17.11.2012 Aufrufe

Herzliche Einladung zu den Kinderfesten 2009 ... - Brenzregion

Herzliche Einladung zu den Kinderfesten 2009 ... - Brenzregion

Herzliche Einladung zu den Kinderfesten 2009 ... - Brenzregion

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

schlieûlich kann nicht jeder behaupten, schon<br />

einmal unter dem Eiffelturm gefrçhstçckt <strong>zu</strong><br />

haben! Anschlieûend informierte uns eine reizende<br />

Dame namens Britta wåhrend einer<br />

dreistçndigen Stadtrundfahrt çber die wichtigsten<br />

Sehenswçrdigkeiten sowie çber einige<br />

Besonderheiten des Pariser Lebens.<br />

Von einem Parkplatz an der »l'Opera« aus<br />

konnten wir dann endlich selbst Paris erkun<strong>den</strong>.<br />

Eine Gruppe ging auf <strong>den</strong> »Tour Eiffel«<br />

und andere wollten <strong>zu</strong>erst »shoppen«. Nachdem<br />

wir uns alle wieder pçnktlich um 15.00<br />

Uhr an der Oper getroffen hatten, fuhren wir<br />

ins nahe gelegene Hotel »Atrium« und bezogen<br />

unsere Zimmer.<br />

Frisch geduscht haben wir dann gemeinsam<br />

die Abendgestaltung besprochen.<br />

Die meisten fuhren mit der Metro in die Stadt,<br />

um dort etwas <strong>zu</strong> essen, besuchten <strong>zu</strong>m Beispiel<br />

Montmartre und »Sacr Coeur« oder lieûen<br />

sich vor dem »Moulin Rouge« fotografieren.<br />

Pçnktlich waren dann auch allle wieder<br />

um 23.00 Uhr im Hotel.<br />

Am nåchsten Tag konnten dann alle, die nicht<br />

verschlafen hatten, ein typisch franzæsisches<br />

Frçhstçckgenieûen. Anschlieûend stand<br />

noch der »Louvre« bzw. der Einkauf letzter<br />

Souvenirs auf dem Programm.<br />

Am spåten Vormittag ging es dann wieder auf<br />

die Autobahn Richtung Deutschland.<br />

Da die meisten von uns çber das Wochenende<br />

wenig geschlafen hatten, versuchten wir dies<br />

auf der Fahrt nach<strong>zu</strong>holen. Abends gegen<br />

23.00 Uhr waren wir wieder <strong>zu</strong> Hause und<br />

freuten uns auf unser Bett.<br />

Unser Fazit der Fahrt nach Paris lautet: Ein<br />

schænes und erlebnisreiches Wochenende,<br />

welches wir gerne nåchstes Jahr wiederholen<br />

wçr<strong>den</strong>.<br />

Ein Dankeschæn gilt auch dem Veranstalter<br />

»Gute Reise Hauck« aus Westheim, insbesondere<br />

Frau Helmrich und unseren bei<strong>den</strong> Fahrern,<br />

fçr die perfekte Organisation und Durchfçhrung.<br />

Sarah K., Sarah N. und Lukas (R9b)<br />

Anschaulicher Musikunterricht im<br />

Proberaum des Musikvereins SoÈhnstetten<br />

Im Rahmen der Kooperation mit dem Musikverein<br />

Sæhnstetten besuchten die Fçnftklåssler<br />

der Sæhnstetten Schule <strong>den</strong> Proberaum der<br />

Musiker. Sie wollten sich çber die Blechblasinstrumente<br />

informieren.<br />

Die FuÈnftklaÈssler beim Ausprobieren der<br />

Blechblasinstrumente.<br />

Im Raum selber hatten das Ehepaar Græner<br />

und Herr Wal<strong>den</strong>maier die verschie<strong>den</strong>en Arten<br />

von Blechblasinstrumenten aufgebaut.<br />

Nach eingehen<strong>den</strong> Erklårungen, bei <strong>den</strong>en<br />

die Schçler vorhan<strong>den</strong>e Kenntnisse einbringen<br />

und auch sehr viele neue Informationen<br />

aufnehmen konnten, bekamen die Schçler<br />

auch Hærproben der Instrumente <strong>zu</strong> hæren.<br />

Danach durfte jedes Kind nach Herzenslust<br />

ausprobieren, welchem Instrument am ehesten<br />

ein Laut <strong>zu</strong> entlocken war. Dabei waren<br />

die meisten Schçler recht erfolgreich und sie<br />

stellten fest, wie wichtig dafçr der Ansatz des<br />

Mundes am Mundstçckist. Erstaunlich fçr<br />

die Erwachsenen war, dass es sich schon bei<br />

<strong>den</strong> ersten Versuchen zeigte, wer <strong>zu</strong> welchem<br />

