04.05.2015 Aufrufe

Gemeindebrief anzeigen - St. Matthäus

Gemeindebrief anzeigen - St. Matthäus

Gemeindebrief anzeigen - St. Matthäus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Evang.– Luth. Kirchengemeinde<br />

<strong>St</strong>. Matthäus—Regensburg<br />

Ausgabe Oktober / November 2013<br />

„Zusammen sind wir was!“ –<br />

neue Mitarbeitende in <strong>St</strong>. Matthäus<br />

Was bin ich? So hieß einst das „heitere“ Beruferaten mit Robert<br />

Lemke. Damit Sie nicht so lange raten müssen, möchten wir Ihnen<br />

die Mitarbeitenden vorstellen, die nach dem Weggang von Herrn<br />

Wolfgang Hailer dessen Aufgaben nun wahrnehmen:<br />

Irene Bechert hat seit dem 1. Mai 2013 das Amt<br />

der Mesnerin in unserer Kirchengemeinde im Nebenamt<br />

übernommen. Frau Bechert, geboren 1971<br />

in Nowokubanka, ist Grundschullehrerin . Sie ist<br />

verheiratet und hat drei (fast) erwachsene Söhne.<br />

Seit November 2013 gehört sie als gewähltes Mitglied<br />

dem Kirchenvorstand von <strong>St</strong>. Matthäus an, im<br />

Kirchenchor singt sie seit .... mit. Die vorbereitende<br />

und begleitende Tätigkeit für die Gottesdienste liegt ihr sehr am<br />

Herzen und mit großem Geschick stellt sie auch – oft passend zum<br />

jeweiligen Anlass – den Blumenschmuck für das Gotteshaus selbst<br />

her, zum Teil mit den selbstgezogenen Blumen aus dem elterlichen<br />

Schrebergarten.<br />

Valentina Herdt ist ein eigentlich bekanntes<br />

Gesicht, jedoch nur im Kindergartenbereich.<br />

Dort verrichtet sie bereits seit 1997 in unserer<br />

Gemeinde die Reinigungstätigkeiten. Nun hat<br />

sie zum 1. Mai 2013 auch die Reinigung für<br />

die Gemeinderäume und für die Kirche übernommen.<br />

Frau Herdt, 1966 geboren, wohnt<br />

seit ihrer Übersiedlung aus Kasachstan in unserem<br />

Gemeindebereich. Sie ist verheiratet und hat zwei Kinder.<br />

Dieter Nave ist gebürtiger Oberösterreicher, aufgewachsen<br />

dann in Unterfranken und seit seiner<br />

Tätigkeit als Zeitsoldat eng mit Regensburg verbunden.<br />

Er ist bereits in Rente und als Meister im<br />

Elektrohandwerk hervorragend für die vielfältigen<br />

Anforderungen als Hausmeister in unserer Gemeinde<br />

gerüstet, zumal er diese Tätigkeit auch<br />

schon jahrelang im Antoniushaus ausgeübt hat.<br />

Herr Nave ist verheiratet und gehört – wie die anderen<br />

vorgestellten Tätigen – ebenfalls unserer Kirchengemeinde <strong>St</strong>.<br />

