17.11.2012 Aufrufe

der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda

der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda

der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Reinhardsbrunner Echo - 5- Nr. 1/2011<br />

§ 13<br />

Rechts<strong>mit</strong>tel, Vollstreckung<br />

(1) Die Rechtsbehelfe gegen die Heranziehung zum Kurbeitrag<br />

richten sich nach <strong>der</strong> Verwaltungsgerichtsordnung. Die Einlegung<br />

eines Rechtsbehelfs hat keine aufschiebende Wirkung (§<br />

80 Abs. 2Nr. 1 VwGO).<br />

(2) Die Beitreibung von Kurbeiträgen erfolgt nach dem Thüringer<br />

Verwaltungszustellungs- <strong>und</strong> Vollstreckungsgesetz in <strong>der</strong> aktuell<br />

gültigen Fassung.<br />

§ 14<br />

Inkrafttreten<br />

(1) Diese Satzung tritt am 22.01.2011 in Kraft.<br />

(2) Gleichzeitig tritt die Kurbeitragssatzung <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Friedrichroda</strong><br />

vom 01.01.2009 außer Kraft.<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Friedrichroda</strong><br />

<strong>Friedrichroda</strong>, <strong>den</strong> 12.01.2011<br />

Thomas Klöppel<br />

Bürgermeister<br />

Stellenausschreibung<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Friedrichroda</strong> schreibt ab 01.04.2011 die Stelle einer<br />

/ eines<br />

„Sachbearbeiterin Standesamt / Sachbearbeiters<br />

Standesamt“<br />

Sachbearbeiterin Finanzverwaltung<br />

/Sachbearbeiters Finanzverwaltung<br />

<strong>mit</strong> einer durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von<br />

35 Stun<strong>den</strong> aus.<br />

Die Tätigkeit umfasst im Wesentlichen folgende Aufgaben:<br />

Standesamt (25 Stun<strong>den</strong>)<br />

- Beurk<strong>und</strong>ung von Geburten, Sterbefällen <strong>und</strong> Eheschließungen<br />

- Entgegennahme Aufgebote, Vorbereitung <strong>und</strong> Durchführung<br />

von Eheschließungen<br />

- Bearbeitung Vaterschaftsanerkennungen<br />

- Anlegen <strong>und</strong> Fortführen von Familienbüchern<br />

- Bearbeitung von Namensangelegenheiten<br />

- Legitimationen<br />

- Urkun<strong>den</strong>- <strong>und</strong> Schriftverkehr<br />

Finanzverwaltung (10 Stun<strong>den</strong>)<br />

- allgemeine Haushalts- <strong>und</strong> Steuerangelegenheiten<br />

Voraussetzungen:<br />

- Fortbildungslehrgang II des nichttechnischen Verwaltungsdienstes,<br />

idealerweise auch Gr<strong>und</strong>lehrgang <strong>mit</strong><br />

-<br />

Prüfung für zu bestellende Standesbeamte im Bereich<br />

des Personenstandswesens<br />

Erfahrungen im Finanzwesen<br />

- Umgang <strong>mit</strong> EDV-Technik<br />

- hohes Maß an Einsatzbereitschaft, auch an Wochenen<strong>den</strong><br />

- Kommunikationsfähigkeit <strong>und</strong> Flexibilität im Umgang <strong>mit</strong><br />

Bürgern<br />

- gute Umgangsformen<br />

- fre<strong>und</strong>liches Auftreten<br />

- Führerschein Klasse B <strong>und</strong> gr<strong>und</strong>sätzliche Bereitschaft<br />

zur dienstlichen Nutzung des privaten Pkw<br />

Das Entgelt richtet sich nach <strong>den</strong> Festlegungen des Tarifvertrages<br />

des öffentlichen Dienstes (TVöD).<br />

Die Bewerbungsunterlagen <strong>mit</strong> Lebenslauf <strong>und</strong> Zeugnissen<br />

sind bis zum 11.02.2011 zu richten an die<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Friedrichroda</strong><br />

z. H. <strong>der</strong> Geschäftsführen<strong>den</strong> Beamtin<br />

- persönlich -<br />

Gartenstr. 9<br />

99894 <strong>Friedrichroda</strong><br />

Klöppel<br />

Bürgermeister<br />

Soweit Sie Ihrer Bewerbung keinen frankierten DIN-A4-<br />

Rückumschlag beifügen, gehen wir davon aus, dass Sie auf<br />

eine Rückgabe Ihrer Unterlagen verzichten. In diesem Fall<br />

wer<strong>den</strong> wir Ihre Unterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens<br />

ordnungsgemäß vernichten.<br />

Informationen aus dem Rathaus<br />

Ehrenamtliche Erhebungsbeauftragte<br />

gesucht!<br />

Im Jahr 2011 wird eine umfangreiche Bevölkerungs- Gebäude<strong>und</strong><br />

Wohnungszählung in <strong>den</strong> EU-Mitgliedsstaaten durchgeführt.<br />

Mit Stichtag 09.05.2011 wer<strong>den</strong> die Daten in Deutschland<br />

erhoben. Neben <strong>der</strong> statistischen Auswertung <strong>der</strong> vorhan<strong>den</strong>en<br />

