26.12.2012 Aufrufe

Neues aus der Gemeinde - Göpfritz an der Wild

Neues aus der Gemeinde - Göpfritz an der Wild

Neues aus der Gemeinde - Göpfritz an der Wild

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Offizielle <strong>Gemeinde</strong>nachrichten <strong>der</strong> Marktgemeinde <strong>Göpfritz</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Wild</strong> Nr. 6/2008<br />

Für den Inhalt ver<strong>an</strong>twortlich: Bürgermeister Erich Mautner<br />

Eigentümer, Her<strong>aus</strong>geber, Verleger: Marktgemeinde <strong>Göpfritz</strong>/<strong>Wild</strong>, 3800, Hauptstraße 72<br />

e-mail: gemeinde.goepfritz@wvnet.at<br />

Tel.: 02825/8310, Fax: 02825/8338<br />

<strong>Neues</strong> <strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

Sehr geehrte Mitbürgerinnen und<br />

Mitbürger! Geschätzte Jugend!<br />

Da <strong>der</strong> Sommer wie<strong>der</strong> einmal zu schnell verg<strong>an</strong>gen ist, <strong>der</strong> Herbst mit relativ niedrigen<br />

Temperaturen Einzug hält, <strong>der</strong> Großteil <strong>der</strong> Ernte eingebracht ist, darf ich Ihnen einen kleinen<br />

Bericht über die letzten Monate geben.<br />

Kin<strong>der</strong>garten<br />

Der Betrieb <strong>der</strong> 3. Gruppe mit den 2 1/2-jährigen Kin<strong>der</strong>n wurde im Provisorium<br />

aufgenommen. Für die <strong>Gemeinde</strong> als Kin<strong>der</strong>gartenerhalter waren enorme Vorleistungen<br />

notwendig, wobei ich glaube, wir haben das Beste für unsere Kleinen gemacht.<br />

Mit dem Zubau soll in <strong>der</strong> nächsten Zeit begonnen werden.<br />

Altstoffsammelzentrum<br />

Die Vergabe <strong>der</strong> Bauarbeiten soll in <strong>der</strong> nächsten Gemein<strong>der</strong>ats-Sitzung beschlossen werden.<br />

Baubeginn, wenn es das Wetter erlaubt, soll noch im Oktober sein.<br />

Begleitweg entl<strong>an</strong>g <strong>der</strong> LB2 Richtung Brunn<br />

In nächster Zeit werden die betroffenen Anrainer eingeladen, um bestimmte Unklarheiten zu<br />

besprechen.<br />

Erfreulich für unsere <strong>Gemeinde</strong> ist es immer wie<strong>der</strong>, wenn sich Sportler und Vereine durch ihre<br />

Leistungen und ihr Engagement in den verschiedensten Funktionen weit über unsere<br />

<strong>Gemeinde</strong>grenzen verdient <strong>aus</strong>zeichnen, und dafür geehrt werden. Dadurch wird <strong>der</strong> Name<br />

und das Ansehen unserer <strong>Gemeinde</strong> immer wie<strong>der</strong> gestärkt.<br />

Am 17. August 2008 hatten wir die Ehre und das Vergnügen zu einer Musikmatinée<br />

eingeladen zu werden. Der neue Verein in unserer <strong>Gemeinde</strong> mit dem Namen „ Mb3 – Verein<br />

für Kunst, Kultur & Lebensgefühl“ überraschte durch seine Aufführung im wun<strong>der</strong>schön<br />

hergerichteten Stadel in Merkenbrechts, welcher für verschiedene solcher Ver<strong>an</strong>staltungen sehr<br />

geeignet ist und sich daher <strong>an</strong>bietet.<br />

Ich persönlich war begeistert und freue mich für diesen Verein, wünsche Freude <strong>an</strong> <strong>der</strong> Musik<br />

und am Ges<strong>an</strong>g, sowie eine gute Zusammenarbeit mit unserer <strong>Gemeinde</strong>.<br />

Der Sportverein <strong>Göpfritz</strong> hat einen neuen Vorst<strong>an</strong>d gewählt. Erfreulich dar<strong>an</strong> ist, dass sich<br />

auch aktive Spieler bereit erklärt haben, Funktionen zu übernehmen. Eine wichtige Aufgabe<br />

wird auch die Nachwuchsför<strong>der</strong>ung sein. Dem neuen Vorst<strong>an</strong>d, den Spielern und Trainern<br />

wünsche ich alles Gute und vor allem Freude am Sport und viel Erfolg.


Mit <strong>der</strong> Gründung einer Feuerwehrjugend in <strong>Göpfritz</strong> bzw. bei <strong>der</strong> FF-<strong>Göpfritz</strong> wurde ein<br />

wichtiger Schritt für die Zukunft gesetzt und auch die 1. Ver<strong>an</strong>staltung war wun<strong>der</strong>bar<br />

org<strong>an</strong>isiert und gelungen – ich gratuliere!<br />

Verein und Vereinsleben sind sehr wichtig in einer <strong>Gemeinde</strong>, aber auch im gesellschaftlichen<br />

Leben. M<strong>an</strong> k<strong>an</strong>n nicht früh genug <strong>an</strong>f<strong>an</strong>gen, die Kin<strong>der</strong> und Jugend aufmerksam zu machen<br />

und dazu zu bewegen, wie wichtig es ist in Vereinen mitzumachen. Denn gerade in diesen<br />

Vereinen und Verbänden, ob Musik, Sport, Feuerwehr, Kunst/Kultur, aber auch in <strong>der</strong><br />

Erhaltung unserer schönen Anlagen in <strong>der</strong> eigenen <strong>Gemeinde</strong> ist es gut, sich zu engagieren.<br />

Denn eines ist g<strong>an</strong>z wichtig, m<strong>an</strong> lernt früh gemeinsam und mitein<strong>an</strong><strong>der</strong> umzugehen.<br />

Mitein<strong>an</strong><strong>der</strong> im Verein, wo sich auch ein gewisser Freundeskreis bildet, wo das Gemeinsame im<br />

Vor<strong>der</strong>grund steht. Dort funktioniert <strong>der</strong> Zusammenhalt und so können viele Aktivitäten und<br />

Leistungen erzielt werden, welche jedem Einzelnen, aber auch <strong>der</strong> Allgemeinheit gute Dienste<br />

erfüllt.<br />

Projektmarathon<br />

Eine sehr gute Einrichtung, welche vorzeigt, wie viele Projekte H<strong>an</strong>d in H<strong>an</strong>d mit <strong>der</strong><br />

L<strong>an</strong>djugend und <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> verwirklicht werden können. Das sp<strong>an</strong>nendste <strong>an</strong> diesem<br />

Projekt war die Geheimhaltung des vorgesehenen Projektes.<br />

Ich bed<strong>an</strong>ke mich bei <strong>der</strong> L<strong>an</strong>djugend für diese großartige Leistung und wünsche Ihnen viel<br />

Erfolg und alles Gute!<br />

Erlauben Sie mir in eigener Sache eine Begebenheit zu bereichten, welche mir persönlich sehr<br />

nahe geg<strong>an</strong>gen ist.<br />

Und zwar bekam ich einen Anruf von den Angehörigen <strong>der</strong> Frau Kaltenbaek <strong>aus</strong> <strong>Göpfritz</strong>,<br />

verbunden mit einer Einladung, welche folgend lautete:<br />

„Unsere T<strong>an</strong>te – Mutter, die Frau Kaltenbaek Barbara möchte Sie, Herrn Bürgermeister gerne<br />

einladen, um mit Ihnen ein bisschen zu plau<strong>der</strong>n.“ Ich sagte darauf, ich komme ja sowieso<br />

heuer noch, um seitens <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> die besten Glückwünsche zum 100. Geburtstag zu<br />

überbringen. Ich war aber so geschmeichelt über diese Einladung, dass ich ohne viel zu<br />

überlegen zusagte. Wieso? Ich k<strong>an</strong>nte Frau Kaltenbaek schon als ich noch ein Kind war und<br />

auch Ihre Schwester die Frau Tiefenbacher Pauline <strong>aus</strong> Kirchberg. Sie war einmal in<br />

Untermiete bei meiner Großmutter <strong>der</strong> Frau Wolf. Auch später hatte ich mit den<br />

