17.11.2012 Aufrufe

Bad Essen - Familienwegweiser - Klecks

Bad Essen - Familienwegweiser - Klecks

Bad Essen - Familienwegweiser - Klecks

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Saurierspuren<br />

in <strong>Bad</strong> <strong>Essen</strong>-Barkhausen<br />

Eine der ältesten Sehenswürdigkeiten<br />

des Osnabrücker Landes sind die Saurierspuren<br />

im Huntetal in Barkhausen. An der<br />

durch Gesteinsverschiebungen heute steil<br />

stehenden Wand sind zwei verschiedene<br />

Spuren zu erkennen, die eines dreizehigen<br />

Fleischfressers und die eines etwa 25<br />

Meter langen Pflanzenfressers. Schaubilder<br />

verweisen auf die geschichtlichen und<br />

geologischen Hintergründe. Eine lebensgroße<br />

Nachbildung eines Sauriers kann<br />

bestaunt werden. Die Saurierspuren sind<br />

jederzeit kostenfrei zugänglich und durch<br />

ein Dach vor Verwitterung geschützt.<br />

Interessant ist der 16 km lange Saurierpfad-Rundwanderweg.<br />

Anfahrt: Von der B 65 aus <strong>Bad</strong> <strong>Essen</strong><br />

kommend im Ortsteil Rabber nach rechts<br />

in die Buersche Straße abbiegen. Ab hier<br />

ist die Zufahrt ausgeschildert.<br />

Bifurkation<br />

in Melle-Gesmold<br />

Tipps für die Freizeit<br />

Die Bifurkation in Melle-Gesmold ist<br />

ein einmaliges Naturschauspiel. In ebener<br />

Landschaft teilt sich das Flüsschen Hase in<br />

Hase und Else und wendet sich zwei verschiedenen<br />

Stromgebieten zu. Infotafeln<br />

erläutern dieses Phänomen. Die Bifurkation<br />

ist jederzeit kostenfrei zugänglich.<br />

Anfahrt: Von der A 30 die Abfahrt Melle-<br />

Gesmold nehmen, immer Richtung Ortskern<br />

fahren, ab da ist die Bifurkation ausgeschildert.<br />

Weitere Informationen :<br />

Stadt Melle, Tourist-Information<br />

� 05422/965311/312<br />

Barfußpark <strong>Bad</strong> Laer<br />

Den Füßen mal was Gutes tun –<br />

das kann man im Barfußpark in <strong>Bad</strong> Laer.<br />

Unterschiedliche Materialien wie Steine,<br />

Rindenmulch oder sogar Kronkorken<br />

fördern gleichermaßen Entspannung,<br />

Durchblutung und Tastsinn der Füße.<br />

Ein sinnliches Erlebnis ist der Übergang<br />

vom weichen Lehmweg in den Salzbach,<br />

eine offene Solequelle. Abgerundet wird<br />

der Weg durch das Wasser-Tretbecken.<br />

Der Barfußpark befindet sich im Kurpark<br />

<strong>Bad</strong> Laer unterhalb der Blombergklinik<br />

und des Kurmittelhauses (im Ort<br />

ausgeschildert)<br />

<strong>Bad</strong> Laer Touristik GmbH<br />

Glandorfer Straße 5<br />

49196 <strong>Bad</strong> Laer<br />

� 05424/291188<br />

www.badlaer.de<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!