17.11.2012 Aufrufe

Krautkramer CL 400 - Phoenix Conception

Krautkramer CL 400 - Phoenix Conception

Krautkramer CL 400 - Phoenix Conception

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GE Inspection Technologies<br />

<strong>Krautkramer</strong> <strong>CL</strong> <strong>400</strong><br />

Ultraschall-Präzisionswanddickenmessgerät<br />

Ultrasonics


GE Inspection Technologies<br />

Das <strong>CL</strong> <strong>400</strong> ist die perfekte Kombination aus außergewöhnlicher<br />

Ultraschall-Leistung, intuitiver Bedienung und praxisnahen Funktionen<br />

Bereits die Basisversion ist ein leistungs-<br />

fähiges Präzisionsmessgerät, mit dem<br />

Sie viele Prüfaufgaben problemlos erledigen<br />

können. Optimale Anpassung an<br />

Ihre individuellen Anforderungen bieten<br />

wir Ihnen mit den Optionen „A-Bild“<br />

(bzw. „A-Scan“) und Datenrecorder.<br />

Zuverlässige Ergebnisse<br />

Nicht nur die präzisen und stets zuverlässigen<br />

Messergebnisse zeichnen das<br />

<strong>CL</strong> <strong>400</strong> aus, sondern auch die schnelle<br />

und stabile Messwertanzeige. Der<br />

gemessene Wanddickenwert wird vom<br />

Gerät nach kürzester Zeit stabilisiert und<br />

steht (felsen)fest.<br />

So gibt das <strong>CL</strong> <strong>400</strong> Ihnen nicht nur Sicherheit<br />

über die Präzision Ihrer Messergebnisse,<br />

sondern hilft Ihnen dabei, Ihre Prüfzeit zu reduzieren.<br />

Diese Leistungserweiterung für das<br />

<strong>CL</strong> <strong>400</strong> wurde durch eine konsequent weiterentwickelte<br />

Signalverarbeitung in Verbindung<br />

mit unseren hochbedämpften HighTech-<br />

Einschwingerprüfköpfen ermöglicht.<br />

Basisfunktionen des Gerätes<br />

Auf dem kontrastreichen Display des<br />

<strong>CL</strong> <strong>400</strong> sehen Sie die Anzeige der Messwerte<br />