Kaltenbaek’s ein sehr gutes und freundschaftliches Verhältnis.<br />

Am 2. Juli 2008 um 10 Uhr kam ich dieser Einladung nach. Frau Kaltenbaek und Ihre<br />

Angehörigen empfingen mich mit einer J<strong>aus</strong>e, Kuchen und Kaffee. Wir plau<strong>der</strong>ten eine gute<br />

Stunde über die schöne alte Zeit, über ihre Gesundheit und alles Mögliche. Ihr guter Humor,<br />

den sie immer hatte, st<strong>an</strong>d noch immer im Vor<strong>der</strong>grund. Da sagte sie zu mir: „Na Herr<br />

Bürgermeister, bin ich nicht noch ein schönes Pupperl?“<br />

Voller Freude verabschiedete ich mich, mit den Worten: „Auf Wie<strong>der</strong>sehen und wir sehen uns<br />

zu Ihrem 100. Geburtstag. (23. November) Bis dahin alles Gute!“ Lei<strong>der</strong> kam es dazu nicht<br />

mehr, denn ca. 14 Tage nach meinem Besuch verstarb Frau Barbara Kaltenbaek.<br />

Am 18. Juli begleitete ich sie auf ihrem letzten Weg. In meinen Ged<strong>an</strong>ken, stellte ich mir die<br />

Frage: „Wieso wollte mich diese Frau noch vor ihrem Geburtstag sprechen? Vorahnung –<br />

Vorsehen – konnte sie etwas in sich spüren?“<br />

Für mich war dieses Erlebnis ein Beweis, dass es etwas geben muss und nicht nur ein Zufall.<br />

Ihr Bürgermeister:<br />

Erich Mautner


Ergebnis Nationalratswahl 28.09.2008<br />

Wahlbeteiligung 89,51 %<br />

Wahlsprengel SPÖ ÖVP GRÜNE FPÖ BZÖ Sonst. Gesamt<br />

<strong>Göpfritz</strong>/<strong>Wild</strong> 168 134 13 99 24 10 448<br />

Merkenbrechts 5 76 6 10 6 1 104<br />

Scheideldorf 38 65 3 21 10 2 139<br />

Weinpolz/Georgenb. 30 60 0 22 7 4 123<br />

Breitenfeld/Almosen 32 78 5 21 11 5 152<br />

Kirchberg/<strong>Wild</strong> 51 34 3 18 2 3 111<br />

Schönfeld/<strong>Wild</strong> 25 42 8 13 5 1 94<br />

Summe 349 489 38 204 65 26 1.171<br />

Schülereinschreibung in <strong>der</strong> Volksschule <strong>Göpfritz</strong>/<strong>Wild</strong><br />

Am Freitag, dem 17. Oktober 2008<br />

von 11:30 – 13:00 Uhr<br />

Mitzubringen sind: Geburtsurkunde des Kindes, Staatsbürgerschaftsnachweis des Kindes<br />

od. des Erziehungsberechtigten und <strong>der</strong> Impfpass.<br />

Beflaggung <strong>der</strong> Häuser<br />

Bitte beflaggen Sie am Nationalfeiertag, dem 26. Oktober 2008,<br />

Ihre Häuser mit den Staatsfarben und am L<strong>an</strong>desfeiertag,<br />

dem 15. November 2008 mit den L<strong>an</strong>desfarben.<br />

ACHUTNG! ACHTUNG!<br />

Über Anordnung <strong>der</strong> NÖ L<strong>an</strong>desregierung f<strong>an</strong>d am 8. September 2008 eine<br />

Überprüfung <strong>der</strong> ehemaligen Mülldeponie <strong>Göpfritz</strong>/<strong>Wild</strong> statt.<br />

Bei diesem Lokalaugenschein wurde festgestellt, dass dort sehr viele biogene<br />

Abfälle (Gras, Sträucher), aber auch Steine, B<strong>aus</strong>chutt, Aushub und <strong>an</strong><strong>der</strong>e<br />

Materialien gelagert werden. Das meiste wurde von <strong>der</strong> Bevölkerung dort zwischen-<br />

bzw. abgelagert.<br />

Die Marktgemeinde <strong>Göpfritz</strong> muss nun bis 31. Oktober 2008 alle biogenen Abfälle<br />

entfernen, die <strong>an</strong><strong>der</strong>en Ablagerungen bis Ende September 2009.<br />

Es ist daher auch notwendig die Zufahrten zu sperren. Auch ist es ab sofort<br />

verboten in dem Bereich <strong>der</strong> ehemaligen Mülldeponie Ablagerungen zu<br />

tätigen. Sollte wi<strong>der</strong> Erwarten jem<strong>an</strong>d in diesem Bereich etwas entsorgen,<br />

sind wir gezwungen, eine Strafe zu verhängen!<br />

Nach <strong>der</strong> Entfernung <strong>der</strong> oberflächegelagerten Gegestände müssen 9<br />

Baggerschürfe mit einer Tiefe von 6 m hergestellt werden. Von einem geschulten,<br />

erfahrenen Personal werden d<strong>an</strong>n, in allen Schichten Proben genommen. Damit soll<br />

festgestellt werden, ob weitere Maßnahmen (Räumung <strong>der</strong> gesamten Deponie)<br />

erfor<strong>der</strong>lich sind.


Mutterberatung<br />

Die nächste Mutterberatung findet in den Räumen <strong>der</strong> Musikschule (zweites Stöckl im<br />

<strong>Gemeinde</strong>hof) <strong>an</strong> folgenden Terminen statt:<br />

Jeden ersten Donnerstag im Monat - jeweils um 11:15 Uhr<br />

Donnerstag, 2. Oktober 2008<br />

Donnerstag, 6. November 2008<br />

Donnerstag, 4. Dezember 2008<br />

Geburten<br />

Wir freuen uns über die Geburt von:<br />

Mödlagl Elena Iris, <strong>Göpfritz</strong>/<strong>Wild</strong> 16. Juli 2008<br />

Kuschal Larissa Ludovika, <strong>Göpfritz</strong>/<strong>Wild</strong> 17. Juli 2008<br />

Hirsch Marlene, Merkenbrechts 19. Juli 2008<br />

Beck Michael, Kirchberg/<strong>Wild</strong> 25. Juli 2008<br />

Koller D<strong>an</strong>iel, Kirchberg/<strong>Wild</strong> 27. Juli 2008<br />

Wögerer Nikola, Scheideldorf 9. August 2008<br />

Schuh Sophie, <strong>Göpfritz</strong>/<strong>Wild</strong> 15. September 2008<br />

Geburtstage & Jubiläen<br />

Den 80. Geburtstag feiert am:<br />

2. November 2008 Rath Maria, Breitenfeld<br />

Die Goldene Hochzeit feierten /feiern am:<br />

28. September 2008 Bauer Alois und Anna, Kirchberg/<strong>Wild</strong><br />

25. Oktober 2008 Trsek Rudolf und Anna, Kirchberg/<strong>Wild</strong><br />

Wir gratulieren herzlich!<br />

Todesfälle<br />

Wir bedauern, dass uns folgende Mitbürger für immer verlassen haben:<br />

Frisch Martina, <strong>Göpfritz</strong> (*1947) � 23.06.2008<br />

Schuster Gertrude, Kirchberg (*1927) � 27.06.2008<br />

Kaltenbaek Barbara, <strong>Göpfritz</strong> (*1908) � 13.07.2008<br />

Silberbauer Gottfried, Kirchberg (*1948) � 15.07.2008<br />

Retzl Gertrude, Schönfeld (*1917) � 17.07.2008<br />

Koll Maria, Weinpolz (*1927) � 01.08.2008<br />

Nikolits Walter, <strong>Göpfritz</strong> (*1940) � 18.08.2008<br />

Gatscha Aloisia, <strong>Göpfritz</strong> (*1942) � 22.08.2008<br />

Kittler Rudolf, Kirchberg (*1957) � 23.08.2008<br />

Amesbauer Andrea, <strong>Göpfritz</strong> (*1924) � 07.09.2008<br />

Ber<strong>an</strong>ek Alois, Kirchberg (*1937) � 26.09.2008


Schicksalsschlag in Allentsteig<br />

Auf Ersuchen des Vereins „Leute – Kin<strong>der</strong> von und für Allentsteig“ möchten wir darauf<br />

hinweisen, dass zwei Spendenkonten für die Hinterbliebenen des verstorbenen Herrn<br />

