18.11.2012 Aufrufe

Marktgemeinde Göpfritz an der Wild Neues aus der Gemeinde

Marktgemeinde Göpfritz an der Wild Neues aus der Gemeinde

Marktgemeinde Göpfritz an der Wild Neues aus der Gemeinde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Marktgemeinde</strong><br />

<strong>Göpfritz</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Wild</strong><br />

Aus dem Inhalt …<br />

… Information des Bürgermeisters<br />

… Fin<strong>an</strong>zinformation unserer <strong>Gemeinde</strong><br />

… Prüfergebnisse <strong>der</strong> Wasseruntersuchungen<br />

… Waldbr<strong>an</strong>dgefahr – Waldbr<strong>an</strong>dverordnung<br />

… Wichtige Infos für <strong>Gemeinde</strong>bürger<br />

… Geburten<br />

… Geburtstage, Jubiläen und Ehrungen<br />

… Todesfälle<br />

… Ver<strong>an</strong>staltungen <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> und <strong>der</strong> Nachbargemeinden<br />

… Neujahrsempf<strong>an</strong>g mit Jungbürgerfeier<br />

… Musterung 2012<br />

… Senioren- und Pensionistenfasching<br />

… <strong>Neues</strong> <strong>aus</strong> dem Kin<strong>der</strong>garten<br />

… Flurreinigung<br />

… Tennisclub Raika <strong>Göpfritz</strong>/W. – Termine und Ver<strong>an</strong>staltungen<br />

… Wohnen im Waldviertel – Jobs und Lehrplätze im Waldviertel<br />

… Aktuelles vom Roten Kreuz Allentsteig<br />

… Ärztliche Bereitschaftsdienste<br />

… Abfuhrterminkalen<strong>der</strong><br />

Offizielle <strong>Gemeinde</strong>nachrichten <strong>der</strong> <strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Göpfritz</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Wild</strong><br />

Für den Inhalt ver<strong>an</strong>twortlich: Bürgermeister Fr<strong>an</strong>z Gressl<br />

e-mail: gemeinde.goepfritz@wvnet.at<br />

Tel.: 02825/8310, Fax: 02825/8338<br />

Eigentümer, Her<strong>aus</strong>geber, Verleger:<br />

<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Göpfritz</strong>/<strong>Wild</strong>, 3800, Hauptstraße 72<br />

Ausgabe 01/2012<br />

<strong>Neues</strong> <strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>


<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Göpfritz</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Wild</strong><br />

<strong>Neues</strong> <strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

Information des Bürgermeisters<br />

Ausgabe 01/2012<br />

Geschätzte <strong>Gemeinde</strong>bürgerinnen und<br />

<strong>Gemeinde</strong>bürger! Liebe Jugend!<br />

Mit dem Neujahrsempf<strong>an</strong>g, verbunden mit <strong>der</strong> Jungbürgerfeier, sind<br />

wir in das Jahr 2012 gestartet. So konnten wir am 15. Jänner im<br />

gefüllten Kulturstadl neben zahlreichen Ehrengästen, auch unsere<br />

L<strong>an</strong>desrätin Frau Mag. Barbara Schwarz begrüßen.<br />

Im Rahmen dieser Feierstunde konnte <strong>an</strong> neun<br />

Jungbürgerinnen und Jungbürger <strong>der</strong> Jung-<br />

bürgerbrief inklusive eines kleinen Geschenkes<br />

überreicht werden. Ebenfalls wurde <strong>an</strong> eine<br />

Anzahl von Feuerwehrfunktionären, welche im<br />

Jahr 2011 <strong>aus</strong>geschieden waren, Ehrenzeichen<br />

verliehen. Auch Personen des öffentlichen<br />

Lebens, welche sich beson<strong>der</strong>s um die <strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Göpfritz</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Wild</strong> verdient<br />

gemacht haben, wurde hier eine entsprechende Auszeichnung zu teil. Ich möchte hier die<br />

Gelegenheit nutzen und allen Geehrten nochmals für ihren Einsatz recht herzlich d<strong>an</strong>ken<br />

und gratulieren. Eine Übersicht entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Seiten.<br />

Während <strong>der</strong> Wintermonate konnte beim Amtsh<strong>aus</strong> eine neue detaillierte Pl<strong>an</strong>ung für das<br />

Erdgeschoß durchgeführt werden. Auf Grund einer Vorgabe des Bundesdenkmalamtes<br />

musste ein Restaurator beigezogen werden, <strong>der</strong> eine dementsprechende Befundung von<br />

Anstrichen und Putzen vornahm. Auch konnten von den Mitarbeitern des Bauhofes<br />

verschiedene Vorarbeiten geleistet werden. Bei den Ausgrabungsarbeiten ist es notwendig<br />

geworden einen Archäologen beizuziehen, wodurch <strong>der</strong> Fortschritt <strong>der</strong> Arbeiten<br />

maßgeblich eingeschränkt wurde. Ich bin aber trotzdem zuversichtlich, dass die von uns<br />

gesetzten Ziele und Vorgaben auch 2012 umgesetzt werden.<br />

Durch ein Ansuchen bei L<strong>an</strong>deshauptm<strong>an</strong>n Dr. Erwin Pröll wurden einige Projekt im<br />

Straßenbau genehmigt. Die Arbeiten werden kostenlos von den Mitarbeitern des NÖ<br />

Straßendienstes verrichtet, die <strong>Gemeinde</strong> hat lediglich die Materialkosten zu tragen. So<br />

Seite 2 von 28


<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Göpfritz</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Wild</strong><br />

<strong>Neues</strong> <strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

Ausgabe 01/2012<br />

werden einerseits die höchst notwendigen Reparaturen <strong>an</strong> den K<strong>an</strong>alabdeckungen und<br />

Einlaufgittern in Almosen, Breitenfeld, <strong>Göpfritz</strong>, Kirchberg und Schönfeld in Angriff<br />

genommen, sowie die Neuerrichtung einer Stützmauer entl<strong>an</strong>g <strong>der</strong> LB 2 in Scheideldorf.<br />

Mit diesen Arbeiten k<strong>an</strong>n bereits Anf<strong>an</strong>g April begonnen werden.<br />

Bezüglich <strong>der</strong> Friedhoferweiterung in <strong>Göpfritz</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Wild</strong> konnten ebenfalls bereits sehr<br />

konstruktive Gespräche geführt werden. Bei <strong>der</strong> 1. Etappe soll <strong>der</strong> vorh<strong>an</strong>dene<br />

Bretterzaun durch einen neuen ersetzt werden. Im Bereich <strong>der</strong> L 8094 wird unter Mithilfe<br />

<strong>der</strong> Straßenmeisterei Allentsteig die notwendige Verrohrung, beziehungsweise eine<br />

Schotterung für Parkplätze geschaffen werden.<br />

Die Ortsdurchfahrt in <strong>Göpfritz</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Wild</strong> muss heuer ebenfalls einer S<strong>an</strong>ierung<br />

unterzogen werden. Hier h<strong>an</strong>delt es sich vorwiegend um zu behebende Mängel im<br />

Rahmen einer Gewährleistung <strong>der</strong> bau<strong>aus</strong>führenden Firmen. Es ist vorgesehen den<br />

Fahrbahnbelag abzufräsen und mit einer neuen Verschleißschicht zu versehen. Für die<br />

<strong>Gemeinde</strong> sollen hier keine Kosten <strong>an</strong>fallen.<br />

Abschließend wünsche ich Ihnen<br />

einen <strong>an</strong>genehmen Frühling mit vielen Sonnenstunden<br />

und verbleibe mit besten Grüßen<br />

Ihr Bürgermeister<br />

Fr<strong>an</strong>z Gressl<br />

Sprechstunden<br />

Bürgermeister Fr<strong>an</strong>z Gressl Vizebürgermeister Werner Scheidl<br />

Montag 18.00 bis 19.00 Uhr Montag 18.00 bis 19.00 Uhr<br />

Dienstag 8.00 bis 9.00 Uhr<br />

Freitag 13.00 bis 14.00 Uhr<br />

(nur gegen Vor<strong>an</strong>meldung)<br />

Seite 3 von 28


<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Göpfritz</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Wild</strong><br />

<strong>Neues</strong> <strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

Fin<strong>an</strong>zinformation unserer <strong>Gemeinde</strong><br />

Ausgabe 01/2012<br />

Geschätzte <strong>Gemeinde</strong>bürgerinnen und <strong>Gemeinde</strong>bürger!<br />

Liebe Jugend!<br />

In <strong>der</strong> letzten Gemein<strong>der</strong>atssitzung wurde <strong>der</strong> Rechnungsabschluss 2011 einstimmig<br />

beschlossen. Erfreulicherweise hat sich die Situation verbessert. Durch die gute<br />

wirtschaftliche Entwicklung stiegen die Ertrags<strong>an</strong>teile.<br />

So konnte für 2011 ein deutlich positiver Rechnungsabschluss erstellt werden.<br />