Matthäus an.<br />

So erreichen Sie uns:<br />

Pfarramt<br />

Pfarrer Gottfried <strong>St</strong>ark Tel. 73871<br />

Pfarrer Wolfgang Lahoda Tel. 7844695<br />

Graf – Spee – <strong>St</strong>raße 1<br />

93053 Regensburg<br />

Tel.: 09 41 - 7 38 71<br />

Fax: 09 41 - 7 01 07 52<br />

E-Mail :<br />

st.matthaeus.regensburg@gmx.de<br />

www.st-matthaeus-regensburg.de<br />

Öffnungszeiten des Büros<br />

Montag bis Donnerstag<br />

von 9:00 – 11:00 Uhr<br />

Sekretariat: Claudia Kerscher<br />

Bankverbindung: Sparkasse Regensburg<br />

BLZ 750 500 00 - Kto. Nr. 241 950<br />

Vertrauensleute des Kirchenvorstandes<br />

Vertrauensfrau: Birgit Tege<br />

<strong>St</strong>ellvertretender Vertrauensmann:<br />

Dr. Hartmut Rumpf<br />

Mesnerin<br />

Irene Bechert<br />

Hausmeister<br />

Dieter Nave<br />

Kindergarten<br />

Leitung: Claudia Berzl<br />

Büro- und Sprechzeiten:<br />

Montag bis Mittwoch 15 – 16 Uhr<br />

Donnerstag u. Freitag 14 – 15 Uhr<br />

Tel.: 7 20 02<br />

E-Mail: kiga.stmatthaeus.r@elkb.de<br />

Nächstes Treffen des Verteilerteams<br />

Dienstag, den 19.11.2013 um 8:30 Uhr<br />

Der <strong>Gemeindebrief</strong> liegt an diesem Tag ab<br />

ca. 10 Uhr zur Abholung bereit.<br />

Impressum<br />

Herausgeber: Evang. – Luth.<br />

Kirchengemeinde <strong>St</strong>. Matthäus<br />

Redaktion: Pfarrer Gottfried <strong>St</strong>ark<br />

Claudia Kerscher


Begegnungstag mit der Herrnhuter<br />

Brüdergemeinde<br />

Gemeinde- und <strong>St</strong>udienreise in den Osterferien<br />

nach Siebenbürgen:<br />

Pfarrer Theodor Clemes von der „Herrnhuter Brüdergemeine“<br />

in Bad Boll, die weltweit bekannt ist<br />

durch die täglichen „Losungen“ und ganz eng verbunden<br />

mit dem Namen Ihres Gründers, des Grafen<br />

Nikolaus Ludwig von Zinzendorf, wird im Gottesdienst<br />

am Sonntag, 20. Oktober 2013 um 10 Uhr<br />

predigen. Am Nachmittag wird es dann einen Vortrag<br />

zur weltweiten Tätigkeit der „Herrnhuter“ geben,<br />

der mit dem sog. Herrnhuter Feierabendmahl<br />

abschließen wird. Zum Gottesdienst wie zum Nachmittag<br />

sind alle Interessierten herzlich eingeladen.<br />

Auf den Spuren deutscher Siedler<br />

Biertan<br />

Familiennachmittage<br />

Was wäre die Zeit im Advent ohne das Flackern von<br />

Kerzen am Adventskranz und den leckeren Duft von<br />

Weihnachtsplätzchen? Und wann kämen die Familien<br />

lieber zusammen als im Advent? Groß und<br />

Klein sind deshalb ganz herzlich eingeladen, sich<br />

bei folgenden Familiennachmittagen<br />

im Gemeindesaal <strong>St</strong>. Matthäus<br />

auf die kommenden Festtage<br />

einzustimmen:<br />

In der Adventsbastelrunde am<br />

Samstag, 23.11.13 um 15.00<br />

Uhr binden und verzieren wir<br />

Adventskränze.<br />

Und am Samstag, 14.12.13 gestalten<br />

wir ab 15.00 Uhr Weihnachtskerzen.<br />

Nähere Informationen entnehmen Sie jeweils der<br />

Homepage von <strong>St</strong>. Matthäus unter "Termine/ Familiennachmittage".<br />

