17.11.2012 Aufrufe

Sponsorenmappe des 1. TTC Postsportverein Gütersloh

Sponsorenmappe des 1. TTC Postsportverein Gütersloh

Sponsorenmappe des 1. TTC Postsportverein Gütersloh

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Haben Sie Interesse unseren aufstrebenden Verein zu unterstützen?<br />

<strong>1.</strong> <strong>TTC</strong> <strong>Postsportverein</strong> <strong>Gütersloh</strong><br />

Tischtennisverein mit Herz<br />

Grundlagen für die Zusammenarbeit zwischen<br />

Sponsoren und dem <strong>1.</strong> <strong>TTC</strong> <strong>Postsportverein</strong><br />

<strong>Gütersloh</strong><br />

Sponsoringkonzept <strong>1.</strong> <strong>TTC</strong> <strong>Postsportverein</strong> <strong>Gütersloh</strong>; Saison 2009/10 Seite 1 / 9


Kontaktpersonen und ihre Adressen<br />

Dariusz Jakubowski<br />

<strong>1.</strong> Vorsitzender<br />

Wilhelm-Baumann-Str. 17<br />

D-33330 <strong>Gütersloh</strong><br />

Tel.: 05241 23 61 77<br />

Mobil: 0172 7859352<br />

dariusz.jakubowski@web.de<br />

www.post-sv-guetersloh-tischtennis.de<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Vincenzo Nahs<br />

Jugendwart<br />

Bicksweg 7<br />

D-33397 Rietberg<br />

Tel.: 05244 90 26 99<br />

Mobil: 0171 6221823<br />

Vincenzo.nahs@gmx.de<br />

Wir stellen uns vor ............................................................................................................ 3<br />

Club Sponsoring <strong>1.</strong> <strong>TTC</strong> <strong>Postsportverein</strong> <strong>Gütersloh</strong> ......................................................... 5<br />

Sponsoring Stadtmeisterschaften Minimeisterschaften 2009/2010 .................................. 7<br />

Unsere Aktiven und Angehörigen – Ihre Zielgruppe ......................................................... 8<br />

Zusammenarbeit zwischen dem Sponsor und dem <strong>1.</strong> <strong>TTC</strong> <strong>Postsportverein</strong> <strong>Gütersloh</strong>…. 9<br />

Tischtennis – die schnelle, dynamische und abwechslungsreiche<br />

Sportart. Nicht nur die körperliche Fitness, auch die geistigen Fähigkeiten entscheiden<br />

über Sieg und Niederlage.<br />

Tischtennis; Spiel und Sport für alle Generationen!<br />

Sponsoringkonzept <strong>1.</strong> <strong>TTC</strong> <strong>Postsportverein</strong> <strong>Gütersloh</strong>; Saison 2009/10 Seite 2 / 9


Wir stellen uns vor<br />

Der <strong>1.</strong> <strong>TTC</strong> <strong>Postsportverein</strong> <strong>Gütersloh</strong> wurde 1957, mit dem Ziel das Tischtennis zu fördern,<br />

gegründet. Seit dem Jahre 2007 wurden vermehrt Anstrengungen unternommen, dem Ziel noch<br />

intensiver gerecht zu werden. Der Leistungssport wurde vermehrt gefördert, der Nachwuchsbereich<br />

wurde neu strukturiert und Minimeisterschaften als größte Breitensportaktion im Nachwuchsbereich<br />

wurden ins leben gerufen.<br />

Dachverband:<br />

Mitglied im Westdeutschen Tischtennisverband welcher dem Deutschen Tischtennisverband (DTTB)<br />

untergeordnet ist.<br />

Vereinszeitschrift:<br />

"TT-PSV-ECHO", Auflage ca. 500 Stck. Erscheint jährlich zum Saisonstart (Ende Juli).<br />

Mitglieder: 120 Mitglieder in der Tischtennisabteilung; ca. 400 im Gesamtverein<br />

ca. 70, davon 70% Männer, 30% Frauen,<br />

ca. 40% Nachwuchs bis 18 Jahre, 35% Mittel bis 40 Jahre und 25% Senioren über 50 Jahre,<br />

ca. 65% der Mitglieder sind lizenziert und nehmen am Wettkampfbetrieb teil.<br />

