10.08.2012 Aufrufe

Straßenschilder für die Siedlung Reutershagen

Straßenschilder für die Siedlung Reutershagen

Straßenschilder für die Siedlung Reutershagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BLITZ – 9. Januar 2005<br />

REGIONAL 17<br />

Rostock. Zu der feierlichen Einweihung<br />

der <strong>Siedlung</strong> <strong>Reutershagen</strong><br />

am 4. Juli 1936 hatte sich<br />

<strong>die</strong> Arbeitsgemeinschaft der Heimatvereine<br />

<strong>für</strong> Rostock und Umgegend<br />

eine besondere Überraschung<br />

ersonnen, um eine bleibende<br />

Erinnerung an Reuters<br />

Werke zu schaffen. Bekanntlich<br />

sind alle Straßen in der <strong>Siedlung</strong><br />

nach Werken Fritz Reuters oder<br />

Gestalten daraus benannt worden.<br />

Die Rostocker Heimatvereine<br />

hatten es übernommen, <strong>für</strong><br />

<strong>die</strong>se Straßen künstlerisch ausgeführte<br />

<strong>Straßenschilder</strong> zu stiften.<br />

Vorerst wurden folgende<br />

Straßen mit <strong>die</strong>sen prachtvollen<br />

Schildern ausgestattet: Köster-<br />

Suhr-Weg (hier ist <strong>die</strong> prächtige<br />

Reuterfigur Köster Suhr wiedergegeben,<br />

wie er an einen<br />

Jungen seine weisen Ermahnungen<br />

richtet), Läuschen-Weg<br />

(eine alte Frau ist von Kindern<br />

umgeben, denen sie aus ihrem<br />

Buch „Läuschen“ vorliest), Upund<br />

Dalsprung (ein Wandersmann<br />

kommt von einer Anhöhe<br />

herunter und sieht seinen Heimatort<br />

zu seinen Füßen liegen)<br />

und Hanne Nüte (man sieht<br />

Hanne Nüte eine Schiebkarre<br />

vor sich herschieben). Die Entwürfe<br />

zu den <strong>Straßenschilder</strong>n<br />

<strong>für</strong> den Hanne-Nüte-Weg und<br />

den Up- und Dalsprung verfertigte<br />

der Rostocker Künstler<br />

Otto Schöck als seine letzten Arbeiten.<br />

Tragisch war, dass er wenige<br />

Tage vor der Anbringung<br />

RB G<br />

<strong>Straßenschilder</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Siedlung</strong> <strong>Reutershagen</strong><br />

Rostocker Stadtgeschichte (2)<br />

Diese <strong>Siedlung</strong> war schon etwas besonderes. Foto:privat<br />

verstarb. Die beiden anderen<br />

Schilder stammten vom Rostocker<br />

Kunstmaler P. M. Leonhard.<br />

Dieser hatte auch <strong>die</strong> beiderseitige<br />

Bemalung der Figuren aller<br />

Schilder übernommen. Die Bildhauerarbeit<br />

wurde von dem<br />

Holzbildhauer Schwarz (Rostock)<br />

geliefert, während <strong>die</strong> übrigen<br />

Malerarbeiten der Malermeister<br />

Hartmann (Rostock)<br />

ausführte. Die vier <strong>Straßenschilder</strong><br />

waren auf der Festwiese zunächst<br />

noch durch Fahnentü-<br />

cher verdeckt. Nach den Ansprachen<br />

übergab sie der Schriftsteller<br />

Wilhelm Schmidt im Namen<br />

der Arbeitsgemeinschaft der<br />

Heimatvereine in herzlichen<br />

Worten dem Oberbürgermeister.<br />

Er betonte, dass sich <strong>die</strong><br />

künstlerische Formgebung mit<br />

dem handwerklichen Können<br />

auf das glücklichste vereinigt,<br />

um Gestalten zu schaffen, <strong>die</strong> in<br />

ihrer erdgebundenen Schwere<br />

so recht mecklenburgisch wirken.<br />

Ihre Aufstellung ist ein<br />

schöner Beweis da<strong>für</strong>, dass <strong>die</strong><br />

Großstadt Rostock immer bestrebt<br />

ist, <strong>die</strong> Bindungen zum<br />

Boden, dem sie entwachsen ist,<br />

nicht abbrechen zu lassen. Der<br />

Oberbürgermeister sprach <strong>für</strong><br />

<strong>die</strong> wertvolle und innige Gabe<br />

den Dank der Stadt wie der<br />

<strong>Siedlung</strong> aus, <strong>die</strong> damit in besonders<br />

enge Beziehung zu<br />

Fritz Reuter gebracht wird.<br />

Beim Betrachten der <strong>Straßenschilder</strong><br />

waren sich alle schnell<br />

einig: Die Rostocker Künstler<br />

und Handwerksmeister haben<br />

einen prächtigen Beweis <strong>für</strong> ihr<br />

Können geliefert. Sie werden<br />

ein ganz hervorragender<br />

Schmuck <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Siedlung</strong> <strong>Reutershagen</strong><br />

sein und Freude und<br />

Bewunderung bei dem Beschauer<br />

auslösen. Leider sind<br />

<strong>die</strong> Schilder inzwischen längst<br />

verschwunden.<br />

Heinz Brasch<br />

Plattdüütsch Krink<br />

Jahresringe Rostock e.V.<br />

Eine Schule zum<br />

Anschauen und Anfassen<br />

Gesamtschule Schmarl öffnet ihre Türen<br />

Rostock. Unter <strong>die</strong>sem Motto<br />

lädt <strong>die</strong> Gesamtschule in<br />

Schmarl im St.-Jantzen-Ring 5/6<br />

alle interessierten Bürger, Eltern,<br />

Großeltern, ehemaligen<br />

Schüler und ganz besonders <strong>die</strong><br />

Viertklässler und deren Eltern<br />

zum Tag der offenen Tür am<br />

15. Januar von 9.30 bis<br />

11.30 Uhr herzlich ein.<br />

Ebenso herzlich eingeladen<br />

sind alle Schülerinnen und<br />

Schüler, <strong>die</strong> das Abitur ablegen<br />

möchten. Kompetente Gesprächspartner<br />

geben Einblick<br />

in <strong>die</strong> gymnasiale Oberstufe.<br />

Vorgestellt werden spezielle<br />

Unterrichtsfächer, Wahlpflichtangebote<br />

und Möglichkeiten<br />

sinnvoller Freizeitgestaltung im<br />

Rahmen der Ganztagsbetreu-<br />

ung sowie <strong>die</strong> Partner der<br />

Schule, z.B. <strong>die</strong> „Likedeeler“.<br />

Unterrichtsmittel können eingesehen<br />

und das Internet ausprobiert<br />

werden.<br />

Da kann z.B. gleich experimentiert,<br />

gebastelt, geknobelt,<br />

das Keyboard ausprobiert und<br />

es können russische Spezialitäten<br />

gekostet werden.<br />

Der Chor zeigt Ausschnitte<br />

aus seinem Repertoire ebenso<br />

wie <strong>die</strong> Theater- und <strong>die</strong> Tanzgruppe.<br />

Zur Beantwortung aller Fragen<br />

stehen Lehrer, Schüler und<br />

Eltern bereit. Schülerinnen und<br />

Schüler der fünften Klassen begleiten<br />

unsere Gäste durch <strong>die</strong><br />

Schule.<br />

C. Bernhardt


18<br />

BLITZ – 9. Januar 2005 AUTO & VERKEHR<br />

Sonntag:<br />

L 11 Kröpelin – Bützow ganztags<br />

Montag:<br />

L 11 Teterow – Krakow vormittags;<br />

B 105 Rostock – Rövershagen;<br />

B 104 Güstrow – Teterow<br />

nachmittags;<br />

B 105 Rostock – Sievershagen<br />

nachmittags.<br />

Verkehrsinformationen<br />

Am 10. Januar kommt es in<br />

der langen Straße Höhe Haus<br />

Nr. 24 wegen Kranarbeiten zu<br />

Verkehrsbehinderungen.<br />

Am 12. Januar in der Zeit von<br />

9.00 bis 13.00 Uhr kommt es<br />

im Bereich Warnowufer zwischen<br />

Kehrwieder und Friedrichstraße<br />

zur Sperrung des<br />

rechten Fahrstreifens Richtung<br />

Stralsund wegen Arbeiten<br />

am Abwasserkanal.<br />

KFZ - Frontscheibenreparatur u. Glasbeschichtung zum Nulltarif!<br />

Kein Problem. Bei vorhandener Teil- oder Vollkasko werden <strong>die</strong> Kosten von der Versicherung übernommen.<br />

Keine Selbstbeteiligung, keine Hochstufung. Wir kooperieren mit allen Versicherungen,<br />

so dass <strong>die</strong> Reparaturen kostenlos sind. Also nicht erst warten bis der Steinschlag weiter<br />

reist und einen teuren Scheibenwechsel erforderlich macht. Kommen Sie zu unserer Sonderaktion,<br />

<strong>die</strong> Reparatur dauert eine halbe Stunde.<br />

Steinschlag Aktion �RAL-Tankstelle Rostock-Dierkow<br />

Zusätzlich erhalten <strong>die</strong> ersten 50 Kunden <strong>die</strong> ETC Markenglasbeschichtung<br />

regen-, schnee- und insektenabweisend mit einer Haltbarkeitsgarantie <strong>für</strong> 20.000 km oder<br />

1 Jahr natürlich kostenlos.<br />

Spezialwerkstatt <strong>für</strong> KFZ Frontscheibenreparaturen<br />

Geschwindigkeitskontrollen<br />

* * *<br />

10.01-15.01.05<br />

ARAL Tankstelle<br />

Rovershäger Chaussee 1<br />

18146 Rostock<br />

Tel. (03 81) 69 02 10<br />

9.00-18.00 Uhr<br />

Mitarbeitertelefon:<br />

01 60 / 97 74 43 96<br />

Ein guter Kilometer Schiene<br />

krempelt <strong>die</strong> Stadt um<br />

Rostocks Mitte wird in Zukunft noch attraktiver<br />

Rostock.rb.iv. Viele Kilometer<br />

Gleis sind in den vergangenen<br />

Jahren durch <strong>die</strong> Rostocker<br />

Straßenbahn AG in Rostock<br />

verlegt worden. Tonnenweise<br />

Boden wurde abgetragen,<br />

zahlreiche Betonpfähle in<br />

den Boden gerammt, Unmengen<br />

von Leitungen verlegt,<br />

Tunnel und eine Brücke gebaut<br />

– was da in Größenordnungen<br />

auf den Weg gebracht<br />

wurde, um den öffentlichen<br />

Nahverkehr noch attraktiver<br />

zu machen, hat alles bislang<br />

Dagewesene an Streckennetzerweiterungen<br />

in <strong>die</strong>ser Stadt<br />

in den Schatten gestellt. Nun<br />

fehlt im Gleisnetz der RSAG lediglich<br />

nur noch ein guter Kilometer,<br />

der <strong>die</strong> Verbindung<br />

zwischen Rostocks City und<br />

der Südstadt herstellt. Nachdem,<br />

was in der bisherigen<br />

Streckennetzerweiterung jedoch<br />

geschafft wurde, dürfte<br />

<strong>die</strong>ses kleine Stück allerdings<br />

ein „Klacks“ sein. Ist es aber<br />

nicht, denn <strong>die</strong>ses Vorhaben<br />

wurde eingebunden in das<br />

städtebauliche Programm.<br />

„Besser <strong>für</strong> Rostocks Mitte“,<br />

heißt das Projekt, in das <strong>die</strong><br />

Rostocker Straßenbahn AG<br />

(RSAG), <strong>die</strong> Rostocker Gesellschaft<br />

<strong>für</strong> Stadterneuerung<br />

(RGS) und das Tief- und Hafenbauamt<br />

integriert sind.<br />

Das gemeinsame Vorhaben<br />

wird in drei Abschnitten vollzogen.<br />

Begonnen wird im März<br />

<strong>die</strong>sen Jahres mit dem Spatenstich<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> Straßenbahntrasse<br />

„Am Vögenteich“. Schon im<br />

kommenden Jahr wird <strong>die</strong> Straßenbahnfahrt<br />

von der City in<br />

<strong>die</strong> Südstadt dann nur noch<br />

fünf Minuten dauern. Als<br />

zweite Bauetappe steht <strong>die</strong><br />

Umgestaltung des Doberaner<br />

Sie zeichnen verantwortlich <strong>für</strong> <strong>die</strong>ses Projekt: Heiko Tiburtius<br />

(Tiefbauamt), Hajo Graf Vitzthum (RSAG) und Reinhard Wolfgram<br />

(RGS), v.l.n.r. Foto: Joachim Kloock<br />

Platzes an. Als Eingang zur KTV<br />

und bedeutende Schnittstelle<br />

zur Innenstadt wird sich der<br />

Doberaner Platz dann im Jahr<br />

2006 bedeutend attraktiver<br />

zeigen. Seine derzeitige verkehrliche<br />

Überbeanspruchung<br />

wird einer ruhigeren und überwiegend<br />

verkehrsfreien Einkaufs-<br />

und Bummelmeile weichen.<br />

Der dritte Baustein wird<br />

dann <strong>die</strong> Veränderung von Verkehrslinien<br />

zum Inhalt haben,<br />

<strong>die</strong> bis 2008 in Gänze abgeschlossen<br />

sein sollen. Mit ihm<br />

werden Ziel- und Durchgangsverkehr<br />

neu bestimmt. So wird<br />

<strong>die</strong> zukünftige Verbindungsstraße<br />

Schröderplatz – Warnowufer<br />

als Hauptverkehrsachse<br />

zu einem wesentlichen<br />

Bestandteil des innerstädtischen<br />

Verkehrs werden. Die ge-<br />

nannten drei Etappen werden<br />

sich in den Jahren 2005 bis<br />

2008 vollziehen und eine der<br />

bislang komplexesten städtebaulichen<br />

Aufgaben sein, wie<br />

Hajo Graf Vitzthum, Technischer<br />

Vorstand der Rostocker<br />

Straßenbahn AG, einschätzt.<br />

In der kommenden Zeit werden<br />

<strong>die</strong> an dem Projekt beteiligten<br />

Unternehmen <strong>die</strong> Bürger<br />

regelmäßig über <strong>die</strong> abgeschlossenen<br />

bzw. neu begonnenen<br />

Bauphasen informieren.<br />

Das trifft insbesondere auch<br />

<strong>für</strong> Veränderungen zu, <strong>die</strong> sich<br />

in den Verkehrsabläufen ergeben.<br />

Eingerichtet wurde ausserdem<br />

eine Website im Internet,<br />

<strong>die</strong> auch <strong>für</strong> Sehschwache<br />

und blinde Menschen sehr<br />

übersichtlich angelegt wurde.<br />

Zu erreichen ist sie unter www.<br />

rostock2007.de.<br />

Rot, grün und orange – drei Farben, drei Bausteine. Ein schlichtes Design <strong>für</strong> ein großes Vorhaben<br />

ziert <strong>für</strong> jedermann sichtbar <strong>die</strong> Straßenbahn. Foto:Joachim Kloock<br />

RB G


BLITZ – 9. Januar 2005<br />

AUTO & VERKEHR 19<br />

RB G<br />

Warmer Empfang<br />

garantiert<br />

Standheizung sorgt <strong>für</strong> freie Sicht<br />

GP. Im Winter ereignen sich <strong>die</strong><br />

meisten Pkw-Unfälle in den ersten<br />

15 Minuten nach dem<br />

Start. Und zwar, weil vereiste<br />

oder beschlagene Scheiben zu<br />

längeren Reaktionszeiten führen<br />

oder <strong>die</strong> dicke Winterkleidung<br />

<strong>die</strong> Bewegungsfreiheit<br />

hinterm Steuer erheblich einschränkt.<br />

Gefahrenquellen, <strong>die</strong> mit einem<br />

einfachen, aber effektiven<br />

Mittel zu vermeiden sind. Autohersteller<br />

wie beispielsweise<br />

BMW bieten nämlich speziell<br />

auf ihre Fahrzeugmodelle abgestimmte<br />

Standheizungen an.<br />

Diese sorgen da<strong>für</strong>, dass bereits<br />

vor Fahrtantritt das Auto vorgeheizt<br />

ist und mit freier Sicht ge-<br />

Mobilität à la carte<br />

Opel Corsa<br />

inkl. aller km<br />

Fr.–So.<br />

Ihr Opel Service Partner<br />

startet werden kann. Der<br />

warme Empfang wird über drei<br />

Be<strong>die</strong>nungsarten ermöglicht.<br />

So kann man das System per<br />

Anruf über Handy oder Festnetz<br />

ein- oder ausschalten sowie <strong>die</strong><br />

Heiz- und Lüftungsdauer festlegen,<br />

per Fernbe<strong>die</strong>nung aktivieren<br />

oder modellabhängig<br />

über Funktionsuhr oder Bordcomputer<br />

vorprogrammieren.<br />

Schnee fegen und Eis kratzen<br />

entfallen und es geht sicher und<br />

komfortabel durch den Straßenverkehr.<br />

Ferner kann <strong>die</strong> Standheizung<br />

modellabhängig im Sommer<br />

auch als Standlüftung verwendet<br />

werden.<br />

Foto: GLOBUSpress<br />

Klein, frech,<br />

spritzig sucht ...<br />

51,– EUR<br />

Sie müssen stets mobil sein und brauchen einen Partner, auf<br />

den Sie sich jeden Tag verlassen können? Der schnell agiert<br />

und flexibel? Bei Opel rent finden Sie ein gut ausgestattetes<br />

Opel Modell schon ab 18,– Euro am Tag. Fragen Sie nach<br />

Ihrem individuellen Angebot.<br />

Sportlich,<br />

Preiswert,<br />

Fair<br />

18273 Güstrow, Rövertannen 21<br />

rent<br />

Autos mieten,<br />

wo man Autos kauft. rent<br />

Tel. 0 38 43 / 85 54-0, Fax 0 38 43/85 54-14<br />

Der letzte Crash<br />

im alten Jahr<br />

Wenn <strong>die</strong> Klärung der Schuldfrage länger dauert<br />

Schneeketten sind bei solchem Wetter ein Muss. Im vergangenen<br />

Jahr registrierte <strong>die</strong> Polizei bei Schnee und Eis rund 10.000<br />

Unfälle mit Personenschäden. Foto: Jörg Malchow/be.p<br />

Berlin (be.p) Knapp 10.000 Unfälle<br />

mit Personenschäden bei Eis<br />

und Schnee hatte <strong>die</strong> Polizei im<br />

Jahr 2003 registriert, im Winter<br />

zuvor waren es 3.000 weniger. Irgendwo<br />

dazwischen wird sich <strong>die</strong><br />

vorjährige Bilanz wohl wieder<br />

einordnen. Wen es im Dezember<br />

2004 erwischt hat, der muss bestimmte<br />

Besonderheiten hinsichtlich<br />

seiner Autoversicherung<br />

beachten. Denn <strong>für</strong> <strong>die</strong> meisten<br />

Autobesitzer wurden am 1. Januar<br />

2005 <strong>die</strong> neuen Einstufungen<br />

im Schadenfreiheitsrabatt<br />

wirksam. Bei einem Unfall in den<br />

letzten Tagen des vergangenen<br />

Druckfehler vorbehalten. Alle Angebote ohne Gewähr. Preise in Euro. Solange der Vorrat reicht. *Verbrauch l/100 km: kombiniert/außerorts/innerorts: CO2-Emmission nach 1999/94/EG. KW 2<br />

Fiat Panda,<br />

ab 10tkm, Klima,<br />

R/C, eFH, Alu,<br />

met. ab 6.990,–<br />

Kia Picanto,<br />

0 km, 5-trg., Klima,<br />

eFH, R/CD,<br />

ZV+FB, met.<br />

ab 7.250,–<br />

Kia Rio 1.3 RS,<br />

60 kW, 0 km,<br />

Klima, ZV, met.,<br />

*6,7/5,4/8,8; 158<br />

g/km ab 8.690,–<br />

Smart Coupé<br />

Pulse, 0 km, Alu,<br />

Klima, ZV+FB, Glasdach,<br />

*4,7/4, 1/6;<br />

113 g/km 9.250,–<br />

Nissan Micra,<br />

ab 0 km, 3-/5-trg.,<br />

Klimaauto., Alu, a.<br />

m. Aut., met.<br />

ab 9.450,–<br />

Daewoo Kalos<br />

1.4 SX aut., 0 km,<br />

Klima, R/CD, met.,<br />

*7,6/6/10,5;<br />

178 g/km 9.899,–<br />

VW Polo 1.9 SDI,<br />

47 kW, ab 18tkm,<br />

3-/5-trg., Klima,<br />

eFH, RC, ZV, met.<br />

ab 9.900,–<br />

ab 10.000,– Euro<br />

Seat Ibiza, 0 km,<br />

3-/5-trg., Klimaauto,<br />

RC, ZV+FB,<br />

met. ab 10.390,–<br />

Nissan Kubistar<br />

1.5 dCi Friend,<br />

48 kW, 0 km, Klima,<br />

ZV+FB, *5,5/4,9/6,5;<br />

146 g/km 10.480,–<br />

Smart Roadster<br />

aut., 0 km, Alu,<br />

Klima, R/CD,<br />

Leder, ZV+FB,<br />

met. ab 10.850,–<br />

Opel Astra Caravan<br />

1.6/1.7 Dti,<br />

55 kW, ab 9tkm, Mod.<br />

03, Klima, Alu, RC, ZV<br />

+FB, met. 11.490,–<br />

Opel Corsa 1.2<br />

Enjoy, 55 kW, ab<br />

13tkm, Alu, Klimaauto,<br />

R/CD, ZV+<br />

FB, met. 11.900,–<br />

Skoda Fabia<br />

Kombi 1.4 16V<br />

Comfort, 55 kW, 0<br />

km, Klima, *6,7/5,3/8,9;<br />

156 g/km 12.490,–<br />

Daewoo Nubira<br />

1.8 aut., 90 kW, 0 km,<br />

Klimaauto., RC/CDW,<br />

*9,1/6,9/12,5; 218 g/km<br />

12.990,–<br />

Seat Leon,<br />

0 km, Alu, Klimaauto.,<br />

Sitzhzg.,<br />

R/CD, met.<br />

ab 12.990,–<br />

ca. 260 Modelle – 20 Hersteller – 40.000 m2 •bis zu 40% Ersparnis zur UVP bei Neuwagen<br />

