13.06.2015 Aufrufe

KÖPENICK - rundschau-koepenick.de

KÖPENICK - rundschau-koepenick.de

KÖPENICK - rundschau-koepenick.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

R<br />

K UNDSCHAU<br />

ÖPENICK<br />

Sanierungsgebiet Köpenick Altstadt / Kietz Vorstadt:<br />

2. Altstadtkonferenz am<br />

<br />

7.<br />

<br />

Juni 2005<br />

<br />

Nach <strong>de</strong>r 1. Altstadtkonferenz<br />

im Jahr 2000 und nach fast<br />

12 Jahren Sanierungsgeschehen<br />

im Sanierungsgebiet Köpenick<br />

Altstadt/Kietz-Vorstadt führt das Bezirksamt<br />

Treptow-Köpenick, Abteilung<br />

Bauen und Stadtentwicklung eine 2.<br />

Altstadtkonferenz durch, die Bilanz<br />

bisheriger Bemühungen zieht und<br />

<strong>de</strong>ren Ergebnis die Zielstellungen für<br />

die nächsten Jahre aufzeigen soll - vor<br />

<strong>de</strong>m Hintergrund, dass das Gebiet<br />

voraussichtlich 2006/2007 aus <strong>de</strong>r Sanierung<br />

entlassen wird.<br />

Eine begleiten<strong>de</strong> Ausstellung wird<br />

informieren über das bisher Erreichte,<br />

die (modifizierten) Sanierungsziele,<br />

die Chancen, einzelne Vorhaben und<br />

die zukünftigen Aufgabenschwerpunkte.<br />

Gemeinsam mit <strong>de</strong>n Akteuren <strong>de</strong>r<br />

Köpenicker Altstadt und Experten gilt<br />

es Handlungsstrategien zur weiteren<br />

Umsetzung <strong>de</strong>r Sanierungsziele im Sanierungsgebiet<br />

Altstadt/Kietz-Vorstadt<br />

zu entwickeln, die die vorhan<strong>de</strong>nen<br />

Potentiale <strong>de</strong>r Altstadt und Investoren<br />

aktiviert, damit die Altstadt neben<br />

<strong>de</strong>m sanierten Barockschloss und <strong>de</strong>m<br />

wie<strong>de</strong>r eröffneten Kunstgewerbemuseum<br />

als Magnet für Besucher wirkt.<br />

Die Veranstaltung fin<strong>de</strong>t nachmittags<br />

von 13 bis 17 Uhr zu <strong>de</strong>n Themen<br />

Investitionsstau – ungenutzte Baupotentiale<br />

in <strong>de</strong>r Altstadt; Fußgängerzonen<br />

- Chancen, Nutzung, Gestaltung;<br />

Stadtmarketing; Verkehrsanbindung<br />

und –organisation/ Erreichbarkeit statt,<br />

in <strong>de</strong>r einleitend kurze Einführungsreferate<br />

von Experten gehalten wer<strong>de</strong>n,<br />

um anschließend in eine gemeinsame<br />

Diskussion einzusteigen.<br />

Tagungsort ist die ehemalige Turnhalle in<br />

<strong>de</strong>r Freiheit 15 in <strong>de</strong>r Köpenicker Altstadt.<br />