D<strong>an</strong>k gilt hier beson<strong>der</strong>s allen <strong>Gemeinde</strong>bürgern, allen Ortvorstehern, den Gemein<strong>der</strong>äten<br />

aller Fraktionen, den <strong>Gemeinde</strong>mitarbeitern für ihr Verständnis. Beson<strong>der</strong>er D<strong>an</strong>k gilt auch<br />

den Vertretern des L<strong>an</strong>des Nie<strong>der</strong>österreich. In einigen Besprechungen in St. Pölten<br />

konnten wir großes Verständnis für unsere Situation finden und <strong>an</strong><strong>der</strong>erseits auch<br />

erhebliche fin<strong>an</strong>zielle Unterstützung für unsere <strong>Gemeinde</strong> erwirken.<br />

Hier die wesentlichen Zahlen und Fakten (ordentlicher H<strong>aus</strong>halt 2011):<br />

Vertretungskörper und<br />

allgem. Verwaltung<br />

1 Öffentliche Ordnung und<br />

Sicherheit<br />

2 Unterricht, Erziehung, Sport<br />

und Wissenschaft<br />

2011 2010<br />

Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben<br />

65.574 268.227 45.637 252.222<br />

2.887 87.413 4.936 71.785<br />

55.725 391.568 62.748 375.024<br />

3 Kunst, Kultur, Kultus 2.144 35.257 2.069 26.127<br />

4 Soziale Wohlfahrt und<br />

Wohnbauför<strong>der</strong>ung<br />

- 241.118 - 229.149<br />

5 Gesundheit - 319.342 - 297.313<br />

6 Straßen- und Wasserbau,<br />

Verkehr<br />

9.038 151.510 9.212 159.177<br />

7 Wirtschaftsför<strong>der</strong>ung - 49.276 - 58.537<br />

8 Dienstleistungen 786.331 841.196 734.217 775.350<br />

9 Fin<strong>an</strong>zwirtschaft 1.808.001 176.284 1.531.895 121.100<br />

Gesamtsumme 2.729.700 2.561.191 2.390.714 2.365.784<br />

Negativ wirkten sich die Steigerungen <strong>der</strong> Sozialumlagen und Kr<strong>an</strong>kenh<strong>aus</strong>beiträge <strong>aus</strong>.<br />

Positiv das sehr niedrige Zinsniveau.<br />

Seite 4 von 28


<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Göpfritz</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Wild</strong><br />

<strong>Neues</strong> <strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

Ausgabe 01/2012<br />

Im außerordentlichen H<strong>aus</strong>halt 2011 konnten trotz <strong>der</strong> schwierigen Situation folgende<br />

Projekte umgesetzt werden:<br />

weitere Etappe FF-H<strong>aus</strong> Almosen € 3.998,99<br />

S<strong>an</strong>ierung FF-H<strong>aus</strong> <strong>Göpfritz</strong> € 22.313,43<br />

Güterweg Merkenbrechts € 25.987,98<br />

Kommassierung Weinpolz € 50.000,--<br />

Straßeninst<strong>an</strong>thaltung € 49.514,98<br />

Schotter <strong>Gemeinde</strong> € 5.607,12<br />

Erneuerung Bachgelän<strong>der</strong> Scheideldorf € 19.320,55<br />

Straßenbeleuchtung Gesamtgemeinde € 4.457,24<br />

Amtsh<strong>aus</strong> € 11.750,--<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

In dieser Sitzung wurde auch <strong>der</strong> Nachtragsvor<strong>an</strong>schlag für 2012 beschlossen. Auch für<br />

den Vor<strong>an</strong>schlag 2012 ist äußerste Sparsamkeit oberstes Gebot.<br />

Dennoch werden wir im außerordentlichen H<strong>aus</strong>halt versuchen folgende Projekte<br />

umzusetzen:<br />

S<strong>an</strong>ierung <strong>Gemeinde</strong>h<strong>aus</strong>/Schloss:<br />

Unser <strong>Gemeinde</strong>zentrum soll in einigen Etappen einer Kompletts<strong>an</strong>ierung unterzogen<br />

werden. Nach Verzögerungen durch das Denkmalamt werden im heurigen Jahr die<br />

Fenster <strong>aus</strong>get<strong>aus</strong>cht, die Fassade s<strong>an</strong>iert sowie die neue H<strong>aus</strong>technik installiert. Weiters<br />

werden die Rohbaumaßnahmen für das neue <strong>Gemeinde</strong>amt durchgeführt.<br />

Weitere Projekte 2012:<br />

Br<strong>an</strong>tenweg € 20.000,--<br />

Allgemeine Straßens<strong>an</strong>ierung € 30.000,--<br />

3. Etappe Feuerwehrh<strong>aus</strong> <strong>Göpfritz</strong> € 22.000,--<br />

Dorfplatz Almosen € 60.000,--<br />

Weitere Etappen Kommassierung Weinpolz € 30.000,--<br />

Musikheim Scheideldorf € 50.000,--<br />

Scheideldorf Mauer u. Gelän<strong>der</strong> € 14.500,--<br />

Straßenbau Kirchberg/<strong>Wild</strong> € 20.000,--<br />

2011 konnten die Schulden unserer <strong>Gemeinde</strong> weiter reduziert werden.<br />

Allgemeine Schulden/Fin<strong>an</strong>zschulden*):<br />

St<strong>an</strong>d 01.01.2011: € 1.631.025,69<br />

St<strong>an</strong>d 31.12.2011: € 1.405.937,95<br />

Vermin<strong>der</strong>ung 2011 € 225.087,74 (minus 13,80 %)<br />

Verschuldung/Einwohner: € 767,85<br />

*)wird vom ordentlichen H<strong>aus</strong>halt bedient<br />

Schulden <strong>aus</strong> Wasser- und K<strong>an</strong>albau*):<br />

St<strong>an</strong>d 01.01.2011: € 4.977.262,30<br />

St<strong>an</strong>d 31.12.2011: € 4.625.946,19<br />

Vermin<strong>der</strong>ung 2011 € 351.316,11 (minus 7,06 %)<br />

*) werden <strong>aus</strong> den Gebührenh<strong>aus</strong>halten (K<strong>an</strong>al/Wasser) und <strong>aus</strong> Annuitätenzuschüssen rückgeführt.<br />

Seite 5 von 28


<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Göpfritz</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Wild</strong><br />

<strong>Neues</strong> <strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

Ausgabe 01/2012<br />

� Kosten für Haupt-, Son<strong>der</strong>- und Polytechnischen Schulen € 115.375,--<br />

� Musikschulbeitrag € 20.603,--<br />

� Beiträge <strong>an</strong> die Kr<strong>an</strong>ken<strong>an</strong>stalten € 298.475,--<br />

� Sozialhilfeumlage und Beitrag <strong>Gemeinde</strong> € 205.198,--<br />

� Der Betrieb des Kin<strong>der</strong>gartens kostete die <strong>Gemeinde</strong> bei Abzug aller Beiträge und<br />

För<strong>der</strong>ungen € 166.335,--<br />

� Für die Feuerwehren wurden im Vorjahr € 62.467,70 aufgewendet.<br />

Gemeinsam – über Parteigrenzen hinweg – haben wir das Jahr 2011 wirklich<br />

hervorragend gemeistert. Dieser gemeinsame Weg unserer <strong>Gemeinde</strong> findet auch über<br />

unsere <strong>Gemeinde</strong>grenzen hinweg hohe Anerkennung und Aufmerksamkeit.<br />

Daher bin ich zutiefst davon überzeugt, dass wir gemeinsam mit Ihnen geschätzte<br />

<strong>Gemeinde</strong>bürgerinnen und -bürger auch die zukünftigen Her<strong>aus</strong>for<strong>der</strong>ungen bestmöglich<br />

bewältigen werden.<br />

Mit besten Grüßen<br />

Vizebürgermeister Werner Scheidl<br />

(Obm<strong>an</strong>n Fin<strong>an</strong>z<strong>aus</strong>schuss)<br />

Beflaggung <strong>der</strong> Häuser<br />

Bitte beflaggen Sie am Staatsfeiertag, dem 1. Mai 2012,<br />

Ihre Häuser mit den Staatsfarben.<br />

Achtung!<br />

Am Karfreitag, dem 6. April 2012 und<br />

am Montag, dem 30. April 2012,<br />

ist das <strong>Gemeinde</strong>amt geschlossen.<br />

Am Freitag, dem 18. Mai 2012 und<br />

am Freitag, dem 8. Juni 2012<br />

ist von 7.00 bis 12.00 Uhr Parteienverkehr.<br />

An diesen Tagen entfallen auch die Sprechstunden des Bürgermeisters.<br />

Seite 6 von 28


<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Göpfritz</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Wild</strong><br />