•Leasing •Inzahlungnahme •Garantie bis zu 5 Jahren<br />

•Finanzierung mit 4,99% eff. auf alle Modelle u. Laufzeiten<br />

Unsere Top-6-Gebrauchten Unsere Top-3-US-Wagen<br />

Skoda Felicia, 50 kW, 31tkm, EZ 04/99,<br />

Alu, Klima, eFH, RC, ZV+FB, met. 4.100,–<br />

Hyundai Atos 1.0, 40 kW, 56tkm,<br />

EZ 07/00, Klima, Alu, eFH, ZV 4.800,–<br />

Renault Laguna Concorde 2.0 RXE,<br />

84 kW, 68tkm, EZ 03/98, Alu, Klimaauto.,<br />

eFH, WR, ZV+FB, met. 5.900,–<br />

VW Bora 1.6, 74 kW, 71tkm, EZ 02/00,<br />

Alu, Klima, RC, WR, ZV+FB 9.290,–<br />

Hyundai Matrix 1.6 GL, 76 kW,<br />

32tkm, EZ 03/03, 4 Airbags, eFH,<br />

ZV, met. 9.800,–<br />

BMW 318i Cabriolet, 85 kW, 92tkm,<br />

EZ 03/96, Alu, 4eFH, R/CD, Sitzhzg.,<br />

Teilleder, met. 10.990,–<br />

Keine Werksgarantie • 1 Jahr Garantieversicherung inkl.<br />

Kaufen Sie Ihr Traumauto zwischen<br />

Happy Hour! 9 und 12 Uhr und erhalten Sie ein<br />

Aktionszeitraum: 6.12.2004–15.1.2005 Winterset + Fußmatten gratis!<br />

30<br />

Daewoo Evanda<br />

2.0 CDX 96 kW,<br />

0 km, Klimaauto, Leder,<br />

RC/CDW, Alu, met.,<br />

*8,8/6,8/12,3; 213 g/km<br />

ab 14.990,–<br />

**bis zu 30% Ersparnis zur UVP<br />

Dodge Durango SLT<br />

5.7 V8 HEMI aut.,<br />

EZ 07/04, 257 kW, 500<br />

km, Alu, Klima, Tempomat,<br />

R/CDW 30.900,–<br />

Dodge Magnum RT<br />

5.7 HEMI aut., EZ<br />

09/04, 254 kW, 500 km,<br />

Klimaauto., el. SD, Leder,<br />

R/CDW 39.990,–<br />

GM Yukon SLT 5.3<br />

aut, 201 kW, 3tkm,<br />

Alu, Klima, Leder,<br />

el.SD, RC/CD<br />

33.990,–<br />

Seat Toledo 1.9 Nissan Almera<br />

TDI, ab 12tkm, Alu, Tino 1.8, 85 kW,<br />

Klimaauto., Regen- 0 km, Klimaauto.,<br />

sensor, R/CDW,<br />

R/CD, *7,7/6,3/10; 183<br />

g/km ab 14.750,–<br />

met. ab 13.370,–<br />

Kia Carens 2.0<br />

ab 15.000,– Euro<br />

CRDi LX/EX, Seat Altea, 0 km,<br />

500 km, EZ 12/04, Alu, Klima, ESP,<br />

Klimaauto., a. m. Sitzhzg., met.<br />

Aut. ab 13.690,– ab 15.490,–<br />

Hyundai Sonata, Nissan Primera<br />

0 km, Alu, Klima- 1.9 DCi, 88 kW, 0<br />

auto., R/CD, km, Klimaauto., Xe-<br />

ZV+FB, a. m. Aut. non, met., *5/4,8/7,3;<br />

ab 14.250,– 151 g/km 17.490,–<br />

VW Bora, Opel Astra 1.7<br />

ab 0 km, ESP, CDTi Enjoy, Mod.<br />

Klima, 4eFH, 05, 0 km, 5-trg., Klima,<br />

R/CD, ZV+FB, ESP, R/CD, *5/3,8/6;<br />

met. ab 14.290,– 124 g/km 17.490,–<br />

Kia Cerato 2.0 Citroën C5 3.0 V6<br />

EX/CRDi, 500 km, Lim./Kombi, ab 0<br />

EZ 12/04, Klimaau- km, EZ 01/04, Vollto.,<br />

Alu, el.SD, Leder, ausstattung, a. m.<br />

ZV+FB ab 14.390,– Aut. ab 18.480,–<br />

Audi A3,<br />

0 km, Alu, Klimaauto.,<br />

R/CD,<br />

Tempomat, met.<br />

ab 18.730,–<br />

Kia Carnival 2.9<br />

CRDi, 500 km,<br />

EZ 12/04, Klimaauto,<br />

a. m. Aut.<br />

ab 18.790,–<br />

Ford Focus 1.6<br />

TDCi Ghia, Mod.<br />

05, 80 kW, 5-trg., Klimaauto.,<br />

*4,8/4/6,2;<br />

127 g/km 18.990,–<br />

VW Golf V 2.0 TDI,<br />

103 kW, ab 0 km,<br />

5-trg., Klimaauto.,<br />

*5,4/4,6/6,8; 146<br />

g/km ab 19.190,–<br />

Hyundai Santa Fe<br />

CRDi 4WD, 0 km,<br />

Vollausstattung,<br />

a.m.Aut., met.<br />

ab 19.999,–<br />

Opel Speedster<br />

2.2 16V, 108 kW,<br />

500 km, Leder, R/CD,<br />

ZV+FB, *8,5/6,4/12,3;<br />

250 g/km 21.990,–<br />

Nissan Terrano<br />

TD/Di, 0 km, 5-trg.,<br />

Klima, el.SD,<br />

R/CD, Leder, met.<br />

ab 22.600,–<br />

Nissan X-Trail 2.2<br />

dci, 100 kW, ab 0<br />

km, Klimaauto., Leder,<br />

*7,2/6/9,2; 190<br />

g/km ab 22.999,–<br />

Toyota RAV4 2.0,<br />

110 kW, 0 km, 5-trg.,<br />

Klimaauto., Sitzhzg.,<br />

*8,8/7,3/11,4;<br />

211 g/km 24.500,–<br />

ab 25.000,– Euro<br />

Audi A4 Avant 1.9<br />

TDI, 96 kW, 0 km,<br />

Klimaauto., R/CD,<br />

*5,7/4,7/7,6; 154 g/<br />

km 25.200,–<br />

Chrysler Crossfire<br />

3.2 V6 aut.,<br />

160 kW, 0 km, Vollausst.,<br />

*10,1/7,7/14,3;<br />

243 g/km 26.850,–<br />

VW Sharan 1.9<br />

TDI, 96 kW, EZ<br />

01/04, 0 km, Klimaauto.,<br />

Navi, Sitz-/Standhzg.,<br />

met. 28.280,–<br />

Hyundai Terracan<br />

2.9 CRDi aut., 120<br />

kW, 0 km, Vollausstatt.,<br />

*9,8/8,2/12,6;<br />

260 g/km 28.660,–<br />

Nissan Patrol DI,<br />

0 km, Vollausstattung,<br />

a. m. Aut.<br />

ab 29.730,–<br />

Chrysler Crossfire<br />

Roadster SRT<br />

6 aut., 246 kW, 0 km,<br />

Klimaauto., Leder,<br />

R/CD, *11/8,2/15,9;<br />

264 g/km 42.900,–<br />

ab 20.000,– Euro<br />

Außerdem verfügbar: · Hyundai Getz 10.890,– · Hyundai Matrix ab 11.850,– · Daewoo Rezzo ab 11.990,– · Kia Magentis ab 13.590,– · Citroën Xsara 14.490,– · Skoda Octavia<br />

Lim./Kombi ab 14.550,– · Hyundai Coupé ab 16.990,– · Ford Focus C-Max 16.990,– · Chrysler Grand Voyager ab 18.490,– · VW Passat TDI 18.490,– · Hyundai Trajet ab 18.490,–<br />

· Hyundai Tucson 20.900,– · Toyota Avensis ab 21.190,– · VW Touran ab 22.100,– · Subaru Impreza Kombi 22.490,– · Peugeot 307 CC 23.650,– · Kia Sorento ab 25.990,–<br />

Ribnitz-Damgarten<br />

B 105<br />

Rostock<br />

A 395<br />

Stralsund<br />

B 105<br />

auto-wilde<br />

Jahres kann <strong>die</strong> Klärung der<br />

Schuldfrage aber durchaus bis<br />

weit ins Jahr 2005 dauern. In einem<br />

solchen Fall werden beide<br />

Kontrahenten im Schadenfreiheitsrabatt<br />

zurückgestuft. Wenn<br />

sich herausstellt, dass einer der<br />

Fahrer unschuldig war, werden<br />

zu viel gezahlte Beiträge entweder<br />

zurück erstattet oder verrechnet.<br />

Der Nicht-Schuldige muss<br />

nur seiner Versicherung mitteilen,<br />

dass er vollen Schadensersatz<br />

von der Versicherung des Unfallverursachers<br />

bekommen hat<br />

und dass keine Restforderungen<br />

bestehen. Uwe Strachovsky<br />

Service-Partner<br />

• Neuwagen • Gebrauchtwagen • KFZ-Meisterbetrieb •<br />

NEUWAGEN<br />

Honda Civic 1.6 ES: 110 PS, EU-NEU, Klimatic, Alu, CD,<br />

el. FH, ABS, Servo, ZV, AB Liste: 20.965,- 16.990,-<br />

Accord Exclusive 2.2 Diesel: 140 PS, Xenon, Tempomat,<br />

Klimatic, CD, ESP, Leder, AB, Alu, ABS, ESD Neu: 31.100,- 26.990,-<br />

GEBRAUCHTWAGEN<br />

Civic 1.4 3-Tür.: 75 PS, 01/98, Klima, Servo, Airbag, ABS, Radio 4.600,-<br />

Mercedes C 250 TD Kombi: 12/97, Klima, Automatik, Diesel 11.990,-<br />

CRV: 99, Klima, Automatik, el. FH, Radio, ABS, el. FH 8.900,-<br />

Audi A4 2,4 Quattro: 07/99, 165 PS, 101,4 Tkm, Allrad, ESP, Alu, Kli. 12.900,-<br />

Stream 1.7 ES: 05/02, 125 PS, 45 Tkm, Klima, ALu, ABS, eFH 14.800,-<br />

Accord 2.0 i ES: 02/99, 147 PS, 99 Tkm, Klima, Alu, eFH, Leder 10.690,-<br />

Accord Coupè2.0 i ES: 01/00, 147 PS, 77 Tkm, Klima, Alu, Leder 12.690,-<br />

Civic 1.5i VTEC Comfort: 05/00, 114 PS, 71,4 Tkm, Klima, ABS, ZV 7.950,-<br />

Civic 1.8i VTI: 10/99, 169 PS, 41,9 Tkm, ABS, Airbag, Teilleder 9.300,-<br />

Civic Aero Deck 1,5i: 06/98, 114 PS, 50,3 Tkm, Klima, ABS, AHZ, eFH 7.550,-<br />

VW Golf D: 04/96, Airbag, Servo, eSD, Diesel, Winterräder 3.900,-<br />

Ford Mondeo CLX: 02/96, 115 PS, 109 Tkm, ABS, Airbag, Radio, SV 3.990,-<br />

Daewoo Espero 1,8 CD: 10/96, 90 PS, 98 Tkm, Klima, AB, SV, Radio 3.100,-<br />

Daihatsu Gran Move CXS: 01/99, 90 PS, 77 Tkm, Klima, eFH, Alu 5.900,-<br />

...lieber zu Wolff als zu teuer!<br />

Wolff Automobile GmbH & Co KG<br />

An der B 103 • 18299 Kossow-Krug<br />

Tel.: 038459/ 320 43<br />

Internet: www.honda-wolff.de<br />

e-mail: wolff-automobile@t-online.de<br />

www.auto-wilde.de<br />

auto-wilde KG, An der Mühle 5, 18311 Ribnitz-Damgarten, Gewerbegebiet Ost, direkt an<br />

der B 105, Telefon: (0 38 21) 70 99 0, Fax: (0 38 21) 70 99 70, E-Mail: info@auto-wilde.de<br />

Täglich (auch sonn-/feiertags) von 9–18 Uhr geöffnet. Keine Beratung außerh. d. gesetzl. Öffnungszeiten.


20<br />

BLITZ – 9. Januar 2005 AUTO & VERKEHR<br />

GP. Bald beginnen <strong>für</strong> <strong>die</strong> Kinder<br />

<strong>die</strong> Winterferien und der<br />

Winterurlaub steht jetzt vor<br />

der Tür.<br />

Da gibt es ohnehin viele Reisevorbereitungen<br />

zu treffen<br />

und zu planen. Die Koffer<br />

müssen gepackt werden mit<br />

den warmen Wintersachen<br />

und <strong>die</strong> Skiausrüstung muß<br />

zusammengesucht werden.<br />

Viele Autofahrer jedoch glauben,<br />

nach dem Aufziehen der<br />

Winterreifen und einem Check<br />

in der Werkstatt bestens auf<br />

<strong>die</strong> kalte Jahreszeit vorbereitet<br />

zu sein.<br />

Dass es damit nicht getan ist,<br />

kann sich spätestens beim ersten<br />

Witterungsumschwung<br />

und den dann häufig entstehenden<br />

„Horrorstaus“ zeigen.<br />

Ins Fahrzeug gehören auf jeden<br />

Fall Eiskratzer, Enteisungsmittel<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> Scheiben, Hand-<br />

Winterausrüstung komplett?<br />

Für alle Fälle gut gerüstet sein<br />

Wenn im Winter Kinder mit auf Tour gehen, dürfen bestimmte Dinge, wie Lesebücher-, Hörspiel-<br />

und Musik-CDs sowie Spiele im Auto nicht fehlen. Foto: Mercedes/GP<br />

feger, Starthilfekabel, Abschleppseil,<br />

Handschuhe und<br />

funktionierende,Taschenlampe.<br />

Außerdem sinnvoll:<br />

eine kleine Schaufel, ein gefüllter<br />

Reservekanister und<br />

Gummimatten sowie <strong>für</strong> den<br />

Notfall ein Funktelefon. Eine<br />

wärmende Wolldecke, Schneeketten,<br />

Warmhaltekanne mit<br />

Heißgetränk, Mineralwasser<br />

oder Erfrischungsdrinks, Notproviant<br />

– gern leichte Kost<br />

wie zum Beispiel Obst – <strong>für</strong><br />

alle Fälle, feste Schuhe sowie<br />

eine geringe Menge Sand machen<br />

<strong>die</strong> Winterausrüstung<br />

komplett.<br />

Selbstverständlichkeiten wie<br />

Papiertaschentücher, Zellstoffrolle,<br />

feuchte Tücher zum Reinigen,<br />

Müllbeutel und ein<br />

Handtuch sollten ohnehin immer<br />

an Bord sein. Wer vor<br />

Fahrtantritt den Wetterbericht<br />

und <strong>die</strong> Verkehrsdurchsagen<br />

im Fernseher oder im Radio<br />

verfolgt, das Mobiltelefon auflädt<br />

und ausreichend Zeit einplant,<br />

dürfte auf alle Eventualitäten<br />

bestens vorbereitet<br />

sein.<br />

Wenn Kinder mitreisen, sollten<br />

<strong>für</strong> den „Staufall“ und auch<br />

<strong>für</strong> lange Reisen kindgerechte<br />

Spiele mitgenommen werden.<br />

Sie langweilen sich schnell<br />

und können nicht stundenlang<br />

stillsitzen. Da helfen bestimmte<br />

Dinge, wie Kinderbücher<br />

zum Lesen oder Anschauen,<br />

aber auch eine Hörspielkassette.<br />

Wenn Sie als Autofahrer<br />

<strong>die</strong>se gut gemeinten, wichtigen<br />

Ratschläge annehmen und<br />

befolgen, können Sie entspannt<br />

in den Winterurlaub<br />

reisen mit dem Ziel der Erholung.<br />

Führerschein weg!<br />

Was nun?<br />

Rostock/rb. Eine kostenlose Infoveranstaltung zu Fragen<br />

der medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU) bietet<br />

„Nord Kurs“ (TÜV) regelmäßig an. Antworten zur Wiederbeschaffung<br />

des Führerscheins erhalten Sie am 20. Januar<br />

um 16.30 Uhr in Rostock in der Trelleborger Straße<br />

15 (beim TÜV Nord). Infos unter 03 81/7 70 35 00.<br />

Weitere Fragen zur MPU bieten ebenfalls kostenlose Informationsveranstaltungen<br />

am 10., 17., 24. und 31. Januar um<br />

17.30 Uhr in der BEKA Beratungsstelle, Rosa-Luxemburg-<br />

Straße 14 in Rostock. Alles halb so schlimm, wenn man weiß,<br />

was einen erwartet und was man schon im Vorfeld unternehmen<br />

sollte. Dr. Peter Bielack<br />

RB G


REGIONAL<br />

REISEN<br />

RB G<br />

Aus der Geschichte<br />

der Orthographie<br />

Rostock. Am Dienstag, den 11.<br />

Januar um 19.30 Uhr wird Prof.<br />

Dr. Petra Ewald (Rostock) im<br />

Hörsaal 218 des Universitätshauptgebäudes<br />

am Universitätsplatz<br />

in Rostock unter dem<br />

Thema „ ... <strong>die</strong> lebendigen grünen<br />

Laubfrösche in henden halten<br />

...“ (1592) auf <strong>die</strong> Geschichte<br />

der deutschen Orthografie<br />

eingehen.<br />

Pressestelle der Universität<br />

Sozialrechts-<br />

Sprechstunden<br />

Rostock. Der Sozialverband<br />

VdK M-V e.V. führt Sozialrechtsberatungen<br />

in der Rostocker<br />

Zweiggeschäftsstelle, Badstüberstr.<br />

7, Tel. 03 81/ 8 39 49, seit<br />

dem 3. Januar wieder durch.<br />

Die. von 9 - 12 Uhr und Do. von<br />

9 - 12 Uhr und von 13 - 18 Uhr.<br />

Stolzenburg<br />

Alt wie ein Dinosaurier<br />

Rostock/rb. Die Brillenkaimane<br />

sind Anfang der siebziger<br />

Jahre in den Rostocker Zoo<br />

gekommen. Im vergangenen<br />

Monat sind sie aus dem Vogel-<br />

Reptilien-Haus in <strong>die</strong> neue Krokodilhalle<br />

umgezogen. Der<br />

Brillen- oder Krokodilkaiman<br />

gehört zur Familie der Alligatoren.<br />

Mit einer maximalen<br />

Länge von 2,70 Meter zählt er<br />

zu den kleineren Krokodilarten.<br />

Zoo-Tipp: In der neuen<br />

Krokodilhalle <strong>die</strong> Nachbildung<br />

eines 170 Millionen Jahre alten<br />

Löffelschnauzenkrokodils<br />

anschauen, das damals hauptsächlich<br />

im Meer lebte. Nicht<br />

verpassen: Livebilder aus der<br />

Eisbären-Wochenstube im Zoo-<br />

Aquarium mit den am 9. Dezember<br />

2004 geborenen Zwillingen<br />

und ihrer Mutter<br />

VIVA TOURISTIKA 2005<br />

mit Sonderschau Kanada<br />

Reiseangebote rund um den Globus<br />

Rostock/rb. Am Sonnabend,<br />

den 15. Januar ist es wieder soweit,<br />

<strong>die</strong> größte Tourismus-<br />

Messe Mecklenburg-Vorpommerns<br />

– VIVA TOURISTIKA – öffnet<br />

in der HanseMesse<strong>für</strong> zwei<br />

Tage ihre Pforten.<br />

Neben einer interessanten<br />

Brillenkaiman – Tier des Monats Januar<br />

Krokodile sind <strong>die</strong> größten heute lebenden Reptilien. Foto: Zoo<br />

Vienna. Mit einer Jahreskarte,<br />

<strong>die</strong> bis März 2006 gültig ist, öfter<br />

in den Zoo gehen und das<br />

Heranwachsen der kleinen Polarbärchen<br />

verfolgen. Öff-<br />

Sonderschau kanadischer Provinzen<br />

und Reiseziele präsentieren<br />

sich erstmals Caravan-<br />

Aussteller.<br />

Ein buntes Bühnenprogramm<br />

bietet vielfältige Abwechslung.<br />

Bei den täglichen<br />

Tombolas können <strong>die</strong> Besu-<br />

Vielfältige Beratung und Buchung von Reisen sind auf der VIVA<br />

TOURISTIKA möglich. Foto: ag<br />

nungszeiten Zoo-Eingang<br />

Barnstorfer Ring: 9 bis 17 Uhr,<br />

Kassenschluss 16 Uhr. (Zoo-<br />

Ausgang weiterhin durch <strong>die</strong><br />

Drehtür Trotzenburg möglich.)<br />

cher wertvolle Sachpreise und<br />

Reisen gewinnen. Mit Ausstellern<br />

aus zehn Ländern auf<br />

4.000 Quadratmetern ist <strong>die</strong><br />

VIVA TOURISTIKA auch bei ihrer<br />

sechsten Auflage <strong>die</strong> größte<br />

Reisemesse in Mecklenburg-<br />

Vorpommern zu Beginn des<br />

neuen Jahres.<br />

Neben touristischer Vielfalt<br />

gibt es ein umfangreiches Rahmenprogramm.<br />

In der ersten<br />

Etage der Rotunde erwartet<br />

<strong>die</strong> Besucher ein abwechslungsreiches<br />

Urlaubskino, in<br />

dem sich <strong>die</strong> Besucher über<br />

Reiseziele in Deutschland und<br />

der Welt per Video und direkt<br />

bei den Veranstaltern informieren<br />

können. So wird zum Beispiel<br />

das Rostocker Reisebüro<br />

„Seereisen Service Schack“<br />

ausführlich diverse Seefahrtreisen<br />

und Kreuzfahrtreisen<br />

vorstellen. Beim Messepublikum<br />

besonders beliebt sind<br />

<strong>die</strong> Tombolas, <strong>die</strong> zweimal täglich<br />

auf der Showbühne stattfinden.<br />

Hier gibt es verschiedene<br />

Ferienaufenthalte in<br />

Griechenland, Flüge nach Zypern<br />

oder wertvolle Reisegutscheine<br />

zu gewinnen.<br />

Eine Kinderbetreuung und<br />

eine ansprechende Gastronomie<br />

runden das begleitende<br />

Angebot ab.<br />

... schnell<br />

und<br />

direkt<br />

reisen .<br />

BLITZ – 9. Januar 2005 21<br />

Digitale Bearbeitung<br />

Ausweispapiere jetzt schneller und sicherer<br />

Rostock/rb. DIGANT heißt das<br />

elektronische Antragsverfahren,<br />

das ab sofort in Rostock<br />

bei der Beantragung von Ausweispapieren<br />

zum Einsatz<br />

kommt.<br />

Die Hansestadt Rostock<br />

nimmt jetzt an einem von der<br />

Bundesdruckerei entwickelten<br />

Verfahren teil, das es ermöglicht,<br />

eine durchgängige digitale<br />

Bearbeitung von Reisepässen<br />

und Bundespersonalausweisen<br />

vorzunehmen.<br />

Passbild und Unterschrift<br />

werden nach Antragstellung<br />

im Ortsamt zunächst gescannt<br />

und anschließend mit den persönlichen<br />

Antragsdaten verschlüsselt<br />

auf elektronischem<br />

Wege an <strong>die</strong> Bundesdruckerei<br />

übermittelt. Außerdem kann<br />

ein so genannter „Expresspass“<br />

beantragt werden, der –<br />

unter Einhaltung bestimmter<br />

Gruppenreise China<br />

Entdecken Sie mit uns <strong>die</strong> klassischen Kulturdenkmäler Pekings,<br />

<strong>die</strong> beeindruckende Metropole Shanghai und lassen Sie<br />

sich von den romantischen, oft atemberaubenden<br />

Landschaften Chinas verzaubern.<br />

Chinas historische Plätze<br />

zeitlicher Bestellvorgaben –<br />

bereits 72 Stunden nach Bestellung<br />

in Rostock zur Abholung<br />

bereit liegt. Das neue digitale<br />

Antragsverfahren verkürzt<br />

außerdem deutlich <strong>die</strong><br />

Bearbeitungszeiten <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Ausstellung von Personalausweisen<br />

und Reisepässen. Statt<br />

bisher vier bis sechs dauert es<br />

jetzt nur noch etwa zwei Wochen.<br />

Ein weiteres neues Bearbeitungsverfahren<br />

ermöglicht es,<br />

Dokumente, wie den vorläufigen<br />

Personalausweis, den vorläufigen<br />

Reisepass und den<br />

Kinderreisepass, <strong>die</strong> vor Ort<br />

ausgestellt werden, in neuer<br />

Qualität anzubieten.<br />

Diese Dokumente wurden<br />

sicherheitstechnisch aufgewertet<br />

und werden in einem<br />

neuen Verfahren jetzt maschinenlesbar<br />

ausgestellt.<br />

Anzeigenberatung:<br />

▼ Ramona Assmann<br />

▼ Fon: 4 59 59-22<br />

1.937,–<br />

Termin: 19.09. - 01.10.2005<br />

13 Tage Erlebnisreise ab EUR<br />

(mit deutschsprachiger Reiseleitung)<br />

Infos und DIA-Vorträge auf der „Viva Touristika“ am 15.-16.1.05<br />

Buchung u. Beratung in unseren Büros:<br />

Kolumbusring 61<br />

Joliot-Curie-Allee 48<br />

18106 Rostock<br />

18147 Rostock<br />

Tel.: 03 81-1 21 91 58<br />

Tel.: 03 81-6866726<br />

eMail: toitenwinkel@travel-direct.de – eMail: schmarl@travel-direct.de – www.travel-direct.de


BLITZ – 9. Januar 2005<br />

22 REISEN<br />

Flughafen- & Reisetransfer HRO<br />

Inh.: W. Schagun • Buchung und Beratung unter:<br />

Telefon (03 81) 6 86 06 43, Fax (03 81) 6 66 54 46<br />

Handy (01 70) 2 00 20 69 www.flughafen-reisetransfer-taxi.de<br />

����������������������������������<br />

������������������������<br />

Schubert<br />

Reisen<br />

Sekttage bei uns! Vom 10.01.-28.01.05 erhalten Sie ein Glas Sekt bei jeder Buchung GRATIS!<br />

* 15 Tage Kur a.d. poln. Ostseeküste Swinemünde inkl. 14 Ü/VP, 2 Anwend./Werktag vom 27.2.-13.3.-<br />

27.3.-10.4.-24.4.-8.5.-22.5.-5.6.-19.6.-3.7.-17.7.-31.7.-14.8.-28.8.-11.9.-25.9.05 u.m. ab 430,- ¤<br />

* Schwarzwald/Bodensee – inkl. 6 Ü/HP, gr. Ausflugsprogr., Weinprobe, Tanzabend 21.-27.3.569,- ¤<br />

* Kurztrip Holland - inkl. 1 Ü/HP, 4*Hot., Keukenhof, Amsterdam, Giethoorn 2.-3.4., 23.-24.4., 5.-6.5.98,- ¤<br />

* Schnupperkur Kolberg - inkl. 7 Ü/VP, 3*Hot., Antrittsuntersuchg., Kurpaket 2.-9.4., 4.-11.9.05 ab 320,- ¤<br />

* 3 Tg. Tulpenblüte Holland - inkl. 2 Ü/HP, Keukenhof u.w. Ausfl. 8.-10.4., 22.-24.4., 5.-7.5., 14.-16.5. 188,- ¤<br />

* Wellness Kolberg - inkl. 3 o. 4 Ü/HP, 3*Hotel, gr. Wellnesspaket, 20.4.-24.4., 3.11.-6.11.05 ab 245,- ¤<br />

