16.05.2015 Aufrufe

Derby-Zeitung 2015 Samtag

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

www.engarde.de | www.globalchampionstour.com | www.DKB-riderstour.de<br />

<strong>Derby</strong>-<strong>Zeitung</strong><br />

SAMSTAG | 16. Mai <strong>2015</strong><br />

PREIS DER DEUTSCHEN KREDITBANK AG — 2. QUALIFIKATION ZUM DEUTSCHEN SPRING-DERBY<br />

Ottens lebt seinen <strong>Derby</strong>-Traum<br />

Hans-Jörn Ottens konnte sein Glück<br />

kaum fassen und war sichtlich gerührt<br />

über seinen Sieg auf dem <strong>Derby</strong>platz.<br />

Faszination <strong>Derby</strong> – das ist<br />

dieser besondere Parcours, der<br />

seit 1920 fast unverändert zu<br />

absolvieren ist. Das sind die speziellen<br />

Hindernisse wie Pulvermanns<br />

Grab, die Irischen Wälle<br />

und natürlich der Idee Kaffee<br />

Wall. Aber da ist auch die Tatsache,<br />

dass immer wieder Paare in<br />

den Starterlisten dabei sind, die<br />

dem Reitsportfan nicht ganz so<br />

geläufig sind. Außenseiter greifen<br />

dann nach dem großen Triumph<br />

und reichen etablierte Namen<br />

in der Siegerehrung auch<br />

schon mal nach hinten durch.<br />

So geschehen in der zweiten<br />

Qualifikation zum Deutschen<br />

Spring-<strong>Derby</strong>, dem Preis<br />

der Deutschen Kreditbank AG,<br />

gleichzeitig zweite Qualifikation<br />

zur Wertungsprüfung der DKB-<br />

Riders Tour. Zwar waren mit dem<br />

dreifachen <strong>Derby</strong>-Sieger Andre<br />

Thieme und Voigtsdorfs<br />

Quonschbob auf Platz zwei und<br />

Janne Friederike Meyer und Cellagon<br />

Anna auf Platz drei äußerst<br />

bekannte Namen auf dem Treppchen<br />

vertreten. Doch der Sieg ging<br />

an den 52-jährigen Hans-Jörn Ottens<br />

aus Loxstedt. Der ist zwar seit<br />

etlichen Jahren Profi, bestimmt<br />

aber nicht jedes Wochenende die<br />

Schlagzeilen in der internationalen<br />

Springsportszene: „Ich bin echt<br />

froh, dass ich noch so ins <strong>Derby</strong>feld<br />

hineingerutscht bin“, strahlte<br />

Ottens über die Siegerrunde mit<br />

dem erst achtjährigen Brandenburger<br />

DSP Crashman.<br />

32 Paare haben sich für das<br />

Deutsche Spring-<strong>Derby</strong> empfohlen.<br />

Darunter neben Ottens, Thieme<br />

und Meyer auch der zweimalige<br />

<strong>Derby</strong>sieger Carsten-Otto<br />

Nagel, der <strong>Derby</strong>sieger des Jahres<br />

2013, Gilbert Tillmann und auch<br />

Titelverteidiger Nisse Lüneburg.


