17.11.2012 Aufrufe

Mensch und Maschine Software SE, Wessling

Mensch und Maschine Software SE, Wessling

Mensch und Maschine Software SE, Wessling

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Mensch</strong> <strong>und</strong> <strong>Maschine</strong> <strong>Software</strong> <strong>SE</strong>, <strong>Wessling</strong><br />

WKN: 658 080 ISIN: DE0006580806<br />

Einladung zur Hauptversammlung<br />

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am<br />

20. Mai 2010 um 11.00 Uhr<br />

im Pfarrstadel, Am Kreuzberg 3, in 82234 <strong>Wessling</strong><br />

stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.<br />

Tagesordnung mit Abstimmungsergebnissen<br />

TOP 1 Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses, des gebilligten Konzernabschlusses, des Lageberichts der<br />

Gesellschaft <strong>und</strong> des Konzerns für das Geschäftsjahr 2009 mit dem Bericht des Verwaltungsrats über das<br />

Geschäftsjahr 2009 <strong>und</strong> des erläuternden Bericht des Verwaltungsrats zu den Angaben gemäß §§ 289<br />

Abs. 4, 315 Abs. 4 HGB<br />

TOP 2 Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinns für das Geschäftsjahr 2009<br />

Abstimmungsergebnis TOP 2:<br />

Der Vorsitzende stellte fest, dass der Vorschlag der Verwaltung zur Verwendung des Bilanzgewinns mit<br />

15.445 Gegenstimmen <strong>und</strong> bei 1.600 Stimmenthaltungen mit 99,80% Mehrheit der abgegebenen Stimmen<br />

angenommen wurde.<br />

TOP 3 Beschlussfassung über die Entlastung des Verwaltungsrats für das Geschäftsjahr 2009<br />

Abstimmungsergebnis TOP 3:<br />

Der Vorsitzende stellte fest, dass der der Verwaltungsrat mit 7.700 Gegenstimmen <strong>und</strong> ohne Stimmenthaltungen<br />

mit 99,63% Mehrheit entlastet wurde.<br />

TOP 4 Beschlussfassung über die Wahl des Abschlussprüfers <strong>und</strong> Konzernabschlussprüfers<br />

für das Geschäftsjahr 2010<br />

Abstimmungsergebnis TOP 4:<br />

Der Vorsitzende stellte fest, dass der Vorschlag der Verwaltung zur Wahl des Abschlussprüfers mit<br />

5.900 Gegenstimmen <strong>und</strong> bei 300 Stimmenthaltungen mit 99,93% Mehrheit der abgegebenen Stimmen<br />

angenommen wurde.<br />

TOP 5 Beschlussfassung über die Erneuerung der Ermächtigung zum Erwerb eigener Aktien<br />

Abstimmungsergebnis TOP 5:<br />

Der Vorsitzende stellte fest, dass der Vorschlag der Verwaltung mit 444.076 Gegenstimmen <strong>und</strong> bei<br />

74.855 Stimmenthaltungen mit 94,05% Mehrheit der abgegebenen Stimmen angenommen wurde.<br />

Tagesordnung mit Abstimmungsergebnissen HV 2010 Seite 1 von 3


TOP 6 Beschlussfassung über die Ermächtigung zur Ausgabe von Bezugsrechten an geschäftsführende<br />

Direktoren der Gesellschaft, an Mitglieder der Geschäftsführungsorgane gegenwärtig oder zukünftig<br />

verb<strong>und</strong>ener Unternehmen sowie an Mitarbeiter der Gesellschaft <strong>und</strong> gegenwärtig oder zukünftig<br />

verb<strong>und</strong>ener Unternehmen, die Schaffung eines bedingten Kapitals <strong>und</strong> die entsprechende<br />

Satzungsänderung<br />

Abstimmungsergebnis TOP 6:<br />

Der Vorsitzende stellte fest, dass der Vorschlag der Verwaltung mit 436.881 Gegenstimmen <strong>und</strong> bei<br />

72.155 Stimmenthaltungen mit 94,16% Mehrheit der abgegebenen Stimmen angenommen wurde.<br />

TOP 7 Beschlussfassung über die Aufhebung des bedingten Kapitals III nach § 6 Abs. 3 der Satzung<br />

Abstimmungsergebnis TOP 7:<br />

Der Vorsitzende stellte fest, dass der Vorschlag der Verwaltung mit 5.140 Gegenstimmen <strong>und</strong> bei<br />

72.767 Stimmenthaltungen mit 99,11% Mehrheit der abgegebenen Stimmen angenommen wurde.<br />

TOP 8 Beschlussfassung über die Änderung der Satzung zur Anpassung an das ARUG<br />

Abstimmungsergebnis TOP 8:<br />

Der Vorsitzende stellte fest, dass der Vorschlag der Verwaltung mit 5.640 Gegenstimmen <strong>und</strong> bei<br />

379.148 Stimmenthaltungen mit 95,59% Mehrheit der abgegebenen Stimmen angenommen wurde.<br />

TOP 9 Beschlussfassung über die Änderung von § 14 der Satzung<br />

Abstimmungsergebnis TOP 9:<br />

Der Vorsitzende stellte fest, dass der Vorschlag der Verwaltung mit 6.040 Gegenstimmen <strong>und</strong> bei<br />

72.655 Stimmenthaltungen mit 99,10% Mehrheit der abgegebenen Stimmen angenommen wurde.<br />

Tagesordnung mit Abstimmungsergebnissen HV 2010 Seite 2 von 3


Allgemeine Hinweise zur Teilnahme an der Hauptversammlung<br />

Gemäß § 15 Abs. 4 der Satzung sind zur Teilnahme an der Hauptversammlung <strong>und</strong> zur Ausübung des Stimmrechts nur diejenigen<br />