* Ostern Malmö - inkl. 3 Ü/HP, 4*Hotel, Kopenhagen, Malmö, Glimminghus u.m. 25.4.-28.4.2005 405,- ¤<br />

* ICE-WORLD Lübeck - 2. Dt. Schnee- u. Eisskulpturenfestival inkl. Eintr.+1 Glühwein am 22.1.05 25,- ¤<br />

* Internationale Grüne Woche 2005 in Berlin - inkl. Eintritt+Freizeit am 26.1., 29.1.05 30,- ¤<br />

* Einkauf Stettin (PL) - inkl. 5 Std. Marktbesuch od. 3 Std. Kaufhaus „Galaxy“ 29.1., 12.2.05 u.m. 17,- ¤<br />

* HH Fischmarkt - inkl. 6 Stunden Freizeit am 30.1., 27.2., 24.3., 24.4., 29.5., 26.6., 31.7.05 u.m. 19,- ¤<br />

* Einkaufen in Swinemünde (PL) - inkl. 4 Std. Freizeit, 5.2., 16.2., 26.2., 16.3., 2.4., 20.4.2005 14,- ¤<br />

* Faszinierend, Blau „BLUE MAN GROUP“ - inkl. Eintritt PK2, 15 Uhr-Vorstellung 20.8., 26.11.05 89,- ¤<br />

Ihr Schubert Reisen Katalog ‘05 inkl. Tages-Mehrtages-Kur-Weihn.- u. Silv.reisen ab sofort abholbereit!<br />

Schubert Reisen, Wismarsche Str. 47,18057 Rostock, Tel. (03 81) 200 21-58/59/60, Fax: 2016880<br />

Reiseservice H. Selpin, Warnowallee 23/Zi. 107, 18107 Rostock, Tel./Fax: (03 81) 72 43 09<br />

Omnibusbetrieb Manfred Schubert, Am Tannenkopp 26 a, 18195 Tessin, Tel. (03 82 05) 73 90<br />

e.mail: Schubert.Reisen@t-online.de Internet-Adresse: www.Schubert-Busreisen.de<br />

���������������������������������<br />

Fix.Was?Los!<br />

Kultur und Shopping in Helsinki<br />

ab p. P. €292,–<br />

Kurzurlaub<br />

auf See<br />

Drei Tage an Bord – Entspannung<br />

pur mit allem Komfort, inkl.<br />

2 Übernachtungen und Frühstück<br />

Reisetermine: tgl. außer Mo<br />

Super-Schnäppchen:<br />

Zwei fahren – einer zahlt!<br />

ab p. P. €82,–<br />

Wellness-Trip nach Finnland<br />

Rostock–Hanko–Rostock, mit dem Pkw zum SPA-Hotel, 2 Übernachtungen<br />

im Hotel mit<br />

Wellness, 2 Übernachtungen<br />

ab p. P. €298,–<br />

!<br />

Pkw umsonst<br />

www.superfast.com/angebote<br />

Tel. 04 51/88 00 61-35/-36<br />

oder in Ihrem Reisebüro<br />

Rostock–Hanko–Rostock, Übernachtung<br />

in Helsinki, 2 Übernachtungen<br />

an Bord, alles inkl.<br />

Frühstück<br />

Reisetermine: tgl. außer Mo<br />

!<br />

an Bord, alles inkl. Frühstück<br />

Reisetermine: tgl. außer So/Mo<br />

������������������������<br />

Rostock. Urlauber, <strong>die</strong> eine Reise<br />

in <strong>die</strong> von dem schrecklichen<br />

Meeresbeben betroffenen Regionen<br />

geplant haben, werden den<br />

Reisevertrag wegen höherer Gewalt<br />

kündigen können. Grundsätzlich<br />

ist eine kostenfreie Stornierung<br />

des Reisevertrages wegen<br />

höherer Gewalt immer dann<br />

gerechtfertigt, wenn <strong>die</strong> Reise auf<br />

Grund von Umständen, <strong>die</strong> bei<br />

der Buchung nicht vorhersehbar<br />

waren, erheblich erschwert oder<br />

beeinträchtigt ist. Davon ist in<br />

den direkt betroffenen Regionen<br />

auszugehen. Rund 8.100 Menschen<br />

aus Deutschland sind nach<br />

Angaben des Deutschen Reise-<br />

büroverbands als Touristen in<br />

der betroffenen Region. Darunter<br />

sind neben den rund 4.000<br />

von Thomas Cook, rund 3.700<br />

von Rewe und 500 von TUI. Der<br />

Bundesgerichtshof hat mit Urteil<br />

vom 15. 10. 2002 (AZ: X ZR<br />

147/01) <strong>die</strong> Messlatte <strong>für</strong> Kündigungen<br />

von Reisen wegen höherer<br />

Gewalt herabgesetzt. Danach<br />

Werben im<br />

Flutwelle in Südasien<br />

Was gilt bei höherer Gewalt <strong>für</strong> Pauschalreisen?<br />

besteht ein Kündigungsrecht des<br />

Reisenden bereits dann, wenn<br />

eine Gefährdung mit erheblicher<br />

und nicht erst mit überwiegender<br />

Wahrscheinlichkeit zu erwarten<br />

ist. Eine solche Gefährdung<br />

ist schon allein wegen möglicher<br />

Nachbeben gegeben. Die großen<br />

Reiseveranstalter wie TUI, Thomas<br />

Cook (Neckermann) und<br />

<strong>die</strong> REWE-Veranstalter ITS, Jahn<br />

Reisen und Tjaereborg haben bereits<br />

einige Flüge abgesagt. Die<br />

Reiseveranstalter werden in der<br />

kommenden Zeit versuchen, Urlaubern,<br />

<strong>die</strong> Reisen in <strong>die</strong> Krisengebiete<br />

gebucht haben, Umbuchungsangebote<br />

in andere Reiseziele<br />

zu unterbreiten. Wir weisen<br />

ausdrücklich darauf hin, dass<br />

dadurch das stornokostenfreie<br />

Kündigungsrecht wegen höherer<br />

Gewalt nicht ausgeschlossen<br />

ist. D.h., der Verbraucher muss<br />

<strong>die</strong> Umbuchungsangebote der<br />

Reiseveranstalter nicht akzeptieren.<br />

Erfolgt eine Kündigung des<br />

Reisevertrages vor Reiseantritt,<br />

Hauptportal des<br />

Schlosses wieder offen<br />

Wichtiger Sanierungsschritt abgeschlossen<br />

Rostock/rb. Seit Montag, den<br />

13. Dezember ist das Hauptportal<br />

des Schweriner Schlosses<br />

wieder offen. Damit ist<br />

eine der schwierigsten Phasen<br />

der Schloss-Sanierung abgeschlossen<br />

– <strong>die</strong> Sicherung und<br />

Stabilisierung der Fundamente<br />

am Hauptportal.<br />

Um den gesamten Vorhofbereich<br />

einschließlich Säulenumgang<br />

und angrenzenden Flächen<br />

statisch zu sichern, wurden<br />

im so genannten Düsenstrahlverfahren<br />

120 Betonsäulen<br />

von bis zu 20 m Länge und<br />

1,20 m Durchmesser in das<br />

Erdreich eingebracht. Diese<br />

Säulen überbrücken <strong>die</strong> nicht<br />

tragfähigen Erdschichten zwischen<br />

den oberen Auffüllungen<br />

und dem tragfähigen Sand<br />

und geben dem gesamten Bereich<br />

neuen Halt.<br />

Zusätzlich wurden in den<br />

Obergeschossen des Hauptportals<br />

in Längs- und Querrichtung<br />

auf mehreren Ebenen<br />

statische Sicherungen eingebaut,<br />

und zwar durch Seil verspannte<br />

Ringanker in den<br />

Hauptportaltüren und durch<br />

bis zu 20 m lange Spannstahlanker,<br />

<strong>die</strong> in das Mauerwerk<br />

eingebohrt wurden.<br />

Nach Abschluss der statischen<br />

Sanierungsarbeiten<br />

wurde <strong>die</strong> Hauptportaldurchfahrt<br />

restauriert. Dabei blieben<br />

<strong>die</strong> vorhandenen historischen<br />

Schmuckelemente nahezu<br />

vollständig erhalten, <strong>die</strong><br />

Wände wurden entsprechend<br />

der ursprünglichen Farbgebung<br />

neu verputzt und gestrichen.<br />

Zusätzlich wurde neue Lichtund<br />

Sicherheitstechnik eingebaut.<br />

Nahezu 90 % aller Aufträge<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong>se Baumaßnahme<br />

waren an Baubetriebe in Mecklenburg-Vorpommernvergeben<br />

worden. Im kommenden<br />

Jahr werden <strong>die</strong> Arbeiten an<br />

der Stadtseite des Schlosses<br />

fortgesetzt.<br />

Die begonnene Restaurierung<br />

der Fassaden am Hauptportal<br />

soll abgeschlossen werden,<br />

außerdem wird der Säulenumgang<br />

des Vorhofes einschließlich<br />

Balustraden instand<br />

gesetzt.<br />

Und schließlich wird <strong>die</strong> Niklot-Halle<br />

im vierten Obergeschoss<br />

mit dem monumentalen<br />

Reiterstandbild vollständig<br />

restauriert.<br />

▼ Fon: 4 59 59-0<br />

▼ Fax: 4 59 59-9<br />

haben Reisende grundsätzlich<br />

keine Entschädigung zu zahlen,<br />

da noch keine Reiseleistungen<br />

aus dem Vertrag erbracht wurden.<br />

Erfolgt eine Kündigung des<br />

Reisevertrages während der<br />

Reise, wozu in Fällen höherer<br />

Gewalt sowohl der Reisende als<br />

auch der Reiseveranstalter berechtigt<br />

sind, hat der Reisende<br />

nach dem Gesetz den anteiligen<br />

Reisepreis bis zum Eintritt der<br />

höheren Gewalt zu zahlen.<br />

Hierzu zählen auch <strong>die</strong> kalkulierten<br />

Kosten <strong>für</strong> den Rückflug. Entstehende<br />

Mehrkosten <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Rückbeförderung tragen Reiseveranstalter<br />

und Reisender je zur<br />

Hälfte. Weitere Mehrkosten, so<br />

z. B. Kosten <strong>für</strong> einen längeren<br />

Aufenthalt, etwa wenn <strong>die</strong> Rückreise<br />

nicht möglich ist, hat dagegen<br />

der Reisende zu tragen. Ob<br />

und in welchem Umfang <strong>die</strong> Veranstalter<br />

derartige Mehrkosten<br />

jedoch verlangen, wird von Veranstalter<br />

zu Veranstalter unterschiedlich<br />

sein. Urlauber, <strong>die</strong> vor<br />

Ort von der Katastrophe heimgesucht<br />

wurden und ihren Aufenthalt<br />

nicht vorher abbrechen,<br />

haben <strong>für</strong> <strong>die</strong> verbleibende Zeit<br />

Minderungsansprüche gegen<br />

den Reiseveranstalter, wenn<br />

Reiseleistungen wie Verpflegung,<br />

Unterbringung oder als Reisebestandteil<br />

gebuchte Ausflüge nicht<br />

mehr vertragsgemäß erbracht<br />

werden können. Das gilt trotz<br />

der höheren Gewalt, denn <strong>für</strong><br />

Reisemängel haftet der Reiseveranstalterverschuldensunabhängig.<br />

Schäden <strong>für</strong> verloren gegangenes<br />

oder beschädigtes Gepäck<br />

jedoch hat der Reiseveranstalter<br />

ebenso wenig zu ersetzen wie<br />

Ansprüche wegen vertaner Urlaubszeit,<br />

<strong>die</strong> man unter Umständen<br />

bei erheblicher Beeinträchtigung<br />

der Reise hat. Reisegepäckschäden<br />

können gegebenenfalls<br />

über bestehende Hausrat-<br />

oder Reisegepäckversicherungen<br />

reguliert werden.<br />

Ursula Dittmann<br />

Neue Verbraucherzentrale<br />

Brandt-Reisen<br />

Wismarsche Str. 16 • 18057 Rostock, Tel. 03 81/ 45 41 95 u. 45 56 37<br />

Südring 28 a • 18059 Rostock • Tel. 03 81 / 4 01 99 43<br />

Internet: http://www.brandt-reisen-mv.de/<br />

Ski fahren am Südrand der Alpen ***Hot. Henriette in Male/Südtirol inkl. HP 29.1.-5.2. 475,-<br />

Kururlaub Schreiberhau/Riesengeb. VP, 30 Kurbehandl. 30.1.-13.2./20.2.-6.3./16.-30.8. ab524,- Kururlaub Kolberg inkl. VP + 20 Kurbehandl. ab 19.2.-5.3./5.-19.3./19.3.-2.4./2.4. usw. ab542,- Kururlaub Marienbad Hot. Rübezahl, HP, 20 Kurbehandl. 13.-26.3./22.5.-4.6./28.8.-10.9. ab 660,-<br />

München inkl. HP, Schloss Nymphenburg, Starnberger See 29.4.-3.5./13.-17.7./4.-8.10. 389,-<br />

Paris ****Hot. Golden Tulip inkl. ZÜ, 3 x HP, 3 x F 19.-25.3. (Osterferien) / 8.-14.10. 505,-<br />

Tulpenblüte Amsterdam ****Hot. 25.-28.3. (Ostern)/8.-11.4./22.-25.4. (Corso) 13.-16.5. ab 322,-<br />

Krokusblüte nach Husum Wellness-Hot. „Berlin“, HP+Programm (Ostern) 25.-27.3. 208,-<br />

Dresden inkl. HP, Stadtrundfahrt, Grünes Gewölbe, Freiburg 15.-19.4./8.-12.6./21.-25.9. 346,-<br />

Zillertal ****Hot. Pachmair, HP (inkl. Getränke), Ausfl.+Progr. 1.-7.5./18.-24.9./9.-15.10. ab480,- Istrien/Kroatien ZÜ, HP, Westküstenfahrt, Porec, Opatija mit Reisel. 24.4.-2.5./15.-23.9. ab 498,-<br />

St. Petersburg mit Schiff & Bus inkl. HP, 2-Bettkab., Stadtführung, 4 x Eintritt 5.-11.7. 1065,-<br />

Grüne Woche 22.1./26.1./29.1. 34,-; Mamma Mia od. König d. Löwen 5.2./9.4./6.8. ab 93,-<br />

Reise<strong>die</strong>nst Schröder GmbH<br />

Wismarsche Str. 72, 18057 Rostock, Tel. (0381) 2 77 08 • Fax 2 77 09<br />

Kururlaub Kolberg inkl. Kurpaket 05.03.-19.03., 19.03.-02.04.05 u.weitere 15 Tg./VP ab 528,- €<br />

Kururlaub Teplice inkl. Kurpaket 21.03.-02.04., 03.04.-17.04.05 13/15 Tg./VP ab 679,- €<br />

Kururlaub Swinemünde Kurhaus „Medusa“ inkl. Kurpaket 08.05.-22.05.05 15 Tg./VP 526,- €<br />

Dresden u. Leipzig m. Stadtführ., Semperoper10.03.-13.03., 09.08.-12.08.05 4 Tg./HP 266,- €<br />

Berlin/Potsdam/Spreew. Schl. Sanssouci, Kahnfa. 16.03.-18.03.,18.03.-20.03.05 3 Tg./HP 199,- €<br />

Osterbrunnen in d. Fränk. Schweiz m. Rundfahrt, Bamberg 25.03.-29.03.05 5 Tg./HP 337,- €<br />

Ostern in Kufstein mit Stadtführung, Kitzbühel, Innsbruck 25.03.-30.03.05 6 Tg./HP 348,- €<br />

Ostern in Magdeburg u. Wolfsb. mit Stadtführ., Tangermünde 25.03.-28.03.05 4 Tg./HP 266,- €<br />

Heidelberg mit Stadtführung, Speyer, Odenwald 05.04.-10.04.05 6 Tg./HP 435,- €<br />

Frühling in Istrien Rovinj, Pula, Schifffahrt 17.04.-23.04.05 7 Tg./HP 398,- €<br />

Frühling in Südtirol Kastelruth, Bruneck, Dolomitenrundf. 24.04.-01.05.05 8 Tg./HP 489,- €<br />

Frühlingserwachen am Achensee Kufstein, Mayrhofen 08.04.-12.04.05 5 Tg./HP 298,- €<br />

Ostfriesland m. Norderney, Bes. Meyer-Werft 12.04.-15.04., 01.08.-04.08.05 4 Tg./HP 289,- €<br />

Zittauer Geb. Oberlausitzrundf., Bautzen, Görlitz 14.04.-20.04., 27.07.-02.08.05 7 Tg./HP 415,- €<br />

Tulpenblüte in Holland Keukenhof, Den Haag, Alkmaar 21.04.-25.04.05 5 Tg./HP 398,- €<br />

Lago Maggiore Locarno, Ascona, Comer See 29.04.-06.05.05 8 Tg./HP 499,- €<br />

London mit Stadtrundfahrt, Schloss Windsor 04.05.-08.05.05 5 Tg./HP 499,- €<br />

Marokko Rabat, Marrakesch, Meknes, Fes, Tanger 11.10.-26.10.05 16 Tg./HP 1.229,- €<br />

Grüne Woche 25.01.; 27.01. 30,- €, Frauentags-Gala mit Petra Kusch-Lück u. a. 12.03. 32,- €<br />

