08.01.2013 Aufrufe

Marktgemeinde Göpfritz an der Wild Neues aus der Gemeinde

Marktgemeinde Göpfritz an der Wild Neues aus der Gemeinde

Marktgemeinde Göpfritz an der Wild Neues aus der Gemeinde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Marktgemeinde</strong><br />

<strong>Göpfritz</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Wild</strong><br />

Aus dem Inhalt …<br />

… Information des Bürgermeisters<br />

… Die neu gewählten FF-Komm<strong>an</strong>dos<br />

… Wichtige Infos für <strong>Gemeinde</strong>bürger<br />

… Prüfergebnisse <strong>der</strong> Wasseruntersuchungen<br />

… Fin<strong>an</strong>zinformation unserer <strong>Gemeinde</strong><br />

… Geburten<br />

… Geburtstage, Jubiläen und Ehrungen<br />

… Todesfälle<br />

… Ver<strong>an</strong>staltungen <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> und <strong>der</strong> Nachbargemeinden<br />

… Musterung 2011<br />

… Senioren- und Pensionistenfasching<br />

… <strong>Neues</strong> <strong>aus</strong> Kin<strong>der</strong>garten und Volksschule<br />

… Umweltseite<br />

… L<strong>an</strong>djugend <strong>Göpfritz</strong>/<strong>Wild</strong><br />

… Ärztliche Bereitschaftsdienste<br />

… Abfuhrterminkalen<strong>der</strong><br />

Offizielle <strong>Gemeinde</strong>nachrichten <strong>der</strong> <strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Göpfritz</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Wild</strong><br />

Für den Inhalt ver<strong>an</strong>twortlich: Bürgermeister Fr<strong>an</strong>z Gressl<br />

e-mail: gemeinde.goepfritz@wvnet.at<br />

Tel.: 02825/8310, Fax: 02825/8338<br />

Eigentümer, Her<strong>aus</strong>geber, Verleger:<br />

<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Göpfritz</strong>/<strong>Wild</strong>, 3800, Hauptstraße 72<br />

Ausgabe 01/2011<br />

<strong>Neues</strong> <strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>


<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Göpfritz</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Wild</strong><br />

<strong>Neues</strong> <strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

Information des Bürgermeisters<br />

Ausgabe 01/2011<br />

Geschätzte <strong>Gemeinde</strong>bürgerinnen und<br />

<strong>Gemeinde</strong>bürger! Liebe Jugend!<br />

Der Jahresbeginn 2011 war geprägt von den erfor<strong>der</strong>lichen Wahlen<br />

<strong>der</strong> Feuerwehrkomm<strong>an</strong>d<strong>an</strong>ten, <strong>der</strong>en Stellvertreter sowie die<br />

Bestellung <strong>der</strong> Leiter des Verwaltungsdienstes. Nachdem es doch<br />

zu gewissen Verän<strong>der</strong>ungen in den einzelnen Feuerwehren<br />

gekommen ist, möchte ich Ihnen im Anschluss <strong>an</strong> meine Informationen die neu gewählten,<br />

beziehungsweise wie<strong>der</strong> gewählten Funktionäre genauer vorstellen. Bed<strong>an</strong>ken möchte ich<br />

mich bei allen Ver<strong>an</strong>twortlichen <strong>der</strong> einzelnen Wehren, für die wirklich mustergültige<br />

Vorbereitung <strong>der</strong> durchzuführenden Wahlen.<br />

Ein beson<strong>der</strong>er D<strong>an</strong>k gilt natürlich all jenen Feuerwehrmitglie<strong>der</strong>n, die bereit waren, die<br />

notwendigen Funktionen zu übernehmen. Mir persönlich ist sehr wohl bewusst, welche<br />

hohe Ver<strong>an</strong>twortung damit verbunden ist. Ged<strong>an</strong>kt sei auch allen Feuerwehr-<br />

komm<strong>an</strong>d<strong>an</strong>ten, Stellvertretern und Verwaltern, die sich nicht mehr <strong>der</strong> K<strong>an</strong>didatur gestellt<br />

haben. Vielen D<strong>an</strong>k für die unzählig geleisteten Arbeitsstunden im Dienste <strong>der</strong><br />

Öffentlichkeit. Den neu amtierenden Funktionären darf ich als Bürgermeister eine gute<br />

Zusammenarbeit <strong>an</strong>bieten.<br />

Verän<strong>der</strong>ungen gab es auch im Bereich <strong>der</strong> Unterabschnittskomm<strong>an</strong>d<strong>an</strong>ten. So folgte im<br />

Unterabschnitt <strong>Göpfritz</strong> 1 HBI Herm<strong>an</strong>n Kampf <strong>aus</strong> Scheideldorf HBI Fr<strong>an</strong>z Rabl. Im<br />

Unterabschnitt <strong>Göpfritz</strong> 2 übernahm HBI Walter Bigl <strong>aus</strong> Schönfeld/<strong>Wild</strong> die Agenden von<br />

HBI Leopold Lugauer.<br />

Am 30. Jänner 2011 f<strong>an</strong>d im vollgefüllten Kulturstadl erstmals in unserer <strong>Gemeinde</strong> eine<br />

Jungbürgerfeier statt, bei <strong>der</strong> 15 von 22 Jungbürgern <strong>der</strong> Jungbürgerbrief verbunden mit<br />

einem kleinen Geschenk, überreicht werden konnte.<br />

Bei dieser Feier, <strong>der</strong> auch L<strong>an</strong>deshauptm<strong>an</strong>n-Stellvertreter Mag. Wolfg<strong>an</strong>g Sobotka<br />

beiwohnte, wurden auch die 2010 <strong>aus</strong>geschiedenen Gemein<strong>der</strong>äte geehrt und mit einem<br />

Ehrenzeichen <strong>der</strong> <strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Göpfritz</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Wild</strong> <strong>aus</strong>gezeichnet. Und zwar waren<br />

dies:<br />

Seite 2 von 32


<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Göpfritz</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Wild</strong><br />

<strong>Neues</strong> <strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

• GR Emil Hartm<strong>an</strong>n, Weinpolz D<strong>an</strong>k und Anerkennung<br />

• GR Herm<strong>an</strong>n Hirtl, Scheideldorf Verdienstmedaille-Bronze<br />

• OV-GfGR Robert Liball, Breitenfeld Verdienstmedaille-Bronze<br />

• Umwelt-GR Fr<strong>an</strong>z Schlager, Kirchberg Verdienstmedaille-Silber<br />

• GR Fr<strong>an</strong>z Dworak, Breitenfeld Verdienstmedaille-Silber<br />

Ausgabe 01/2011<br />

Weiters wurde Herrn Altbürgermeister Erich Mautner für beson<strong>der</strong>e Verdienste eine <strong>der</strong><br />

höchsten Auszeichnungen, nämlich <strong>der</strong> Goldene Ehrenring, verliehen. Herr Wolfg<strong>an</strong>g<br />

Schnei<strong>der</strong> <strong>aus</strong> <strong>Göpfritz</strong>/<strong>Wild</strong> wurde ebenfalls für beson<strong>der</strong>e Leistungen im Bereich<br />

Sportwesen mit <strong>der</strong> Goldenen Verdienstmedaille <strong>aus</strong>gezeichnet.<br />

Ich möchte daher die Gelegenheit wahrnehmen, um allen Ausgezeichneten recht herzlich<br />

zu gratulieren und mich für Ihren Einsatz zu bed<strong>an</strong>ken.<br />

In <strong>der</strong> Gemein<strong>der</strong>atssitzung vom 25. Februar 2011 wurde <strong>der</strong> Rechnungsabschluss<br />

2010 gemeinsam mit dem 1. Nachtragsvor<strong>an</strong>schlag 2011 einstimmig beschlossen.<br />

Beson<strong>der</strong>s erwähnenswert wäre hier, dass trotz <strong>der</strong> schwierigen fin<strong>an</strong>ziellen Lage <strong>der</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong>, ein Betrag von € 101.156,-- vom ordentlichen H<strong>aus</strong>halt in den außer-<br />

ordentlichen H<strong>aus</strong>halt übergeführt werden konnte.<br />

In den letzten Monaten haben wir uns auch sehr stark mit <strong>der</strong> Errichtung einer<br />

