17.11.2012 Aufrufe

MIC 10 - Phoenix Conception

MIC 10 - Phoenix Conception

MIC 10 - Phoenix Conception

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>MIC</strong> <strong>10</strong><br />

Schnelle Härteprüfungeinfachste<br />

Handhabung<br />

Vielseitig in<br />

Anwendung und Datenspeicherung.


Schnelle Härteprüfungwo<br />

immer Sie wollen.<br />

Das <strong>MIC</strong> <strong>10</strong> arbeitet wie alle<br />

Härteprüfgeräte aus unserer<br />

<strong>MIC</strong>RODUR-Reihe nach dem UCI-<br />

Verfahren (Ultrasonic Contact<br />

Impedance). Mit diesem Verfahren<br />

sind schnelle und bequeme<br />

Messungen möglich:<br />

Sonde aufsetzen, Meßwert ablesen.<br />

Denn der Prüfeindruck<br />

des Vickersdiamanten in der<br />

Materialoberfläche wird elektronisch<br />

ausgemessen und sofort<br />

als Härtewert digital angezeigt,<br />

ohne den Umweg der<br />

optischen Auswertung<br />

über ein Mikroskop.<br />

Das kleine und handliche <strong>MIC</strong> <strong>10</strong><br />

macht es Ihnen wirklich leicht:<br />

ein Härteprüfgerät, das Sie überallhin<br />

mitnehmen können –<br />

ob auf Gerüste zur Prüfung großer<br />

Behälter und Rohrleitungen oder<br />

zu Prüfstücken an jedem beliebigen<br />

Ort. Die kleinen und schmalen<br />

Hand-Meßsonden erlauben<br />

Messungen auch an schwer<br />

zugänglichen Stellen, wie zum<br />

Beispiel bei Zahnrädern an den<br />

Zahnflanken oder im Zahngrund.<br />

Und Sie können in jede Richtung<br />

messen: in waagerechter Position<br />

oder über Kopf – und das ohne<br />

Einschränkungen. Mit Hilfe einer<br />

speziellen Trage- und Aufstell -<br />

vorrichtung wird Ihnen die Arbeit<br />

mit dem <strong>MIC</strong> <strong>10</strong> noch weiter<br />

erleichtert, denn Sie können<br />

sich vollständig auf die korrekte<br />

Positionierung und Führung<br />

Ihrer Meßsonde konzentrieren.