Friedrichstadtpalast Revue „Hexen“ inkl. Eintritt PK2 02.04. 60,- €<br />

RB G


REISEN<br />

Gesundheitswoche<br />

31.01.-07.02.2005<br />

Inhalt: Wanderungen, Magnetfeld-<br />

und klass. Massage, Lichtdusche,<br />

Fußpflege, Wassergymnastik,<br />

Entspannungsübungen u.v.m.<br />

nur 335,- ¤ (7 Ü/VP)<br />

statt 387,- ¤ p.P im DZ / EZZ 50,- ¤<br />

Sauerstoffkururlaub<br />

14.02.-28.02.2005<br />

Inhalt: 10 Sauerstoffgaben,<br />

Magnetfeld- und klass. Massage,<br />

Lichtdusche, Fußpflege, Wassergymnastik,<br />

Entspannungsübungen,<br />

Genießerabend u.v.m.<br />

nur 675,- ¤ (14 Ü/VP)<br />

statt 750,- ¤ p.P im DZ / EZZ 100,- ¤<br />

6 % Rabatt <strong>für</strong> Mitglieder<br />

des Förderkreises<br />

Weitere Informationen auch unter<br />

Tel. 03843/85 55 00<br />

Kurreisen<br />

14 Tg. Marienbad – 4*Hotel Monty<br />

06.02.-19.02./20.02.-05.03./06.03.-<br />

19.03./20.03.-02.04.05 ab 595,00 €<br />

inkl. 13 Ü/VP, 24 Kurbehandlungen<br />

16 Tg. Kurreise Héviz<br />

05.03.-20.03.05, 2 ZÜ/HP; 13 Ü/HP,<br />

inkl. 22 Behandlungen 1.065,00 €<br />

14 Tg. Schreiberhau – 4****Hotel<br />

Bornit, 06.03.-19.03./<br />

03.04.-16.04.05, inkl. 13 Ü/VP,<br />

inkl. 20 Behandlungen 680,00 €<br />

15 Tg. Kurreise Piestany<br />

17.04.-01.05.05, 13 Ü/HP, 1 ZÜ/HP,<br />

2 Behandl. je Werktag ab 905,00 €<br />

Flugreisen<br />

8 Tg. Türkische Riviera<br />

01.02.-08.02./15.02.- 22.02./<br />

22.02.-01.03., 7 Ü/HP ab 229,00 €<br />

Frühjahr<br />

5 Tg. Saisoneröffnungsfahrt nach<br />

Norwegen 16.03.-20.03. ab 430,00 €<br />

2 Ü in Kab./HP; 2 Ü im Hotel/HP<br />

5 Tg. Ostern im Weserbergland<br />

24.03.-28.03.05, 4 Ü/HP 380,00 €<br />

6 Tg. Ostern in London 24.03.-<br />

29.03., 2 ZÜ/HP, 3 Ü/HP 525,00 €<br />

6 Tg. Ostern Bratislava-Wien-Prag<br />

24.03.-29.03., 5 Ü/HP 420,00 €<br />

5 Tg. Ostern an Rhein und Mosel<br />

25.03.-29.03., 4 Ü/HP 325,00 €<br />

12 Tg. Bus-Flugreise Griechenland<br />

31.03.-11.04., 1 Ü in Kab./F,<br />

10 Ü/HP 1.160,00 €<br />

4 Tg. Holland zur Tulpenblüte<br />

01.04.-04.04./08.04.-11.04.05,<br />

3 Ü/HP 320,00 €<br />

13 Tg. o. 18 Tg. Bus-Flugreise<br />

Türkei-Rundreise<br />

11.04.-23.04., 12 Ü/HP 895,00 €<br />

11.04.-28.04., 17 Ü/HP 1.055,00 €<br />

7 Tg. Paris – <strong>für</strong> Genießer<br />

11.04.-17.04.05, 2 ZÜ/HP;<br />

4 Ü/HP 580,00 €<br />

14 Tg. Sizilien – Rundreise<br />

15.4.-28.4.05, 13 Ü/HP 1235,00 €<br />

8 Tg. Lugano 17.04.-24.04.05,<br />

2 ZÜ/HP; 5 Ü/HP 540,00 €<br />

10 Tg. Rom – Capri – Sorrent<br />

20.04.-29.04.05, 9 Ü/HP 1040,00 €<br />

14 Tg. Mallorca – Rundreise<br />

21.04.-04.05.05, 13 Ü/HP1240,00 €<br />

9 Tg. Provence 22.04.-30.04.,<br />

2 ZÜ/HP; 6 Ü/HP 695,00 €<br />

8 Tg. Gardasee 24.04.-01.05.05,<br />

1 ZÜ/HP; 6 Ü/HP 535,00 €<br />

8 Tg. Lago Maggiore 27.04.-04.05.,<br />

2 ZÜ/HP; 5 Ü/HP 670,00 €<br />

Tagesfahrten<br />

Grüne Woche in Berlin<br />

22.01./23.01./25.01./<br />

27.01./28.01./29.01. 29,00 €<br />

„Holiday on Ice“ in Berlin<br />

24.02./10.03.05 50,00 €<br />

RB G<br />

Reisen <strong>für</strong> alle<br />

Fliegen in <strong>die</strong> Sonne<br />

ab Rostock-Laage !<br />

Rostock - Tunesien 08.03.-15.03.<br />

****/HP ab 300,00 € /p.P./DZ<br />

Rostock - Mallorca 11.03.-18.03.<br />

****/ohne Verpfl. ab 321,00 € /p.P./DZ<br />

***/HP ab 342,00 € /p.P./DZ<br />

Rostock - Marokko 15.02.-22.02.<br />

*****/HP ab 558,00 € /p.P./DZ<br />

****/All inkl. ab 614,00 € /p.P./DZ<br />

Kultur & Shopping in Antalya inkl.<br />

Ausflügen u. Shoppingmöglichkeiten<br />

Rostock – Antalya 07.03. - 14.03.<br />

lt. Ausschreibg.ab 229,00 € /p.P./DZ<br />

Lange Straße 2, 18055 Rostock<br />

Tel.: 03 81 / 45 50 76<br />

Rodel, Ski<br />

und Gaudi-Rutsche<br />

Winterferienfahrt nach Schafhausen<br />

Rostock. Die SJD – Die Falken<br />

im Kreisverband Bad Doberan<br />

führen oben genannte Winterferienfahrt<br />

vom 30. Januar bis<br />

5. Februar <strong>für</strong> alle interessierten<br />

Kinder und Jugendlichen<br />

durch.<br />

Nur wenige Kilometer von<br />

Erbenhausen entfernt, wo das<br />

Flüsschen Herpf entspringt,<br />

liegt, umgeben von duftenden<br />

Wiesen und ausgedehnten<br />

Wäldern, das kleine Dorf<br />

Schafhausen.<br />

Die Teilnehmerinnen und<br />

Teilnehmer sind hier in einer<br />

Jugendbildungsstätte untergebracht.<br />

Inmitten der naturbelassenen<br />

Landschaft des Biosphärenreservates<br />

„Rhön“ und<br />

des Dreiländerecks Thüringen<br />

– Franken –Hessen liegt <strong>die</strong> beliebte<br />

Jugendbildungsstätte<br />

Schafhausen.<br />

Die Höhenlage beträgt hier<br />

475 Meter über NN. Wiesen<br />

und Wälder grenzen an das<br />

Heimgrundstück an. Gleich in<br />

der Nähe befindet sich das<br />

herrliche Wintersportgebiet,<br />

Reisen mit<br />

Blumenthal<br />

OSTERN in LONDON<br />

24.03. - 29.03.05 6 Tg./HP 575,- ¤<br />

BLUMENRIVIERA & Cote d’ Azur<br />

01.04. - 08.04.05<br />

GARDASEE<br />

8 Tg./HP 585,- ¤<br />

11.04. - 18.04./16.10.-23.10.05 8 Tg./HP 495,- ¤<br />

PULA – Perle der Adria / Kroatien<br />

14.04. - 21.04.05<br />

Frühling am BODENSEE<br />

8 Tg./HP 598,- ¤<br />

26.04. - 01.05.05 6 Tg./HP 455,- ¤<br />

DRESEN–ELBSANDSTEINBGEBIRGE–SPREEWALD<br />

28.04. - 01.05.05<br />

PFINGSTEN in WIEN<br />

4 Tg./HP 315,- ¤<br />

13.05. - 17.05.05 5 Tg./HP 472,- ¤<br />

LEIPZIG mit Konzert im Gewandhaus<br />

20.05. - 22.05.05 3 Tg./HP 265,- ¤<br />

SCHOTTLAND – entspannt genießen<br />

20.05. - 27.05.05 8 Tg./HP 855,- ¤<br />

BERCHTESGADENER LAND<br />

25.05. - 31.05.05 7 Tg./HP 498,- ¤<br />

NORWEGEN im Land der Fjorde & Trolle<br />

04.06. - 11.06.05 8 Tg./HP 855,- ¤<br />

ST. PETERSBURG mit Superfast Ferries<br />

15.06. - 22.06.05 8 Tg./HP 998,- ¤<br />

Naturpara<strong>die</strong>s KLEINWALSERTAL<br />

19.06. - 26.06.05 8 Tg./HP 578,- ¤<br />

Zur Lavendelblüte in <strong>die</strong> PROVENCE<br />

25.06. - 03.07.05 9 Tg./HP 792,- ¤<br />

Sagenhaftes WESERBERGLAND<br />

30.06. - 06.07.05 7 Tg./HP 515,- ¤<br />

GRAUBÜNDEN – Urlaubspara<strong>die</strong>s der Schweiz<br />

09.07. - 16.07.05 8 Tg./HP 598,- ¤<br />

NORWEGEN mit Atlantikstraße, Westkap<br />

& Postschifffahrt<br />

11.07. - 19.07.05 9 Tg./HP 945,- ¤<br />

VIERWALDSTÄDTER SEE & <strong>die</strong> Giganten d. Alpen<br />

23.07. - 30.07.05 8 Tg./HP 580,- ¤<br />

Naturerlebnis HOHE TATRA<br />

23.07. - 30.07.05<br />

Zauberhaftes KÄRNTEN<br />

8 Tg./HP 552,- ¤<br />

02.08. - 09.08.05 8 Tg./HP 573,- ¤<br />

DONAUKREUZFAHRT „Klassik“<br />

06.08. - 13.08.05 8 Tg./VP ab 1070,- ¤<br />

NORMANDIE – BRETAGNE – JERSEY<br />

13.08. - 21.08.05 9 Tg./All Inclusive 1015,- ¤<br />

MASUREN – DANZIG – STETTIN<br />

22.08. -28.08.05 7 Tg./HP 525,- ¤<br />

SCHLADMING am Dachsteinmassiv<br />

27.08. - 02.09.05 7 Tg./HP 528,- ¤<br />

HOLLAND mit Käsemarkt & Blumencorso<br />

31.08. - 04.09.05 5 Tg./HP 415,- ¤<br />

WEINFEST & MOSELFEUER<br />

09.09. - 13.09.05 5 Tg./HP 385,- ¤<br />

SÜDTIROL & DOLOMITEN<br />

18.09. - 24.09.05 7 Tg./HP 485,- ¤<br />

ALMABTRIEB im ZILLERTAL<br />

21.09. - 27.09.05 7 Tg./HP 485,- ¤<br />

ALPENLÄNDISCHER MUSIKHERBST in Ellmau<br />

28.09. - 02.10.05 5 Tg./HP 445,- ¤<br />

GRIECHENLAND mit Badeaufenthalt in Loutraki<br />

30.09. - 12.10.05 13 Tg./HP 985,- ¤<br />

Sonnenverwöhntes TESSIN & LAGO MAGIORE<br />

08.10. - 15.10.05 8 Tg./HP 595,- ¤<br />

Buchung und Beratung in unseren Büros:<br />

• Dierkow, H.-Meyer-Pl. 17, Tel. 69 91 15<br />

• Lichtenhagen, Hammer-Markt, Tel. 7 69 89 22<br />

• <strong>Reutershagen</strong>, Walter-Stöcker-Str. 1c, Tel. 1204121<br />

www.blumenthal-reisen.de<br />

wo <strong>die</strong> Teilnehmer Rodeln und<br />

Skilaufen können. Ideale Bedingungen<br />

sind hier gegeben<br />

<strong>für</strong> zahlreiche sportliche Betätigungen,<br />

<strong>die</strong> von allen sicher<br />

genutzt werden. Geplant sind<br />

hier noch weitere Aktivitäten,<br />

so zum Beispiel der Besuch<br />

der Rhön-Gaudi-Rutsche, eines<br />

Erlebnisbades und einer<br />

Höhle.<br />

An den Abenden werden<br />

ausgewählte Videos angeschaut,<br />

Spiele gespielt, gebastelt<br />

und Discoveranstaltungen<br />

durchgeführt.<br />

Wer als Interesse an der Mitfahrt<br />

hat, melde sich bei den<br />

SJD – Die Falken im Kreisverband<br />

Bad Doberan bei Frau<br />

Reincke unter Telefon 03 82<br />

03/ 6 26 22, Fax 03 82 03/6 36<br />

64, E-Mail: buero@sjdfalken.de<br />

oder direkt im Büro<br />

in der Seestraße 13 in Bad Doberan<br />

(<strong>die</strong>nstags und donnerstags<br />

von in der zeit von 14 bis<br />

18 Uhr).<br />

Petra Reincke<br />

Jugendarbeiterin<br />

Winterferienlager<br />

Kirch Kogel/rb. Der Förderverein<br />

5 Bürgen e.V. Reimershagen<br />

und <strong>die</strong> Jugendumweltbildungsstätte<br />

Gutshaus Kirch Kogel<br />

nahe Krakow am See bieten<br />

noch freie Kapazitäten <strong>für</strong> das<br />

Winterferienlager an. Der<br />

Durchgang findet vom 31. Januar<br />

bis 5. Februar statt. Vier<br />

Mahlzeiten, eine gute Unterbringung<br />

und ein spannendes<br />

Programm sorgen <strong>für</strong> erlebnisreiche<br />

Ferientage. Programmhighlights<br />

sind eine Kutschfahrt<br />

durch <strong>die</strong> Nossentiner Heide<br />

und der Ausflug in <strong>die</strong> herrliche<br />

Badeoase Güstrow,<br />

Anmeldungen werden ab sofort<br />

entgegegengenommen unter<br />

03 84 57/2 25 50 oder<br />

0173/9 96 46 90.<br />

Warnow-Reisen<br />

8 Tage Winterreise<br />

im Gschnitztal / Trins<br />

22.01. - 29.01.05 479,– EUR<br />

4 Tage Dresden mit Semperoper<br />

25.03. - 28.03.05 (Ostern) 314,– EUR<br />

8 Tage Kururlaub in Bad Flinsberg<br />

06.03. - 13.03.05 295,– EUR<br />

6 Tage Winterreise Karpacz<br />

06.03. - 11.03.05 325,– EUR<br />

Wir wünschen allen Kunden<br />

ein gesundes neues Jahr!<br />

Information & Buchung<br />

Friedhofsweg 45, 18057 Rostock<br />

Tel.: 03 81 / 1 20 24 71<br />

Urlaub im Harz<br />

38685 Wolfshagen im Harz (zw. 2 Talsperren,<br />

Nähe Goslar), gute Wandermöglichkeiten<br />

☎ 0 53 26 - 47 00<br />

3 Ü/HP p.P. 99,- ¤ DU/WC<br />

4 Ü/HP p.P. 128,- ¤ DU/WC<br />

7 Ü/HP p.P. 217,- ¤ DU/WC<br />

Kinderermäßigung,<br />

Café-Terrasse, Restaurant, eigene Konditorei,<br />

Solarium, Clubraum, Kabel-TV. Abholung v.<br />

BH Goslar möglich, keine Kurtaxe.<br />

Hotel-Café Bothe<br />

www.hotelcafebothe.de<br />

Nicht nur<br />

<strong>für</strong> Schulklassen<br />

Richtenberg. Das Freizeitland<br />

„Zum Richtenberger See“ e.V. bietet<br />

<strong>die</strong> Möglichkeit, ihre Ferien<br />

sinnvoll zu gestalten. Durch <strong>die</strong><br />

naturnahe Lage in Vorpommern<br />

(Richtenberg liegt ca. 20 km südwestlich<br />

von Stralsund) sind viele<br />

Aktivitäten im Freien vorgesehen.<br />

Während der ganzjährigen Öffnungszeit<br />

können z.B. Radwanderungen<br />

oder Sportfeste durchgeführt<br />

werden. Aber auch ein<br />

Platz <strong>für</strong> Fußball, Streetball und<br />

Basketball ist vorhanden. Zum<br />

Lagerfeuer, Grillen oder zum Lesen<br />

in gemütlichen Clubräumen<br />

wurden beste Voraussetzungen<br />

geschaffen. Wer länger dort verweilen<br />

möchte, kann in 1-, 2oder<br />

3-Bett-Zimmern übernachten<br />

und wird mit einer, wenn gewünscht,<br />

Vollverpflegung verwöhnt.<br />

Für Gäste, <strong>die</strong> nicht direkt<br />

in den touristischen Ballungsgebieten<br />

auf Rügen oder<br />

Usedom ihren Urlaub verbringen<br />

möchten, ist Richtenberg im<br />

Hinterland der Ostseeküste ein<br />

idealer Ausgangspunkt <strong>für</strong> Tagestouren<br />

auf <strong>die</strong> Inseln. Es besteht<br />

eine gute Busverbindung nach<br />

Stralsund. Das Angebot, hier ein<br />

paar schöne Tage zu verbringen,<br />

richtet sich nicht nur an Schulklassen<br />

oder Jugendgruppen.<br />

Auch Alleinerziehende mit ihren<br />

Kindern, sozialschwächere Familien,<br />

Senioren oder Vereine und<br />

Sportgruppen sind gern gesehene<br />

Gäste.<br />

Nähere Infos unter 03 83 22/<br />

58 99 30.<br />

Ilstraut-Brigitte Lewandowski<br />

Freizeitland<br />

„Zum Richtenberger See„ e.V.<br />

BLITZ – 9. Januar 2005 23<br />

Fünf Clevere.<br />

Ganz Mecklenburg-<br />

Vorpommern.<br />

Ein Ticket.<br />

Bölter-Reisen<br />

31.05. - 07.06.05 Südengland / Cornwall 738,- €<br />

Romantik a la Rosamunde Pilcher inkl. Fährpassage Calais-Dover-Calais;<br />

7 x Übernachtung lt. Reiseverlauf 1 x Ashford, 2 x Bournemouth,<br />

2 x Plymouth, 1 x Bristol, 1 x Maidstone in *** und ****Hotels;<br />

7 x Englisches Frühstück und 3-Gang-Menü am Abend, Stadtführungen<br />

in Exeter und Bristol, Fährüberfahrt und Rundfahrt Isle of Wight<br />

10.06. - 19.06.05 Badespaß & Kultur in Kroatien 648,- €<br />

inkl. 2 x Zwischenübernachtung / Halbpension in Österreich, 7 x Übernachtung<br />

/ Halbpension auf Istrien, alle Zimmer mit Dusche / WC, TV und<br />

Telefon; Ausflüge: Brionische Inseln inkl. Schiffüberfahrt, Rundfahrt mit der<br />

Inselbahn und Besuch Safaripark; Rovinj-Limfjord-Porec-Portoroz<br />

(Slowenien); durch das Istrianische Hinterland an <strong>die</strong> Kvarner Riviera<br />

nach Opatija und Rijeka; Besuch in Pula<br />

12.07. - 22.07.05 Baltikum - Rundreise 868,- €<br />

inkl. 10 x Übernachtung / Halbpension lt. Reiseverlauf, 1 x Torun, 1 x Kaunas<br />

2 x Klaipeda, 1 x Riga, 2 x Tallin, 1 x Gauja Nationalpark, 1 x Vilnius, 1 x<br />

Torun; alle Zimmer mit Dusche / WC, TV und Telefon; deutschsprachige<br />

Reiseleitung während des gesamten Baltikumaufenthalts, Führungen in Kaunas,<br />

Klaipeda, auf der Kurischen Nehrung, am Berg der Kreuze, Riga, Tallin,<br />

Cesis, Sigulda, Vilnius; Fährpassage Klaipeda - Kurische Nehrung - Klaipeda<br />

Lange Str. 11, 18246 Bützow - 038461/6 90 00<br />

Abholung und Bringen möglich <strong>für</strong> nur 10,- €<br />

Neu: Gilt jetzt auch<br />

am Wochenende!<br />

In Mecklenburg-Vorpommern kommen auch<br />

Sparsame auf ihre Kosten. Deshalb einfach mal<br />

das Auto stehen lassen und <strong>die</strong> schönsten<br />

Winkel im Land per Bahn erkunden.<br />

Mit dem Mecklenburg-Vorpommern-Ticket<br />

kommen bis zu fünf Clevere sicher, günstig und<br />

bequem fast überall hin – und wieder zurück.<br />

Der Spartrip kann beginnen!<br />

Weitere Informationen unter<br />

www.bahn.de/mecklenburg-vorpommern<br />

*Preis beim Kauf am Automat und im Internet bzw. 24 EUR am Schalter<br />

LESERREISE – MIT EIGENER ANREISE Sparen Sie bis zu € 62,-<br />

Last Minute<br />

SPAREN<br />

€ 62,-<br />

Usedom - <strong>die</strong> Badewanne Berlins<br />

3 Ü/HP im ★★★★ Hotel Zur Post im Seebad Bansin<br />

p. P. im DZ nur €109,-<br />

"Badewanne Berlins" - so wurde Usedom in den 20er<br />

Jahren genannt. Nicht ohne Grund, denn <strong>die</strong> vielbesuchte<br />

Insel hat nicht nur heilsame Seeluft zu bieten, sondern<br />

auch feinsandige Strände und lädt zu spannenden<br />

Entdeckungstouren ein. Ihre einladende Unterkunft, im<br />

Stil der Seebäderarchitektur erbaut, liegt im traditionellen<br />

Kaiserbad Bansin, wo Wilhelm II. schon Stammgast war.<br />

Schlendern Sie von hier aus <strong>die</strong> nur 100 m zum Strand -<br />

oder lassen Sie sich verwöhnen und machen Sie als Gast<br />

des Hotels Gebrauch von der Sauna, dem Dampfbad und<br />

den verschiedenen Wellness- und Kosmetikangeboten.<br />

Anreisetermine: Wahlfrei in der Zeit vom 04.01. -<br />

28.01.2005.<br />

Skispaß in Südtirol<br />

vom 27. - 31.01.2005<br />

Leistungen:<br />

Fahrt im modernen Reisebus (Nachtfahrten)<br />

2 Übernachtungen im Hotel Kaufmann in Auer<br />

2x Halbpension<br />

3 Tage Skipass Fiemme Obereggen<br />

Transfer der Skiausrüstungen<br />

Transfer zum Skigebiet Fiemme Obereggen<br />

Ausleihmöglichkeit von Skiausrüstungen gegen<br />

Entgelt<br />

Teilnehmerpreis: 277,00 ¤ EZ-Zuschlag: 29,– ¤<br />

Zustiege: Greifswald Bahnhof, Stralsund Busbahnhof,<br />

Ribnitz Markt, Rostock ZOB<br />

Buchung und Beratung: (03 81) 77 81 00<br />

Wolters-Bustouristik, Rigaer Straße 5/<br />

Warnowpark, 18107 Rostock,<br />

wolters-touristik@t-online.de<br />

Designer-Hotel in Potsdam<br />

3 Ü/F im exklusiven ★★★★ Art’otel Potsdam in<br />

Potsdam<br />

p. P. im DZ ab €109,-<br />

Anreise wahlfrei in der Zeit vom 01.01 - 07.03., 15.03. -<br />

14.04. & 24.04. - 28.05.2005.<br />

Oldenburg - mal was anderes<br />

3 Ü/F im ★★★ Hermes Hotel Oldenburg nur 500 m<br />

bis zur Innenstadt.<br />

p. P. im DZ nur €99,-<br />

Anreise jeweils donnerstags in der Zeit vom 06.01. -<br />

27.01., 17.02. - 14.04. & 12.05. - 26.05.2005.<br />

Ermäßigungen <strong>für</strong> Kinder! Nur Endreinigung! Reiserücktrittsversicherung erhältlich. Bearbeitungsgebühr € 3,-. Ausgebuchte Termine und Druckfehler vorbehalten.<br />

Der gesparte Betrag bezieht sich auf den empfohlenen Normalpreis des Hotels – Sonderangebote vorbehalten. Kurtaxe exklusive!<br />

Weitere Angebote und Buchung über: DTF travel GmbH,Tel.: 0800-38 38 728 (gebührenfrei)<br />

oder unter: www.dtf-travel.com- Ihr Kennwort der Anzeige: Blitzanzeigen


BLITZ – 9. Januar 2005<br />

24 BAUEN/WOHNEN<br />

Hauskläranlagen<br />

incl. Einbau<br />

biologische Reinigungsstufe<br />

Degenkolb Haus-Hof-Garten<br />

Kläranlagenbau<br />

18249 Viezen<br />

Tel. 03 84 64 - 2 01 73<br />

� �<br />

Rostock-Bauherrenzentrum 03 81 / 3 77 08 93<br />

Vekaufsbüro Stralsund 0 38 31 / 28 80 96<br />

P & V Wintergärten 2005<br />

Große Sonderpreise direkt vom Hersteller<br />

z.B. Modell Pult<br />

• Terrassendächer nachrüstbar zum<br />

3,00 m x 4,00 m<br />

Wintergarten<br />

6.190.- ¤<br />

• Markisen<br />

• Fenster und Türen<br />

schon ab ¤ 4.190,- Eigene Fertigung, kein Zwischenhandel<br />

zzgl. Montage<br />

Kompetente Fachberatung vor Ort !<br />

Tel. 033968/89222 od. 0172/3101590, Fax 033968/50963<br />

P & V Wintergartensysteme<br />

Werksvertretung: V. Jelinek<br />

16945 Krempendorf,<br />

Dorfring 42 b (Prign.)<br />

NÄSSESCHÄDEN AM MAUERWERK<br />

Feuchte Wände, Schimmel,<br />

Salzausblühungen<br />

Feuchtes Wohnklima<br />

SIE SUCHEN ???<br />

BWD<br />

Wir bieten:<br />

Fachgerechte<br />

Beratung!<br />

Die funktionierende<br />

Lösung <strong>für</strong> Ihr Haus!<br />

Eine seriöse<br />

Bauausführung!<br />

Das Schadenskonzept <strong>für</strong> Sie:<br />

� Schadensanalysen zum Alt-/Neubau<br />

� Wirksame Sanierungsmaßnahmen<br />

u.a. Horizontalsperren-, Vertikal- u. Bodenabdichtungssysteme - Spezialputze -<br />

Dränagesysteme - Lösungen zur Beseitigung von Schimmel und Kondenswasser -<br />

Objektbezogene Sonderlösungen<br />

� Preisbewußtes und kompetentes Bauen oder Unterstützung<br />

bei Ihren Bauvorhaben<br />

Werben im<br />

Rostocker BLITZ<br />

▼ Fon: 4 59 59-0<br />

▼ Fax: 4 59 59-9<br />

¤<br />

ab79.900,-<br />

Handwerker vor Ort � individuelle Planung massiv „Stein auf Stein“<br />

� Grundstücke M/V vorhanden � Finanzierung ohne EK möglich<br />

91.900,- ¤<br />

� 10 Jahre Gewährleistung<br />

• ohne Maler und Teppich 86.900,- ¤<br />

kompl. verblendet<br />

• Abb. mit Sonderleistung<br />

• 1. Rate nach Bauantrag<br />

Aktion bis 30.1.05<br />

glasierte Tondachpfannen<br />

135 m² n. DIN<br />

(115 m² n. II BV)<br />

von Röben + einzügiger<br />

Schornstein gratis!<br />

Ihr Preisvorteil: ca. 6.000,- ¤<br />

100 m² n. II. BV<br />

massiv verblendet<br />

Kataloganforderung unter: Team Massivhaus GmbH<br />

Lange Reihe 25, 18510 Elmenhorst, Tel. 038327/69790, Fax 69789<br />

www.team-massivhaus.de<br />

Bauwerksabdichtung Dressler<br />

Ihr Fachbetrieb <strong>für</strong> Keller- und Wandsanierung<br />

Warnower Str. 34 Tel./Fax 038462/2 03 46<br />

18249 Z e r n i n Funk 0171/7 73 52 24<br />

Bauwerke der Jahrhunderte<br />

Rostock. Eines der markantesten<br />

Häuser der Rosa-Luxemburg-Straße<br />

ist unter der Nummer<br />

37 zu finden. Der zweigeschossige<br />

verputzte Ziegelbau<br />

in der einstigen Kaiser-Wilhelm-<br />

Straße zieht seine Attraktivität<br />

zum einen aus dem dreigeschossigen<br />

Halbturm, der von<br />

einer Kegelspitze gekrönt ist.<br />

Zum anderen dominieren in<br />

der Fassade zwei dreieckig angeordnete<br />

Loggien mit halbrunden<br />

Balkonen davor. Die nach<br />

innen spitz zulaufenden Loggien<br />

gehören zweifellos zu den<br />

originellsten architektonischen<br />

Gestaltungen in der Steintor-<br />

Vorstadt. Besonders ansprechend<br />

sind <strong>die</strong> Gitter der Brüstung<br />

gestaltet. Dazu gesellt sich<br />

reicher Stuckdekor mit historisierenden<br />

Darstellungen, <strong>die</strong><br />

von Köpfen, Girlanden, Kränzen<br />

und Halbsäulen getragen<br />

werden. Anfang der 1980er<br />

Jahre veränderte ein Dachausbau<br />

das Haus zu seinem Nachteil.<br />

Dabei ging das ursprüngliche<br />

Dach verloren. Bauzeichnungen<br />

zeigen ein hohes Mansarddach<br />

mit zwei runden Fenstern<br />

und einer Gaube. Im Keller<br />

blieben mit Blumenschmuck<br />

verzierte Fliesen der einstigen<br />

Küche erhalten und auch der<br />

Speisenaufzug überdauerte <strong>die</strong><br />

Zeiten. Noch bis zum Beginn<br />

des neuen Jahrhunderts gab es<br />

auf dem Grundstück Gärten.<br />

1902 aber bezog Senator a.<br />

D. Wilhelm Awe sein neues<br />

Haus und nutzte es lange. Erst<br />

1916 gibt es mit dem Kaufmann<br />

Siegmund Josephy einen neuen<br />

Fliesen in der einstigen Küche des Hauses.<br />

Rostock/rb. Drei Programme<br />

der KfW ermöglichen eine<br />

zinsgünstige Finanzierung des<br />

Heizkessels. Bauherren können<br />

mit der Fördermaßnahme „Ökologisch<br />

Bauen“ bei der Heizungsinstallation<br />

von den günstigen<br />

Krediten profitieren, wenn sie<br />

zusätzlich eine solarthermische<br />

Anlage anschaffen. Modernisierer<br />

kommen z.B. in den Genuss<br />

verbilligter Darlehen, wenn sie<br />

den veralteten Heizkessel gegen<br />

eine Gas-Brennwertheizung austauschen.<br />

Wer noch mehr Geld<br />

sparen möchte, kann preiswertere<br />

Kredite bekommen, wenn<br />

er zusätzlich das warme Wasser<br />

mit der Sonnenkraft bereitet. In<br />

<strong>die</strong>sem Fall gibt es einen Öko-<br />

Plus-Bonus. „Je umweltschonender<br />

<strong>die</strong> Modernisierungsmaßnahme<br />

ist, desto günstiger ist der<br />

Kredit“, erläutert der Initiativkreis<br />

Erdgas & Umwelt. Das bereits<br />

bestehende CO ² -Gebäudesanierungsprogramm<br />

bietet bei<br />

umfassenden Modernisierungsmaßnahmen<br />

neben Darlehen<br />

In Rostocks Denkmalliste geblättert<br />

Die beiden Loggien des Hauses an der Rosa-Luxemburg-Straße.<br />

Fotos (2): Schimler<br />

Eigner. Er war Mitinhaber der<br />

Firma H. Josephy, Pferde-, Getreide-,<br />

Maisimport am Beginenberg<br />

25/26. Nach seinem<br />

Tod lebten <strong>die</strong> Witwe Ida Josephy<br />

und seit 1921 Rechtsanwalt<br />

auch einen Teilschuldenerlass<br />

von 20 %, wenn dadurch <strong>die</strong> Anforderungen<br />

der Energieeinsparverordnung<br />

eingehalten werden.<br />

Ebenso bleibt der Zuschuss des<br />

Bundesamtes <strong>für</strong> Wirtschaft <strong>für</strong><br />

Solarkollektoren bestehen: 110<br />

Euro pro installiertem Quadrat-<br />

Dr. Richard Josephy <strong>für</strong> mehrere<br />

Jahre im Haus. Erst 1929<br />

erscheint der Architekt und<br />

Maurermeister Max Gänge als<br />

neuer Hausbesitzer in den<br />

Adressbüchern. Er ist dort bis<br />

1949/50 zu finden. Dazu gesellten<br />

sich verschiedene, in der<br />

Regel ein wenig höher gestellte<br />

Mitbewohner. Generalleutnant<br />

Richard Protzen, Major. A. D.<br />

Wilhelm von Wyck und der einstigeVersicherungs-Bezirksdirektor<br />

Hermann Sieglow stehen<br />

da<strong>für</strong>. Doch auch der Dozent<br />

und Oberarzt Dr. med. Egon<br />

Unshelm, <strong>die</strong> Witwe Martha<br />

Stuewer sowie Margarete Verleih<br />

gehörten zu den Mietern.<br />

Auch heute ist das Haus in Privatbesitz.<br />

Die Eigner betreiben<br />

im Kellergeschoss ein Antiquariat.<br />

Hans-Heinrich Schimler<br />

Förderung <strong>für</strong> Heizungen<br />

KfW und Bundesländer mit neuen Programmen<br />

ROSTOCKER am SONNTAG<br />

meter gibt es vom Staat dazu.<br />

Auch einige Bundesländer haben<br />

neue Förderprogramme.<br />

Eine aktuelle Liste gibt es beim<br />

Initiativkreis Erdgas & Umwelt<br />

unter www.ieu.de oder bei der<br />

Hotline 0 18 02/34 34 52 (6 Cent<br />

pro Gespräch).<br />

MBN<br />

Metallbau Nord<br />

15 Prozent Winterrabatt<br />

bis 19.03.2005<br />

Besuchen Sie unsere<br />

Musterausstellung<br />

10 % Winterrabatt<br />

Malermeister arbeitet schnell,<br />

sauber und zu günstigen Preisen<br />

Detlef Burmeister Tel. 01 72 / 3 95 33 92<br />

RB G


BLITZ – 9. Januar 2005<br />

REGIONAL 25<br />

Spiele nicht mit Schmuddelkindern!<br />

Schulschließungen und Bildungskombinate - was bringt das Schulgesetz<br />

Rund 100 Schulen im Land werden wegen Schülermangel schließen müssen. Bild: kalikowski<br />