SAMSTAG | 16. Mai <strong>2015</strong><br />

BAKER TILLY ROELFS TROPHY<br />

Mic Mac zum Sieg<br />

INTERVIEW MIT<br />

Olivier Philippaerts<br />

Der 21-jährige Springreiter ist Sohn<br />

des belgischen Championatsreiters<br />

Ludo Philippaerts, der erst vor<br />

kurzem seine 30-jährige Karriere<br />

im internationalen Springsport beendet<br />

hat. Olivier hat die Reiterei<br />

also in die Wiege gelegt bekommen,<br />

genauso wie sein Zwillingsbruder<br />

Nicola.<br />

Als einer der jüngsten mischt<br />

er schon in der internationalen<br />

Springreiterszene mit. Ganz besonders<br />

freut er sich auf den Start<br />

im Longines Global Champions Tour<br />

Grand Prix of Hamburg, presented<br />

bei H&M. Der neue Sponsor der<br />

Prüfung ist auch Partner der Zwillinge.<br />

Es ist ihre erste Saison in der Longines<br />

Global Champions Tour. Wie ist<br />

ihr Eindruck und wie planen Sie Ihre<br />

Saison?<br />

Philippaerts: Die Tour ist schon<br />

ein Erlebnis. Die Stationen sind alles<br />

tolle Turnierplätze, es gibt sehr<br />

hohe Preisgelder zu gewinnen und<br />

die Turniere sind super organisiert.<br />

Ich fahre aber erstmal nach Spruce<br />

Meadows in Canada, dort bleibe ich<br />

sechs Wochen und dann müssen wir<br />

erstmal die Europameisterschaften<br />

abwarten. Danach liegt mein Fokus<br />

wieder auf der Tour.<br />

Die Familie Philippaerts ist ein wahrer<br />

Springreiterclan. Wie läuft die<br />

Zusammenarbeit mit Ihrem Vater<br />

und Ihrem Bruder?<br />

Philippaerts: Erstmal profitieren wir<br />

sehr von seiner Erfahrung, das ist für<br />

uns ein großer Vorteil und Nicola und<br />

ich sind darüber sehr glücklich! Mein<br />

Bruder und ich versuchen zu denselben<br />

Turnieren zu fahren, um uns gegenseitig<br />

zu helfen.<br />

Tauschen Sie schon mal die Pferde?<br />

Philippaerts: Grundsätzlich entscheidet<br />

mein Vater, wer welches<br />

Pferd in Beritt bekommt und versucht<br />

die bestmögliche Kombination<br />

zu finden. Gelegentlich tauschen wir<br />

auch die Pferde. Aber wir sind es<br />

eben auch von klein auf gewohnt,<br />

viele verschiedene Pferde zu reiten.<br />

Hatten Sie denn schon immer den<br />

Wunsch Springreiter zu werden?<br />

Philippaerts: Als Junge hab ich ganz<br />

viele verschiedene Sportarten betrieben.<br />

Als die ersten Erfolge kamen,<br />

kam auch der Moment, wo ich<br />

mich entscheiden musste, worauf ich<br />

mich konzentrieren will. Mein Vater<br />

hat uns nie zum Reiten gedrängt,<br />

wir hatten immer viele Möglichkeiten<br />

– und sind dann doch beim Reiten<br />

geblieben.<br />