Sportliche Ausrichtung:<br />

Leistungssport im Elitebereich.<br />

Nachwuchsförderung mit Leistungsgruppen.<br />

Breitensport für unlizenzierte<br />

Gesundheitssport Tischtennis<br />

Tischtennis für beeinträchtigte Menschen<br />

Leistungssport:<br />

Die erste Mannschaft der Herren & Senioren Ü40 spielt seit einigen Jahren in der Kreisliga. Die<br />

zweite und dritte Mannschaft spielt in der 3. Kreisklasse <strong>des</strong> Tischtenniskreises Wiedenbrück.<br />

Nachwuchsförderung:<br />

Nachdem einige Jahre der Nachwuchsbereich vernachlässigt wurde, wurde vor ca. 2 Jahren das<br />

Nachwuchstraining unter professionellen Bedingungen wieder eingeführt. Inzwischen zählt unsere<br />

Nachwuchsabteilung ca. 60 Jugendlichen im Alter von 8 bis 18 Jahren.<br />

Seit kurzem wird das Nachwuchstraining in Leistungsgruppen angeboten. Mit dieser Maßnahme<br />

und mit Individualtraining versuchen wir nicht nur quantitativ, sondern auch qualitativ an der Spitze<br />

<strong>des</strong> Bezirks OWL zu stehen. Bei den diesjährigen Nachwuchsminimeisterschaften konnten wir<br />

einen Westfalenmeistertitel und einen Vizewestfalenmeistertitel erringen. Die <strong>1.</strong> Schülermannschaft<br />

ist in die höchste Spielklasse <strong>des</strong> Verban<strong>des</strong> (Bezirkliga aufgestiegen). Die Mädchenmannschaft<br />

startet ebenfalls in der Bezirksliga. 9 Nachwuchsmannschaften gehen für den <strong>1.</strong> <strong>TTC</strong><br />

<strong>Postsportverein</strong> <strong>Gütersloh</strong> in der Saison 2009/2010 an den Start.<br />

Breitensport:<br />

Nebst dem Wettkampfsport bietet der <strong>1.</strong> <strong>TTC</strong> <strong>Postsportverein</strong> <strong>Gütersloh</strong> auch die Ausübung <strong>des</strong><br />

Breitensports bzw. Gesundheitssports Tischtennis an. Sowohl die Nachwuchsförderung sowie das<br />

Trainingsangebot für Plauschspieler erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Die Mitgliederzahlen in<br />

diesen Sparten haben sich in den letzten Jahren beinahe verdoppelt.<br />

Im Bereich <strong>des</strong> Nachwuchses kann diese Entwicklung der seit einigen Jahren durchgeführten Schülermeisterschaften<br />

zugeschrieben werden. Unter<strong>des</strong>sen wird die vom <strong>1.</strong> <strong>TTC</strong> <strong>Postsportverein</strong> <strong>Gütersloh</strong><br />

durchgeführte Schülermeisterschaft (Minimeisterschaft) von ca. 100 <strong>Gütersloh</strong>er Schülern besucht.<br />

Trainingsbetrieb:<br />

Im Bereichen Wettkampfsport finden dreimal wöchentlich Trainingseinheiten statt. Nebst dem Clubtraining<br />

besuchen unsere Spitzenspieler das Stützpunkttraining <strong>des</strong> Kreisverban<strong>des</strong>.<br />

Für den Nachwuchs und die lizenzierten Wettkampfspieler werden wöchentlich drei Trainings<br />

angeboten. Für die Plauschspieler stehen drei Trainingsabende zur Verfügung.<br />

Sponsoringkonzept <strong>1.</strong> <strong>TTC</strong> <strong>Postsportverein</strong> <strong>Gütersloh</strong>; Saison 2009/10 Seite 3 / 9


Wettkämpfe:<br />

Mannschaften <strong>des</strong> <strong>1.</strong> <strong>TTC</strong> <strong>Postsportverein</strong> <strong>Gütersloh</strong> nehmen an folgenden Wettkämpfen teil:<br />

M a n n s c h a f t s m e i s t e r s c h a f t K r e i s<br />

W i e d e n b r ü c k :<br />

Die erste Mannschaft der Herren spielt seit einigen Jahren in der Kreisliga,<br />

Die 2. und 3. Mannschaft spielt in der 3. Kreisklasse. Die Senioren Ü40 spielen in der Kreisliga.<br />

