21.05.2015 Aufrufe

Grundlagen der Informationstechnologie und Robotik

Grundlagen der Informationstechnologie und Robotik

Grundlagen der Informationstechnologie und Robotik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gr<strong>und</strong>lagen</strong> <strong>der</strong> <strong>Informationstechnologie</strong> <strong>und</strong> <strong>Robotik</strong><br />

1. Jahr<br />

Methoden<br />

– Präsentieren im Klassenraum am Beispiel von Persönlichkeiten <strong>der</strong><br />

Informatik<br />

Inhalte<br />

Gefahren bei <strong>der</strong> Speicherung von Daten<br />

– Rasterfahndung<br />

– Rollenspiel<br />

– „Gläserner K<strong>und</strong>e“<br />

– DataMining<br />

Sicherung <strong>der</strong> Daten<br />

– Passwörter<br />

– Verschlüsselung<br />

– Caesar-Code<br />

– Vigenère-Code<br />

– „Knacken“ eines Codes<br />

Algorithmik I<br />

– Algorithmen-Begriff<br />

– Problemlösestrategien<br />

– Ablaufdiagramme<br />

– Verzweigungen<br />

– Turing-Maschine (1-Band, Mehr-Band)<br />

– KARA<br />

Datensicherheit<br />

– Viren<br />

– Trojaner<br />

– Hijacker<br />

– Phishing


<strong>Gr<strong>und</strong>lagen</strong> <strong>der</strong> <strong>Informationstechnologie</strong> <strong>und</strong> <strong>Robotik</strong><br />

2. Jahr<br />

Inhalte<br />

– LEGO Mindstorms I<br />

– Roboterbau<br />

– Programmieren mit RoboLab<br />

– Aufgaben <strong>der</strong> First-LEGO-League<br />

– Geschichte des Computers<br />

– WebQuest<br />

– Ausblick<br />

– Zukunftsforschung<br />

– Konsequenzen für heute<br />

– Algorithmik II<br />

– Strukturen<br />

– Schleifen<br />

– Variablen<br />

– NQC<br />

– LEGO Mindstorms II

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!