Fischzucht<strong>an</strong>lage neben <strong>der</strong> bestehenden Biogas<strong>an</strong>lage <strong>Göpfritz</strong> befasst. Es sollte hier<br />

eine Halle entstehen, in <strong>der</strong> afrik<strong>an</strong>ische Welse unter Nutzung <strong>der</strong> Abwärme <strong>aus</strong> <strong>der</strong><br />

Biogas<strong>an</strong>lage gezüchtet werden. Diese Fische sollten d<strong>an</strong>n auch nach Erreichen eines<br />

dementsprechenden Gewichtes geschlachtet, zerlegt und für eine Supermarktkette<br />

Seite 3 von 32


<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Göpfritz</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Wild</strong><br />

<strong>Neues</strong> <strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

Ausgabe 01/2011<br />

verpackt werden. Es hätten hier durch<strong>aus</strong> einige Arbeitsplätze entstehen können. Das<br />

Problem das uns dabei zu schaffen machte, war die Einleitung <strong>der</strong> stickstoffhaltigen<br />

Abwässer in die Klär<strong>an</strong>lage <strong>Göpfritz</strong>/<strong>Wild</strong>. Die hier <strong>an</strong>fallende Investitionssumme wäre laut<br />

Berechnungen von unserem Zivilingenieurbüro im Bereich von € 852.000,-- für den<br />

Ausbau <strong>der</strong> Klär<strong>an</strong>lage gelegen. Da letztendlich die Betreiberfirma nicht bereit war hier<br />

wenigstens einen Teil <strong>der</strong> <strong>an</strong>fallenden Kosten zu übernehmen, ist dieses Projekt<br />

gescheitert. Ich darf Ihnen versichern, dass meinerseits und auch seitens <strong>der</strong><br />

<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Göpfritz</strong>/<strong>Wild</strong> alles unternommen wurde, auch durch die Übernahme <strong>der</strong><br />

<strong>an</strong>fallenden Kosten des Zivilingenieurs, diesen Betrieb hier <strong>an</strong>zusiedeln.<br />

Ich hoffe Sie in einigen Angelegenheiten<br />

<strong>aus</strong>führlich informiert zu haben<br />

und verbleibe mit besten Grüßen<br />

Ihr Bürgermeister<br />

Fr<strong>an</strong>z Gressl<br />

Die neu gewählten FF-Komm<strong>an</strong>dos<br />

FF Almosen<br />

Komm<strong>an</strong>d<strong>an</strong>t: BI Weber Karl<br />

Stellvertreter: HBM Breinößl Walter<br />

Verwalter: Weber Jürgen<br />

Seite 4 von 32


<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Göpfritz</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Wild</strong><br />

<strong>Neues</strong> <strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

FF Breitenfeld<br />

Ausgabe 01/2011<br />

Komm<strong>an</strong>d<strong>an</strong>t: OBI Kuttelwascher Martin<br />

Stellvertreter: BI Krötzl Gerald<br />

Verwalter: Kainz Leopold<br />

FF <strong>Göpfritz</strong>/<strong>Wild</strong><br />

Komm<strong>an</strong>d<strong>an</strong>t: ABI Hübl Christi<strong>an</strong><br />

Stellvertreter: OBI Ma<strong>der</strong> Robert<br />

Verwalter: HBI Litschauer Ewald<br />

FF Kirchberg/<strong>Wild</strong><br />

Komm<strong>an</strong>d<strong>an</strong>t: OBI Beck Andreas<br />

Stellvertreter: BI Beck Josef<br />

Verwalter: Ber<strong>an</strong>ek Erich<br />

FF Merkenbrechts<br />

Komm<strong>an</strong>d<strong>an</strong>t: OBI Böhm Martin<br />

Stellvertreter: HBI Nussbaum Gottfried<br />

Verwalter: Herzog D<strong>an</strong>iel<br />

Seite 5 von 32


<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Göpfritz</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Wild</strong><br />

<strong>Neues</strong> <strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

FF Scheideldorf<br />

Ausgabe 01/2011<br />

Komm<strong>an</strong>d<strong>an</strong>t: HBI Kampf Herm<strong>an</strong>n<br />

Stellvertreter: BI Kaburek Jürgen<br />

Verwalter: Rabl M<strong>an</strong>fred<br />

FF Schönfeld/<strong>Wild</strong><br />

Komm<strong>an</strong>d<strong>an</strong>t: HBI Bigl Walter<br />

Stellvertreter: BI Brenner Walter<br />

Verwalter: Zechmeister Andreas<br />

FF Weinpolz<br />

Grundverkauf in Merkenbrechts<br />

Komm<strong>an</strong>d<strong>an</strong>t: OBI Keinrath Georg<br />

Stellvertreter: BI Waldhör Rol<strong>an</strong>d<br />

Verwalter: Wögerer Werner<br />

Die <strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Göpfritz</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Wild</strong> beabsichtigt den Verkauf <strong>der</strong> Parzellen 1731/1<br />

(559 m²), 1731/4 (248 m²) und 1731/6 (218 m²) mit gesamt 1.025 m², in <strong>der</strong> KG<br />

Merkenbrechts.<br />

Interessenten mögen bitte bis Ende April schriftliche Angebote abgeben.<br />

Seite 6 von 32


<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Göpfritz</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Wild</strong><br />

Wasseruntersuchungsbefund<br />

<strong>Neues</strong> <strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

Ausgabe 01/2011<br />

Seite 7 von 32


<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Göpfritz</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Wild</strong><br />

<strong>Neues</strong> <strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

Überprüfung aller Baubestände<br />

Ausgabe 01/2011<br />

Aus gegebenem Anlass möchten wir allen Gebäudeeigentümern nochmals<br />

mitteilen, dass wir ständig von den Beamten <strong>der</strong> NÖ L<strong>an</strong>desregierung aufgefor<strong>der</strong>t<br />

werden, die nicht gemeldeten Geschosse bei K<strong>an</strong>al- und Wasser<strong>an</strong>schlüssen<br />

einer Überprüfung zu unterziehen.<br />

Wir haben bereits mehrmals in den <strong>Gemeinde</strong>nachrichten darauf verwiesen, doch<br />

lei<strong>der</strong> haben sich nur einige wenige H<strong>aus</strong>eigentümer im <strong>Gemeinde</strong>amt gemeldet<br />

und nachträglich errichtete Einbauten bek<strong>an</strong>nt gegeben.<br />

Lei<strong>der</strong> sehen wir uns daher gezwungen, ab sofort mit den notwendigen<br />

Überprüfungen zu beginnen. Es sollen ALLE Baubestände im <strong>Gemeinde</strong>gebiet<br />

überprüft werden. Über einen solchen Termin werden Sie schriftlich verständigt.<br />

Wir ersuchen daher um Ihr Verständnis und um Ihre Mithilfe!<br />

Weiters verweisen wir auf das NÖ Wasserleitungs<strong>an</strong>schlussgesetz, welches<br />

besagt, dass <strong>der</strong> Wasserbedarf in Gebäuden mit Aufenthaltsräumen im<br />

Versorgungsbereich eines gemeinnützigen öffentlichen Wasserversorgungsunternehmens<br />

<strong>aus</strong>schließlich <strong>aus</strong> dessen Wasserversorgungs<strong>an</strong>lage zu decken ist.<br />

Das heißt, dass die Versorgung <strong>aus</strong> dem eigenen – nicht überprüften –<br />

H<strong>aus</strong>brunnen verboten ist, sowie jegliche Umschaltsysteme bei den<br />

Wasser<strong>an</strong>schlüssen unzulässig sind.<br />

Wenn <strong>der</strong> <strong>Marktgemeinde</strong> bek<strong>an</strong>nt wird, dass jem<strong>an</strong>d solche Umschaltungen im<br />

H<strong>aus</strong> hat, sind wir laut NÖ L<strong>an</strong>desregierung verpflichtet, dies bei <strong>der</strong><br />

Bezirkshauptm<strong>an</strong>nschaft zu melden. Sollte es durch solche Systeme zu<br />

Verunreinigungen im <strong>Gemeinde</strong>wasserleitungsnetz kommen, ist die <strong>Gemeinde</strong><br />

berechtigt Schadenersatzfor<strong>der</strong>ungen zu stellen.<br />

Seite 8 von 32


<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Göpfritz</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Wild</strong><br />

