17.11.2012 Aufrufe

Wir bewegen das Land - Niedersächsische Landjugend

Wir bewegen das Land - Niedersächsische Landjugend

Wir bewegen das Land - Niedersächsische Landjugend

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sören Dreß | <strong>Land</strong>esvorstand<br />

Wie der Europagedanke<br />

nach Hepstedt kam<br />

Neulich folgte ich der Einladung von Herrn Otten aus Hepstedt zur<br />

Infoveranstaltung der „Freunde Europas Hepstedt“ und fuhr zu alten<br />

Schule nach Hepstedt. Eingeladen war auch eine potentielle Europaabgeordnete<br />

– Frau Dr. Pauli, Freie Wähler. Im Gespräch wurde<br />

schnell klar, <strong>das</strong>s Hepstedt etwas zu bieten hat, was für <strong>Land</strong>jugendliche<br />

von besonderer Bedeutung ist. Aber zunächst eins nach dem<br />

Anderen.<br />

Hepstedt? Eine kleine, ländliche<br />

Gemeinde mit ca. 1000 Einwohnern.<br />

Sie liegt zwischen Hamburg<br />

und Bremen am Rande des Teufelsmoores<br />

nicht weit von Tarmstedt.<br />

Was ist <strong>das</strong> Besondere an diesem<br />

Dorf? Hepstedt hat in jedem <strong>Land</strong><br />

der europäischen Union eine Partnergemeinde.<br />

Und <strong>das</strong> sind immerhin<br />

27 Staaten, also 27 Partner -<br />

gemeinden.<br />

Warum ist <strong>das</strong> so? „Europa muss<br />

von unten wachsen!“ Mit dieser<br />

Vision reiste 1988 Michel Bouchet,<br />

der Bürgermeister der französischen<br />

Gemeinde Cissé durch<br />

Westeuropa und suchte 12 Orte,<br />

die bereit waren, ihr <strong>Land</strong> bei internationalen<br />

Treffen zu vertreten.<br />

Herr Dei, ein Realschullehrer aus<br />

unserer Nachbargemeinde Tarmstedt<br />

vermittelte den Kontakt. Diese<br />

Idee fiel bei unserem damaligen<br />

Bürgermeister H.-H. Otten, auf<br />

fruchtbaren Boden. Der Rat der<br />

Gemeinde Hepstedt ließ sich auch<br />

von dem kühnen Gedanken mitreißen<br />

und stimmte der Partnerschaft<br />

zu. So kam es 1989 in der Gemeinde<br />

Cissé zum ersten Europa-Treffen<br />

mit Teilnehmern aus 12 Ländern.<br />

Jede Delegation: 10 Personen,<br />

davon vier Jugendliche. Die Unterbringung<br />

der Teilnehmer in Familien<br />

ist dabei von entscheidender<br />

Bedeutung<br />

Um die Gemeinde Hepstedt bei<br />

den Aufgaben der Partnerschaft zu<br />

entlasten, kam es im Mai 1993 zur<br />

Gründung der „Freunde Europas<br />

Hepstedt“. Dieser Gruppe geht es<br />

vor allem darum, durch laufende<br />

Junge Erwachsene und Jugendliche beim Treffen auf der Insel Zypern<br />

im Jahre 2008 Foto: Hauschild<br />

Veranstaltungen und Informationen<br />

die europäische Arbeit zu unterstützen<br />

– von unten wachsen. Im<br />

Jahre 1994 lud Hepstedt zu einem<br />

in Aktion<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!