19.05.2015 Aufrufe

T3-Parade – eine Bilanz - Horsts Gartenbahn Hamm

T3-Parade – eine Bilanz - Horsts Gartenbahn Hamm

T3-Parade – eine Bilanz - Horsts Gartenbahn Hamm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Modellbau<br />

Der Erbauer des nächsten Modells hat sich unheimlich viel<br />

Mühe mit der Gestaltung der Inneneinrichtung gegeben, deshalb<br />

von diesem <strong>T3</strong> 2 Bilder.<br />

Für diese Variante mussten sich die Erbauer noch selber mit den<br />

abweichenden Unterbodenteilen beschäftigen, da das Fahrzeugvorbild<br />

Saugluftbremse besaß, während der später rekonstruierte<br />

Triebwagen als <strong>T3</strong> Druckluftbremse hatte. Erstere<br />

Triebwagenvariante ist von den wenigstens <strong>Gartenbahn</strong>ern<br />

gewählt worden, die Mehrzahl entschied sich für den Zustand<br />

des Fahrzeuges als T 3 der HSB.<br />

Weiter geht es mit dem Modell von Herrn Duhme.<br />

Motor/Generator-Einheit (Foto: Herr Koschate)<br />

Andreas Koschate habe ich <strong>eine</strong>n sehr guten Hinweis auf <strong>eine</strong>n<br />

Klebstoff zu verdanken, der erstmalig am Modell des Franzburger<br />

Triebwagens zum Einsatz kam und mit dem ich auch<br />

den Talbot-Triebwagen zusammengesetzt habe. Es handelt sich<br />

hier um Loctite 3090, der sehr gut unterschiedliche Kunststoffe<br />

untereinander und mit anderen Materialien verbindet.<br />

<strong>T3</strong>-Modell von Herrn Duhme (Foto: Herr Duhme)<br />

Es folgt das Modell von Werner Maroldt beim Einsatz im Garten<br />

mit <strong>eine</strong>m Sonderzug der HSB.<br />

<strong>T3</strong>-Modell von Andreas Koschate (Foto: Herr Koschate)<br />

Weitere Modelle waren dann erst nach <strong>eine</strong>m etwas längeren<br />

Zeitraum fertig, so wie die Fahrzeuge von Herrn Barth und<br />

Herrn Bleuler.<br />

<strong>T3</strong>-Modell von Werner Maroldt (Foto: Herr Maroldt)<br />

Modell von Herrn Barth (Foto: Herr Barth)<br />

Tobias Koch aus Braunschweig hat sich ebenfalls sehr viel<br />

Mühe beim Bau des Fahrzeuges gegeben. Er stellte dann am<br />

fast fertigen Modell fest, dass die vorhandenen Radscheiben der<br />

industriellen Antriebe doch nicht so richtig passen und wertete<br />

abschließend das Fahrzeug mit maßstäblichen Speichenrädern<br />

auf.<br />

Im Triebwagenmodell von Herrn Bleuler begegnet uns erstmals<br />

die Fahrzeugvariante der Deutschen Reichsbahn.<br />

<strong>T3</strong>-Modell von Tobias Koch (Foto: Herr Koch)<br />

Modell des 137 566 von Herrn Bleuler (Foto: Herr Bleuler)<br />

Besonders raffiniert finde ich einige Lösungen am Modell von<br />

Udo Baese. Bei ihm ist beispielsweise <strong>eine</strong>r der Flettner-Lüfter so<br />

angebracht, dass er gedreht werden kann und damit als Schalter<br />

für verschiedene Betriebszustände dient. Außerdem gibt es wie<br />

auch bei anderen Modellen entsprechende Rauchgeneratoren<br />

zur Nachbildung der Abgasfahne. Viele der Modelle sind mit<br />

Soundmodulen ausgestattet, die den Originalsound des Fahr-<br />

44<br />

GartenBahn 1/2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!