<strong>Neues</strong> <strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

Fin<strong>an</strong>zinformation unserer <strong>Gemeinde</strong><br />

Ausgabe 01/2011<br />

Geschätzte <strong>Gemeinde</strong>bürgerinnen und <strong>Gemeinde</strong>bürger!<br />

Liebe Jugend!<br />

In <strong>der</strong> letzten Gemein<strong>der</strong>atssitzung wurde <strong>der</strong> Rechnungsabschluss 2010 einstimmig<br />

beschlossen. Erfreulicherweise hat sich die Situation leicht entsp<strong>an</strong>nt. Denn speziell zur<br />

Jahresmitte 2010 war die fin<strong>an</strong>zielle Lage äußerst <strong>an</strong>gesp<strong>an</strong>nt.<br />

Durch eine Vielzahl <strong>an</strong> Maßnahmen (äußerste Sparsamkeit, Verschiebung von nicht<br />

unbedingt notwendigen Projekten, Stundungen) ist es gelungen den Rechnungsabschluss<br />

2010 mit einer positiven Fin<strong>an</strong>zspitze abzuschließen.<br />

D<strong>an</strong>k gilt hier beson<strong>der</strong>s allen <strong>Gemeinde</strong>bürgern, allen Ortvorstehern, den Gemein<strong>der</strong>äten<br />

aller Fraktionen, den <strong>Gemeinde</strong>mitarbeitern für ihr Verständnis. Beson<strong>der</strong>er D<strong>an</strong>k gilt auch<br />

den Vertretern des L<strong>an</strong>des Nie<strong>der</strong>österreich. In insgesamt drei Besprechungen in St.<br />

Pölten konnten <strong>der</strong> Bürgermeister und ich einerseits großes Verständnis für unsere<br />

Situation finden und <strong>an</strong><strong>der</strong>erseits auch erhebliche fin<strong>an</strong>zielle Unterstützung für unsere<br />

<strong>Gemeinde</strong> erwirken.<br />

Hier die wesentlichen Zahlen und Fakten (ordentlicher H<strong>aus</strong>halt 2010):<br />

Vertretungskörper und<br />

allgem. Verwaltung<br />

1 Öffentliche Ordnung und<br />

Sicherheit<br />

2 Unterricht, Erziehung, Sport<br />

und Wissenschaft<br />

2010 2009<br />

Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben<br />

45.637 252.222 59.467 223.511<br />

4.936 71.785 5.186 95.484<br />

62.748 375.024 59.111 353.226<br />

3 Kunst, Kultur, Kultus 2.069 26.127 2.187 32.222<br />

4 Soziale Wohlfahrt und<br />

Wohnbauför<strong>der</strong>ung<br />

- 229.149 - 208.297<br />

5 Gesundheit - 297.313 - 273.577<br />

6 Straßen- und Wasserbau,<br />

Verkehr<br />

9.212 159.177 8.727 146.357<br />

7 Wirtschaftsför<strong>der</strong>ung 0 58.537 - 375 59.428<br />

8 Dienstleistungen 734.217 775.350 666.313 831.385<br />

9 Fin<strong>an</strong>zwirtschaft 1.531.895 121.100 1.569.565 146.693<br />

Gesamtsumme 2.390.714 2.365.784 2.370.181 2.370.180<br />

Negativ wirkten sich die Vermin<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Ertrags<strong>an</strong>teile, die hohen Steigerungen <strong>der</strong><br />

Sozialumlage, Kr<strong>an</strong>kenh<strong>aus</strong>beiträge <strong>aus</strong>. Positiv das sehr niedrige Zinsniveau.<br />

Seite 9 von 32


<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Göpfritz</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Wild</strong><br />

<strong>Neues</strong> <strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

Ausgabe 01/2011<br />

Im außerordentlichen H<strong>aus</strong>halt 2010 konnten trotz <strong>der</strong> schwierigen Situation folgende<br />

Projekte umgesetzt werden:<br />

weitere Etappe FF-H<strong>aus</strong> Almosen € 24.802,84<br />

S<strong>an</strong>ierung FF-H<strong>aus</strong> <strong>Göpfritz</strong> € 30.017,44<br />

Neuteichweg Schönfeld-Kirchberg € 20.432,64<br />

Kommassierung Weinpolz € 70.000,--<br />

Begleitweg B2 € 34.909,45<br />

Scheideldorf <strong>Gemeinde</strong>straße € 8.847,90<br />

Erneuerung Bachgelän<strong>der</strong> Scheideldorf € 11.922,--<br />

Straßenbeleuchtung Gesamtgemeinde € 12.290,--<br />

Baugrund Kirchberg € 29.142,19<br />

S<strong>an</strong>ierung Stiegen VS Merkenbrechts € 3.634,32<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

In dieser Sitzung wurde auch <strong>der</strong> Nachtragsvor<strong>an</strong>schlag für 2011 einstimmig beschlossen.<br />

Auch für den Vor<strong>an</strong>schlag 2011 ist äußerste Sparsamkeit oberstes Gebot.<br />

Dennoch werden wir im außerordentlichen H<strong>aus</strong>halt versuchen folgende Projekt<br />

umzusetzen:<br />

S<strong>an</strong>ierung <strong>Gemeinde</strong>h<strong>aus</strong>/Schloss:<br />

Unser <strong>Gemeinde</strong>zentrum soll in einigen Etappen einer Kompletts<strong>an</strong>ierung unterzogen<br />

werden.<br />

2011 sollen die ersten zwei Etappen, nämlich Erneuerung <strong>der</strong> H<strong>aus</strong>technik und<br />

Erneuerung <strong>der</strong> Fenster, in Angriff genommen werden. Budgetierte Kosten € 250.000,--.<br />

Weitere Projekte 2011:<br />

Br<strong>an</strong>tenweg € 30.000,--<br />

Allgemeine Straßens<strong>an</strong>ierung € 31.600,--<br />

2. Etappe Feuerwehrh<strong>aus</strong> <strong>Göpfritz</strong> € 27.500,--<br />

Fertigstellung Zubau FF-H<strong>aus</strong> Almosen € 2.500,--<br />

Weitere Etappen Kommassierung Weinpolz € 50.000,--<br />

2010 konnten die Schulden unserer <strong>Gemeinde</strong> weiter reduziert werden.<br />

Allgemeine Schulden/Fin<strong>an</strong>zschulden*):<br />

St<strong>an</strong>d 01.01.2010: € 1.835.170,02<br />

St<strong>an</strong>d 31.12.2010: € 1.758.500,29<br />

Vermin<strong>der</strong>ung 2010 € 76.669,73 (minus 4,18%)<br />

Verschuldung/Einwohner: € 976,95<br />

*)wird vom ordentlichen H<strong>aus</strong>halt bedient<br />

Schulden <strong>aus</strong> Wasser- und K<strong>an</strong>albau*):<br />

St<strong>an</strong>d 01.01.2010: € 5.160.869,91<br />

St<strong>an</strong>d 31.12.2010: € 4.837.262,30<br />

Vermin<strong>der</strong>ung 2010 € 323.607,61 (minus 6,28 %)<br />

*) werden <strong>aus</strong> den Gebührenh<strong>aus</strong>halten (K<strong>an</strong>al/Wasser) und <strong>aus</strong> Annuitätenzuschüssen rückgeführt.<br />

Seite 10 von 32


<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Göpfritz</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Wild</strong><br />

<strong>Neues</strong> <strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

Ausgabe 01/2011<br />

� Kosten für Haupt-, Son<strong>der</strong>- und Polytechnischen Schulen € 119.977,--<br />

� Musikschulbeitrag € 15.427,--<br />

� Beiträge <strong>an</strong> die Kr<strong>an</strong>ken<strong>an</strong>stalten € 277.162,--<br />

� Sozialhilfeumlage und Beitrag <strong>Gemeinde</strong> € 173.564,--<br />

� Der Betrieb des Kin<strong>der</strong>gartens kostete die <strong>Gemeinde</strong> bei Abzug aller Beiträge und<br />

