17.11.2012 Aufrufe

D - Weidenberg

D - Weidenberg

D - Weidenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8<br />

DAS EVANGELISCHE MARTERL AM LESSAUER BERG<br />

Tannen für Hecken und Myrten für Dornen<br />

Die Evangelische Marter am alten Kirchsteig am Lessauer Berg,<br />

‐ Predigerin und Zeitzeugin des Kirchenkampfes in <strong>Weidenberg</strong> (Teil 9)<br />

Ein klares Bekenntnis im Kirchen‐<br />

kampf gegen die Hitlerdiktaktur<br />

In den vergangenen Folgen sollte<br />

deutlich werden, dass die Aufstellung<br />

des Evangelischen Marterls auf der<br />

Bocksleite im<br />

Jahr 1937<br />

kein Zufall<br />

war. Viel‐<br />

mehr wollten<br />

bekennende<br />

Christen<br />

unter Feder‐<br />

führung durch den hitlerkritischen<br />

Pfarrer Georg Redenbacher hier an<br />

diesem hervorgehobenen Punkt über<br />

<strong>Weidenberg</strong> ihren Widerstand gegen<br />

Hitler und sein<br />

Unrechtsystem<br />

auf christliche<br />

Weise zum Aus‐<br />

druck bringen.<br />

Margarete Schilling um 1937<br />

So ist diese Mar‐<br />

ter über den<br />

persönlichen As‐<br />

pekt hinaus ein<br />

bewusstes und<br />

mutiges Be‐<br />

kenntnis aller<br />

Beteiligten im<br />

damaligen Kir‐<br />

chenkampf und<br />

in seiner Art wohl europaweit einma‐<br />

lig. Der <strong>Weidenberg</strong>er Verschöne‐<br />

rungsverein, dem damals neben Pfar‐<br />

rer Redenbacher viele honorige Her‐<br />

ren angehörten, zeigte sich 1937 bei<br />

seiner Sitzung<br />

erfreut, dass<br />

das Bezirks‐<br />

amt „dem<br />

Fräulein Schil‐<br />

ling aus Bay‐<br />

reuth“ die<br />

„Aufstellung<br />

eines Gedenkkreuzes am Lessauer<br />

Kirchweg“ genehmigt hatte. Wahr‐<br />

scheinlich hatten die religiös wenig<br />

gebildeten Nazis keine Vorstellung<br />

von der Bedeutung des Steins und<br />

der ausgewählten Zitate. Der Verein<br />

übernahm auch die Schirmherrschaft<br />

und die Bepflanzung der Anlage.<br />

Das themengebende Textzitat aus Jesaja 55 in der<br />

Familienbibel des Köhlerhofes<br />

Für Margarete Schilling war die Er‐<br />

richtung dieser Marter vielleicht kein<br />

politisches Bekenntnis, sondern der<br />

Ausdruck ihres lutherischen Glau‐<br />

bens, der auch dort auf Gottes recht‐<br />

fertigende Gnade vertraut, wo es im<br />

Leben des Menschen dunkel wird. In<br />

den vielfältigen schweren Erfahrun‐<br />

gen ihres Lebens war das Vertrauen<br />

auf Gottes Führung und seine für‐<br />

sorgliche Liebe der Trost, dem sie ein<br />

Denkmal setzen wollte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!