17.11.2012 Aufrufe

GEMEIND EB RIEF - Alt-Katholiken

GEMEIND EB RIEF - Alt-Katholiken

GEMEIND EB RIEF - Alt-Katholiken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

August bis November 2012<br />

Liebe Mitglieder und Freunde der Gemeinde,<br />

wir <strong>Alt</strong>-<strong>Katholiken</strong> haben ein Problem. Ein Problem mit<br />

unserem Namen. Gerne sehen wir uns als „Reformkatholiken“,<br />

„liberale <strong>Katholiken</strong>“ oder „alternative <strong>Katholiken</strong>“,<br />

aber „alt“??? Das klingt nach veraltet, traditionell,<br />

erstarrt… genau das, was wir nicht sein wollen. Unsere<br />

Kirche soll doch modern sein, zeitgemäß, freiheitlich. Wie<br />

sollen wir da mit diesem Namen umgehen (der ja auch<br />

immer wieder Außenstehende in die Irre führt, die uns am<br />

Ende für so etwas wie die Pius-Bruderschaft halten)?<br />

Ich hatte vor vielen Jahren als Jugendlicher mal eine Phase,<br />

in der ich mich sehr für Spirituals und Gospel-Songs<br />

begeisterte (obwohl ich sonst eher auf <strong>Alt</strong>e Musik stehe).<br />

Damals zählte folgendes Spiritual zu meinen Lieblingsliedern:<br />

Give me that old-time religion,<br />

Give me that old-time religion,<br />

Give me that old-time religion,<br />

It‘s good enough for me.<br />

<strong>GEMEIND</strong><strong>EB</strong><strong>RIEF</strong><br />

<strong>Alt</strong>-Katholische Gemeinde Kassel und Nordhessen


Auf Deutsch müsste man in etwa so formulieren: Gib mir die alte<br />

Religion, vielleicht sogar: die uralte Religion, die Religion aus alter<br />

Zeit… sie ist gut genug für mich. In den Strophen dieses Liedes wird<br />

ausgedrückt: was für Abraham und Sarah, was für Mose und David, für<br />

Maria und viele mehr gut war, das ist auch gut genug für mich.<br />

<strong>Alt</strong> bedeutet nicht notwendig „veraltet“, es kann auch bedeuten: „bewährt“<br />

und „wertvoll“… So ist es auch mit unserem Glauben. Er wurzelt<br />

in den uralten Erfahrungen der Israeliten und der frühen Christen.<br />

Aber er wird natürlich weitergegeben von Generation zu Generation. Er<br />

ist wie ein Schatz aus alter Zeit… ein solcher Schatz kann eine hässliche<br />

Patina bekommen, sodass man seinen Glanz nicht mehr sehen kann.<br />

Dann muss er von Zeit zu Zeit mal wieder gereinigt werden, aufpoliert,<br />

damit er wieder in altem Glanz erstrahlen kann. Aber er bleibt dabei<br />

doch der alte Schatz, der weiterzureichen ist an kommende Zeiten.<br />

Als <strong>Alt</strong>-Katholik bin ich überzeugt davon, dass der alte Glaube gut<br />

genug ist für mich… Nicht alles, was sich im Laufe der Zeit als Belag darüber<br />

gelegt hat, ist wertvoll. Man sollte ihn immer wieder mal abstauben,<br />

sonst wird er trüb und unansehnlich. Dazu sind wir <strong>Alt</strong>-<strong>Katholiken</strong><br />