För<strong>der</strong>ungen € 133.015,--<br />

� Für die Feuerwehren wurden im Vorjahr € 87.067,-- aufgewendet.<br />

Gemeinsam – über Parteigrenzen hinweg – haben wir das schwierige Jahr 2010 wirklich<br />

hervorragend gemeistert. Dieser gemeinsame Weg unserer <strong>Gemeinde</strong> findet auch über<br />

unsere <strong>Gemeinde</strong>grenzen hinweg hohe Anerkennung und Aufmerksamkeit.<br />

Daher bin ich zutiefst davon überzeugt, dass wir gemeinsam mit Ihnen geschätzte<br />

<strong>Gemeinde</strong>bürgerinnen und -bürger auch die zukünftigen Her<strong>aus</strong>for<strong>der</strong>ungen bestmöglich<br />

bewältigen werden.<br />

Mit besten Grüßen<br />

Vizebürgermeister Werner Scheidl<br />

(Obm<strong>an</strong>n Fin<strong>an</strong>z<strong>aus</strong>schuss)<br />

Beflaggung <strong>der</strong> Häuser<br />

Bitte beflaggen Sie am Staatsfeiertag, dem 1. Mai 2011,<br />

Ihre Häuser mit den Staatsfarben.<br />

Achtung!<br />

Am Karfreitag, dem 22. April 2011,<br />

ist das <strong>Gemeinde</strong>amt geschlossen.<br />

Am Freitag, dem 3. Juni 2011 und<br />

am Freitag, dem 24. Juni 2011<br />

ist von 7.00 bis 12.00 Uhr Parteienverkehr.<br />

An diesen Tagen entfallen auch die Sprechstunden des Bürgermeisters.<br />

Seite 11 von 32


<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Göpfritz</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Wild</strong><br />

<strong>Neues</strong> <strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

Straßen und Gehsteigreinigung<br />

Ausgabe 01/2011<br />

Die Straßenmeistereien Allentsteig, Raabs/Thaya, Waidhofen/Thaya sowie die<br />

<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Göpfritz</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Wild</strong> führen ab sofort, je nach Witterung, die<br />

Straßenreinigung in <strong>Göpfritz</strong>/<strong>Wild</strong> durch.<br />

Wir ersuchen um Ihre Mithilfe!<br />

Kehren Sie das Streumaterial vom Gehsteig vor Ihrem H<strong>aus</strong> o<strong>der</strong> <strong>der</strong> H<strong>aus</strong>einfahrt<br />

bzw. entl<strong>an</strong>g vom Gartenzaun einfach auf die Straße, sodass die Kehrmaschine das<br />

Streumaterial problemlos aufnehmen k<strong>an</strong>n.<br />

ACHTUNG! AN ALLE LANDWIRTE!<br />

Bitte beachten Sie, dass verschmutzte Wege und Straßen wie<strong>der</strong> zu säubern sind.<br />

Außerdem ist beson<strong>der</strong>s beim Ackern darauf zu achten, dass nicht zu weit zum Weg<br />

gepflügt wird.<br />

Auffüllen von Schwimmbecken<br />

Wir bitten die H<strong>aus</strong>eigentümer von Scheideldorf vor dem Auffüllen Ihrer Schwimmbecken<br />

den Ortsvorsteher Gerald Kampf zu kontaktieren, Tel.: 0664/150 01 77<br />

K<strong>an</strong>alnetz und Klär<strong>an</strong>lagen<br />

Wir ersuchen die H<strong>aus</strong>eigentümer unserer <strong>Gemeinde</strong>, beson<strong>der</strong>s <strong>aus</strong> Kirchberg,<br />

Almosen, Breitenfeld und Schönfeld, folgendes zu beachten:<br />

Binden, Tampons etc. gehören in den Restmüll, denken Sie dar<strong>an</strong>, dass dadurch<br />

auch Ihre H<strong>aus</strong>k<strong>an</strong>al<strong>an</strong>lage verstopft werden k<strong>an</strong>n.<br />

Unsere Klärwärter müssen immer wie<strong>der</strong> feststellen, dass Damenbinden, Tampons,<br />

Reinigungstücher, ja sogar Unterwäsche in <strong>der</strong> Klär<strong>an</strong>lage <strong>an</strong>kommen.<br />

Solche Dinge stören wesentlich den Betrieb <strong>der</strong> Klär<strong>an</strong>lagen und verursachen<br />

erhebliche Mehrkosten, welche wie<strong>der</strong>um auf die K<strong>an</strong>albenützungsgebühr<br />

aufgerechnet werden müssen!<br />

Seite 12 von 32


<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Göpfritz</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Wild</strong><br />

<strong>Neues</strong> <strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

Altstoffsammelzentrum<br />

Ausgabe 01/2011<br />

BITTE BEACHTEN SIE:<br />

� Das Verbrennen von biogenen Materialien, sowie Müll im Freien o<strong>der</strong> in Öfen ist<br />

strengstens verboten!.<br />

� Wir ersuchen Sie, verdorbene Lebensmittel nicht in den aufgestellten Containern<br />

und Papierkörben zu entsorgen!<br />

� Silopl<strong>an</strong>en und Agrarfolien<br />

Ab Juli gibt es für Silopl<strong>an</strong>en und Agrarfolien ein weiterhin kostenloses Sammelsystem.<br />

Das bedeutet, dass ab April in den Altstoffsammelzentren im Bezirk keine Silo- und<br />

Agrarfolien als Sperrmüll übernommen werden. Der Zeitraum wurde so gewählt, um die<br />

Umstellung ohne Probleme zu gestalten.<br />

Zu beachten ist, dass Wickelfolien und sonstige Agrarfolien möglichst rein – also ohne<br />

Anhaftungen von Futterresten, Erde… - und ohne Schnüre und Netze (= Restmüll)<br />

<strong>an</strong>geliefert werden dürfen. Die Sortenreinheit wird bei <strong>der</strong> Übernahme kontrolliert, nicht<br />

verwertbares muss kostenpflichtig als Restmüll entsorgt werden!<br />

Möglichst reine Silopl<strong>an</strong>en und Agrarfolien ohne Netz und Schnur können zur<br />

Umladestation Waldviertel am Bahnhof Kleinschönau ab sofort Montag/Freitag von 8-16<br />

Uhr (02826/21195) kostenlos <strong>an</strong>geliefert werden.<br />

Das Altstoffsammelzentrum hat <strong>an</strong> folgenden Tagen geöffnet:<br />

Tag Datum von bis<br />

Freitag 1. April 2011 13.00 Uhr 16.00 Uhr<br />

Donnerstag 21. April 2011 13.00 Uhr 18.00 Uhr<br />

Freitag 6. Mai 2011 13.00 Uhr 16.00 Uhr<br />

Donnerstag 19. Mai 2011 13.00 Uhr 18.00 Uhr<br />

Freitag 3. Juni 2011 13.00 Uhr 16.00 Uhr<br />

Donnerstag 16. Juni 2011 13.00 Uhr 18.00 Uhr<br />

Freitag 1. Juli 2011 13.00 Uhr 16.00 Uhr<br />

Mutterberatung<br />

Die nächste Mutterberatung findet in den Räumen <strong>der</strong> Musikschule (zweites Stöckl im<br />

<strong>Gemeinde</strong>hof) <strong>an</strong> folgenden Terminen statt:<br />

Jeden ersten Donnerstag im Monat - jeweils um 11:15 Uhr<br />

Donnerstag, 7. April 2011<br />

Donnerstag, 5. Mai 2011<br />

Juni entfällt!<br />

Aufgrund <strong>der</strong> geringen In<strong>an</strong>spruchnahme wurde die Mutterberatung<br />

auf das 1. Halbjahr begrenzt.<br />

Seite 13 von 32


<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Göpfritz</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Wild</strong><br />

<strong>Neues</strong> <strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

Geburten<br />

Ausgabe 01/2011<br />

Schmid Lena-Marie, Schönfeld/<strong>Wild</strong> 21. Dezember 2010<br />

D<strong>an</strong>gl Marcel, <strong>Göpfritz</strong>/<strong>Wild</strong> 4. Jänner 2011<br />

