20.05.2015 Aufrufe

Buchhandelsvorschau Herbst 2015

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

editoriAL<br />

Liebe Kolleginnen und Kollegen,<br />

erholt und ausgeschlafen am Morgen aufwachen<br />

und tatendurstig in den neuen Tag starten – wer<br />

wünscht sich das nicht? Laut einer Studie des<br />

Robert-Koch-Instituts jedoch leiden ca. 25 % der<br />

Bevölkerung in Deutschland unter Schlafstörungen,<br />

11 % geben an, dass ihr Schlaf nicht erholsam<br />

ist. Schlafstörungen sowie deren Begleiterscheinungen<br />

und Ursachen sind nur eines der vielen<br />

Störungsbilder, die sich durch Hypnotherapie<br />

erfolgreich behandeln lassen.<br />

„hypnotische induktionen“ auf besondere Weise<br />

darzulegen, wie sich die bemerkenswerten Beiträge<br />

Ericksons, seine Hypnosemodelle und Kommunikationstechniken<br />

in jede Form von Therapie<br />

einbeziehen lassen, um deren Wirkung zu verstärken.<br />

Der Psychiater Dr. Heinz-Wilhelm Gößling stellt<br />

in seinem neuen Buch „besser schlafen mit<br />

selbsthypnose“ ein Fünf-Wochen-Programm vor,<br />

das ein tieferes Verständnis dafür vermittelt, welche<br />

psychologischen Hintergründe einen guten<br />

Schlaf ausmachen. Das auf individuelle Bedürfnisse<br />

zugeschnittene Selbsthilfeprogramm liefert<br />

einen völlig neuen Ansatz zur Überwindung von<br />

Schlafproblemen.<br />

Um herauszufinden, warum sie eine starke<br />

Abneigung gegen weiße Bettwäsche hat, erbittet<br />

eine Frau die therapeutische Hilfe des Kapstadter<br />

Psychotherapeuten Woltemade Hartman in Form<br />

von Hypnose. In „Überleben durch Vergessen“<br />

lesen Sie die erschütternde Geschichte der Historikerin<br />

Mia Roth, die als junges Mädchen die Verschleppung<br />

und Ermordung ihrer Familienangehörigen<br />

miterlebte und durch ihr Vergessen<br />

überlebt. Das Buch ist ein halber Krimi mit Bezügen<br />

zu Hypno- und Ego-State-Therapie und einer<br />

jüdischen Familiengeschichte im Faschismus –<br />

und es ruft geradezu nach einer Ver filmung. So<br />

fasst es Bernhard Trenkle, Leiter des Milton-Erickson-Instituts<br />

in Rottweil, mehr als treffend<br />

zusammen.<br />

Weitere spannende und hilfreiche Themen<br />

unserer neuen Bücher können Sie auf den folgenden<br />

Seiten entdecken, ich lade Sie herzlich dazu<br />

ein.<br />

Herzliche Grüße aus Heidelberg<br />

Milton H. Erickson gilt nicht nur als Psychiater<br />

und Therapeut, der die Hypnose und Hypnotherapie<br />

maßgeblich prägte, er inspirierte auch viele<br />

Therapeuten seiner Zeit und beeinflusste die<br />

systemische Therapie. Seinem langjährigen Schüler<br />

Jeffrey K. Zeig gelingt es in dem neuen Buch<br />

Martina Komm

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!