Aktionäre berechtigt, die der Gesellschaft ihre Berechtigung zur Teilnahme an der Hauptversammlung <strong>und</strong> zur Ausübung<br />

des Stimmrechts nach Maßgabe von § 15 Abs. 5 der Satzung nachgewiesen haben. Als Nachweis ist ein in Textform erstellter<br />

besonderer Nachweis des Anteilsbesitzes durch ein zur Verwahrung von Wertpapieren zugelassenes Institut erforderlich <strong>und</strong><br />

ausreichend; der Nachweis muss in deutscher oder in englischer Sprache verfasst sein. Der Nachweis hat sich auf den Beginn<br />

des 29. April 2010 (0.00 Uhr) zu beziehen <strong>und</strong> muss der Gesellschaft bis spätestens am 13. Mai 2010 unter der Adresse der<br />

<strong>Mensch</strong> <strong>und</strong> <strong>Maschine</strong> <strong>Software</strong> <strong>SE</strong>, Argelsrieder Feld 5, 82234 <strong>Wessling</strong> oder der VEM Aktienbank AG, Prannerstraße 8,<br />

80333 München zugehen.<br />

Der Aktionär kann sein Stimmrecht in der Hauptversammlung auch durch einen Bevollmächtigten, z.B. durch die depotführende<br />

Bank, eine Aktionärsvereinigung oder eine andere Person seiner Wahl ausüben lassen.<br />

Die Erteilung der Vollmacht, ihr Widerruf <strong>und</strong> der Nachweis der Bevollmächtigung gegenüber der Gesellschaft bedürfen nach<br />

§ 134 Abs. 3 Satz 3 AktG der Textform.<br />

Die Aktionäre, die ein Kreditinstitut, eine Aktionärsvereinigung oder eine der in § 135 AktG gleichgestellte Institution oder Person<br />

mit der Stimmrechtsausübung bevollmächtigen wollen, weisen wir darauf hin, dass in diesen Fällen die zu bevollmächtigende<br />

Institution oder Person möglicherweise eine besondere Form der Vollmacht verlangt, weil diese gemäß § 135 AktG die<br />

Vollmacht nachprüfbar festhalten muss. Wir bitten daher die Aktionäre, sich in diesem Fall mit dem zu Bevollmächtigenden über<br />

die Form der Vollmacht abzustimmen.<br />

Ein Formular, das für die Erteilung einer Vollmacht verwendet werden kann, befindet sich auf der Rückseite der Eintrittskarte,<br />

welche den Aktionären nach der oben beschriebenen form- <strong>und</strong> fristgerechten Anmeldung zugeschickt wird.<br />

Aktionäre unserer Gesellschaft können sich auch durch den von der Gesellschaft benannten weisungsgeb<strong>und</strong>enen Stimmrechtsvertreter<br />

vertreten lassen. Soweit der von der Gesellschaft benannte Stimmrechtsvertreter bevollmächtigt wird, muss die<br />

Bevollmächtigung auch Weisungen zu jedem Punkt der Tagesordnung enthalten. Der Stimmrechtsvertreter ist verpflichtet,<br />

weisungsgemäß abzustimmen. Ihm steht bei der Ausübung des Stimmrechts kein eigener Ermessensspielraum zu. Der Stimmrechtsvertreter<br />

der Gesellschaft nimmt jedoch keine Vollmachten zur Einlegung von Widersprüchen gegen Hauptversammlungsbeschlüsse,<br />

zur Ausübung des Rede- <strong>und</strong> Fragerechts oder zur Stellung von Anträgen entgegen.<br />

Ein Formular, das zur Vollmachts- <strong>und</strong> Weisungserteilung an die Stimmrechtsvertreter der Gesellschaft verwendet werden<br />

kann, erhalten die Aktionäre zusammen mit der Eintrittskarte, welche nach der oben beschriebenen form- <strong>und</strong> fristgerechten<br />

Anmeldung zugeschickt wird<br />

Die Vollmacht mit den Weisungen an die Stimmrechtsvertreter der Gesellschaft <strong>und</strong> ihr Nachweis gegenüber der Gesellschaft<br />

müssen spätestens bis zum Ablauf des 18. Mai 2010 bei der folgenden Adresse, Fax-Nummer oder E-Mail-Adresse eingegangen<br />

sein: <strong>Mensch</strong> <strong>und</strong> <strong>Maschine</strong> <strong>Software</strong> <strong>SE</strong>, z.Hd. Frau Helga Boskovski , Argelsrieder Feld 5, 82234 <strong>Wessling</strong>,<br />

Fax: +49 (0) 81 53 / 933 – 104, E-Mail:helga.boskovski@mum.de<br />

Weitere Informationen zum Stimmrechtsvertreter sowie ein Formular zur Vollmachts- <strong>und</strong> Weisungserteilung stehen den<br />

Aktionären auch unter http://www.mum.de zum Download zur Verfügung.<br />

Anträge von Aktionären im Sinne von §§ 126, 127 AktG sind an die folgende Adresse zu richten: Helga.Boskovski@mum.de.<br />

Vorbehaltlich § 126 Abs. 2 <strong>und</strong> 3 AktG werden wir zugänglich zu machende Gegenanträge <strong>und</strong>/oder Wahlvorschläge von<br />

Aktionären einschließlich des Namens des Aktionärs <strong>und</strong> der Begründung sowie etwaige Stellungnahmen der Verwaltung<br />

hierzu im Internet unter http://www.mum.de veröffentlichen.<br />

Tagesordnung mit Abstimmungsergebnissen HV 2010 Seite 3 von 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!