16.11.2012 Aufrufe

HOCHZEITS KONZEPTE - MYHERZBLUT, Au id Hallertau

HOCHZEITS KONZEPTE - MYHERZBLUT, Au id Hallertau

HOCHZEITS KONZEPTE - MYHERZBLUT, Au id Hallertau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

96 | weddingstyle<br />

Stil, Farben, Hintergrundinformation<br />

Die komplette Hochzeit ist in Weiß und Creme<br />

gestaltet. Die Hauptblumen sind Maiglöckchen<br />

und weiße Stiefmütterchen.<br />

Die Papeterie<br />

Die Einladungskarte ist ganz schlicht in Creme<br />

gehalten und mit einem Letterpress-Reliefdruck<br />

mit Blumen-Hintergrund versehen. Für<br />

den Text wird eine geschwungene Schrift in<br />

Schwarz aufgedruckt. In gleicher Form werden<br />

Kirchenheft und Danksagung gestaltet.<br />

Als Platzkarte wird die Menükarte genutzt.<br />

Das zur Rolle geformte, cremefarbene Pergamentpapier<br />

wird mit einer weißen Schleife verschlossen.<br />

Die Namen der Gäste befinden sich<br />

im Reliefdruck auf einem Anhänger, bei dem<br />

ein Streifen freigelassen wird, damit man den<br />

Namen handschriftlich ergänzen kann.<br />

Die Locations<br />

Die Trauung findet auf der grünen Wiese statt.<br />

Die Feier beginnt auf einer Burg mit einem<br />

Kaffeetrinken auf der Terrasse. Zum Dinner<br />

werden die Gäste in den Festsaal gebeten.<br />

Die Dekoration<br />

Am Eingang des Trauortes stehen zwei Buchsbaumstämmchen,<br />

die mit einer Schleife aus<br />

weißem Schleifenband versehen werden. In<br />

der Schleife befinden sich Maiglöckchen und<br />

Stiefmütterchen. Die Stühle sind mit Hussen<br />

versehen. An jeder zweiten Stuhlreihe ist eine<br />

Metallstange befestigt, die ein Reagenzglas<br />

hält. Darin befinden sich wieder die Themenblumen.<br />

Die Traustühle sind zusätzlich mit<br />

Maiglöckchenkränzen geschmückt. Am Altar<br />

befindet sich ein Gesteck aus Hortensien,<br />

Maiglöckchen und Stiefmütterchen. Die Dekoration<br />

der runden Tische besteht aus einem<br />

Hortensienkranz, der mit Stiefmütterchen und<br />

Maiglöckchen bestückt wird. In dessen Mitte<br />

wird ein Kerzenleuchter platziert. <strong>Au</strong>ch hier<br />

werden wieder Stuhlhussen und weiße Tischtücher<br />

verwendet.<br />

. Die Stylings<br />

Die Braut trägt ein weißes Kle<strong>id</strong> aus Chiffon<br />

oder Rohse<strong>id</strong>e im Empirestil. Dazu kombiniert<br />

einen Schleier, der in einer ganz schlichten<br />

Hochsteckfrisur befestigt wird. Der Brautstrauß<br />

wird kugelförmig mit Maiglöckchen<br />

und einer Blattrosette gebunden. Um die Blattrosette<br />

werden Stiefmütterchen arrangiert.<br />

Der Bräutigam trägt einen Frack mit Fliege,<br />

Zylinder, eine schwarze Hose und Lackschuhe.<br />

Der Reversschmuck besteht aus Maiglöckchen<br />

und Stiefmütterchen.<br />

Brautjungfern, Blumenkinder<br />

Die Brautjungfern werden mit cremefarbenen,<br />

knielangen Chiffonkle<strong>id</strong>ern bekle<strong>id</strong>et. Dazu<br />