Rudolf Kittler eingerichtet wurden.<br />

- Konto Nr. 1.101.906, Blz. 32904, bei <strong>der</strong> Raiffeisenb<strong>an</strong>k Waidhofen/Thaya<br />

- Konto Nr. 0000-286161, Blz. 20272, bei <strong>der</strong> Sparkasse Waldviertel-Mittel B<strong>an</strong>k AG<br />

Der Verein „Leute – Kin<strong>der</strong> von und für Allentsteig“<br />

bed<strong>an</strong>kt sich jetzt schon für Ihre Unterstützung!<br />

Obfrau Waltraud Riegler<br />

Ver<strong>an</strong>staltungen <strong>der</strong> Marktgemeinde <strong>Göpfritz</strong>/<strong>Wild</strong><br />

05. Okt. 08 Ernted<strong>an</strong>kfest in Scheideldorf mit <strong>an</strong>schließendem Pfarrkaffee im<br />

Pfarrheim<br />

05. Okt. 08 Ernted<strong>an</strong>kfest in <strong>Göpfritz</strong>/<strong>Wild</strong> mit <strong>an</strong>schließendem Pfarrkaffee im<br />

Kulturstadl<br />

10. Okt. 08 Wurstschnapsen im Sporth<strong>aus</strong>, Kartenpreis: € 4,00, ab 14:00 Uhr<br />

11. Okt. 08 Jahresfeier Gasth<strong>aus</strong> „Zum Eisenbahner“, Schönfeld, Beginn: 20 Uhr<br />

12. Okt. 08 Pensionistennachmittag im Kulturstadl, Beginn: 13:30 Uhr<br />

26. Okt. 08 W<strong>an</strong><strong>der</strong>tag in <strong>Göpfritz</strong><br />

31. Okt. 08 Halloweenparty in <strong>Göpfritz</strong> im Feuerwehrh<strong>aus</strong><br />

08. Nov. 08 Theateraufführung „Pippi L<strong>an</strong>gstrumpf“ im Kulturstadl<br />

22.-23. Nov. 08 Donaul<strong>an</strong>d<strong>aus</strong>stellung im Kulturstadl<br />

06. Dez. 08 Krampusparty, Gasth<strong>aus</strong> „Zum Eisenbahner“, Schönfeld, ab 19 Uhr<br />

19. Dez. 08 Weihnachtskonzert <strong>der</strong> FF-<strong>Göpfritz</strong> mit „Die Edlseer“ im Kulturstadl<br />

26. Dez. 08 Dirndlball <strong>der</strong> L<strong>an</strong>djugend <strong>Göpfritz</strong>/<strong>Wild</strong> im Kulturstadl<br />

31. Dez. 08 Silvesterfeier Gasth<strong>aus</strong> „Zum Eisenbahner“, Schönfeld, ab 20 Uhr<br />

Damenturnen in <strong>Göpfritz</strong>/<strong>Wild</strong><br />

Ab 2. Oktober 2008 jeden Donnerstag um 20:00 Uhr im Turnsaal <strong>der</strong> Volksschule<br />

<strong>Göpfritz</strong>/<strong>Wild</strong>, Leitung: Margit Dalinger<br />

Damenturnen in Kirchberg/<strong>Wild</strong><br />

Ab 1. Oktober 2008 jeden Mittwoch um 19:00 Uhr im Turnsaal <strong>der</strong> ehem. Volksschule<br />

Kirchberg/<strong>Wild</strong>, Leitung: Mag. Andrea Frühwirth<br />

Ver<strong>an</strong>staltungen <strong>der</strong> Stadtgemeinde Allentsteig<br />

03. Okt. 08 50 Jahre PzAB 3 u. Überleitung in das AAB 4<br />

ab 14.00 Uhr am Hauptplatz Allentsteig<br />

04. Okt. 08 Oktoberfest beim Sportplatz ab 19.00 Uhr<br />

18.-20. Nov. 08 Adventkr<strong>an</strong>zbinden für Je<strong>der</strong>m<strong>an</strong>n in <strong>der</strong> Gärtnerei Hackl,<br />

Allentsteig, 18.00 – 19.30 Uhr (um Vor<strong>an</strong>meldung wird gebeten)


21. Okt. 08 Jahrmarkt<br />

26. Okt. 08 ÖKB Kameradschaftsw<strong>an</strong><strong>der</strong>tag<br />

09. Nov. 08 G<strong>an</strong>slessen im GH Hai<strong>der</strong>, Thaua<br />

15. Nov. 08 Rot-Kreuz-Ball, RK Allentsteig<br />

22.-23. / 29.-30. Nov. Advent- u. Weihnachts<strong>aus</strong>stellung, Gärtnerei Hackl, Allentsteig<br />

29.-30. Nov. 08 Advent im Schloss Allentsteig<br />

29.-30. Nov. 08 Pfarrkaffee im Pfarrheim Allentsteig<br />

30. Nov. 08 <strong>Wild</strong>essen im GH Hai<strong>der</strong>, Thaua<br />

14. Dez. 08 Besinnl. Adventstunde, Kirchenchor, Stadtpfarrkirche 9 Uhr<br />

Ver<strong>an</strong>staltungen <strong>der</strong> Marktgemeinde Schwarzenau<br />

20. Sept. 08 Häuserspielen in Schwarzenau, Musikverein Großhaselbach<br />

21. Sept. 08 Blutspendeaktion des Roten Kreuzes<br />

28. Sept. 08 Volkst<strong>an</strong>zfrühschoppen <strong>der</strong> Haselbacher Volkst<strong>an</strong>zgruppe<br />

Gasth<strong>aus</strong> Döller<br />

07. Okt. 08 Jahrmarkt<br />

09. Okt. 08 Vortrag Demenzkr<strong>an</strong>kheit - Alzheimer, was k<strong>an</strong>n ich dagegen tun?<br />

Ver<strong>an</strong>stalter: Kriegsopfer- und Behin<strong>der</strong>tenverb<strong>an</strong>d Schwarzenau<br />

in <strong>der</strong> Kaminstube Hahnl, Beginn: 15 Uhr<br />

18. Okt. 08 Herbstkonzert – MGV Schwarzenau und Jagdhornbläsergruppe<br />

Schwarzenau im Gasth<strong>aus</strong> Helletzgruber, Beginn 20 Uhr<br />

18.-19. Okt. 08 Flohmarkt DOERN Schwarzenau<br />

19. Okt. 08 Häuserspielen in Limpfings u. Stögersbach des MV Großhaselbach<br />

26. Okt. 08 Gemütlicher Nachmittag, Gasth<strong>aus</strong> Helletzgruber, Beginn 14 Uhr<br />

09. Nov. 08 Hubertusmesse <strong>der</strong> Jagdhorbläser<br />

22. Nov. 08 Kabarett mit Fredi Jirkal, neues Programm „m<strong>an</strong> bleibt Kind“ im<br />

Musikh<strong>aus</strong> Großhaselbach, Beginn 20 Uhr<br />

Kartenpreis € 8,--, Vorbestellung Fr<strong>an</strong>ta Erwin 0664/2834714<br />

14. Dez. 08 Blutspendeaktion des Roten Kreuzes<br />

21. Dez. 08 Adventsingen des MV Schwarzenau<br />

Ver<strong>an</strong>staltungen <strong>der</strong> Marktgemeinde Echsenbach<br />