<strong>Neues</strong> <strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

SPENDENAKTION<br />

S<strong>an</strong>ierung ehemalige Marienkapelle<br />

Ausgabe 01/2012<br />

Unsere Vorfahren haben unter erheblichen Entbehrungen und<br />

hohen Arbeitseinsatz unvergleichliche Kulturdenkmäler für uns<br />

geschaffen, die maßgeblich das Bild unserer Heimat prägen.<br />

Eines <strong>der</strong> bedeutendsten ist unser Schloss in <strong>Göpfritz</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Wild</strong>. Von Experten wird es zu Recht als ein beson<strong>der</strong>s<br />

wertvolles Baujuwel bezeichnet.<br />

Die <strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Göpfritz</strong>/<strong>Wild</strong> ist seit über 50 Jahren<br />

Eigentümer dieses Gebäudes und bekennt sich selbstverständlich<br />

zu <strong>der</strong> Verpflichtung dieses in brauchbaren<br />

Zust<strong>an</strong>d zu halten. Die S<strong>an</strong>ierung unseres Schlosses<br />

erfor<strong>der</strong>t erhebliche Mittel unserer <strong>Gemeinde</strong>. Das L<strong>an</strong>d<br />

Nie<strong>der</strong>österreich sowie das Bundesdenkmalamt unterstützten<br />

dieses wichtige Projekt bestmöglich.<br />

Ein beson<strong>der</strong>s wertvoller Teil ist die ehem. Kapelle (<strong>der</strong>zeit Sitzungssaal). Sie ist eines <strong>der</strong><br />

wenigen sakralen Bauten <strong>der</strong> 20er Jahre des vorigen Jahrhun<strong>der</strong>ts. Eine fachgerechte<br />

S<strong>an</strong>ierung ist eine hohe fin<strong>an</strong>zielle Her<strong>aus</strong>for<strong>der</strong>ung. Nach Abschluss <strong>der</strong> S<strong>an</strong>ierung soll<br />

ein zusätzlicher Festraum und Kommunikationsmittelpunkt auch für private Feiern (zB.<br />

Trauungen, kleine Konzerte, Lesungen) für unsere <strong>Gemeinde</strong>bürger entstehen.<br />

Historischer Überblick:<br />

Ursprünglich gegen Ende des 12. Jahrhun<strong>der</strong>ts erbaut; erstmals 1454 urkundlich erwähnt.<br />

Im 15. Jahrhun<strong>der</strong>t war das Schloss Mittelpunkt einer kleinen Herrschaft, wodurch es vor<br />

allem verwaltungspolitische Aufgaben übernahm. Sein heutiges Aussehen erhielt das<br />

Schloss im 18. und 19. Jahrhun<strong>der</strong>t. Nach häufigen Besitzerwechseln gel<strong>an</strong>gte das<br />

Schloss in Besitz des Ordens <strong>der</strong> Dominik<strong>an</strong>erinnen. Diese errichteten einen Kin<strong>der</strong>garten<br />

sowie eine H<strong>aus</strong>haltungsschule. Im Jahr 1928 wurde ein Teil des Obergeschosses zu<br />

einer Kapelle <strong>aus</strong>gebaut. Seit 1958 befindet sich das Schloss im Besitz <strong>der</strong><br />

<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Göpfritz</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Wild</strong>.<br />

Wir würden uns freuen, wenn Sie diese aufwändige S<strong>an</strong>ierung im Sinne unserer<br />

<strong>Gemeinde</strong> durch Ihre Spende unterstützen. Ihre Spende ist auch mit Bescheid vom<br />

Bundesdenkmalamt steuerlich absetzbar.<br />

Unsere Spendenkonten<br />

Sie möchten Ihre Spende steuerlich absetzen:<br />

Spendenkonto-Nr.: 6-01.500.206 BLZ: 32904<br />

Sie nutzen die steuerliche Absetzbarkeit nicht:<br />

Spendenkonto-Nr.: 5-01.500.206 BLZ: 32904<br />

Seite 7 von 28


<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Göpfritz</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Wild</strong><br />

Wasseruntersuchungsbefund<br />

<strong>Neues</strong> <strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

Ausgabe 01/2012<br />

Seite 8 von 28


<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Göpfritz</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Wild</strong><br />

<strong>Neues</strong> <strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

Waldbr<strong>an</strong>dgefahr – Waldbr<strong>an</strong>dverordnung<br />

Präambel<br />

Ausgabe 01/2012<br />

Die nach den Bestimmungen des Forstgesetzes 1975, BGBl.Nr.440/1975 i.d.F. BGBl. I Nr.<br />

55/2007, erfolgte großzügige Öffnung des Waldes zu Erholungszwecken für je<strong>der</strong>m<strong>an</strong>n<br />

macht es notwendig, dass vorbeugende Maßnahmen für größtmöglichen Schutz vor<br />

Waldbränden gesetzt werden.<br />

Die Bezirkshauptm<strong>an</strong>nschaft Zwettl erlässt daher nachstehende Verordnung zum Schutz<br />

<strong>der</strong> Waldbestände im Verwaltungsbezirk Zwettl:<br />

V E R O R D N U N G<br />

Gemäß § 41 Abs. 1 in Verbindung mit § 170 Abs. 1 des Forstgesetzes 1975, BGBl.<br />

440/1975, i.d.g.F. wird für den Verwaltungsbezirk Zwettl zum Zwecke <strong>der</strong> Vorbeugung<br />

gegen Waldbrände verordnet:<br />

§ 1<br />

In den Waldgebieten des politischen Bezirkes Zwettl sowie in <strong>der</strong>en Gefährdungsbereichen<br />

ist jegliches Feuerentzünden und das Rauchen verboten.<br />

Ausgenommen von diesem Verbot ist das Verbrennen von Rinde und Ästen zum Zwecke<br />

<strong>der</strong> Borkenkäferbekämpfung durch den Waldeigentümer als bekämpfungstechnische<br />

Maßnahme im Sinne <strong>der</strong> Forstschutzverordnung. Rechtzeitig vor Durchführung solcher<br />

Maßnahmen hat <strong>der</strong> Waldbesitzer o<strong>der</strong> Verfügungsberechtigte das zuständige <strong>Gemeinde</strong>amt<br />

und die Feuerwehr zu verständigen.<br />

§ 2<br />

Übertretungen dieser Verordnung werden gemäß § 174 Abs. 1 lit. a) Z. 17 des<br />

Forstgesetzes 1975 mit Geldstrafen bis zu € 7.270,00 o<strong>der</strong> mit Arrest bis zu 4 Wochen<br />

bestraft.<br />

Diese Verordnung tritt mit <strong>der</strong> Kundmachung <strong>an</strong> <strong>der</strong> Amtstafel <strong>der</strong> Bezirkshauptm<strong>an</strong>nschaft<br />

Zwettl in Kraft.<br />

Hinweis:<br />

Der Gefährdungsbereich ist überall dort gegeben, wo die Bodendecke o<strong>der</strong> die<br />

Windverhältnisse das Übergreifen eines Bodenfeuers o<strong>der</strong> das Übergreifen eines<br />

Feuers durch Funkenflug in den benachbarten Wald begünstigen.<br />

Es steht jedem Waldeigentümer frei, dieses Verbot in geeigneter Weise ersichtlich zu<br />

machen.<br />

Seite 9 von 28


<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Göpfritz</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Wild</strong><br />

<strong>Neues</strong> <strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

Straßen und Gehsteigreinigung<br />

Ausgabe 01/2012<br />

Die Straßenmeistereien Allentsteig, Raabs/Thaya, Waidhofen/Thaya sowie die<br />

<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Göpfritz</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Wild</strong> führen ab sofort, je nach Witterung, die<br />

Straßenreinigung in <strong>Göpfritz</strong>/<strong>Wild</strong> durch.<br />

Wir ersuchen um Ihre Mithilfe!<br />

Kehren Sie das Streumaterial vom Gehsteig vor Ihrem H<strong>aus</strong> o<strong>der</strong> <strong>der</strong> H<strong>aus</strong>einfahrt<br />

bzw. entl<strong>an</strong>g vom Gartenzaun einfach auf die Straße, sodass die Kehrmaschine das<br />

Streumaterial problemlos aufnehmen k<strong>an</strong>n.<br />

AC H T U N G ! AN ALLE L AN D W IRTE!<br />

Bitte beachten Sie, dass verschmutzte Wege und Straßen wie<strong>der</strong> zu säubern sind. Außerdem ist<br />

beson<strong>der</strong>s beim Ackern darauf zu achten, dass nicht zu weit zum Weg gepflügt wird.<br />

