10.08.2012 Aufrufe

Buy-and-hold vs. Trendfolge boerse.de ... - TM Börsenverlag AG

Buy-and-hold vs. Trendfolge boerse.de ... - TM Börsenverlag AG

Buy-and-hold vs. Trendfolge boerse.de ... - TM Börsenverlag AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

So helfen Chartformationen<br />

beim <strong>Trendfolge</strong>-Timing<br />

Mit <strong>de</strong>m Zusammenspiel aus <strong>Trendfolge</strong> und Charttechnik lassen sich Trendgewinne<br />

sogar noch optimieren.<br />

Basis <strong>de</strong>r <strong>Trendfolge</strong> im Trendbrief ist die<br />

200-Tage-Linie. Das be<strong>de</strong>utet aber nicht, dass<br />

wir „blind“ kaufen o<strong>de</strong>r verkaufen, wenn dieser<br />

Durchschnitt gekreuzt wird. Wir versuchen vielmehr,<br />

mithilfe <strong>de</strong>r technischen Analyse das Timing<br />

zu optimieren, um damit Fehlsignale in Seitwärtsphasen<br />

zu reduzieren und in starken Trends Gewinnengagements<br />

auszubauen.<br />

Dabei helfen uns z.B. ganz einfache charttechnische<br />

Muster, wobei hier grundsätzlich zwischen<br />

Fortsetzungs- und Umkehrformationen unterschie<strong>de</strong>n<br />

wird. Konkret:<br />

Fortsetzungsmuster lassen nach einer<br />

Konsolidierungsphase eine Weiterführung <strong>de</strong>s<br />

Primär-Trends erwarten. Am bekanntesten ist die<br />

Rechteckformation (Abb. 1), in <strong>de</strong>r die Kurse eine<br />

Kaufsignal<br />

Abb. 1<br />

Zeit lang zwischen zwei horizontalen, parallelen<br />

Umkehrbereichen pen<strong>de</strong>ln. Sobald die Oberkante<br />

<strong>de</strong>r Range überschritten wird, nimmt <strong>de</strong>r übergeordnete<br />

Trend in <strong>de</strong>r Regel wie<strong>de</strong>r Fahrt auf.<br />

Aufsteigen<strong>de</strong> Tief- und absteigen<strong>de</strong> Hochpunkte<br />

sind beim symmetrischen Dreieck (Abb. 2)<br />

festzustellen. Zur Konstruktion dieser Formation<br />

wer<strong>de</strong>n die jeweiligen Wen<strong>de</strong>punkte mitein<strong>and</strong>er<br />

Tobias Pichler,<br />

Rohstoff- &<br />

Devisen-Tradings<br />

verbun<strong>de</strong>n, wobei ein Ausbruch in Richtung <strong>de</strong>s<br />

vorherrschen<strong>de</strong>n Trends zu erwarten ist.<br />

Eine Schulter-Kopf-Schulter-Formation<br />

(Abb. 3), die sich durch zwei markante Hochpunkte<br />

sowie einem dazwischenliegen<strong>de</strong>n, höheren Top<br />

auszeichnet, ist in<strong>de</strong>s eine Trendwen<strong>de</strong>forma-<br />

tion. Die Komplettierung <strong>de</strong>s Musters erfolgt mit<br />

<strong>de</strong>m Unterkreuzen <strong>de</strong>r sog. Nackenlinie, die durch<br />

Verbin<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Tiefpunkte dieser Gipfelformation<br />

entsteht. Ein Muster mit ähnlichem Charakter ist<br />

<strong>de</strong>r Doppelbo<strong>de</strong>n (Abb. 4), <strong>de</strong>r häufi g einen Aufwärtstrendwechsel<br />

ankündigt. Die Kurse drehen<br />

dazu zwei Mal auf gleichem Niveau nach oben,<br />

Abb. 4<br />

Kaufsignal<br />

Schulter Kopf Schulter<br />

so dass die Form eines „W“ entsteht. Gelingt <strong>de</strong>r<br />

Anstieg über das dazwischenliegen<strong>de</strong> Erholungs-<br />

Top, wird das Muster vollen<strong>de</strong>t.<br />

Mein Tipp:<br />

Kaufsignal<br />

BRIEF<br />

Abb. 2<br />

Abb. 3<br />

Verkaufssignal<br />

Die <strong>Trendfolge</strong> nach <strong>de</strong>r 200-Tage-Linie<br />

eröffnet hohe Gewinnchancen. Im Zusammenspiel<br />

mit <strong>de</strong>r technischen Analyse<br />

lassen sich die Ergebnisse sogar<br />

noch optimieren. Wie das in <strong>de</strong>r Praxis<br />

funktioniert, sehen Sie im Trendbrief.<br />

Der Brief für Trends und Tradings<br />

Der Trendbrief erscheint donnerstags per E-Mail<br />

auf 16 Seiten und wird an allen <strong>and</strong>eren Börsentagen<br />

durch das Update Trendbrief am Mittag unterstützt. Im<br />

Mittelpunkt stehen bereits seit 1988 technische Trendanalysen<br />

und – daraus abgeleitet – konkrete Kauf- und<br />

Verkaufsempfehlungen für Aktien, Indizes, Devisen<br />

und Rohstoffe.<br />

Das bietet Ihnen<br />

<strong>de</strong>r Trendbrief<br />

Börsengewinne wer<strong>de</strong>n in Trends erzielt, und <strong>de</strong>r<br />

Trendbrief ist schon seit 1988 <strong>de</strong>r Brief für Trends<br />

& Tradings. Da die Börsen seit Jahren per saldo nicht<br />

mehr von <strong>de</strong>r Stelle kommen, zwischenzeitlich aber<br />

massive Trends einschlagen, ist die disziplinierte<br />

<strong>Trendfolge</strong> heute gera<strong>de</strong>zu ein Muss. Denn:<br />

– Als Aktienanleger sollten Sie nur in Aufwärtstrends<br />

investiert sein und in <strong>de</strong>r Baisse die Finger von<br />

<strong>de</strong>r Börse lassen.<br />

– Als Derivateanleger gilt es, bei<strong>de</strong>n Trendrichtungen<br />

zu folgen, also in Aufwärtstrends Call-Derivate zu<br />

halten und in Abwärtstrends Put-Derivate.<br />

Bei allen Anlageentscheidungen steht die 200-Tage-<br />

Linie im Mittelpunkt, wobei <strong>de</strong>r Trendbrief einige technische<br />

Strategien nutzt, um die Gewinne noch weiter zu<br />

steigern. Konkret:<br />

System-Trading<br />

Im System-Trading wen<strong>de</strong>n wir die erfolgreiche<br />

Trend&Money-Strategie an, die auf <strong>de</strong>m Abst<strong>and</strong> zwischen<br />

Kurs und 200-Tage-Linie aufbaut. Dabei wer<strong>de</strong>n<br />

Engagements mit <strong>de</strong>r Trend-Stärke konsequent ausgebaut<br />

bzw. reduziert.<br />

Wir machen Sie fi t für die Börse! 14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!