Daten aus z. B. Mel<strong>der</strong>egistern findet b<strong>und</strong>esweit bei ca. 10 %<br />

<strong>der</strong> Bevölkerung eine persönliche Befragung statt. Die Auswahl<br />

<strong>der</strong> Befragten erfolgt durch Zufallsprinzip, diese sind zum Abgleich<br />

<strong>der</strong> vorhan<strong>den</strong>en Daten verpflichtet.<br />

Im Zeitraum vom 09.05.2011 bis 31.07.2011 wer<strong>den</strong> die „Interviewer/innen“<br />

<strong>mit</strong>tels Fragebogen im Landkreis Gotha ca.<br />

12.000 Personen befragen. Hierfür wer<strong>den</strong> rd. 150 Erhebungsbeauftragte<br />

benötigt.<br />

Für diese ehrenamtlichen Erhebungsbeauftragten fin<strong>den</strong> Informations-<br />

<strong>und</strong> Schulungsveranstaltungen statt. Für die Tätigkeit<br />

wird eine gr<strong>und</strong>sätzliche Aufwandsentschädigung von 7,50 EUR<br />

je Erhebungsbogen gewährt.<br />

Folgende Bedingungen sind für die Eignung erfor<strong>der</strong>lich:<br />

- Mobilität<br />

- Volljährig<br />

- Keine Tätigkeit in Vollzugsdienststellen (Kasse, Vollstreckung,<br />

Kommunalaufsicht, Sozialamt, Jobcenter SGB II,<br />

Bauverwaltung, Jugendamt, Sicherheits- <strong>und</strong> Ordnungsverwaltung<br />

sowie Meldeämter)<br />

Sofern Sie Interesse an dieser ehrenamtlichen Tätigkeit haben,<br />

wen<strong>den</strong> Sie sich bitte kurzfristig an die Erhebungsstelle beim<br />

Landratsamt Gotha: Herr Voigtlän<strong>der</strong>, Frau Ihmels, Tel.<br />

03621/214-0, o<strong>der</strong> per e-mail unter: erhebungsstelle@kreisgth.de.<br />

Weitere Informationen fin<strong>den</strong> Sie auf <strong>der</strong> Internetseite des<br />

Landkreises www.kreis-gth.de. Für Rückfragen steht Ihnen auch<br />

die <strong>Stadt</strong>verwaltung, Frau Siede, unter Tel. 03623/330-111 zur<br />

Verfügung.<br />

Klöppel<br />

Bürgermeister<br />

F<strong>und</strong>grube für gute Fachleute<br />

EVI sucht noch Auszubil<strong>den</strong>de<br />

Die Energieversorgung Inselsberg GmbH (EVI) hat für das im<br />

August beginnende Ausbildungsjahr noch zwei Lehrstellen anzubieten.<br />

Es besteht die Möglichkeit zur Ausbildung zum Elektroniker/-in<br />

für Betriebstechnik in mo<strong>der</strong>n eingerichteten Lehrwerkstätten.<br />

Dort wer<strong>den</strong> u. a. Kenntnisse <strong>und</strong> Fertigkeiten bei<br />

<strong>der</strong> handwerklichen <strong>und</strong> maschinellen Werkstoffbearbeitung<br />

ver<strong>mit</strong>telt. Zur elektrotechnischen Gr<strong>und</strong>ausbildung gehören darüber<br />

hinaus Kabelverlegungstechniken, <strong>der</strong> Freileitungs- <strong>und</strong><br />

Schaltanlagenbau sowie <strong>der</strong> Umgang <strong>mit</strong> mo<strong>der</strong>ner Messtechnik,<br />

Elektronik <strong>und</strong> Sensorik.<br />

Darüber hinaus ist noch eine kaufmännisch-geprägte Ausbildungsstelle<br />

als Industriekaufmann/-frau zu vergeben. Die praxisnahe<br />

<strong>und</strong> anspruchsvolle Ausbildung über die Ausbildungsgemeinschaft<br />

<strong>der</strong> Thüringer Energieversorgungs- <strong>und</strong><br />

Elektrounternehmen ist da<strong>mit</strong> für die Branche zur F<strong>und</strong>grube für<br />

gut ausgebildetes Fachpersonal gewor<strong>den</strong>.<br />

Nähere Informationen sind unter 03622/920014, Frau Simone<br />

Cott, zu erhalten.<br />

Meldung von<br />

Haftpflichtversicherungsschä<strong>den</strong> gegen die<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Friedrichroda</strong><br />

Haftpflichtscha<strong>den</strong>ansprüche von Bürgern gegen die <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Friedrichroda</strong> sind gr<strong>und</strong>sätzlich im Rathaus, Hauptverwaltung,<br />

Gartenstraße 9, 99894 <strong>Friedrichroda</strong> anzumel<strong>den</strong>.<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Friedrichroda</strong> ist beim KSA (Kommunaler Scha<strong>den</strong>ausgleich)<br />

Berlin haftpflichtversichert. Die Scha<strong>den</strong>meldungen<br />

wer<strong>den</strong> zum KSA zur Bearbeitung weiter geleitet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!