Auffüllen von Schwimmbecken<br />

Wir bitten die H<strong>aus</strong>eigentümer von Scheideldorf vor dem Auffüllen Ihrer Schwimmbecken<br />

den Ortsvorsteher Gerald Kampf zu kontaktieren, Tel.: 0664/150 01 77<br />

Altstoffsammelzentrum<br />

Das Altstoffsammelzentrum hat <strong>an</strong> folgenden Tagen geöffnet:<br />

Tag Datum von bis<br />

Samstag 14. April 2012 8.00 Uhr 12.00 Uhr<br />

Donnerstag 19. April 2012 13.00 Uhr 18.00 Uhr<br />

Freitag 4. Mai 2012 13.00 Uhr 16.00 Uhr<br />

Freitag 1. Juni 2012 13.00 Uhr 16.00 Uhr<br />

Donnerstag 21. Juni 2012 13.00 Uhr 18.00 Uhr<br />

Freitag 6. Juli 2012 13.00 Uhr 16.00 Uhr<br />

Mutterberatung<br />

Die nächste Mutterberatung findet in den Räumen <strong>der</strong> Musikschule (zweites Stöckl im<br />

<strong>Gemeinde</strong>hof) <strong>an</strong> folgenden Terminen statt:<br />

Jeden ersten Donnerstag im Monat - jeweils um 11:15 Uhr<br />

Donnerstag, 5. April 2012<br />

Donnerstag, 3. Mai 2012<br />

Juni entfällt!<br />

Seite 10 von 28


<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Göpfritz</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Wild</strong><br />

<strong>Neues</strong> <strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

Geburten<br />

Ausgabe 01/2012<br />

Schindl Erik, Almosen 13. März 2012<br />

Geburtstage & Jubiläen<br />

Den 80. Geburtstag feiert am:<br />

10. Mai 2012 Schnei<strong>der</strong> Elfriede, <strong>Göpfritz</strong>/<strong>Wild</strong><br />

12. Mai 2012 Straka Margarete, <strong>Göpfritz</strong>/<strong>Wild</strong><br />

16. Mai 2012 Pfaunz Karl, Kirchberg/<strong>Wild</strong><br />

21. Mai 2012 Glier Anna, Schönfeld/<strong>Wild</strong><br />

2. Juli 2012 Kohl Joh<strong>an</strong>n, Breitenfeld<br />

Die goldene Hochzeit feiern am:<br />

28. Juni 2012 Scheidl Sieglinde und Karl, <strong>Göpfritz</strong>/<strong>Wild</strong><br />

Die <strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Göpfritz</strong>/<strong>Wild</strong> gratuliert recht herzlich!<br />

Im verg<strong>an</strong>genen Quartal wurden folgende Personen geehrt:<br />

90. Geburtstag<br />

Hübl Otto, Merkenbrechts<br />

Goldene Hochzeit<br />

Herzog Josef u. Maria, Schönfeld/<strong>Wild</strong><br />

Seite 11 von 28


<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Göpfritz</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Wild</strong><br />

<strong>Neues</strong> <strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

Goldene Hochzeit<br />

Reisinger Karl u. Anna, Breitenfeld<br />

90. Geburtstag<br />

Marksteiner Josefa, <strong>Göpfritz</strong>/<strong>Wild</strong><br />

Wir trauern um unsere Verstorbenen:<br />

Todesfälle<br />

Ausgabe 01/2012<br />

90. Geburtstag<br />

Gruber Mathilde, Scheideldorf<br />

Kr<strong>aus</strong> Hermine, Breitenfeld (*1923) � 03.12.2011<br />

Göller Joh<strong>an</strong>nes, Kirchberg/<strong>Wild</strong> (*1931) � 22.12.2011<br />

Pfaunz Adelheid, Kirchberg/<strong>Wild</strong> (*1926) � 31.12.2011<br />

Hamernik Maria, Wien (*1949) � 07.01.2012<br />

Pigall Anton, Scheideldorf (*1934) � 09.01.2012<br />

Rischawy Herbert, Kirchberg/<strong>Wild</strong> (*1934) � 21.01.2012<br />

Fucker Friedrich, <strong>Göpfritz</strong>/<strong>Wild</strong> (*1928) � 26.02.2012<br />

Seite 12 von 28


<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Göpfritz</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Wild</strong><br />

<strong>Neues</strong> <strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong>bibliothek<br />

Ausgabe 01/2012<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>bibliothek <strong>Göpfritz</strong>/<strong>Wild</strong>, in den Räumlichkeiten <strong>der</strong> Mutterberatung, ist jeden 1.<br />

Sonntag im Monat von 10:30 bis 12:00 Uhr geöffnet!<br />

Die nächsten Möglichkeiten, Bücher <strong>aus</strong>zuborgen, sind:<br />

Sonntag, 1. April 2012<br />

Sonntag, 6. Mai 2012<br />

Sonntag, 3. Juni 2012<br />

Sonntag, 1. Juli 2012<br />

Auf Euer/Ihr zahlreiches Kommen freuen sich<br />

Pop Nicole Steinmetz Ricarda<br />

Ver<strong>an</strong>staltungen ...<strong>der</strong> <strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Göpfritz</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Wild</strong><br />

31. März - 1. April Ostermarkt im Dorfstadl Scheideldorf<br />

8. April 2012 „Von Frau zu Frau“, Theatergruppe <strong>Göpfritz</strong>/<strong>Wild</strong>, 20.00 Uhr<br />

9. April 2012 „Von Frau zu Frau“, Theatergruppe <strong>Göpfritz</strong>/<strong>Wild</strong>, 19.00 Uhr<br />

14. April 2012 „Von Frau zu Frau“, Theatergruppe <strong>Göpfritz</strong>/<strong>Wild</strong>, 20.00 Uhr<br />

14. April 2012 Frühjahrsputz – Wir halten NÖ sauber!<br />

14. April 2012 Altklei<strong>der</strong>sammlung des Roten Kreuzes Allentsteig<br />

20. April 2012 „Von Frau zu Frau“, Theatergruppe <strong>Göpfritz</strong>/<strong>Wild</strong>, 20.00 Uhr<br />

21. April 2012 „Von Frau zu Frau“, Theatergruppe <strong>Göpfritz</strong>/<strong>Wild</strong>, 20.00 Uhr<br />

27.-28. April 2012 Feuerwehrfest in <strong>Göpfritz</strong>/<strong>Wild</strong><br />

11. Mai 2012 Tag <strong>der</strong> Musikschulen, Musikschule Vitis, Schulhof, 17.00 Uhr<br />

19.-20. Mai 2012 Feuerwehrfest in Merkenbrechts<br />

23. Mai 2012 Konzert <strong>der</strong> Musikschule, Kulturstadl <strong>Göpfritz</strong>/<strong>Wild</strong>, 18.00 Uhr<br />

26.-27. Mai 2012 Pfingstfest in Breitenfeld<br />

23.-24. Juni 2012 Feuerwehrfest in Scheideldorf<br />

3. Juni 2012 Blutspenden im Kulturstadl, 10.30 Uhr bis 15.30 Uhr<br />

16. Juni 2012 Benefizkonzert <strong>der</strong> Militärmusikkapelle NÖ<br />

<strong>an</strong>lässlich des 15-Jahr-Jubiläums Partnerschaft TÜPl<br />

30. Juni-1.Juli Feuerwehrfest in Weinpolz<br />

Friedhof <strong>Göpfritz</strong>/<strong>Wild</strong><br />

Anlässlich <strong>der</strong> Erweiterung des Friedhofes laden wir Sie<br />

zur Segnung des Platzes<br />

am Sonntag, 15. April 2012, um 14.00 Uhr in die Friedhofskapelle ein!<br />

Anschließend gibt es Kaffee und Kuchen!<br />

Der Friedhofsverwalter<br />

OV Leopold Klein<br />

Seite 13 von 28


<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Göpfritz</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Wild</strong><br />

<strong>Neues</strong> <strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

Ver<strong>an</strong>staltungen ...<strong>der</strong> Stadtgemeinde Allentsteig<br />

Ausgabe 01/2012<br />

5. April 2012 Abendmahlfeier, 20 Uhr, Stadtpfarrkirche Allentsteig<br />

9. April 2012 Emm<strong>aus</strong>g<strong>an</strong>g Bernschlag<br />

14. April 2012 Fußwallfahrt nach Maria Dreieichen<br />

14. April 2012 „Von Bauern, Seeräubern, Nachtigallen“, Heitere Geschichten v. Rosegger<br />

u. Boccaccio, im Stadttheater Allentsteig, 19.30 Uhr<br />

18. April 2012 Vortrag in <strong>der</strong> Neuro-Rehab, 18.30 Uhr, Durchblutungsstörungen <strong>der</strong> Beine,<br />