Bitte melden Sie sich zum Familiennachmittag<br />

an, entweder telefonisch unter<br />

0941 / 78 99 56 (auch bei Nachfragen) oder per E-<br />

Mail unter irene.bechert@arcor.de<br />

Wir freuen uns sehr über Ihr und Euer Kommen!<br />

Das Team für die Familiennachmittage:<br />

Irene Bechert, Brigitte Drexler, Dr. Martha Paper<br />

Einladung zum BrassBand Konzert am Samstag,<br />

9. Nov. 2013 um 19:30 Uhr in <strong>St</strong>. Matthäus:<br />

BrassBandmusik ist eine eigenständige Musikrichtung,<br />

die in Deutschland noch relativ unbekannt ist.<br />

Das klangliche Vorbild ist zum einen das klassische<br />

Symphonieorchester zum anderen die Orgel.<br />

Gastdirigent: Dave Lea (GB)<br />

Eine jahrhundertelange Geschichte deutscher Besiedlung<br />

weist Rumänien auf, mit seinen prächtigen<br />

Kirchenburgen, fast unverändert erhalten gebliebenen<br />

mittelalterlichen <strong>St</strong>adtbildern, aber auch dem<br />

Schloss Pelesch, der ehemaligen Sommerresidenz<br />

der rumänischen Könige aus dem Haus Hohenzollern<br />

von Sigmaringen, dessen Festsaal der junge<br />

Gustav Klimt ausgestaltet hat. Siebenbürgen mit<br />

seinen Spuren deutscher evangelischer Siedler ist<br />

das Ziel einer siebentägigen Gemeinde- und <strong>St</strong>udienreise<br />

in den Osterferien vom 21. bis 27. April<br />

2014, die Pfarrer Gottfried<br />

<strong>St</strong>ark begleiten wird.<br />

Nähere Informationen dazu,<br />

sowie Anmeldeunterlagen<br />

erhalten Sie über das<br />

Pfarramt <strong>St</strong>. Matthäus.<br />

Kirchenburg Hermannstadt<br />

Erntedankfest am Sonntag, 6. Oktober 2013<br />

Um 10:00 Uhr beginnt der Familiengottesdienst zu<br />

Erntedank.<br />

Wir freuen uns über Lebensmittelspenden, die zuerst<br />

die Kirche schmücken und dann in die Weihnachtspakete<br />

verpackt werden.<br />

Die Lebensmittel können gerne in der Woche vorher<br />

im Pfarramt abgegeben werden.<br />

Vielen Dank für Ihre Spenden!


