17.11.2012 Aufrufe

Seelsorge an Seelsorgenden - Evangelischer Pfarrverein in ...

Seelsorge an Seelsorgenden - Evangelischer Pfarrverein in ...

Seelsorge an Seelsorgenden - Evangelischer Pfarrverein in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Seelsorge</strong> ist neben Verkündigung und Bildung e<strong>in</strong>e zentrale Aufgabe<br />

der Pfarrer und Pfarrer<strong>in</strong>nen und von vielen Ver<strong>an</strong>twortlichen der<br />

Diakonie. Immer wieder stellt sich die Frage:<br />

Wer unterstützt sie denn ‐ die Pfarrer und Pfarrer<strong>in</strong>nen <strong>in</strong> der Ev<strong>an</strong>g.<br />

L<strong>an</strong>deskirche <strong>in</strong> Württemberg ‐ bei ihrem Auftrag, bei komplizierten<br />

<strong>Seelsorge</strong>gesprächen, <strong>in</strong> Konfliktsituationen, etc.<br />

<strong>Seelsorge</strong> <strong>an</strong> <strong>Seelsorge</strong>nden<br />

das ist e<strong>in</strong> Schritt weg<br />

vom e<strong>in</strong>samen Helden -<br />

weg von der suchenden Held<strong>in</strong><br />

zur geschwisterlichen Geme<strong>in</strong>schaft.<br />

Es ist<br />

e<strong>in</strong> Schritt weg von<br />

heilloser Überforderung<br />

h<strong>in</strong><br />

zum uns Möglichen und Aufgegebenen<br />

h<strong>in</strong><br />

zu unserer eigenen Kraft und<br />

h<strong>in</strong><br />

zum Wahrnehmen<br />

des heilenden Wirken Gottes.<br />

Nach Ira Jaillet<br />

Dieses Angebot k<strong>an</strong>n genutzt werden um:<br />

• Unklares durchzusprechen<br />

• e<strong>in</strong>en Blick von außen abzufragen<br />

• <strong>in</strong> Zeiten der Umorientierunge<strong>in</strong>en Fokus zu f<strong>in</strong>den<br />

• Theologie und <strong>Seelsorge</strong> neu denken zu dürfen<br />

• e<strong>in</strong>e Konfliktsituation zu benennen<br />

• e<strong>in</strong>e Bewerbungssituation zu pl<strong>an</strong>en<br />

• die Reflexion der eigenen <strong>Seelsorge</strong>tätigkeit vor<strong>an</strong>zutreiben<br />

Unser Anliegen ist es:<br />

• <strong>Seelsorge</strong>nde zu unterstützen im achtsamen Umg<strong>an</strong>g mit sich selbst<br />

• 'Burnout‐Prävention’ zu bieten<br />

• mit Krisen achtsam umzugehen<br />

• Beratung von Teams <strong>an</strong>zubieten<br />

• Begleitung und Förderung von Intervisions‐ oder<br />

Supervisionsgruppen zu <strong>in</strong>itiieren<br />

• Prävention oder Unterstützung durch<br />

Beratungs‐ und Referententätigkeit zu ermöglichen<br />

<strong>Seelsorge</strong> <strong>an</strong> <strong>Seelsorge</strong>nden bietet die Möglichkeit zu<br />

persönlicher Begleitung:<br />

• für Kollegen und Kolleg<strong>in</strong>nen<br />

• für Partner /Partner<strong>in</strong>nen von <strong>Seelsorge</strong>nden<br />

• für Vorgesetzte, die Rat suchen wegen kirchlichen<br />

Mitarbeitern / Mitarbeiter<strong>in</strong>nen<br />

Zum Thema <strong>Seelsorge</strong> k<strong>an</strong>n <strong>an</strong>gefragt werden:<br />

• <strong>Seelsorge</strong> alsThema'vor‐Ort'('near / on the job')<br />

• <strong>Seelsorge</strong> als Kernkompetenz und 'Muttersprache der Kirche’<br />

neu denken<br />

• Begleitung im Umg<strong>an</strong>g mit Besuchsdiensten<br />

• neue Anregungen für den Bereich der <strong>Seelsorge</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!