16.05.2015 Aufrufe

der Schneesporttag isch "voll der Hit" - Schule-Eschenbach

der Schneesporttag isch "voll der Hit" - Schule-Eschenbach

der Schneesporttag isch "voll der Hit" - Schule-Eschenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Schneesporttag</strong> <strong>der</strong> 5. & 6. Klassen vom Neuheim<br />

Rundum fit - <strong>der</strong> <strong>Schneesporttag</strong> <strong>isch</strong> "<strong>voll</strong> <strong>der</strong> Hit"<br />

Am Freitag, 30. Januar 09 stand unser<br />

Wintersporthighlight auf <strong>der</strong> Melchsee Frutt<br />

an. Nachdem es infolge stürm<strong>isch</strong>en Wetters<br />

eine Woche früher noch hiess "Der Skitag<br />

findet nicht statt", erfreute das "Wetterhoch<br />

über <strong>der</strong> Melchsee Frutt" am Verschiebedatum<br />

sämtliche Wintersportbegeisterten.<br />

Die perfekte Organisation - Walter Zemp <br />

sei Dank - liess keine Unsicherheiten aufkommen.<br />

We<strong>der</strong> die Fragen "In welchen Car muss<br />

ich jetzt einsteigen?", noch "Wer ist mein/e<br />

Gruppenleiter/in?", noch "Wann essen wir zu<br />

Mittag?", mussten beantwortet werden, denn<br />

alles war klar!<br />

Kaum waren die elektron<strong>isch</strong>en Skibillete in den Jacken verstaut, ging<br />

es los. In vielen kleinen Ski-, Snowboard- o<strong>der</strong> Schlittelgruppen, die<br />

jeweils von Eltern o<strong>der</strong> Lehrpersonen geleitet wurden, ging es via<br />

Sessel- o<strong>der</strong> Skilift o<strong>der</strong> Gondelbahn in die Höhe - und wie<strong>der</strong> runter -<br />

und wie<strong>der</strong> rauf - und wie<strong>der</strong> runter - und wie<strong>der</strong> rauf - bis mittags<br />

Punkt 12.00 Uhr.<br />

Die Skifahrer/innen und Snowboar<strong>der</strong>/innen trafen sich zur<br />

Mittagszeit auf dem Bonistock und die Schlittler/innen<br />

besammelten sich bei <strong>der</strong> Talstation Stöckalp, um sich mit<br />

dem mitgebrachten Picknick zu stärken.


Bei angenehmen Temperaturen war die Mittagsrast im Schnee allen<br />

recht und man tat nun gut daran, sich vorbildlich die zweite "Ladung"<br />

Sonnencreme dieses Tages ins Gesicht zu schmieren.<br />

Energiegeladen ging es zum Nachmittagsprogramm. Viele Skigruppen<br />

entschieden sich für eine erste Talabfahrt, um die Rucksäcke in <strong>der</strong><br />

Stöckalp zu deponieren. Auf <strong>der</strong> Strasse begegneten wir nun vermehrt<br />

unseren Schlittelgruppen, die wir genüsslich überholten. Trotz<br />

intensiver "Beinarbeit" und "geduckter Haltung" - mit unserem<br />

"Stockeinsatz" und einer "perfekten Hocke" waren wir Skifahrer/innen<br />

schneller ... und wir wählten die Abkürzungen, die den Schlittler/innen<br />

verwehrt waren.


Aber sie gaben "alles", unsere Jungs.<br />

Wo immer man auch anhielt, um ein paar Fotoimpressionen<br />

mitzunehmen, überall strahlten die Gesichter in die Kamera.<br />

Überall? Ja, überall! Sogar "das F<strong>isch</strong>en"<br />

nach einem verlorenen Ski schien Spass<br />

zu bereiten. <br />

Sicherlich gab es mal hier und mal da<br />

einen kleinen Sturz o<strong>der</strong> "Einfädler", ...<br />

... aber letztlich überwiegte die Freude<br />

über einen unfallfreien, wun<strong>der</strong><strong>voll</strong>en,<br />

grossartigen, gelungenen <strong>Schneesporttag</strong><br />

bei besten Verhältnissen!<br />

Fotos und Bericht: Patricia Arnet

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!