02. Okt. 08 Kleinbühne – P<strong>an</strong>flötenorchester, 20:15 Uhr GH Fr<strong>an</strong>gl<br />

02. Okt. 08 11. Sturmheuriger des UTC Echsenbach in <strong>der</strong> Festhalle<br />

11. Okt. 08 Kleinbühne – Heini Altbart, 20:15 Uhr GH Fr<strong>an</strong>gl<br />

12. Okt. 08 Jubiläum mit Besuch des Bischofs in <strong>der</strong> Pfarre Echsenbach<br />

17. Okt. 08 Kleinbühne – Simon Farnberger, 20:15 Uhr GH Fr<strong>an</strong>gl<br />

25. Okt. 08 ÖVP-Ball im Gasth<strong>aus</strong> Kl<strong>an</strong>g<br />

31. Okt. 08 Kleinbühne – 4X<strong>an</strong>g mit Wilfried „4 Goschen Oper“, 20:15 GH Fr<strong>an</strong>gl<br />

14. Nov. 08 Kleinbühne – Karl Heinz Hackl „Lachen macht gesund“, 20:15 GH Fr<strong>an</strong>gl<br />

28.-30. Nov. Glas-Kunst-Tage im Schnapsglasmuseum Echsenbach<br />

29. Nov. 08 Verb<strong>an</strong>ds<strong>aus</strong>stellung <strong>der</strong> Österr. Brieftaubenzüchter, beim Sportplatz<br />

29.-30. Nov. Vorweihnachtliches Theater <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> <strong>der</strong> VS Echsenbach


Liebe Hundebesitzer!<br />

Da es immer wie<strong>der</strong> zu Anrainerbeschwerden kommt, ersuchen wir Sie Ihre/n Hund/e nicht<br />

frei herumlaufen zu lassen, da diese „ihr Geschäft“ in fremden Gärten verrichten.<br />

Eisencontainer<br />

In <strong>der</strong> Klär<strong>an</strong>lage <strong>Göpfritz</strong> wird von <strong>der</strong> Firma Br<strong>an</strong>tner Dürr <strong>der</strong> Eisencontainer<br />

aufgestellt.<br />

Bringzeiten sind:<br />

Montag 13. Oktober 2008 8.00 - 12.00 und 13.00 - 17.00 Uhr<br />

Dienstag 14. Oktober 2008 8.00 - 12.00 und 13.00 - 17.00 Uhr<br />

Mittwoch 15. Oktober 2008 8.00 - 12.00 und 13.00 - 17.00 Uhr<br />

Donnerstag 16. Oktober 2008 8.00 - 12.00 und 13.00 - 17.00 Uhr<br />

Freitag 17. Oktober 2008 8.00 - 12.00 und 13.00 - 17.00 Uhr<br />

Samstag 18. Oktober 2008 8.00 - 12.00 Uhr<br />

Sperrmüllcontainer<br />

Montag 13. Oktober 2008 – Samstag 18. Oktober 2008<br />

Siehe Bringzeiten Eisencontainer<br />

Baum- und Strauchschnittabfuhr<br />

Die Baum- und Strauchschnitte können <strong>an</strong> folgenden Tagen, in <strong>der</strong> Zeit von 8.00 bis 12.00<br />

Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr, zum Container, <strong>der</strong> in <strong>der</strong> Klär<strong>an</strong>lage <strong>Göpfritz</strong>/<strong>Wild</strong> aufgestellt<br />

ist, geliefert werden:<br />

Am Mittwoch, dem 8. Oktober 2008 und<br />

am Freitag, dem 24. Oktober 2008<br />

NÖ-Heizkostenzuschuss 2008/2009<br />

Die NÖ L<strong>an</strong>desregierung hat beschlossen, sozial bedürftigen<br />

Nie<strong>der</strong>österreicher/Innen einen einmaligen Heizkostenzuschuss für die<br />

Heizperiode 2008/2009 in <strong>der</strong> Höhe von € 200,-- zu gewähren.<br />

Der Heizkostenzuschuss k<strong>an</strong>n beim zuständigen <strong>Gemeinde</strong>amt vom 15.10.2009 bis<br />

30.04.2009 mit Vorlage eines Einkommensnachweises aller im H<strong>aus</strong>halt lebenden<br />

Personen be<strong>an</strong>tragt werden.<br />

Einkommenhöchstgrenzen (Brutto) für 2008<br />

Alleinstehend € 747,00 Ehepaar, Lebensgefährten € 1.120,00<br />

Alleinerziehend, 1 Kind € 825,29 Paar, 1 Kind € 1.198,29<br />

Alleinerziehend, 2 Kin<strong>der</strong> € 903,58 Paar, 2 Kin<strong>der</strong> € 1.276,58<br />

Alleinerziehend, 3 Kin<strong>der</strong> € 981,87 Paar, 3 Kin<strong>der</strong> € 1.354,87<br />

3 erwachsene Personen € 373,00<br />

Achtung: Ab 1. Jänner 2009 werden vor<strong>aus</strong>sichtlich die Richtsätze <strong>an</strong>gehoben werden!<br />

Als <strong>an</strong>rechenbares Einkommen gelten alle Einkünfte (auch Alimente und Waisenpensionen)<br />

des mit dem (<strong>der</strong>) Antragsteller(in) im gemeinsamen H<strong>aus</strong>halt lebenden<br />

Ehepartners (Lebensgefährten/in) und <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>!


HERBSTKURSE<br />

Dorferneuerungsverein Schönfeld/<strong>Wild</strong><br />

Acryl-Spachtelworkshop<br />

Samstag, 25. Oktober 2008, 14:00-19:00 Uhr<br />

Beitrag: € 50,-- inklusive aller Materialien<br />

Volkst<strong>an</strong>z<br />

Traditionelle Volkstänze mit „Original-Musi“<br />

Termin: ab 9. Oktober 2008 / 20:00 Uhr<br />

Ort: Mehrzwecksaal <strong>der</strong> Schulen Allentsteig<br />

Kosten: € 10,00 für 10 Einheiten<br />

Info: Anmeldung auch bei S. Wögenstein (0664/1344945)<br />

T<strong>an</strong>ztreff zur Ballvorbereitung<br />

Es werden alle St<strong>an</strong>dardtänze gemeinsam geübt. Beson<strong>der</strong>e T<strong>an</strong>zkenntnisse sind nicht erfor<strong>der</strong>lich!<br />

Termin: ab 10. Oktober 2008 / 19:00 Uhr<br />

Ort: Mehrzwecksaal <strong>der</strong> Schulen Allentsteig<br />

Kosten: € 45,00 für 6 x 2 Einheiten<br />

Info: Anmeldung auch bei M. Zipfinger (0664/2048387)<br />

Maschinschreiben<br />

10-Fingersystem in 5 Stunden – g<strong>an</strong>zheitliche Lernmethode zum Erlernen des „Blindschreibens“ am PC<br />

Termin: ab 10. Oktober 2008<br />

Ort: Informatikraum <strong>der</strong> Hauptschule Allentsteig<br />

Kosten: € 40,00 für 8 Einheiten / € 25,00 für Buch<br />

Kreativer Kin<strong>der</strong>t<strong>an</strong>z<br />

Spaß bei netten T<strong>an</strong>zstunden für Kin<strong>der</strong> ab 6 Jahren<br />

Termin: ab 30. Oktober 2008 / 17:00 Uhr<br />

Ort: Turnsaal <strong>der</strong> Schulen Allentsteig<br />

Kosten: € 30,00 für 10 Einheiten<br />

Kochkurs für Männer<br />

Nationale und internationale Köstlichkeiten<br />

Termin: ab 7. November 2008 / 18:00 Uhr<br />

Ort: Schulküche<br />

Kosten: € 65,00 für 5 x 2 Einheiten (inkl. Material)<br />

Rückenfit<br />

Gymnastik für die Wirbelsäule<br />

Termin: ab 8. Jänner 2009<br />

Ort: Turnsaal <strong>der</strong> Schulen Allentsteig<br />

Kosten: € 30,00 für 10 Einheiten<br />

Anmeldung<br />

Anmeldung:<br />

Michi Schön<br />

0664/40 67 442<br />

Veronika Blauensteiner<br />

02847/4644<br />

An jedem Kursabend, falls im Programm nicht <strong>an</strong><strong>der</strong>s <strong>an</strong>gegeben bzw. unter 0680/2148266<br />

(Montag bis Donnerstag von 17:00 bis 18:30 Uhr) o<strong>der</strong> vhs.allentsteig@gmail.com


Das Leben geht weiter<br />

GÖPFRITZ a.d. WILD / Vorbildliche Spendenaktion für Vollwaisen<br />

Den schweren Schicksalsschlag, als ihr Vater Kurt Novak letztes Jahr am 21. Juli einem<br />