Schmid Oliver, Scheideldorf 14. Jänner 2011<br />

Huber Juli<strong>an</strong>, Weinpolz 31. Jänner 2011<br />

Geburtstage & Jubiläen<br />

Den 80. Geburtstag feiert am:<br />

3. April 2011 Kittler Alfred, Kirchberg/<strong>Wild</strong><br />

18. Mai 2011 Witzm<strong>an</strong>n Anton, Weinpolz<br />

Die goldene Hochzeit feiern am:<br />

15. April 2011 Leister Leopoldine und Alfred, Kirchberg/<strong>Wild</strong><br />

15. April 2011 Maier Hermine und Ernst, <strong>Göpfritz</strong>/<strong>Wild</strong><br />

12. Mai 2011 Sommer Christine und Adolf, Schönfeld/<strong>Wild</strong><br />

10. Juni 2011 Bauer Gertrude und Ernst, Breitenfeld<br />

Die diam<strong>an</strong>tene Hochzeit feiern am:<br />

5. Juni 2011 Bauer Mathilde und Anton, Breitenfeld<br />

Die Die Marktg <strong>Marktgemeinde</strong><br />

Marktg<br />

emeinde <strong>Göpfritz</strong>/<strong>Wild</strong> gratuliert recht herzlich! herzlich!<br />

Im verg<strong>an</strong>genen Quartal wurden folgende Personen geehrt:<br />

80 80. 80 . Geburtstag<br />

Glier Alois, Schönfeld/<strong>Wild</strong><br />

80. 80. Geburtstag<br />

Geburtstag<br />

Pest Stef<strong>an</strong>, <strong>Göpfritz</strong>/<strong>Wild</strong><br />

Seite 14 von 32


<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Göpfritz</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Wild</strong><br />

80. 80. Geburtstag<br />

Geburtstag<br />

Exl Erich, Weinpolz<br />

<strong>Neues</strong> <strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

Wir trauern um unsere Verstorbenen:<br />

Todesfälle<br />

Ausgabe 01/2011<br />

Heinzl Maria, Kirchberg/<strong>Wild</strong> (*1917) � 29.12.2010<br />

Böhm Joh<strong>an</strong>n, Merkenbrechts (*1935) � 18.02.2011<br />

<strong>Gemeinde</strong>bibliothek<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>bibliothek <strong>Göpfritz</strong>/<strong>Wild</strong>, in den Räumlichkeiten <strong>der</strong> Mutterberatung, ist<br />

jeden 1. Sonntag im Monat von 10:30 bis 12:00 Uhr geöffnet!<br />

Die nächsten Möglichkeiten, Bücher <strong>aus</strong>zuborgen, sind:<br />

Sonntag, 3. April 2011<br />

Sonntag, 1. Mai 2011<br />

Sonntag, 5. Juni 2011<br />

Sonntag, 3. Juli 2011<br />

,<br />

Auf Euer/Ihr zahlreiches Kommen freuen sich<br />

Pop Pop Pop Nicole Nicole Steinmetz Ricarda<br />

Seite 15 von 32


<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Göpfritz</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Wild</strong><br />

<strong>Neues</strong> <strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

Ausgabe 01/2011<br />

Ver<strong>an</strong>staltungen ...<strong>der</strong> <strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Göpfritz</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Wild</strong><br />

02. April 2011 Generalversammlung und 30 Jahre Verschönerungs- und<br />

Fremdenverkehrsverein, Kulturstadl <strong>Göpfritz</strong>/<strong>Wild</strong>, 19.30 Uhr<br />

08. April 2011 Konzert <strong>der</strong> Musikschule, Kulturstadl <strong>Göpfritz</strong>/<strong>Wild</strong>, 18.00 Uhr<br />

09. April 2011 Frühjahrsputz – Wir halten NÖ sauber!<br />

16. April 2011 „Keine Leiche ohne Lily“, Theatergruppe <strong>Göpfritz</strong>/<strong>Wild</strong>, 20.00 Uhr<br />

16. April 2011 Altklei<strong>der</strong>sammlung des Roten Kreuzes Allentsteig<br />

16.-17. April 2011 Ostermarkt im Dorfstadl Scheideldorf<br />

23. April 2011 „Keine Leiche ohne Lily“, Theatergruppe <strong>Göpfritz</strong>/<strong>Wild</strong>, 20.00 Uhr<br />

24. April 2011 „Keine Leiche ohne Lily“, Theatergruppe <strong>Göpfritz</strong>/<strong>Wild</strong>, 20.00 Uhr<br />

25. April 2011 „Keine Leiche ohne Lily“, Theatergruppe <strong>Göpfritz</strong>/<strong>Wild</strong>, 19.00 Uhr<br />

29. April 2011 „Keine Leiche ohne Lily“, Theatergruppe <strong>Göpfritz</strong>/<strong>Wild</strong>, 20.00 Uhr<br />

07. Mai 2011 Disco im FF-H<strong>aus</strong> Merkenbrechts<br />

20.-22. Mai 2011 Feuerwehrfest in Scheideldorf<br />

25. Mai 2011 Konzert <strong>der</strong> Musikschule, Kulturstadl <strong>Göpfritz</strong>/<strong>Wild</strong>, 18.00 Uhr<br />

27. Mai 2011 Dämmerschoppen <strong>der</strong> Musikkapelle des NÖ Straßendienstes,<br />

Dorfstadl Scheideldorf<br />

05. Juni 2011 Blutspenden im Kulturstadl, 10.00-12.30 Uhr und 13.30-15.30 Uhr<br />

12. Juni 2011 Pfingstfest in Schönfeld/<strong>Wild</strong><br />

Ver<strong>an</strong>staltungen ...<strong>der</strong> Stadtgemeinde Allentsteig<br />

02. April 2011 Rot-Kreuz-Disco in Allentsteig<br />

09. April 2011 Fußwallfahrt nach Maria Dreieichen<br />

09., 10. April 2011 Pfarrkaffee 10 – 17 Uhr<br />

13. April 2011 Vortrag in <strong>der</strong> Neuro Rehab, 18.30 Uhr, Wenn die Erinnerung uns verlässt –<br />

Demenzerkr<strong>an</strong>kungen, OÄ Dr. Ines Ghlubner<br />

16. April 2011 Altklei<strong>der</strong>sammlung des Roten Kreuzes<br />

25. April 2011 Emm<strong>aus</strong>g<strong>an</strong>g – Thaua<br />

30. April 2011 Maibaumaufstellen in Allentsteig<br />

30. April 2011 Fußwallfahrt nach Waldenstein<br />

03.-10. Mai 2011 Große L<strong>an</strong>desreise des Seniorenbundes nach Neapel-Sorrent<br />

07. Mai 2011 Frühjahrskonzert <strong>der</strong> Stadtkapelle Allentsteig, 20 Uhr,<br />

NÖ L<strong>an</strong>desjugendheim<br />

12. Mai 2011 Muttertags<strong>aus</strong>flug des Seniorenbundes: Greillenstein, Altenburg, St.<br />

Leonhard/Hw.<br />

16. Mai 2011 Jahrmarkt in Allentsteig<br />

18. Mai 2011 Vortrag in <strong>der</strong> Neuro Rehab, 18.30 Uhr, Iss dich gesund! Schwerpunkt<br />

Ernährung und Krebs, OA Dr. Andreas Kretschmer<br />

04. Juni 2011 Fußwallfahrt – Brünnl<br />

04. Juni 2011 ÖKB-Heuriger<br />

Seite 16 von 32


<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Göpfritz</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Wild</strong><br />

<strong>Neues</strong> <strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

Ausgabe 01/2011<br />

04. Juni 2011 Konzert <strong>der</strong> Musikschule, 18.00 Uhr, Mehrzwecksaal <strong>der</strong> Schulen<br />

11. Juni 2011 Hl. Firmung in Allentsteig, 16 Uhr, mit Diöz. Bischof DDr. Kl<strong>aus</strong> Küng<br />

11.-13. Juni 2011 Schacherlmarkt in Thaua<br />

17. Juni 2011 L<strong>an</strong>desw<strong>an</strong><strong>der</strong>tag des Seniorenbundes in Pitten<br />

19. Juni 2011 Erstkommunion, 9 Uhr<br />

22. Juni 2011 Vortrag in <strong>der</strong> Neuro Rehab, 18.30 Uhr, Durchblutungs-störungen <strong>der</strong> Beine,<br />

