17.11.2012 Aufrufe

Neue Technologien in der Schule - Internet und Unterricht

Neue Technologien in der Schule - Internet und Unterricht

Neue Technologien in der Schule - Internet und Unterricht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.7.2 Sozialk<strong>und</strong>e<br />

¡ ¢ ¢ ¡ ¢ ¡ ¢ ¢ ¡ ¢ ¡ ¢ ¢ ¡ ¢ ¡ ¢ ¢ ¡ ¢ ¡ ¢ ¢ ¡ ¢ ¡ ¢ ¢ ¡ ¢ ¡ ¢ ¢ ¡ ¢ ¡ ¢ ¢ ¡ ¢ ¡ ¢ ¢ ¡ ¢ ¡ ¢ ¢ ¡ ¢ ¡ ¢ ¢ ¡ ¢ ¡ ¢ ¢ ¡ ¢ ¡ ¢ ¢ ¡ ¢ ¡ ¢ ¢ ¡ ¢ ¡ ¢ ¢ ¡ ¢ ¡ ¢ ¢ ¡ ¢ ¡ ¢ ¢ ¡ ¢ ¡ ¢ ¢ ¡ ¢ ¡ ¢ ¢ ¡<br />

- Computerspiele <strong>und</strong> ihre Auswirkungen auf das Freizeitverhalten von Jugendlichen (1, S. 71.<br />

<strong>und</strong> 15, S. 201-228.)<br />

- Wie die Telefone unsere Welt verän<strong>der</strong>te - E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> Fragen <strong>der</strong> Technikfolgenabschätzung<br />

(1, S. 72 <strong>und</strong> 15, S. 258-301.)<br />

- Information <strong>und</strong> Wirklichkeit - Mehr Fernsehen, mehr Nachrichten? (1, S. 72-73 <strong>und</strong> 15, S.<br />

229-257.)<br />

- Entwicklung von Technik, Arbeit <strong>und</strong> Lebenswelt - Von <strong>der</strong> Dampfmasch<strong>in</strong>e zum Mikroprozessor<br />

(1, S. 73)<br />

3.7.3 Informations- <strong>und</strong> kommunikationstechnologische Bildung<br />

- Verän<strong>der</strong>ung von Schreibprozessen <strong>und</strong> Textproduktion - Textverarbeitung (30, S.7-10)<br />

- Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Beschaffung <strong>und</strong> Verarbeitung von Informationen - Datenbanken <strong>und</strong> Expertensysteme<br />

(30, S. 11-14)<br />

- Modellhafte Abbildung von Wirklichkeit <strong>und</strong> Produktion künstlicher Welten - Rechnergestützte<br />

Simulation (30, S. 15-18)<br />

- <strong>Neue</strong> Formen <strong>der</strong> Automatisierung <strong>und</strong> Rationalisierung - Prozeßdatenverarbeitung (30, S. 19-<br />

22)<br />

- Formalisierung <strong>und</strong> Automatisierung von Rechenprozessen - Rechnen <strong>und</strong> Kalkulieren (30, S.<br />

23-26)<br />

- Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Wahrnehmung durch neue Bildwelten - Digitale Bildbearbeitung (30, S. 27-<br />

30)<br />

- Synthetische Tonwelten <strong>und</strong> Verän<strong>der</strong>ung von Musik - Elektronische Klangerzeugung <strong>und</strong> -<br />

bearbeitung (30, S. 31-34)<br />

In den vier ausgewerteten Materialbänden f<strong>in</strong>den sich nur drei Vorschläge zur Behandlung des Themas<br />

„Telekommunikation“. Die Telekommunikation wird flüchtig beim <strong>Unterricht</strong>sthema „Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Beschaffung<br />

<strong>und</strong> Verarbeitung von Informationen - `Datenbanken <strong>und</strong> Expertensysteme´“ (30, S. 11-14) erwähnt. Auch das Thema<br />

„Chancen <strong>und</strong> Risiken <strong>der</strong> Telekommunikation“ (1, S. 72) soll nur theoretisch bearbeitet werden. Allerd<strong>in</strong>gs wird<br />

erwähnt, daß die praktische Anwendung „e<strong>in</strong>en Erfahrungsh<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> für die Ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>setzung mit zentralen<br />

Begriffen [...] schaffen“ 125 kann.<br />

Alle<strong>in</strong> beim Thema „Telekommunikation“ (30, S. 35-38) sollen die Verän<strong>der</strong>ungen <strong>in</strong> Kommunikation <strong>und</strong> Informationsbeschaffung<br />

durch die Anwendung vernetzter Systeme praktisch erarbeitet werden. E<strong>in</strong>e ausreichende Materialiengr<strong>und</strong>lage<br />

für nie<strong>der</strong>sächsische Lehrkräfte, die telekommunikative Projekte im <strong>Unterricht</strong> e<strong>in</strong>setzen möchten, ist<br />

hierdurch nicht gewährleistet.<br />

Interessant ist daher, welch großen Stellenwert die Telekommunikation <strong>in</strong> den nie<strong>der</strong>sächsischen Rahmenrichtl<strong>in</strong>ien<br />

<strong>der</strong> Fächer Sozial- <strong>und</strong> Geme<strong>in</strong>schaftsk<strong>und</strong>e e<strong>in</strong>nimmt.<br />

4 Offizielle <strong>Unterricht</strong>svorgaben für die Fächer Sozial- <strong>und</strong> Geme<strong>in</strong>schaftsk<strong>und</strong>e<br />

4.1 Stellung <strong>der</strong> Rahmenrichtl<strong>in</strong>ien<br />

Die Ziele <strong>und</strong> Inhalte <strong>der</strong> <strong>Unterricht</strong>sfächer für e<strong>in</strong>e bestimmte Jahrgangsstufe <strong>und</strong> Schulform werden <strong>in</strong> den Län<strong>der</strong>n<br />

durch die Rahmenrichtl<strong>in</strong>ien vorgegeben. Innerhalb dieser Vorgaben beschließt die Fachkonferenz e<strong>in</strong>er <strong>Schule</strong> die<br />

genauen Lehrpläne. Der Schulleiter stellt die Kontroll<strong>in</strong>stanz dar: durch Klassenbücher beaufsichtigt er die E<strong>in</strong>haltung<br />

<strong>der</strong> durch die RRL vorgegebenen Inhalte. 126<br />

125 Gr<strong>und</strong>lagen. S. 72.<br />

126 Ich beschränke mich bei me<strong>in</strong>en Betrachtungen auf die Vorgaben für die gymnasiale Schulform, da diese me<strong>in</strong>en zukünftigen Wirkungskreis darstellt.<br />

£ £

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!