17.11.2012 Aufrufe

der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda

der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda

der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Reinhardsbrunner Echo - 11 - Nr. 1/2011<br />

Nachdem wir in einem Einführungsvortrag Wissenswertes über<br />

die Arbeit unseres Landesparlamentes erfahren hatten (unter<br />

an<strong>der</strong>em über die Aufgaben <strong>der</strong> Abgeordneten, ihre Tätigkeit in<br />

<strong>den</strong> Ausschüssen sowie <strong>der</strong> Weg zur Gesetzgebung), bot sich<br />

uns die Gelegenheit von <strong>der</strong> Besuchertribüne aus einem Teil<br />

<strong>der</strong> Landtagssitzung, die sich <strong>mit</strong> dem Haushalt 2011 beschäftigte,<br />

direkt beizuwohnen. Es war schon interessant, die Rede<strong>und</strong><br />

Streitkultur <strong>der</strong> Abgeordneten so „hautnah“ beobachten zu<br />

können, zumal <strong>mit</strong>unter sehr konträre Redebeiträge gehalten<br />

wur<strong>den</strong>. Im Anschluss daran stellte sich auch noch Minister<br />

Reinholz unseren Fragen <strong>und</strong> beantworteten sie <strong>mit</strong> Geduld <strong>und</strong><br />

Sachkompetenz. Die Fahrt nach Erfurt stellte einerseits eine<br />

wertvolle Ergänzung zum Unterrichtsstoff im Fach Sozialk<strong>und</strong>e<br />

dar, an<strong>der</strong>erseits war sie auch eine gute Vorbereitung auf einen<br />

weiteren Höhepunkt in diesem Schuljahr, dem geplanten Besuch<br />

in <strong>der</strong> Län<strong>der</strong>vertretung unserer Republik, dem B<strong>und</strong>esrat<br />

in Berlin im Januar 2011.<br />

Jürgen Kehl<br />

Schulleiter<br />

Tag <strong>der</strong> offenen Tür<br />

an <strong>der</strong> Helene-Lange-Schule <strong>Friedrichroda</strong><br />

Die Schüler <strong>und</strong> Lehrer <strong>der</strong> Regelschule <strong>Friedrichroda</strong> la<strong>den</strong> zu<br />

einem beson<strong>der</strong>en „Tag <strong>der</strong> offenen Tür“ in ihre Schule ein. Am<br />

Samstag, dem 22. Januar 2011, führen wir diesen Tag gemeinsam<br />

<strong>mit</strong> <strong>der</strong> Leinatalschule Catterfeld in <strong>der</strong> Zeit von 09.30 Uhr<br />

bis 12.00 Uhr durch. Es besteht für unsere Gäste die Möglichkeit,<br />

sich tiefgründig über die verschie<strong>den</strong>sten inhaltlichen<br />

Sachverhalte unserer Schule zu informieren. Darüber hinaus<br />

kann man sich <strong>mit</strong> <strong>den</strong> räumlichen <strong>und</strong> ausstattungsmäßigen<br />

Bedingungen unserer Schule vertraut machen.<br />

Ein beson<strong>der</strong>er Schwerpunkt ist natürlich die Fusion <strong>der</strong> Leinatalschule<br />

<strong>mit</strong> unserer Schule im Herbst diesen Jahres <strong>und</strong> allen<br />

da<strong>mit</strong> zusammenhängen<strong>den</strong> Fragen. Die Lehrer <strong>und</strong> Schulleitungen<br />

bei<strong>der</strong> Schulen sowie einige Schüler stehen zu Gesprächen<br />

<strong>und</strong> weiteren Anfragen als kompetente Ansprechpartner<br />

zur Verfügung.<br />

J. Kehl<br />

Schulleiter<br />

Vier plus einmal Weihnachtsstimmung<br />

Auch am Ende des Jahres 2010 bereitete <strong>der</strong> Schulchor <strong>der</strong><br />

Staatlichen Regelschule „Helene Lange“ <strong>Friedrichroda</strong> unter <strong>der</strong><br />

Leitung <strong>der</strong> Musiklehrerin, Frau Silke Gössel, einen musikalischen<br />

Bil<strong>der</strong>bogen zum Weihnachtsfest vor. Mit viel Liebe zum<br />

Detail wurde von Schülern <strong>der</strong> Klassenstufen 5 bis 10 gemeinsam<br />

ein Programm einstudiert, welches vor Publikum alle Altersbereiche<br />

bestehen sollte.<br />

Traditionelle Weihnachtslie<strong>der</strong> aus dem deutschsprachigen<br />

Raum fan<strong>den</strong> dabei ebenso Platz wie mo<strong>der</strong>nere weihnachtliche<br />