Alle Herrenmannschaften nehmen am Pokalwettbewerb <strong>des</strong> WTTV teil.<br />

Im Nachwuchsbereich spielen 7 Mannschaften auf Kreisebene.<br />

Alle Nachwuchsmannschaften nehmen am Pokalwettbewerb <strong>des</strong> WTTV teil.<br />

M a n n s c h a f t s m e i s t e r s c h a f t B e z i r k<br />

O W L :<br />

Im Nachwuchsbereich spielen 2 Mannschaften in der Bezirksliga (Mädchen und Schüler)<br />

Kreismeisterschaften<br />

Bezirksmeisterschaften<br />

WTTV Ranglistenturniere Bezirk OWL, Kreis Wiedenbrück<br />

Regionale Einzel- und Doppelmeisterschaften.<br />

Diverse nationale und interregionale Einzelturniere.<br />

Veranstaltungen <strong>des</strong> <strong>1.</strong> <strong>TTC</strong> <strong>Postsportverein</strong> <strong>Gütersloh</strong>:<br />

Nebst dem vom Verband organisierten Spielbetrieb, organisiert der <strong>1.</strong> <strong>TTC</strong> <strong>Postsportverein</strong> <strong>Gütersloh</strong><br />

folgende Anlässe:<br />

<strong>Gütersloh</strong>er Stadtmeisterschaften,<br />

Seit dem Jahre 1989 finden die <strong>Gütersloh</strong>er Stadtmeisterschaften alle zwei Jahre Ende März /<br />

Anfangs April statt. Am Samstag wird ein Nachwuchsturnier, am Sonntag ein Einzelturnier<br />

ausgetragen. Eingeladen werden Wettkampfspieler aus ganz NRW.<br />

Mit über 200 Teilnehmern im Jahr 2007 hat sich dieser Anlass zur größten Tischtennisveranstaltung<br />

in <strong>Gütersloh</strong> entwickelt.<br />

<strong>Gütersloh</strong>er Schülermeisterschaften Minimeisterschaft<br />

Seit mehreren findet diese normalerweise im November statt und gilt als offizielle<br />

Nachwuchsveranstaltung <strong>des</strong> DTTB.<br />

Eingeladen werden alle Kinder bis zum Alter von 12 Jahren, welche Wohnsitz in <strong>Gütersloh</strong><br />

haben. Es werden in drei Altersgruppen, jeweils in Mädchen- und Knabenkategorien, die besten<br />

Spieler ermittelt. Die zwei besten vier jeder Kategorie sind für die Kreismeisterschaften<br />

qualifiziert, an welcher wiederum die Teilnehmer zur Bezirksmeisterschaft ermittelt werden. Bei<br />

den Bezirksmeisterschaften werden wiederum die besten vier für den Verbandsentscheid<br />

ermittelt. In diesem Jahr konnte der <strong>1.</strong> <strong>TTC</strong> <strong>Postsportverein</strong> <strong>Gütersloh</strong> beim Verbandsentscheid<br />

einen Westfalenmeistertitel erringen und einen Vizewestfalenmeistertitel.<br />

Auch dieser Anlass erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Bei der Austragung 2008 konnten<br />

mit 100 teilnehmenden Schülern ein neuer Rekord verzeichnet werden. Dieser Anlass ist für die<br />

Rekrutierung unseres Nachwuchses verantwortlich. Dieser Anlass spricht aber nicht nur der<br />

Nachwuchs sondern auch die Eltern an, welche im Tischtennis eine ideale Sportart für Späteinsteiger<br />

finden.<br />

Ranglistenqualifikation<br />

Im Rahmen der regionalen Mannschaftsmeisterschaft und <strong>des</strong> regionalen Ranglistenturniers für<br />

lizenzierte Nachwuchsspieler organisiert der <strong>1.</strong> <strong>TTC</strong> <strong>Postsportverein</strong> <strong>Gütersloh</strong> jährlich die<br />

Qualifikationsturniere für Mädchen, Schülerinnen A und Schüler B, an welchen jeweils 50 bis 70<br />

Nachwuchsspieler teilnehmen.<br />

Finanzlage <strong>des</strong> <strong>1.</strong> <strong>TTC</strong> <strong>Postsportverein</strong> <strong>Gütersloh</strong>:<br />