Kindergarten <strong>St</strong>. Matthäus<br />

Wer hat dem Froschkönig die goldene Kugel geraubt???<br />

Dies herauszufinden war beim Übernachtungsfest am<br />

11. Juli 2013 die große Aufgabe der diesjährigen Vorschulkinder.<br />

Zusammen mit dem pädagogischen Personal machten<br />

sich die Kinder nach dem Grillen auf zur großen<br />

Schatzsuche durch das Kasernenviertel. (Der Kindergartenpapa<br />

Herr <strong>St</strong>einer war unser Grillmeister!) Auf<br />

der <strong>St</strong>recke und bei einigen Kindergartenfamilien zuhause,<br />

(die auf dem Weg als Überraschung mit eingebunden<br />

wurden) folgten die 14 Mädchen und Buben<br />

den gelegten Spuren und lösten zahlreiche Aufgaben<br />

und Rätsel. Nach Einbruch der Dunkelheit wurde der<br />

Schatz mit Hilfe von Taschenlampen auf dem Gelände<br />

der Kirchengemeinde gefunden und in Beschlag genommen.<br />

Zum Abschluss saßen alle noch um das Lagerfeuer,<br />

stillten ihren nächtlichen Appetit mit selbstgebackenem<br />

<strong>St</strong>ockbrot und fielen weit nach Mitternacht<br />

in einen gemeinsamen tiefen Schlaf.<br />

Abgerundet wurde unser Übernachtungsfest durch<br />

ein gemeinsames Frühstück am Morgen und durch<br />

ein sehr harmonisches Miteinander des restlichen<br />

Kindergartentages.<br />

Wir wünschen unseren Vorschulkindern eine glückliche<br />

und erfolgreiche Schulzeit – auf einen Besuch<br />

seid Ihr immer herzlich willkommen!<br />

Eure Angelika, Antonia, Barbara, Claudia, Emma<br />

und Susanne<br />

Terminvorankündigungen vom Kindergarten:<br />

Am Samstag, 16. Oktober 2013, findet unser<br />

Herbstbasar im Pfarrsaal statt. Wer gerne selbst<br />

verkaufen möchte, kann sich ab Ende September<br />

über den Elternbeirat einen Tisch reservieren.<br />

Zu unserer <strong>St</strong>. Martinsfeier in der Gemeindekirche<br />

am 11. November 2013 um 17 Uhr mit anschließendem<br />

Martinsumzug, laden wir sehr herzlich ein.<br />

Die Feier wird von den Kindergartenkindern gestaltet<br />

und Gäste sind sehr gerne willkommen!<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Getauft wurden:<br />

Hassan Haydari und Parimah Feyzabadi mit ihren<br />

Kindern Majid, Samira, Omolbanin und Mahdi<br />

Leonie Gräber<br />

Philipp Haas<br />

Johannes und Julius Knäusl<br />

Anton Proll<br />

Bestattet wurden:<br />

Hanna Wolter, 81 Jahre<br />

Emilie Wex, 90 Jahre<br />

Friedrich Kummer, 89 Jahre<br />

Getraut wurden:<br />

Sabine Jobst und Markus Jobst, geb. Rundkowski<br />

Tatjana Lisner, geb. Funk und Artem Lisner<br />

Cindy Turczynski, geb. Heinitz und Holger Turczynski<br />

Gottesdienste im Hildegard-von-Bingen-Altenheim:<br />

Freitag, 4. Oktober 2013 um 10:30 Uhr<br />

Freitag, 1. November 2013 um 10:30 Uhr<br />

Freitag, 29. November 2013 um 10:30 Uhr


Geburtstage im Oktober:<br />

01.10. Traute Füssel 90 Jahre<br />

07.10. Fritz Wunsch 88 Jahre<br />

07.10. Gudrun Kaletsch 85 Jahre<br />

07.10. Heidi Zimmer 75 Jahre<br />

10.10. Ludwig Balanowski 91 Jahre<br />

16.10. Gerda Six 95 Jahre<br />

19.10. Werner Kortstock 88 Jahre<br />

21.10. Harri Glaeser 86 Jahre<br />

22.10. Gisela Reitz 89 Jahre<br />

22.10. Ilse Grams 85 Jahre<br />

22.10. Renate Handl 75 Jahre<br />

22.10. Adolf Woldert 75 Jahre<br />

25.10. Alexander Herdt 75 Jahre<br />

26.10. Friedrich Mayer 87 Jahre<br />

30.10. Heinrich <strong>St</strong>ollwerck 88 Jahre<br />

30.10. Eugenie Weidknecht 88 Jahre<br />

Geburtstage im November:<br />

04.11. Anna Schuster 91 Jahre<br />

05.11. Wolfgang Geyer 70 Jahre<br />

09.11. Hans Werner 86 Jahre<br />

09.11. Ingrid Grassow 75 Jahre<br />

10.11. Susanne Beck 87 Jahre<br />

12.11. Albertine Neufeld 75 Jahre<br />

14.11. Dieter Neumann 85 Jahre<br />

16.11. Gerda Pichlmeier 93 Jahre<br />

16.11. Elisabeth Weidknecht 88 Jahre<br />

16.11. Gerhard Peintinger 75 Jahre<br />

25.11. Ingeborg Schickor 88 Jahre<br />

26.11. Christel Gogolin 89 Jahre<br />

26.11. Horst Anders 87 Jahre<br />

30.11. Elli <strong>St</strong>angl 75 Jahre<br />

Wir wünschen allen Geburtstagsjubilaren von Herzen alles Gute und Gottes Segen im neuen Lebensjahr!<br />