Vorsorge und Beh<strong>an</strong>dlungsmöglichkeiten, OA Dr. Andreas Eichwal<strong>der</strong><br />

21. April 2012 „Da Jesus und seine Hawara“ (Wolfg<strong>an</strong>g Teuschl), Lesung mit Musik von<br />

Heinrich Holzer, im Stadttheater Allentsteig, 19.00 Uhr<br />

28. April 2012 Fußwallfahrt nach Waldenstein<br />

28. April 2012 Frühjahrskonzert <strong>der</strong> Stadtkapelle Allentsteig<br />

28.-29. April 2012 Tag <strong>der</strong> offenen Tür in <strong>der</strong> Gärtnerei Hackl<br />

5. Mai 2012 „THE ART OF DUO“, Jazz vom Feinsten, Julia Siedl, p Herwig Gradischnig,<br />

im Stadttheater Allentsteig, 19.30 Uhr<br />

6. Mai 2012 Traktorfrühschoppen im GH Neubauer, Bernschlag, 10.00 Uhr<br />

12. Mai 2012 Tag <strong>der</strong> offenen Tür, Rotes Kreuz Allentsteig<br />

12. Mai 2012 Fußwallfahrt nach Oberndorf<br />

16. Mai 2012 Jahrmarkt in Allentsteig<br />

16. Mai 2012 Vortrag in <strong>der</strong> Neuro-Rehab, 18.30 Uhr, Beinerhalt statt Amputation, OA Dr.<br />

Christi<strong>an</strong> Zwettler<br />

18. Mai 2012 Vernissage im Schüttkasten, „Nacktheit dein Name sei Akt/Unschuld/Schönheit“<br />

19. Mai 2012 Ernst J<strong>an</strong>dl-Abend heiter bis sehr schräge…, Uwe Falkenbach, Gruppe<br />

Kenyon, Trommeln, im Stadttheater Allentsteig, 19.30 Uhr<br />

26.-28. Mai Schacherlmarkt in Thaua<br />

27. Mai 2012 Pfingstkränzchen <strong>der</strong> FF-Bernschlag<br />

2. Juni 2012 Konzert <strong>der</strong> Musikschule, 17.00 Uhr, im Mehrzwecksaal <strong>der</strong> Schulen<br />

2. Juni 2012 Reisebericht Norwegen in packen<strong>der</strong> 3D-Projektion, Günter Macho, im<br />

Stadttheater Allentsteig, 19.00 Uhr<br />

20. Juni Vortrag in <strong>der</strong> Neuro-Rehab, 18.30 Uhr, Schmerzarme operative Beh<strong>an</strong>dlungsmethoden<br />

im Bereich <strong>der</strong> Frauenheilkunde, Prim. Dr. Rüdiger Deix<br />

22. Juni Vernissage im Schüttkasten, „Robert Zahornicky – Im Dunkel <strong>der</strong> Nacht Licht“<br />

23. Juni „Ab in die Ferien“ mit <strong>der</strong> Stadtkapelle Allentsteig<br />

30. Juni, 1. Juli Ulrichkirtag im GH Kratochvil<br />

Ver<strong>an</strong>staltungen ...<strong>der</strong> <strong>Marktgemeinde</strong> Schwarzenau<br />

1. April 2012 Z<strong>an</strong>kerlschnapsen – ÖKB Großhaselbach, Gasth<strong>aus</strong> Döller, Großhaselbach<br />

2. April 2012 Monatliche Vollmondw<strong>an</strong><strong>der</strong>ung, Treffpunkt Arbeiterheim Schwarzenau, um<br />

17.00 Uhr, Ver<strong>an</strong>stalter: VIDA Pensionisten Schwarzenau<br />

9. April 2012 Ostereiersuche am Spielplatz Thayagasse, Beginn 10.00 Uhr,<br />

Ver<strong>an</strong>stalter: ÖVP-<strong>Gemeinde</strong>partei Schwarzenau<br />

Seite 14 von 28


<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Göpfritz</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Wild</strong><br />

<strong>Neues</strong> <strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

Ausgabe 01/2012<br />

12. April 2012 Vortrag auf Initiative „Tut Gut“ Gemeinschaft (er-)leben – soziale<br />

Beziehungen über den Schwerpunkt Mentales Gesundsein von Diplom<br />

Psychologin Mag. Natalia Ölsböck im Gasth<strong>aus</strong> Kaminstube, Beginn 19 Uhr<br />

14. April 2012 Frühjahrsputz<br />

15. April 2012 Blutspenden in <strong>der</strong> Volksschule Schwarzenau, Rotes Kreuz<br />

7. Mai 2012 Monatliche Vollmondw<strong>an</strong><strong>der</strong>ung, Treffpunkt Arbeiterheim Schwarzenau, um<br />

18.00 Uhr, Ver<strong>an</strong>stalter: VIDA Pensionisten Schwarzenau<br />

20. Mai 2012 Eröffnung Dorftreff H<strong>aus</strong>bach – Dorferneuerungsverein H<strong>aus</strong>bach<br />

27. Mai 2012 Pfingstkonzert – Musikverein Großhaselbach, 20.00 Uhr<br />

2. Juni 2012 Abschlusskonzert Musikschule, 14.00 Uhr<br />

3. Juni 2012 Märchenw<strong>an</strong><strong>der</strong>tag – Turnverein Schwarzenau<br />

4. Juni 2012 Monatliche Vollmondw<strong>an</strong><strong>der</strong>ung, Treffpunkt Arbeiterheim Schwarzenau, um<br />

20.00 Uhr, Ver<strong>an</strong>stalter: VIDA Pensionisten Schwarzenau<br />

8.-9. Juni 2012 Almfest <strong>der</strong> ÖVP-<strong>Gemeinde</strong>partei Schwarzenau<br />

15. Juni 2012 Angelobung Bundesheer, Beginn 13.00 Uhr, Angelobung 18.00 Uhr<br />

16. Juni 2012 Marschmusikbewertung in Echsenbach – Musikverein Großhaselbach<br />

23. Juni 2012 Sonnwendfeier – ESV Schwarzenau<br />

26. Juni 2012 Tages<strong>aus</strong>flug Salzburg (Betriebsbesichtigung Fa. Wenatex) und Schloss<br />

Hellbrunn, Anmeldung bis 11. Juni beim Obm<strong>an</strong>n Neureiter (0664/6145594)<br />

Ver<strong>an</strong>staltungen ...<strong>der</strong> <strong>Marktgemeinde</strong> Echsenbach<br />

31. März 2012 Frühjahrskonzert <strong>der</strong> Musikkapelle Echsenbach im GH Kl<strong>an</strong>g, Beginn 20 Uhr<br />

8. April 2012 Ball <strong>der</strong> Exekutive im Gasthof Kl<strong>an</strong>g<br />

9. April 2012 Emm<strong>aus</strong>g<strong>an</strong>g, Treffpunkt am Marktplatz<br />

14. April 2012 Flurreinigung ab 9 Uhr<br />

20.-22. April 2012 Glaskunsttage im Schnaps-Glas-Museum<br />

22. April 2012 Georgiritt, Groß Kainraths<br />

1. Mai 2012 Familientennistag<br />

19.-20. Mai 2012 Zimmergewehrschießen im Hof des Gasthofes Kl<strong>an</strong>g, Ver<strong>an</strong>stalter: ÖKB<br />

26.-28. Mai 2012 Heuriger im Gasth<strong>aus</strong> Mayrhofer, Groß Kainraths<br />

1. Juni 2012 „L<strong>an</strong>ge Nacht <strong>der</strong> Kirchen“ in <strong>der</strong> Pfarrkirche Echsenbach<br />

15.-17. Juni 2012 Sommerfest <strong>der</strong> FF Echsenbach und des SC Hartl H<strong>aus</strong><br />

16. Juni 2012 Bezirksmusikfest mit Marschmusikbewertung am Sportplatz in Echsenbach,<br />

Beginn 14.30 Uhr<br />

23. Juni 2012 Sonnwendfeier in Gerweis<br />

29. Juni 2012 HitFM School’s out Party am Festgelände in Echsenbach<br />

30. Juni-1. Juli Kirtag im Gasth<strong>aus</strong> Mayrhofer, Groß Kainraths<br />

Seite 15 von 28


<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Göpfritz</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Wild</strong><br />

<strong>Neues</strong> <strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

Neujahrempf<strong>an</strong>g mit Jungbürgerfeier<br />

Ausgabe 01/2012<br />

Am 15. Jänner 2012 f<strong>an</strong>d bereits zum zweiten Mal <strong>der</strong> Neujahrsempf<strong>an</strong>g mit<br />