Die Altstadtkonferenz wen<strong>de</strong>t sich, neben<br />

<strong>de</strong>n Senatsverwaltungen, <strong>de</strong>r bezirklichen<br />

Verwaltung, <strong>de</strong>n Vertretern<br />

<strong>de</strong>r Bezirkspolitik und <strong>de</strong>n Initiativen,<br />

an interessierte Anwohner, Eigentümer,<br />

Gewerbetreiben<strong>de</strong>, Arbeitnehmer<br />

<strong>de</strong>r Altstadt.<br />

Für eine Teilnahme an <strong>de</strong>r Altstadtkonferenz<br />

wird um Anmeldung<br />

bis spätestens 18. Mai 2005 per Fax<br />

unter 6172-2324 bzw. per Post an das<br />

Bezirksamt Treptow-Köpenick, Abteilung<br />

Bauen und Stadtentwicklung,<br />

Stadtplanungsamt, Postfach 910240 in<br />

12414 Berlin gebeten.<br />

Tagesordnung <strong>de</strong>r Altstadtkonferenz:<br />

1. Begrüßung 13.00 bis 13.10 Uhr<br />

Bezirksbürgermeister<br />

Klaus Ulbricht<br />

Bezirksstadtrat für Bauen und Stadtentwicklung<br />

Dieter Schmitz<br />

2. Bilanz und Zielstellungen 13.10 bis<br />

13.30 Uhr<br />

BA Treptow-Köpenick, Stadtplanungsamt<br />

BSM mbH - Powerpoint-Präsentation<br />

3. Einführungsreferate und Diskussion<br />

13.30 bis 16.00 Uhr<br />

zu <strong>de</strong>n Themen:<br />

Investitionsstau – ungenutzte Baupotentiale<br />

in <strong>de</strong>r Altstadt<br />

Verkehrsanbindung und –<br />

organisation/Erreichbarkeit<br />

Fußgängerzonen - Chancen, Nutzung,<br />

Gestaltung<br />

Stadtmarketing<br />

4. Ergebnisse 16.15 bis 17.00 Uhr<br />

Zusammenfassung und Resümee<br />

Bezirksstadtrat für Bauen und Stadtentwicklung,<br />

Dieter Schmitz<br />

Information an<br />

Hun<strong>de</strong>halter<br />

Ab 10.10.2004 ist das Gesetz<br />

über das Halten und Führen<br />

von Hun<strong>de</strong>n in Berlin in Kraft<br />

getreten. Eine <strong>de</strong>r Neuerungen ist<br />

die Pflicht zur Kennzeichnung<br />

von sogenannten „Kampfhun<strong>de</strong>n“<br />

mit einem fälschungssicheren Chip<br />

gemäß ISO-Norm. Der zuständigen<br />

Behör<strong>de</strong> muß die Chip-Nr.<br />

mitgeteilt wer<strong>de</strong>n. Das Veterinärund<br />

Lebensmittelaufsichtsamt<br />

Treptow-Köpenick bittet „seine“<br />

Hun<strong>de</strong>halter um diese Mitteilung.<br />

Es wird dann kostenfrei eine amtstierärztliche<br />

Bescheinigung in<br />

Kartenform zur Mitnahme in <strong>de</strong>r<br />

Öffentlichkeit ausgestellt. Darüber<br />

hinaus müssen alle Hun<strong>de</strong>halter,<br />

die einen Hund ab 01.01.2005 angeschafft<br />

haben, ihren Hund mit<br />

einem Chip kennzeichnen und eine<br />

Haftpflichtversicherung abschließen.<br />

Für bereits davor gehaltene<br />

Hun<strong>de</strong> gilt eine Übergangsfrist bis<br />

01.01.2010. Je<strong>de</strong>r Hun<strong>de</strong>halter in<br />

Berlin sollte sich über das Gesetz<br />

unter: www.berlin.<strong>de</strong>: Gesundheit<br />

– Hun<strong>de</strong>gesetz, informieren. Südostallee<br />

134, Haus 5 in 12487 Berlin,<br />

Postanschrift: PF 91 02 40 in 12414<br />

Berlin, S-Bahnhof Schönewei<strong>de</strong>,<br />

Bus 166, Tel.: 6172 4816/ 18/ 14,<br />

Fax: 6172 4810, Mail: VeterinaerundLebensmittelaufsichtsamt@<br />

ba-tk.verwalt-berlin.<strong>de</strong>Amtstier<br />

ärztliche Sprechzeiten: Dienstag<br />

13.00-14.00 Uhr und Donnerstag<br />

15.00-18.00 Uhr.<br />

Anz Stellmach<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!