09.08.2012 Aufrufe

Rettenbach KW 03

Rettenbach KW 03

Rettenbach KW 03

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bereitschaftsdienst / Ärzte<br />

Apotheken-Notdienst<br />

Fr., 20.01.12<br />

Sa., 21.01.12<br />

So., 22.01.12<br />

Mo., 23.01.12<br />

Di., 24.01.12<br />

Mi., 25.01.12<br />

Do., 26.01.12<br />

Fr., 27.01.12<br />

Apotheke am Unteren Markt, Günzb. 08221/5163<br />

Kronen-Apotheke, Ichenhausen 08223/1208<br />

Marien-Apotheke, Ichenhausen 08223/3460<br />

Albertus-Magnus-Apotheke, Burgau 08222/2074<br />

Stadt-Apotheke, Burgau 08222/1339<br />

Apotheke am Unteren Markt, Günzb. 08221/5163<br />

Stadt-Apotheke, Leipheim 08221/7788<br />

Guntia-Apotheke, Günzburg 08221/2049839<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB),<br />

Tel. Nr. 01805-191212.<br />

Örtlicher Dienst:<br />

Dr. med. Günter Veit, Tel.Nr. 08224-9<strong>03</strong>40,<br />

Freitag,20.01.2012, 18.00 Uhr - Montag, 23.01.2012, 8.00 Uhr<br />

Ärzte in <strong>Rettenbach</strong><br />

Dr. Rudolf Sedlmeier (allg. Arzt)<br />

Telefon 08224/804111 oder 0172/7312222<br />

Dr. Rainer Wittek (Psychotherapeut)<br />

Telefon 08224/ 9662562 oder 0172/2726653<br />

Bürgersprechstunde der Bürgermeisterin<br />

Sprechzeiten in der Gemeindekanzlei<br />

Montag und Freitag: 9.00 - 11.00 Uhr<br />

Mittwoch: 17.30 - 19.00 Uhr<br />

Gerne können Sie zu diesen Zeiten auch unter der Tel.Nr.<br />

08224/610 anrufen.<br />

In dringenden Fällen ist die 1. Bürgermeisterin unter der<br />

Tel.Nr. 08224/804930 erreichbar.<br />

Müllabfuhr / Wertstoffhof<br />

Restmüll<br />

Biomüll<br />

Blaue Vereinstonnen<br />

0<br />

Freitag, 27.01.2012<br />

Freitag, 20.01.2012<br />

Wertstoffhof Offingen<br />

Ganzjährig: Fr., 14 - 16 Uhr und Sa., 9 - 11 Uhr<br />

Impressum<br />

Herausgeber:<br />

Gemeinde <strong>Rettenbach</strong><br />

von-Riedheim-Str. 5,89364 <strong>Rettenbach</strong><br />

Tel. 08224 / 610 - Fax 08224 / 8045688<br />

eMail: rathaus@gemeinde-rettenbach.de<br />

0<br />

Druck und Anzeigen:<br />

Altstetter-Druck GmbH<br />

Höslerstr. 2,86660 Tapfheim<br />

Tel. 09070 / 90040 - Fax 09070 / 1040<br />

eMail: rettenbach@altstetter.de<br />

Nr. 01 - Freitag, 20. Januar 2012<br />

Mitteilungen der Bürgermeisterin<br />

Wir wünschen Ihnen,<br />

liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

ein gesundes, erfolgreiches und glückliches neues Jahr.<br />

Ihr/e<br />

Sandra Dietrich-Kast Alexander von Riedheim Herbert Sittenberger<br />

Bürgermeisterin 2. Bürgermeister 3. Bürgermeister<br />

Einladung zu der am Montag, den 23. Januar 2012 um<br />

19.30 Uhr stattfindenden Gemeinderatssitzung im Sitzungszimmer<br />

der Gemeindehalle.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Einführung eines Flexibusses für die Gemeinde <strong>Rettenbach</strong>, Beratung mit<br />

Herrn Josef Brandner/BBS Reisen und Frau Regina Wistuba/Gruber Reisen<br />

2. Genehmigung der öffentlichen Sitzungsniederschrift vom 19.12.2011<br />

3. Sonstiges<br />

Offene Frage Bürgerversammlung 2011<br />

Es wurde in der Bürgerversammlung die Frage nach den Kosten für den<br />

Räum- und Streudienst für den Teil der Gemeindestraßen gestellt, der vom<br />

Landkreis betreut wird. Außerdem wurde angemerkt, dass der Räumdienst<br />

an manchen Tagen aktiv ist, wo es nicht unbedingt sein müßte. Das<br />

Staatliche Bauamt Krumbach hat im Winterhalbjahr 2010/2011 in der<br />

Gemeinde <strong>Rettenbach</strong> mit den Ortsteilen Harthausen und Remshart sowie<br />

auf Gemeindeverbindungsstraßen den Winterdienst durchgeführt und dafür<br />

20.224 Euro verrechnet. Auf meine Frage hinsichtlich Steuerung der<br />

Einsatztage teilte mir Herr Ritter vom Staatlichen Bauamt Krumbach<br />

folgendes mit:<br />

Anhand eines sog. „Wetter-Radars“ wird ein Wetter-Szenario erstellt.<br />

Aufgrund dieser Vorhersagen wird dann für den gesamten Landkreis<br />

entschieden, ob gestreut wird oder nicht.<br />

Es kann hierbei nicht auf unterschiedliche Wetterlagen in den Städten und<br />

Gemeinden eingegangen werden.<br />

Insgesamt betreut das Staatliche Bauamt Krumbach 960-Streckenkilometer.<br />

Grundsätzlich gilt, die Sicherheit aller Bürgerinnen und Bürger geht vor!<br />

Wir werden diesen Punkt dennoch im Gemeinderatsgremium besprechen.


Weihnachten in <strong>Rettenbach</strong> – von Willibald Lang<br />

gelebte Tradition 2011<br />

Ein „sonniger“ Jahresabschluss bei Reflexa<br />

Jedes Jahr um diese Zeit finden traditionell in den meisten Firmen die<br />

Weihnachtsfeiern statt. So auch bei der REFLEXA-WERKE Albrecht GmbH.<br />

Dieses Jahr fand die von allen Mitarbeitern heiß ersehnte Weihnachtsfeier<br />

am 16. Dezember in der Burggrafenhalle in Burtenbach statt.<br />

Inhaber und Geschäftsführer Hans Peter Albrecht begrüßte seine Mitarbeiter<br />

Die 50-seitige Foto-Dokumentation<br />

ist ab sofort im Rathaus <strong>Rettenbach</strong><br />

während den Bürgersprechstunden<br />

erhältlich. Der Preis für die Broschüre<br />

beträgt 5 €.<br />

bei der Weihnachtsfeier und nutzte die Gunst der Stunde, um auf ein erfolg-<br />

reiches Jahr 2011 zurückzublicken. Das Jahr, in dem die Firma ihr 50-jähriges<br />

Jubiläum feierte, war für das Unternehmen in jeder Hinsicht ein<br />

Sehr geehrter Herr Lang,<br />

Erfolgsjahr.<br />

nochmals meinen allerherzlichsten „Uns ist es gelungen, Reflexa in einem kriselnden europäischen Wirtschafts-<br />