Melodien aus aller Welt. Den ersten bei<strong>den</strong> Aufführungen<br />

wohnten die Senioren des AWO-Alten- <strong>und</strong> Pflegeheims „Am Körnberg“<br />

<strong>und</strong> des Seniorenzentrums „Grünes Herz“ bei, wobei sicher<br />

viele Erinnerungen an frühere Zeiten geweckt wur<strong>den</strong>. Herzlicher<br />

<strong>und</strong> langanhalten<strong>der</strong> Beifall belohnte die jungen Akteure.<br />

Einem an<strong>der</strong>en Aspekt diente die 3. Aufführung, hatte doch die<br />

Regelschule <strong>Friedrichroda</strong> ihre zahlreichen Kooperationspartner<br />

eingela<strong>den</strong>, in <strong>der</strong> hektischen Vorweihnachtszeit bei einem kleinen<br />

Weihnachtsprogramm „abzuschalten“ <strong>und</strong> sich auf Weihnachten<br />

zu freuen.<br />

Vor großer Kulisse im Landgasthof zur Tannburg in Schönau v.<br />

d. Walde erfreuten dann die Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler <strong>mit</strong> ihren<br />

weihnachtlichen Weisen die ehemaligen Mitarbeiter <strong>der</strong> Thüringer<br />

Zuchtgenossenschaft - Rind - <strong>Ernstroda</strong> bei ihrer traditionellen<br />

Weihnachtsfeier. Zu guter letzt sollten auch die Mitschüler<br />

noch die Gelegenheit bekommen, das einstudierte Programm<br />

kennenzulernen.<br />

Was bot sich da mehr an, als die letzten bei<strong>den</strong> Schulstun<strong>den</strong><br />

vor <strong>den</strong> Weihnachtsferien zu nutzen, um in <strong>der</strong> Schulaula gemeinsam<br />

<strong>mit</strong> <strong>den</strong> Mitschülern zu singen <strong>und</strong> sich auf die nahende<br />

Weihnacht samt Geschenke <strong>und</strong> Ferien zu freuen.<br />

Strahlende Augen, herzlicher Applaus <strong>und</strong> viele lobende Worte<br />

zeigten bei allen Vorstellungen <strong>den</strong> Akteuren auf <strong>der</strong> Bühne,<br />

dass sich ihre Bemühungen beim Einstudieren <strong>und</strong> Vorführen<br />

des Programmes gelohnt haben. Vielen Dank allen Beteiligten.<br />

Jürgen Kehl<br />

Schulleiter<br />

Weihnachtskonzert<br />

Bereits zum 19. Mal lud die Schulgemeinschaft des Perthes-<br />

Gymnasiums zum Weihnachtskonzert ein, das in <strong>der</strong> vollbesetzten<br />

St.-Blasius-Kirche in <strong>Friedrichroda</strong> stattfand. Über zwei<br />

Stun<strong>den</strong> abwechslungsreiches Programm boten die SchülerInnen<br />

<strong>der</strong> 5. bis 12. Klassen. Gesangsdarbietungen wechselten<br />

<strong>mit</strong> Instrumentalstücken ab, charmant mo<strong>der</strong>iert von zwei Schülerinnen<br />

<strong>der</strong> 11. Klasse. Es erklangen sowohl traditionelle Weihnachtslie<strong>der</strong><br />

<strong>und</strong> klassische Stücke als auch mo<strong>der</strong>ne Rhythmen.<br />

Es wurde deutsch <strong>und</strong> englisch gesungen, aber auch<br />

französische <strong>und</strong> spanische Lie<strong>der</strong> <strong>mit</strong> <strong>und</strong> ohne Instrumentalbegleitung<br />

bereicherten das Repertoire. Erstaunlich auch die<br />

Vielfalt <strong>der</strong> Instrumente, die zum Einsatz kamen: Blechbläser<br />

<strong>und</strong> Klarinetten, Gitarren <strong>und</strong> Klavier, M<strong>und</strong>harmonikas <strong>und</strong> Akkordeons,<br />

Schlagzeug <strong>und</strong> sogar eine Harfe! Nur die Orgel<br />

konnte in diesem Jahr nicht erklingen, da diese <strong>der</strong>zeit restauriert<br />

wird. Allen Mitwirken<strong>den</strong>, <strong>den</strong> technischen Assistenten <strong>und</strong><br />

