17.11.2012 Aufrufe

Bad Essen - Familienwegweiser - Klecks

Bad Essen - Familienwegweiser - Klecks

Bad Essen - Familienwegweiser - Klecks

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

gezahlt; höchstens aber 1800 Euro monatlich.<br />

Nicht voll erwerbstätige Eltern erhalten mindestens<br />

300 Euro monatlich.<br />

� Kindergartenbeiträge<br />

Die Übernahme von Kindergartenbeiträgen ist<br />

beim Sozialamt der jeweiligen Stadt bzw. Gemeinde<br />

zu beantragen.<br />

� Schülerbeförderung und BAFöG<br />

Landkreis Osnabrück,<br />

Fachdienst Schulen . . . . . . . . . .0541/501-4042<br />

Der Landkreis Osnabrück organisiert in Zusammenarbeit<br />

mit der VLO Verkehrsgesellschaft<br />

Landkreis Osnabrück die Schülerbeförderung.<br />

Der Fachdienst ist auch für Leistungen nach<br />

dem Berufsausbildungsförderungsgesetz<br />

(BAFöG) zuständig.<br />

� Unterhaltsvorschuss<br />

Landkreis Osnabrück, Fachdienst Jugend<br />

Unterhaltsvorschuss . . . . . . . . .0541/501-3206<br />

Hier sind die Gemeinde/Stadtverwaltungen vor<br />

Ort zuständig:<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Essen</strong>, Bohmte, Bramsche, Georgsmarienhütte,<br />

Melle sowie SG Artland<br />

und Fürstenau.<br />

Unterhaltsvorschuss ist eine Hilfe für Alleinerziehende,<br />

wenn der Elternteil, bei dem das<br />

Kind nicht lebt, Unterhalt nur teilweise oder<br />

gar nicht zahlt oder verstorben ist. Leistungen<br />

nach dem Unterhaltsvorschussgesetz sind<br />

Unterhaltsvorschuss- oder Unterhaltsausfallleistungen.<br />

Ihr Antrag kann nur dann innerhalb eines Monats<br />

abschließend bearbeitet werden, wenn<br />

Sie alle erforderlichen Unterlagen eingereicht<br />

haben.<br />

Bei Antragstellung sind vorzulegen:<br />

Personalausweis, Geburtsurkunde des Kindes,<br />

Nachweise über eine vorhandene Vaterschaftsanerkennung<br />

und die damit verbundene Unterhaltsverpflichtung,<br />

Meldebescheinigung, Scheidungs-<br />

und Unterhaltsurteil.<br />

� Wohngeld<br />

Öffentliche Einrichtungen<br />

Hierfür sind die Gemeinden, Städte und Samtgemeinden<br />

im Landkreis Osnabrück zuständig.<br />

Wohngeld hat die Aufgabe, ein angemessenes<br />

familiengerechtes Wohnen wirtschaftlich zu<br />

sichern. Es trägt erheblich dazu bei, die Belastung<br />

der betroffenen Haushalte spürbar zu senken.<br />

Kinder- und Jugendgesundheit<br />

� Gesundheitsförderung<br />

www.gesund-os.de<br />

Sie suchen ein Angebot zur Gesundheitsförderung<br />

in Ihrer Nähe? Auf unserer Internetseite<br />

finden Sie für sich und Ihre Familie regionale<br />

Angebote.<br />

Die Seite verfügt über eine komfortable Suchfunktion,<br />

mit der sowohl nach einem Thema<br />

wie auch nach Angeboten in Orten des Landkreises<br />

gesucht werden kann.<br />

Themenbeispiele sind: Allergie, Bewegung, Entspannung,<br />

Ernährung, Erziehungskompetenz,<br />

Frauengesundheit, Hilfen für Ältere, Konfliktbewältigung,<br />

Lernstörungen, Schwangerschaft/Geburt,<br />

u.v.m.<br />

Landkreis Osnabrück, Gesundheitsdienst für Landkreis<br />

und Stadt Osnabrück . . . .0541/501-3124<br />

Außenstellen:<br />

Markt 7, Bersenbrück . . . . . . . .05439/955-121<br />

Wallgarten 1, Melle . . . . . . . . .05422/9527-37<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!