Der Verein <strong>1.</strong> <strong>TTC</strong> <strong>Postsportverein</strong> <strong>Gütersloh</strong> hat einen soliden finanziellen Hintergrund. Dank<br />

umsichtiger Planung und sorgfältigem Umgang mit den verfügbaren Mitteln ist die Liquidität mittel-<br />

bis langfristig gesichert.<br />

Sponsoringkonzept <strong>1.</strong> <strong>TTC</strong> <strong>Postsportverein</strong> <strong>Gütersloh</strong>; Saison 2009/10 Seite 4 / 9


Club Sponsoring <strong>1.</strong> <strong>TTC</strong> <strong>Postsportverein</strong> <strong>Gütersloh</strong><br />

Mit den Sponsoringeinnahmen will sich der Verein finanziell breiter abstützen, vor allem aber auch<br />

die Nachwuchsförderung intensivieren um die Kontinuität und Existenz <strong>des</strong> Vereins langfristig zu<br />

gewährleisten.<br />

Mit den Sponsorengeldern verfolgen wir in erster Linie folgende Hauptziele:<br />

Spezielle Förderungsprogramme im Nachwuchsbereich<br />

Förderung Spitzensportes, mittelfristig Aufstieg der <strong>1.</strong> Mannschaft in die Bezirksklasse<br />

Mitgliederwerbung<br />

Längerfristige Sicherstellung der Minimeisterschaften, Schulmeisterschaften, Stadtmeisterschaften<br />

Unsere Sponsorenfamilie<br />

Ein Hauptsponsor, Co-Sponsoren und Inseratensponsoren bilden eine harmonische Sponsorenfamilie<br />

und sind offizielle Sponsorenpartner <strong>des</strong> <strong>1.</strong> <strong>TTC</strong> <strong>Postsportverein</strong> <strong>Gütersloh</strong>, sowie den vom <strong>1.</strong> <strong>TTC</strong><br />

<strong>Postsportverein</strong> <strong>Gütersloh</strong> organisierten Anlässen. Die Vertragsdauer der einzelnen Partner kann<br />

variieren, richtet sich üblicherweise nach dem Vereinsjahr <strong>des</strong> <strong>1.</strong> <strong>TTC</strong> <strong>Postsportverein</strong> <strong>Gütersloh</strong> (01<br />

.Juli bis 31 .Mai).<br />

Hauptsponsor:<br />

Der <strong>1.</strong> <strong>TTC</strong> <strong>Postsportverein</strong> <strong>Gütersloh</strong> möchte einen Hauptsponsor für ein exklusives Sponsoring. Mit<br />

Ausnahme der Spiele der <strong>1.</strong> Mannschaft werden die Shirts mit Ihrer Werbung an allen offiziellen<br />

Wettkämpfen von unseren Spielern getragen, sowohl an regionalen wie auch an nationalen<br />

Veranstaltungen:<br />

Branchenexklusivität, gegenüber Co-Sponsoren, ist selbstverständlich.<br />

Die Leistungen <strong>des</strong> <strong>1.</strong> <strong>TTC</strong> <strong>Postsportverein</strong> <strong>Gütersloh</strong> und dem Sponsor werden vertraglich fixiert.<br />

Übliche beträgt die Laufzeit 3 Jahre und beinhaltet folgende Leistungen:<br />

> Trikotwerbung für ca. 60 Shirts, Werbefläche 400 cm ² auf dem Rücken<br />

> Inserat 1/1 Seite A5 auf Umschlagseite <strong>des</strong> Kluborgan (Auflage ca. 500 Stk.)<br />

> Inserat 1/1 Seite A5 im Programmheft Stadtmeisterschaft Minimeisterschaft<br />

(Auflage ca. 1000 Stück)<br />

> Logo und Link auf der Startseite der Internet-Homepage<br />

> Weitere Werbemöglichkeiten gemäß Absprache.<br />

Finanzielle Vorstellung: € 3000.– pro Jahr<br />

(exklusiv Bedruckung der Shirts)<br />

Co-Sponsor <strong>1.</strong> Mannschaft:<br />

Der <strong>1.</strong> <strong>TTC</strong> <strong>Postsportverein</strong> <strong>Gütersloh</strong> möchte einen Co-Sponsor für ein exklusives Sponsoring<br />

der <strong>1.</strong> Mannschaft. Die Spieler der <strong>1.</strong> Mannschaft tragen an den Meisterschaftsspielen das Shirt<br />

mit Ihrer Werbung:<br />

Branchenexklusivität, gegenüber Haupt- und Co-Sponsoren, ist selbstverständlich.<br />