Jungbürgerfeier statt.<br />

Nach einem kleinen Jahresrückblick,<br />

stellte Bürgermeister Fr<strong>an</strong>z Gressl<br />

die drei Dorferneuerungsvereine<br />

Scheideldorf, Schönfeld/W. und<br />

Weinpolz vor. Anschließend erhielten<br />

die Jungbürger <strong>der</strong> Jahrgänge 1992<br />

und 1993 den Jungbürgerbrief<br />

verbunden mit einem kleinen<br />

Geschenk.<br />

Geehrt wurden außerdem folgende im Jahr 2011 <strong>aus</strong>geschiedenen Feuerwehrfunktionäre:<br />

LM Hubert Weissensteiner, FF Kirchberg/W. Verdienstmedaille-Bronze<br />

LM M<strong>an</strong>fred Allinger, FF Schönfeld/W. Verdienstmedaille-Bronze<br />

HLM Markus Keinrath, FF Weinpolz Verdienstmedaille-Bronze<br />

EHBI Leopold Lugauer, FF Breitenfeld Verdienstmedaille-Gold<br />

EOV Gerhard Schnei<strong>der</strong>, FF <strong>Göpfritz</strong>/W. Verdienstmedaille-Gold<br />

EOBI Leopold Weidenauer, FF <strong>Göpfritz</strong>/W. Verdienstmedaille-Gold<br />

EHBI Fr<strong>an</strong>z Litschauer, FF <strong>Göpfritz</strong>/W. Verdienstmedaille-Gold<br />

BR Siegfried G<strong>an</strong>ser, FF Merkenbrechts Verdienstmedaille-Gold<br />

EOBI Ernst Berndl, FF Weinpolz Verdienstmedaille-Gold<br />

EBR Peter Stiegler, Abschnitt Allentsteig D<strong>an</strong>k und Anerkennung<br />

EOBR Ing. Gerwalt Br<strong>an</strong>dstötter, Bezirk Zwettl D<strong>an</strong>k und Anerkennung<br />

Weiters wurden geehrt:<br />

Maria Dalinger, die von 1994 bis 2011 für den Kin<strong>der</strong>gartentr<strong>an</strong>sport zuständig war,<br />

erhielt D<strong>an</strong>k und Anerkennung.<br />

Mag. Heinrich Wolny ist nun schon seit 20 Jahren Pfarrer in <strong>Göpfritz</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Wild</strong>,<br />

<strong>an</strong>lässlich dieses Jubiläums wurde ihm die Verdienstmedaille in Silber überreicht.<br />

Emma Grassinger war von 1983 bis 2011 im Kin<strong>der</strong>garten beschäftigt und bekam dafür<br />

die Verdienstmedaille in Gold überreicht.<br />

Alfred Bin<strong>der</strong> und Emil Hartm<strong>an</strong>n wurde für ihr Engagement bei <strong>der</strong> Renovierung <strong>der</strong><br />

Ortskapelle Weinpolz das Verdienstzeichen in Gold verliehen.<br />

Anschließend berichtete Vizebürgermeister Werner Scheidl über die fin<strong>an</strong>zielle Situation<br />

<strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>, die Vorhaben im Jahr 2012 sowie über die Klima- und Energiemodellregion<br />

ASTEG. Zum Schluss hielt L<strong>an</strong>desräten Mag. Barbara Schwarz eine kleine<br />

Fest<strong>an</strong>sprache.<br />

Seite 16 von 28


<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Göpfritz</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Wild</strong><br />

<strong>Neues</strong> <strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

Musterung 2012<br />

Senioren- und Pensionistenfasching<br />

Ausgabe 01/2012<br />

6 junge Burschen des<br />

Jahrg<strong>an</strong>ges 1994 mussten am<br />

Dienstag, dem 14.02.2012,<br />

nach St. Pölten zur<br />

Musterung.<br />

Nach ihrer Heimkehr am<br />

Mittwoch wurden sie von<br />

Bürgermeister Fr<strong>an</strong>z Gressl<br />

und Ortsvorsteher GfGR<br />

Leopold Klein empf<strong>an</strong>gen.<br />

Am 15. Februar 2012 lud die <strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Göpfritz</strong>/<strong>Wild</strong> wie<strong>der</strong> in den Kulturstadl<br />

<strong>Göpfritz</strong>/<strong>Wild</strong> zum alljährlichen Senioren- und Pensionistenfasching.<br />

Seite 17 von 28


<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Göpfritz</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Wild</strong><br />

<strong>Neues</strong> <strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

Besuch am Faschingsdienstag<br />

Umweltseite<br />

Ort Beginn Treffpunkt<br />

<strong>Göpfritz</strong>/<strong>Wild</strong> 9.00 Uhr <strong>Gemeinde</strong>hof<br />

Merkenbrechts 9.00 Uhr Feuerwehrh<strong>aus</strong><br />

Scheideldorf 9.00 Uhr Feuerwehrh<strong>aus</strong><br />

Weinpolz u. Georgenberg 9.00 Uhr Agrar-Halle<br />

Almosen 9.00 Uhr Feuerwehrh<strong>aus</strong><br />

Breitenfeld 9.00 Uhr Feuerwehrh<strong>aus</strong><br />

Kirchberg/<strong>Wild</strong> 9.00 Uhr Kirchenplatz<br />

Schönfeld/<strong>Wild</strong> 10.00 Uhr Feuerwehrh<strong>aus</strong><br />

Mit besten Grüßen<br />

Rainer Deutsch<br />

Umweltgemein<strong>der</strong>at<br />

Ausgabe 01/2012<br />

Der Kin<strong>der</strong>garten <strong>Göpfritz</strong>/<strong>Wild</strong><br />

besuchte auch heuer wie<strong>der</strong> am<br />

Faschingsdienstag das <strong>Gemeinde</strong>amt.<br />

Der Bürgermeister freute sich sehr<br />

über den Besuch und die<br />

dargebrachten Lie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>,<br />

die heuer als Clowns verkleidet<br />

waren.<br />

Wir bitten wie<strong>der</strong> um tatkräftige Unterstützung!<br />

Seite 18 von 28


<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Göpfritz</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Wild</strong><br />

<strong>Neues</strong> <strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

Termine/Ver<strong>an</strong>staltungen Tennisclub-Raika <strong>Göpfritz</strong><br />

Saison 2012<br />

Anf<strong>an</strong>g April 2012 Herrencamp I<br />

ab April 2012 Damen-Aufbaukurs<br />

13.04.2012 Jahreshauptversammlung<br />

20.00 Uhr GH <strong>Wild</strong>rast<br />

Mai 2012 Herrencamp II<br />

ab 12.April 2012 Kin<strong>der</strong>-Jugendtraining<br />

(jeden DO ab 17.00 Uhr Dauer ca. 2 Monate)<br />

ab 13.Mai 2012 Meisterschaftsbetrieb<br />

28. Mai 2012 Vereinsmeisterschaften Doppel –Herrn<br />

30.6.2012 - 1. 7. 2012 Vereinsmeisterschaften Herrn – Einzel<br />

7. Juli 2012 Bierturnier<br />

Juli 2012 Vereinsmeisterschaften Damen<br />

6.08.2012 – 10.08.2012 Kin<strong>der</strong>-Jugend Sommercamp<br />

Ausgabe 01/2012<br />

11. August 2012 Beachparty – sowie Kin<strong>der</strong>- Jugend Abschlussturnier<br />

ab Mitte September 2012 Platzs<strong>an</strong>ierung<br />

Oktober 2012 - April 2013 Tennis Abo Halle Raabs<br />

�<br />

HIER ABTRENNEN UND IN DER RAIKA GÖPFRITZ ABGEBEN<br />

Anmeldung<br />

Ich, .......................................................... Tel.Nr.: .....................................................<br />

Email ...........................................................................................................................<br />

wohnhaft in ............................................... melde mich zum Tenniskurs/Training <strong>an</strong>.<br />

-------------------------------------------------------<br />

Unterschrift des Erziehungsberechtigten<br />

Seite 19 von 28


<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Göpfritz</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Wild</strong><br />

<strong>Neues</strong> <strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

Auszeichnung für „Brenner’s Beste Bio-Spezialitäten“<br />

Auch in diesem Jahr k<strong>an</strong>n sich <strong>der</strong> Betrieb „Brenner’s Beste<br />

Bio-Spezialitäten“ wie<strong>der</strong> auf Grund <strong>der</strong> hervorragenden<br />