in großen, leicht zu lesenden Ziffern.<br />

Schalten Sie das Gerät ein - und überzeugen<br />

Sie sich von der intuitiven Bedienbarkeit,<br />

die sich Ihnen schnell erschließt.<br />

Wenige Tasten bieten einfachen Zugang<br />

zu den Funktionen, für Übersichtlichkeit<br />

bei der Menüführung ist gesorgt.<br />

• Hilfefenster - Textnachrichten auf dem<br />

Bildschirm beschreiben schrittweise die<br />

Bedienvorgänge für verschiedene Aufgaben<br />

wie z.B. Justierung, Prüfkopfeinstellung<br />

und Datenaufnahme.<br />

• Sechs virtuelle Tasten - unterhalb des Bildschirms<br />

lassen sich je nach Prüfaufgabe<br />

einer bestimmten Funktionalität zuordnen.<br />

• Große hohle/gefüllte Ziffern bei der<br />

Messwertanzeige - bieten eine eindeutige<br />

Erkennung des Ankoppelzustandes.<br />

• Einstellbare Auflösung - bis zu 0,0001“<br />

bzw. 1 Mikrometer.<br />

• Schallgeschwindigkeitswert - ist permanent<br />

auf dem Display eingeblendet und<br />

so sehen Sie immer, worauf sich Ihre<br />

Messung bezieht.<br />

• Alarmbalken - schnelle optische Hilfe<br />

zur leichten Erkennung bei Überschreitung<br />

der Alarmwerte.<br />

• Vordefinierte Einstelldatensätze<br />

- unterstützen automatisch viele<br />

Vorlauf-, Kontakt- und Tauchtechnikprüfköpfe.<br />

• Benutzerdefinierte Einstelldatensätze<br />

- mit gespeicherten Daten zu Prüfkopfparametern,<br />

Justiereinstellungen,<br />

Alarmwerten, Anwendung usw. - helfen<br />

Ihnen bei der Prüforganisation.<br />

• Virtuelle Tastatur - zur einfachen alphanumerische<br />

Bezeichnung benutzerdefinierter<br />

Datensätze bzw. Dateien.<br />

• Individuelle Funktionsverriegelung und<br />

Passwortschutz - ermöglichen den selektiven<br />

und limitierten Benutzerzugang<br />

zu Gerätefunktionen.<br />

• Bidirektionale RS232-Schnittstelle<br />

- Upgrade-Software per Internet;<br />

Datenübertragung direkt zum PC;<br />

beidseitige Datenübermittlung von<br />

Datenrecorder-Dateien bzw. benutzerdefinierten<br />

Datensatzdateien.<br />

• Spannungsversorgung mit Standardbatterien<br />

- AlMn-Batterien („AA“) bzw.<br />

extern aufladbare NiMH- und NiCd-Batterien<br />

können verwendet werden oder<br />

auch das Steckernetzteil zur externen<br />

Spannungsversorgung.<br />

• Robustes Kunststoffgehäuse - für einen<br />

dauerhaft problemlosen Einsatz.


Nützliche und praxisnahe Optionen<br />

sind Ihre Bausteine für eine perfekte Lösung<br />

Aufbauend auf der Basisversion des <strong>CL</strong> <strong>400</strong> können Sie mit Hilfe der Optionen A-Bild<br />

bzw. Datenrecorder das Messgerät exakt Ihren Bedürfnissen anpassen. Diese Optionen<br />

sind sowohl einzeln als auch gleichzeitig verfügbar und können auch später nachgerüstet<br />

werden - nämlich dann, wenn Sie sie benötigen, weil sich zum Beispiel Ihre<br />

Prüfaufgaben ändern.<br />

Min + ABild DIFF<br />

Max + ABild<br />

Die Option A-Bild bietet eine Vielzahl von möglichen Darstellungen über die obige DK + ABild hinaus<br />