Die Leistungen <strong>des</strong> <strong>1.</strong> <strong>TTC</strong> <strong>Postsportverein</strong> <strong>Gütersloh</strong> und dem Sponsor werden vertraglich fixiert.<br />

Übliche beträgt die Laufzeit 3 Jahre und beinhaltet folgende Leistungen:<br />

> Shirtwerbung für 8 Shirts, Werbefläche 200 cm ² auf der Vorderseite<br />

> Inserat 1/1 Seite A5 im Kluborgan (Auflage ca. 500 Stk.)<br />

> Logo und Link auf der Startseite der Internet-Homepage<br />

> Bandenwerbung bei den Heimspielen der <strong>1.</strong> Mannschaft<br />

> Weitere Werbemöglichkeiten gemäß Absprache.<br />

Finanzielle Vorstellung: € 1500.– pro Jahr<br />

(exklusiv Bedruckung der Shirts)<br />

Sponsoringkonzept <strong>1.</strong> <strong>TTC</strong> <strong>Postsportverein</strong> <strong>Gütersloh</strong>; Saison 2009/10 Seite 5 / 9


Co-Sponsor Nachwuchsförderung:<br />

Der <strong>1.</strong> <strong>TTC</strong> <strong>Postsportverein</strong> <strong>Gütersloh</strong> möchte einen Co-Sponsor für die eine exklusive<br />

Nachwuchsförderung. Bei sämtlichen Nachwuchsanlässen, welcher der <strong>1.</strong> <strong>TTC</strong> <strong>Postsportverein</strong><br />

<strong>Gütersloh</strong> organisiert, sind sie als Sponsor präsent:<br />

Branchenexklusivität, gegenüber Haupt- und Co-Sponsoren, ist selbstverständlich.<br />

Die Leistungen <strong>des</strong> <strong>1.</strong> <strong>TTC</strong> <strong>Postsportverein</strong> <strong>Gütersloh</strong> und dem Sponsor werden vertraglich<br />

fixiert.<br />

Übliche beträgt die Laufzeit 1 Jahr und beinhaltet folgende Leistungen:<br />

> Inserat 1/1 Seite A5 im Kluborgan (Auflage ca. 500 Stck.)<br />

> Logo auf der Ausschreibung der <strong>Gütersloh</strong>er Schülermeisterschaft (Papier und Internet)<br />

> Logo und Link auf der Startseite der Internet-Homepage<br />

> Bandenwerbung bei der <strong>Gütersloh</strong>er Schülermeisterschaft<br />

> Bandenwerbung bei Minimeisterschaft in <strong>Gütersloh</strong><br />

> Weitere Werbemöglichkeiten gemäß Absprache.<br />

Finanzielle Vorstellung: € 2000.– pro Jahr<br />

Inseratensponsoring im Kluborgan " TT-PSV-ECHO ":<br />

Der <strong>1.</strong> <strong>TTC</strong> <strong>Postsportverein</strong> <strong>Gütersloh</strong> veröffentlicht jeweils anfangs der Saison ein Kluborgan<br />

(Grösse A5, schwarz/weiss, Umschlag farbig) mit allen Daten zur bevorstehenden Saison. Die<br />

Auflage beträgt jeweils ca. 500 Stck. Das Organ wird an Mitglieder, Gönner, Sportorganisation in<br />

<strong>Gütersloh</strong> öffentliche Institutionen abgegeben. Im weitern werden die Organe an den wichtigsten<br />

Anlässen aufgelegt.<br />

Die Preise für das einmalige Erscheinen in unserem Kluborgan betragen:<br />

¼ Seite A5 €. 50.-<br />

½ SeiteA5 €. 100.-<br />

ganze Seite A5 €. 200.-<br />

Umschlagseite A5 €. 250.-<br />

Im Kombiangebot mit dem Programmheft zur Stadtmeisterschaft oder Minimeisterschaft betragen<br />

die Preise:<br />

1/4SeiteA5 €. 100.-<br />

%SeiteA5 €. 180.-<br />

ganze Seite A5 €. 280.-<br />

Umschlagseite A5 €. 380.-<br />

Gerne diskutieren wir mit Ihnen spezielle, auf Ihre<br />

Bedürfnisse zugeschnittene Gegenleistungen!<br />

Sponsoringkonzept <strong>1.</strong> <strong>TTC</strong> <strong>Postsportverein</strong> <strong>Gütersloh</strong>; Saison 2009/10 Seite 6 / 9