Gruppen und Kreise in <strong>St</strong>. Matthäus:<br />

Alleinerziehenden - Treff<br />

Jeden 2. Samstag im Monat um 10:00 Uhr<br />

im Gemeindezentrum<br />

Leitung: Frau Keitsch Tel. 59 81 48<br />

Bibelstunde<br />

Dienstag, den 29.10. und 26.11.2013<br />

20:00 Uhr im Lutherzimmer<br />

Leitung: Herr Dr. Rumpf Tel. 8 14 82<br />

Frauenfrühstück in <strong>St</strong>. Matthäus<br />

Dienstag, den 08.10. und 12.11.2013<br />

um 9:00 Uhr im Lutherzimmer<br />

Leitung: Frau Bierlein Tel. 7 37 95<br />

Frauen - Gymnastik<br />

Jeden Montag um 10:00 Uhr<br />

in den Jugendräumen<br />

Leitung: Frau Dengler Tel. 0 94 68 / 7 86<br />

Frauenkreis<br />

Donnerstag, den 10.10.2013, 16:00 Uhr<br />

Thema: Diavortrag über Baltikumreise<br />

Referent: Pfarrer F. W. Distler<br />

Donnerstag, den 14.11.2013, 15:00 Uhr<br />

Thema: Oktoberfest<br />

Referentin: Frau Niklas-Eiband<br />

Leitung: Frau Weidner Tel. 0 94 02 / 31 12<br />

Frau Rumpf Tel. 8 14 82<br />

Gebetskreis im Altenheim Rosengarten<br />

Jeden 2. u. 4. Mittwoch im Monat um 16:45 Uhr im AH<br />

Leitung: Frau Hofmann, Frau Schweitzer, Frau Tege<br />

Gemeinde im Gespräch<br />

Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.<br />

Leitung: Herr Dr. Bierlein Tel. 7 37 95<br />

Hauskreis für Personen zw. 30 und 45 Jahre<br />

Jeden Mittwoch um 19:30 Uhr bei Frau Kuntz<br />

Leitung: Frau Kuntz Tel. 38 39 60 70<br />

Jungbläserausbildung<br />

Informationen bei Herr Wenzel, Tel. 4 38 56<br />

Kirchenchor<br />

Jeden Mittwoch um 18:30 Uhr<br />

im Gemeindesaal<br />

Leitung: Herr Kronseder Tel. 79 16 68<br />

Kreuzbund<br />

Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Alkoholund<br />

Medikamentenabhängige<br />

Informationen: Tel. 50 21 – 1 60<br />

Männerkreis<br />

Donnerstag, den 17.10. und 21.11.2013 um 19:30 Uhr<br />

im Gemeindezentrum<br />

Leitung: Herr Ließ Tel. 56 99 31 06<br />

Posaunenchor<br />

Jeden Freitag um 19:30 Uhr in den Jugendräumen<br />

Leitung: Herr Ixmeier Tel. 0 94 04 / 96 90 45<br />

Senioren 60 +<br />

Spielenachmittag und Gedächtnistraining:<br />

Montag, 07.10. und 04.11.2013 um 15:00 Uhr<br />

Leitung: Frau Lang Tel. 0 94 07 / 7 37<br />

Kino 60 +: 15.10. und 05.11.2013 um 19:00 Uhr<br />

Leitung: Herr Meilicke<br />

Kegeln beim SC Regensburg, Alfons-Auer-<strong>St</strong>r. 26:<br />

14-tägig dienstags ab 24.09.2013, 14:00 Uhr<br />

Leitung: Herr Heinemann Tel. 7 26 49<br />

Seniorencafé<br />

Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat<br />

von 14:30 bis 16:30 Uhr im Gemeindesaal<br />

Leitung: Frau Lang Tel. 0 94 07 / 7 37<br />

Seniorenkreis<br />

Dienstag, den 01.10. und 05.11.2013<br />

um 14:30 Uhr im Gemeindesaal<br />

Leitung: Frau Markert - Hayder Tel. 70 34 56<br />

Herr Lang Tel. 0 94 07 / 7 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!