bereit, aber der alte Glaube an sich ist ein Schatz, darum sollte man<br />

behutsam mit ihm umgehen (auch beim<br />

Reinigen!).<br />

Ich bin stolz auf unsere Reformbereitschaft;<br />

aber ich bin auch dankbar für den<br />

alten Glauben, dessen Wert wir durch<br />

Restaurierungsmaßnahmen erhalten. Give<br />

me that old-time religion, it’s good enough<br />

for me…<br />

Ihr<br />

Pastor Matthias Thiele<br />

Besinnung


Neue Gottesdienstzeiten<br />

ab dem 01. August 2012<br />

Ab dem 01. August 2012 werden<br />

die Nachmittags-Gottesdienste<br />

in Kassel nach einem entsprechenden<br />

Votum der Gemeindeversammlung<br />

vom 10. Juni 2012<br />

und des Kirchenvorstands immer<br />

am ersten Sonntag im Monat<br />

stattfinden statt wie bisher am<br />

vierten Sonntag im Monat. Die<br />

Nachmittags-Gottesdienste sind<br />

um 15.00 Uhr.<br />

Pastor Matthias Thiele<br />

eingeführt - Priester<br />

Walter Jungbauer<br />

verabschiedet<br />

Im Rahmen der Gemeindeversammlung<br />

am 10. Juni 2012 wurde<br />

der neue Pastor der Gemeinde<br />

Kassel, Matthias Thiele, von<br />

Dekan und Pfarrverweser Klaus<br />

Rudershausen offiziell in sein Amt<br />

eingeführt.<br />

Gleichzeitig wurde Diakon Joachim<br />

Kuhn, der in der zurückliegenden<br />

Vakanzzeit die organisatorischen<br />

Aufgaben übernommen<br />

Gemeinde<br />

Grund ist der Weggang von Walter<br />

Jungbauer, der bislang als ehrenamtlicher<br />

Priester die Tochtergemeinde<br />

in Erfurt / West-Thüringen<br />

betreut hat. Pastor Matthias<br />

Thiele wird die Gottesdienste in<br />

Erfurt weiterführen und muss daher<br />

am zweiten und vierten Sonntag<br />

zum Gottesdienst um 17.00<br />

Uhr in Erfurt sein.<br />

Die Tochtermeingende Erfurt /<br />

West-Thüringen ist dankbar für<br />

dieses Votum der Gemeindeversammlung<br />

in Kassel.<br />

hatte, ein herzlicher Dank für sein<br />

Engagement während der Überbrückungszeit<br />

ausgesprochen.<br />

Außerdem wurde Priester Walter<br />

Jungbauer aus seinem Dienst für<br />

die Tochtergemeinde in West-<br />

Thüringen / Erfurt verabschiedet.


Er zieht nach Ellerbek an den<br />

Stadtrand von Hamburg und wird<br />

dort ehrenamtlich die Seelsorge<br />

für die alt-katholische Gemeinde<br />

Hamburg übernehmen.<br />

Pastor Matthias Thiele erklärte<br />

Bistumssynode vom 27.<br />

bis 30. September in<br />

Mainz<br />

Die kommende Synode unseres<br />

Bistums wird sich mit einer Reihe<br />

von Anträgen befassen, die u.a.<br />

aus Gemeinden unserer Kirche<br />

gestellt worden sind.<br />

Vom 27. bis 30. September kommen<br />

aus allen Gemeinden unseres<br />

Bistums als Delegierte gewählte<br />

Frauen und Männer zusammen,<br />

die über die anstehenden Themen<br />

beraten und beschließen.<br />

Neben den für jeweils zwei Synoden<br />

gewählten Delegierten sind<br />

der Bischof, die Mitglieder der<br />

Synodalvertretung, die hauptamtlichen<br />

Geistlichen und einige der<br />

Geistlichen mit Zivilberuf bei der<br />

Synode stimmberechtigt. Gäste<br />

sind herzlich willkommen.<br />

Gemeinde<br />

sich in diesem Zusammenhang bereit,<br />

die Seelsorge in der Tochtermeinde<br />

zu übernehmen und den<br />

regelmäßigen Gottesdienst in der<br />

Erfurter Michaeliskirche aufrecht<br />

zu erhalten.<br />

Von der Gemeinde Kassel ist bei<br />

der Gemeindeversammlung im<br />

November letzten Jahres Herr<br />

Wilfried Volbers als Delegierter<br />

gewählt worden. Als stellvertretende<br />

Delegierte wurde bei der letzten<br />

Gemeindeversammlung Frau Dr.<br />

Petra Steiner gewählt.<br />

Nähere Informationen können Sie<br />

ab September über das Pfarramt<br />

erhalten.<br />

Die Anträge für die Synode sind<br />

auf der Bistumswebsite unter<br />

www.alt-katholisch.de abrufbar.