OA Dr. Andreas Eichwal<strong>der</strong><br />

24. Juni 2011 HSV Jahreshauptversammlung<br />

Ver<strong>an</strong>staltungen ...<strong>der</strong> <strong>Marktgemeinde</strong> Schwarzenau<br />

2. April 2011 Das Leben Jesu und die Fastenzeit – Eltern – Kind – Erlebnisnachmittag im<br />

Kin<strong>der</strong>garten Schwarzenau, Ver<strong>an</strong>stalter: Katholische Bildungswerk<br />

Schwarzenau, 14.30 – 17.00 Uhr<br />

6. April 2011 Fahrkarten-Automatenschulung, Anmeldungen beim Obm<strong>an</strong>n des KOBV<br />

Neureiter Josef (Tel. 02849/2432 o<strong>der</strong> 0664/6145594)<br />

16. April 2011 Altklei<strong>der</strong>sammlung des Roten Kreuzes<br />

17. April 2011 Blutspenden in <strong>der</strong> Volksschule Schwarzenau, Rotes Kreuz<br />

10. Mai 2011 Tages<strong>aus</strong>flug NÖ L<strong>an</strong>des<strong>aus</strong>stellung 2011 „Erobern – Entdecken –<br />

Erleben“ Anmeldungen bis 10. April beim Obm<strong>an</strong>n des KOBV Neureiter<br />

Josef (Tel. 02849/2432 o<strong>der</strong> 0664/6145594)<br />

26. Mai 2011 Tages<strong>aus</strong>flug Tierpark Ernstbrunn (Wölfe) und Stadt Znaim in<br />

Südmähren, Anmeldungen bis 1. Mai beim Obm<strong>an</strong>n des KOBV Neureiter<br />

Josef (Tel. 02849/2432 o<strong>der</strong> 0664/6145594)<br />

27.-28. Mai 2011 Almfest <strong>der</strong> ÖVP Schwarzenau<br />

12. Juni 2011 Pfingstkonzert des Musikvereines Großhaselbach, Döllerwirt, Beginn: 20 Uhr<br />

23. Juni 2011 „TRAUMSCHIFF SUPANCIC“ – Kabarettabend mit Mike Sup<strong>an</strong>icic in <strong>der</strong><br />

Kaminstube Hahnl<br />

24. Juni 2011 Tages<strong>aus</strong>flug Fossilienwelt Stetten und EVN Photovoltaik-Anlage<br />

Zwentendorf, Anmeldungen bis 20. Mai beim Obm<strong>an</strong>n des KOBV Neureiter<br />

Josef (Tel. 02849/2432 o<strong>der</strong> 0664/6145594)<br />

Ver<strong>an</strong>staltungen ...<strong>der</strong> <strong>Marktgemeinde</strong> Echsenbach<br />

3. April 2011 Pfarrkaffee <strong>der</strong> Kath. Jugend nach den hl. Messen<br />

8.-10. April 2011 Glaskunsttage im Schnaps-Glas-Museum<br />

16. April 2011 Frühjahrskonzert <strong>der</strong> Musikkapelle Echsenbach im Gasthof Kl<strong>an</strong>g, 20 Uhr<br />

24. April 2011 Frühlingsball <strong>der</strong> Exekutive im Gasthof Kl<strong>an</strong>g, 20.00 Uhr<br />

1. Mai 2011 Maibaumaufstellen<br />

1. Mai 2011 „G<strong>an</strong>z Österreich spielt Tennis“, Tennisplatz Echsenbach<br />

7. Mai 2011 Visitation Bischof mit Firmung<br />

14.-15. Mai 2011 Zimmergewehrschießen des ÖKB Echsenbach im Gasthof Kl<strong>an</strong>g<br />

22. Mai 2011 Erstkommunion<br />

Seite 17 von 32


<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Göpfritz</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Wild</strong><br />

<strong>Neues</strong> <strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

Musterung 2011<br />

Senioren- und Pensionistenfasching<br />

Ausgabe 01/2011<br />

5 junge Burschen des<br />

Jahrg<strong>an</strong>ges 1993<br />

mussten am Dienstag,<br />

dem 22.02.2011, nach<br />

St. Pölten zur<br />

Musterung.<br />

Nach ihrer Heimkehr am<br />

Mittwoch wurden sie<br />

von Bürgermeister<br />

Fr<strong>an</strong>z Gressl und<br />

Ortsvorsteher GfGR<br />

Leopold Klein<br />

empf<strong>an</strong>gen.<br />

Am 02. März 2011 lud die <strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Göpfritz</strong>/<strong>Wild</strong> wie<strong>der</strong> in den Kulturstadl<br />

<strong>Göpfritz</strong>/<strong>Wild</strong> zum alljährlichen Senioren- und Pensionistenfasching.<br />

Seite 18 von 32


<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Göpfritz</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Wild</strong><br />

<strong>Neues</strong> <strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

Besuch am Faschingsdienstag<br />

<strong>Neues</strong> <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Volksschule <strong>Göpfritz</strong>/<strong>Wild</strong><br />

Ausgabe 01/2011<br />

Der Kin<strong>der</strong>garten <strong>Göpfritz</strong>/<strong>Wild</strong><br />

besuchte am Faschingsdienstag das<br />

im <strong>Gemeinde</strong>amt.<br />

Der Bürgermeister freute sich sehr<br />

über den Besuch und die dargebrachten<br />

Lie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>, die<br />

heuer als Chinesen verkleidet waren.<br />

Wie jedes Jahr, bereitet <strong>der</strong><br />

Elternverein gemeinsam mit den<br />

Schülern <strong>der</strong> Volksschule <strong>Göpfritz</strong> <strong>an</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>Wild</strong> während <strong>der</strong> Fastenzeit<br />

jeden Freitag eine gesunde J<strong>aus</strong>e zu.<br />

Außerdem nützte <strong>der</strong> Elternverein<br />

auch gleich die Gelegenheit um die<br />

neu <strong>an</strong>geschafften Sitzsäcke, Bücher<br />

in Klassenstärke sowie Arbeitsbücher<br />

für die Lehrer zu überreichen.<br />

Seite 19 von 32


<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Göpfritz</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Wild</strong><br />

<strong>Neues</strong> <strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

Umweltseite<br />

Ort Beginn Treffpunkt<br />

<strong>Göpfritz</strong>/<strong>Wild</strong> 9.00 Uhr <strong>Gemeinde</strong>hof<br />

Merkenbrechts 9.00 Uhr Feuerwehrh<strong>aus</strong><br />

Scheideldorf 9.00 Uhr Feuerwehrh<strong>aus</strong><br />

Weinpolz u. Georgenberg 9.00 Uhr Agrar-Halle<br />

Almosen 9.00 Uhr Feuerwehrh<strong>aus</strong><br />

Breitenfeld 9.00 Uhr Feuerwehrh<strong>aus</strong><br />

Kirchberg/<strong>Wild</strong> 9.00 Uhr Kirchenplatz<br />

Schönfeld/<strong>Wild</strong> 10.00 Uhr Feuerwehrh<strong>aus</strong><br />

Es erwartet Sie …<br />

• Feldmesse<br />

Wir bitten wie<strong>der</strong> um tatkräftige Unterstützung!<br />

Schm<strong>an</strong>kerlheuriger<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> präsentiert sich mit<br />

Direktvermarktern, Gewerbetreibenden und Vereinen<br />

Energie-Informationstag<br />

Sonntag, 17. Juli 2011<br />

• Frühschoppen mit <strong>der</strong> Musikkapelle<br />

Hauptplatz <strong>Göpfritz</strong>/<strong>Wild</strong>, Areal Fleischerei An<strong>der</strong>l<br />

• Musikalische Umrahmung am Nachmittag<br />

• Kin<strong>der</strong>programm mit Spielepass<br />

(L<strong>an</strong>djugend, FF-Jugend <strong>Göpfritz</strong>, Jiu-Jitsu-Verein, Tennisverein, …)<br />

• Vorführung Bogenschießen von Schnei<strong>der</strong> Wolfg<strong>an</strong>g<br />

• Vorführung von Feuerwehrjugend <strong>Göpfritz</strong>/<strong>Wild</strong><br />

• Vorstellung <strong>der</strong> Künstler unserer <strong>Gemeinde</strong><br />