Sponsoring Minimeisterschaft 2009<br />

Zum sechsten Mal organisiert der <strong>1.</strong> <strong>TTC</strong> <strong>Postsportverein</strong> <strong>Gütersloh</strong> am 14. November 2009 die<br />

<strong>Gütersloh</strong>er Minimeisterschaften. In der Sporthalle im Carl-Miele Berufskolleg werden ca. 150<br />

Nachwuchsspieler in unterschiedlichen Wettkampfklassen um Punkte kämpfen. Im Weiteren werden<br />

annähernd so viele Betreuer und Zuschauer wie Spieler erwartet.<br />

Die Ausschreibung <strong>des</strong> Turniers erfolgt mittels eines Programmheftes (Grösse A5, schwarz/ weiss,<br />

Umschlag farbig), welches an alle <strong>Gütersloh</strong>er Schulen verteilt wird. Die Auflage beträgt ca. 1000<br />

Stck. Die Ausschreibung und Anmeldung erfolgt auch über die Internet-Homepage.<br />

Als Sponsorpartner haben Sie die Gelegenheit, so viele Tischtennisfreunde wie an keinem anderen<br />

Anlass in <strong>Gütersloh</strong> anzusprechen.<br />

Hauptsponsor Minimeisterschaft 2009<br />

Branchenexklusivität, gegenüber Haupt- und Co-Sponsoren, ist selbstverständlich.<br />

Die Leistungen <strong>des</strong> <strong>1.</strong> <strong>TTC</strong> <strong>Postsportverein</strong> <strong>Gütersloh</strong> und dem Sponsor werden vertraglich fixiert.<br />

Üblich beträgt die Laufzeit 1 Jahr und beinhaltet folgende Leistungen:<br />

> Inserat 1/1 Seite A5 auf Umschlagseite <strong>des</strong> Programmheft (Auflage ca. 1000 Stck.)<br />

> Inserat 1/1 Seite A5 im Kluborgan (Auflage ca. 500 Stck.)<br />

> Logo und Link auf der Startseite der Internet-Hompage der Minimeisterschaft<br />

> Presseausstände; namentliche Erwähnung in Turniervorschau und Resultatsbericht.<br />

> Werbestand im Eingangsbereich der Sporthalle<br />

> Give-aways; können nach Absprache verteilt oder im Eingangsbereich ausgelegt werden.<br />

> Bandenwerbung in der Haupthalle<br />

> Regelmäßige Erwähnung durch den Hauptspeaker<br />

Finanzielle Vorstellung: €. 1500.– pro Austragung<br />

Inseratensponsoring im Programmheft zur Minimeisterschaft:<br />

Die Preise für das einmalige Erscheinen in Programmheft betragen:<br />

¼ Seite A5 €. 70.-<br />

½ SeiteA5 €. 120.-<br />

Ganze Seite A5 €. 200.-<br />

Umschlagseite A5 €. 300.-<br />

Im Kombiangebot mit dem Kluborgan betragen die Preise:<br />

1/4SeiteA5 €. 100.-<br />

%SeiteA5 €. 180.-<br />

Ganze Seite A5 €. 280.-<br />

Umschlagseite A5 €. 380.-<br />

Siegerpreissponsoring für die Minimeisterschaft:<br />

Gerne nehmen wir Naturalpreis- oder Preisgeldspenden entgegen. Die Preisspenden werden im<br />

Programmheft erwähnt. Für Spenden von Naturalpreisen und Preisgeldern haben Sie Anrecht auf<br />

ein Inserat im Programmheft wie folgt:<br />

¼ Seite A5 Preise im Nennwert ab €. 100.-<br />

½ Seite A5 Preise im Nennwert von €. 150.-<br />

Ganze Seite A5 Preise im Nennwert von €. 200.-<br />

Gerne diskutieren wir mit Ihnen spezielle, auf Ihre<br />

Bedürfnisse zugeschnittene Gegenleistungen!<br />

Sponsoringkonzept <strong>1.</strong> <strong>TTC</strong> <strong>Postsportverein</strong> <strong>Gütersloh</strong>; Saison 2009/10 Seite 7 / 9