Aufnahme in die<br />

Gemeinde<br />

Bei der Gemeindeversammlung<br />

am 10. Juni 2012 in Kassel stellte<br />

Herr Rolf Blase aus Erfurt offiziell<br />

seinen Antrag, in die Gemeinde<br />

aufgenommen zu werden.<br />

Bei seiner letzten Sitzung hat der<br />

Kirchenvorstand Herrn Blase daraufhin<br />

mit Freude in die Gemeinde<br />

aufgenommen.<br />

Gemeinde<br />

Gemeindefest am<br />

02. September 2012<br />

Der Kirchenvorstand hat in seiner<br />

Sitzung am 15. Juli beschlossen,<br />

am 2. September im Anschluss<br />

an den Nachmittagsgottesdienst,<br />

der um 15:00 Uhr stattfindet, ein<br />

Gemeindefest zu feiern, zu dem<br />

wir unsere Mitglieder, unsere<br />

Nachbarn und Freunde und alle<br />

Interessierten einladen wollen.<br />

Wir fänden es schön, wenn dieses<br />

Fest auch unsere verstreut lebenden<br />

Gemeindemitglieder nach<br />

Kassel locken könnte, nicht zuletzt<br />

auch unsere Geschwister aus<br />

Thüringen.


Gottesdienste in der Übersicht<br />

Kassel:<br />

Johannes-Gemeindezentrum,<br />

Friedrich-Ebert-Str. 111<br />

05.08. um 15.00 Uhr<br />

12.08. um 10.00 Uhr<br />

19.08. um 10.00 Uhr<br />

26.08. um 10.00 Uhr<br />

02.09. um 15.00 Uhr<br />

(im Anschluß:<br />

Gemeindefest)<br />

09.09. um 10.00 Uhr<br />

16.09. um 10.00 Uhr<br />

23.09. um 10.00 Uhr<br />

30.09. um 10.00 Uhr<br />

07.10. um 15.00 Uhr<br />

(Erntedankfest)<br />

14.10. um 10.00 Uhr<br />

Kontaktadressen:<br />

21.10. um 10.00 Uhr<br />

28.10. um 10.00 Uhr<br />

04.11. um 15.00 Uhr<br />

11.11. um 09:30 Uhr<br />

(gemeinsam mit dem<br />

theologischen Fernkurs<br />

in der CVJM-Hochschule<br />

Hugo-Preuß-Str. 40)<br />

18.11. um 10.00 Uhr<br />

25.11. um 10.00 Uhr<br />

(Sonntag vom<br />

wiederkommenden Herrn)<br />

02.12. um 15.00 Uhr<br />

(1. Advent)<br />

Unsere Gottesdienste finden sich<br />

auch im Internet unter<br />

www.wegweiser-gottesdienst.de<br />

Pfarramt:<br />

Pastor Matthias Thiele, Reginastraße 8, 34119 Kassel,<br />

Tel.: (0561) 50 37 82 25, Handy: 0151 - 159 237 55,<br />

E-Mail: kassel@alt-katholisch.de<br />

Pfarrverweser Dekan Klaus Rudershausen, Erich-Ollenhauer-Str.151,<br />

65187 Wiesbaden, Tel.: (0611) 81 12 12, wiesbaden@alt-katholisch.de<br />

Weitere Geistliche:<br />

Diakon Hans-Joachim Kuhn, 13. Straße 6, 36277 Schenklengsfeld-<br />

Wippershain, Tel. (06621) 915 170, E-Mail: hans.joachim.kuhn@gmx.de<br />

Pfarrer i.R. Dr. Hans-Jürgen van der Minde, Ederweg 8, 34379 Calden<br />

Tel. (05674) 47 06, E-Mail: vdminde@t-online.de<br />

Priester Andreas Jansen, Waldweg 28, 34292 Ahnatal-Weimar<br />

Tel. (05609) 80 76 57<br />

Kirchenkonto:<br />

Sparkasse Kassel (BLZ 520 503 53), Kontonummer 220 001 724

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!