04.05.2015 Aufrufe

Finanzplan langfristig und Planbilanz (Modul 2) - Buchhaltungs ...

Finanzplan langfristig und Planbilanz (Modul 2) - Buchhaltungs ...

Finanzplan langfristig und Planbilanz (Modul 2) - Buchhaltungs ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Finanzplan</strong> <strong>langfristig</strong> <strong>und</strong> <strong>Planbilanz</strong> (<strong>Modul</strong> 2)<br />

<strong>Finanzplan</strong> <strong>langfristig</strong> – direkte Methode<br />

• Der <strong>langfristig</strong>e <strong>Finanzplan</strong> dient zur Ergänzung der<br />

Budgetplanung, indem für das geplante Geschäftsjahr die<br />

Liquiditätsentwicklung ebenso mit berücksichtigt werden<br />

kann.<br />

• Bei der direkten Methode werden ausgehend von den<br />

budgetierten Erlösen <strong>und</strong> Erträgen durch Hinterlegung von<br />

Zahlungsschlüsseln diese automatisch in Einzahlungen <strong>und</strong><br />

Auszahlungen übergeleitet. D.h. Sie müssen Ihre Planwerte<br />

kein weiteres Mal eingeben sondern verwenden diese für die<br />

Planung der Entwicklung Liquidität Ihres Unternehmens.<br />

• Druck <strong>und</strong> Schirmabfrage <strong>Finanzplan</strong> durch automatische<br />

Umwandlung von Erträgen <strong>und</strong> Aufwänden in Einzahlungen<br />

<strong>und</strong> Auszahlungen mit Ermittlung der Umsatzsteuerzahllast,<br />

ergänzt um geplante Investitionen, Kredite <strong>und</strong> Zahlungen im<br />

Privatbereich in 12 Periodendarstellung, mit<br />

Zwischensummen <strong>und</strong> Staffelsummen <strong>und</strong> der Entwicklung<br />

des Bankkontokorrentstandes<br />

• Die aus dem Budget übernommenen Werte können um<br />

gegebenenfalls geplante Veränderungen der Privatsphäre<br />

(Entnahmen, Dividenden,…) ergänzt werden.<br />

• Zusätzlich zum Budget können Sie Über- oder Unterdeckung<br />

ihrer Bankkonten prognostizieren.<br />

• Ausdruck der Konten zur Analyse der Zahlungseingänge/-<br />

abflüsse.<br />

• Hinterlegung von Zahlungsschlüsseln zur periodenrichtigen<br />

Zuordnung der liquiditätswirksamen Aufwände <strong>und</strong> Erträge -><br />

Hilfsprogramm im pr22d zur Ermittlung historischer Ist-<br />

Zahlungsschlüsseln


• Umsatzsteuerzahllast wird automatisch mit berechnet<br />

• Berechnungsnachweise zu Plan- <strong>und</strong> Istwerten mit Anzeige<br />

der Steuerbeträge <strong>und</strong> Zuordnung der hinterlegten<br />

Zahlungswirksamkeit je Periode<br />

• Berücksichtigung der Verzinsung des<br />

Bankkontokorrentstandes<br />

• Einbeziehung der gebuchten Istwerte – roulierende<br />

Auswertung - Planwerte können durch gebuchte Werte<br />

ersetzt werden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!