16.11.2012 Aufrufe

Skubsch 090 - Duepublico

Skubsch 090 - Duepublico

Skubsch 090 - Duepublico

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Roth, Jürgen: Geographie der Unterdrückten. Hamburg 1978<br />

Roth, Jürgen / Taylan, Kamil: Die Türkei. Republik unter Wölfen. Bornheim-Mertin 1981<br />

Roxin, Claus: Bemerkungen zu Karl Mays Orientroman. In: Sudhoff/Vollmer 1991<br />

Rühl, Lothar: Die Sicherheit Westeuropas und die geopolitische Verbindung zum Mittlerern Osten. In:<br />

Europäische Wehrkunde 2/1981<br />

Rühl, Lothar: Die Türkei zwischen Europa und dem Orient. In: Europa-Archiv. Zeitschrift für<br />

internationale Politik 11/1992<br />

Rumpf, Christian: Die Kurdenfrage in der Türkei. Bemerkungen zu neueren Entwicklungen mit einem<br />

Exkurs zur Kurdenfrage im internationalen Recht. In: Zeitschrift für Türkeistudien 2/1992 a<br />

Rumpf, Christian: Das Rechtsstaatsprinzip in der türkischen Rechtsordnung. Bonn - Berlin 1992 b<br />

Rumpf, Christian: Minderheiten in der Türkei und die Frage nach ihrem rechtlichen Schutz. In:<br />

Zeitschrift für Türkeistudien 2/1993<br />

Rux, Michael: Der Religionsunterricht ist kein „christliches“ Privileg. In: bildung & wissenschaft,<br />

Februar 1995<br />

Sänger, Jürgen: Eine, zwei, drei ... viele Sprachen. Pluri-, Inter-, und Hyperlinguales aus Afrika und<br />

anderswo. In: Interkulturell Heft 2/3, 1998<br />

Samim, Ahmet: Die Tragödie der türkischen Linken. In: Ömer, Seven (Hg.): Türkei - Zwischen<br />

Militärherrschaft und Demokratie. Hamburg 1984.<br />

Sartre, Jean-Paul: Vorwort. In: Fanon 1981<br />

Savelsberg, Eva / Hajo, Siamed / Borck, Carsten: Between Imagination & Denial. KurdInnen als<br />

Subjekte und Objekte politischer und sozialer Prozesse. Broschüre zum Kurdologiekongress<br />

veranstaltet vom Fachbereich Philosophie und Sozialwissenschaften II und der Kurdistan-AG AStA<br />

der Freien Universität Berlin. Mai 1998<br />

Sayan, Giyas / Lötzer, Rüdiger (Hr.): Kurden in Berlin. Berlin 1998<br />

Saydam, Abubekir: Anerkennung der kurdischen Identität in Deutschland - anhand der Einführung des<br />

muttersprachlichen Unterrichtes in kurdischer Sprache an deutschen Schulen. In: Evangelische<br />

Akademie 1997<br />

Schiffauer, Werner: Degradierungsrituale. In: taz 3.3.99<br />

Schlumberger, Hella: Der brennende Dornbusch. Im verbotenen Land der Kurden. Frankfurt/M. 1991<br />

Schmalz-Jacobsen, Cornelia / Hansen, Georg (Hg.): Ethnische Minderheiten in der Bundesrepublik<br />

Deutschland. München 1995<br />

Schmalz-Jacobsen, Cornelia / Hansen, Georg (Hg.): Kleines Lexikon der ethnischen Minderheiten in<br />

Deutschland. München 1997<br />

Schmid, Thomas: Die multikulturelle Gesellschaft als Chance und Zumutung. Kleines Plädoyer wider<br />

die Xenophilie. In: Fischer, Martina (Hr.): Fluchtpunkt Europa. Migration und Multikultur.<br />

Frankfurt/M. 1998<br />

Schmidt, Susanne: Kurdisch-Sein und nicht-Sein. Einblicke in Selbstbilder von Jugendlichen kurdischer<br />

Herkunft. Bonn 1998<br />

Schmidt, Susanne: Kurdisch-Sein, mit deutschem Pass! Formale Integration, kulturelle Identität und<br />

lebensweltliche Bezüge von Jugendlichen kurdischer Herkunft in Nordrhein-Westfalen. Eine<br />

quantitative Studie. Bonn 2000<br />

Schmitt, Eberhard (Hg.) Türkei. Politik - Ökonomie - Kultur. Rieden 1988<br />

Schöfthaler, Traugott: Kultur in der Zwickmühle. Zur Aktualität des Streits zwischen<br />

kulturrelativistischer und universalistischer Sozialwissenschaft. In: Das Argument 139/1983<br />

Schöneberg, U.: Bestimmungsgründe der Integration und Assimilation ausländischer Arbeitnehmer in<br />

der Bundesrepublik Deutschland und in der Schweiz. In: Hoffmann-Nowotny, H.J. u.a.: Ausländer in<br />

der Bundesrepublik Deutschland und in der Schweiz. Frankfurt/M. 1981<br />

Schönhuber, Franz: Die Türken. Geschichte und Gegenwart. München 1989<br />

Schulz, Uwe: Der Kampf um die Schulen. Staat und Schule in Südafrika. Frankfurt/M. 1996<br />

Schweitzer, Helmuth: Der Mythos vom interkulturellen Lernen. Münster - Hamburg 1994<br />

Seidel-Pielen, Eberhard: Unsere Türken. Annäherung an ein gespaltenes Verhältnis. Berlin 1995<br />

ùHQ )DUXN 7 UNHL /DQG XQG /HXWH 0 QFKHQ<br />

234

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!