Krebsleiden erlag, haben die hinterbliebenen Kin<strong>der</strong>, die im Jahr 2000 bereits ihre Mutter<br />

verloren hatten, inzwischen verkraftet. Für den 10-jährigen Horst und die 16-jährige Kerstin<br />

geht das Leben weiter. Nach dem von <strong>der</strong> Marktgemeinde <strong>Göpfritz</strong> und <strong>der</strong> NÖN initiierten<br />

Spendenaufruf konnten im Laufe <strong>der</strong> letzten zwölf Monate 4.022 € gesammelt werden. Der<br />

Betrag wurde je zur Hälfte <strong>an</strong> Kerstins Vormund - ihren Onkel Günther Novak - und <strong>an</strong> die<br />

Lebensgefährtin ihres Vaters, Frau Anna Tastel, die für Horst die Vormundschaft übernahm,<br />

am 29.8.2008 übergeben. Bereits zu Weihnachten hatte <strong>der</strong> Gemein<strong>der</strong>at, dem auch Kurt<br />

Novak <strong>an</strong>gehörte, als noble Geste eine Soforthilfe von über 600 € für jedes Kind zur Verfügung<br />

gestellt.<br />

Die beiden Vollwaisen haben ihre Vormün<strong>der</strong> bereits sehr lieb gewonnen. Die fin<strong>an</strong>zielle<br />

Unterstützung trägt wesentlich dazu bei, die schulische Ausbildung weiterhin zu ermöglichen.<br />

Horst, <strong>der</strong> wie Vater und Onkel Mech<strong>an</strong>iker lernen möchte, besucht nun die 4. Klasse <strong>der</strong><br />

Volksschule in Allentsteig, Kerstin, die das Gärtnern als ihre Profession erk<strong>an</strong>nt hat, die 2.<br />

Klasse <strong>der</strong> Gartenfachschule in L<strong>an</strong>genlois. Beide bed<strong>an</strong>ken sich herzlich für die rege<br />

Anteilnahme sowohl bei <strong>der</strong> <strong>Göpfritz</strong>er Bevölkerung als auch bei den NÖN-Lesern.<br />

Trainingszeiten:<br />

Freitag von 18.30 h – 20.00 h<br />

für Kin<strong>der</strong> von ca. 7 – 14 Jahre<br />

Kampfklasse (ab 14 Jahre):<br />

Freitag von 20.00 bis ca. 22.00 h<br />

Ort: Turnsaal <strong>der</strong> Volksschule in <strong>Göpfritz</strong>/<strong>Wild</strong><br />

J i u – J i t s u<br />

KSV – <strong>Göpfritz</strong><br />

Die waffenlose Selbstverteidigung<br />

Selbstverteidigung, Wettkampf, Fitness<br />

Vizebgm. Werner Scheidl, Horst<br />

Novak, Kerstin Novak, Anna<br />

Tastel, Günther Novak und<br />

Bgm. Erich Mautner (von links)<br />

bei <strong>der</strong> Spendenübergabe vor<br />

dem Kulturstadel in <strong>Göpfritz</strong><br />

Weitere Informationen bei:<br />

Obm<strong>an</strong>n Joh<strong>an</strong>n Silberbauer<br />

Pfarrgasse 1, 3830 Waidhofen/Thaya<br />

� 02842-54934; o<strong>der</strong>: 0676-9464938<br />

http://www.ksv-goepfritz.at<br />

o<strong>der</strong> vor Ort beim Training


Projektmarathon 2008 L<strong>an</strong>djugend <strong>Göpfritz</strong>/<strong>Wild</strong><br />

5. – 7. 9. 2008<br />

„Heiliger Nepomuk im neuen Look“<br />

Ein Marathon muss nicht unbedingt mit Laufen verbunden sein …<br />

… 42, 195 Kilometer? Nicht, wenn es um den Projektmarathon <strong>der</strong> L<strong>an</strong>djugend geht.<br />

Unsere Aufgabe best<strong>an</strong>d darin, dem Joh<strong>an</strong>nes-Marterl in Kirchberg/<strong>Wild</strong> in 42,195<br />

Stunden ein neues „Outfit“ zu verpassen. Das Marterl wurde sowohl innen als auch außen<br />

renoviert: Der Putz wurde erneuert, ein passen<strong>der</strong> Anstrich gefunden, das Dach s<strong>an</strong>iert<br />

und <strong>der</strong> Grünbereich rund um das Marterl erneuert. Eine Gedenktafel mit geschichtlichen<br />

Hintergründen und ein Gedenkstein prägen nun das neue Erscheinungsbild.<br />

Begonnen hat alles am Freitagabend in Kirchberg. Wir, die Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> L<strong>an</strong>djugend <strong>Göpfritz</strong>/<strong>Wild</strong>,<br />

versammelten uns mit unserem Leiter Christi<strong>an</strong> Prem und unserer Leiterin Desiree Lirnberger um<br />

19:00 Uhr am Schlossplatz um unsere Projektaufgabe entgegenzunehmen. Nach ein paar Worten<br />

unseres Bürgermeisters Erich Mautner wurde uns <strong>der</strong> Projektauftrag von unserem Projektbegleiter<br />

<strong>der</strong> LJ L<strong>an</strong>desbeirat Emil Hone<strong>der</strong> im Beisein von DI Adolf Frühwirth und Alex<strong>an</strong><strong>der</strong> Frühwirth<br />

überreicht. Unsere Aufgabe best<strong>an</strong>d in <strong>der</strong> S<strong>an</strong>ierung des „Joh<strong>an</strong>nes-Marterls“ in Kirchberg/<strong>Wild</strong>.<br />

Das Objekt wurde natürlich gleich in Augenschein genommen, um einen groben Überblick über die<br />

auf uns wartenden Arbeiten zu bekommen. In Absprache mit <strong>der</strong> Familie Frühwirth und unserem<br />

Bürgermeister wurde beschlossen, dass die Tage <strong>der</strong> Bäume und Sträucher rund um das Marterl<br />

gezählt waren. Nach einer groben Arbeitseinteilung wurde ein Bagger org<strong>an</strong>isiert, das Fällen <strong>der</strong><br />

Bäume in Angriff genommen und das im Pfarrheim eingerichtete „Büro“ bezogen. Ebenfalls wurden<br />

bereits die alten Farbschichten vom Marterl entfernt.<br />

Am Samstag wurde fleißig weiter gearbeitet, <strong>der</strong> Putz wurde <strong>aus</strong>gebessert, gleichzeitig wurden die<br />

Informationen für die Gedenktafel zusammengetragen. Zu Mittag brachte unser Bürgermeister eine<br />

J<strong>aus</strong>e zur Stärkung vorbei. D<strong>an</strong>ach ging es wie<strong>der</strong> <strong>an</strong> die Arbeit. Das Marterl bekam sogar schon<br />

seinen neuen Anstrich. Nebenbei war natürlich noch ein kleines Fest zur Präsentation zu<br />

org<strong>an</strong>isieren und die Ver<strong>an</strong>staltung in <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> bek<strong>an</strong>nt zu machen. Kurz und bündig, es war<br />

immer etwas zu tun.<br />

Am Sonntagvormittag bekam d<strong>an</strong>n <strong>der</strong> Platz rund um das Marterl noch den letzen Schliff verpasst<br />

und <strong>der</strong> Fokus richtete sich auf die Präsentation und die Segnung am Nachmittag. Kurz nach ein<br />

Uhr war es d<strong>an</strong>n soweit, die 42,195 Stunden waren abgelaufen, <strong>der</strong> Projektmarathon beendet. Der<br />

Präsentation und Segnung inklusive <strong>der</strong> Pfl<strong>an</strong>zung eines Baumes durch unseren Bürgermeister,<br />

unseren Projektbegleiter und den Besitzer st<strong>an</strong>d nichts mehr im Weg.<br />

Wir, die Leitung <strong>der</strong> LJ <strong>Göpfritz</strong>/<strong>Wild</strong>, möchten unserem Bürgermeister, unserem Projektbegleiter<br />

und dem Besitzer unseren D<strong>an</strong>k für die gute Zusammenarbeit <strong>aus</strong>sprechen. Weiters möchten wir<br />

uns bei den Firmen und Vereinen für Ihre Unterstützung bed<strong>an</strong>ken. Ein herzliches D<strong>an</strong>keschön<br />

natürlich auch <strong>an</strong> Herrn Diakon Stockinger <strong>aus</strong> Allentsteig für die Segnung des Marterls. Unser<br />