Schwerin/sb. „Ich möchte nicht,<br />

dass meine Schule zugemacht<br />

wird!“ Robin ist zehn Jahre alt<br />

und geht in <strong>die</strong> Regionale Schule<br />

mit Grundschule Ducherow. Familie<br />

Giermann ist extra auf ’s<br />

Land gezogen, weil in Lassan<br />

eine Regionalschule vorgehalten<br />

wird. Knapp 170 Schüler, Eltern,<br />

Gemeindevertreter, Lehrer aus<br />

Ostvorpommern protestieren<br />

am 15. Dezember vor dem Landtag.<br />

Crivitzer Gymnasiasten gehen<br />

auf <strong>die</strong> Straße, weil ihr Gymnasium<br />

Gesamtschule werden<br />

könnte, Demo in Krakow am See<br />

gegen mögliche Schulschließung,<br />

der Kreiselternrat Nordwestmecklenburg<br />

veranstaltet<br />

eine Unterschriftenaktion gegen<br />

Schulzentren – der SPD/PDS-Entwurf<br />

zur Änderung des Schulge-<br />

RB G<br />

Der direkte Draht<br />

Sie haben<br />

Fragen zum<br />

neuen<br />

Schulgesetzentwurf<br />

<strong>für</strong><br />

M-V? Rufen<br />

Sie an! Am<br />

10. Januar<br />

wird Ihnen<br />

Bildungsminister<br />

Prof. Hans- Bildungsmi-<br />

Robert MetelnisterHansmann. Robert Metelmann<br />

von 15.30 bis 16.30 Uhr unter<br />

Tel. 03 85/64 58 40 Rede<br />

und Antwort stehen.<br />

setzes in MV stößt auf wenig Zustimmung.<br />

Die im Schulgesetz<br />

genannte Mitwirkung von Landesschüler-<br />

und -elternrat ist<br />

mehr als eine bloße Anhörung<br />

und erscheint nicht eingehalten<br />

– demokratisch zumindest bedenklich,<br />

lehnt der Landeselternrat<br />

den Entwurf ab. „Schulstrukturen<br />

allein führen nicht zur besseren<br />

Bildung“, heißt es in der<br />

Resolution. Aber genau um sie<br />

ist der Streit entbrannt. Schulschließung<br />

und Gesamtschulen<br />

sind <strong>die</strong> Reizwörter. Die CDU M-<br />

V hält am dreigliedrigen Schulsystem<br />

fest. Der Schulgesetzentwurf<br />

aber favorisiert große mindestens<br />

zweizügige Einzel- und<br />

Gesamtschulen sowie Schulzentren<br />

<strong>für</strong> ein breiteres Kursangebot,<br />

innere Differenzierung <strong>für</strong><br />

unterschiedliche Begabungen,<br />

bessere Vertretungsmöglichkeiten,<br />

höhere Durchlässigkeit und<br />

weniger Lehrertourismus. Anonymität,<br />

Identitätsverlust, mehr<br />

Kriminalität be<strong>für</strong>chten Elternund<br />

Schülervertreter.<br />

Aber schon jetzt können gerade<br />

Schulen auf dem Lande<br />

Zweizügigkeit kaum noch gewährleisten.<br />

Lernten vor zehn<br />

Jahren noch knapp 300.000<br />

Schüler an ca. 1.000 allgemeinbildenden<br />

Schulen in M-V, sind<br />

es jetzt noch 170.117 an 695<br />

Schulen. Tendenz fallend. Darauf<br />

stellt der Schulgesetzentwurf<br />

ab. Nahezu 50 Prozent aller Schulen<br />

müssten dann schließen,<br />

rechnet der Landesschülerrat.<br />

Damit würde der Schülertourismus<br />

weiter erhöht. Nicht<br />

zwangsläufig, wenn <strong>die</strong> Schulträger,<br />

sprich Städte, Gemeinden,<br />

Landkreise bei ihrer Schulentwicklungs-<br />

und -standortplanung<br />

bereit sind, über noch bestehende<br />

Kreisgrenzen hinweg<br />

zuschauen. Doch von da gibt es<br />

kaum konkrete Aussagen. Es<br />

werden Modellrechnungen erstellt,<br />

Schulentwicklungspläne<br />

überarbeitet, aber, wie es z.B. aus<br />

dem Landkreis Demmin heißt,<br />

ein endgültiger Schulentwicklungsplan<br />

könne erst nach Inkrafttreten<br />

des Gesetzes erarbeitet<br />

werden. Das schafft Unsicherheit,<br />

lässt <strong>die</strong> Gerüchteküche<br />

brodeln. Wird <strong>die</strong> Grundschule<br />

in Cambs zusammen mit der Regionalschule<br />

geschlossen, weil<br />

ein paar Kilometer weiter <strong>die</strong><br />

nächste ist? Laut Gesetzentwurf<br />

bleibt das Konzept der kleinen<br />

Grundschule erhalten. Wie es<br />

umgesetzt wird, ob man sich einen<br />

Mehrfachstandort leisten<br />

kann und will, entscheiden <strong>die</strong><br />

Städte, Gemeinden, Landkreise.<br />

Gegen <strong>die</strong> Umgestaltung des<br />

Gymnasiums zur Gesamtschule<br />

wehren sich Eltern und Schüler<br />

nicht nur in Crivitz, würde doch<br />

das Gesamtschulabitur als Abitur<br />

zweiter Klasse gehandelt. Die<br />

Hochschulzugangsberechtigung<br />

in Deutschland ist i.d.R. das Abitur,<br />

egal an welcher Schule es<br />

absolviert wurde, heißt es dazu<br />

aus dem Bundesbildungsministerium.<br />

Künftig sollen aber <strong>die</strong><br />

Aber <strong>die</strong> Richtung stimmt<br />

Jürgen Mundt im Gespräch<br />

Schwerin/sb. dern wir seit Jahren. Schule Klassen und mehr Lehrer. Reiz-<br />

Wie sieht <strong>die</strong> muss sich wieder dem Leisvoll, aber finanzierbar?<br />

Wirtschaft den tungsgedanken verpflichtet füh- Mundt: Reizvoll ja. Aber Schule<br />

Schulgesetzentlen. Das kommt zu kurz. Bei der und Bildung müssen bezahlbar<br />

wurf? Wir spra- Qualitätsverbesserung spielen sein. Für guten Unterricht ist<br />

chen dazu mit Lehrer eine Schlüsselrolle. Des- nicht nur Klassenstärke maßgeb-<br />

Jürgen Mundt, halb sollten wir in der Lehrerlich, sondern auch gut ausgebil-<br />

Geschäftsführer bildung schnell zu guten Lösundete, motivierte Lehrer. Schul-<br />

Jürgen Mundt. und Leiter Abgen kommen. Ein weiterer autonomie kann <strong>für</strong> höhere MoteilungBerufs-<br />

Punkt ist <strong>die</strong> Stärkung der tivation und mehr Eigeninitiabildung<br />

der Ihk zu Schwerin. Selbstständigkeit und Eigenvertive der Lehrer sorgen. Das Leh-<br />

Blitz: Weniger Kinder bedeutet antwortlichkeit der Schulen. rerpersonalkonzept trägt aller-<br />

auch weniger Schulen? Das Projekt des Bildungsminidings nicht zur Motivation un-<br />

Mundt: Eine logische Konsesteriums „Mehr Selbstständigserer Pädagogen bei.<br />

quenz aus den sinkenden Gekeit <strong>für</strong> Schulen“ ist ein Schritt Blitz: Schießt M-Vs Bildungspoburtenraten.<br />

Aber gerade in ei- in <strong>die</strong> richtige Richtung. litik über’s Ziel hinaus?<br />

nem Flächenland wie M-V muss Blitz: Nur große Gesamtschu- Mundt: In der Tat sind wir in<br />

<strong>die</strong> Schließung nicht mehr belen sind gute Schulen? einigen Positionen Vorreiter.<br />

standsfähiger Schulen mit Au- Mundt: Qualität lässt sich bei Stichwort: Festlegung von Bilgenmaß<br />

erfolgen. Unzumutbare geringeren Schülerzahlen dungsstandards, landesweite<br />

Schulwege sollten vermieden schwerer gewährleisten als in Leistungsvergleiche, Zentral-<br />

werden. Das Konzept der klei- größeren Schulen mit mehreabitur, leistungsabhängiger Vernen<br />

Grundschule ist deshalb ren Parallelklassen. Grundsätzbleib am Gymnasium. Wenn wir<br />

gut. Aber es wird immer komlich geht es aber nicht um <strong>die</strong> aber insgesamt in Deutschland<br />

plizierter, kurze Wege <strong>für</strong> kurze Schulart bzw. -form, sondern vorankommen wollen, brau-<br />

Beine einzuhalten.<br />

um <strong>die</strong> inhaltliche Gestaltung chen wir bundesweit einheitli-<br />

Blitz: Über <strong>die</strong> Strukturen wird der Bildung. Für unterschiedliche Bildungsstandards, <strong>die</strong> Ver-<br />

gestritten. Was ist mit der Schulche Begabungen müssen diffegleichbarkeit, Niveausicherung<br />

qualität?renzierte<br />

Bildungsangebote be- und Qualitätsentwicklung schu-<br />

Mundt: Die Sicherung der Ausstehen.lischer Bildung gewährleisten.<br />

bildungseignung und -reife for- Blitz: Eltern wollen kleinere Rita Brückner<br />

Auswahlrechte der Universitäten<br />

gestärkt werden. Neben der Abiturnote<br />

werden gewichtete Fachnoten,<br />

berufliche Vorerfahrung,<br />

Tests oder Auswahlgespräche<br />

eine Rolle spielen. Auch wenn<br />

man das „Kind“ statt Gesamtschule<br />

Gymnasium mit angegliederter<br />

Regionalschule nennt, es<br />

bleibt ungeliebt. Wie sollen entsprechende<br />

Bildungsstandarts<br />

gesichert werden, wenn der Lehrer<br />

sich ständig von einer Gymnasial-<br />

auf eine Regionalschulklasse<br />

umstellen muss? Ein gut<br />

ausgebildeter Lehrer sollte das<br />

jedoch meistern. Aber Gymnasiasten<br />

und Regionalschüler in<br />

einer Schule? Da scheint es Vorbehalte<br />

zu geben. Der Landesschülerrat<br />

nennt z.B. als einen<br />

Vorteil von Schulzentren <strong>die</strong> unmittelbare<br />

Verbindung der drei<br />

Schularten. Das könnte Vorurteile<br />

unter Schülern verschiedener<br />

Schularten reduzieren, soziale<br />

Kompetenzen fördern. Fakt<br />

ist: MV wird sich künftig auf<br />

Schülerzahlen um <strong>die</strong> 150.000<br />

einstellen müssen. Über all der<br />

Strukturdiskussion sollten deshalb<br />

Bildungsinhalte nicht vergessen<br />

werden.<br />

Rita Brückner<br />

So soll es sein<br />

Grundschule:<br />

Die Schülermindestzahl <strong>für</strong><br />

<strong>die</strong> Jahrgangsstufe 1 beträgt<br />

mindestens 20 und insgesamt<br />

80 Schüler. Die kleine<br />

Grundschule mit mindestens<br />

40 Schülern und der<br />

Möglichkeit <strong>für</strong> jahrgangsübergreifenden<br />

Unterricht<br />

(Lerngruppen mit mindestens<br />

20 Schülern) bleibt erhalten,<br />

wenn der Schulweg<br />

länger als 40 Minuten ist.<br />

Regionale Schule:<br />

Mindestens Zweizügigkeit<br />

mit 36 Schülern. Bei Schulwegen<br />

über 60 Minuten<br />

kann auf Antrag des Schulträgers<br />

<strong>die</strong> Schülermindestzahl<br />

mit 22 unterschritten<br />

werden.<br />

Haupt- und Realschulen:<br />

Laufen aus: Ab 2005/2006<br />

werden keine Eingangsklassen<br />

mehr gebildet.<br />

Gesamtschulen:<br />

Stärkung der Integrativen<br />

und Koopereativen Gesamtschulen<br />

zur Förderung der<br />

Durchlässigkeit und Sicherstellung<br />

des gymnasialen Angebots<br />

in der Fläche.<br />

Gymnasien:<br />

Dreizügigkeit mit insgesamt<br />

mindestens 61 Schülern.<br />

Ganztagsschule:<br />

Verbesserung der Personalausstattung,<br />

Erhöhung der<br />

Personalzuweisung von 0,06<br />

Lehrerstunden pro Woche<br />

und Schüler auf 0,1 Prozent.<br />

Kosten:<br />

Bis 2009 Einsparung von<br />

223 Stellen in Grundschulen,<br />

110 in Regionalen Schulen.<br />

Daraus ergeben sich zusätzlich<br />

Einsparungen bei<br />

Anrechnungsstunden <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Schulleitung im Umfang von<br />

51 Stellen. Stellenmehrbedarf<br />

in Ganztagsschulen: 49.<br />

Schulschließungen:<br />

Eine Schule ist vom Schulträger<br />

zu Beginn des Schuljahres<br />

aufzuheben, indem<br />

<strong>die</strong> Mindestschülerzahl nicht<br />

mehr erreicht wird. Ausnahmen<br />

sind bei extremen<br />

Schulwegen möglich.<br />

Optionen:<br />

Einführung eines längeren<br />

gemeinsamen Unterichts<br />

nach der Grundschule (rb)<br />

Mein Kind nervt –<br />

was kann ich tun?<br />

Rendsburger Elterntraining<br />

Rostock. Wenn Eltern und Kinder<br />

sich nicht verstehen, ist es<br />

<strong>für</strong> beide <strong>die</strong> Hölle. „Ich<br />

möchte nicht mit der Kelle gehauen<br />

werden, meine Mutter<br />

soll nicht so viel meckern, ich<br />

möchte in Ruhe gelassen werden.“<br />

Das formuliert der sechsjährige<br />

Mike und dabei stehen<br />

ihm Tränen in den Augen. Sarah<br />

B., seine Mutter, ist betroffen<br />

und weiß nicht weiter.<br />

„Wenn ich Schluss sage, hört<br />

keins meiner Kinder auf mich,<br />

sie grinsen frech und irgendwie<br />

muss ich mich doch auch<br />

mal durchsetzen.“ Fast entschuldigend<br />

kommt ihr Einwand,<br />

aber dann ist auch sie<br />

schon mit ihrem Latein am<br />

Ende. Diese oder ähnliche Szenen<br />

kennen viele Eltern.<br />

Wenn der Zustand über längere<br />

Zeit anhält, entsteht eine<br />

Mauer von Zorn, Aggression<br />

und manchmal eben auch Gewalt.<br />

Aber es gibt Hilfe, von der<br />

leider noch viel zu wenig Eltern<br />

etwas wissen. Das RendsburgerElterntrainingsprogramm<br />

ist ein Angebot, das im<br />

Haus der Familie und Bildung<br />

beim Roten Kreuz angeboten<br />

wird und das wirklich helfen<br />

kann. Überwältigend positiv ist<br />

das Echo derer, <strong>die</strong> beim ersten<br />

Elterntraining mitmachen durf-<br />

len sie haben, sich angemessen<br />

verhalten und der Umgang miteinander<br />

sollte liebevoll sein.<br />

Doch es zeigte sich immer wieder,<br />

dass <strong>die</strong> Erwachsenen<br />

selbst Probleme hatten, geduldig<br />

und ruhig mit sich selbst<br />

umzugehen. In ihrer Selbstbeurteilung<br />

gehen sie viel zu hart<br />

mit sich selbst um und entsprechend<br />

reagieren sie auf ihre<br />

Umwelt und in <strong>die</strong>sem Falle<br />

auf <strong>die</strong> eigenen Kinder. Sie haben<br />

oft selbst Probleme mit<br />

Grenzen. „Deshalb war der Erfahrungsaustauschuntereinander<br />

so wichtig“, erläutert eine<br />

Teilnehmerin und sagt: „Mir<br />

hat es geholfen, zu sehen, dass<br />

auch andere Schwierigkeiten<br />

haben und wie sie damit umgehen.<br />

Selbst aus deren Fehlern<br />

konnte ich lernen.“ „Ich<br />

möchte meinem Kind Vertrauen<br />

schenken“, formulierte<br />

eine Mutti gleich am Anfang<br />

des Elterntrainings, aber über<br />

das Wie gab es viele Diskussionen.<br />

Den Trainern geht es immer<br />

darum, <strong>die</strong> Ressourcen in<br />

den Familien aufzuspüren. „Es<br />

gibt viel positive Dinge, <strong>die</strong> im<br />

Laufe der Zeit nur einfach verschüttet<br />

sind“, formuliert Susann<br />

Wieland, eine der Trainerinnen.<br />

„Wo Schatten ist, gibt<br />

es aber auch Licht“, sagt sie,<br />

Susann Wieland beim Rendsburger Elterntraining<br />

Foto: Dettmann<br />

ten. Das Jugendamt steht hin- „und das muss man verstärken,<br />

ter <strong>die</strong>sem Angebot und trägt das Positive. Eigenes Selbst-<br />

in der Regel auch <strong>die</strong> Kosten. wertgefühl aufzubauen ist im-<br />

„Der Wille, sich verändern zu mer ein erster Schritt.“<br />

wollen, denn nur das verändert „Das Elterntraining ist been-<br />

auch <strong>die</strong> Situation zu Hause, det, aber wir sind auf den Weg<br />

ist <strong>die</strong> unbedingte Vorausset- gebracht“, formulierte es eine<br />

zung“, sagt Gabriele Miethe als Mutti, deren Kinder sie auch<br />

Leiterin des Hauses. immer mal wieder daran erin-<br />

Jeweils ein halbes Jahr läuft nern, dass sie nun nur noch<br />

das Trainingsprogramm, das ihre „neue Mutti“ wollen. Dar-<br />

<strong>die</strong>ser Tage eine Nachauflage über lacht sie, aber gleichzei-<br />

erleben wird. Jeweils einen tig spürt man ihren Stolz, dass<br />

Vormittag in der Woche trafen sie mit ihren Jungen nun ein<br />

sich <strong>die</strong> Hilfe suchenden Müt- neues Verhältnis hat.<br />

ter und manchmal auch Väter. Hilfe zur Selbsthilfe kann <strong>die</strong>-<br />

Speziell ausgebildete Traineses Rendsburger Elterntraining<br />

rinnen, zum Teil selbst jahre- geben. Wenn <strong>die</strong> Eltern wieder<br />

lang in der Jugendhilfe tätig, Kontakt mit ihren Kindern ha-<br />

standen hier Rede und Antben, sich in <strong>die</strong> Augen sehen<br />

wort.<br />

und fühlen, was ihr Kind wohl<br />

„Zu begreifen, was hinter fühlt und umgekehrt, dann ist<br />

dem ängstlichen Blick oder der Weg geebnet, denn <strong>die</strong><br />

manchmal auch frechen Grin- Kommunikation darf nicht absen<br />

meiner Tochter wirklich reißen. Zugang zu seinem Ge-<br />

steht, das wusste ich nicht“, befühl haben und Grenzen setzkennt<br />

eine Mutter. „Es machte ten, Grenzen respektieren und<br />

mich oft rasend, aber genau ge- immer wieder üben, das ist das<br />

nommen eher hilflos“, sagt sie ganze Geheimnis, wenn <strong>die</strong>se<br />

nach Beendigung <strong>die</strong>ses Kur- trainierten Eltern und ihre Kinses.<br />

Ähnlich äußerten sich auch der am Schluss formulierten:<br />

andere Teilnehmer. Sie alle wa- „Rendsburger Elterntraining,<br />

ren des Lobes voll und bedau- warum haben wir das nicht<br />

ern, dass <strong>die</strong> 22 Wochen schon schon eher gemacht!“<br />

vorbei sind.<br />

Anmeldung und Informatio-<br />

Jeder wünscht sich selbstännen unter der Telefonnummer<br />

dige, starke und selbstbe- 03 81/8 26 53.<br />

wusste Kinder. Vertrauen sol- Sabine Dettmann


BLITZ – 9. Januar 2005<br />

26 SPORT<br />

Rostocker Hockeyteams<br />

in der Halle<br />

Gute Ausgangsposition weiter ausbauen<br />

Rostock/rb/oj. Die Hockey-<br />

Mannschaften der HSG Uni Rostock<br />

haben nach gut der Hälfte<br />

der Hallensaison eine recht<br />

gute Ausgangsposition in den<br />

Oberligen. Während <strong>die</strong> Frauen<br />

auf dem vierten Rang liegen,<br />

rangieren <strong>die</strong> Herren auf Platz<br />

sechs. Beide Mannschaften haben<br />

noch Chancen bei der Medaillenvergabe.<br />

Die HSG-Frauen liegen derzeit<br />

mit sechs Punkten aus sechs<br />

Spielen auf Rang vier. Nach dem<br />

2:1-Sieg zum Saisonstart gegen<br />

den Plauer SV II unterlagen <strong>die</strong><br />

Rostockerinnen gegen den SSC<br />

Frauenfußball<br />

In der Stadthalle Neubrandenburg<br />

Neubrandenburg/vtb/pm. Ein<br />

ganzes Wochenende Frauenund<br />

Mädchenfußball können<br />

Sie am kommenden Wochenende<br />

in der Stadthalle Neubrandenburg<br />

erleben. Bereits ab 9<br />

Uhr veranstaltet <strong>die</strong> zweite<br />

Mannschaft des FFV Neubrandenburg<br />

am 15.Januar den<br />

„Strelitzia-Cup“ als regionales<br />

Hallenturnier. Um 14.45Uhr<br />

wird unter Schirmherrschaft<br />

des Oberbürgermeisters Dr.<br />

Paul Krüger das 34.internationale<br />

Hallenturnier um den „Küchen-Center-Cup“<br />

eröffnet. Das<br />

hochklassige Starterfeld von der<br />

Krankenkassen fördern<br />

Fitness-Angebote<br />

Gesundheitsförderung ohne Rezept<br />

Rostock/rb. Präventplus – so<br />

heißt das aktive Bonusprogramm,<br />

dass das „Fitness Para<strong>die</strong>s“<br />

mit Unterstützung der<br />

Krankenkassen durchführt.<br />

Darunter versteht man: professionell<br />

trainieren und da<strong>für</strong><br />

belohnt werden. So wird’s gemacht:<br />

Sie melden sich <strong>für</strong> einen<br />

der unten aufgeführten<br />

Kurse (zehn Kursstunden, keine<br />

vertragliche Bindung) an und<br />

nehmen regelmäßig am Programm<br />

teil. Bei mindestens 80<br />

prozentiger Teilnahme am Programm<br />

erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung<br />

zur Vorlage<br />

bei Ihrer Krankenkasse und<br />

erhalten Ihre Kosten, in der Regel<br />

80 % der Programmkosten,<br />

erstattet.<br />

Zu den Angeboten gehören:<br />

„Aktiv <strong>für</strong> einen gesunden Rücken“,<br />

das heißt präventive Rückenschule<br />

und Wirbelsäulengymnastik<br />

unter professioneller<br />

und individueller Anleitung<br />

und „Abnehmen mit Vernunft“.<br />

Kleine Schritte – große Fort-<br />

Schwerin mit 1:4. Kurios <strong>die</strong> folgenden<br />

drei Spiele, <strong>die</strong> alle 4:4<br />

ausgingen. Die Hallensaison<br />

wird am 23. Januar in der Sporthalle<br />

B.-v.-Suttner-Ring fortgesetzt.<br />

Die HSG Uni Rostock<br />

empfängt dann den SSC Schwerin<br />

und den Plauer SV, <strong>die</strong> beide<br />

unmittelbar vor den Rostockerinnen<br />

platziert sind. Bei den<br />

Herren zeigt sich das Feld recht<br />

ausgeglichen. Beim 1:0-Sieg gegen<br />

den Schweriner Sc I boten<br />

sie ihre bislang beste Partie. Am<br />

23. Januar müssen <strong>die</strong> Rostokker<br />

in Schwerin gegen Güstrow<br />

II und Stralsund antreten.<br />

Regionalliga bis hin zur 2.Bundesliga<br />

verspricht bis 22Uhr<br />

kurzweiligen Budenzauber. Der<br />

Sonntag steht dann ganz im Zeichen<br />

der Jugend. Traditionell<br />

spielen acht U-16-Teams um<br />

den „AOK-little Lady-Cup“. In<br />

dem starken Teilnehmerfeld<br />

stellt der FFV Neubrandenburg<br />

<strong>die</strong> einzige Vertretung unseres<br />

Bundeslandes.<br />

Der veranstaltende FFV Neubrandenburg<br />

hofft an beiden<br />

Turniertagen auf viele Zuschauer<br />

und ist sich einer stimmungsvollen<br />

Atmosphäre sicher. <br />

schritte. Der ideale Kurs <strong>für</strong> alle,<br />

<strong>die</strong> auf gesunde Weise und<br />

ohne Verzicht auf Genuß langsam<br />

ihr Gewicht reduzieren<br />

wollen. Realistisch – machbar –<br />

zielorientiert.<br />

Allen Kursteilnehmern steht<br />

während der Teilnahme an einem<br />

Präventplus Programm<br />

auch <strong>die</strong> Saunalandschaft zur<br />

Verfügung.<br />

Beachten Sie auch: Sie brauchen<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> Teilnahme am Präventplus<br />