Organisatoren sowie <strong>der</strong> evangelischen Kirchgemeinde sei an<br />

dieser Stelle gedankt für die klingende Einstimmung auf das bevorstehende<br />

Weihnachtsfest. Am Ausgang wurde Spen<strong>den</strong> gesammelt,<br />

die u.a. für die Reparatur <strong>der</strong> Orgel bestimmt sind. Für<br />

100,-EUR erwarb das Perthes-Gymnasium eine Patenschaft für<br />

die Orgelpfeife <strong>mit</strong> dem Kammerton a. Bereits am Vor<strong>mit</strong>tag hatten<br />

die 10. Klassen wie<strong>der</strong> <strong>den</strong> Schulgottesdienst ausgestaltet.<br />

Auch hier wur<strong>den</strong> Spen<strong>den</strong> gesammelt. Die 30,- EUR sind für<br />

unser afrikanisches Patenkind bestimmt.<br />

Angela Schwarz<br />

Kur- <strong>und</strong> Tourismusamt<br />

Veranstaltungsplan Januar / Februar 2011<br />

Freitag, 28. Januar<br />

1. Lesung 2011<br />

Ein <strong>Friedrichroda</strong>er liest über <strong>Friedrichroda</strong><br />

Dienstag, 01. Februar<br />

<strong>Friedrichroda</strong> Hotel Deutscher Hof, Hauptstr. 4<br />

10:00Uhr Winterferienspaß <strong>mit</strong> „Maiks Kin<strong>der</strong>lie<strong>der</strong>n“<br />

... 7, 8, 9 - darauf können wir uns freu’n<br />

- geeignet für Kin<strong>der</strong> von 3 -10 Jahre<br />

- Eintritt: 2,50 Euro<br />

14:00 Uhr <strong>Friedrichroda</strong>, Wan<strong>der</strong>treff im Kurpark / 2,5 Std. / SG I<br />

„Wan<strong>der</strong>ung zur Marienglashöhle“<br />

Genießen Sie unter Tage unsere Feuerzangenbowle<br />

o<strong>der</strong> <strong>den</strong> Zwergentee.<br />

20:15 Uhr <strong>Friedrichroda</strong>, Ahorn Berghotel, Zum Panoramablick 1<br />

Abend <strong>der</strong> Merkwürdigkeiten<br />

Von Laienspiel über Kabarett bis Klassik<br />

Mittwoch, 02. Februar<br />

09:30 Uhr <strong>Friedrichroda</strong>, Marktstr. / Kirchplatz am Trinkpavillon<br />

Klima-Terrainwan<strong>der</strong>ung<br />

Klima-Terrainwan<strong>der</strong>ung nach <strong>Finsterbergen</strong> <strong>mit</strong><br />

Frischluftliegekur im Klimapavillon<br />

Mindestteilnehmer: 5 Personen / bei entspr. Witterung<br />

Anmeldung unter: 0 36 23 / 33 20 0<br />

Schwierigkeitsgrad II / Dauer 5 Stun<strong>den</strong><br />

20:15 Uhr <strong>Friedrichroda</strong>, Ahorn Berghotel, Zum Panoramablick 1<br />

Thüringer Abend <strong>mit</strong> Brauchtum<br />

Donnerstag, 3. Februar<br />

09:30 Uhr <strong>Friedrichroda</strong>, Wan<strong>der</strong>treff im Kurpark<br />

Winterwan<strong>der</strong>ung auf einem <strong>der</strong> 12 Terrainkurwege<br />

Schwierigkeitsgrad I-III, Dauer 2,5 - 5 Std.<br />

20:15 Uhr <strong>Friedrichroda</strong>, Ahorn Berghotel, Zum Panoramablick 1<br />

Bingo-Abend<br />

Freitag, 04. Februar<br />

09:30 Uhr <strong>Finsterbergen</strong>, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17<br />

Klima-Terrainwan<strong>der</strong>ung<br />

<strong>mit</strong> Frischluftliegekur im Klimapavillon<br />

Mindestteilnehmer: 8 Personen / bei entspr. Witterung<br />

Anmeldung unter: 0 36 23 / 33 20 0 <strong>und</strong> 36 42 0<br />

Schwierigkeitsgrad II / Dauer 7 Stun<strong>den</strong><br />

20:15 Uhr <strong>Friedrichroda</strong>, Ahorn Berghotel, Zum Panoramablick 1<br />

Fetenhits - das Beste aus vergangenen Zeiten<br />

Samstag, 05. Februar<br />

08:00 Uhr <strong>Friedrichroda</strong>, Körnbergsporthalle, Engelsbacher Weg 3<br />

Fußball - Hallenkreismeisterschaften

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!