16.11.2012 Aufrufe

HOCHZEITS KONZEPTE - MYHERZBLUT, Au id Hallertau

HOCHZEITS KONZEPTE - MYHERZBLUT, Au id Hallertau

HOCHZEITS KONZEPTE - MYHERZBLUT, Au id Hallertau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

90 | weddingstyle<br />

simply g - iHre HocHzeits-<br />

und eventagentur<br />

Nicole Glattfelder-Pennol<strong>id</strong>is<br />

T. 0 72 45 - 8 04 86 60<br />

Mittelstraße 30 • 76477 Elchesheim-Illingen<br />

www.simplyg.de<br />

Das Hochzeitsthema<br />

Let´s do it green<br />

Stil, Farben, Hintergrundinformation<br />

Eine umweltfreundliche Hochzeit.<br />

Die Papeterie<br />

Das Save-the-Date wird per E-Mail versendet,<br />

um Papier zu sparen. Die Einladungskarten<br />

bestehen aus recyceltem Papier, das als Flyer<br />

gefaltet wird. <strong>Au</strong>f der Vorderseite wird Siegellack<br />

aufgebracht. Anstatt an alle Gäste Kirchenhefte<br />

zu verteilen, wird hinter dem Altar eine<br />

lange Leine gespannt und der Ablauf, auf Jutesäcke<br />

oder Reispapier gedruckt, aufgehängt.<br />

Die Danksagung besteht aus einer Foto-CD<br />

mit den schönsten Momenten der Hochzeit.<br />

Die Menükarte wird vom Konditor auf große<br />

Schokoladentafeln aus weißer Schokolade<br />

geschrieben, die in der Mitte des Tisches auf<br />

Mini-Staffeleien platziert werden. Insgesamt<br />

stehen zwei Karten auf jedem Tisch.<br />

Die Locations<br />

Die Trauung findet in einer kleinen Kapelle<br />

in der Nähe der Festlocation statt, um lange<br />

Wege zu ersparen. Das Fest ist in einem Weingut<br />

oder einem Gewächshaus, in dem regionale<br />

und saisonale Küche geboten werden kann.<br />

Dort werden auch Bioweine serviert.<br />

Die Dekoration<br />

Die Kirchendekoration besteht aus gemieteten<br />

Olivenbäumchen. An den Kirchenbänken<br />

sind Olivenzweige angebracht. <strong>Au</strong>ch am Altar<br />

stehen zwei Olivenbäumchen. Das Ringkissen<br />

aus Gras wird von der Floristin mit Margeriten<br />

gestaltet. Alternativ werden die Eheringe an<br />

einen Olivenzweig gebunden und auf Samtkissen<br />

gelegt. Die Traukerze wird mit Olivenzweigen<br />

aus Wachsplatten gestaltet.<br />

Die Eingangsdekoration der Location besteht<br />

aus kleinen Bäumen in Töpfen, die bei einer<br />

Gärtnerei geliehen werden können. Ein Baum<br />

wird für das Brautpaar gekauft, um ihn später<br />

im Garten einpflanzen zu können.<br />

Die Tischdekoration besteht aus Blumentöpfen,<br />

die mit Kräutern gefüllt werden. Eine<br />

Alternative wären Wiesengräser in einfachen<br />

Vasen. Zusätzlich werden große Windlichter<br />

mit Kieseln und Kerzen gefüllt.<br />

. Die Stylings<br />

Das Brautkle<strong>id</strong> der Mutter oder Oma wird für<br />

die Braut umgeändert. Oder die Braut wählt<br />

ein Kle<strong>id</strong> aus Hanf oder Leinen. Die Brautfrisur<br />

wird hochgesteckt und mit frischen Margeriten<br />

versehen. Der Brautstrauß ist eine Halbkugel<br />

aus Margeriten, die mit langen Gräsern<br />

ausläuft. Der Bräutigam trägt einen Leinenanzug<br />

und eine Margerite mit etwas Gras am<br />

Revers.<br />

Brautjungfern, Blumenkinder, Dresscode<br />

Die Brautjungfern und Blumenkinder erhalten<br />

Leinenkle<strong>id</strong>er in Pastellgrün. Zusätzlich erhalten<br />

die Mädchen einen Margeritenkranz als<br />

Haarschmuck. Die Jungs tragen einen Leinen-<br />

Sommeranzug mit einer Blume am Revers.<br />

Dresscode<br />

Ländlich leger<br />