Dank für Ihren Einsatz und die umfeld durch eine gemeinschaftliche Meisterleistung aller Mitarbeiter in<br />

mühevolle Arbeit.<br />

einem sich ständig ändernden Markt erneut gut zu positionieren, so dass in<br />

unserer Umsatzleistung ein prozentuales zweistelliges Plus in allen<br />

Produktkategorien zu verzeichnen ist.“, teilte Hans Peter Albrecht, Inhaber<br />

der REFLEXA-WERKE Albrecht GmbH seinen Angestellten auf der<br />

Jahresabschlussfeier mit.<br />

Qualitätssteigerungen durch Investitionen in neue Produktionsanlagen und<br />

die starke Innovationskraft haben dafür gesorgt, dass Reflexa auch 2011<br />

Über drei Jahrzehnte mit Herz und Hand<br />

„Die sichtbar beste Lösung“ geblieben ist.<br />

Der Familienbetrieb "Bäckerei Alexander Bucher" öffnete am 31.12.2011<br />

Der stellvertretende Geschäftsführer Ingo Legnini gab noch weitere<br />

zum letzten Mal seine Backstube.<br />

statistische Werte bekannt. So war im Jahr 2011 ein Personalzuwachs von<br />

Nach über 33-jähriger Geschäftstätigkeit wurde die Bäckerei aus Altersca.<br />

13,5 % zu verzeichnen und 32 Jubilare wurden für ihre langjährige<br />

gründen zum Jahresende geschlossen.<br />

Firmenzugehörigkeit geehrt. Auf ganze 10 Jahre bringen es Christian Bender,<br />

Zur Überraschung von Alexander, Elfriede und Tanja Bucher bereiteten am<br />

Sylvia Hauke, Thomas Hauke, Haralampos Karamanidis, Stefanie<br />

letzten Tag viele kleine und große Kunden aus <strong>Rettenbach</strong> und Umgebung der<br />

Kiehbacher, Lazlo Leics, Norbert Oettinger, Beate Pappelau, Melanie Schmid<br />

Familie einen bewegenden Abschied.<br />

und Sabrina Zacher. 15 Jahre bei Reflexa sind Konstantin Becker, Matthias<br />

Auch wenn es Alexander, Elfriede und Tanja Bucher zuerst überhaupt nicht<br />

Ketterle und Nexhim Maloku. Auf stolze 20 Jahre bei Reflexa können Enrico<br />

zum Lachen zumute war, wurde in der <strong>Rettenbach</strong>er Backstube ganz spontan<br />

Ast, Michael Birzele, Peter Göpel, Franz Haldek, Angelika Mudryk, Susanne<br />

eine wahrliche Abschiedsparty gefeiert. Bürgermeisterin Sandra Dietrich-<br />

Schneider, Sylvia Stoll und Manfred Straubinger zurückblicken. Für 25 Jahre<br />

Kast überreichte der fleißigen Familie ein Abschiedsgeschenk und machte<br />

Betriebstreue wurden Erich Glocker, Erich Lindner und Rainer Schobloch<br />

deutlich: "Viele Kunden haben die leckeren Backwaren und das besondere<br />

geehrt. Stolze 30 Jahre sind Manfred Untersehr und Wilhelmine<br />

Flair in ihrem Familienbetrieb genossen. Heute ist kein Tag zum Traurig-Sein -<br />

Wiedenmann bei der Firma und unglaubliche 43 Jahre ist Helmut Mayer<br />

alles hat seine Zeit - wir sind dankbar für ihr jahrzehntelanges Wirken mit<br />

mittlerweile beim <strong>Rettenbach</strong>er Sonnenschutzhersteller. Die Reflexa-Familie<br />

Hand und Herz!"<br />

beweist also Zusammenhalt und Beständigkeit. Da sich dies auch in der<br />

Unternehmens- und Personalpolitik widerspiegelt, wurde Reflexa in diesem<br />

Jahr mit dem Förderpreis „Familie & Beruf 2011 – 2013“ ausgezeichnet.<br />

Den Start in das Jahr 2012 sieht der Hersteller von technischem<br />

Sonnenschutz sehr positiv. Durch neue Produkte und eine geplante<br />

Verstärkung der Marktaktivitäten verbunden mit hoher Produktqualität und<br />

Langlebigkeit der Produkte wird Reflexa einer der stärksten Vollsortimenter<br />

im Sonnenschutzbereich bleiben.<br />

Foto/Bäckerei Bucher: Tanja, Elfriede und Alexander Bucher haben mit Leib<br />

und Seele in ihrem Familienbetrieb gearbeitet.<br />

Bürgermeisterin Sandra Dietrich-Kast dankte für ihr jahrzehntelanges Wirken<br />

in <strong>Rettenbach</strong>.<br />

Brennholz für Selbstwerber<br />

Haben Sie Interesse an Hartholz bzw. Fichtenholz?<br />

Dann wenden Sie sich bitte an unseren Gemeindemitarbeiter, Herrn Vogeser,<br />

unter Tel.Nr.: 0151-15207604 (Montag bis Donnerstag 7.00 – 16.00 Uhr).<br />

Die Abgabe von Brennholz ist nur mit Motorsägenkurs möglich.<br />

Preise<br />

für Hartholz 30 €/Ster<br />

für Fichtenholz 20 €/Ster<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Unternehmen aktuell<br />

Bildunterschrift:<br />

Firmeninhaber Herr Albrecht (links) mit Tochter Miriam Abrecht (3. von<br />

rechts) und stellvertretendem Geschäftsführer (2. von rechts) mit den<br />

Jubilaren des Jahres 2011<br />

Freitag, 20.01.2012 2 <strong>KW</strong> <strong>03</strong>


Amtliche Bekanntmachungen<br />

Für unsere Senioren<br />

Einladung zum 21.Senioren-Weißwurstfrühstück<br />

Wann: am Donnerstag, 26. Januar 2012,<br />

um 10.00 Uhr,<br />

Wo: Neue Kantine der Reflexa Werke <strong>Rettenbach</strong><br />

Hierzu möchte ich alle Seniorinnen und Senioren der Gemeinde <strong>Rettenbach</strong><br />

mit den Ortsteilen Remshart und Harthausen recht herzlich einladen.<br />

Voranmeldung ist unbedingt bis Dienstag, 24. Januar 2012, erforderlich.<br />

Telefonisch bin ich zu erreichen unter 1860<br />

Rente & Steuern ? was muss ich wissen?<br />

14.<strong>03</strong>.2012, 16.30 Uhr<br />

Frauen und Rente: Was ist wichtig?<br />

21.<strong>03</strong>.2012, 16.30 Uhr<br />

Veranstaltungsort: Auskunfts- und Beratungsstelle der Deutschen<br />

Rentenversicherung Schwaben, Schaezlerstraße 13, 86150 Augsburg.<br />

Wir bitten um eine vorherige Anmeldung unter (Tel.: 0821-500-6015 /<br />

Fax: 0821-500-6050 / eMail: service.in.augsburg@drv-schwaben.de)<br />

„Stars der Region 2012“ – Halbzeit der Bewerbungsphase<br />

Über einen regen Besuch würde ich mich sehr freuen. erreicht<br />

Günzburg, 09.01.2012. Die beiden Tourismusorganisationen Regionalmarke-<br />

Reinhold Tietze, Seniorenbeauftragter ting Günzburg GbR und Dillinger Land e.V. suchen weiterhin regionale<br />