Die A-Bild-Anzeige hilft beim Prüfkopfabgleich<br />

und kontrolliert die Messgenauigkeit<br />

Die Option A-Bild ermöglicht Ihnen, das<br />

Gerät auf Ihre spezielle Prüfaufgabe einzustellen<br />

und somit die Geräteleistung zu<br />

optimieren. Wählen Sie Ihre Einstellparameter<br />

aus und überwachen Sie gleichzeitig<br />

das Echosignal auf dem Bildschirm, um<br />

die optimale Einstellung zu finden: Messart<br />

(Sendeimpuls oder Eintrittsecho zum<br />

ersten Rückwandecho, Mehrfachecho oder<br />

auch Automatik-Modus für Vorlauf- oder<br />

Tauchtechnikprüfköpfe), Blendenpositionierung<br />

(Anfangspunkt, Breite, Schwelle),<br />

Blendenvorhalt und Messpunkt, Verstärkung<br />

(manuell oder automatisch, AGC),<br />

Dämpfung und Bandpassfilter.<br />

Damit Sie Ihre Einstellungen für die jeweilige<br />

Prüfaufgabe wieder benutzen können,<br />

stehen bis zu 20 benutzerdefinierte Einstelldatensätze<br />

zur Verfügung, in denen<br />

alle wichtigen Parameter mit A-Bildern gespeichert<br />

sind. Alphanumerische Namen,<br />

die Sie über die virtuelle Tastatur eingeben,<br />

sorgen für schnelles Wiederfinden.<br />

Die Option A-Bild bietet zusätzlich spezielle<br />

Darstellungsmöglichkeiten der Messwerte,<br />

um Ihnen bei schneller Prüfung<br />

oder beim Datenvergleich mit einem voreingestellten<br />

Nominalwert zu helfen.<br />

Der Minimum- bzw. Maximum-Capture-<br />

Modus erlaubt ein ununterbrochenes<br />

Prüfen: Es werden stets - sowohl während<br />

als auch nach der Prüfung - der aktuelle<br />

Minimal- bzw. Maximalwert mit dem zugehörigen<br />

A-Bild angezeigt (Einstellung MIN<br />

+ ABILD bzw. MAX + ABILD).<br />

Die Messwertanzeigen DIFF (Differenzmessung)<br />

und %RR (Reduktionsrate)<br />

%RR<br />

Ultrasonics<br />

vergleichen den aktuellen Messwert mit<br />

einem Nominalwert, entweder mit absoluter<br />

oder prozentualer Angabe. Oben rechts<br />

im Display erscheinen die positiven oder<br />

negativen Abweichungen.<br />

Die Blendennachführung ermöglicht den<br />

automatischen Eintrittsechoabgleich eines<br />

Vorlauf- oder Tauchtechnikprüfkopfes.<br />

Wenn die Blendennachführung aktiviert<br />

ist, wird die Signalstartposition automatisch<br />

bei Längenänderungen des Prüfkopfvorlaufes<br />

oder der Wasservorlaufstrecke<br />

angepasst.<br />

Ein Echosignal kann jederzeit durch Drücken<br />

der FREEZE-Taste „eingefroren“<br />

werden. Das angehaltene Bild kann dann<br />

weiter untersucht bzw. zur Speicherung in<br />

der Datenrecorder-Option an einen Wanddickenmesswert<br />

angehängt werden.


GE Inspection Technologies<br />

Leistungsstarke und flexible<br />

Datenverwaltung<br />

Einfache Aufnahme von Daten<br />

und mehr durch Software<br />

Datenverwaltung ist unentbehrlich für Sie,<br />

wenn Sie viele Daten speichern, verwalten<br />

und dokumentieren müssen.<br />

Der Datenrecorder bietet Platz für bis zu<br />

10000 Messwerte bzw. 880 Messwerte<br />

plus zugehörigen A-Bildern. Dabei dienen<br />

spezifische Dateistrukturen („Grid“ =<br />

Raster aus Reihen und Spalten) zum organisierten<br />

Speichern und Verwalten von<br />

Messreihen und Messpunkten - und damit<br />

zum flexiblen und kundennahen Datenmanagement.<br />

Mit Hilfe der virtuellen Tastatur kann ein<br />

Dateiname von bis zu 25 Zeichen eingegeben<br />

und Kommentare hinzugefügt<br />

werden.<br />

Datenrecorder/Fenster<br />

Eine intuitive Bedienung sorgt für<br />

schnelles und einfaches Bearbeiten<br />

bzw. Ansehen von zugehörigen A-Bildern<br />

innerhalb einer Datei.<br />

Auf Tastendruck erhalten Sie einen Prüfbericht<br />

über einen angeschlossenen Drucker.<br />

Für die Weiterverarbeitung der Daten<br />

steht Ihnen unsere maßgeschneiderte<br />

Anwendungssoftware zur Verfügung:<br />

UltraMATE ® - ein umfangreiches Datenverwaltungsprogramm<br />

- unterstützt den<br />

<strong>CL</strong> <strong>400</strong>-Datenrecorder in vollem Umfang.<br />

Dateien mit Messdaten und zugehörigen<br />

A-Bildern werden schnell und problemlos<br />

zum PC übertragen, dort gespeichert,<br />

editiert und verwaltet.<br />

Ultrasonics<br />

Protokolle können direkt aus UltraMATE ®<br />

ausgedruckt werden, aber auch Dateien<br />

können mit Hilfe der Kopier- und Einfügefunktionen<br />

von Windows-Anwendungen<br />

eingesetzt werden.<br />

UltraMATE ® ermöglicht aber aber auch die<br />

Kommunikation in die umgekehrte Richtung:<br />

Benutzen Sie die Software, um Ihre<br />

selbst definierten Einstelldatensätze von<br />

einem <strong>CL</strong> <strong>400</strong> zum PC und von dort wiederum<br />

zu einem anderen <strong>CL</strong> <strong>400</strong> zu übertragen.<br />

Auch Datenrecorder-Dateien erstellen<br />

Sie mühelos mit Hilfe von UltraMATE ®<br />

- und senden sie vom PC aus ins Gerät.<br />

UltraMATE ® ist als Standardversion und als<br />

Basisausführung lieferbar (UltraMATE Lite).<br />

Dateibenennung mit Hilfe der<br />

virtuellen Tastatur<br />

Datei erstellen<br />

GEInspectionTechnologies.com<br />

We reserve the right to technical modifications without prior notice. ©2004 General Electric Company. All rights reserved.<br />

GEIT-20200DE (09/04)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!