Instrument am besten passte.<br />

Zu schnell verging die Stunde bei <strong>den</strong> Musikern,<br />

doch Spaû gemacht hat sie allen Beteiligten.<br />

Vielleicht hat das eine oder andere<br />

Kind dadurch <strong>den</strong> Zugang <strong>zu</strong>r Musikgefun<strong>den</strong>.<br />

Dafçr bedanken sich Schçler und Lehrer<br />

bei <strong>den</strong> Musikern ganz herzlich!<br />

Sportlicher Schuljahresabschluss:<br />

Bundesjugendspiele in der Leichtathletik<br />

Auf <strong>den</strong> Sportanlagen bei der Wentalhalle in<br />

Steinheim fçhrten wir in der vergangenen<br />

Woche die Leichtathletik-Bundesjugendspiele<br />

<strong>2009</strong> durch. Bei idealen Wetterbedingungen<br />

gaben die Kinder ihr Bestes, um ein gutes Ergebnis<br />

<strong>zu</strong> erzielen. Zum gewohnten Dreikampf,<br />

bestehend aus Sprint, Sprung und<br />

Wurf, musste jeder Teilnehmer auch einen<br />

Langstreckenlauf (Mådchen 800 m, Jungen<br />

1000 m) absolvieren. Am Ende konnten 75 der<br />

104 teilnehmen<strong>den</strong> Sportler mit einer Urkunde<br />

ausgezeichnet wer<strong>den</strong>. <strong>Herzliche</strong>n Glçckwunsch<br />

<strong>zu</strong> <strong>den</strong> sehr guten Leistungen aller!<br />

Bundesjugendspiele in der Leichtathletik.<br />

Born to Sing in Heilbronn dabei<br />

Unter dem Motto - Hær <strong>zu</strong>, die junge Ostalb<br />

singt - nahmen mehr als 60 Gesangvereine<br />

und Chorformationen des Eugen-Jaekle-Gaues<br />

am Chorfest des Schwåbischen Sångerverbundes<br />

in Heilbronn teil. Unter <strong>den</strong> »jungen<br />

702<br />

Chæren« war auch Born to Sing, die Chorformation<br />

der Musikschule Steinheim. Unter der<br />

Leitung von Gauchormeisterin Susanne Behouneksangen<br />

die mehr als 300 Sånger und<br />

Sångerinnen der jungen Chære Lieder aus der<br />

»Ethno-Mass fçr peace«. Darunter »Peace to<br />

the World«, »Oh Bur<strong>den</strong> Down, My Lord« und<br />

The River is Flowing». Bei »Rhythm and Syncopation«,<br />

einem mehrstimmigen Kanon, war<br />

Singen und Bewegung gleichermaûen gefordert<br />

und wurde gekonnt dargeboten. Die Zuhærer<br />

in der vollbesetzten »Harmonie« in<br />

Heilbronn waren begeistert und dankten <strong>den</strong><br />

Chæren mit einem riesigen Applaus.<br />

Musiktheorie fuÈ r Erwachsene<br />

nur noch wenige PlaÈtze frei<br />

Wollen Sie Ihre musiktheoretischen Kenntnisse<br />

auffrischen oder festigen?<br />

Der Kurs »Musiktheorie fçr Erwachsene« bietet<br />

da<strong>zu</strong> die Mæglichkeit.<br />

An zehn Aben<strong>den</strong> mit einer Doppelstunde<br />

von 90 Minuten ab Herbst <strong>2009</strong> wer<strong>den</strong> folgende<br />

Themen behandelt:<br />

1. Abend: Notenlesen im Violin-, Bass- und<br />

C-Schlçssel<br />

2. Abend: Intervallkunde und Dreiklånge<br />

3. Abend: Grundlagen der Harmonielehre<br />

4. Abend; Grundlagen musikalischer Formen<br />

(Motiv, Vorder-, Nachsatz,<br />

Liedformen)<br />

5. Abend: Instrumentenkunde<br />

a) Streich-, Zupf- und Tasteninstrumente<br />

6. Abend: Instrumentenkunde<br />

b) Holz-, Blechblas- und Schlaginstrumente<br />

7. Abend: Einfçhren in das Partiturlesen<br />

anhand eines Streichquartetts<br />

8. Abend: Gattungskunde<br />

a) der Instrumentalmusik<br />

9. Abend: Gattungskunde<br />

b) der Vokalmusik<br />

10. Abend: Musikdes 20. und beginnen<strong>den</strong><br />

21. Jahrhunderts<br />

Preis fçr alle zehn Abende bei mindestens<br />

zehn Teilnehmern: 90,00 s.<br />

Ort und Zeit:<br />

Dienstags 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr,<br />

ab 3. November <strong>2009</strong><br />

Dozent: Dr. PatrickTræster<br />

Wenn Sie Interesse haben, bitte ich Sie, sich<br />

auf dem Sekretariat der Musikschule bei Frau<br />

Elsenhans unter der Nummer 07329/921883<br />

<strong>zu</strong> mel<strong>den</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!