Hochzeitsgefährt<br />

Eine Hochzeitskutsche oder ein Fahrradtaxi.<br />

Entertaining | Musikvorschläge<br />

In der Kirche werden Kirchenlieder, die mit<br />

Natur zu tun haben, vom Kirchenchor gesungen,<br />

wie zum Beispiel „Ein kleines Senfkorn<br />

Hoffnung“. Bei der Feier spielt eine A-capella<br />

Band oder eine Dorfcombo unplugged. Für<br />

das Brautpaar wird ein Wunschbaum errichtet<br />

oder anstatt eines Gästebuches wird ein selbstgemaltes<br />

Bild erstellt.<br />

Gastgeschenke<br />

Weiße Kieselsteine werden mit den Namen<br />

beschriftet und dienen als Platzkarte. Oder<br />

man schreibt den Namen auf den Tontopf<br />

einer kleinen Pflanze. So dient das Geschenk<br />

gleichzeitig als Platzkarte. Die Pflanze ist eine<br />

bleibende Erinnerung, da sie eingepflanzt werden<br />

kann.<br />

Hochzeitstorte<br />

Eine Eistorte, die mit saisonalen Früchten<br />

dekoriert wird.<br />

celebrating moments<br />

Christine Bitz • T. 0 62 03 - 10 88 87<br />

Küferweg 12 • 68535 Edingen-Neckarhausen<br />

www.celebratingmoments.de<br />

Das Hochzeitsthema<br />

La dolce vita<br />

Stil, Farben, Hintergrundinformation<br />

Die Grundfarbe Weiß wird schlicht, stilvoll mit<br />

viel Niveau umgesetzt.<br />

Die Papeterie<br />

Weißes Büttenpapier wird mit einer Banderole<br />

aus gelbem Transparentpapier versehen. Daran<br />

sind Olivenzweige befestigt.<br />

Diese Gestaltung wird für alle Drucksachen<br />

übernommen. Die Tischnummerierung besteht<br />

aus Büttenpapier-<strong>Au</strong>fstellern in Form von Zitronen<br />

mit kalligraphierten Tischnummern, um<br />

ihnen einen edlen Stil zu verleihen.<br />

Die Locations<br />

Eine freie Trauung findet in den Weinbergen<br />

mit anschließendem Sektempfang statt. Kaffee<br />

und Kuchen werden an dekorierten Tischen<br />

im Freien serviert und dann fahren alle zur Location:<br />

Ein Weingut mit Fincacharakter.<br />

Die Dekoration<br />

Für die freie Trauung wird der Rednertisch<br />

weiß bezogen. Stühle und Bänke werden mit<br />

weißen Hussen überzogen. Um die Hussen<br />

wird ein zartgelber Chiffonschal gebunden. An<br />

dessen Bindestelle werden Olivenzweige integriert.<br />

Ein weißer Teppich führt im Mittelgang<br />

und an den Reihen steht eine Zypresse. Am<br />

Anfang des Teppichs stehen Olivenbäume. Die<br />

Stühle zum Kaffee werden ebenfalls in Weiß<br />

und Gelb bezogen.<br />

<strong>Au</strong>f den Tischen liegen Olivenkränze um hohe<br />

Kerzenleuchter herum. <strong>Au</strong>f den Tischen der<br />

Abendveranstaltung sind zusätzlich Zitronen<br />

verteilt. Darüber hinaus sind in flachen Gefäßen<br />

im Chabby-Chic-Look Schwimmkerzen<br />

zusammen mit Olivenzweigen und weißen<br />

Calla beinhaltet.<br />

Jeder Gast findet an seinem Platz flach gefaltete<br />

Servietten und eine gelbe Banderole mit<br />

einem Olivenzweig darauf.<br />

. Die Stylings<br />

Die Braut trägt ein weißes, schlichtes und doch<br />

edles Kle<strong>id</strong> mit klarer Linienführung und<br />

schmaler Silhouette. Dazu passt eine Hochsteckfrisur<br />

mit kurzem Schleier. Der Brautstrauß<br />

besteht aus weißen Calla, die in der<br />

Mitte mit einem Band zusammengefasst sind.<br />

Dieser wird über dem Unterarm getragen.<br />

Der Bräutigam trägt einen weißen Zweiknopf-<br />

Anzug mit weißer Krawatte und einer Calla am<br />

Revers.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!