• Präsentation Photovoltaik<strong>an</strong>lage An<strong>der</strong>l<br />

Für Speisen und Getränke sorgen die Vereine!<br />

Nähere Infos für Vereine o<strong>der</strong> Direktvermarkter: Tel.: 0676/416 37 06<br />

Mit besten Grüßen<br />

Rainer Deutsch<br />

Umweltgemein<strong>der</strong>at<br />

Ausgabe 01/2011<br />

Seite 20 von 32


<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Göpfritz</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Wild</strong><br />

<strong>Neues</strong> <strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

Ausgabe 01/2011<br />

Seite 21 von 32


<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Göpfritz</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Wild</strong><br />

<strong>Neues</strong> <strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

Ausgabe 01/2011<br />

Seite 22 von 32


<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Göpfritz</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Wild</strong><br />

<strong>Neues</strong> <strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

Ausgabe 01/2011<br />

Seite 23 von 32


<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Göpfritz</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Wild</strong><br />

<strong>Neues</strong> <strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

FASSADENSONDERAKTION<br />

DER DORFERNEUERUNG<br />

Ausgabe 01/2011<br />

Möglichkeit <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung für Wohnhäuser im Zuge <strong>der</strong><br />

Son<strong>der</strong>aktion „Dorferneuerung“ nach dem NÖ Wohnungsför<strong>der</strong>ungsgesetz<br />

WANN? Arbeiten müssen mit dem Leitbild <strong>der</strong> Dorferneuerung, <strong>der</strong> Stadterneuerung<br />

o<strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>21 übereinstimmen<br />

WER? Natürliche Personen, die österreichische Staatsbürger sind<br />

Juristische Personen, insbeson<strong>der</strong>e <strong>Gemeinde</strong>n<br />

Baurechtsinhaber.<br />

Nur Dorferneuerungsorte, Stadterneuerungsstädte und<br />

G21 <strong>Gemeinde</strong>n können einreichen!<br />

WAS? Außenarbeiten (z.B. Fassade, Vollwärmeschutz, Dach, Fenster, Spengler,<br />

Kaminkopf, Sockelarbeiten, Steinmetzarbeiten etc.)<br />

Fertigstellung von nicht geför<strong>der</strong>ten Wohnhäusern im Rohbau<br />

Neubauten im Sinne von Baulückenverbauung<br />

WIE? Im Rahmen dieser Son<strong>der</strong>aktion können Darlehen bis zu € 23.000,--<br />

pro Wohnh<strong>aus</strong> mit einer Laufzeit von 27,5 Jahren gewährt werden. Diese<br />

Darlehen sind mit 1% jährlich dekursiv verzinst und hypothekarisch<br />

sicherzustellen.<br />

TILGUNG? Die Annuitäten dieses Darlehen betragen in den ersten 5 Jahren des<br />

Tilgungszeitraumes 2% des Darlehensbetrages. Sie erhöhen sich ab dem<br />

6.Tilgungsjahr jeweils in fünf Jahresintervallen um 1% des Darlehens.<br />

AUSZAHLUNG? Das Darlehen wird höchsten in 3 Teilbeträgen entsprechend dem<br />

Baufortschritt <strong>aus</strong>bezahlt. Die Ausbezahlung erfolgt aufgrund von<br />

vorgelegten, saldierten Rechnungen. Der letzte Teilbetrag wird erst nach<br />

Bestätigung <strong>der</strong> Fertigstellung durch den/die DorferneuerungsbetreuerIn<br />

<strong>aus</strong>bezahlt.<br />

ENDABRECHNUNG? Nach Abschluss <strong>der</strong> Arbeiten erfolgen die Endabrechnung und die<br />

Fertigstellungsmeldung durch den/die BetreuerIn nach Überprüfung <strong>der</strong><br />

Arbeiten. Die endgültige För<strong>der</strong>ung wird d<strong>an</strong>n festgelegt und <strong>der</strong> Restbetrag<br />

<strong>aus</strong>bezahlt.<br />

ANSUCHEN? Formular ID – NÖ Dorferneuerung, welches beim<br />

DorferneuerungsbetreuerIn o<strong>der</strong> auf <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> erhältlich ist.<br />

Son<strong>der</strong>aktion ist bis 30.Juni 2011 befristet.<br />

Seite 24 von 32


<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Göpfritz</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Wild</strong><br />

<strong>Neues</strong> <strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

H<strong>aus</strong>- und Gartenservice<br />

Sie brauchen Unterstützung im H<strong>aus</strong> und im Garten?<br />

Ich bin für Sie da!<br />

Tamara Tamara Berger<br />

Berger<br />

<strong>Wild</strong>weg <strong>Wild</strong>weg 13<br />

13<br />

3800 3800 <strong>Göpfritz</strong> <strong>Göpfritz</strong>/<strong>Wild</strong><br />

<strong>Göpfritz</strong> /<strong>Wild</strong><br />

0650/4081003<br />

0650/4081003<br />

BERUF mit ZUKUNFT<br />

„FACHSOZIALBETREUER“<br />

Ausgabe 01/2011<br />

Im September 2011 beginnt wie<strong>der</strong> ein zweijähriger Lehrg<strong>an</strong>g zum<br />

Sozialfachbetreuer Altenarbeit in Form einer Abendschule nach dem<br />

Sozialbetreuungsgesetz (SozBG) 2007.<br />

Anmeldungen sind noch je<strong>der</strong>zeit – bis spät. 11. April 2011 - möglich:<br />

Schule für Sozialbetreuungsberufe<br />

Schwerpunkt ALTENARBEIT<br />

des Vereins zur Errichtung und Erhaltung<br />

einer Schule für Sozialbetreuungsberufe<br />

SKZ: 309449 ZVR: 896672937<br />

internet: www.hakgmuend.ac.at 3950 Gmünd Telefon: 02852/52901<br />

e-mail:hak.gmuend@noeschule.at Otto-Glöckel-Straße 6 Fax: 02852/52901-40<br />

Seite 25 von 32


<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Göpfritz</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Wild</strong><br />

<strong>Neues</strong> <strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

Ausgabe 01/2011<br />

Bereich: Allentsteig Echsenbach <strong>Göpfritz</strong>/<strong>Wild</strong> Pölla<br />

Schwarzenau TÜPl Allentsteig<br />

BEZIRKSSTELLE DES ROTEN KREUZES ALLENTSTEIG<br />

ALTKLEIDER-<br />

SAMMLUNG<br />

ABHOLTAG:<br />

SA., 16.04.2011<br />

Sammelgut in Plastiksäcken bis 7.00 Uhr vor das H<strong>aus</strong> legen.<br />

Gesammelt wird (im sauberen Zust<strong>an</strong>d):<br />

Damen-, Herren- und Kin<strong>der</strong>bekleidung, Unterwäsche je<strong>der</strong> Art, Tisch-, Bett- und<br />

H<strong>aus</strong>haltswäsche, Wolldecken, Bettfe<strong>der</strong>n im Inlett, tragfähige Schuhe paarweise<br />

gebunden.<br />

KEINESFALLS: Schnei<strong>der</strong>- und Industrieabfälle, Teppiche, Matratzen, Spielsachen und<br />

Unrat.<br />

WIR DANKEN FÜR IHRE SPENDE !<br />

Seite 26 von 32


<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Göpfritz</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Wild</strong><br />

<strong>Neues</strong> <strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

Ausgabe 01/2011<br />

Seite 27 von 32


<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Göpfritz</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Wild</strong><br />

<strong>Neues</strong> <strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

Ausgabe 01/2011<br />

Seite 28 von 32


<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Göpfritz</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Wild</strong><br />

<strong>Neues</strong> <strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

LEITHÄUSL<br />

Qualität am Bau<br />

Ausgabe 01/2011<br />

Tiefbau ���� Straßenbau ���� Pflasterungen ���� Leitungsbau<br />

Asphaltierungen, Platz-, Hof- und Gehwegbefestigungen,<br />

Keller<strong>aus</strong>hub, K<strong>an</strong>al- und Wasser<strong>an</strong>schlüsse, Bewässerungen,<br />

