16.05.2015 Aufrufe

Das Monster-Zeitzeugnis - geschichte-luzern.ch

Das Monster-Zeitzeugnis - geschichte-luzern.ch

Das Monster-Zeitzeugnis - geschichte-luzern.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PRAXIS<br />

Quer über den jeweils 1,7 Kilometer langen Autobahnröhren thronen<br />

im Berg die beiden 5- und 7-stöckigen Kavernen. In früheren<br />

Zeiten beherbergten sie zivile Kommando- und Logistikzentralen<br />

sowie auf vier Stockwerken Notspitäler.<br />

Sparen mit der Wir Bank<br />

algoo Boussys: bs 1,6% Zins<br />

der ausländis<strong>ch</strong>en Bevölkerung – S<strong>ch</strong>utz zu bieten.<br />

Wäre dem wirkli<strong>ch</strong> so gewesen? (1970 wurde<br />

die S<strong>ch</strong>warzenba<strong>ch</strong>-Initiative im Kanton Luzern<br />

deutli<strong>ch</strong> angenommen).<br />

Die Dimension der einst riesigen Anlage wird<br />

allen bewusst, die dur<strong>ch</strong> die Kavernen gehen und<br />

realisieren, wie für einen Ernstfall mit dem Zeithorizont<br />

von zwei Wo<strong>ch</strong>en bestmögli<strong>ch</strong> vorgesorgt<br />

wurde. Es wird dabei deutli<strong>ch</strong>, dass ein starker<br />

Widerstandswille eine erkannte Ohnma<strong>ch</strong>t überdecken<br />

sollte. Dieser gegen Fatalismus und Defaitismus<br />

umgesetzte Präventionswille des no<strong>ch</strong><br />

von Männern allein bestimmten Staates beeindruckt.<br />

Vieles kommt aber zu sehr als Reissbrettkonstrukt<br />

daher, was von der Absi<strong>ch</strong>t her berührt,<br />

letztli<strong>ch</strong> do<strong>ch</strong> eher naiv und etwas peinli<strong>ch</strong> wirkt.<br />

Spannendes eröffnet ein Blick auf den vorgesehenen<br />

Betrieb der Anlage. Zum Glück musste<br />

dieser nie umgesetzt werden. Es wird aber si<strong>ch</strong>tbar,<br />

wie behördli<strong>ch</strong>erseits ri<strong>ch</strong>tiges Verhalten im<br />

Ernstfall einfa<strong>ch</strong> imperativ angeordnet wurde.<br />

Dabei ging man davon aus, dass es in der Not<br />

glücken würde. Diese Vormunds<strong>ch</strong>aft spiegelt<br />

den paternalistis<strong>ch</strong>en Zeitgeist re<strong>ch</strong>t unverblümt.<br />

In diesem patriar<strong>ch</strong>alis<strong>ch</strong>en Selbstverständnis<br />

wird denn au<strong>ch</strong> die klassis<strong>ch</strong>e Ges<strong>ch</strong>le<strong>ch</strong>terzuständigkeit<br />

in der Gesells<strong>ch</strong>aft deutli<strong>ch</strong>.<br />

Der Bau als Ganzes gesteht uns heute ein,<br />

dass die Souveränität der S<strong>ch</strong>weiz hier ni<strong>ch</strong>t mehr<br />

vorhanden ist. Mit dem Akzeptieren sol<strong>ch</strong>er Gefahren<br />

blieb nur die Vorsorge für die Bevölkerung.<br />

Der Luzerner Plan, 20 000 Personen in dieser Anlage<br />

unterbringen zu wollen, zeigt die Staatsautorität<br />

no<strong>ch</strong> uneinges<strong>ch</strong>ränkt. Dies wird aber<br />

1987 dur<strong>ch</strong> die süffisanten Beri<strong>ch</strong>te eines journalistis<strong>ch</strong>en<br />

«Ameisis» während der Grossübung<br />

unterminiert. Ebenso zeigt das mediale Gelä<strong>ch</strong>ter<br />

über das verspätete S<strong>ch</strong>liessen der Panzertore<br />

vor der wartenden Weltpresse, dass diese<br />

Autorität wohl nur de jure existiert hatte.<br />

Plötzli<strong>ch</strong> wieder aktuell<br />

Wer si<strong>ch</strong> fürs s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>e Denken und Wahrnehmen<br />

in den 1960er-Jahren – no<strong>ch</strong> vor dem<br />

gesells<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>en Aufbru<strong>ch</strong> der 1970er-Jahre –<br />

interessiert, dem kann die Zivils<strong>ch</strong>utzanlage Sonnenberg<br />

als <strong>Zeitzeugnis</strong> etli<strong>ch</strong>e Einsi<strong>ch</strong>ten vermitteln.<br />

Es kann aber au<strong>ch</strong> sein, dass ein historis<strong>ch</strong>es<br />

Bauwerk plötzli<strong>ch</strong> wieder aktuell wird, wie<br />

die S<strong>ch</strong>reckensna<strong>ch</strong>ri<strong>ch</strong>t aus Fukushima 2011<br />

zeigte. Damals wurde bekannt, dass in Japan die<br />

glei<strong>ch</strong>en Notaggregate versagt hätten, die au<strong>ch</strong><br />

im Kernkraftwerk Mühleberg im Einsatz waren.<br />

Und man erinnerte si<strong>ch</strong> daran, dass drei sol<strong>ch</strong>er<br />

Geräte 30 Jahre lang im Sonnenberg gestanden<br />

waren. Eines davon wurde 2006 notfallmässig<br />

ausgebaut und na<strong>ch</strong> Mühleberg gebra<strong>ch</strong>t, um ein<br />

dort ausgefallenes Notaggregat zu ersetzen. ■<br />

* Jürg Stadelmann ist Historiker und Gymnasiallehrer in<br />

Luzern. Sein Artikel wurde ursprüngli<strong>ch</strong> in der Zeits<strong>ch</strong>rift<br />

«Heimats<strong>ch</strong>utz/Patrimoine» Nr. 2/2013 des S<strong>ch</strong>weizer<br />

Heimats<strong>ch</strong>utzes veröffentli<strong>ch</strong>t (www.heimats<strong>ch</strong>utz.<strong>ch</strong>).<br />

Als Erinnerungsmarke verweist die Bes<strong>ch</strong>riftung der Tunnelwand auf weitere Informationen zum<br />

<strong>Monster</strong>-<strong>Zeitzeugnis</strong> im Internet.<br />

IhrBau-Ausstatter<br />

■ S<strong>ch</strong>utzsysteme,Gitterwandtrennsysteme<br />

■ Mass-undNormgitterroste<br />

■ Fassaden-undS<strong>ch</strong>a<strong>ch</strong>tleitern,Steigte<strong>ch</strong>nik<br />

■ BriefkastenanlagenswissBox<br />

■ FahrradparksystemeundÜberda<strong>ch</strong>ungen<br />

■ Lo<strong>ch</strong>ble<strong>ch</strong>e,Ges<strong>ch</strong>weissteGitter,Streckmetalle<br />

GitterrostDrawagAG<br />

Industriestrasse28,CH-8108Dällikon<br />

T+41434888080,F+41434888081<br />

www.gd-metall.<strong>ch</strong>,info@gd-metall.<strong>ch</strong><br />

www.wb.<strong>ch</strong><br />

tlfo 0848 947 947<br />

44332<br />

43305<br />

22 baublatt Nr. 33, Freitag, 16. August 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!