17.11.2012 Aufrufe

Apotheken-Notdienstplan · Internet: www.apotheke.de - Breitnau

Apotheken-Notdienstplan · Internet: www.apotheke.de - Breitnau

Apotheken-Notdienstplan · Internet: www.apotheke.de - Breitnau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2<br />

Gemein<strong>de</strong>rats-Info<br />

Die nächste öffentliche Gemein<strong>de</strong>ratssitzung fin<strong>de</strong>t am<br />

Mittwoch, <strong>de</strong>n 22. April 2009 um 19.30 Uhr<br />

im Sitzungssaal <strong>de</strong>s Rathauses statt. Bezüglich <strong>de</strong>r<br />

Tagesordnung verweisen wir auf die Tagespresse und auf die<br />

Anschlagtafel im Rathaus.<br />

Beschlüsse aus <strong>de</strong>r öffentlichen Sitzung<br />

vom 25. März 2009<br />

TOP 1.1<br />

Bauantrag zum Anbau eines Laufstalles an das bestehen<strong>de</strong><br />

Stallgebäu<strong>de</strong> „Eckbach 15“<br />

An das bestehen<strong>de</strong> Stallgebäu<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Lickertenhofes soll an <strong>de</strong>r<br />

Westseite ein Laufstall angebaut wer<strong>de</strong>n. Der Gemein<strong>de</strong>rat erteilte<br />

das Einvernehmen.<br />

TOP 1.2<br />

Bauantrag zum Anbau eines Hackschnitzel-Speichers an <strong>de</strong>n<br />

bestehen<strong>de</strong>n landwirtschaftlichen Teil „Ö<strong>de</strong>nbach 11“<br />

An <strong>de</strong>r Ostseite <strong>de</strong>s Baschihofes ist <strong>de</strong>r Anbau eines Hackschnitzel-Speichers<br />

geplant. Er soll erdversenkt im Bereich <strong>de</strong>r<br />

Hocheinfahrt <strong>de</strong>s landwirtschaftlichen Gebäu<strong>de</strong>teils errichtet wer<strong>de</strong>n.<br />

Der Gemein<strong>de</strong>rat erteilte das erfor<strong>de</strong>rliche Einvernehmen.<br />

TOP 1.3<br />

Bauvoranfrage zum Neubau eines Leibgedingwohnhauses<br />

„Hinterdorf 22“<br />

Eine gleiche Bauvoranfrage wur<strong>de</strong> bereits im Oktober 2007 im<br />

Gemein<strong>de</strong>rat behan<strong>de</strong>lt. Aufgrund geän<strong>de</strong>rter Sachlage wur<strong>de</strong> nun<br />

Notruf und Bereitschaftsdienst <strong>de</strong>r Ärzte und <strong>Apotheken</strong><br />

Telefon<br />

Notruf-Notarzt 110<br />

Feuerwehr 112<br />

Polizei-Revier<br />

Titisee-Neustadt 07651/9336-0<br />

Polizeiposten<br />

Hinterzarten 07652/91770<br />

Bergrettungsdienst<br />

Bergwacht 0761/493333<br />

Strom - KWL 07651/20041<br />

Gas<br />

Ba<strong>de</strong>nova<br />

Notruf-Nr. 0800/2767767<br />

Bereitschafts- u. Entstörungsdienst<br />

rund um die Uhr<br />

Service-Nr. 0800/2838485<br />

von Montag bis Freitag<br />

von 8.00 bis 18.00 Uhr<br />

Mobile Soziale<br />

Dienste <strong>de</strong>s DRK 07651/1045<br />

Rettungsdienst<br />

DRK 19222<br />

Universitäts-Kin<strong>de</strong>rklinik<br />

Freiburg, Informationszentrale<br />

für Vergiftungen<br />

0761/2704361 / 2704300/1,<br />

Zentrale: 2701 Mathil<strong>de</strong>nstr. 1<br />

79106 Freiburg<br />

Beratungsstelle für ältere<br />

Menschen <strong>de</strong>s caritativen<br />

Altenhilfeverbun<strong>de</strong>s<br />

Hochschwarzwald<br />

Büro: Ti-Neustadt,<br />

Telefon 07651/9118-34<br />

Arzt Zahnarzt<br />

Ärztlicher Notfalldienst am<br />

Wochenen<strong>de</strong> und an Feiertagen:<br />

Notfallsprechstun<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r kassenärztlichen<br />

Notfallambulanz in <strong>de</strong>r<br />

Heliosklinik, Titisee-Neustadt,<br />

Jostalstr. 1<br />

Sprechstun<strong>de</strong>n von 10.00 bis 13.00<br />

Uhr sowie von 16.00 bis 19.00 Uhr.<br />

Bitte <strong>de</strong>nken Sie an Ihre<br />

Versicherungskarte, 10,– Euro und<br />

evtl. an eine bereits im Notdienst<br />

erhaltene Quittung.<br />

In <strong>de</strong>n übrigen Zeiten wer<strong>de</strong>n - allerdings<br />

nur dringen<strong>de</strong> Notfälle - von <strong>de</strong>n<br />

Ärzten <strong>de</strong>s Krankenhauses versorgt.<br />

Hausbesuche bei nicht transportfähigen<br />

Patienten können über <strong>de</strong>n ärztlichen<br />

Rufdienst angefor<strong>de</strong>rt wer<strong>de</strong>n.<br />

Telefon 0180/5 19292 300<br />

Notruf-Nr. DRK: 19222<br />

Dr. med. Hammerschmidt<br />

Arzt für Allgemeinmedizin<br />

Kirchweg 11, <strong>Breitnau</strong>, Tel. 07652/799<br />

Sprechstun<strong>de</strong>n: vormittags 9-12 Uhr<br />

Mo.-nachmittag: 17-19 Uhr<br />

Di u. Do-nachmittag: 16-18 Uhr<br />

Fr-nachmittag; 14-16 Uhr<br />

ein neuer Antrag gestellt. Der Gemein<strong>de</strong>rat erteilte das Einvernehmen,<br />

sofern das Landwirtschaftsamt das Vorhaben als privilegiert<br />

feststellt.<br />

TOP 1.4<br />

Antrag auf Befreiung von <strong>de</strong>n Festsetzungen <strong>de</strong>s<br />