Künstler und Talente aus den Bereichen Musik, Tanz, Sport und Kleinkunst für<br />

den Talentwettbewerb „Stars der Region – Zeig Dein Talent!“. Das Event<br />

Nachrichten Für der unsere Verwaltungsgemeinschaft<br />

Senioren<br />

findet am 24. März 2012 auf den Showbühnen im LEGOLAND®<br />

Deutschland statt.<br />

Bis zum 6. Februar 2012 haben regionale Bühnenkünstler und Darsteller, die<br />

Einstieg in die “Rente mit 67” ein besonderes Unterhaltungstalent besitzen, noch die Möglichkeit sich für<br />

Die Altersgrenze für die Regelaltersrente wird ab 2012 von 65 Jahren auf 67 die Veranstaltung zu bewerben. Das zugehörige Bewerbungsformular und<br />

Jahre erhöht. weitere Informationen stehen auf der Internetseite www.familien-und-<br />

Die neue Altergrenze gilt aber nicht sofort, sondern wird für die Jahrgänge kinderregion.de/starsderregion zum Download bereit.<br />

1947 bis 1964 stufenweise angehoben, so die Regionalträger der Deutschen Dem zukünftigen Star der Region winken ein Überraschungspreis im Wert<br />

Rentenversicherung in Bayern. von 1.000 Euro sowie ein weiterer Auftritt im LEGOLAND in der Saison 2012.<br />

Für die Jahrgänge 1947 bis 1958 erfolgt die Anhebung in Ein-Monats- Weitere Informationen finden Sie unter<br />

Schritten, für die Jahrgänge 1959 bis 1963 in Zwei-Monats-Schritten. www.familien-und-kinderregion.de/starsderregion<br />

Wer 1947 geboren wurde, kann die Regelaltersrente mit 65 Jahren und oder wenden Sie sich an:<br />

einem Monat in Anspruch nehmen. Ab Jahrgang 1964 gibt es die Regel- Regionalmarketing Günzburg GbR –<br />

altersrente erst mit 67 Jahren. Wirtschaft und Tourismus<br />

Für bestimmte Personenkreise gibt es auch zukünftig die Möglichkeit, An der Kapuzinermauer 1, 89312 Günzburg,<br />

bereits mit Vollendung des 65. Lebensjahres eine Rente ohne Abschlag zu email: service@landkreis-guenzburg.de<br />

erhalten. So können zum Beispiel schwerbehinderte Menschen, die 35 Versicherungsjahre<br />

haben, oder Versicherte, die 45 Jahre Pflichtbeiträge und<br />

Berücksichtigungszeiten zurückgelegt haben, weiterhin mit 65 Jahren ohne<br />

Tel. 08221/95-140<br />

Abschläge in Rente gehen.<br />

Wer vor 65 Jahren in Rente gehen will, muss bestimmte Voraussetzungen,<br />

wie eine Mindestversicherungszeit, erfüllen und in der Regel lebenslange<br />

Abschläge in Kauf nehmen.<br />

Weitere Informationen zu den verschiedenen Rentenarten, zum frühestmöglichen<br />

Rentenbeginn und den Hinzuverdienstregelungen gibt es beim<br />

kostenlosen Bürgertelefon unter 0800 1000 48088 und in allen Auskunftsund<br />

Beratungsstellen.<br />

Bitte beachten: Unsere Newsletter sind ab sofort ausschließlich im Textformat<br />

erstellt, damit für jedes Mailprogramm lesbar und weitestgehend<br />

barrierefrei.<br />

Kurs „Engagiert für arme Menschen“<br />

SKM Günzburg e.V. ist Träger der Wärmestube am Pfarrhofplatz in Günzburg<br />

und betreibt den Flohmarktladen im Kötzer Weg.<br />

Er veranstaltet einen Kurs „Engagiert für arme Menschen“ - ganz im Sinne<br />

von St. Martin, des Patrons der Gemeinde St. Martin, in deren Mitte die<br />

Wärme-stube steht.<br />

Der Kurs ist für Interessierte aus dem ganzen Landkreis Günzburg, denen es<br />

zu wenig ist über die Not in unserer unmittelbaren Umgebung in den Medien<br />

zu lesen und trockene Zahlen in den Nachrichten zu erfahren. Im Kurs sollen<br />

die Menschen angesprochen werden, die einen Teil ihrer Zeit (z.B. alle 2<br />

Wochen 4 Stunden) sozial sinnvoll nutzen und konkret in der eigenen gesellschaftlichen<br />

Umgebung etwas bewegen und verändern wollen. Teilnehmen<br />

können alle Bürgerinnen und Bürger aus dem gesamten Landkreis, die sich<br />

Wissen zur Rente und Altersvorsorge aus erster Hand über Möglichkeiten aktiver Hilfe für bedürftige Menschen informieren möch-<br />

Deutsche Rentenversicherung Schwaben bietet Vortragsreihe an ten.<br />

Die Deutsche Rentenversicherung Schwaben bietet in ihrer Auskunfts- und Der Kurs „Engagiert für arme Menschen“ gibt einen Einblick in die Probleme,<br />

Beratungsstelle in der Schaezlerstraße 13 in 86150 Augsburg kostenlose mit denen arme Menschen in unserer Lebenswelt konfrontiert sind. Ange-<br />

Vorträge an. Dabei werden alle Themen rund um die gesetzliche sprochen werden ebenso Grundlagen der sozialen Absicherung sowie die<br />

Rentenversicherung angesprochen. allgemeine soziale Situation von Menschen, die am Rande der Gesellschaft<br />

leben. Dazu werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie durch ehrenamtliches<br />

Auf dem Programm stehen folgende Termine: Engagement direkt oder indirekt Hilfe erfolgen kann und wie sich die Teil-<br />

Meine Altersvorsorge ? nehmer in den unterschiedlichen Bereichen einbringen können.<br />

was habe ich schon, was brauche ich noch? Beginn des Kurses ist am Montag, den 30.1.2012. Er findet an vier<br />

25.01.2012, 16.30 Uhr Terminen jeweils montags (30.1., 6.2., 13.2., 27.2.), von 10.00 bis 11.30<br />

Todesfall: Versorgt über den Partner? Uhr im kleinen Gruppenraum in der Sozialstation der Caritas, Zankerstr. 1a<br />

01.02.2012, 16.30 Uhr statt. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen beschränkt. Es entstehen keine<br />

Arbeitslos? In Altersteilzeit? Kosten, die Teilnahme ist jedoch verbindlich.<br />

Auswirkungen auf die Rente Anmeldung ist bis zum Montag, den 23.1.2012 in der Wärmestube unter<br />

08.02.2012, 16.30 Uhr der Telefonnummer 08221/ 204 377 (Mo – Fr von 9 – 13 Uhr) mit folgenden<br />

Jeder Monat zählt! Angaben möglich: Name, Anschrift, Telefonnummer. Evtl. Fragen beant-<br />