Programm keine ärztliche<br />

Verordnung. Das Programm<br />

ist ein Angebot zur Gesundheitsförderung<br />

und kann<br />

ohne Rezept durchgeführt werden.<br />

Das Programm wird nur<br />

von den gesetzlichen Krankenkassen<br />

gefördert. Es machen<br />

alle gesetzlichen Krankenkassen<br />

mit, bestimmt also auch<br />

Ihre!<br />

Offene Fragen? Anmelden?<br />

Nähere Infos beim Fitness Para<strong>die</strong>s,<br />

Rostock – Schmarl, Kolumbusring<br />

61, Telefon: 03 81/<br />

1 21 97 55.<br />

Auch Wirbelsäulengymnastik wird von den gesetzlichen Krankenkassen<br />

gefördert. Foto: Fitness Para<strong>die</strong>s<br />

Rostock/rb/oj. Nach dem am<br />

Freitag <strong>die</strong> REC Piranhas mit<br />

dem Spiel beim Adendorfer EC<br />

in <strong>die</strong> Meisterrunde starteten<br />

(Ergebnis stand bei Drucklegung<br />

noch nicht fest), empfangen<br />

<strong>die</strong> Rostocker heute um<br />

19 Uhr <strong>die</strong> Ratinger Ice Aliens<br />

zur Heimpremiere.<br />

Mit den Ice Aliens gibt das<br />

wohl stärkste Team der Runde<br />

der besten Mannschaften aus<br />

Nordrhein-Westfalen, dem<br />

Norden und Osten seine Visitenkarte<br />

in der Eishalle Schillingallee<br />

ab. 28 Spiele, 28<br />

Traditionelle chinesische Medizin<br />

Der neue Weg zur inneren Balance<br />

Sportwissenschaftler Markus<br />

Korte, mehrfacher deutscher<br />

Karatemeister aus Augrug bei<br />

Neumünster.<br />

Rostock/rb. Der Alltag in modernenIndustriegesellschaften<br />

entfremdet den Menschen<br />

von sich selbst, von seinem<br />

Geist, von seinem Körper. In<br />

unserer hektischen, westlichen<br />

Zivilisation wird <strong>die</strong><br />

Sehnsucht immer größer, <strong>die</strong><br />

verloren gegangene innere Balance<br />

wieder zu finden. Und<br />

mit <strong>die</strong>ser Sehnsucht wächst<br />

<strong>die</strong> Bedeutung der Traditionellen<br />

Chinesischen Medizin<br />

(TCM). Wir sprachen mit dem<br />

mehrfachen deutschen Karatemeister<br />

und Sportwissenschaftler<br />

Markus Korte aus Aukrug<br />

bei Neumünster über <strong>die</strong><br />

TCM, <strong>die</strong> heilsame Wirkung<br />

von Bewegung, den Einfluss<br />

von Heilkräutern und über<br />

„Asia-Balance“:<br />

Herr Korte, Sie sind mehrfacher<br />

deutscher Karatemeister<br />

und Sportwissenschaftler.<br />

Karate als fernöstliche<br />

Kampfkunst – was hat das<br />

Piranhas gegen Ratingen<br />

in der Meisterrunde<br />

Trainer weiß um <strong>die</strong> Schwere der Aufgabe<br />

Siege, 81 Punkte, dreimal<br />

wurde "nur" im Penaltyschießen<br />

gewonnen, Ratingen präsentierte<br />

sich als Übermannschaft<br />

in der nordrhein-westfälischen<br />

Regionalliga.<br />

Schon im letzten Jahr gewannen<br />

<strong>die</strong> Ratinger <strong>die</strong> Meisterschaft<br />

in NRW, in der Meisterrunde<br />

wurden <strong>die</strong> "Außerirdischen"<br />

Dritter. Hier trafen<br />

Rostock und Ratingen ebenfalls<br />

zweimal aufeinander.<br />

Dem 7:1-Heimsieg folgte ein<br />

3:0-Auswärtserfolg in Rostock.<br />

Ziel <strong>die</strong>ser Spielzeit ist der<br />

Auf <strong>die</strong> Leistung von Mannschaftskapitän Thomas Haupt kommt<br />

es in der Meisterrunde an. Foto: oj<br />

mit innerer Balance, Sehnsucht<br />

nach Ausgeglichenheit<br />

und Gesundheit zu tun?<br />

Karate hat mit körperlicher Koordination<br />

und Spannung,<br />

aber auch mit innerer Ruhe,<br />

Ausgeglichenheit und Balance<br />

zu tun. Die meditativ nach innen<br />

gerichtete Komponente ist<br />

dabei sehr wichtig.<br />

Hört sich ziemlich kompliziert<br />

an.<br />

Das ist leider eines der wesentlichen<br />

Probleme der traditionellen<br />

fernöstlichen Techniken.<br />

Ob Yoga, Tai-Chi oder andere<br />

Lehren – üblicherweise<br />

braucht es viele Jahre, bis der<br />

Lernende eine Stufe erreicht<br />

hat, auf der <strong>die</strong> gesundheitsfördernden<br />

Auswirkungen optimal<br />

zu Tage treten.<br />

Und was bleibt als Alternative?<br />

Das war auch meine Überlegung.<br />

Und deshalb habe ich<br />

eine Bewegungstechnik entwickelt,<br />

<strong>die</strong> <strong>für</strong> Menschen industrieller<br />

Gesellschaften geeigneter<br />

ist. Ich habe das Resultat<br />

„Asia-Balance“ genannt,<br />

weil es sich in der Tat anlehnt<br />

an <strong>die</strong> Techniken der TCM,<br />

aber doch so leicht erlernbar<br />

bleibt, dass auch Untrainierte<br />

jeden Alters schnell genug zu<br />

Erfolgserlebnissen kommen.<br />

Nun spielt in der TCM ja der<br />

Bereich „Heilkräuter“ eine<br />

große Rolle. Ist das auch in<br />

der „Asia-Balance“ so?<br />

Ja sicher. Nur leider sind von<br />

all den Heilmitteln, <strong>die</strong> seit<br />

hunderten von Jahren in der<br />

TCM eingesetzt werden, nur<br />

ganz wenige in Deutschland<br />

erhältlich. Ich arbeite bei der<br />

Asia-Balance sehr intensiv mit<br />

Tiger Balm, einer in ihrer fernöstlichen<br />

Heimat hauptsäch-<br />

sportliche Aufstieg in <strong>die</strong> Oberliga.<br />

Piranhas-Trainer Jozef Kovacik<br />

weiß um <strong>die</strong> Schwere der<br />

Aufgabe. "Mit Ratingen haben<br />

wir gleich das Topteam zu<br />

Gast, es wird sehr schwer <strong>für</strong><br />

uns werden", so Kovacik.<br />

Am letzten Sonntag spielten<br />

sich <strong>die</strong> Piranhas recht locke<br />

lich wegen ihres Gehaltes an<br />

wertvollem Cajeput-Öl hochgeschätzten<br />

Mischung spezieller<br />

Arzneipflanzen.<br />

Bisher wurde <strong>die</strong>ser Balsam<br />

doch hauptsächlich bei Hexenschuss,<br />

Ischias und<br />

Kreuzbeschwerden, Zerrungen<br />

oder Erkältungskrankheiten<br />

verwendet. Was be-<br />

wirkt der Einsatz bei einer<br />

Bewegungstechnik?<br />

Tiger Balm verstärkt <strong>die</strong> Wirkung<br />

der Asia-Balance. Er beruhigt,<br />

entspannt, verstärkt <strong>die</strong><br />

Atemtätigkeit und <strong>die</strong> Sauerstoffaufnahme.<br />

Wer sich einmal während<br />

seines Alltags genau beobachtet,<br />

der wird bemerken, wie<br />

unbewusst, wie flach und letztlich<br />

falsch er atmet. Und das,<br />

obwohl wir pro Tag ungefähr<br />

26000 mal atmen. Die Atmung<br />

aber ist ein ganz zentrales<br />

Thema, nicht nur im Sport,<br />

sondern auch in der TCM. Nur<br />

wer richtig atmet, kann seine<br />

inneren Energien freisetzen,<br />

auf <strong>die</strong> kommenden schweren<br />

Aufgaben ein. Gegen <strong>die</strong> Freibeuter<br />

gab es ein 13:5.<br />

Mit Daniel Just präsentierte<br />

sich ein neues Gesicht bei den<br />

Rostockern. Just spielte zuletzt<br />

bei den Leipziger Eislöwen,<br />

konnte überzeugen und erhielt<br />

einen Vertrag bis zum Saisonende.<br />

Gesamtspielplan Rostocker EC<br />

Datum Uhrzeit Heimmannschaft Gastmannschaft<br />

07.01.05 19.30 Uhr Adendorfer EC Rostocker EC<br />

09.01.05 19.00 Uhr Rostocker EC Ratinger Aliens 97<br />

14.01.05 20.00 Uhr EC Timmendorf Rostocker EC<br />

16.01.05 19.00 Uhr Rostocker EC Neusser EV<br />

21.01.05 20.00 Uhr EHC Solingen Rostocker EC<br />

23.01.05 19.00 Uhr Rostocker EC ESC Erfurt<br />

28.01.05 20.00 Uhr Braunlager SC Rostocker EC<br />

30.01.05 19.00 Uhr Rostocker EC EHV Schönheide<br />

04.02.05 20.00 Uhr EC Wilhelmshaven Rostocker EC<br />

06.02.05 19.00 Uhr Rostocker EC Herner EG<br />

12.02.05 17.15 Uhr ESC Halle 04 Rostocker EC<br />

13.02.05 19.00 Uhr Rostocker EC Adendorfer EC<br />

19.02.05 15.30 Uhr Rostocker EC EC Timmendorf<br />

20.02.05 19.00 Uhr Neusser EV Rostocker EC<br />

25.02.05 20.00 Uhr ESC Erfurt Rostocker EC<br />

27.02.05 19.00 Uhr Rostocker EC EHC Solingen<br />

05.03.05 15.30 Uhr Rostocker EC ESC Halle 04<br />

06.03.05 18.00 Uhr Ratinger Aliens 97 Rostocker EC<br />

12.03.05 19.00 Uhr EHV Schönheide Rostocker EC<br />

13.03.05 19.00 Uhr Rostocker EC Braunlager SC<br />

20.03.05 18.30 Uhr Herner EG Rostocker EC<br />

27.03.05 19.00 Uhr Rostocker EC EC Wilhelmshaven<br />

kann <strong>die</strong> Muskeln versorgen<br />

und schließlich gesund bleiben.<br />

Sauerstoff ist nicht nur<br />

wichtig <strong>für</strong> <strong>die</strong> Muskeln, sondern<br />

auch <strong>für</strong> <strong>die</strong> Seele.<br />

Aber primär verbessert Asia-<br />

Balance doch <strong>die</strong> körperlichen<br />

Funktionen?<br />

Sie trennen schon wieder so<br />

stark. Natürlich verbessert<br />

Traditionelle Chinesische Medizin - der ganzheitliche Weg zur<br />

Gesundheit. Foto: Klosterfrau Gesundheits-Service<br />

Asia-Balance erst einmal <strong>die</strong><br />

Koordinationsfähigkeit der<br />

Muskeln. Natürlich findet dadurch<br />

eine Entlastung vorher<br />

falsch beanspruchter Gelenke<br />

statt.<br />

Aber Koordinationsfähigkeit<br />

ist nicht nur etwas Körperliches.<br />

Auch der Geist profitiert,<br />

alles zusammen gelangt in ein<br />

aufwärts gerichtetes Wechselspiel,<br />

das den Gesamtzustand<br />

verbessert. Und man lernt,<br />

besser auf Warnsignale zu achten.<br />

Wer bietet denn – außer Ihnen<br />

– Asia-Balance an?<br />

Sportclubs in Rostock bieten<br />

das ebenfalls an.<br />

RB G


SPORT<br />

Rostock/rb/oj. Knapp eine Woche<br />

vor dem Start in <strong>die</strong> Hauptrunde<br />

B der Handball-Bundesliga<br />

empfangen <strong>die</strong> Frauen des<br />

PSV Rostock heute um 15 Uhr<br />

in der Scandlines Arena das<br />

Zweitligateam von der SG Hamburg<br />

Rosengarten. Gegen den<br />

Tabellenletzten der zweiten<br />

Bundesliga Nord sind <strong>die</strong> Rostockerinnen<br />

klar in der Favoritenrolle.<br />

Schon am 13.November letzten<br />

Jahres absolvierten <strong>die</strong> PSV-<br />

Frauen ihr letztes Pflichtspiel<br />

(27:27 beim HC Leipzig) und<br />

belegten in der Vorrunde Rang<br />

acht. Nun geht es in der Zwischenrunde<br />

um den Einzug in<br />

<strong>die</strong> Play Offs um den Meistertitel<br />

und gleichzeitig um den<br />

Klassenerhalt. Nach den ansprechenden<br />

Leistungen der<br />

Mannschaft von Ute Lemmel<br />

sollte <strong>die</strong>ses Unterfangen kein<br />

Problem darstellen. Die Haupt-<br />

RB G<br />

Empor-Männer im<br />

Pokal<br />

nach Luckau<br />

Jens Dethloff steht nach überstandener<br />

Grippe wieder im<br />

Kader. Foto: oj<br />

Rostock/rb/oj. Am heutigen<br />

Sonntag beginnt <strong>für</strong> <strong>die</strong> Handballer<br />

des HC Empor Rostock<br />

<strong>die</strong> entscheidende Phase im<br />

Hinblick auf den Wiederaufstieg<br />

in <strong>die</strong> zweite Bundesliga. Bevor<br />

jedoch <strong>die</strong> restlichen 15 Partien<br />

in der Regionalliga Nordost absolviert<br />

werden, müssen <strong>die</strong> Rostocker<br />

in der ersten Runde des<br />

DHB-Pokals beim BSV Lucka<br />

antreten. Nur über <strong>die</strong>se<br />

"Schiene" kann sich das Team<br />

von Trainer Maik Handschke <strong>für</strong><br />

<strong>die</strong> Pokalrunde der Saison<br />

2005/2006 qualifizieren. "Für<br />

uns ist <strong>die</strong>ses Spiel eine gute<br />

Möglichkeit, sich wieder an den<br />

harten Regionalligaalltag zu gewöhnen",<br />

meint Trainer Maik<br />

Handschke.<br />

Auch wenn Lucka in der<br />

brandenburgischen Oberliga<br />

spielt, wird der Gegner nicht<br />

auf <strong>die</strong> leichte Schulter genommen.<br />

Luckau ist keine unbekannte<br />

Größe, schon im letzten<br />

Jahr kreuzten beide Mannschaften<br />

<strong>die</strong> Klingen. Der HCE gewann<br />

damals mit 32:27. "Die Atmosphäre<br />

dort ist schön", freut<br />

sich Handschke auch <strong>die</strong>smal<br />

wieder auf eine interessante<br />

Partie.<br />

Der HC Empor Rostock hat<br />

<strong>die</strong> vertraglich vereinbarte Option<br />

zur Verlängerung des Vertragsverhältnisses<br />

mit dem Trainer<br />

um ein weiteres Jahr wahrgenommen.<br />

Damit verbinden<br />

wir <strong>die</strong> Hoffnung auf eine weitere<br />

kontinuierliche Entwicklung<br />

der Mannschaft, sowie den<br />

Aufstieg und Verbleib in der 2.<br />

Bundesliga.<br />

Favoritenrolle voll ausfüllen<br />

PSV-Frauen im Pokal gegen Rosengarten<br />

Anna Galinskaja mit drangvollem Zug zum Tor. Foto: oj<br />

runde beginnt am nächsten<br />

Samstag, der PSV empfängt<br />

dann um 18 Uhr den TV Mainzlar.<br />

Am 16. April stehen <strong>die</strong> beiden<br />

Teilnehmer an den Play<br />

Offs fest. Der Rest muss in sicherlich<br />

nervenaufreibenden<br />

Hansa-Stars bei Fußballschule<br />

Rene Schneider zu Gast<br />

Rostock/rb. Zwei Wochen lang<br />

steht in den Winterferien der<br />

Fußball wieder hoch im Kurs.<br />

Die Fußballschule Rene<br />

Schneider ermöglicht in den<br />

Winterferien wieder großen<br />

und kleinen Fußballern, nach<br />

Herzenslust dem runden Leder<br />

nachzujagen. In der Zeit<br />

vom 31. Januar bis 4. Februar<br />

und 7. bis 11. Februar hat <strong>die</strong><br />

Fußballschule noch einige freie<br />

Plätze.<br />

„Wir bieten allen Teilnehmern<br />

eine 24-Stundenbetreuung<br />

in der Warnemünder Jugendherberge<br />

an.“ Natürlich<br />

besteht <strong>die</strong> Möglichkeit, auch<br />

ohne Übernachtung am Camp<br />

teilzunehmen. Trainiert wird<br />

auf dem Trainingsgelände des<br />

SV Warnemünde und im Sportpark<br />

barge.<br />

Auch in <strong>die</strong>sem Jahr erwartet<br />

<strong>die</strong> Kinder und Jugendlichen<br />

neben der speziellen und<br />

professionellen fußballerischen<br />

Ausbildung im technischen<br />

und taktischen Bereich<br />

POLI POLSTER<br />

MARKT<br />

Max<br />

Sternberg<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo - Fr:<br />

Do:<br />

Sa:<br />

lg. Sa:<br />

P<br />

Spende <strong>für</strong> Flutopfer/Trikots von Koller, Ewerthon & Rosicky<br />

9.00 - 18.00<br />

9.00 - 19.00<br />

9.00 - 13.00<br />

9.00 - 16.00<br />

AUFFAHRT Total-Tankstelle<br />

a.d. B104 - Brüeler Chaussee 18<br />

Tel.: (03847) 45 10 70<br />

Fax (03847) 45 10 74<br />

Wir liefern bis 200 km im Umkreis<br />

und nehmen auf Wunsch Ihre alte Garnitur mit<br />

Play Downs um <strong>die</strong> Ligazugehörigkeit<br />

kämpfen.<br />

Das nötige Rüstzeug <strong>für</strong> den<br />

harten Kampf um <strong>die</strong> beiden<br />

Plätze holten sich <strong>die</strong> PSV-<br />

Frauen in <strong>die</strong>ser Woche. Am<br />

Mittwoch gewannen <strong>die</strong> Ro-<br />

zahlreiche Höhepunkte in der<br />

einen Camp-Woche. „Wir werden<br />

wieder Hansa-Stars zu einer<br />

Autogrammstunde begrüßen<br />

können“, freut sich Rene<br />

Nils Löwe, mittlerweile schon<br />

Dauergast, präsentiert das<br />

neue Outfit der Fußballschule<br />

Rene Schneider.<br />

Foto: Thomas Wolf<br />

stockerinnen zwei Vergleiche<br />

bei Zweitliga-Fünften Berliner<br />

VG mit 23:18 und 32:24. Gestern<br />

standen zwei Testspiele<br />

gegen den Vierten der ersten<br />

Liga Buxtehuder SV auf dem<br />

Programm.<br />

Schneider, einst selbst Spieler<br />

beim FC Hansa Rostock und<br />

bei Borussia Dortmund. Außerdem<br />

können sich <strong>die</strong> Kids aufs<br />

Go-Kart- fahren sowie einen<br />

Besuch beim Hansa-Training<br />

freuen.<br />

Das sportliche Highlight der<br />

Camps ist <strong>die</strong> „Mini-WM“.Hierbei<br />

wird in den Original-Trikots<br />

der Nationalmannschaften gespielt.<br />

Tolle Preise warten auf alle<br />

Campteilnehmer, wie z.B. Original-Trikots<br />

von den BVB-Spielern<br />

Jan Koller, Ewerthon und<br />

Tomas Rosicky, natürlich handsigniert!<br />

Aufgrund der momentanen<br />

Situation in Süd-Ostasien hat<br />

<strong>die</strong> Fußballschule Rene Schneider<br />

sich entschieden, einen<br />

Teil der Einnahmen der Wintercamps<br />

zu Gunsten der Flutopfer<br />

zu spenden.<br />

Informationen und Anmeldungen<br />

unter 01 71/1 00 81 08<br />

oder www.fussballschuleschneider.de.<br />

BLITZ – 9. Januar 2005 27<br />

Die größte POLSTER-MÖBEL-AUSWAHL in MV<br />

ca. 250 Garnituren sofort lieferbar!!!<br />

Jede Menge Schnäppchen!!!<br />

Regelöffnungszeiten<br />

Schwimmhalle Gehlsdorf<br />

Rostock/rb. In der Schwimm- Mittwoch: 06.00 - 22.00 Uhr.<br />

halle Rostock-Gehlsdorf, Pres- Donnertag: 06.00 - 22.00 Uhr.<br />

sentinstraße 33, gelten im Freitag: 09.00 - 23.00 Uhr.<br />

neuen Jahr folgende Regelöff- Samstag: 09.00 - 20.00 Uhr.<br />

nungszeiten:<br />

Sonn- und Feiertage: 09.00 -<br />

Montag: 6.00 - 22.00 Uhr, 23.00 Uhr.<br />

11.00 - 13.00 Uhr nur Grup- Weitere Informationen gibt<br />

pen.<br />

es unter der Telefonnummer<br />

Dienstag: 15.00 - 22.00 Uhr. 03 81/6 66 13 45.<br />

Jeden<br />

Sonntag<br />

von<br />

13 - 17 Uhr<br />

geöffnet!