D<strong>an</strong>k gilt ebenfalls <strong>der</strong> Bevölkerung, die zahlreich unserer kurzfristigen Einladung gefolgt ist, um mit<br />

uns das Ergebnis eines ereignisreichen Wochenendes zu feiern. Last but not least möchten wir<br />

noch ein Wort <strong>an</strong> unsere Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> L<strong>an</strong>djugend <strong>Göpfritz</strong>/<strong>Wild</strong> richten: DANKE!<br />

Materl vor <strong>der</strong> Renovierung renoviertes Materl


Startschuss zum Projekt „Wohn(t)raum Waldviertel“<br />

Wie bereits berichtet, nimmt unsere <strong>Gemeinde</strong> <strong>Göpfritz</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Wild</strong> am Projekt „Wohn(t)raum<br />

Waldviertel“ teil.<br />

Ziel des Projektes ist es, den Wegzug <strong>der</strong> Bevölkerung <strong>aus</strong> den Projektgemeinden abzuschwächen<br />

und darüber hin<strong>aus</strong> zusätzlichen Zuzug zu bewirken. Dadurch wird die Kaufkraft in den <strong>Gemeinde</strong>n<br />

gehalten bzw. erhöht, die <strong>Gemeinde</strong>einnahmen werden über Ertrags<strong>an</strong>teile abgesichert, die<br />

St<strong>an</strong>dortqualität verbessert und Arbeitsplätze gesichert bzw. neu geschaffen.<br />

Der Schwerpunkt des Projektes liegt in einer professionellen Marketingkampagne in den<br />

Großräumen Wien und Linz sowie in den Projektgemeinden selbst. Mit <strong>der</strong> Werbelinie „Wohnen im<br />

Waldviertel“ wird die hohe Wohnqualität des Waldviertels kundengerecht präsentiert. Überaltete<br />

Klischees und Vorurteile des mystischen, kalten und menschenleeren Waldviertels werden<br />

durchbrochen, das mo<strong>der</strong>ne Waldviertel des 21. Jahrhun<strong>der</strong>ts wird dargestellt.<br />

Im Rahmen eines professionellen Marketings nach Außen werden vor allem<br />

• Jungfamilien mit Kin<strong>der</strong>n vor dem Schuleintritt,<br />

• ältere Menschen im Zentralraum (45+ - St<strong>an</strong>dort für den dritten Lebensabschnitt),<br />

• Menschen mit Wurzeln in <strong>der</strong> Region sowie<br />

• <strong>an</strong> Zweitwohnsitz – Interessierte<br />

<strong>an</strong>gesprochen. Für diese vier Zielgruppen ist <strong>der</strong> Wohnst<strong>an</strong>dort Waldviertel beson<strong>der</strong>s attraktiv.<br />

Darüber hin<strong>aus</strong> wird – im Sinne eines Innenmarketing – auch die Wohnbevölkerung <strong>der</strong> Region<br />

ermutigt, in <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>/in <strong>der</strong> Region zu bleiben. ZweitwohnsitzerInnen sollen als<br />

HauptwohnsitzerInnen gewonnen werden. Dazu werden die BewohnerInnen auf die vielen<br />

Angebote des Wohnst<strong>an</strong>dortes Waldviertel bewusst aufmerksam gemacht, um ein Umdenken<br />

einzuleiten.<br />

Um dieses große Vorhaben realisieren zu können, bedarf es eines großen Projektbudgets. Das<br />

L<strong>an</strong>d NÖ sowie <strong>der</strong> Raiffeisensektor als Hauptsponsor haben bereits fix fin<strong>an</strong>zielle<br />

Unterstützung zugesagt.<br />

Anlässlich des erfolgreichen Abschlusses <strong>der</strong> Projektvorbereitungsphase trafen sich am Montag,<br />

dem 15.09.2008, rund 130 Vertreterinnen und Vertreter <strong>der</strong> beteiligten <strong>Gemeinde</strong>n und<br />

Projektpartner in Großschönau zu einer Auftaktver<strong>an</strong>staltung.<br />

TeilnehmerInnen <strong>der</strong> Auftaktver<strong>an</strong>staltung am 15.09.2008 Übergabe des Projektendberichtes <strong>an</strong> die Vertreter<br />

in Großschönau <strong>der</strong> Raiffeisen-Holding<br />

Die ersten Aktivitäten in <strong>der</strong> nun folgenden Projektumsetzung waren Öffentlichkeitsauftritte <strong>der</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong>n als attraktiver Wohnst<strong>an</strong>dort bei regionalen und überregionalen Messen.<br />

Sowohl im Zuge von waldviertelpur im August 2008 am Wiener Heldenplatz als auch auf <strong>der</strong><br />

Großen Messe in Groß-Siegharts im September 2008 hat die Region ihr Angebot vorgestellt.<br />

Auch die BioEM in Großschönau im Juni 2009 wird als Präsentationsplattform dienen.<br />

Der Erfolg dieses Projektes hängt sehr stark von je<strong>der</strong> und jedem einzelnen von uns ab!<br />

Imagew<strong>an</strong>del k<strong>an</strong>n nur gelingen, wenn wir Waldviertlerinnen und Waldviertler selbst die<br />

Qualitäten unseres Lebensraumes erkennen und positive Botschaften nach außen tragen!


Über Anregung des österreichischen Kachelofenverb<strong>an</strong>des<br />

möchten wir Sie darauf hinweisen, dass je<strong>der</strong> nachträgliche<br />

Einbau von Kachelöfen, aber auch je<strong>der</strong> Kesselt<strong>aus</strong>ch durch den<br />

zuständigen Rauchf<strong>an</strong>gkehrer überprüft werden sollte, da es bei<br />

einem unsachgemäßen Anschluss zu einer Explosion kommen<br />

k<strong>an</strong>n.<br />

DANCE AEROBIC UND BODYWORK<br />

Wo: Ferienpension Gr. Siegharts<br />

W<strong>an</strong>n: ab 21. Okt. 2008 jeden Dienstag<br />

von 19:00 bis 20:00 Uhr<br />

Kostenbeitrag: pro Person/pro Std. € 3,50<br />

Eine Herzkreislauf- und Fettverbrennungsstunde mit Schrittkombinationen zu<br />

mo<strong>der</strong>ner Musik! Keine Sprünge zur Gelenksschonung. Rückenübungen zur<br />

G<strong>an</strong>zkörperkräftigung und Straffung, beson<strong>der</strong>s für Bauch, Beine, Po.<br />

Mitzubringen: Sportschuhe, bequeme Kleidung, H<strong>an</strong>dtuch, Gymnastikmatte<br />

ev. Gymnastikh<strong>an</strong>teln und durstlöschende Getränke<br />

Auf euer Kommen freut sich Aerobictrainerin Astrid Kroffl<br />

0664/4383414<br />

aerobic@windigsteig.at<br />

Ballet Schule<br />

Ballet macht Spaß und ist vorbeugend und korrigierend bei Haltungsschäden.<br />

Alle machen mit bei <strong>der</strong> abschließenden Ballettaufführung!<br />

Wo: Volksschule <strong>Göpfritz</strong>/<strong>Wild</strong><br />

W<strong>an</strong>n: von Oktober bis Juni, Probemonat möglich!<br />

Kursleiter: Angelo<br />

Anmeldung: Donnerstag, ab 14:30 Uhr<br />

Nähere Auskünfte unter Tel.: 0676/36 56 985


EINLADUNG<br />

zum<br />

WANDERTAG<br />

Sonntag, 26. Oktober 2008<br />

Start: 09:00 - 12:00 Uhr<br />

im Kulturstadl <strong>Göpfritz</strong><br />

Ziel: spätestens 15:00 Uhr<br />

Strecke: ca. 12 km<br />

Streckenführung: Kulturstadl – Merkenbrechts – Wurmbach –<br />

zurück nach <strong>Göpfritz</strong> in den Kulturstadl<br />

Für das Startgeld von € 2,50 gibt es eine Medaille<br />

(nur Anmeldung ohne Medaile: € 1,--).<br />

Vor<strong>an</strong>meldung in <strong>der</strong> Raika <strong>Göpfritz</strong> bis spätestens 22.10.2008<br />