Bausteine für meine Rente<br />

15.02.2012, 16.30 Uhr<br />

Altersrenten ? Wer? Wann? Wie(viel)?<br />

07.<strong>03</strong>.2012, 16.30 Uhr<br />

wortet Frau Petra Nzirorera unter der Telefonnummer der Wärmestube.<br />

Freitag, 20.01.2012 3 <strong>KW</strong> <strong>03</strong>


Amtliche Kindergartennachrichten<br />

Bekanntmachungen<br />

Der Kindergarten St. Raphael nimmt die Neuanmeldungen der Kinder für<br />

das kommende Kindergartenjahr 2012 / 2013 entgegen.<br />

Anmeldetage: Montag, 27.2. 2012 und Dienstag, 28.2.2012 von 8.00<br />

Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Schulnachrichten<br />

St.-Thomas-Gymnasium Wettenhausen<br />

des Schulwerks der Diözese Augsburg<br />

Informationsabend<br />

am Montag, 30. Januar 2012 um 19.00 Uhr Veranstaltungshinweis<br />

Maria-Ward-Gymnasium Günzburg<br />

des Schulwerks der Diözese Augsburg<br />

Informationsveranstaltung Dienstag, 24.01.2012<br />

Beginn: 18.00 Uhr in der Aula<br />

Wenn Ihre Tochter vom nächsten Schuljahr ab ein Gymnasium besuchen<br />

möchte, laden wir Sie herzlich ein, unsere Schule zusammen mit Ihrer<br />

Tochter näher kennen zu lernen.<br />

Frauenplatz 1, 89312 Günzburg, Telefon 08221/36984-0<br />

E-Mail: sekretariat@maria-ward-gymnasium-gz.de<br />

Homepage www.mwg-gz.de<br />

im Thomassaal des Gymnasiums Am Samstag, 28. Januar 2012 findet ab 20.00 Uhr in der Mindelhalle<br />

Wir informieren die Eltern, deren Kinder ans Gymnasium übertreten wollen, Offingen ein Faschingstanz mit der Musikkapelle "Lyra" und dem Jugendüber<br />

unsere Schule und die angebotenen Ausbildungsrichtungen. blasorchester der Musikschule statt.<br />

- Musisches Gymnasium Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger recht herzlich eingeladen.<br />

- Wirtschafts- und sozialwissenschaftliches Gymnasium<br />

- Tagesheim Klaus Schlander, Musikschulleiter<br />

- Chorschule<br />

- Beitrittsverfahren<br />

Ihre Kinder werden während der Informationsveranstaltung betreut.<br />

St.-Thomas-Gymnasium Wettenhausen<br />

St.-Thomas-Weg 2, 89358 Kammeltal/Wettenhausen, Tel.: 08223/9610-0<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Bücherei<br />

Homepage: www.thomas-gymnasium.de Sommerurlaub schon gebucht?<br />

Falls Sie mit der winterlichen Eiseskälte überhaupt nicht klar kommen und<br />

schon jetzt von Sommersonne, Strand und Meer träumen, können Sie ab<br />

Albertus-Gymnasium Lauingen sofort bei uns Ihr Urlaubsglück buchen.<br />

Brüderstraße 10, 89415 Lauingen (Donau) Filmregisseurin Doris Dörrie bietet "Alles inclusive" an:<br />

Das Albertus-Gymnasium lädt alle Eltern mit ihren Kindern, für die sie den Einen herzzerreißend komischen Roman über die alternde Hippie-Mutter<br />

Übertritt in die 5. Jahrgangsstufe eines Gymnasiums planen, zu einem Ingrid und ihre spießbürgerliche Tochter Apple, die Sehnsucht nach verlore-<br />

Informationstag am Samstag, 28.01.2012 um 09.30 Uhr im nen Urlaubsparadiesen und hemmungslosen Freiheiten und die Erkenntnis,<br />

Theaterkeller dass man sich früher oder später doch dem Ernst des Lebens stellen muss.<br />

ein. Ein Roman zum Lachen, Weinen, Staunen, mit Liebesglück und Liebesleid.<br />

Ihre Kinder werden an diesem Tag von Lehrkräften und Tutoren betreut. Bitte Hier kommt Urlaubsstimmung auf! Hören Sie schon die Palmen im Wind<br />

bringen Sie für Ihre Kinder Turnschuhe mit.<br />

gez.<br />

rauschen?<br />

Hans Lautenbacher, Oberstudiendirektor Ihr Büchereiteam<br />

Schulleiter Öffnungszeiten: Dienstag und Freitag von 16 bis 17 Uhr<br />

Infoabend für Grundschule und weiterführende Schule in<br />

der Montessori Weltkinderschule Günzburg<br />

Am Donnerstag, den 26. Januar 2012 veranstaltet die Montessori Weltkinderschule<br />

Günzburg einen Infoabend für das neue Schuljahr 2012/2013<br />

sowohl für ein Eintritt in die 1. Klasse wie für den Übertritt in die weiterführende<br />

Schule in der 5. Jahrgangsstufe. Informiert wird im gemeinsamen Teil<br />

u. a. über das Pädagogische Konzept, den Lernalltag an der Schule und die<br />

Schulaufnahme. In den nach Grund- und Weiterführender Schule getrennten<br />

Teilen geht es dann um Freiarbeit, das Arbeiten mit Montessorimaterial,<br />

Jahrgangsmischung und die Aufgabenteilung mit zwei pädagogischen<br />

Kräften in der Klasse. Außerdem werden das Angebot in Arbeitsgemeinschaften<br />

und Mittagsbetreuung sowie der angebotene M-Zug (10. Klasse)<br />

und Hospitationsmöglichkeiten für Eltern und Kinder angesprochen. Beginn<br />

ist um 20.00 Uhr im Musiksaal der Schule, Krankenhausstraße 40.<br />

Kontakt:<br />

Montessori Weltkinderschule Günzburg,<br />

Krankenhausstraße 40, 89312 Günzburg<br />

Tel. 08221/6967 - Fax. 08221/6919<br />

E-Mail: schule@montessori-guenzburg.de - www.montessori-guenzburg.de<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Musikschule<br />

Amtliche Veranstaltungskalender<br />

Bekanntmachungen<br />

Veranstaltungskalender 2012<br />

Januar 2012<br />

21.01.2012 GV FFW Remshart, 19.30 Uhr<br />

22.01.2012 GV Krieger- und Soldatenverein <strong>Rettenbach</strong>, 9.30 Uhr<br />

27.01.2012 GV Veteranen- und Soldatenverein, Harthausen<br />

28.01.2012 Prunksitzung<br />

29.01.2012 Kinderball II<br />

Februar 2012<br />

11.02.2012 Sportlerball, 20.00 Uhr, FC Reflexa <strong>Rettenbach</strong><br />

17.02.2012 Seniorennachmittag, 14.00 Uhr<br />

17.02.2012 Hexenball CCH in der Gemeindehalle<br />

19.02.2012 Kinderball im Schützenheim, <strong>Rettenbach</strong><br />

21.02.2012 Kehraus CCH<br />

25.02.2012 Funkenfeuer<br />

März 2012<br />

09.<strong>03</strong>.2012 GV Verein für Gartenkultur- und Landespflege<br />

<strong>Rettenbach</strong>-Harthausen, 19.30 Uhr, OG<br />

Gemeindehalle<br />

Freitag, 20.01.2012 4 <strong>KW</strong> <strong>03</strong>


10.<strong>03</strong>.2012 GV - mit Neuwahlen der FC Reflexa,<br />

20.00 Uhr, Gemeindehalle<br />

11.<strong>03</strong>.2012 Babybasar in der Gemeindehalle<br />

17.<strong>03</strong>.2012 GV “Frisch Auf” <strong>Rettenbach</strong><br />

23.<strong>03</strong>.2012 GV CCH 19.30 Uhr, 1.OG Gemeindehalle<br />

24.<strong>03</strong>.2012 GV Schützen Harthausen, 20.00 Uhr<br />

im Schützenheim Harthausen<br />

April 2012<br />

10.04.2012 GV Gesangsverein <strong>Rettenbach</strong>, 20.30 Uhr,<br />

OG Gemeindehalle<br />

24.04.2012 Opa-Oma-Nachmittag, Gemeindehalle<br />

28.04.2012 Maibaumstellen <strong>Rettenbach</strong><br />

29.04.2012 Maibaumstellen Harthausen,<br />

30.04.2012 Maibaumstellen Remshart<br />

Mai 2012<br />

06.05.2012 Patrozinium Harthausen mit anschl. Frühschoppen<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Feuerwehr<br />

