17.11.2012 Aufrufe

Wir bewegen das Land - Niedersächsische Landjugend

Wir bewegen das Land - Niedersächsische Landjugend

Wir bewegen das Land - Niedersächsische Landjugend

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Katrin Jatzkowski | Deutsche Geflügelwirtschaft<br />

„Tierisch gute Aussichten“<br />

für deine Zukunft:<br />

Der Ausbildungsberuf<br />

Tierwirt/in Geflügel<br />

Den Schulabschluss hast du in der Tasche und damit die erste Hürde<br />

auf dem Weg in die Berufswelt genommen, da steht auch schon die<br />

nächste Entscheidung an. Freunde, Verwandte und auch die Eltern<br />

fragen dich, wie es nun mit dir weitergehen soll, doch so recht kannst<br />

du die Frage auch nicht beantworten.<br />

Tierwirt/in Geflügel:<br />

(d)ein Traumjob<br />

Du bist jung, naturverbunden,<br />

begeisterst dich für Technik und<br />

hast keine Angst vor (kleinen)Tieren?<br />

Dann ist die Berufsausbildung<br />

zum Tierwirt/in Fachrichtung<br />

Geflügel genau <strong>das</strong> Richtige.<br />

Als Tierwirt/in der Fachrichtung<br />

Geflügel arbeitest du in<br />

einem landwirtschaftlichen Geflügelzuchtbetrieb<br />

oder in einem<br />

Betrieb der Geflügelhaltung. Die<br />

Ausbildung dauert in der Regel<br />

drei Jahre und schließt mit der<br />

Abschlussprüfung zum Tierwirt/in<br />

ab. Die Ausbildungsinhalte be -<br />

kommst du zum einen in deinem<br />

Betrieb und zum anderen in der<br />

Berufsschule bzw. der entsprechende<br />

Bildungseinrichtungen vermittelt.<br />

Als Tierwirt/in Fachrichtung<br />

Geflügel lernst du, <strong>das</strong> Verhalten<br />

und die Bedürfnisse der Tiere<br />

einzuschätzen um sie optimal zu<br />

in Aktion<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!