Unsere Aktiven und Angehörigen – Ihre Zielgruppe<br />

Aktive, erreichbar das ganze Jahr:<br />

Wir kommunizieren bei Wettkämpfen direkt mit ca.:<br />

400 Wettkampfspielern<br />

150 Nachwuchsspielern unter 18 Jahren<br />

150 Seniorenspieler<br />

50 Trainer, Betreuer und Funktionäre<br />

250 Angehörigen<br />

Total über 1000 Aktive vorwiegend aus dem Bezirk OWL<br />

Publikumsanlass Minimeisterschaft - Stadtmeisterschaft:<br />

Wir zählen üblicherweise bei der Durchführung der Minimeisterschaft – Stadtmeisterschaft mit etwa<br />

folgendem Publikumsaufmarsch:<br />

200 Wettkampfspieler<br />

200 Nachwuchsspielern unter 18 Jahren<br />

50 Seniorenspieler<br />

50 Trainer, Betreuer und Funktionäre<br />

200 Angehörigen<br />

Total über 700 Aktive aus dem Kreis <strong>Gütersloh</strong>/Bielefeld/Bezirk OWL<br />

Publikumsanlass <strong>Gütersloh</strong>er Schülermeisterschaft:<br />

Wir zählen üblicherweise bei der Durchführung der <strong>Gütersloh</strong>er Schülermeisterschaft mit etwa folgendem<br />

Publikumsaufmarsch:<br />

120 Knaben unter 16 Jahren<br />

50 Mädchen unter 16 Jahren<br />

150 Eltern<br />

200 Angehörige von Schule und Behörde<br />

Total über 500 Personen aus der Stadt <strong>Gütersloh</strong><br />

Total also über 2000 Tischtennisfreunde<br />

Sponsoringkonzept <strong>1.</strong> <strong>TTC</strong> <strong>Postsportverein</strong> <strong>Gütersloh</strong>; Saison 2009/10 Seite 8 / 9


Zusammenarbeit zwischen dem Sponsor und dem <strong>1.</strong> <strong>TTC</strong> <strong>Postsportverein</strong> <strong>Gütersloh</strong><br />

Leistung <strong>des</strong> <strong>1.</strong> <strong>TTC</strong> <strong>Postsportverein</strong> <strong>Gütersloh</strong><br />

Wir schließen mit folgenden Sponsorpartnern einen detaillierten Vertrag ab:<br />

Hauptsponsor <strong>1.</strong> <strong>TTC</strong> <strong>Postsportverein</strong> <strong>Gütersloh</strong><br />

Co-Sponsoren <strong>1.</strong> <strong>TTC</strong> <strong>Postsportverein</strong> <strong>Gütersloh</strong><br />

Hauptsponsor I Tischtennisturnier Schulmeisterschaften Minimeisterschaften DTTB<br />

Mit Inseratensponsoren und Preissponsoren für die Schulmeisterschaften - Stadtmeisterschaften,<br />

wird eine Sponsoringbestätigung unterzeichnet.<br />

Es ist uns ein Anliegen, dass Leistungen und Gegenleistungen genau abgesprochen, vertraglich<br />

festgehalten und auch eingehalten werden.<br />

Leistung <strong>des</strong> Sponsors<br />

Vom Sponsorpartner erwarten wir:<br />

Werbeträger<br />

Überweisen der vereinbarten Summe, resp.<br />

Erbringen von Sach- oder Dienstleistungen gemäß Vereinbarungen.<br />

Gerne Stellen wir Ihnen Muster unseres Kluborganes oder <strong>des</strong> Programmheftes zur Schulmeisterschaft<br />

zu. Unsere Internetplattformen finden sie wie folgt:<br />

• Homepage <strong>1.</strong> <strong>TTC</strong> <strong>Postsportverein</strong>: www.post-sv-guetersloh-tischtennis.de<br />

Zur Überprüfung der Branchenexklusivität stellen wir Ihnen gerne unsere Sponsorenliste zu.<br />

Wir sind überzeugt, Ihnen attraktive<br />

Kommunikationsplattformen bieten zu können.<br />

Sponsoringkonzept <strong>1.</strong> <strong>TTC</strong> <strong>Postsportverein</strong> <strong>Gütersloh</strong>; Saison 2009/10 Seite 9 / 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!