Zum Abschluss der Hinrunde gibt es in der Abteilung Tischtennis vielfach<br />

133. Dienst- und Genralversammlung Erfreuliches zu melden:<br />

Am Samstag, den 21.01.2012, abends um 19.30 Uhr, findet im Pfarrstadel Trotz einer Niederlage im letzten Punktspiel erreichte die 1. Jungendie<br />

Dienst- und Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Remshart mannschaft die Herbstmeisterschaft. Die Aufstellung Grau Lukas,<br />

statt. Hoffmann Alexander, Schuster Ralph und Ebersberger Hans sorgte für<br />

Hierzu sind alle aktiven und passiven Mitglieder herzlich eingeladen. diesen Erfolg.<br />

Zum Höhö epunkt im Jahr 2011 zählt mit Sicherheit das Erreichen der<br />

Tagesordnung der Dienstversammlung: Kreispokalendrunde in Burgau der 1. Jungenmannschaft. Im Halbfinale<br />

1. Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung bezwangen sie in der Aufstellung Grau Lukas, Hoffmann Alexander und<br />

2. Berichte zur Dienstversammlung Ebersberger Hans den TSV Krumbach mit 5:3. Im Endspiel gelang den<br />

a) 1. Kommandant Jungen in der gleichen Aufstellung sogar ein 5:1-Sieg gegen die TSG<br />

b) 1. Gerätewart Thannhausen zum Kreispokalsieg. Unsere Jungenmannschaft wird folg-<br />

3. Aussprache zu den Berichten lich den Kreis Günzburg im Bezirk Schwaben vertreten.<br />

4. Neuwahlen Herzlichen Glückwunsch!<br />

a) 1.Kommandant<br />

b) stellvertretender Kommandant<br />

5. Wünsche,Anträge<br />

Sandra Dietrich-Kast,1. Bürgermeisterin<br />

Wolfgang Rein 1. Kommandant<br />

Tagesordnung der Mitgliederversammlung<br />

1. Begrüßung und Totengedenken<br />

2. Protokoll<br />

3. Berichte zur Mitgliederversammlung<br />

a) Vorstand<br />

b) Kassierer<br />

c) Kassenprüfer<br />

4. Entlastung der Vorstandschaft<br />

5. Grußwort der 1. Bürgermeisterin<br />

6.Verschiedenes, Wünsche und Anträge<br />

Fritz Baumeister,1.Vorstand<br />

Bühler Tobias 2.Vorstand<br />

Die Vorstandschaft der Freiwilligen Feuerwehr Remshart<br />

Die Ergebnisse:<br />

FCR Herren II - FC Konzenberg II 9:0<br />

Tietze/Tietze, Baumgartner/Schmid, Hoffmann/Wieser, Reinhold Tietze,<br />

Hermann Baumgartner, Günter Schmid, Corina Tietze, Karin Hoffmann, Emil<br />

Wieser<br />

FCR Herren IV - SV Waldstetten III 8:2<br />

Hanker/Winkler, Thomas Kempter 2x, Hans-Peter Hanker 2x, Frank Winkler<br />

2x, Hans Ebersberger<br />

TSV Krumbach - FCR Herren I 9:6<br />

Schmucker/Bühler, Tietze/Schmid, Reinhold Tietze, Markus Brenner, Gerhard<br />

Schmucker, Günter Schmid<br />

Die nächsten Spiele:<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Vereinsnachrichten<br />

Freitag, 20.01.2012, 20:00 Uhr: SpVgg Langenneufnach - FCR Herren I<br />

Sonntag, 22.01.2012, 18:00 Uhr: SV Mindelzell VII - FCR Herren IV<br />

Von links nach rechts: Betreuer Thomas Kempter, Hans Ebersberger,<br />

Jugendtrainer EmilWieser,Alexander Hofmann, Jugendleiter Reinhold<br />

Tietze, Lukas Grau<br />

Auch die zweite Jungenmannschaft in der Aufstellung Aumiller Dennis,<br />

Kranz Matthias, Kranz Markus, Hirsch Philipp, Stettberger Matthias sowie<br />

Tröger Tobias wurde in der Kreisliga II Herbstmeister.<br />

Bei den Herren freute sich die zweite Herrenmannschaft über die Herbstmeisterschaft.<br />

Die dritte Herrenmannschaft belegte einen hervorragenden 2. Platz.<br />

Die vierte Mannschaft einen guten 4. Platz.<br />

Lediglich die erste Herrenmannschaft kämpft gegen den Abstieg.<br />

Freitag, 20.01.2012 5 <strong>KW</strong> <strong>03</strong>


Gesangverein<br />

<strong>Rettenbach</strong> e. V.<br />

Die erste Probe ist geschafft. Nach einem gutem Start im neuen Jahr<br />

möchten wir wieder mit Schwung durchstarten, natürlich freuen wir uns<br />

auf neue Gesichter!<br />

Bitte beachten: Fototermin<br />

Für das Chorjubiläum 150 Jahre Chorverband Mittelschwaben werden wir<br />

am Dienstag, 24.01.2012 ein Foto machen, bitte in Sängerkleidung (blaue<br />

Weste + weiße Bluse) erscheinen.<br />

Danke für Beachtung!<br />

Die Vorstandschaft<br />

Einladung zur Mitgliederversammlung 2012<br />

Wie bereits angekündigt findet die Mitgliederversammlung 2012 des<br />

Krieger- und Soldatenvereins <strong>Rettenbach</strong> am Sonntag, 22. Januar 2012,<br />

um 09:30 Uhr in der Gemeindehalle <strong>Rettenbach</strong> (OG) statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Totengedenken<br />

3. Grußwort<br />

4. Protokoll 2011 und Bericht des Vorstands<br />

5. Kassenbericht und Kassenprüfbericht<br />

6. Aussprache und Entlastung der Vorstandschaft<br />

7. Neuwahlen<br />

8. Ehrungen<br />

9. Verschiedenes, Wünsche und Anträge<br />

Anträge zu Punkt 9 können bis 20.01.2012 beim 1. Vorsitzenden, Georg<br />

Haindl, Am Priel 30, <strong>Rettenbach</strong>, eingereicht werden.<br />

Bereits am Vorabend, am Samstag, 21.01.2012 findet eine Hl. Messe für<br />

die verstorbenen Mitglieder des Vereins statt. Zu Messe und Versammlung<br />

ergeht herzliche Einladung an alle Mitglieder, Interessierte und Freunde<br />

des Krieger- und Soldatenvereins <strong>Rettenbach</strong>.<br />

Georg Haindl, 1. Vorsitzender<br />

Veteranen- und Soldatenverein<br />

Harthausen<br />

Am Freitag, den 27. Januar 2012, findet um 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus<br />

Harthausen die diesjährige Jahreshauptversammlung des Veteranen- und<br />

Soldatenvereins statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Totengedenken<br />