David Will gewinnt die zweite Etappe der Baker Tilly Roelfs Trophy.<br />

In der Baker Tilly Roelfs<br />

Trophy, einer Zwei-Phasen-<br />

Springprüfung auf Fünf-Sterne-<br />

Niveau, ließ sich David Will die<br />

Aufforderung, in der zweiten<br />

Phase aufs Tempo zu gehen,<br />

nicht zwei Mal sagen.<br />

Dass seine quirlige Stute Mic<br />

Mac du Tillard immer für eine<br />

schnelle Runde gut ist, dafür ist sie<br />

bekannt. Doch Emanuele Gaudiano<br />

war den beiden mit Cocoshynsky<br />

dicht auf den Fersen, am Ende<br />

bedeutete ein Abstand von lediglich<br />

einer Hundertstel Sekunde<br />

Platz zwei für den Italiener. Dritter<br />

wurde der Amerikaner Kent Farrington<br />

mit Belle Fleur.<br />

Die Baker Tilly Roelfs Trophy<br />

führt von Leipzig über Hamburg,<br />

Wiesbaden, Pforzheim und Paderborn<br />

nach München und richtet<br />

auf diesen Turnieren internationale<br />

Springprüfungen aus. Das besondere<br />

daran ist, dass ausschließlich<br />

deutsche Reiter bei diesen Prüfungen<br />

Punkte sammeln können.<br />

Die drei besten eines jeweiligen<br />

Turniers, erhalten eine Startgenehmigung<br />

für das Folgeturnier.<br />

So ermöglicht Baker Tilly Roelfs<br />

jungen Reitern beziehungsweise<br />

solchen, die noch nicht unbedingt<br />

zur Spitzengruppe der Weltrangliste<br />

zählen, den Sprung von Top-<br />

Turnier zu Top-Turnier.<br />

Heute starten Sie in der Prüfung, die<br />

zum ersten Mal vom schwedischen<br />

Modehaus H&M gesponsert wird.<br />

Das Unternehmen unterstützt seit<br />

Kurzem auch Sie und Ihren Bruder.<br />

Reitet man dann mit einer anderen<br />

Motivation ein?<br />

Philippaerts: Wir wollen natürlich<br />

immer unser bestes geben, heute<br />

erst recht. Die Partnerschaft mit<br />

H&M ist für uns sehr wichtig, aber sie<br />

ist auch für den gesamten Springsport<br />

wertvoll.<br />

Würde Sie denn auch mal ein Start<br />

beim Deutschen Spring-<strong>Derby</strong> reizen?<br />

Philippaerts: Ich möchte wirklich<br />

sehr, sehr, sehr gerne mal beim <strong>Derby</strong><br />

in Hamburg starten. Aber dazu<br />

braucht man einfach ein passendes<br />

Pferd – es muss sehr vermögend sein,<br />

sehr mutig, darf nicht guckig sein,<br />

vorsichtig genug, aber auch nicht zu<br />

vorsichtig... es gehört schon einiges<br />

zu einem guten <strong>Derby</strong>-Pferd. Vielleicht<br />

bin ich nächstes Jahr dabei!<br />

Die Siegerehrung zur Baker Tilly Roelfs Trophy mit <strong>Derby</strong>-Chef Volker Wulff, David<br />

Will, Dr. Klaus Herder (Baker Tilly Roelfs Hamburg) und Roger Hönig (geschäftsführender<br />

Partner der kooperierenden TPW-Gruppe).