28<br />

BLITZ – 9. Januar 2005 REGIONAL<br />

Bad Doberan/rb. Auch im vergangenen<br />

Jahr war das Bad Doberaner<br />

Münster inmitten der<br />

Klosteranlage eines der meistbesuchten<br />

Bauwerke in Mecklenburg-Vorpommern.<br />

Es ist mit<br />

ca. 170.000 Besuchern <strong>die</strong><br />

höchste Besucherzahl eines<br />

„normalen“ Jahres, gleichzeitig<br />

<strong>die</strong> zweithöchste Besucherzahl<br />

überhaupt, mit einer Steigerung<br />

gegenüber 2002 von 17 Prozent.<br />

Es kamen jedoch weniger<br />

Gäste als im „Ausnahmejahr“<br />

2003, als das Klostergelände mit<br />

dem Münster offizieller Außenstandort<br />

der Internationalen<br />

Gartenbauausstellung war, ein<br />

Rostock. „Kinderaugen leuchten<br />

überall“ ist der Titel eines<br />

Buches, das der Verlag Re<strong>die</strong>ck<br />

& Schade am Dienstag vorstellte.<br />

OZ-Redakteur Bernhard<br />

Schmidtbauer erzählt <strong>die</strong> Geschichte<br />

einer seit zehn Jahren<br />

andauernden Erfolgsgeschichte<br />

der besonderen Art, einer, wie<br />

sie in Deutschland bislang einmalig<br />

ist. Zweimal nahm der<br />

Journalist selber an der faszinierenden<br />

Radtour teil, <strong>die</strong><br />

quer durch Mecklenburg-Vorpommern,<br />

von Berlin durch<br />

Brandenburg, von Sylt aus oder<br />

durchs Baltikum zurück nach<br />

Rostock führte.<br />

Der Zweck des aufwändigen<br />

Unternehmens liegt im Spendensammeln<br />

<strong>für</strong> krebskranke<br />

Kinder. Rund 16 Millionen Euro<br />

aus unzähligen helfenden Quellen<br />

kamen seither zusammen.<br />

Sie flossen in helfende Maßnahmen<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> onkologische<br />

HausbesichtigungEFH,<br />

Bungalow mit<br />

Wärmepumpe,<br />

in Kavelstorf,<br />

OT Griebnitz,<br />

Alte Büdnerei 5,<br />

am Sonntag,<br />

den 09.01.2005, von 14.00 bis 16.00 Uhr<br />

Bauplatzbesichtigung: Sehr preiswerte, schöne<br />

Bauplätze in Griebnitz, Petschow, Sanitz u.a.m.<br />

Zweithöchste Besucherzahl<br />

Starkes Interesse <strong>für</strong> Doberaner Münster<br />

Super-Sommer herrschte und<br />

das Kempinski Grand Hotel eröffnet<br />

wurde.<br />

Schon einmal gab es ein „Ausnahmejahr“:<br />

1985, das Jahr<br />

nach Abschluss der Generalrestaurierung,<br />

<strong>die</strong> von 1964 bis<br />

1984 durchgeführt wurde.<br />

Damals kamen 162.000 Besucher.<br />

Der Münsterbesuch wurde<br />

bei außergewöhnlich vielen<br />

Reisegruppen aus Osteuropa,<br />

bei Pioniergruppen, FDGB-Reisegruppen<br />

und auch Kulturreisen<br />

von Skandinaviern und<br />

Westdeutschen in das Ausflugsprogramm<br />

aufgenommen, einerseits<br />

aus Interesse, anderer-<br />

Station der Universitätskinderklinik<br />

Rostock sowie in entsprechende<br />

Einrichtungen in<br />

osteuropäischen Staaten.<br />

Leuchtende Kinderaugen waren<br />

im wahrsten Sinne des Wor-<br />

Bungalowtypen<br />

EFH mit<br />

Einliegerwohnung<br />

Doppelhäuser<br />

(Verblendund<br />

Putzbau)<br />

www.PLATIN-Haus.de<br />

� 03 82 04/7 48 84<br />

Foto: M. Heider<br />

Hanse-Tour Sonnenschein zum Nachlesen<br />

Re<strong>die</strong>ck & Schade präsentieren eine Erfolgsgeschichte<br />

Die Verleger Achim Schade und Dr. Matthias Re<strong>die</strong>ck (links und<br />

rechts) stellten gemeinsam mit Helmut Rohde (2.v.li.) und Professor<br />

Ingo Richter das Buch vor. Foto: Schimler<br />

tes der Lohn <strong>für</strong> <strong>die</strong> vielen Enthusiasten<br />

um den Vater der<br />

Idee, Professor Ingo Richter.<br />

Der einstige Direktor der Kinder-<br />

und Jugendklinik der Universität<br />

Rostock und Leiter der<br />

Häuser aus<br />

Holzbeton<br />

massiv & preiswert<br />

- Raumklima, Wärmedämmung<br />

0,30 k-Wert,<br />

Schalldämmung sehr gut<br />

- Festpreis <strong>für</strong> 1 Jahr<br />

HB-Haus<br />

Arndt<br />

Häuser aus Holzbeton<br />

seits auch, da <strong>die</strong> DDR <strong>die</strong> von<br />

ihr stark unterstützte, außergewöhnlicheRestaurierungsleistung<br />

einer breiten Öffentlichkeit<br />

bekannt machen wollte.<br />

Damals wurde der gotische Sakralbau<br />

als das drittbedeutendste<br />

Baudenkmal auf der nationalen<br />

Denkmalliste nach dem<br />

Zwinger in Dresden und<br />

Schloss Sanssouci in Potsdam<br />

gelistet. Schon in den darauf folgenden<br />

Jahren gingen <strong>die</strong> Besucherzahlen<br />

wieder zurück,<br />

mit der Wende dann deutlich.<br />

Viele Westdeutschen kannten<br />

<strong>die</strong> Region und das Münster<br />

noch nicht, <strong>die</strong> osteuropäischen<br />

Kinderkrebsabteilung und sein<br />

Nachfolger im Vorsitz des Fördervereins<br />

Hanse-Tour Sonnenschein<br />

e.V. Helmut Rohde, waren<br />

bei der Vorstellung des Buches<br />

der Freude voll angesichts<br />

der schier überwältigenden<br />

Hilfe so vieler Menschen <strong>für</strong> ihr<br />

Engagement, mit dem so vielen<br />

leidenden Kindern geholfen<br />

werden konnte. Ihnen allen gilt<br />

der Dank <strong>für</strong> ihr uneigennütziges<br />

Handeln.<br />

Allein <strong>die</strong> Auflistung der<br />

Sponsoren der Tour des Jahres<br />

2003 reicht über vier Seiten des<br />

Buches. Dazu gesellen sich all<br />

jene Mitstreiter der Tour, <strong>die</strong><br />

selber in <strong>die</strong> Pedalen traten<br />

und damit das blau gekleidete<br />

Feld der Radfahrer füllten.<br />

Dass es bei aller Ernsthaftigkeit<br />

des Unternehmens durchaus lustig<br />

und vor allem freundschaftlich-kameradschaftlich<br />

zuging,<br />

erzählt Bernhard Schmidtbauer<br />

Unser Aktionshaus ab<br />

9x11m<br />

auf einer Ebene<br />

Selbstbauhaus 40.877,- €<br />

Hauspreis schlüsselfertig<br />

66.666,- €<br />

GF , 25° Dachneigung Flachdach, alles<br />

ohne Maler, Belag und Anstrichleistungen<br />

Warliner Str. 6 · 17034 Neubrandenburg<br />

Rufen Sie uns an !!! Telefon (03 95) 4 56 74 22<br />

www.hb-haus.de<br />

So So kann´s kann´s aussehen<br />

aussehen<br />

Reisegruppen blieben nun fast<br />

gänzlich aus, <strong>die</strong> ehemaligen<br />

DDR-Bürger bereisten erst einmal<br />

<strong>die</strong> weite Welt.<br />

Die Situation hat sich jedoch<br />

in den letzten Jahren gewaltig<br />

geändert. Ende der 90er Jahren<br />

wurde <strong>die</strong> Backsteinbasilika<br />

jährlich bereits wieder von<br />

durchschnittlich 125.000 Gästen<br />

besucht.<br />

Die Ostseeküste ist nun wieder<br />

eine beliebte Urlaubsregion.<br />

Das Bad Doberaner Münster<br />

bietet den Gästen vielfältige<br />

Angebote, beispielsweise Führungen,<br />

Sonderführungen und<br />

Konzerte.<br />

mit dem ihm eigenen Humor.<br />

Dabei legte er den schönsten<br />

Sturz der gesamten Tour hin.<br />

Strebte er doch kursabweichend<br />

einer Hecke entgegen,<br />

<strong>die</strong> sich ihm wohlwollend öffnete,<br />

um sich hinter ihm wieder<br />

sanft zu schließen. Groß zu<br />

Schaden kam der Akteur nicht.<br />

Was sonst noch während der<br />

vielen Etappen vor sich ging,<br />

lässt sich trotz aller Tragik des<br />

Anlasses mit viel Vergnügen<br />

nachlesen.<br />

Zahlreiche aussagekräftige<br />

Bilder begleiten den Text. Zustande<br />

kam eine Publikation,<br />

<strong>die</strong> allen Beteiligten gewiss viel<br />

Freude bereiten wird und allen<br />

Interessenten einen Einblick<br />

in das Geschehen der Hanse-<br />

Tour Sonnenschein gibt, <strong>die</strong> alljährlich<br />

am letzten Tag der<br />

Hanse Sail ihren Abschluss findet.<br />

Hans-Heinrich Schimler<br />

In 1-A-Lage Innenstadt attraktives<br />

Gastronomieobjekt mit Einrichtung, ca.<br />

260 m², sofort betriebsbereit, zur Weiterführung<br />

zu übernehmen. Standort unmittelbar<br />

an Straßenbahn- und Taxihaltestelle.<br />

Weitere Gastronomieobjekte am<br />

Standort vorhanden.<br />

Nachfragen unter: 0151 / 12 25 66 39<br />

Bauen in echter<br />

Partnerschaft<br />

Massiv und<br />

schlüsselfertig;<br />

eigener Baubetrieb<br />

Energiesparhäuser<br />

Geeignete Baustoffe<br />

Solaranlagen<br />

Wärmepumpen<br />

Sonntag Schautag<br />

14.00 - 17.00 Uhr<br />

„Musterzentrum<br />

Ostsee“<br />

Grubenstraße 35<br />

18055 Rostock<br />

Tel. (0381) 510 84 41<br />

www.elbe-haus.de<br />

Christlicher Glaube<br />

Rostock/rb. Die Evangelische<br />

Kirchgemeinde Toitenwinkel<br />

lädt ein zum „Kutterkurs“ –<br />

sechs Gesprächsabende über<br />

den christlichen Glauben – in<br />

<strong>die</strong> Jugend- und Begegnungsstätte<br />

„Fischkutter“, Rostock-<br />

Toitenwinkel, Krummendorfer<br />

Straße 15. Beginn der Abende<br />

jeweils um 19 Uhr mit einem<br />

gemeinsamen Abendessen –<br />

erstmalig am 10. Januar. Thema:<br />

„Was ist das – Glaube?“<br />

Fotografie<br />

am Sonnabend<br />

Rostock/rb. Ein Workshop gibt<br />

Informationen <strong>für</strong> den fachgerechten<br />

Umgang mit der Kamera,<br />

dem notwendigen Zubehör<br />

und den Aufnahmematerialien<br />

bis hin zur Bildgestaltung.<br />

Die Möglichkeit eines regen Erfahrungsaustausches<br />

trägt dazu<br />

bei, sich der eigenen fotografischen<br />

Talente bewusster zu<br />

werden. Fotoapparat und eigene<br />

Bildlösungen können mitgebracht<br />

werden.<br />

Am 15. Januar von 10 bis<br />

15 Uhr in der Volkshochschule,<br />

Alter Markt 19. Anmeldungen<br />

werden noch bis zum 12. Januar<br />

unter Telefon 03 81/4 97<br />

70 26 entgegengenommen.<br />

Französisch lernen<br />

Rostock/rb. Wer sprachmobil<br />

und europafit werden möchte,<br />

kann ab 10. Januar sein Vorhaben<br />

im Institut français in <strong>die</strong><br />

Tat umsetzen. Ob Anfänger, Mittelstufler<br />

oder Fortgeschrittener<br />

– jeder wird den Lehrgang,<br />

der seinen Erwartungen entspricht,<br />

preisgünstig belegen<br />

können. Die Kurse werden in<br />

angenehmem Ambiente von<br />

Muttersprachlern mit Hochschulabschluss<br />

geleitet.<br />

Die Anmeldung kann im Institut<br />

français, Stephanstraße7,<br />

per Telefon unter 03 81/<br />

5 10 88 32 oder per E-Mail<br />

kurse.rostock@kultur-frankreich.de<br />

ab sofort erfolgen.<br />

IMMOBILIEN<br />

Hier ist Platz <strong>für</strong> Sie<br />

(und Ihre Anzeigen)<br />

ROSTOCKER am SONNTAG<br />

RB G


BLITZ – 9. Januar 2005<br />

IMMOBILIEN 29<br />

Ingenieure –<br />

Baumeister der Zukunft<br />

Zweiter Ingenieurpreis ausgelobt<br />

Schwerin. Zum zweiten Mal loben<br />

<strong>die</strong> Ingenieurkammer M-V<br />

und der Ingenieurrat M-V einen<br />

Ingenieurpreis aus. Mit <strong>die</strong>sem<br />

Preis sollen herausragende Leistungen<br />

von Ingenieuren aus<br />

Mecklenburg-Vorpommern gewürdigt<br />

werden.<br />

Wie es in der Auslobung des<br />

Ingenieurpreises heißt, gilt es,<br />

„herausragende Leistungen aus<br />

allen Fachbereichen des Ingenieurwesens“<br />

zu würdigen, „<strong>die</strong><br />

dazu beitragen, das Ansehen<br />

des Ingenieurstandes zu heben,<br />

das Wohl der Menschen und <strong>die</strong><br />

wirtschaftliche Entwicklung zu<br />

fördern.“ Der Ingenieurpreis ist<br />

mit insgesamt 7.000 Euro dotiert.<br />

Ziel des Ingenieurpreises<br />

2005 ist nicht nur eine Auszeichnung<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> Qualität von<br />

Leistungen von Ingenieurinnen<br />

und Ingenieuren in Mecklenburg-Vorpommern.<br />

Er macht<br />

ihre Produkte einer größeren<br />

Öffentlichkeit bekannt, vermittelt<br />

<strong>die</strong> Faszination Technik und<br />

zeigt auf, welchen Qualitätsstandard<br />

das Ingenieurwesen mit<br />

seinen individuellen Lösungsansätzen<br />

im Land erreicht hat.<br />

„Das Ingenieurwesen wird auch<br />

in Zukunft ein entscheidender<br />

Faktor <strong>für</strong> <strong>die</strong> Sicherung des<br />

Wirtschaftsstandortes Mecklenburg-Vorpommern<br />

bleiben. Der<br />

Ingenieurpreis soll hier<strong>für</strong> ein<br />

Zeichen sein“, erklärt der Präsident<br />

der Ingenieurkammer,<br />

Prof. Dr.-Ing. Wilfried Haker.<br />

Drei elektrisierende Tage<br />

Die Elektrobranche trifft sich<br />

Rostock/rb. Die nun schon technik, Klima- und Kältetech-<br />

15. Fachschulung <strong>für</strong> Gebäudenik, Lichttechnik, Kommunikatechnik<br />

Rostock, <strong>die</strong> bundestionstechnik) und vieles mehr<br />

weit ihresgleichen sucht, ist der direkt und unkompliziert mit<br />

Branchentreffpunkt <strong>für</strong> <strong>die</strong> Experten diskutieren.<br />

Elektrofachleute des Nord- Rund 30 Kurzseminare tägostens.lich<br />

geben Einstieg und Über-<br />

Die Einladung des Verbandes blick in ein Fachsegment.<br />

zu <strong>die</strong>ser dreitägigen Schu- Elektrofachleute sind gut belungsveranstaltung<br />

richtet sich raten, wenn sie <strong>die</strong>se bundes-<br />

an alle Fachhandwerker und weit einmalige Gelegenheit nut-<br />

Planer, Inhaber und Mitarbeizen und <strong>die</strong> übrigens <strong>für</strong> alle<br />

ter der Elektrobranche in Meck- Teilnehmer kostenlosen Schulenburg-Vorpommern.lungsveranstaltungen<br />

vom 25.<br />

Hier kann man fast alles über bis 27. Januar in der Stadthalle<br />

Gebäudetechnik, Energie(spar)- Rostock nutzen.<br />

technik, Sicherheitstechnik, Weitere Informationen im In-<br />

Mess-, Steuer- und Regelungsternet unter www.eh-mv.de.<br />

RB G<br />

Gleichzeitig ruft er <strong>die</strong> Ingenieure<br />

im Land auf, sich an dem<br />

Wettbewerb zu beteiligen und<br />

sich um den Ingenieurpreis<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

2005 zu bewerben.<br />

Herausragende Ingenieurleistungen<br />

sollen durch Innovation<br />

und Kreativität überzeugen.<br />

Hierbei darf eine Erfindung<br />

auch darin bestehen, bereits<br />

Vorhandenes in genialer Art<br />

und Weise miteinander zu kombinieren,<br />

um damit etwas<br />

Neues zu schaffen. Als weitere<br />

Kriterien sind <strong>die</strong> Bedeutsamkeit<br />

einer Ingenieurleistung,<br />

ihre Zukunftsfähigkeit, insbesondere<br />

ihre Umsetzbarkeit in<br />

<strong>die</strong> Praxis, ihre Wirtschaftlichkeit<br />

und Marktfähigkeit zu nennen.<br />

Grundsätzlich dürfen <strong>die</strong>se<br />

Ingenieurleistungen Gesamtoder<br />

auch Teillösungen aus<br />

dem gesamten Ingenieurwesen<br />

darstellen.<br />

Die Bewerbungsunterlagen<br />

müssen bis zum 28. Februar<br />

2005 in der Geschäftsstelle der<br />

Ingenieurkammer Mecklenburg-Vorpommern,<br />

in der Karl-<br />

Marx-Straße 32 in Schwerin eingereicht<br />

werden.<br />

Alle Einzelheiten zur Auslobung<br />

und den Teilnahmebedingungen<br />

erfahren Sie im Internet<br />

unter www.ingenieurkammer-mv.de<br />

im Bereich Wettbewerbe.<br />

Sabine Badel<br />

Ingenieurkammer<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

Schutz vor schlechter<br />

Zahlungsmoral<br />

Broschüre gibt Hinweise <strong>für</strong> <strong>die</strong> tägliche Praxis<br />

Schwerin/rb. Die Zahlungsmobeitet.ral wird immer schlechter. Auf knapp 60 Seiten will <strong>die</strong><br />

Schon oft haben sich Politiker Broschüre Hinweise geben, den<br />

und Wirtschaftsfachleute mit Geschäftsbetrieb der Unterneh-<br />

<strong>die</strong>sem Problem auseinandermen auf ein erfolgreiches Zahgesetzt<br />

und wollten ihm endlungs- und Finanzmanagement<br />

gültig zu Leibe rücken. Doch da auszurichten. Vom Vertragsab-<br />

ist das Vorhaben meistens stärschluss über dessen Gestaltung<br />

ker als <strong>die</strong> schließliche Durch- und Ausführung bis hin zur<br />

setzung.fest steht, <strong>die</strong> betroffe- Durchsetzung berechtigter<br />

nen Unternehmen oder auch Ansprüche gibt <strong>die</strong> Broschüre<br />

Einzelpersonen brauchen Hilfe Hinweise und Tipps <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

und Unterstützung. Die kann tägliche Praxis in Unterneh-<br />

jetzt ein Papier liefern, das kürzmen. Erhältlich ist <strong>die</strong> kostenlich<br />

erschienen ist.<br />

lose Schrift in den Ministerien,<br />

Die Broschüre „Gute Zahlungs- bei den Industrie- und Handelsmoral<br />

durch gutes Managesowie den Handwerkskammern<br />

ment“ ist aktualisiert und neu und der Vereinigung der Unter-<br />

aufgelegt worden. Das Justizminehmensverbände <strong>für</strong> Mecklennisterium<br />

hat in Kooperation burg-Vorpommern.<br />

mit dem Wirtschaftsministerium Die Broschüre ist in einer Auf-<br />

und dem Bündnis <strong>für</strong> Arbeit lage von 5.000 Exemplaren er-<br />

Leitlinien und Hinweise erarschienen. EFH, DHH, RH u. Bungalow massiv<br />

aus einer Hand mit hohem<br />

Standard, z. B. Fußbodenheizung,<br />

Rollladen, Wärmepumpe. Inkl.<br />

Bodenplatte, Bauantrag u. Statik<br />

smart HAUS GmbH,Dehmelstraße 3, 18055 Rostock<br />

Tel. 0381-795 31 69<br />

ZWANGSVERSTEIGERUNG<br />

maklerfrei und aktuell<br />

Der mtl. erscheinende Katalog beinhaltet u.a. viele<br />

interessante Häuser und ETW’s; Erwerb u.U. bis<br />

zu 50% unter Verkehrswert möglich. d.i.s. Eibl,<br />

Frau Kreger � 0381 - 6862653 (auch So.)<br />

Werben im<br />

Rostocker BLITZ<br />

[Anzeigenberatung:]<br />

▼ Ramona Assmann<br />

▼ Fon: 4 59 59-22<br />

▼ Fax: 4 59 59-66


BLITZ – 9. Januar 2005<br />

30 STELLEN/WEITERBILDUNG<br />

Wenn Sie kontaktfreudig und positiv eingestellt<br />

sind, haben Sie bei uns <strong>die</strong> Möglichkeit,<br />

eine Existenz im Außen<strong>die</strong>nst aufzubauen.<br />

Persönliche Vorstellung am 11.01.2005 von 16.00 - 18.00 Uhr<br />

Haustechnik Eppler,18147 Rostock, Am Liepengraben 7<br />

Ihr beruflicher NEUANFANG!<br />

Wir als größtes unabhängiges Allfinanzunternehmen in M/V,<br />

suchen <strong>für</strong> unsere Direktion Rostock<br />

1 Organisationsbeauftragten und 3 Servicebeauftragte<br />

Wir bieten: - intensive Ausbildung u. Vorbereitung auf Ihre neuen Aufgaben<br />

- vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten<br />

- überdurchschnittliche Bezahlung<br />

- einen vorhandenen Kundenstamm und Termine<br />

- Arbeit in einem erfolgreichen Team<br />

Sie sollten: - zwischen 25-50 Jahre jung sein<br />

- ein sicheres Auftreten und organisatorische Fähigkeiten<br />

besitzen, sowie zielstrebige Arbeit gewohnt sein<br />

Erstinformation am Montag, den 10.01.2005 von 10.00 - 16.00 Uhr<br />

AFS - Direktion Rostock • Tel.: 0381/6707769<br />

Einmalige gelegenheit<br />

WANTED - 52 Mitarbeiter<br />

Rufen Sie an zwischen 07.00 - 18.00 Uhr<br />

Ortsansässiges Internationales Unternehmen<br />

sucht Damen und Herren <strong>für</strong> verschiedene Bereiche.<br />

Wir sind ein Unternehmen, das seit jeher Manager<br />

aus den eigenen Reihen befördert.<br />

Rufen Sie an, um einen Vorstellungstermin zu vereinbaren.<br />

Telefon: 0385 – 395 18 10<br />

Mo - Sa 07.00 - 18.00 Uhr So 10.00-14.00 Uhr<br />

Die Zukunft gehört Ihnen!<br />

Ihre berufliche Perspektive finden Sie bei uns!?<br />

Wir bieten Ihnen:<br />

– Unabhängigkeit von Produkten und Partnern<br />

– BWV Ausbildung nach EU-Richtlinien<br />

– Führungspositionen<br />

Sie bieten uns:<br />

– Leidenschaft im Vertrieb<br />

– Teamfähigkeit und Engagement<br />

Haben wir Ihr Interesse geweckt?!<br />

Dann schicken Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen!<br />

Ein Gespräch lohnt sich immer!<br />

Ihre Progressio AG in Rostock –<br />

unabhängiges Finanz<strong>die</strong>nstleistungsunternehmen<br />

Berufe haben (k)ein<br />

Geschlecht<br />

Rollenklischees aufbrechen<br />

Rostock/rb. Claudia Alder, kammer in der Schwaaner Land-<br />

Hauptgeschäftsführerin der str. 8 <strong>die</strong> Wanderausstellung „Be-<br />

Handwerkskammer Ostmecklenrufe haben (k)ein Geschlecht“.<br />

burg-Vorpommern, und Brigitte Anmeldungen sind bei der<br />

Thielk, Gleichstellungsbeauftrag- Projektkoordinatorin M. Arndtte,<br />

eröffnen am 10. Januar um 14 Forster unter 03 81/3 75 77 00<br />

Uhr im Foyer der Handwerks- möglich.<br />

Lust auf Erfolg!<br />

Biete 2. Standbein als AVON-<br />

Sammelbestellerin - bis 40% Rabatt,<br />

kein Eigenkapital erforderl.<br />

Tel.: 01 72 - 382 19 41<br />

PROGRESSIO<br />

AG<br />

Wir sind <strong>für</strong> Sie da!<br />

Am Warnowufer 23<br />

18057 Rostock<br />

tel.: 0381 - 20 3960<br />

fax: 0381 - 2039624<br />

Zur Unterstützung unserer<br />

Postzusteller<br />

suchen wir noch einige<br />

• Aushilfen<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> PLZ-Gebiet<br />