Einfachste Handhabung, hohe Prüfsicherheit<br />

und einzigartige Datenverarbeitung.<br />

Was dieses kleine Gerät alles<br />

kann.<br />

Sie wählen durch Tastendruck,<br />

ob Sie nach jeder Messung einen<br />

Einzelwert oder den aktuellen<br />

arithmetischen Mittelwert einer<br />

Härte - Meßreihe angezeigt bekommen.<br />

Ebenso problemlos<br />

korrigieren Sie zweifelhafte<br />

Einzelergebnisse, ohne die Meßreihe<br />

abzubrechen. Einstellbare<br />

Alarmschwellen zeigen Ihnen<br />

kritische Meßwerte optisch und<br />

akustisch an.<br />

Die Justierparameter für die Messung<br />

an niedrig- bzw. unlegiertem<br />

Stahl sind im <strong>MIC</strong> <strong>10</strong> bereits<br />

vorprogrammiert; auf andere<br />

Materialien läßt sich das Gerät<br />

schnell und einfach umjustieren.<br />

Nahezu alle Funktionen des<br />

<strong>MIC</strong> <strong>10</strong> können Sie zu einer<br />

individuellen Bedieneinheit kombinieren:<br />

Nicht benötigte Funktionen<br />

werden einfach gesperrt, wie<br />

zum Beispiel die verschiedenen<br />

Härteskalen oder auch die Umjustierungsmöglichkeit.<br />

So erhöhen<br />

Sie die Bediensicherheit<br />

des Gerätes.<br />

Datensicherung -<br />

unbegrenzte Möglichkeiten.<br />

Bei der Version DL des <strong>MIC</strong> <strong>10</strong><br />

haben wir uns etwas zum Thema<br />

Datensicherung einfallen lassen,<br />

um Sie insbesondere bei Wiederholungsprüfungen<br />

und Dokumentation<br />

zu unterstützen: Zusätzlich<br />

zum internen Datenspeicher des<br />

Gerätes stehen Datenkarten zur<br />

Verfügung, die nicht nur die Meßdaten,<br />

sondern auch material -<br />

abhängige Geräteeinstellungen<br />

und Protokollformate speichern.<br />

So können Sie mit Hilfe der Informationen,<br />

die auf einer Datenkarte<br />

abgelegt sind, das Gerät<br />

automatisch auf ein bestimmtes<br />

Anzeigesektor "Status":<br />

Sondenkontakt,<br />

Data Logger,<br />

veränderte Justierung,<br />

Meßbereitschaft,<br />

Batterie<br />

Beenden einer Meßreihe,<br />

eines Einstellvorgangs<br />

oder<br />

eines Vorgangs zur<br />

Datenverarbeitung<br />

Löschen von Daten,<br />

Zurücksetzen von<br />

Funktionen<br />

Anzeigesektor "Einstellung":<br />

Mittel- und Einzelwertdarstellung,<br />

Justierung,<br />

Meßzeit,<br />

Alarmschwellen,<br />

Displaybeleuchtung<br />

Material justieren. Druckprotokolle<br />

können in individuellem<br />

Format erstellt und über die<br />

RS 232-Schnittstelle des <strong>MIC</strong> <strong>10</strong><br />

ausgedruckt werden. Dabei ist<br />

die Bedienung denkbar einfach:<br />

Datenspeicher einschalten oder<br />

Datenkarte einfügen - messen.<br />

Nach Beendigung der Messung<br />

wird die gesamte Meßreihe<br />

durch Tastendruck automatisch<br />

auf dem nächsten freien<br />

Anzeigesektor<br />

"Härteskalen"<br />

Datenkarte zum Speichern<br />

und Auslesen von Meß- und<br />

Justierwerten sowie Protokollformaten*<br />

Einschalten,<br />

Wahl der Funktionen<br />

Mittel- oder Einzelwertdarstellung,<br />

Einstellung der<br />

Funktionen<br />

Wahl der Härteskala, Einstellung<br />

der Funktionen<br />

Überprüfung der aktuellen<br />

Messung, Datenspeicher<br />

mit Datenübertragung zum<br />

Drucker oder PC*<br />

Sondenanschluß *RS 232 C-Schnittstelle<br />

*Nur für Data Logger-<br />

Version <strong>MIC</strong> <strong>10</strong> DL<br />

Speicherplatz gesichert - und<br />

kann jederzeit abgerufen, angezeigt<br />

und ausgedruckt werden.<br />

Darüber hinaus bieten Ihnen die<br />

Anwendungsprogramme der Reihe<br />

UltraHARD vielfältige Möglichkeiten<br />

der Datenübertragung zum PC<br />

und der weiterführenden Datenverarbeitung<br />

wie Bewertung,<br />

Statistik und Dokumentation.