Deutsches Spring- und Dressur-<strong>Derby</strong><br />

DREI ENTSCHEIDUNGEN IM DRESSURSTADION<br />

Casting für Finalisten erfolgreich<br />

Kurz notiert:<br />

Beim Deutschen Dressur-<br />

<strong>Derby</strong> gibt es eine schöne Besonderheit.<br />

Denn nicht nur die<br />

etablierten Senioren reiten ihr<br />

Finale um das Blaue Band mit<br />

Pferdewechsel aus.<br />

Rosemarie Springer<br />

gratuliert Paula de Boer<br />

persönlich zum Sieg.<br />

In Hamburg haben auch<br />

die U25-Reiter und die<br />

Pony-Reiter, die nicht älter<br />

als 16 Jahre alt sein dürfen,<br />

ihr ganz eigenes <strong>Derby</strong> mit<br />

Pferde- beziehungsweise<br />

Pony-Wechsel. Für das<br />

U25-Dressur-<strong>Derby</strong> qualifizierten<br />

sich im Rosemarie<br />

Springer Preis Paula de<br />

Boer mit Honduras,<br />

die in der Prüfung<br />

auf S-Niveau<br />

siegte. Zudem<br />

empfahlen sich<br />

Caroline Wilm<br />

mit Almoretto,<br />

die Zweite wurden<br />

und Mareike<br />

Flege mit Walentina,<br />

die als Dritte ins Finale<br />

einzogen, das heute ab<br />

12.15 Uhr entschieden wird.<br />

Nach zwei Qualifikationen<br />

ziehen folgende Paare ins<br />

Finale im Deutschen Pony-Dressur-<strong>Derby</strong><br />

ein, das am Sonntagmorgen<br />

ausgeritten wird: Nina<br />

Verina Braun mit Petit Noir, Jacob<br />

Katarzyna Milczarek siegt im Preis von<br />

ClipMyHorse.TV<br />

Schenk mit Grenzhoehes My Ken<br />

und Luisa Köllner mit Gentleman.<br />

Am Freitagmorgen fiel zudem<br />

die Entscheidung in der internationalen<br />

Dressurprüfung Intermediaire<br />

A. Es siegte die Polin Katarzyna<br />

Milczarek mit Dzeko vor der<br />

Italienerin Pia Laus-Schneider mit<br />

Shadow und Christoph Koschel<br />

mit Courtney.<br />

+++ Anlässlich des Deutschen Springund<br />

Dressur-<strong>Derby</strong>s informierten<br />

Prof. Edwin Kohl und Arlette Jasper-Kohl<br />

persönlich über die Peterhof<br />

Dressur Gala im September. Aus<br />

der Sicht der Reiter berichtete Dressurreiter<br />

Hubertus Schmidt über die<br />

hervorragenden Bedingungen und<br />

das wunderbare Ambiente. Christof<br />

Umbach, sportlicher Leiter der Peterhof<br />

Dressur Gala, stand ebenfalls<br />

Rede und Antwort.<br />

+++ Es ist bereits Tradition, dass der<br />

NDR am <strong>Derby</strong>-Wochenende seine<br />

Gäste auf dem Roten Sofa zur beliebten<br />

Sendung DAS! mitten auf dem<br />

Idee Kaffee Wall empfängt. NDR-<br />

PREIS DER FRANKONIA EUROBAU<br />

So kann’s Diniz mit Sakann<br />

Moderatorin Bettina Tietjen hatte<br />

Schauspieler Erol Sander zum ausgiebigen<br />

Interview eingeladen. Bei<br />

diesem Gesprächspartner strahlte<br />

die Sonne mit Frau Tietjen.<br />

+++ „Mitten drin statt nur dabei“<br />

könnte das Motto der Aktion DKB-<br />

Fanbank sein. Die Deutsche Kredit-<br />

Luciana Diniz siegt mit Sakann, es gratulierten <strong>Derby</strong>-Veranstalter Volker Wulff und Hilke Branding-Rettig (Frankonia).<br />

Es war ein bisschen das<br />

Treppchen der jüngeren vierbeinigen<br />

Garde, das im Preis der<br />

Frankonia Eurobau vorne stand.<br />

Die Springprüfung nach Fehlern<br />

und Zeit, zweite Qualifikation<br />

zum Longines Global Champions<br />

Tour Grand Prix presented by<br />

H&M, ging an die für Portugal<br />

reitende Luciana Diniz. Die gebürtige<br />

Brasilianerin siegte mit der<br />

erst neunjährigen Sakann. Zweiter<br />

wurde der Italiener Andre Sakakini<br />

mit der nur ein Jahr älteren H.W.’s<br />

Saskia vor Andre Schröder mit<br />

dem ebenfalls erst zehnjährigen<br />

Caivano.<br />

Die Frankonia Eurobau ist<br />

schon länger Partner des <strong>Derby</strong>s.<br />

Das Unternehmen widmet sich der<br />

Projektentwicklung von Luxusimmobilien.<br />

In diesem Jahr hat Uwe<br />

Schmitz, Vorstandsmitglied der<br />

Unternehmens, das Engagement<br />

derart erweitert, dass es <strong>Derby</strong>-<br />

Veranstalter Volker Wulff möglich<br />

war, das Preisgeld für das Deutsche<br />

Spring-<strong>Derby</strong> maßgeblich zu<br />

erhöhen – nämlich von 100.000<br />

Euro auf 120.000 Euro. Wer in den<br />

Genuss des Geldsegens kommt,<br />

entscheidet sich am Sonntagnachmittag.<br />

bank AG (DKB) hat auch in diesem<br />

Jahr wieder ein paar glückliche Gäste<br />

begrüßt. Sie durften die zweite<br />

Qualifikation zum Deutschen Spring-<br />

<strong>Derby</strong> von den Irischen Wällen aus<br />

verfolgen — saßen also mitten im<br />

Parcours.