3. Tätigkeitsbericht des Vorstandes<br />

4. Protokoll des Schriftführers<br />

5. Kassenbericht und Entlastung<br />

6. Ehrungen<br />

7. Wünsche und Anträge<br />

Gartenkultur und Landespflege<br />

<strong>Rettenbach</strong>-Harthausen<br />

Ihnen allen, unseren Mitgliedern und Freunden, wünschen wir ein an Freude<br />

und Früchten reiches Gartenjahr. Wir bitten auch in diesem Jahr um Ihre<br />

Unterstützung, Ihre aktive Mitarbeit und vor allem um Ihre Teilnahme an<br />

unseren Veranstaltungen, zu denen wir wieder rechtzeitig im Amtsblatt<br />

einladen werden.<br />

Für den Winterschnitt und die kommende Pflanzsaison bieten wir Sam-<br />

melbestellungen für das notwendige Werkzeug an. Wer hochwertige<br />

Schnittwerkzeuge (Scheren, Sägen, Messer von Felco oder Tina),<br />

Ersatzteile oder Pflanzzubehör benötigt, kann sich gerne melden. Wir<br />

erhalten vergünstigte Preise.<br />

Die neuen Mitgliedskarten für den verbilligten Einkauf bei Baumschulen<br />

und Gartengeschäften gehen Ihnen in den nächsten Tagen zu. Sie sind<br />

neuerdings 5 Jahre gültig. Bewahren Sie diese also bitte bis 2016 auf. Bei<br />

Verlust bitte melden.<br />

Franz Feil, 1. Vorsitzender<br />

Carnevals-Club-Harthausen e. V.<br />

Prunksitzung am Samstag, 28. Januar 2012, 19.30 Uhr<br />

Gemeindehalle <strong>Rettenbach</strong><br />

Zur Jubiläumsprunksitzung - 40 Jahre CCH - erwarten wir insgesamt acht<br />

Gastgesellschaften.<br />

Kartenvorverkauf:<br />

Mittwoch, 25. Januar 2012, ab 18.00 Uhr in der Gemeindehalle.<br />

Kinderball am Sonntag, 29. Januar 2012, 14.00 Uhr<br />

Gemeindehalle <strong>Rettenbach</strong><br />

Es gibt wieder viele Überraschungen für die Kinder sowie ein reichhaltiges<br />

Kuchenbüfett. Alle Kinder kommen maskiert !!!!<br />

Hio – Hio – Hio<br />

Die Christbaumsammlung hat bereits stattgefunden. Es können noch Christbäume<br />

abgegeben werden. Bitte die Bäume auf dem Platz zwischen dem<br />

Schützenheim in <strong>Rettenbach</strong> und dem Neubau Sportheim ablegen.<br />

Franz Hirsch, Präsident<br />

Gruppe Gegenwind<br />

Singen – Kreuzweg<br />

Die Gruppe Gegenwind beginnt wieder mit den Proben für die neuen<br />

Kreuzweglieder. Zur ersten Probe treffen wir uns am Freitag, den 27.01.12<br />

um 18:30 Uhr im <strong>Rettenbach</strong>er Kindergarten.<br />

Neuzugänge bzw. Interessierte jeden Alters sind herzlich willkommen.<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Vereinsnachrichten aus der VG<br />

30. Ortsmeisterschaft am 28. Januar 2012<br />

Alle Mitglieder und Freunde des Vereins sind dazu herzlich eingeladen ! Wie vergangene Woche bereits zu lesen war, trägt die Skiabteilung ihre<br />

30. Ortsmeisterschaft am kommenden Samstag aus. Der Austragungsort<br />

Die Vorstandschaft wird Berwang sein. Alle Ski- und Snowboardfreunde aus Offingen und den<br />

Nachbargemeinden Schnuttenbach, Gundremmingen, <strong>Rettenbach</strong>, und<br />

Remshart sind recht herzlich zum Mitmachen eingeladen. Angesprochen<br />

sind auch unsere Kursteilnehmer, die ihr Gelerntes im Wettkampf mit<br />

anderen messen wollen. Die Strecke wird im Riesenslalom ausgesteckt,<br />

Freitag, 20.01.2012 6 <strong>KW</strong> <strong>03</strong>


den es dann einmal zu meistern gilt. Zum zwanzigsten Mal vergeben wir ca. 2,8 km Kapelle Verbindung zum Landstroster Weg – zurück<br />

den Familienpokal, der zu den hartumkämpftesten Titel gehört. über Hinter den Gärten – Haldenweg – Schulstraße<br />

Zum 100-jährigen Jubiläum des TSV Offingen sucht die Skiabteilung Strecke C / Schulstraße – Haldenweg – Kapellenweg bis<br />

„Offingens next Top Ski – Snowboard Team” am Tag der Ortsmeisterschaft. ca. 5,4 km Aussichtsturm – links und dann rechts Richtung<br />

Hier kann jeder Verein, auch außerhalb des TSV- oder ein 4er-Team melden Landstrost / Barbarakapelle – zurück auf dem<br />

aus dem die 3 besten zur Wertung kommen. Den Winnerteams winken Landstroster Weg – Hinter den Gärten – Haldenweg –<br />

Essensgutscheine, Bowlinggutschein und Kinofreikarten. Schulstraße<br />

Der Fahrpreis beträgt 16,- €. Anmeldeschluss ist bei Fr. Sparhuber am<br />

Donnerstag um 16:00 Uhr in der Bestellagentur. Alle Strecken sind bei Bedarf geräumt und gestreut.<br />

Klasseneinteilung der Ortsmeisterschaft Wir freuen uns auf Ihren Besuch und Ihre Teilnahme!<br />

Abteilung Vitalsport - Renate Schmucker<br />

Ski alpin<br />

Kinder 6 m/w Jahrgang 2005 u. jünger<br />

Schüler 8 m/w Jahrgang 20<strong>03</strong> / 2004<br />

Schüler 10 m/w Jahrgang 2001 / 2002<br />

Schüler 12 m/w Jahrgang 1999 / 2000<br />

Schüler 14 m/w Jahrgang 1997 / 1998 Rückblick: Gospelweihnacht am 17.12.11<br />

Jugend 16 m/w Jahrgang 1995 / 1996 Es war ein schönes Konzert<br />

Jugend 18 m/w Jahrgang 1993 / 1994<br />

Damen/Herren aktiv Jahrgang 1972 / 1992 Danke<br />

Damen/Herrn AK Jahrgang 1971 u. älter allen unseren Zuhörern für den großen Applaus und die Spenden.<br />

Danken<br />

Snowboard möchten wir auch dem Rektor der Grund- und Hauptschule,<br />

Kinder m/w Jahrgang 2001 u.jünger Robert Kaifer, für die Bereitstellung der Schulaula.<br />

Schüler m/w Jahrgang 1997 / 2000 Danke<br />

Jugend m/w Jahrgang 1992 / 1996 sagen wir auch zum Grundschulchor und<br />

Erwachsene m/w Jahrgang 1991 u. älter dessen Leiterin Julia Janosch für die tolle Darbietung.<br />

Danke<br />

Familienwertung: Wertung der 3 Zeitschnellsten einer Familie sagen wir natürlich auch unserer Chorleitung Simone Braun<br />

und unserem Pianisten Daniel Layer.<br />

Pokale in Ski/ Snowboard: Danke<br />

Kinderklasse m/w unserer Pia Hoffmann mit dem Jugendchor.<br />

Schülerklasse m/w Danke<br />

Jugendklasse m/w (Wanderpokal) allen, die uns in irgendeiner Weise hinter den Kulissen<br />

Ortsmeister Damen/Herren (Wanderpokal) tatkräftig unterstützt haben.<br />

Familienortsmeister (Wanderpokal) Danke<br />

auch allen Sängern und Sängerinnen, die mit ihren Stimmen<br />

Preise: Alle Platzierten erhalten Urkunden. das Konzert erst möglich gemacht haben.<br />

