23.06.2015 Aufrufe

1 von 4 - VHS-DH.de

1 von 4 - VHS-DH.de

1 von 4 - VHS-DH.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 <strong>von</strong> 4<br />

WRITING<br />

E-Mail<br />

Bei <strong>de</strong>r Beurteilung <strong>de</strong>r Mail wird zwischen <strong>de</strong>r inhaltlichen und <strong>de</strong>r sprachlichen Leistung<br />

unterschie<strong>de</strong>n. Nach <strong>de</strong>r Feststellung und Markierung <strong>de</strong>r inhaltlichen Leistung sowie <strong>de</strong>r<br />

Feststellung und Kennzeichnung <strong>de</strong>r sprachlichen Leistung wählen die Lehrkräfte die<br />

Deskriptoren aus <strong>de</strong>n folgen<strong>de</strong>n Tabellen aus, die ihren Einschätzungen entsprechen, und<br />

ermitteln auf diese Weise die Punktzahl für die inhaltliche Leistung (maximal 10) und die<br />

sprachliche Leistung (maximal 10).<br />

Inhalt:<br />

Die Schüler sollen Sen<strong>de</strong>r, Empfänger und Botschaft ein<strong>de</strong>utig kennzeichnen und die<br />

angegebenen Punkte in die E-Mail einarbeiten.<br />

Punkte Kriterien<br />

10-9 Alle Punkte wer<strong>de</strong>n in einer durchweg aussagekräftigen Form bearbeitet.<br />

8-7 Alle Punkte wer<strong>de</strong>n bearbeitet und die Aussagen meist aussagekräftig<br />

formuliert. Wird ein Punkt nicht bearbeitet, kann dies durch eine beson<strong>de</strong>rs<br />

ausführliche Darstellung <strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren Punkte ausgeglichen wer<strong>de</strong>n.<br />

6-5 Der überwiegen<strong>de</strong> Teil <strong>de</strong>r Punkte wird beantwortet und die Sätze sind meist<br />

aussagekräftig formuliert wor<strong>de</strong>n.<br />

4-3 Die Punkte wer<strong>de</strong>n nur zum Teil bearbeitet. Die Darstellung ist stellenweise<br />

nicht aussagekräftig. Der Text ist ggf. zu kurz (weniger als 40 Wörter).<br />

2-1 Die Punkte wer<strong>de</strong>n überwiegend nicht beantwortet. Der Text ist ggf. viel zu kurz<br />

(weniger als 30 Wörter) und inhaltlich kaum nachvollziehbar.<br />

0 Der Bezug zur Aufgabe ist nicht erkennbar.<br />

Sprache:<br />

- angemessene Verwendung <strong>de</strong>r grammatischen Strukturen, einschließlich <strong>de</strong>s<br />

simple past<br />

- angemessene Orthografie<br />

- Verknüpfung <strong>de</strong>r Sätze<br />

- Verwendung textartenspezifischer Re<strong>de</strong>mittel<br />

Punkte Kriterien<br />

10-9 Klar formulierter Text. Logischer Textaufbau und Ein<strong>de</strong>utigkeit in <strong>de</strong>n Bezügen.<br />

Zutreffen<strong>de</strong> Lexik und Idiomatik. Sichere Verwendung <strong>de</strong>r grammatischen<br />

Struktur. Vereinzelte Normverstöße in <strong>de</strong>n Bereichen Grammatik und<br />

Orthografie beeinträchtigen nicht die Verständlichkeit.<br />

8-7 Weitgehend klar strukturierter Text mit angemessener Lexik. Sichere<br />

Verwendung <strong>de</strong>r grammatischen Struktur. Vereinzelte Normverstöße in <strong>de</strong>n<br />

Bereichen Grammatik und Orthografie beeinträchtigen nicht die<br />

Verständlichkeit.<br />

6-5 Zusammenhänge im Text sind im Großen und Ganzen nachvollziehbar.<br />

Einfache Lexik. Teilweise unsichere Verwendung <strong>de</strong>r grammatischen Struktur.<br />

Vereinzelte grobe Normverstöße in <strong>de</strong>n Bereichen Grammatik und Orthografie,<br />

die die Verständlichkeit beeinflussen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!