SAMSTAG | 16. Mai <strong>2015</strong><br />

Deutsches Spring- und Dressur-<strong>Derby</strong><br />

TREFFPUNKT J.J.DARBOVEN KAFFEEGARTEN<br />

Darboven-Talk über Kaffee und Pferde<br />

Der J.J.Darboven Kaffeegarten<br />

ist zentraler Treffpunkt im <strong>Derby</strong>-Park<br />

und lädt zum Pausieren<br />

ein. In der J.J.Darboven Kaffee-<br />

Akademie verrät Barista Philipp<br />

Diekmann allerlei über Kaffee in<br />

all seinen Facetten (siehe Infokasten).<br />

Am Freitag gab es eine<br />

Weltpremiere: Eine Anzeige für<br />

Idee Kaffee mit Reitsportmotiv.<br />

Protagonisten der Kampagne<br />

sind Albert Darboven<br />

und Springreiter Holger<br />

Wulschner als neues Testimonial<br />

— die beiden nahmen<br />

auch gleich an der<br />

Aktion #Darboven<strong>Derby</strong><br />

teil und posteten ein gemeinsames<br />

Selfie. Im Talk<br />

mit Martina Brüske freuten sich<br />

Frank Hilgenberg (Geschäftsführer<br />

Marketing) und Firmenchef<br />

ALLES ÜBER KAFFEE<br />

...erfahren Sie von Barista Philipp Diekmann<br />

in der J.J.Darboven Kaffee-Akademie:<br />

11:30 Uhr: Rösten - so wird aus Kaffee Kaffee<br />

12:45 Uhr: Der perfekte Filterkaffee<br />

14:30 Uhr: Der perfekte Espresso<br />

16:00 Uhr: Rösten - so wird aus Kaffee Kaffee<br />

17:15 Uhr: Cupping - Kaffee in verschiedenen<br />

Varianten schmecken<br />

Albert Darboven über ihr Engagement<br />

beim Deutschen Springund<br />

Dressur-<strong>Derby</strong>.<br />

Die Ergebnisse von Freitag<br />

5. Preis des Frankonia Eurobau – Int. Springprüfung Fehler/Zeit (CSI 5*)<br />

1. Luciana Diniz (Portugal), Sakann.......................... 0 Strafpunkte/ 58.43 Sek.<br />

2. Andre Sakakini (Italien), H.W.‘s Saskia............................................ 0/ 60.03<br />

3. Andre Schröder (Aserbaidschan), Caivano........................................ 0/ 60.10<br />

4. Emanuele Gaudiano (Italien), Caspar 232......................................... 0/ 60.46<br />

5. Rolf-Göran Bengtsson (Schweden), Unita Ask.................................. 0/ 61.39<br />

6. Maria Madenova (Russische Föderation), Quilata............................. 0/ 62.55<br />

9. Preis der Deutschen Kreditbank AG – 2. Qualifik. zum Dt. Spring-<strong>Derby</strong><br />

1. Hans-Jörn Ottens (Loxstedt), DSP Crashman.................................. 0/ 104.09<br />

2. Andre Thieme (Plau am See), Voigtsdorfs Quonschbob.................. 0/ 105.91<br />

3. Janne Friederike Meyer (Schenefeld), Cellagon Anna..................... 0/ 113.80<br />

4. Carsten-Otto Nagel (Norderstedt), Lex Lugar................................. 0/ 116.20<br />

5. Gilbert Tillmann (Grevenbroich), Hadjib......................................... 1/ 124.36<br />

6. Emanuele Gaudiano (Italien), French Coffee................................... 4/ 100.55<br />

4. Baker Tilly Roelfs Trophy – Zwei-Phasen-Springprüfung, int.<br />

1. David Will (Pfungstadt), Mic Mac du Tillard.................................... 0/ 34.84<br />

2. Emanuele Gaudiano (Italien), Cocoshynsky...................................... 0/ 34.85<br />

3. Kent Farrington (USA), Belle Fleur 38.............................................. 0/ 35.43<br />

4. Laura Klaphake (Steinfeld), Cinsey................................................... 0/ 35.53<br />

5. Kaya Lüthi (Aach), Pret a Tout.......................................................... 0/ 36.83<br />

6. Markus Renzel (Oer-Erkenschwick), Cato........................................ 0/ 36.95<br />

15. Preis des Bauernblatt – SPOOKS-Amateur Trophy, Small (1,15m)<br />