Bebauungsplans Ortsmitte III im Zuge <strong>de</strong>s Neubaus eines<br />

Einfamilienwohnhauses mit Garage „Am Sonnenberg 5“<br />

Auf <strong>de</strong>m Anwesen „Am Sonnenberg 5“ soll ein Einfamilienwohnhauses<br />

mit Garage errichtet wer<strong>de</strong>n. Das Vorhaben wur<strong>de</strong> im<br />

Kenntnisgabeverfahren geplant. Hierbei sind lediglich vom Bebauungsplan<br />

abweichen<strong>de</strong> Planungen genehmigungsbedürftig. Mehrheitlich<br />

wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>m Antrag auf Befreiung von <strong>de</strong>n Festsetzungen<br />

<strong>de</strong>s Bebauungsplans zugestimmt.<br />

TOP 1.5<br />

Bauantrag zur Dachstuhlerneuerung und Siloanbau<br />

„Am Wirbstein 15“<br />

Beim Abrahamenhof soll <strong>de</strong>r Dachstuhl erneuert und ein Silo angebaut<br />

wer<strong>de</strong>n. Der Gemein<strong>de</strong>rat erteilte das erfor<strong>de</strong>rliche Einvernehmen.<br />

TOP 1.6<br />

Bauantrag zum Umbau/Sanierung <strong>de</strong>r bestehen<strong>de</strong>n<br />

Wohnungen, Vergrößerung <strong>de</strong>r Wohnung im OG durch<br />

Ausbau/Einbauten im Dachteil <strong>de</strong>s Wohnteils, Umbau <strong>de</strong>s<br />

Stallteils sowie Nutzungsän<strong>de</strong>rung in einen Pfer<strong>de</strong>stall<br />

„Fahrenberg 3“<br />

Beim Bläsihof sind verschie<strong>de</strong>ne Baumaßnahmen geplant. Der Eigentümer<br />

beabsichtigt eine Nutzungsän<strong>de</strong>rung für Pfer<strong>de</strong>haltung<br />

und möchte in diesem Zuge <strong>de</strong>n Stallteil umbauen. Der Gemein<strong>de</strong>rat<br />

gab das Einvernehmen zu <strong>de</strong>m Vorhaben.<br />

TOP 2<br />

Neubestellung <strong>de</strong>r Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Gutachterausschusses<br />

gemäß Gutachterausschussverordnung vom 11. Dez. 1989<br />

Der zahnärztliche Notfalldienst<br />

ist über das DRK Freiburg zu<br />

erfahren.<br />

Telefon 0180/3222 555 45<br />

Sozialstation Hinterzarten<br />

Die Schwestern/Pfleger<br />

sind unter Telefon 229 o<strong>de</strong>r<br />

07651/1464 zu erreichen<br />

Ärztlicher Notfalldienst!<br />

Rund um die Uhr von 18.00-8.00,<br />

Telefon 01805/19292-300<br />

Sozialpsychiatrischer Dienste<br />

Kirchzarten: Burger Str. 31<br />

Tel. 07661/9046-0, Fax 9046-29<br />

Sprechzeiten: Mo-Fr: 10-12 Uhr<br />

Neustadt: Tel. 07651/9118-0<br />

Sprechzeiten: Mo u. Fr: 10-12 Uhr<br />

Gun<strong>de</strong>lfingen: Tel. 0761/585200<br />

Sprechzeiten: Do: 15-17.30 Uhr<br />

Essen auf Rä<strong>de</strong>rn<br />

Caritasverband Breisgau-<br />

Hochschwarzwald<br />

Telefon 07651/911843<br />

Apotheke<br />

je<strong>de</strong>n Sonn- und Feiertag von<br />

10.00 bis 12.00 Uhr geöffnet:<br />

Schwarzwald-Apotheke<br />

Hinterzarten, Tel. 07652/9114-0<br />

Siehe Seite 5<br />

Integrationsfachdienst. Beratungsstelle<br />

für schwerbehin<strong>de</strong>rte,<br />

psychisch erkrankte und hörbehin<strong>de</strong>rte<br />

Arbeiternehmer/innen und<br />

<strong>de</strong>ren Arbeitgeber.<br />

Holzmarkt 8, Freiburg,<br />

Tel. 0761/36894-500, Fax 36894-455<br />

ifd@ifd-freiburg.<strong>de</strong>.<br />

Psychosoziale Beratungs- und<br />

Behandlungsstelle für Alkohol- und<br />

Drogenprobleme. Lan<strong>de</strong>sverband für<br />

Prävention und Rehabilitation e.V.<br />

Tel. 0761/156309-0, Fax 156309-99<br />

psb-freiburg@blv-suchthilfe.<strong>de</strong><br />

Tageselternverein Dreisamtal<br />

R. Riebeck, Tel. 07651/972051<br />

e-mail:tagesmuetter-hsw@gmx.<strong>de</strong><br />

Montag von 14.30 bis 16.30 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

Dorfhelferinnenstation<br />

Dorfhelferin Sieglin<strong>de</strong> Genzmer<br />

Telefon 07652/982138<br />

Einsatzleitung: Ines Janßen-<br />

Wehrle, Telefon 9197-21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!