<strong>MIC</strong> <strong>10</strong><br />

Zubehör und technische Daten<br />

Prüfverfahren:<br />

Härteprüfung mit Eindringkörper nach Vickers<br />

(136° - Pyramide aus Diamant). Auswertung<br />

des Prüfeindrucks nach dem UCI-Verfahren<br />

unter Last.<br />

Prüfkräfte (Hand-Meßsonden):<br />

<strong>10</strong> N standard <strong>MIC</strong> 201-A<br />

verkürzt<strong>MIC</strong> 201-AS<br />

verlängert <strong>MIC</strong> 201-AI<br />

50 N standard <strong>MIC</strong> 205 -A<br />

verkürzt<strong>MIC</strong> 205 -AS<br />

verlängert <strong>MIC</strong> 205 -AI<br />

98 N standard <strong>MIC</strong> 20<strong>10</strong> -A<br />

Meßbereich:<br />

20 -1740 HV<br />

Umwertungen:<br />

HV, HB, HRC, HRB<br />

N/mm² (nur bei 98 N-Hand-Meßsonde)<br />

gemäß DIN 50150, ASTM E 140<br />

Anzeige:<br />

4stelliges LCD mit zuschaltbarer Hintergrundbeleuchtung.<br />

Krautkrämer GmbH & Co. oHG<br />

Robert-Bosch-Str. 3<br />

D-50354 Huerth (Efferen)<br />

P.O.Box 1363<br />

D-50330 Huerth<br />

Phone: +49-2233-601-0<br />

Fax: +49-2233-601-402<br />

E-Mail: Hotline@Krautkramer.de<br />

www.krautkramer.com<br />

Flächenprüfvorsatz <strong>MIC</strong> 270<br />

Prismenvorsatz <strong>MIC</strong> 271<br />

Anwendungssoftware<br />

UltraDOC (<strong>MIC</strong> 230 D/W); UltraHARD<br />

Gewicht:<br />

ca. 300 g<br />

Abmessungen:<br />

ca. 160 x 70 x 45 mm³ (B x H x T)<br />

Zulässige Temperaturen:<br />

Arbeitsbereich: -15°C bis 55°C<br />

Lagerung: -20°C bis 60°C<br />

Spannungsversorgung:<br />

2 x 1,5 V Mignon<br />

Betriebsdauer:<br />

ca. 15 Stunden ohne Beleuchtung<br />

Schnittstelle:<br />

RS 232 C bidirektional<br />

Data Logger (für Version <strong>MIC</strong> <strong>10</strong> DL):<br />

Interner Speicher bis zu 1800 Messungen,<br />

Datenkarte bis zu 590 Messungen. Abhängig<br />

von Zahl der Messungen pro Meßreihe. Warnmeldung<br />

bei Speicherüberlauf.<br />

Krautkramer Branson<br />

50 Industrial Park Road<br />

P.O.Box 350<br />

Lewistown<br />

PA 17044<br />

Phone: +1-717-242-0327<br />

Fax: +1-717-242-2606<br />

E-Mail: infolink@Krautkramer.com<br />

Tragekoffer<br />

für <strong>MIC</strong> <strong>10</strong> und Zubehör<br />

RS 232 C-Datenkabel<br />

für Drucker bzw. PC<br />

Krautkramer UK Ltd<br />

University of Warwick<br />

Science Park<br />

GB-Coventry CV4 7HS<br />

Phone: +44-24-7669 0069<br />

Fax: +44-24-7685 3016<br />

E-Mail: sales@krautkramer.co.uk<br />

Trage- und Aufstellvorrichtung<br />

<strong>MIC</strong> <strong>10</strong>40<br />

Datenkarten<br />

zur Speicherung von Meßund<br />

Justierdaten sowie Protokollformaten<br />

Statistik:<br />

Anzeige des Mittelwerts.<br />

Version <strong>MIC</strong> <strong>10</strong> DL: Ausdruck mit Maximum,<br />

Minimum, Mittelwert, absolute und relative<br />

Spannweite, absolute und relative Standardabweichung.<br />

Zubehör:<br />

Hand-Meßsonden oder Motor-Meßsonden,<br />

auszuwählen nach Einsatzbereich.<br />

Sondenkabel <strong>MIC</strong> <strong>10</strong>50 zum Anschluß von<br />

<strong>MIC</strong> 2-Handmeßsonden an das <strong>MIC</strong> <strong>10</strong>.<br />

TGDL/PC- Datenkabel (Version <strong>MIC</strong> <strong>10</strong> DL).<br />

Weitere Informationen zu unserem umfangreichen<br />

Sonden- und Zubehörprogramm<br />

erhalten Sie auf Anfrage.<br />

Krautkramer France<br />

ZAC Sans Souci<br />

68, chemin des Ormeaux<br />

F-69760 Limonest<br />

Phone: +33-72-179220<br />

Fax: +33-78-475698<br />

E-Mail: krautkramer@compuserve.com<br />

Printed in Germany · Modifications reserved · (11/00) · GP 85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!