1. Nicole Meinig (Chemnitz), Lordess................................................ 44 Punkte<br />

2. Sabrina Keunecke (Ilsede), George Pepper ................................................. 44<br />

3. Emilie Aust (Hamburg), Campari............................................................... 44<br />

18. Preis des Bauernblatt – SPOOKS-Amateur Trophy, Medium (1,25m)<br />

1. Linda Naeve (Groß Wittensee), Clausi........................................... 44 Punkte<br />

2. Karin Haber (Schweiz ), Vogue 5................................................................ 44<br />

3. Louisa Dangela (Teltow), Que Bonita......................................................... 44<br />

21. Preis des Bauernblatt – SPOOKS-Amateur Trophy, Large (1,40m)<br />

1. Lisa Rohde (Wendorf), Lantano...................................................... 44 Punkte<br />

2. Dania Koop (Neetze), la Costa Rica........................................................... 44<br />

3. Esther Forkert (Bremen), Esperanza........................................................... 44<br />

30. Preis von ClipMyHorse.TV – FEI Intermediaire A (CDI2**)<br />

1. Katarzyna Milczarek (Polen ), Dzeko ..............................................74.306 %<br />

2. Pia Laus - Schneider (Italien) , Shadow 660 ....................................70.500 %<br />

3. Christoph Koschel (Hagen), Courtney .............................................69.083 %<br />

4. Kristian von Krusenstierna (Schweden), Languedoc .......................68.750 %<br />

5. Kathleen Keller (Salzhausen-Luhmühlen), Dycos d‘Or.................. 68.667 %<br />

6. Borja Carrascosa (Hagen a.T.W.), Chubbs....................................... 68.583 %<br />

32. Rosemarie Springer Preis – U25-Dressur-<strong>Derby</strong> – Quali. zur Finalprüfung<br />

1. Paula de Boer (GER), Honduras ......................................................71.009 %<br />

2. Caroline Wilm (GER), Almoretto ........................................................ 69.298<br />

3. Mareike Flege (GER), Walentina ......................................................... 69.167<br />

4. Helena Vick (GER), Sarotti ..............................................................68.991 %<br />

5. Friederike Hahn (GER), Frizzanto P ................................................68.816 %<br />

6. Magdalena Preisler (GER), La Cinderella .......................................68.465 %<br />

35. Preis des Ausbildungsstalles Jürgen Böckmann – 2. Quali Pony-Dressur-<strong>Derby</strong><br />

1. Luisa Köllner (Düsseldorf), Gentleman........................................... 70.407 %<br />

2. Nina Verina Braun (Telgte), Petit Noir............................................. 70.203 %<br />

3. Nane Grunwald (Bad Essen), Der Clou B ........................................69.715 %<br />

DERBY IM TV<br />

SAMSTAG<br />

NDR - Sportclub live<br />

15:15 - 16:45 Uhr<br />

EUROSPORT<br />

19:50 - 21:00 Uhr<br />

SONNTAG<br />

ZDF - Sportreportage live<br />

14:15 - 15:15 Uhr<br />

LIVE IM INTERNET<br />

Auf www.ClipMyHorse.TV können<br />

Sie die Prüfungen aus dem<br />

<strong>Derby</strong>-Park in Klein Flottbek im<br />

Internet-Livestream verfolgen.<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber: EN GARDE Marketing<br />

GmbH, Ellhornstraße 17, 27628 Uthlede<br />

Redaktion: Comtainment GmbH, Sylvia<br />

Schlautmann Layout: Burghard Hoffmann<br />

Fotografen: Karl-Heinz Frieler, Thomas<br />

Hellmann Druck: Druckerei Hirschfelder, HH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!