Die drei Erstplazierten jeder Klasse erhalten Medaillen.<br />

Auf geht's Gospler und Interessenten!<br />

Vorschau: Wir hoffen, dass sich alle in den Ferien gut erholt haben und nun mit Schwung<br />

11. Februar: Schneebeben nach Silvretta Montafon Fahrt und Skipass 48 € und Freude in die neue Saison starten. Neulinge und Interessenten sind<br />

01. März: Ladytag nach Balderschwang 42,- € herzlich willkommen. Einige Termine stehen im Jubiläumsjahr an und unsere<br />

<strong>03</strong>. März: Kreismeisterschaft 16,- Euro Chorleiterin Simone hat auch schon einiges vorbereitet. Also dann, packen<br />

wir´s an, wir freuen uns schon auf die kommenden Proben.<br />

Die Skiabteilung<br />

E I N L A D U N G zum 24. Gesundheitsgruppenwandern<br />

amSamstag, 21. Januar 2012<br />

30 Jahre Herzsport 100 Jahre TSV Offingen<br />

Die Vorstandschaft<br />

Pfarrei St. Ulrich <strong>Rettenbach</strong><br />

Treffpunkt:<br />

Beginn:<br />

Uhr<br />

Ärztliche<br />

Mindelhalle Offingen<br />

10.30 bis 11.00 Uhr, Rückkehr bis spätestens 12.30<br />

Blutdruckmessung ab 10.00 Uhr<br />

Ein Arzt der Gemeinschaftspraxis Drs. Löffler-Göttlich –<br />

Rosenkranzgemeinschaft<br />

Am Donnerstag, 02.02.2012 (Fest Mariä Lichtmess) findet um 14.00 Uhr<br />

unser Treffen der Rosenkranzgemeinschaft und Reinigungsgruppe statt.<br />

Dazu laden wir ins Pfarrheim recht herzlich ein.<br />

Überwachung: Arbter – Lehmann<br />

Puls/Blutdruck Blutdruck- und Pulswerte werden auf Wunsch ermittelt<br />

messen: vor und nach dem Lauf<br />

Strecken- je nach Belastbarkeit bzw. Tagesform kann zwischen<br />

führung: drei Strecken ausgewählt werden. Zudem können Sie<br />

Spenden - Kirchgeld - Grabgebühr:<br />

Allen Spendern, die unserem Spendenaufruf gefolgt sind, ein herzliches<br />

Vergelt’s Gott.<br />

Wer es vergessen hat oder den Brief auf die Seite gelegt hat, sei daran<br />

jederzeit umkehren<br />

Strecke A / Schulstraße – Haldenweg – Kapellenweg –<br />

ca. 3,7 km Aussichtsturm – gleiche Strecke zurück<br />

Strecke B / Schulstraße – Haldenweg – Kapellenweg – nach der<br />

Gospel & Joy<br />

Gesangverein Offingen e. V. 1887<br />

erinnert.<br />

Amtliche Mitteilungen Bekanntmachungen<br />

aus der Pfarrei<br />

Freitag, 20.01.2012 7 <strong>KW</strong> <strong>03</strong>


Das Kath. Erwachsenenbildungswerk <strong>Rettenbach</strong> veranstaltet einen<br />

Diavortrag zum Thema:<br />

Burma- Myanmar - Land und Leute<br />

Wir sind in einem faszinierenden Land unterwegs, unter vielen Mönchen<br />

und freundlichen, sympathischen Menschen, die es dem Fremden nicht<br />

zeigen wollen, dass sie in Armut und in einer Diktatur leben müssen. Von<br />

höchster Bedeutung und außergewöhnlicher Schönheit sind aber die<br />

Reichtümer, die das Land aus den vergangenen Jahrhunderten besitzt.<br />

Den Menschen, den Lebensverhältnissen und den Kunstschätzen gilt unser<br />

Interesse.<br />

Referent Herr Franz Reißenauer, <strong>Rettenbach</strong><br />

Termin: Donnerstag, den 09. 02. 2012 um 19.30 Uhr<br />

Der Diavortrag findet im Pfarrheim in <strong>Rettenbach</strong> statt.<br />

Eintritt frei<br />

Auf Ihren zahlreichen Besuch freut sich der Pfarrgemeinderat<br />

Th. Baur PGR-Vors.<br />

Pfarrei St. Leonhard<br />

Einladung zur Pfarrgemeinderatsitzung<br />

Am Mittwoch, 25.01.2012 um 19.30 Uhr findet im Pfarrstadl in Remshart<br />

die nächste Sitzung mit folgender Tagesordnung statt:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Geistlicher Impuls<br />

3. Rückschau<br />

4. Planungen für I. Halbjahr 2012<br />

5. Fronleichnam<br />

6. Verschiedenes<br />

Die Mitglieder des Pfarrgemeinderates und der Kirchenpfleger sind dazu<br />

eingeladen, Zuhörer sind herzlich willkommen.<br />

Hildegard Brunhuber, Vorsitzende<br />

Melanie, Topstylistin<br />

mit Trainier-Diplom<br />

nach keller the school<br />

0<br />

Ist wieder da<br />

und freut sich<br />

auf Ihr Kommen.<br />

mit Freude Friseure<br />

Offingen, Marktstr. 16<br />

Terminvereinbarung: 08224 / 7686<br />

wochenend-Angebote<br />

schlemmerrolle 1 kg 6,20<br />

geschnetzeltes “Karibik” 100 g -,72<br />

zungenwurst 100 g -,69<br />

Süddeutsche mortadella 100 g -,69<br />

obazda 125-g-Becher 1,49<br />

Ihr Metzgerei-Brenner-Team<br />

Bergstraße 8 • 89364 <strong>Rettenbach</strong> • Tel. 08224/1504<br />

Danke<br />

für die vielen Wünsche, Briefe, Blumen<br />

und Geschenke zum Abschied<br />

aus unserer Geschäftstätigkeit.<br />

Besonderen Dank den Familien,<br />

die mit Sekt und Rosen<br />

eine so schöne Überraschungsparty<br />

mit unseren kleinen und großen Kunden<br />

spontan organisierten.<br />

Ihre Fam. Alexander Bucher<br />

Isabel, Jungstylistin<br />

steht vor der Prüfung<br />

und möchte<br />

sich beweisen.<br />

Unser Angebot z. B.<br />

waschen, schneiden, fönen<br />

Herren 13 €<br />

Damen 19 €<br />

Freitag, 20.01.2012 8 <strong>KW</strong> <strong>03</strong><br />

0<br />

0


Freitag, 20.01.2012 9 <strong>KW</strong> <strong>03</strong>


KIRCHENANZEIGER<br />

für die Pfarreiengemeinschaft Offingen / <strong>Rettenbach</strong> / Remshart<br />

in der Woche vom 21. bis 29. Januar 2012<br />

Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. u. Mi. 8.30 - 12.00 Uhr, Fr. 14.00 - 16.00 Uhr www.pg-offingen.de<br />

Samstag, 21.01.2012 Hl. Agnes, Märtyrerin und hl. Meinrad, Mönch u. Sonntag, 29.01.2012 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

Märtyrer 8:00 <strong>Rettenbach</strong>: Rosenkranz<br />

17:00 Offingen: Rosenkranz mit Beichtgelegenheit 8:30 <strong>Rettenbach</strong>: Pfarrgottesdienst<br />