Für Ihr leibliches Wohl sorgen bei den Raststellen <strong>der</strong> Verschönerungsverein<br />

<strong>Göpfritz</strong> und die Dorfgemeinschaft Merkenbrechts und im Ziel <strong>der</strong> Pfarrgemein<strong>der</strong>at<br />

<strong>Göpfritz</strong>/Merkenbrechts<br />

Ehrung <strong>der</strong> stärksten vor<strong>an</strong>gemeldeten W<strong>an</strong><strong>der</strong>gruppen um 15:00 Uhr<br />

Auf Ihre Teilnahme freut sich <strong>der</strong><br />

Verschönerungs- und Fremden-<br />

verkehrsverein <strong>Göpfritz</strong>/<strong>Wild</strong><br />

A-3950 Gmünd, Schremserstr. 8/265, Fax: 02852/9025/25000, Mobil 0664/2022593<br />

Das L<strong>an</strong>d NÖ bietet seit kurzem eine kostenlose Bildungsberatung <strong>an</strong>:<br />

Information zum Inhalt einer Bildungsberatung:<br />

„Wie verbessere ich meine berufliche Situation?“; „Wie und wo k<strong>an</strong>n ich mich beruflich verän<strong>der</strong>n?“;<br />

„Wie steige ich nach <strong>der</strong> Karenz wie<strong>der</strong> ein?“, „Lehre und/o<strong>der</strong> Matura?“, „Uni o<strong>der</strong> FH?“ „Gibt es<br />

För<strong>der</strong>ungen für meine Ausbildung?“ Wenn Sie solche o<strong>der</strong> ähnliche Fragen beschäftigen, d<strong>an</strong>n<br />

vereinbaren Sie einen Termin zur kostenfreien Bildungs- und Berufsberatung.<br />

In den persönlichen Gesprächen wird gen<strong>aus</strong>o auf die Ausg<strong>an</strong>gssituation als auch die Wünsche<br />

und Bedürfnisse <strong>der</strong> Ratsuchenden eingeg<strong>an</strong>gen und es werden mögliche Wege zur passenden<br />

Ausbildung besprochen. Die Bildungsberatung NÖ versteht sich nicht als Jobvermittlung, son<strong>der</strong>n<br />

als Service, um Menschen über Weiterbildungsmöglichkeiten zu informieren und wenn sie es<br />

wünschen, in weiterer Folge ein Stück weit auf Ihrem Weg zur passenden Berufsentscheidung zu<br />

begleiten.<br />

Hr. Gerald Hehenberger ist diplomierter Berufs- und Bildungsberater und für Sie in Ihrer<br />

Region als kompetenter Ansprechpartner unterwegs. Bitte nehmen Sie Ihre Anmeldung<br />

telefonisch unter 0676/3737558 o<strong>der</strong> per E-Mail <strong>an</strong> g.hehenberger@bildungsberatungnoe.at<br />

vor. Nähere Informationen erhalten Sie auch im Internet unter:<br />

www.bildungsberatung-noe.at. Nutzen Sie jetzt Ihre Ch<strong>an</strong>cen für eine bessere Zukunft!


Tagespflege entlastet pflegende Angehörige<br />

L<strong>an</strong>despflegeheim Raabs/Thaya und Hilfswerk Thayatal bieten ergänzendes<br />

Betreuungs<strong>an</strong>gebot für pflegebedürftige ältere Menschen.<br />

Tagsüber in Gesellschaft mit An<strong>der</strong>en, abends zurück in die eigenen vier Wände: Dies ermöglicht<br />

die geför<strong>der</strong>te Tagespflege im L<strong>an</strong>despflegeheim Raabs/Thaya. Als Ergänzung zum Pflege- und<br />

Betreuungs<strong>an</strong>gebot in <strong>der</strong> Region bietet die Tagespflege eine echte Entlastung für pflegende<br />

Angehörige und füllt den Tag vieler Betroffenen mit Leben.<br />

Tagsüber erhalten pflegebedürftige Menschen <strong>aus</strong> <strong>der</strong> näheren Umgebung im Pflegeheim<br />

Raabs/Thaya kompetente Betreuung und können <strong>an</strong> den zahlreichen gemeinschaftlichen<br />

Aktivitäten teilnehmen. Abends kehren sie wie<strong>der</strong> in ihre eigenen vier Wände zurück, wo sie von<br />

den Mitarbeiter/innen des Hilfswerks Thayatal unterstützt werden, zum Beispiel beim Auskleiden<br />

o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Körperpflege. Die Kosten orientieren sich am Tarif für die L<strong>an</strong>despflegeheime von € 46.-<br />

/Tag. Vor<strong>aus</strong>setzung für die För<strong>der</strong>ung ist <strong>der</strong> Hauptwohnsitz in Nie<strong>der</strong>österreich und <strong>der</strong> Bezug<br />

von Pflegegeld.<br />

„Auf <strong>der</strong> einen Seite können sich dadurch pflegende Angehörige eine Auszeit nehmen, auf <strong>der</strong><br />

<strong>an</strong><strong>der</strong>en Seite bereichern Freizeitaktivitäten und Gemeinschaftserlebnisse im Heim das Leben <strong>der</strong><br />

älteren Menschen“, betonen Dir. Erich Weißkirchner und Hilfswerk-Vorsitzen<strong>der</strong>/Betriebsleiter Mag.<br />

Rudolf Mayer/ Claudia Hahn. „Betreuung zuh<strong>aus</strong>e o<strong>der</strong> im Heim sind kein Entwe<strong>der</strong> – O<strong>der</strong>, im<br />

Sinne des alternden Menschen ist beides H<strong>an</strong>d in H<strong>an</strong>d möglich!“<br />

Anmeldung zur Tagespflege Montag bis Freitag 7:30 – 16:00 Uhr unter 02846/7293<br />

Unterstützung: Der L<strong>an</strong>desverein für Sachwalterschaft und Bewohnervertretung<br />

bietet kostenloses Beratungs<strong>an</strong>gebot für Angehörige über<br />

Sachwalterschaft.<br />

Seit 1. Juli 2007 wurde beim NÖ L<strong>an</strong>desverein für Sachwalterschaft und Bewohnervertretung<br />

vereinsweit CLEARING als neuer Tätigkeitsbereich im Rahmen <strong>der</strong><br />

Sachwalterschaft eingerichtet. Das Angebot umfasst:<br />

� Beratung privater Personen, die die Anregung einer Sachwalterschaft bei Gericht<br />

überlegen. Der Verein bietet für Angehörige o<strong>der</strong> sonstige nahe stehenden<br />

Personen Beratungsgespräche <strong>an</strong>, wenn Menschen in <strong>der</strong>en Umfeld auf Grund<br />

ihres Alters, ihrer psychischen Erkr<strong>an</strong>kung o<strong>der</strong> ihrer geistigen Behin<strong>der</strong>ung bei<br />

<strong>der</strong> Abwicklung ihrer alltäglichen (Rechts)geschäfte Hilfe und Unterstützung<br />

benötigen, wie z.B. Pflegegeld<strong>an</strong>träge, laufende Zahlungen o<strong>der</strong> fin<strong>an</strong>zielle<br />

Abwicklungen sowie Sicherstellung einer passenden Wohn- und<br />

Betreuungssituation.<br />

� Beratung und Unterstützung <strong>der</strong> Angehörigen o<strong>der</strong> sonstiger nahe stehen<strong>der</strong><br />

Personen, die zum Sachwalter bestellt sind. Sie erhalten als Sachwalter bei <strong>der</strong><br />

Clearingstelle Unterstützung, um ihre Aufgabe zu erfüllen; dies erfolgt einerseits<br />

durch individuelle Beratung und <strong>an</strong><strong>der</strong>erseits durch kostenlose Schulungen, die<br />

praxisnahes Wissen vermitteln.<br />

Termine für die nächsten Schulungen:<br />

22.10.2008 12.11.2008<br />

Geschäftsstelle Zwettl Caritas Werkstätte Krems<br />

Weitraer Straße 19 St. Paulgasse 12<br />

18.00 – 21.00 Uhr 18.00 – 21.00 Uhr<br />

Anmeldung erfor<strong>der</strong>lich unter <strong>der</strong> Telefonnummer 02822/542 58<br />

Ursula Endl ist die zuständige Clearingsachwalterin für das Waldviertel und unter 02822/54258 im Büro Zwettl<br />

erreichbar. Kostenlose Beratung gibt es jeden Dienstag von 8.00 – 12.00 Uhr nach telefonischer Vor<strong>an</strong>meldung.