Qualität <strong>der</strong> Produkte<br />

… Bio- Herzerlbrot<br />

… Bio-Bauernbrot<br />

über eine Gold- bzw. Silbermedaille im Rahmen <strong>der</strong> Ab Hof<br />

Messe in Wieselburg freuen.<br />

In Zusammenarbeit zwischen <strong>der</strong> Messe Wieselburg GmbH<br />

und dem LMTZ und unter Juryvorsitz von DI Joh<strong>an</strong>n<br />

Kapplmüller wurden insgesamt 138 Proben zur Verkostung<br />

eingereicht. Die einzige österreichweite Prämierung von<br />

Brot <strong>aus</strong> bäuerlicher Produktion erfährt dadurch einen<br />

bedeutenden Qualitäts<strong>an</strong>stieg.<br />

Die Proben wurden <strong>an</strong>onym in den Kriterien: Form &<br />

Aussehen, Oberflächen-, Krusteneigenschaften, Lockerung<br />

und Krumenbild, Struktur und Elastizität sowie Geruch und<br />

Geschmack verkostet.<br />

Psychotherapeutische Praxis<br />

Theresa Schindl<br />

Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision<br />

Ausgabe 01/2012<br />

Wir sind alle Blätter <strong>an</strong> einem Baum,<br />

keins dem <strong>an</strong><strong>der</strong>en ähnlich,<br />

das eine Symmetrisch,<br />

das <strong>an</strong><strong>der</strong>e nicht<br />

und doch alle gleich wichtig dem G<strong>an</strong>zen.<br />

(Gotthold Ephraim Lessing)<br />

Viele Menschen haben im Lauf ihres Lebens eine o<strong>der</strong> mehrere Krisen.<br />

Mehr o<strong>der</strong> weniger bestimmt diese das Leben des Betroffenen und dessen Angehöriger.<br />

Die Ursachen von Krisen sind so unterschiedlich wie das Leben selbst und reicht von <strong>der</strong> Geburt<br />

eines Kindes, Abhängigkeiten, Beziehungsschwierigkeiten,... bis zum Tod eines lieben<br />

Angehörigen. Auch Kr<strong>an</strong>kheiten körperlicher und seelischer Natur können Sinnfragen aufwerfen<br />

und Krisen <strong>aus</strong>lösen.<br />

Psychotherapeutische Gespräche können behilflich sein, schwierige Zeiten leichter zu bewältigen<br />

und Hilfestellung bei Neuorientierung zu geben.<br />

3800 <strong>Göpfritz</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Wild</strong> 3830 Waidhofen <strong>an</strong> <strong>der</strong> Thaya<br />

<strong>Gemeinde</strong>bibliothek Schubertweg 12/108<br />

0664/6320620<br />

Termin nach Vereinbarung<br />

Seite 20 von 28


<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Göpfritz</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Wild</strong><br />

<strong>Neues</strong> <strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

Wohnen im Waldviertel<br />

Ausgabe 01/2012<br />

Es gibt sie wirklich: Jobs und Lehrplätze im Waldviertel!<br />

L<strong>an</strong>gsam aber doch muss auch <strong>der</strong> letzte Skeptiker zugeben, dass sich in Sachen Arbeitsmarkt<br />

in <strong>der</strong> Region in den letzten Jahren so einiges get<strong>an</strong> hat.<br />

Arbeitslosenquote im Bezirk Waidhofen/Th. so gering wie seit 20 Jahren nicht.<br />

Erst letzte Woche berichteten die Waidhofner<br />

Bezirksblätter von einer Arbeitslosenquote<br />

von 6,6 % im Jahr 2011. Die<br />

geringste Quote seit 1991 und erstmals<br />

unter dem L<strong>an</strong>des-Schnitt (6,8%). Und das,<br />

obwohl Waidhofen bisher immer als<br />

Schlusslicht galt! Auch die Zahl <strong>der</strong> Schulungsteilnehmer/innen<br />

ist um 32 Personen<br />

auf 182 gesunken. Und die Zahl <strong>der</strong> unselbständig<br />

Erwerbstätigen steigt! Seit 2008 mit<br />

einem Plus von 109 Personen.<br />

Wie<strong>der</strong> mehr Interesse <strong>an</strong> <strong>der</strong> Lehre.<br />

Nicht nur, dass im Bezirk Waidhofen 62<br />

offene Lehrstellen beim AMS gemeldet<br />

waren (11 Stellen mehr als 2011). Die Leiterin des AMS Waidhofen, Edith Zach, hat Grund zur<br />

Annahme, dass das Interesse <strong>an</strong> <strong>der</strong> Lehre gestiegen ist, was auch den <strong>aus</strong>bildenden Betrieben<br />

positiv auffällt. Diese zukünftigen, hochqualifizierten Fachkräfte sind für die Firmen ein<br />

wichtiger St<strong>an</strong>dortfaktor.<br />

2. Waldviertler Jobmesse vom Wirtschaftsforum Waldviertel<br />

Aufgrund des großen Interesses von Jugendlichen und Arbeitssuchenden, aber auch wegen <strong>der</strong><br />

hohen Zufriedenheit <strong>der</strong> Aussteller/innen bei <strong>der</strong> 1. Jobmesse 2011 in Schrems, wird es auch<br />

im heurigen Jahr (28. und 29. Sept. 2012) in Horn eine solche Messe geben.<br />

Waldviertler TOP Betriebe präsentieren quer durch alle Br<strong>an</strong>chen und <strong>aus</strong> allen Bezirken ihre<br />

vielfältigen Berufsbil<strong>der</strong> und offenen Stellen. Schüler/innen, jugendliche Berufseinsteiger,<br />

Arbeitssuchende, Lehrstellensuchende und Pendler/innen sind herzlich eingeladen.<br />

Turnusärzt/innen gesucht.<br />

Bundespräsident Fischer überzeugte sich bei <strong>der</strong> waldviertelpur<br />

2011 von <strong>der</strong> Vielzahl <strong>an</strong> freien Arbeitsplätzen im Waldviertel.<br />

Das L<strong>an</strong>desklinikum Waldviertel klagt schon seit einiger Zeit über akuten Turnusärztem<strong>an</strong>gel.<br />

Dieser Engpass besteht v.a. in Gmünd, Zwettl und Waidhofen. Jungärzt/innen sollen motiviert<br />

werden, ihre Ausbildung im Waldviertel zu absolvieren. Auf Wunsch wird den jungen Ärzt/innen<br />

z.B. das hochmo<strong>der</strong>ne L<strong>an</strong>desklinikum Zwettl, in welchem laut Prim.Univ.Doz.Dr.Weissinger<br />

Spitzenmedizin betrieben wird, präsentiert. Im L<strong>an</strong>desklinikum Horn werde laut Andreas<br />

Reifschnei<strong>der</strong>, Regionalm<strong>an</strong>ager für das Waldviertel <strong>der</strong> NÖ L<strong>an</strong>deskliniken-Holding, laufend <strong>an</strong><br />

<strong>der</strong> Attraktivität gearbeitet. Über medizinische Vorträge und das Delegieren von Ver<strong>an</strong>twortung<br />

werden Anreize geschaffen, die sich unter Medizinstudenten herumsprechen.<br />

Einer <strong>der</strong> größten Betriebe <strong>der</strong> Region sucht bis zu 100 Fachkräfte.<br />

Ende des Vorjahres ging die Schlagzeile durch die Medien: ELK-Fertigh<strong>aus</strong> in Schrems sucht<br />

dringend Facharbeiter/innen in den Disziplinen Zimmerm<strong>an</strong>n, Installateur, Elektriker,<br />

Bautechniker und Tischler. Auch auf die Ausbildung im eigenen Betrieb soll künftig verstärkt<br />

gesetzt werden.<br />

Und das ist kein Einzelfall. Auf www.wohnen-im-waldviertel/job<strong>an</strong>gebote finden<br />

Suchende eine Vielzahl <strong>an</strong> Unternehmen, die dringend Arbeitskräfte benötigen.<br />

Seite 21 von 28


<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Göpfritz</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Wild</strong><br />

<strong>Neues</strong> <strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

Ausgabe 01/2012<br />

Seite 22 von 28


<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Göpfritz</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Wild</strong><br />

<strong>Neues</strong> <strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

Ausgabe 01/2012<br />

Seite 23 von 28


<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Göpfritz</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Wild</strong><br />

<strong>Neues</strong> <strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

Ausgabe 01/2012<br />

Seite 24 von 28


<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Göpfritz</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Wild</strong><br />

<strong>Neues</strong> <strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

Ausgabe 01/2012<br />

Seite 25 von 28


<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Göpfritz</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Wild</strong><br />

