13.05.2015 Aufrufe

Berufsorientierungs-Konzept - KGS Kirchweyhe

Berufsorientierungs-Konzept - KGS Kirchweyhe

Berufsorientierungs-Konzept - KGS Kirchweyhe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kooperative Gesamtschule <strong>Kirchweyhe</strong><br />

F a c h b e r e i c h A r b e i t / W i r t s c h a f t / T e c h n i k<br />

Schuleigenes <strong>Konzept</strong> zur Berufsorientierung<br />

5. – 10. Jahrgang, Haupt- Realschul- und Gymnasialzweig<br />

Methodentag Berufsorientierung<br />

Bewerbungsberatung durch<br />

Schulsozialpädagogin<br />

Berufsinformationsbörse<br />

BIB der BBS-Syke<br />

Berufsberater der Agentur f.<br />

Arbeit*<br />

Berufswahlpass<br />

<strong>Berufsorientierungs</strong>vitrine*<br />

-Bewerbungsmappe<br />

-Anschreiben<br />

-Lebenslauf schreiben<br />

-Vorstellungsgespräch als<br />

Rollenspiel<br />

Englisch:<br />

Portobello Road 5: Unit 3,<br />

pp 43-53 Berufe und<br />

Qualifikationen<br />

und E-Mail-Programmen;<br />

Entwurf kriterienorientiert<br />

überarbeiten, auch mit<br />

Textverarbeitungsprogramm;<br />

Fremdwörter,<br />

Fachbegriffe aus der<br />

Arbeitswelt klären<br />

Stellenanzeigen; Bewerbungsanschreiben;<br />

Bewerbungsgespräch;<br />

Beruflicher<br />

Neubeginn nach Auswanderung;<br />

(Wiederholung<br />

Tempora)<br />

Schülersprechtage<br />

-Reflexionskompetenz<br />

-Zielfindung<br />

-Orientierung<br />

-Eigenverantwortung<br />

10.<br />

Kooperation BBS Syke:<br />

Ein Tag pro Woche<br />

8 U-Std. Fachpraxis u.<br />

Fachtheorie spezialisiert in einem<br />

Berufsfeld.<br />

Betriebspraktikum<br />

Bewerbungsberatung durch<br />

Schulsozial-pädagogin<br />

Berufsberater der Agentur f.<br />

Arbeit*<br />

Berufswahlpass<br />

<strong>Berufsorientierungs</strong>vitrine*<br />

Wirtschaft:<br />

Computer bestimmen die<br />

Arbeitswelt,<br />

Lebenslanges Lernen<br />

Englisch:<br />

Portobello Road 6 PRO:<br />

Unit 3 pp 45-58 Beruf und<br />

Zukunftsperspektive<br />

Analysieren der Einflüsse<br />

der Informations- u. Kommunikationstechnologien<br />

auf gegenwärtige und<br />

zukünftige Arbeits- und<br />

Beschäftigungsformen<br />

Pläne und Erwartungen;<br />

Gesprächsnotizen;<br />

Umfrage; Berufsausbildung<br />

in Deutschland u.<br />

Großbritannien; mündliche<br />

Sprachmittlung; berufliches<br />

Telefonat<br />

Drehtürprojekt<br />

-wissenschaftliches<br />

Arbeiten<br />

-Präsentation vor Publikum<br />

-Medieneinsatz<br />

Seite 4 von 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!