16.05.2015 Aufrufe

Feierliche Einweihung Schulanlage Neuheim - Schule-Eschenbach

Feierliche Einweihung Schulanlage Neuheim - Schule-Eschenbach

Feierliche Einweihung Schulanlage Neuheim - Schule-Eschenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Für Gemeindeammann Josef Bucher wurde mit der<br />

feierlichen <strong>Einweihung</strong> der <strong>Schulanlage</strong> <strong>Neuheim</strong> ein<br />

neues Kapitel in der Schul- und Gemeindegeschichte<br />

aufgeschlagen.<br />

Etwas Neues in solcher Dimension fordere immer<br />

Diskussionen heraus. Formgebung –<br />

Fassadengestaltung – Einbettung in die Umgebung.<br />

Die nun offiziell einer vielfältigen Nutzung<br />

übergebenen Bauten sind für ihn das Resultat einer<br />

konsequenten Umsetzung eines überzeugenden<br />

Konzeptes.<br />

Er dankte der Bevölkerung, dem Gemeinderat und der Baukommission, die mit<br />

konstruktiver und lösungsorientierter Sachpolitik die Verwirklichung dieses Projektes<br />

ermöglicht haben. Einen ganz besonderen Dank richtete er an Schulleiter René Brun,<br />

der sich in aussergewöhnlichem Mass für diese neue <strong>Schulanlage</strong> eingesetzt habe.<br />

Für Josef Bucher haben die Architekten Philipp Röösli und Christian Maeder mit<br />

diesem Bau einen grossen Tritt in ihrer Karriereleiter nach oben genommen. Ihre<br />

Architektur habe an die beigezogenen Ingenieure aber auch grosse Ansprüche<br />

gestellt.<br />

Ein grosses Dankeschön widmete Josef Bucher der Nachbarschaft für das gezeigte<br />

Verständnis während der Bauzeit, dem OK für die Organisation der<br />

<strong>Einweihung</strong>sfeierlichkeiten und dem Elternforum für die professionelle Führung der<br />

Festwirtschaften.<br />

Architekt Philipp Röösli zitierte zu Beginn<br />

den bekannten Architekten Peter Zumthor,<br />

für den Architektur Räume schafft und<br />

Bilder verändert.<br />

Für Philipp Röösli bringt also Architektur<br />

zwangsläufig Veränderung mit sich. Es gilt,<br />

Neuem Platz zu machen. Ein Neubau von<br />

solcher Dimension sei auch immer eine<br />

besondere Herausforderung an den<br />

Betrachter.<br />

Das Bestreben sei von Beginn weg<br />

gewesen, für <strong>Eschenbach</strong> eine authentische<br />

Lösung zu finden. Die bereits bestehenden Gebäudeeinheiten Kloster, Pfarrkirche,<br />

Betagtenzentrum Dösselen und Schulhauskomplexe Lindenfeld 1 und 2 gäben dem<br />

Dorf <strong>Eschenbach</strong> Identität. Mit dem Bau der <strong>Schulanlage</strong> <strong>Neuheim</strong> wollten sie diese<br />

Identität fortsetzen.<br />

Leiten liessen sich Christian Maeder und Philipp Röösli auch von Jean-Jaques<br />

Rousseau, für den sich Erziehung nicht nur am Menschen und den Dingen, sondern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!