18.11.2012 Aufrufe

im Landkreis Günzburg - Kreisfeuerwehrverband Günzburg

im Landkreis Günzburg - Kreisfeuerwehrverband Günzburg

im Landkreis Günzburg - Kreisfeuerwehrverband Günzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kreisjugendfeuerwehr<br />

<strong>im</strong> Sommercamp<br />

Gute Laune trotz Regenwetter<br />

Das seit Jahren beliebte Zeltlager der Jugendlichen<br />

der Feuerwehren des <strong>Landkreis</strong>es<br />

<strong>Günzburg</strong> fand dieses Jahr am Fuße<br />

des Tegelbergs in Schwangau auf dem<br />

Gelände des „Falkencamps“ statt. Rund<br />

250 Jugendliche nahmen mit viel Spaß und<br />

guter Laune teil, trotz des <strong>im</strong>mer wieder<br />

einsetzenden Regens.<br />

Auch dieses Jahr wurde am Samstag Vormittag<br />

das Geländespiel durchgeführt. Alle<br />

Teilnehmer machten sich auf die rund zwei<br />

Kilometer lange Wegstrecke rund um den<br />

Zeltplatz. Dabei galt es mit viel Geschicklichkeit<br />

und Teamarbeit verschiedene Stationen<br />

zu durchlaufen. Beispielsweise<br />

mussten zwei Tennisbälle durch einen C-<br />

Schlauch transportiert werden. An weiteren<br />

neun Stationen mussten u. a. vier Tennisbälle<br />

<strong>im</strong> Vorübergehen von Flaschen gepustet<br />

werden, ein Nagel mit einem Hammer<br />

(mit Loch in der Nagelfläche) in einen<br />

Holzblock geschlagen werden oder eine<br />

Spielkarte nur mit dem Mund weiter gegeben<br />

werden. Mit viel Spaß gelang es allen<br />

Jugendgruppen die Aufgaben zu lösen.<br />

Den ersten Platz be<strong>im</strong> Geländespiel sicherte<br />

sich die Jugendgruppe aus Deffingen.<br />

Auf den Plätzen 2 und 3 folgten die Jugendgruppen<br />

aus Leiphe<strong>im</strong> und Denzingen.<br />

Am Nachmittag wurde dann das Volleyballturnier<br />

ausgetragen. Die begeisterten Jugendlichen<br />

sahen interessante und spannende<br />

Spiele. Die Endrunde wurde für<br />

Sonntagmorgen angesetzt.<br />

Am Samstagabend fand traditionell der<br />

Gästeabend statt, welcher mit einem ökumenischen<br />

Gottesdienst zusammen mit<br />

den Jugendlichen aus dem <strong>Landkreis</strong> Lindau<br />

begann. Die vom Lindauer Jugendseelsorger<br />

Leander Mikschl und dem Jugendchor<br />

„Lifestyle“ gestaltete Andacht<br />

stand dieses Jahr unter dem Motto „Gemeinsam<br />

sind wir stark“. Im Anschluss<br />

daran gab der Jugendchor mit Band noch<br />

einige Stücke aus den Bereichen Rock,<br />

Pop und Evergreens zum Besten.<br />

Am Sonntag Vormittag musste die Endrunde<br />

des Volleyballturniers abgesagt werden.<br />

Denn das Beachvolleyballfeld war durch<br />

den nächtlichen Regen noch <strong>im</strong>mer nicht<br />

bespielbar. Die Jugendgruppen aus Bühl,<br />

Deffingen, Hochwang und Waldstetten<br />

werden diese Spiele in den nächsten Wochen<br />

nachholen, um sich den Wanderpokal<br />

zu holen.<br />

Nach dem Mittagessen wurden gemeinsam<br />

alle Zelte abgebaut und <strong>im</strong> Laufe des<br />

Nachmittags konnten die Jugendgruppen<br />

wieder die He<strong>im</strong>reise antreten.<br />

Diese Endrunde konnte nun endlich am<br />

7. September auf dem großen Feld „Beachvolleyball“<br />

<strong>im</strong> Freibad in Krumbach ausgetragen<br />

werden. Die Mannschaften boten<br />

guten Sport und gerade <strong>im</strong> Endspiel zeigten<br />

die Jugendlichen hervorragende Leistungen.<br />

Bühl schaffte es als Pokalverteidiger<br />

bis ins Endspiel. Allerdings mussten sie<br />

dem druckvollerem Spiel des neuen Meis-<br />

42<br />

Jugendfeuerwehr <strong>im</strong> <strong>Landkreis</strong> <strong>Günzburg</strong><br />

ters Hochwang letztendlich nachgeben und<br />

verloren mit 16 : 21. Die endgültige Platzierung<br />

lautet: 4. Platz Waldstetten, 3. Platz<br />

Deffingen, 2. Platz Bühl, 1. Platz Hochwang.<br />

Neben Urkunden für die Finalmannschaften<br />

konnte der Kreisjugendwart Willi<br />

Berlin entdecken!<br />

26. 5. 2007 bis 30. 5. 2007<br />

Am frühen Samstag-Morgen machten sich<br />

25 Jugendwarte auf die Reise nach Berlin,<br />

wo wir gegen 14 Uhr an unserem Jugend-<br />

Hotel CVJM „Christlicher Verein Junger<br />

Menschen“ ankamen.<br />

Die erste Station unserer Erkundungstour<br />

war der Potsdamer Platz, an dem sich auch<br />

das Sony-Center befindet. In diesem Center<br />

hatten sich aufgrund des DFB-Pokal-<br />

Finalspieles vor der Riesenleinwand sehr<br />

viele Fußball-Fans versammelt. Die hohen<br />

Getränkepreise veranlassten uns aller-<br />

Sauter den Wanderpokal für ein Jahr in die<br />

Hände der Hochwanger Jugendgruppe<br />

übergeben.<br />

Christine Kunz Angela Faber<br />

stellv. Kreisjugend- stellv.<br />

sprecherin Schatzmeisterin<br />

www.kfv-guenzburg.de<br />

www.feuerwehrjugend.de<br />

dings, eine andere Lokalität zu suchen, um<br />

uns für die kommende Schiffsrundfahrt zu<br />

stärken. Das Schiff führte uns auf der Spree<br />

unter zahlreichen historischen aber auch<br />

modernen Brücken hindurch zu so manchen<br />

Sehenswürdigkeiten, unter anderem<br />

das Regierungsviertel und die Museumsinsel.<br />

Vom Wasser aus hatten wir einen<br />

herrlichen Ausblick auf sämtliche Highlights.<br />

Nach einem kurzen Zwischenstopp<br />

an einer Strand-Bar feierten wir gemeinsam<br />

mit den Nürnberger Fußballfans auf der<br />

Fan-Meile vor dem Brandenburger Tor den<br />

Sieg ihrer Fußballmannschaft.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!