<strong>Neues</strong> <strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

Zahnarzt Notdienst<br />

ZAHNARZT NOTDIENST<br />

http://www.notdienstpl<strong>an</strong>er.at/<br />

Ausgabe 01/2012<br />

März 2012<br />

31.3. Dr. SCHEDAI Wolfg<strong>an</strong>g 3100 S<strong>an</strong>kt Pölten Tel.: 02742 258050<br />

Dr. STEINWENDTNER Oliver 3542 Gföhl Tel.: 02716 63 80<br />

April 2012<br />

1.4. Dr. SCHEDAI Wolfg<strong>an</strong>g 3100 S<strong>an</strong>kt Pölten Tel.: 02742 258050<br />

Dr. STEINWENDTNER Oliver 3542 Gföhl Tel.: 02716 63 80<br />

7./8.4. Dr. PRANZ Eduard 3100 S<strong>an</strong>kt Pölten Tel.: 02742 78437<br />

Dr. WEISS, MSc Alfons 3812 Groß-Siegharts Tel.: 02847 2887<br />

9.4. Dr. PRANZ Eduard 3100 S<strong>an</strong>kt Pölten Tel.: 02742 78437<br />

Dr. WEISS, MSc Alfons 3812 Groß-Siegharts Tel.: 02847 2887<br />

14./15.4. DDr. AZIMY Fahim 3950 Gmünd Tel.: 02852 52903<br />

Dr. BRANDSTETTER Elisabeth 3720 Ravelsbach Tel.: 02958 833003<br />

21./22.4. Dr. SCHMIDL Renate 3830 Waidhofen/ Thaya Tel.: 02842 52106<br />

Dr. SCHMIED H<strong>an</strong>nes 3100 S<strong>an</strong>kt Pölten Tel.: 02742 73291<br />

28./29.4. Dr. BEER Thomas 3830 Waidhofen/Thaya Tel.: 02842 52667<br />

Dr. ZACHARIAS Martina 2070 Retz Tel.: 02942 28150<br />

Mai 2012<br />

1.5. Dr. HIRNSCHALL Gerhard 3542 Gföhl Tel.: 02716 8608<br />

Dr. MAYERHOFER Christi<strong>an</strong>e 3430 Tulln <strong>an</strong> <strong>der</strong> Donau Tel.: 02272 64644<br />

5./6.5. Dr. BRYK Barbara 3541 Senftenberg Tel.: 02719 8169<br />

Dr. OPPEL Christine 3425 L<strong>an</strong>genlebarn Tel.: 02272 66166<br />

12./13.5. DDr. BILEK Michael 3945 Hoheneich Tel.: 02852 51860<br />

Dr. FINGER Reinhard 3730 Eggenburg Tel.: 02984 4410<br />

17.5. Dr. DUSEK S<strong>an</strong>dra 3400 Klosterneuburg Tel.: 02243 202 26<br />

Dr. MANN Bernhard 3550 L<strong>an</strong>genlois Tel.: 02734 2228<br />

19./20.5. Dr. BLABENSTEINER Gernot 3931 Schweiggers Tel.: 02829 700 33<br />

GUBEROV Stef<strong>an</strong> 3481 Fels am Wagram Tel.: 02738 2800<br />

26./27.5. Dr. KERN Lothar 3910 Zwettl Tel.: 02822 51888<br />

Dr. KIENMAYER Thomas 3464 H<strong>aus</strong>leiten Tel.: 02265 7414<br />

28.5. Dr. KERN Lothar 3910 Zwettl Tel.: 02822 51888<br />

Dr. KIENMAYER Thomas 3464 H<strong>aus</strong>leiten Tel.: 02265 7414<br />

Juni 2012<br />

2./3.6. DI Dr. FIETZ Kl<strong>aus</strong> 3910 Zwettl Tel.: 02822 535 68<br />

Dr. FINGER Reinhard 3730 Eggenburg Tel.: 02984 4410<br />

7.6. DDr. KAPRAL David 3522 Lichtenau Tel.: 02718 20767<br />

MR Dr. STÖGER Annemarie 3430 Tulln <strong>an</strong> <strong>der</strong> Donau Tel.: 02272 66310<br />

9./10.6. Dr. DIETL Mari<strong>an</strong>ne 2020 Hollabrunn Tel.: 02952 20002<br />

Dr. RAAB Erika 3860 Heidenreichstein Tel.: 02862 52496<br />

16./17.6. DDr. HOFFMANN Sus<strong>an</strong>ne 3914 Waldh<strong>aus</strong>en Tel.: 02877 20077<br />

DDr. KELEMEN Eva 3493 Ha<strong>der</strong>sdorf am Kamp Tel.: 02735 2218<br />

23./24.6. Dr. PERSOGLIO Gorazd 3550 L<strong>an</strong>genlois Tel.: 02734 2324<br />

Dr. SCHILLER Gerhard 3525 Sallingberg Tel.: 02877 88181<br />

30.6. Dr. STANEK Walter 3100 S<strong>an</strong>kt Pölten Tel.: 02742 353367<br />

Dr. STEINWENDTNER Oliver 3542 Gföhl Tel.: 02716 63 80<br />

Seite 26 von 28


<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Göpfritz</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Wild</strong><br />

<strong>Neues</strong> <strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

Ausgabe 01/2012<br />

ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST<br />

(nur für dringende Fälle <strong>an</strong> Samstagen, Sonntagen und Feiertagen)<br />

in den S<strong>an</strong>itätssprengeln Allentsteig, <strong>Göpfritz</strong>/<strong>Wild</strong>, Schwarzenau, Vitis und Windigsteig<br />

für das 2.Quartal 2012 vom 01.April 2012 bis 31.Juni 2012<br />

Samstag, 31.Mär2012 Dr. Karl PISTRACHER, Vitis 02841/82 02<br />

Sonntag, 1.Apr2012<br />

Samstag, 7.Apr2012<br />

Sonntag, 8.Apr2012<br />

Montag, 9.Apr2012<br />

Dr. Eduard HÖBINGER, <strong>Göpfritz</strong>/<strong>Wild</strong> 02825/8444<br />

Samstag, 14.Apr2012 Dr. Karl DANZINGER, Allentsteig 02824-2609<br />

Sonntag, 15.Apr2012<br />

Samstag, 21.Apr2012 Dr. Walter ZOBERNIG, Schwarzenau 02849/27 227<br />

Sonntag, 22.Apr2012<br />

Samstag, 28.Apr2012 Dr. Eduard HÖBINGER, <strong>Göpfritz</strong>/<strong>Wild</strong> 02825/8444<br />

Sonntag, 29.Apr2012<br />

Dienstag, 1.Mai2012 Dr. Walter ZOBERNIG, Schwarzenau 02849/27 227<br />

Samstag, 5.Mai2012<br />

Sonntag, 6.Mai2012<br />

Dr. Sus<strong>an</strong>ne RABADY, Windigsteig 02849/2407<br />

Samstag, 12.Mai2012 Dr. Karl PISTRACHER, Vitis 02841/82 02<br />

Sonntag, 13.Mai2012<br />

Donnerstag, 17.Mai2012 Dr. Sus<strong>an</strong>ne RABADY, Windigsteig 02849/2407<br />

Samstag, 19.Mai2012 Dr. Karl DANZINGER, Allentsteig 02824-2609<br />

Sonntag, 20.Mai2012<br />

Samstag, 26.Mai2012 Dr. Walter ZOBERNIG, Schwarzenau 02849/27 227<br />

Sonntag, 27.Mai2012<br />

Montag, 28.Mai2012 Dr. Karl PISTRACHER, Vitis 02841/82 02<br />

Samstag, 2.Jun2012<br />

Sonntag, 3.Jun2012<br />

Dr. Sus<strong>an</strong>ne RABADY, Windigsteig 02849/2407<br />

Donnerstag, 7.Jun2012 Dr. Karl PISTRACHER, Vitis 02841/82 02<br />

Samstag, 9.Jun2012<br />

Sonntag, 10.Jun2012<br />

Dr. Eduard HÖBINGER, <strong>Göpfritz</strong>/<strong>Wild</strong> 02825/8444<br />

Samstag, 16.Jun2012 Dr. Karl DANZINGER, Allentsteig 02824-2609<br />

Sonntag, 17.Jun2012<br />

Samstag, 23.Jun2012 Dr. Walter ZOBERNIG, Schwarzenau 02849/27 227<br />

Sonntag, 24.Jun2012<br />

Samstag, 30.Jun2012 Dr. Eduard HÖBINGER, <strong>Göpfritz</strong>/<strong>Wild</strong> 02825/8444<br />

Sonntag, 1.Jul2012<br />

A C H T U N G :<br />

Von 11. bis 18. Mai 2012 befindet sich unser <strong>Gemeinde</strong>arzt Dr. Höbinger im Urlaub.<br />

Seite 27 von 28


<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Göpfritz</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Wild</strong><br />

<strong>Neues</strong> <strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

Ausgabe 01/2012<br />

Seite 28 von 28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!