ZAHNARZT NOTDIENST<br />

Zwettl, Gmünd, Bezirk Waidhofen/Thaya und Horn<br />

Oktober 2008<br />

4./5.10. Dr. FINGER Reinhard 3730 Eggenburg Tel.: 02984/44 10<br />

Dr. MOHAMED Ahmed 3972 Bad Großpertholz Tel.: 02857/253 85<br />

11./12.10. Dr. PICHLER M<strong>an</strong>fred 3580 Horn Tel.: 02982/23 95<br />

Dr. RAAB Rol<strong>an</strong>d 3860 Heidenreichstein Tel.: 02862/524 96<br />

18./19.10. Dr. WEGSCHEIDER Herm<strong>an</strong>n 3812 Groß-Siegharts Tel.: 02847/23 97<br />

Dr. WEISSINGER Gertrude 3911 Rappottenstein Tel.: 02828/84 10<br />

25./26.10. Dr. HARTL Steph<strong>an</strong>ie 2093 Geras Tel.: 02912/611 31<br />

ZA ATASSI Abdulbaset 3950 Gmünd Tel.: 02852/543 85<br />

November 2008<br />

1./2.11. Dr. FITZ Thomas 3830 Waidhofen/Thaya Tel.: 02842/525 97<br />

Dr. RAABE Modesto 3920 Groß Gerungs Tel.: 02812/54 90<br />

8./9.11. DDr. JAHL Gerald M<strong>an</strong>fred 3730 Eggenburg Tel.: 02984/200 13<br />

Dr. SCHWÄGERL Xenia 3910 Zwettl Tel.: 02822/529 68<br />

15./16.11. DDr. BILEK Michael 3945 Hoheneich Tel.: 02852/518 60<br />

Dr. ZEHETBAUER Maria 2084 Weitersfeld Tel.: 02948/87 60<br />

22./23.11. Dr. BIEN Irmgard 3580 Horn Tel.: 02982/32 39<br />

Dr. BLUFSTEIN Alex<strong>an</strong><strong>der</strong> 3925 Arbesbach Tel.: 02813/72 70<br />

29./30.11. Dr. BEER Thomas 3830 Waidhofen/Thaya Tel.: 02842/526 67<br />

Dr. RAAB Erika 3860 Heidenreichstein Tel.: 02862/524 96<br />

Dezember 2008<br />

6./7./8.12. Dr. KERN Lothar 3910 Zwettl Tel.: 02822/518 88<br />

8.12. Dr. SPIEGL Gerhard 3580 Horn Tel.: 02982/22 90<br />

13./14.12. Dr. GLOSER Rudolf 3860 Heidenreichstein Tel.: 02862/525 42<br />

Dr. LOIMER Renate 3571 Gars am Kamp Tel.: 02985/25 40<br />

20./21.12. Dr. SCHWÄGERL Xenia 3910 Zwettl Tel.: 02822/529 68<br />

Dr. FINGER Reinhard 3730 Eggenburg Tel.: 02984/44 10<br />

24./25./26.12. Dr. SCHMIDL Renate 3830 Waidhofen/Thaya Tel.: 02842/521 06<br />

Dr. TOTH Georg 3931 Schweiggers Tel.: 02829/88 171<br />

27./28.12. Dr. WEISS Alfons 3812 Groß-Siegharts Tel.: 02847/28 87<br />

Dr. MÜLLER Karl 3910 Zwettl Tel.: 02822/20 920<br />

31.12. Dr. WEISSINGER Gertrude 3911 Rappottenstein Tel.: 02828/84 10<br />

bieten für Eltern und alle Interessierten folgende Weiterbildungen <strong>an</strong>:<br />

Grund<strong>aus</strong>bildung zur Tagesmutter – ab Herbst 2008<br />

Ausbildungsinhalte: Entwicklungspsychologie, Kommunikation, das Spiel, Grundlagen <strong>der</strong><br />

Pädagogik und Erste Hilfe<br />

Montessori-Workshop – für Deutsch (1. - 4. Klasse VS)<br />

Materialen selber herstellen und damit die Grammatik leicht erarbeiten.<br />

Samstag, 20. September 2008, 9.00 - 17.00 Uhr in Zwettl; Kosten: 90,- Euro<br />

Anmeldung und Info bei<br />

Mag. Irmela Stroh-Schally<br />

Regionalbüro <strong>der</strong> Caritas Tagesmütter<br />

Ernest-Thum Straße 3, 3542 Gföhl<br />

H<strong>an</strong>dy: 0676/83844671, E-mail: tamue.gfoehl@stpoelten.caritas.at


ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST<br />

(nur für dringende Fälle <strong>an</strong> Samstagen, Sonntagen und Feiertagen)<br />

in den S<strong>an</strong>itätssprengeln Allentsteig, <strong>Göpfritz</strong>/<strong>Wild</strong>, Schwarzenau, Vitis und Windigsteig<br />

für das 4.Quartal 2008 vom 01.Oktober 2008 bis 31.Dezember 2008<br />

Samstag, 4.Okt2008<br />

Sonntag, 5.Okt2008<br />

Samstag, 11.Okt2008<br />

Sonntag, 12.Okt2008<br />

Samstag, 18.Okt2008<br />

Sonntag, 19.Okt2008<br />

Samstag, 25.Okt2008<br />

Sonntag, 26.Okt2008<br />

Samstag, 1.Nov2008<br />

Sonntag, 2.Nov2008<br />

Samstag, 8.Nov2008<br />

Sonntag, 9.Nov2008<br />

Samstag, 15.Nov2008<br />

Sonntag, 16.Nov2008<br />

Samstag, 22.Nov2008<br />

Sonntag, 23.Nov2008<br />

Samstag, 29.Nov2008<br />

Sonntag, 30.Nov2008<br />

Samstag, 6.Dez2008<br />

Sonntag, 7.Dez2008<br />

Dr. DANZINGER, Allentsteig<br />

Dr. HÖBINGER, <strong>Göpfritz</strong>/<strong>Wild</strong><br />

Dr. ZOBERNIG, Schwarzenau<br />

Dr. HÖBINGER, <strong>Göpfritz</strong>/<strong>Wild</strong><br />

Dr. RABADY, Windigsteig<br />

Dr. PISTRACHER, Vitis<br />

Dr. DANZINGER, Allensteig<br />

Dr. ZOBERNIG, Schwarzenau<br />

Dr. HÖBINGER, <strong>Göpfritz</strong>/<strong>Wild</strong><br />

Dr. RABADY, Windigsteig<br />

Tel.02824/2609<br />

Tel.02825/8444<br />

Tel.02824/27227<br />

Tel.02825/8444<br />

Tel.02849/2407<br />

Tel.02841/8202<br />

Tel.02824/2609<br />

Tel.02849/27227<br />

Tel.02825/8444<br />

Tel.02849/2407<br />

Montag, 8.Dez2008 Dr. ZOBERNIG, Schwarzenau Tel.02849/27227<br />

Samstag, 13.Dez2008<br />

Sonntag, 14.Dez2008<br />

Samstag, 20.Dez2008<br />

Sonntag, 21.Dez2008<br />

Mittwoch, 24.Dez2008<br />

Donnerstag, 25.Dez2008<br />

Freitag, 26.Dez2008<br />

Samtag, 27.Dez2008<br />

Sonntag, 28.Dez2008<br />

Dr. PISTRACHER, Vitis<br />

Dr. ZOBERNIG, Schwarzenau<br />

Dr. DANZINGER, Allentsteig<br />

Dr. HÖBINGER, <strong>Göpfritz</strong>/<strong>Wild</strong><br />

Tel.02841/8202<br />

Tel.02849/27227<br />

Tel.02824/2609<br />

Tel.02825/8444<br />

Mittwoch, 31.Dez2008 Dr. PISTRACHER, Vitis Tel.02841/8202

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!