Steinmauern, Natursteinstiegen, Gartengestaltungen, Erd- und<br />

Verlegearbeiten für Erdwärmekollektoren<br />

Das Pflaster im<br />

W<strong>an</strong>del <strong>der</strong> Zeit<br />

Wir helfen Ihnen bei <strong>der</strong><br />

Umsetzung Ihres Wunschpflasters:<br />

���� Kleinsteinpflasterungen ���� Bruchsteinpflaster<br />

���� Großsteinpflasterungen ���� Gr<strong>an</strong>itleistensteine<br />

���� Beton- und Kunststeinpflaster ���� Natursteinstufen<br />

���� Tief- und Hochbordsteine ���� Natursteinmauerwerke<br />

Rapoltendorf 26 Eduard-Summer-Gasse 1 Hauptstraße 72<br />

3141 Kapelln 3504 Krems-Stein 3800 <strong>Göpfritz</strong>/<strong>Wild</strong><br />

Tel.: (02784) 300 43 Tel.: (02732) 835 81 Tel.: (02825) 83 28<br />

Fax: (02784) 300 43-14 Fax: (02732) 835 81-28 Fax: (02825) 72 96<br />

rapoltendorf@leithaeusl.at krems@leithaeusl.at goepfritz@leithaeusl.at<br />

www.leithaeusl.at<br />

Seite 29 von 32


<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Göpfritz</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Wild</strong><br />

Zahnarzt Notdienst<br />

<strong>Neues</strong> <strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

ZAHNARZT NOTDIENST<br />

Ausgabe 01/2011<br />

März 2011<br />

26./27.3. DDr. KAPRAL David 3522 Lichtenau Tel.: 02718/20767<br />

Dr. ORECHOVSKY Sven 3462 Absdorf Tel.: 02278/2797<br />

April 2011<br />

2./3.4. Dr. MALEK Christi<strong>an</strong> 3720 Ravelsbach Tel.: 02958/82457<br />

Dr. MOHAMED Ahmed 3972 Bad Großpertholz Tel.: 02857/25385<br />

9./10.4. DDr. JAHL Gerald 3730 Eggenburg Tel.: 02984/20013<br />

Dr. KERN Lothar 3910 Zwettl Stift Tel.: 02822/51888<br />

16./17.4. DDr. MÜLLER Veronika 3500 Krems/Donau Tel.: 02732/83447<br />

Dr. SCHETT Siegfried 3250 Wieselburg Tel.: 07416/52736<br />

23.-25.4. Dr. LUFTENSTEINER Ewald 3532 Rastenfeld Tel.: 02826/262<br />

Dr. STANEK Walter 3100 St. Pölten Tel.: 02742/353367<br />

30.4. Dr. KLIMA Wolfg<strong>an</strong>g 3820 Raabs/Thaya Tel.: 02846/7174<br />

Mai 2011<br />

1.5. Dr. KLIMA Wolfg<strong>an</strong>g 3820 Raabs/Thaya Tel.: 02846/7174<br />

7./8.5. Dr. HOLZWEBER Josef 3943 Schrems Tel.: 02853/76520<br />

Dr. STANEK Walter 3100 St. Pölten Tel.: 02742/353367<br />

14./15.5. Dr. WEGSCHEIDER Herm<strong>an</strong>n 3812 Groß-Siegharts Tel.: 02847/2397<br />

21./22.5. DDr. DOSTAL H<strong>an</strong>nes 3654 Raxendorf Tel.: 02758/41107<br />

28./29.5. DDr. ADENSAM Thomas 3943 Schrems Tel.: 02853/76277<br />

Dr. MICEK Thomas 2020 Hollabrunn Tel.: 02952/34111<br />

Juni 2011<br />

2.6. Dr. MAYER Lieselotte 3970 Weitra Tel.: 02856/3500<br />

Dr. SPIEGL Gerhard 3580 Horn Tel.: 02982/2290<br />

4./5.6. Dr. BARAEV Artur 2136 Laa/Thaya Tel.: 02522/85310<br />

Dr. STEINWENDER Paul 3572 St. Leonhard Tel.: 02987/2305<br />

11.-13.6. Dr. FIETZ Kl<strong>aus</strong> 3910 Zwettl Tel.: 02822/53568<br />

18./.19.6. Dr. HIRNSCHALL Gerhard 3542 Gföhl Tel.: 02716/8608<br />

23.6. DDr. BILEK Michael 3945 Hoheneich Tel.: 02852/51860<br />

Dr. MUCKENHUBERG Bettina 3100 St. Pölten Tel.: 02742/258351<br />

25./26.6. Dr. SCHMIDL Renate 3830 Waidhofen/Thaya Tel.: 02842/52106<br />

Seite 30 von 32


<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Göpfritz</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Wild</strong><br />

<strong>Neues</strong> <strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST<br />

(nur für dringende Fälle <strong>an</strong> Samstagen, Sonntagen und Feiertagen)<br />

Ausgabe 01/2011<br />

in den S<strong>an</strong>itätssprengeln Allentsteig, <strong>Göpfritz</strong>/<strong>Wild</strong>, Schwarzenau, Vitis und Windigsteig<br />

für das 2.Quartal 2011 vom 01.April 2011 bis 30.Juni 2011<br />

Samstag, 26.Mär2011 Dr. Sus<strong>an</strong>ne RABADY, Windigsteig 02849/2407<br />

Sonntag, 27.Mär2011<br />

Samstag, 2.Apr2011<br />

Sonntag, 3.Apr2011<br />

Samstag, 9.Apr2011<br />

Sonntag, 10.Apr2011<br />

Dr. Karl PISTRACHER, Vitis 02841/82 02<br />

Dr. Walter ZOBERNIG, Schwarzenau 02849/27 227<br />

Samstag, 16.Apr2011 Dr. Karl DANZINGER, Allentsteig 02824-2609<br />

Sonntag, 17.Apr2011<br />

Samstag, 23.Apr2011<br />

Sonntag, 24.Apr2011<br />

Montag, 25.Apr2011<br />

Dr. Eduard HÖBINGER, <strong>Göpfritz</strong>/<strong>Wild</strong> 02825/8444<br />

Samstag, 30.Apr2011 Dr. Karl DANZINGER, Allentsteig 02824-2609<br />

Sonntag, 1.Mai2011<br />

Samstag, 7.Mai2011<br />

Sonntag, 8.Mai2011<br />

Dr. Walter ZOBERNIG, Schwarzenau 02849/27 227<br />

Samstag, 14.Mai2011 Dr. Sus<strong>an</strong>ne RABADY, Windigsteig 02849/2407<br />

Sonntag, 15.Mai2011<br />

Samstag, 21.Mai2011 Dr. Eduard HÖBINGER, <strong>Göpfritz</strong>/<strong>Wild</strong> 02825/8444<br />

Sonntag, 22.Mai2011<br />

Samstag, 28.Mai2011 Dr. Karl PISTRACHER, Vitis 02841/82 02<br />

Sonntag, 29.Mai2011<br />

Donnerstag, 2.Jun2011 Dr. Karl DANZINGER, Allentsteig 02824-2609<br />

Samstag, 4.Jun2011<br />

Sonntag, 5.Jun2011<br />

Samstag, 11.Jun2011<br />

Sonntag, 12.Jun2011<br />

Montag, 13.Jun2011<br />

Dr. Sus<strong>an</strong>ne RABADY, Windigsteig 02849/2407<br />

Dr. Walter ZOBERNIG, Schwarzenau 02849/27 227<br />

Samstag, 18.Jun2011 Dr. Karl PISTRACHER, Vitis 02841/82 02<br />

Sonntag, 19.Jun2011<br />

Donnerstag, 23.Jun2011 Dr. Karl DANZINGER, Allentsteig 02824-2609<br />

Samstag, 25.Jun2011 Dr. Eduard HÖBINGER, <strong>Göpfritz</strong>/<strong>Wild</strong> 02825/8444<br />

Sonntag, 26.Jun2011<br />

A C H T U N G :<br />

An folgenden Tagen befindet sich unser <strong>Gemeinde</strong>arzt Dr. Höbinger im Urlaub:<br />

27. Mai bis 3. Juni 2011<br />

Seite 31 von 32


<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Göpfritz</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Wild</strong><br />

<strong>Neues</strong> <strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

Ausgabe 01/2011<br />

Seite 32 von 32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!