18:00 <strong>Rettenbach</strong>: Rosenkranz mit Beichtgelegenheit 9:30 Remshart: Rosenkranz<br />

18:30 <strong>Rettenbach</strong>: Vorabendmesse<br />

(Kollekte: Kirchliche Jugendarbeit)<br />

JM Siegfried Wiedenmann / JM Helena Remmele mit Ehemann<br />

10:00 Remshart: Pfarrgottesdienst<br />

Alois u. verst. Angeh. / Agnes u. Bernhard Mader mit Eltern /<br />

verstorbenen Mitglieder des Krieger- u. Soldatenvereins<br />

Sonntag, 22.01.2012 3. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

Kollekte: Kirchliche Jugendarbeit<br />

Danke sagen wir<br />

der Raiffeisenbank Offingen für eine Spende in Höhe von 500 Euro zugunsten<br />

der Renovierung der Leonhardskapelle.<br />

8:30<br />

9:30<br />

10:00<br />

Remshart: Pfarrgottesdienst<br />

Josef u. Maria Kempter<br />

Offingen: Rosenkranz<br />

Offingen: Pfarrgottesdienst<br />

mit Vorstellung der Kommunionkinder<br />

den Herren Georg Feil, Manfred Spitzer, Markus und Ernst Süß für ihren<br />

tatkräftigen Einsatz beim Entfernen von Sträuchern und Büschen an der<br />

Stützmauer der Offinger Kirche.<br />

JM Hans Czudnochowski mit Michale sowie allen verst. Angeh. /<br />

JM Kajetan Komprecht / Familie Bauer u. Balzer mit verst. Angeh. /<br />

Glaubensgespräch<br />

Zum nächsten Glaubensgespräch im Pfarrhof treffen sich alle Interessierten<br />

für die armen Seelen<br />

Montag, 23.01.2012 Sel. Heinrich Seuse, Ordenspriester, Mystiker<br />

8:00 Offingen: Heilige Messe<br />

17:00 <strong>Rettenbach</strong>: Rosenkranz<br />

17:00 Offingen: Rosenkranz<br />

Dienstag, 24.01.2012 Hl. Franz von Sales, Bischof, Ordensgr., Kirchenlehrer<br />

17:00 <strong>Rettenbach</strong>: Rosenkranz<br />

18:00 Offingen: Rosenkranz<br />

18:30 Offingen: Heilige Messe im außerord. Ritus<br />

Gregor u. Theresia Weishaupt mit Ottilie Lehle und Angehörige<br />

Mittwoch, 25.01.2012 BEKEHRUNG DES HL. APOSTELS PAULUS<br />

15:00 <strong>Rettenbach</strong>: Aussetzung des Allerheiligsten<br />

17:00 Offingen: Rosenkranz<br />

18:00 <strong>Rettenbach</strong>: Rosenkranz<br />

18:30 <strong>Rettenbach</strong>: Abendmesse<br />

JM Anton u. Albertine Steigleder<br />

Donnerstag, 26.01.2012 Hl. Timotheus und hl. Titus, Bischöfe u.<br />

Apostelschüler<br />

17:00 <strong>Rettenbach</strong>: Rosenkranz<br />

18:00 Offingen: Rosenkranz<br />

18:30 Offingen: Abendmesse<br />

Hans Dietrich / Georg Schmucker mit Ehefrau Mathilde u. Tochter<br />

Brigitte / Joseph u. Theresia Mayrhofer / Helfrich Söhngen / Rudolf<br />

u. Hilda Jüngling sowie Anna u. Babette Schieferle<br />

Freitag, 27.01.2012 Hl. Angela Merici, Jungfrau, Ordensgründerin<br />

8:00 Offingen: Heilige Messe<br />

17:00 <strong>Rettenbach</strong>: Rosenkranz<br />

17:00 Offingen: Rosenkranz<br />

Samstag, 28.01.2012 Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester u. Kirchenlehrer<br />

16:00 Offingen: Drittordensversammlung im Pfarrhof<br />

17:45 Offingen: Aussetzung des Allerheiligsten<br />

anschl. Rosenkranz und Beichtgelegenheit<br />

18:30 Offingen: Vorabendmesse<br />

Dreißigstmesse Gabriele Schmid / Dreißigstmesse Eustach<br />

Leitner / Dreißigstmesse Peter Hauser / JM Arthur Weh mit Eltern / JM<br />

Josef Herzig sowie Josef u. Amanda Herzig / Caroline Dietrich mit<br />

Sohn Hans / Martha u. Toni-Klara Saegeler / Lebenden u.<br />

Verstorbenen der Familie Trautmann / Klara Klink mit Eltern, Brüder<br />

u. Angeh. / Viktoria Englet mit verst. Angeh. / Hans Engel / Michael<br />

und Anna Sparhuber / Konrad u. Manfred Strobel / Albert u. Zenta<br />

Angerer / Martin u. Maria Schwarz mit Sohn Gerhard / Josef Rösch<br />

mit verst. Angeh.<br />

am Montag, 30. Januar 2012 um 19:30 Uhr.<br />

Pfarreiengemeinschaft Offingen<br />

unterwegs im Bäderdreieck Böhmens<br />

Montag: <strong>03</strong>.09.2012<br />

6:00 Abfahrt Offingen, Mindelhalle<br />

Über die A 7 – Feuchtwanger Kreuz – A 6 – Frühstückspause an der<br />

Raststätte Kammersteiner Land bei Schwabach – Weiterfahrt über Weiden –<br />

Tirschenreuth – Mähring (Aufenthalt bei der St. Anna Kirche auf dem<br />

Pfaffenbühl) – Karlsbad.<br />

Dienstag: 04.09.2012<br />

Nach dem Frühstück werden Sie von einem örtlichen Führer abgeholt, der<br />

Ihnen die Sehenswürdigkeiten dieser schönen Kurstadt näher bringen wird.<br />

Karlsbad, Franzensbad und Marienbad bilden zusammen das sogenannte<br />

böhmische Bäderdreieck. Die Häufigkeit des Vorkommens an Mineralquellen<br />

in dieser Region ist weltweit einzigartig. Anschließend Weiterfahrt durch den<br />

Kaiserwald zum Stift Tepla.<br />

Mittwoch: 05.09.2012<br />

Nach dem Frühstück fahren Sie mit einem örtlichen Führer über Sokolov<br />

nach Eger. Dort haben Sie noch Zeit, den berühmten Markt von Eger zu<br />

besuchen.<br />

Donnerstag: 06.09.2012<br />

Sie werden die Burg Loket, die Burg Becov und Maria Kulm besichtigen. Dies<br />

ist der bekannteste Wallfahrtsort in Westböhmen.<br />

Freitag: 07.09.2012<br />

Die Heimfahrt über Marienbad – Plana – Bor – Oberviechtach – Cham zur<br />

Wallfahrtskirche auf dem Bogen. Danach Weiterfahrt über die A 3 vorbei an<br />

Regensburg – A93 – Autbobahndreieck Holledau – A 9 – Langenbruck –<br />

Aichach-Ecknach (Abendeinkehr im Gasthof Gutmann) – Offingen<br />

Reisekosten: 385 €<br />

EZ-Zuschlag: 45 €<br />

Bus 3* Hotel, HP, Eintrittspreis, Führungen<br />

Organisation: Busunternehmen BBS-GZ sowie<br />

Peter Kaiser und Diakon Fernando, PG Offingen<br />

Anmeldungen ab sofort im Pfarramt Offingen oder bei Diakon Fernando,<br />

Tel. 967495!!!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!