tragen sie kleine Hortensiensträuße mit einer<br />

Blattmanschette. Blumenmädchen erhalten ein<br />

helles Kle<strong>id</strong> mit Streublumenmotiv. Jungs tragen<br />

hübsche Anzüge.<br />

Dresscode<br />

Damen: lange Abendkle<strong>id</strong>er/Röcke,<br />

Herren: Smoking/dunkler Anzug<br />

Hochzeitsgefährt<br />

Eine weiße Kutsche, die mit vier Schimmeln<br />

bespannt ist.<br />

Entertaining | Musikvorschläge<br />

Nach der Trauung singt ein Solosänger „Ave<br />

Maria“ und zum <strong>Au</strong>szug der Brautchor aus<br />

„Lohengrin“ von Richard Wagner. Zum Essen<br />

spielt ein Pianist leichten Jazz und Soul. Zwischen<br />

den Gängen sorgt ein Quartett für Unterhaltung.<br />

Nach dem Essen legt ein DJ auf.<br />

Gastgeschenke<br />

Kleine Champagnerfläschchen werden mit<br />

dem Bild des Brautpaares versehen und zusätzlich<br />

mit Wunderkerzen und der Rosa Brille als<br />

Geschenk bestückt.<br />

Hochzeitstorte<br />

Eine 5-stöckige Torte wird auf einer Treppen-<br />

Etagere platziert. Diese wird mit Marzipanrosen<br />

und Zuckergussfiligran dekoriert. <strong>Au</strong>f der<br />

obersten Stufe steht ein witziges Brautpaar.<br />

sagt ja<br />

HocHzeitsplanung<br />

Katrin Glaser • T. 02 21 - 7 89 08 01<br />

Palanterstraße 19 • 50937 Köln<br />

www.sagt-ja.de<br />

Das Hochzeitsthema<br />

pure butterfly<br />

Stil, Farben, Hintergrundinformation<br />

Die Hauptfarben dieses Themas sind Hellgrün<br />

und Weiß. <strong>Au</strong>ßerdem wird natürlich alles perfekt<br />

zum Schmetterling passend romantisch<br />

mit luftig-leichten Blüten, wie weißen Pfingstrosen<br />

und Hortensien, gestaltet. Trotzdem sollte<br />

die Hochzeit einen klaren und modernen Stil<br />

erhalten.<br />

Die Papeterie<br />

Die Save-the-Date-Karte ist eine schlichte<br />

Postkarte in hellem Grün mit zwei weißen<br />

Schmetterlingen. Vorne aufgedruckt ist das<br />

Datum, zwei Schmetterlinge und der Spruch<br />

„Save the Date“. Die Rückseite enthält die Namen<br />

des Brautpaares und eine Mitteilung darüber,<br />

dass weitere Informationen folgen. Zusammen<br />

mit den Karten werden zwei Buttons<br />

verschickt. Ein weißer Button ist mit dem Satz<br />

„Flieg mit mir“ in grüner Schrift, der andere<br />

grüne Button ist mit einem weißen Schmetterling<br />

bedruckt. Da man gleich mehrere Buttons<br />

fertigen muss, werden diese auch später bei der<br />

Dekoration genutzt.<br />

Die Einladungskarte besteht aus vielen einzelnen<br />

DIN-Lang-Blättern, die mit einer Buchschraube<br />

verschraubt sind. So können die Blätter<br />

indiv<strong>id</strong>uell für die Bedürfnisse der Gäste<br />

zusammengestellt werden, wie zum Beispiel<br />

der Gäste von außerhalb, Familien mit Kindern<br />

oder Ähnlichem. Die Karten haben einen<br />

grünen Grund und sind mit weißen Schmetterlingen<br />

bedruckt.<br />

Das gebundene Kirchenheft hat das gleiche<br />

Format und wird hochkant gefaltet. <strong>Au</strong>f dem<br />

Deckblatt wird der Text weiß auf hellgrünen<br />

Grund gedruckt. Innen befinden sich weiße<br />

Seiten, die mit grüner Schrift bedruckt sind,<br />

um eine gute Lesbarkeit zu garantieren. Ein<br />

kleines Kärtchen im Visitenkartenformat zeigt<br />

den Gästen ihren Platz. <strong>Au</strong>ch sie wurden auf<br />

hellgrünes Papier mit weißer Schrift gedruckt<br />

und mit einem weißen Schmetterling versehen.<br />

<strong>Au</strong>f der Danksagungskarte ist auf der Front ein<br />

Button mit dem aufgedruckten Satz „Danke<br />

für das gemeinsame Fliegen“ fest angebracht.<br />

Die Karte ist mehrseitig gedruckt und wieder<br />

mit einer Buchschraube zusammengehalten.<br />

Die letzte Seite enthält ein Foto des Brautpaares,<br />

das in eine Grafik mit Schmetterlingen integriert<br />

ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!