16.06.2015 Aufrufe

Darss Kurier 01/2009 (Page 1) - Gewerbeverein Darß

Darss Kurier 01/2009 (Page 1) - Gewerbeverein Darß

Darss Kurier 01/2009 (Page 1) - Gewerbeverein Darß

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 8 DARSS-KURIER<br />

Mai <strong>2009</strong><br />

Nachgefragt im Darßer Bildungszentrum …<br />

(DK: Darß-<strong>Kurier</strong>, GS: Gerald Schaarschmidt)<br />

DK: Was gibt es Neues in der Freien<br />

Schule Prerow?<br />

GS: Oh, sicherlich eine ganze Menge<br />

… wie man auf der immer topaktuellen<br />

Homepage unserer Schule<br />

(www.freie-schule-prerow.de)<br />

erfahren kann. Dazu kommen<br />

dann die regelmäßigen Elternbriefe<br />

des Schulleiters.<br />

Und auch in unserer Schülerzeitung<br />

„Teenitus“ sowie aus<br />

dem Schulfunk „FSP-HitRadio“<br />

erfährt der Interessierte alles<br />

Neue und Wichtige aus dem<br />

Leben unserer Schulfamilie.<br />

Außerdem berichtet auch die<br />

„Ostseezeitung“ von Zeit zu Zeit<br />

recht ausführlich über uns.<br />

DK: Es hat sich inzwischen herumgesprochen:<br />

Mit der Übernahme der<br />

KITA „Uns Darßer Kinnerstuw“<br />

am 1. September 2008 durch den<br />

Trägerverein der Freien Schule<br />

hat sich auf dem Schulgelände<br />

in der Strandstraße das Darßer<br />

Bildungszentrum etabliert, bestehend<br />

aus KITA und Gesamtschule<br />

mit Grundschulteil und<br />

gymnasialer Oberstufe.<br />

GS: Ja, ein zurzeit einmaliges Modell<br />

in M-V: „Von der 3. Windel bis<br />

zum Abitur“ nennen wir es<br />

scherzhaft. Aber mal im Ernst.<br />

Dabei geht es uns nicht um<br />

Masse, sondern um Klasse, um<br />

Niveau und Qualität.<br />

Wir, das sind mittlerweile 55 Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter im<br />

Bildungszentrum, wollen stets<br />

und ständig den Ansprüchen der<br />

350 Schüler in der Schule, den 52<br />

Kindern in der Krippe und im<br />

Kindergarten sowie den 72 Kindern<br />

im Hort und besonders deren<br />

Eltern gerecht werden.<br />

Und das geht nicht ohne die rührigen<br />

Mütter und Väter im Elternrat<br />

der Schule und der KITA,<br />

nicht ohne die zahlreichen Verbündeten<br />

in der Gemeinde, der<br />

Region, dem Landkreis, dem<br />

Landesjugendamt, dem Schulamt<br />

und nicht zuletzt im Bildungsministerium.<br />

DK: Sie erwähnten die Verbündeten in<br />

der Gemeinde...?<br />

GS: Ja, wir sollten niemals vergessen,<br />

dass es in den Jahren 2000 und<br />

20<strong>01</strong> ohne den Wunsch und den<br />

Willen und ohne den unnachgiebigen<br />

Einsatz und das zähe<br />

Ringen der Mehrheit der Gemeindevertretung<br />

mit dem damaligen<br />

Bürgermeister Herrn Stelter und<br />

besonders seinem Stellvertreter,<br />

Herrn Meller, an der Spitze<br />

niemals möglich gewesen wäre,<br />

die Freie Schule Prerow am<br />

1. September 20<strong>01</strong> mit 34<br />

Schülern in einer 5. und einer<br />

6. Klasse zu eröffnen, und das<br />

gegen alle möglichen Widerstände<br />

hier und dort.<br />

Nach der Bürgermeisterwahl im<br />

Jahre 2004 wurde versucht,<br />

diesem so hoffnungsvollen<br />

Projekt, das zugleich Standortvorteil<br />

und Wirtschaftsfaktor<br />

nicht nur für das Ostseebad<br />

Prerow, sondern für die gesamte<br />

Darßregion darstellt, aus für uns<br />

nach wie vor unerklärlichen<br />

Gründen zunächst sämtliche<br />

ideelle, materielle und finanzielle<br />

Unterstützung zu entziehen.<br />

Dringend notwendige Sanierungsarbeiten<br />

am Schulgebäude<br />

wurden bis heute nicht ausgeführt,<br />

der Erbbaupachtvertrag<br />

für den Neubau eines separaten<br />

Grundschulgebäudes mehr als<br />

zwei Jahre verzögert, Maßnahmen<br />

aus Objektbegehungen<br />

blieben auf dem Papier stehen...<br />

Hier musste der Schulträger<br />

wiederholt selber in die Taschen<br />

greifen, um die wesentlichsten<br />

Mängel auf eigene Rechnung im<br />

Interesse eines störungsfreien<br />

Schulbetriebes beseitigen zu lassen.<br />

DK: Und trotzdem ist heute auf dem<br />

Campus das fast vollständig<br />

umgesetzte Konzept bereits<br />

Wirklichkeit geworden?<br />

GS: Ja, tatsächlich. 2<strong>01</strong>0 machen erstmals<br />

20 junge Leute das zentrale<br />

Abitur für Mecklenburg-Vorpommern<br />

auf dem Darß!<br />

Manchmal staunen wir über uns<br />

selbst und fragen uns, wie wir das<br />

trotzdem geschafft haben …<br />

Sicherlich kann man uns aufhalten,<br />

behindern, verzögern,<br />

aber nicht verhindern. Die Mutter<br />

einer Schülerin sagte uns einmal:<br />

„Auch aus Steinen, die man uns<br />

in den Weg legt, kann man<br />

Schönes bauen.“<br />

Wir, besonders der Vorstand des<br />

gemeinnützigen Schulträgervereins,<br />

mussten immer wieder<br />

nach Wegen und Lösungen und<br />

Verbündeten suchen, um das<br />

geplante und vom Bildungsministerium<br />

genehmigte Konzept<br />

auch unter den o.g. veränderten<br />

Bedingungen in seiner Gesamtheit<br />

zu vollenden.<br />

Und dazu gehören neben engagierten<br />

Lehrern, verständnisvollen<br />

und hilfsbereiten Eltern eben<br />

auch für eine gewisse Zeit Schul-<br />

Container!<br />

DK: Und die Gemeindevertreter?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!