17.11.2012 Aufrufe

(2,68 MB) - .PDF

(2,68 MB) - .PDF

(2,68 MB) - .PDF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AUER /ORA 02/2012 Aus dem Rathaus/Dal Comune<br />

AUS DEM RAThAUS<br />

Bescheinigungen, die von öffentlichen Verwaltungen ausgestellt werden<br />

- Gültigkeit und Verwendbarkeit ausschließlich zwischen Privaten<br />

Es wird darauf hingewiesen, dass<br />

ab 1. Januar 2012 öffentliche Verwaltungen<br />

lediglich dann Bescheinigungen<br />

ausstellen dürfen, wenn diese<br />

zwischen Privaten verwendet werden.<br />

Gegenüber öffentlichen Verwaltungen<br />

sowie den Betreibern von<br />

öffentlichen Dienstleistungen hingegen<br />

müssen laut Gesetz nur ersatzerklärungen<br />

einer Bescheinigung bzw.<br />

ersatzerklärungen eines notaritätsaktes<br />

verwendet werden (Artikel 40,<br />

46 und 47 des D.P.R. von 28.12.2000,<br />

nr. 445). Öffentliche Behörden oder<br />

private erbringer von öffentlichen<br />

Dienstleistungen dürfen seit dem 1.<br />

Januar keine amtlichen Bescheinigungen<br />

mehr annehmen oder anfordern.<br />

Bescheinigungen, die von der<br />

öffentlichen Verwaltung für Private<br />

ausgestellt werden, müssen verpflichtend<br />

mit folgendem Hinweis versehen<br />

sein:<br />

»Diese Bescheinigung darf nicht<br />

der öffentlichen Verwaltung oder<br />

privaten Betreibern von öffentlichen<br />

Dienstleistungen vorgelegt werden«.<br />

Fehlt dieser Hinweis, ist die Bescheinigung<br />

nichtig (Art. 40, Abs. 02<br />

des D.P.R. vom 28.12.2000, nr. 445,<br />

wie mit Gesetz nr. 183/2011 eingefügt).<br />

DAl COMUnE<br />

Certificazioni rilasciate dalle Pubbliche Amministrazioni -<br />

validità e utilizzabilità esclusivamente nei rapporti tra privati<br />

SeGuitO dell’entrata in vigo-<br />

A re della legge di stabilità per l’anno<br />

2012 (l. 183/2011), dal 1° gennaio<br />

2012 gli uffici pubblici possono rilasciare<br />

certificati solamente nei casi in<br />

cui questi vengano utilizzati nei rapporti<br />

tra privati.<br />

nei rapporti con le Pubbliche<br />

Amministrazioni e con i privati<br />

gestori di pubblici servizi il privato<br />

cittadino deve per legge utilizzare<br />

l’autocertificazione ovvero le dichiarazioni<br />

sostitutive dell’atto di notorietà<br />

(articoli 40, 46 e 47 del D.P.R.<br />

28.12.2000, n. 445). Di conseguenza,<br />

dal 1° gennaio 2012, le Pubbliche<br />

heizungs- und Sanitär-Anlagen<br />

Detail- Verkauf<br />

Amministrazioni ed i gestori di pubblici<br />

servizi non potranno più accettare<br />

né richiedere certificati agli utenti.<br />

i certificati rilasciati da uffici pubblici<br />

ai privati devono contenere obbligatoriamente<br />

il seguente avviso:<br />

«il presente certificato non può essere<br />

prodotto agli organi della pubblica<br />

amministrazione o ai privati<br />

gestori di pubblici servizi».<br />

nel caso in cui il predetto avviso<br />

dovesse mancare la certificazione è<br />

nulla (art. 40, comma 02 del D.P.R.<br />

2812.2000, n. 445, come integrato<br />

dalla Legge n. 183/2011).<br />

Impianti termosanitari<br />

Vendita al dettaglio<br />

Auer/Ora max-Valier-Straße 9 Via max Valier, 9<br />

Tel. 0471 810 044 Fax 0471 814 445<br />

Die Gemeindepolizei informiert<br />

Wussten Sie, dass …<br />

laut Gemeindeverordnung zur<br />

Haltung und Führung von Hunden<br />

(genehmigt im Oktober 2010) die<br />

Hundehalter verpflichtet sind:<br />

• ihre Hunde an öffentlichen oder öffentlich<br />

zugänglichen Plätzen an der<br />

Leine (max. 1,50 m) zu führen –<br />

• auf öffentlichen Flächen den Hundekot<br />

mit geeigneten Hilfsmitteln zu<br />

entfernen<br />

• immer geeignete Geräte für die<br />

entfernung des Hundekots mit sich<br />

zu führen und diese auf Verlangen<br />

der Überwachungsorgane vorzuweisen<br />

Vorgesehene Geldbuße:<br />

euro 50,00<br />

la Polizia Municipale informa<br />

Lo sapevate che:<br />

in base al Regolamento Comunale<br />

per la tenuta dei cani ( approvato ad<br />

ottobre 2010), i tenutari dei cani sono<br />

obbligati a:<br />

• condurre i cani al guinzaglio (lungh.<br />

max 1,50 m) nelle aree pubbliche<br />

e nei luoghi aperti al pubblico<br />

• provvedere all’immediata pulizia<br />

degli escrementi dal suolo pubblico<br />

con idonea attrezzatura<br />

• essere sempre muniti di strumenti<br />

idonei alla pulizia degli escrementi ed<br />

esibirli su richiesta degli incaricati alla<br />

vigilanza.<br />

Sanzione amministrativa prevista:<br />

euro 50,00<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!