18055 • 18057<br />

Bewerbungen bitte an:<br />

Post-Service und<br />

Kurier<strong>die</strong>nst<br />

Wismarsche Str. 327<br />

19055 Schwerin<br />

Tel. 0385 / 64 10 97 49<br />

Fax 0385 / 64 10 97 00<br />

Wir sind ein norddeutsches<br />

Immobilienunternehmen<br />

mit Sitz in Schwerin.<br />

Für den weiteren Ausbau unserer<br />

Vertriebsorganisation suchen wir<br />

engagierte<br />

Außen<strong>die</strong>nstmitarbeiter<br />

(neben- u. hauptberuflich)<br />

Telefonische Terminvereinbarung<br />

unter: 0385 - 7440344<br />

Schriftliche Kurzbewerbung an:<br />

Grundbesitz Nord Beteiligungs GmbH,<br />

19059 Schwerin<br />

Joh.-R.-Becher-Straße 22<br />

z.Hd. Herrn Dr. Grabow<br />

Werben im<br />

ROSTOCKER am SONNTAG<br />

Suchen ab sofort zur Verstärkung unseres<br />

jungen u. motivierten Teams<br />

einen Kochlehrling<br />

(weibl. o. männl.) Einsatzort: Österreich.<br />

Wir freuen uns über Ihren Anruf.<br />

Weitere Infos unter 0174/ 5192147<br />

Schlechte Noten?<br />

Versetzung in Gefahr?<br />

Qualifizierte Nachhilfe<br />

Schülerkolleg<br />

- kleine, homogene Gruppen, Intensivkurse<br />

in den Winterferien zur<br />

Prüfungsvortereitung <strong>für</strong> Kl. 10/13<br />

Info: Mo. - Fr. 14 - 17 Uhr,<br />

Kröpeliner Str. 93, 18055 Rostock<br />

Tel./Fax: 03 81/ 4 92 23 95 E-Mail:<br />

schuelerkolleg-rostock@web.de<br />

Graf von Rüdesheim GmbH<br />

Cellarmasters (CMW) Germany<br />

Wir suchen <strong>für</strong> den Raum Rostock / Ribnitz-Damgarten Handelsvertreter als<br />

Außen<strong>die</strong>nstmitarbeiter<br />

Wenn Sie über PKW, Führerschein und Telefon/Fax verfügen, bieten wir Ihnen<br />

Stammkunden<br />

Fest vereinbarte Termine<br />

Hohe Provisionen<br />

Bewerbungen bitte: Am Montag, 10.01.05 von 9.00 - 11.00 Uhr<br />

und 14.00 - 18.00 Uhr unter:<br />

Tel. Nr. 0385 - 555 92 09 (Frau Suchau)<br />

Achtung Schulabgänger 2005!<br />

Wenn Sie in 2005 über einen Gymnasial- oder Realabschluss verfügen<br />

werden, können Sie sich mit dem Halbjahreszeugnis bei uns <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Ausbildung in den Gesundheitsberufen<br />

� Altenpfleger/-in<br />

� Diätassistent/-in<br />

� Ergotherapeut/-in<br />

� Physiotherapeut/-in<br />

� Masseur/-in und med. Bademeister/-in<br />

bewerben. Bewerber <strong>für</strong> Altenpflege müssen einen Ausbildungsvertrag mit<br />

einer Altenpflegeeinrichtung vorweisen.<br />

Grone Berufsfachschule Rügen<br />

staatlich anerkannte private berufliche Schule<br />

Höhere Berufsfachschule<br />

Altenpflege Diätassistenz Ergotherapie Physiotherapie<br />

Calandstraße 7, 18528 Bergen, Tel.: 0 38 38/ 25 06 28<br />

Ansprechpartner: Astrid Dallmann<br />

Ein kleiner Job<br />

nebenbei<br />

Der ROSTOCKER BLITZ sucht<br />

zuverlässige Zusteller ab 18 Jahre <strong>für</strong>:<br />

Senden Sie <strong>die</strong>sen ausgefüllten Coupon an den Rostocker BLITZ,<br />

Herrn Klaus-Dieter Mathias, Am Kabutzenhof 21, 18057 Rostock.<br />

Name<br />

Straße<br />

PLZ/Ort<br />

Alter<br />

18239 Bölkow, Martersen<br />

und Umgebung<br />

18059 Huckstorf,<br />

Bliesekow<br />

Vorname<br />

Nummer<br />

Telefon<br />

ROSTOCKER am SONNTAG<br />

RB G


STELLEN/WEITERBILDUNG<br />

RB G<br />

Call-Center sucht noch<br />

3 Mitarbeiter <strong>für</strong> den Outboundbereich<br />

Ideal auch <strong>für</strong> Quereinsteiger, Einarbeitung erfolgt vor Ort, bei Eignung<br />

Festeinstellung möglich, bieten soz. Absicherung und Festgehalt.<br />

Gutes Arbeitsklima vorhanden.<br />

Vorstellungstermine vereinbaren unter 03 81/ 25 22 47 5<br />

ERFOLGREICHES<br />

Verlagshaus<br />

Seit 30 Jahren am Markt<br />

• sucht per sofort Mitarbeiter/-innen <strong>für</strong> telefonischen<br />

Anzeigenverkauf <strong>für</strong> <strong>die</strong> Niederlassung in Rostock<br />

• wöchentliche Provisionsabrechnung (in bar)<br />

• gern auch Branchenfremde (werden eingearbeitet)<br />

• Ver<strong>die</strong>nstmöglichkeiten bis 5000 € monatlich<br />

Terminvereinbarung Montag u. Dienstag 9 - 12.30 Uhr<br />

und von 14 - 17 Uhr unter 03 81/ 2 07 91 39<br />

Wir suchen<br />

berufserfahrene Instandhaltungsschlosser Kraftwerker<br />

Elektroinstallateure Rohrschlosser/ Vorrichter ISO<br />

Kesselschlosser Pumpen- und Armaturenschlosser<br />

Schweißer mit gült. Prüfungen (111, 141 oder 135, 136)<br />

AHW Private Arbeitsvermittlung, Erich-Schlesinger-Str. 25<br />

18059 Rostock-Südstadt Telefon: 03 81 - 4 44 55 33<br />

Studium und Beruf<br />

Informationsveranstaltung am 17. Januar<br />

Wuppertal/rb. Eine Kombinamen eines Fernstudiums an der<br />

tion von Beruf und Studium TFH in Wildau bei Berlin statt.<br />

verlangt viel Kraft und Durch- Im neunten Semester wird <strong>die</strong><br />

haltevermögen. Da<strong>für</strong> sind ge- Diplom-Arbeit angefertigt und<br />

rade <strong>die</strong>se Absolventinnen und verteidigt. Der Abschluss lautet<br />

Absolventen am Ende ihres Stu- „Diplom-Betriebswirt (FH)“.<br />

diums in Wirtschaft und Verwal- Die Zulassung ist unter betung<br />

sehr gefragt.<br />

stimmten Voraussetzungen<br />

Im März eröffnet <strong>die</strong> Techni- auch ohne Abitur möglich.<br />

sche Akademie Wuppertal e.V. Für Interessenten findet am<br />

(TAW) in Rostock ein Stu<strong>die</strong>n- 17. Januar um 18 Uhr eine Inzentrum.formationsveranstaltung<br />

in den<br />

Das Studium wird in den ers- Räumlichkeiten des Bezirksverten<br />

sechs Semestern vor Ort in bandes Rostock der IG BAU in<br />

Rostock durchgeführt. Die Vor- der August-Bebel-Straße 89 in<br />

lesungen finden jeweils in den 18055 Rostock statt.<br />

Abendstunden statt. Im sieben- Informationsmaterial kann<br />

ten und achten Semester finden auch unter der kostenlosen Te-<br />

<strong>die</strong> Vorlesungen an elf Sonnlefonnummer 08 00/8 29 83 49<br />

abenden je Semester im Rah- angefordert werden.<br />

PUTZERFIRMA sucht<br />

zuverlässige und versierte Putzer<br />

<strong>für</strong> Innen- und Außenputzarbeiten.<br />

Bewerbung Tel. 0381/4997850<br />

oder mobil: 0172/9905028<br />

Wir suchen zum nächstmöglichen Termin<br />

eine Reinigungskraft<br />

<strong>für</strong> einen 4-Personen-Haushalt in<br />

Niendorf bei Rostock<br />

auf Basis einer<br />

geringfügigen Beschäftigung.<br />

Schriftliche Bewerbungen bitte an:<br />

Chiffre 5830, RB, Am Kabutzenhof 21,<br />

18057 Rostock<br />

Reinigungsunternehmen sucht zuverlässige und<br />

flexible Mitarbeiter, -in in Graal-Müritz zur<br />

Reinigung von Treppen, Ferienwohnungen u.<br />

Winter<strong>die</strong>nst auf 165,- EUR-Basis.<br />

Montag ab 8.00 Uhr unter Tel.: 038485 / 50712<br />

Freundliche Zahnarzthelferin<br />

<strong>für</strong> Schwangerenvertretung (2<br />

Jahre, 30 Std./Woche) von Zahnarztpraxis<br />

in Rostock-<strong>Reutershagen</strong><br />

gesucht. Schriftliche Bewerbung<br />

erbeten. Chiffre: 5831, RB, Am<br />

Kabutzenhof 21, 18057 Rostock.<br />

Suchen <strong>für</strong> HRO<br />

- Köche<br />

- Restaurantfachl. (m./w.)<br />

- Reinigungskräfte/ Küchenhilfe<br />

FS u. PKW Bedingung<br />

sup-Agentur – priv. Arbeitsvermittlung<br />

bitte nur telef.: 03 81 / 12 89 444<br />

Erfahrene Köche und<br />

Servicepersonal (ab 30 Jahre)<br />

<strong>für</strong> Gastronomie in<br />

Rostocker City gesucht.<br />

Tel. 0381/4583443 oder Funk: 0160/8201099<br />

Gesucht werden<br />

Personen, <strong>die</strong><br />

10 bis 100 kg<br />

abnehmen möchten.<br />

Bitte nur schwere Fälle melden.<br />

K. Meißner Tel. 0381/7690837<br />

Mit Mode erfolgreich!<br />

Modefirma sucht Frauen <strong>für</strong> den<br />

Direktvertrieb.<br />

Haupt- und nebenberuflich.<br />

Kapital nicht erforderlich.<br />

Info-Tel.: (03 81) 666 11 40<br />

HEBERLE & KOLLEGEN<br />

Wirtschaftsbüro<br />

Wir stellen ein: Mitarbeiterinnen<br />

<strong>für</strong> Bürotätigkeit und Kundenbetreuung.<br />

Gerne auch mit kaufmännischer Ausbildung.<br />

Alter 20-30 Jahre,<br />

gepflegtes Erscheinungsbild.<br />

Rosa-Luxemburg-Str. 9 • 18055 Rostock<br />

nur schriftliche Bewerbungen<br />

Gewichtsprobleme?<br />

Wir suchen Personen,<br />

<strong>die</strong> 5-100 kg oder mehr<br />

abnehmen möchten!<br />

Ihre persönliche Herbalife Beraterin?<br />

S. Jondral Tel. 03 82 03 / 4 22 65<br />

Fam.-frdl. Unternehmen bietet<br />

Zusatzeinkommen. Tel. 038203-42552<br />

Ordner gesucht<br />

BLITZ – 9. Januar 2005 31<br />

ADAC-Vertriebsagentur<br />

sucht junge, engagierte Mitarbeiter/-Innen <strong>für</strong> Vortragstätigkeit und qualifizierte<br />

Betreuung von Fahrschulen in Mecklenburg-Vorpommern <strong>für</strong> <strong>die</strong> Gebiete<br />

Rostock und Stralsund. Diese lukrative Nebentätigkeit ist geeignet <strong>für</strong> motivierte<br />

Menschen, <strong>die</strong> aufgeschlossen und gewohnt sind, selbständig zu arbeiten. Auch<br />

junggebliebene Frührentner und Pensionäre sollten sich bewerben.<br />

Sind Sie interessiert?<br />

Nähere Informationen erhalten Sie am Montag, 10.01.2005 zwischen<br />

10.00 und 17.00 Uhr unter der Rufnummer 01 72/ 9 72 81 44<br />

PERSONALDIENSTLEISTUNG<br />

Heilgeiststraße 85<br />

18439 Stralsund<br />

Telefon: 0 38 31/61 13-0<br />

Energieelektroniker/Fachrichtung Betriebstechnik<br />

Für unseren äußerst renommierten Kunden, der nicht nur in Europa sondern<br />

weltweit tätig ist, suchen wir zum sofortigen Arbeitsbeginn einen<br />

Energieelektroniker. Der Konzern bietet Ihnen einen langfristigen und<br />

sicheren Arbeitsplatz. Es wird von Ihnen eine gute abgeschlossene Ausbildung<br />

als Energieelektroniker bzw. eine Ausbildung als Energieanlagenwirt<br />

erwartet. Sie müssen sich gut mit dem Steuerungssystem SPS<br />

auskennen, es ändern und optimieren können sowie <strong>die</strong> Verantwortung<br />

und <strong>die</strong> Einhaltung von Sicherheitsvorschriften befolgen können. Berufserfahrung<br />

und selbständiges Arbeiten sind Grundvoraussetzungen genauso<br />

wie Teamfähigkeit und das Arbeiten im 3-Schicht-System inkl. am<br />

Wochenende. Es ist ein unbefristetes Anstellungsverhältnis und <strong>die</strong> Entlohnung<br />

erfolgt nach dem Tarif des Großunternehmens. Ein Wohnraumwechsel<br />

(sofern er nötig ist) in den Raum Schwerin sollte <strong>für</strong> Sie keine<br />

Schwierigkeiten bereiten.<br />

Schichtleiter in der Lebensmittelindustrie<br />

Wir suchen <strong>für</strong> unseren Kunden im Raum Stralsund einen Diplomingenieur<br />

mit Technikerausbildung. Sie sollten zwischen 30 und 40 Jahre sein,<br />

über Erfahrungen als Schichtleiter verfügen, sehr gute EDV-Kenntnisse<br />

besitzen, Durchsetzungsvermögen und Organisationstalent haben. Selbstständiges<br />

arbeiten, sehr gute Erfahrung in der Menschenführung sowie<br />

3-Schicht-System incl. Wochenendbereitschaft werden erwartet. Wenn<br />

Sie über <strong>die</strong>se Voraussetzungen verfügen, sind Sie der richtige Mann <strong>für</strong><br />

uns. Sie sollten den Willen haben, ein Unternehmen voranzubringen.<br />

Die erste Wahl im Arbeitsmarkt! www.manpower.de<br />

Zur Absicherung seiner Bundesligaspiele und anderer<br />

Veranstaltungen sucht der F.C. Hansa Rostock e.V. Vereinsordner.<br />

Interessenten (männlich, weiblich, Mindestalter 18 Jahre, Maximalalter<br />

50 Jahre) können sich schriftlich beim F.C. Hansa Rostock e.V.,<br />

Trotzenburger Weg 14, 18057 Rostock Kennwort: „Vereinsordner“ oder<br />

telefonisch unter (03 81) 3 77 01 23 bei Herrn Friedrich melden. Die<br />

Beschäftigung erfolgt gemäß den gesetzlichen Regelungen <strong>für</strong> Minijobs.<br />

ÄÄÖÖÜÜääööüüßß - Bütte nücht mütdrücken!!!


32<br />

BLITZ – 9. Januar 2005 REGIONAL<br />

Pommern – Land der Ostsee<br />

und der Dünen<br />

Ein interessanter Dia-Vortrag in Überblendtechnik<br />

Rostock/rb. Der Lichtbilder-<br />

Vortrag „Pommern – Land von<br />

Oder, Ostsee und Dünen“<br />

zeigt <strong>die</strong> Vielfalt der pommerschen<br />

Landschaft im heutigen<br />

Polen mit eindrucksvollen Fotos<br />

u.. von der Ostseeküste<br />

und der Dünenlandschaft bei<br />

Leba.<br />

Orte werden aufgesucht, wie<br />

Rügenwalde,<br />

Rügenwaldemünde, Naugard,<br />

Plathe, Rummelsburg, Stolp<br />

oder das Schloss von Krag.<br />

Herrenhäuser und Dörfer werden<br />

ebenso gezeigt wie <strong>die</strong> oft<br />

unberührte Naturlandschaft<br />

Pommerns.<br />

Ein sehr interessanter Vortrag,<br />

der am Sonntag, den 23. Petri-Kirche im Gustav-Adolf-<br />

Januar um 16 Uhr in der St.- Saal stattfindet, bei dem Ge-<br />

Rostock. Nach 20 Jahren wird<br />

es Zeit, sich endlich einmal<br />

wieder zu treffen.<br />

Doch noch ist <strong>die</strong> ehemalige<br />

Klasse 10 b der 63. POS „Herbert<br />

Warnke“ in Schmarl nicht<br />

vollzählig.<br />

Es fehlen noch folgende ehemaligen<br />

Mitschüler: Sylvie<br />

Hoefener, Kerstin Tessenow,<br />

Fred Schirsch, Thomas Mölzow,<br />

Maik Sawatzki und Roberto<br />

Jhens.<br />

Sie werden gebeten, sich bei<br />

Frau Friedland, Telefon 03 81/<br />

68 24 13, zu melden.<br />

Dankbar werden auch sonst<br />

alle Hinweise entgegengenommen,<br />

wo <strong>die</strong> Klassenkameraden<br />

zu erreichen sind.<br />

Rostock. Ob ein dat glööft<br />

orrer nich glöwen<br />

deit. Bi uns hier baben un<br />

besunners in Mäkelborg<br />

hemm’ sik de meisten<br />

Lüd siet urolle Tieden<br />

giern ehr Tiet mit Äten un<br />

Drinken verdräben. Wat<br />

de Vörpommern de Tiet<br />

oewer maakt hemm’, is<br />

mi weniger bekannt worden.<br />

Wi Mäkelborger deeden dat allein all<br />

dorüm, dormit Lief un Seel tausamen blieben<br />

süllten. Un dorbi keem dat meistendeils<br />

dor up an, de an’ besten dortau eigent<br />

Taudaten ut eigen Tucht in Pott un Pann rin<br />

tau kriegen. Dor hett ein doch gliek n’ ganz<br />

anner Gefäuhl bi. Un von woanners herhaalt,<br />

nee, männig Maach fängt denn villicht<br />

all vörher an tau rebellieren. Dat möt so’n<br />

echten Nuurdminschen von hier baben nich<br />

hemm’. Wenn wi ihrlich sünd, weiten un<br />

schmecken wi gliek, wat in is un wat villicht<br />

unnerwägens verluurn gahn is. Ik sech ümmer<br />

tau mien Fru: „Ror man nich, mien<br />

Diern, nasolten kann ein ümmer.“ Von’<br />

Pries her is’t ok noch billig. Väl billiger, as<br />

wenn ein sik’t för düres Geld ranhaalt. Un<br />

wenn dat üm de Äteri güng, sünd wi von<br />

Hus ut ümmer sihr erfinderisch wäst. Wi<br />

bruken blot, bäten mit de Johrestiet in Inklang,<br />

buten mit kloren Blick in uns Natur<br />

ümher lopen. Dor koenen wi gliek seihn,<br />

wat Bom, Busch un Plant so hergäben deit,<br />

besunners üm de Austtiet rüm. Dor möt ein<br />

nicht lang’ nadenken, man kort kieken un<br />

dat Gericht is all up’n Töller tau seihn. Nähmen<br />

wi mal an, de Appel an de Böm sünd<br />

utriept un besunners de späden suern. Un<br />

as de Taufall dat will, möten de roden Wöddel<br />

kort vörn iersten Frost ok ut de Ierd.<br />

Dor heff ik nich mihr dull nadacht. Vörrig<br />

An der Ostsee bei Rügenwalde. Foto: E. Korth<br />

Klassentreffen<br />

Sechs ehemalige Mitschüler fehlen noch<br />

Ein billich Gericht<br />

Hans Wilken vertellt<br />

genwart und Vergangenheit lebendig<br />

wird.<br />

Möglichst vollzählig will <strong>die</strong> ehemalige 10 b der 63. POS in<br />

Schmarl ihr Wiedersehen feiern. Foto: Archiv/Eschenburg<br />

Johr in’ späden Harfst deed mi dat don infallen.<br />

Don sammelt ik so stücker fief von<br />

unsen gräunen Boskoop up, deed por middeldick<br />

Wöddel ruttrecken. Un don güng’t<br />

los. N’ Pott mit Warer wür heit maakt, de<br />

Appel un Wöddel groff afputzt, in middelgrot<br />

Stücken snäden. Denn allens gaut vermengliert<br />

in dat kakend Warer unnerdükert.<br />

Dortau geef ik von wägen denn’ Geschmack<br />

ut ein Tüt, de up’e Buurd stünn, noch so’n<br />

orrig Deil Mischgewürz. Wiel ik Päper un<br />

Solt enzelt nich funnen heff. Un uterdäm,<br />

wat süll ik maken? Mien Fru wier nich dor.<br />

Wat har sei denn woll väl anners maken<br />

künnt? Jedenfalls har ik an dissen Dach<br />

noch väl tau daun. Un wägen Mirrach äten<br />

wull ik nich extra na Hus führn. So, nu<br />

deed mien Äten ne Tiet lang vör sik henkaken.<br />

Ob dor noch bäten Peiterzilch ran<br />

kann? dacht ik so bi mi. Nee, leiwer hinnerher.<br />

De Hauptsak is woll, de Appel un Wöddel<br />

warden richtig gor un nix brennt an.<br />

Tau mien eigen Oewerraschung is de Kakeri<br />

gaut afgahn. Nix deed anbrennen, wiel woll<br />

bet tauletzt nauch Warer dormank wäst is.<br />

Blot de Appel harn sik tau Brie uplööst un<br />

de Wöddel wiern inne Mirr nich ganz gor.<br />

As ik don so na un na de lütthackt krus Peiterzilch<br />

dortwischen mengliert har, keem ik<br />

mi bannig stolt vör. Nee, wat ein bunt Bild<br />

von baben ut geseihn. Un woans de Supp<br />

schmeckt hett? Mien Appel- un Wöddelsupp,<br />

nu föllt’ mi ierst up. Denn ein Supp<br />

wull ik gornich kaken. Sei schmeckt lütt bäten<br />

appel-wöddel-peiterzillich un sihr billich.<br />

Mien Fründ Korl secht dortau: „Hannes,<br />

du büst tau’n Kaken nich tau bruken.“<br />

„Un woso nich, Korl?“ „Dien Taudaten sünd<br />

in dit Gericht tau dür un tau Appel hüürn<br />

hier baben Tüffel!“ „Weitst wat, Korl?“<br />

„Nee.“ „Lick mi doch an’ Noors!“ „Hannes,<br />

dat is ein sihr billich Gericht!“<br />

Abgeordnete sollen<br />

Sitzungsgeld<br />

spenden<br />

Rostock/rb. Vor dem Hintergrund<br />

der verheerenden Naturkatastrophe<br />

in Südasien schlägt<br />

Steffen Bockhahn, stellvertretender<br />

PDS Landesvorsitzender<br />

und Mitglied der Rostocker Bürgerschaft,<br />

vor, dass <strong>die</strong> Abgeordneten<br />

ihr Sitzungsgeld aus dem<br />

Januar spenden.<br />

„Wenn alle Mitglieder der Bürgerschaft<br />

mitmachen, sind das<br />

allein <strong>für</strong> <strong>die</strong> Januarsitzung<br />

1.325 Euro“, so Bockhahn.<br />

Groß Klein spendet<br />

<strong>für</strong> Flutopfer<br />

Rostock. Zu einer gemeinsamen<br />

Spendenaktion <strong>für</strong> <strong>die</strong> Opfer<br />

der Flutkatastrophe verabredeten<br />

sich Groß Kleiner Einrichtungen:<br />

Am 14. Januar findet<br />

im AWO-Jugendzentrum<br />

„224“ nachmittags ein Spendenbasar<br />

statt, organisiert gemeinsam<br />

mit dem Kinderhaus am<br />

Warnowpark.<br />

Es sollen Waffeln, Spielzeug<br />

und Kindersachen verkauft werden.<br />

Auch Grillwürstchen werden<br />

angeboten. Ab sofort können<br />

funktionsfähiges Spielzeug<br />

und Kindersachen im Jugendzentrum<br />

abgegeben werden.<br />

Kuchenspenden werden gern<br />

entgegengenommen. Auch<br />

Geld kann gespendet werden.<br />

Schon kleinste Beiträge helfen.<br />

Am 15. Januar wird <strong>die</strong> Spendenaktion<br />

in der Regionalschule<br />

„Störtebeker“ anlässlich des<br />

Tages der offenen Tür weitergeführt.<br />

Auch <strong>die</strong> Grundschule<br />

will sich mit einer Flohmarktaktion<br />

beteiligen. Der Termin<br />

hierzu wird kurzfristig bekannt<br />

gegeben. Die Einnahmen werden<br />

auf das Konto der Hilfsorganisation<br />

Plan International<br />

eingezahlt. Sie kommen betroffenen<br />

Familien in der Provinz<br />

Hambatota in Sri Lanka zugute.<br />

Diese erhalten Trinkwasser, Latrinen<br />

und Waschgelegenheiten,<br />

um der Seuchengefahr vorzubeugen.<br />

Für <strong>die</strong> Kinder ist es<br />

wichtig, dass sie schnell in <strong>die</strong><br />

Normalität des Alltags zurückfinden,<br />

um den großen Schock<br />

überwinden zu können. Da<strong>für</strong><br />

organisiert Plan International<br />

Schulunterricht und verteilt<br />

Schulbücher und Materialien in<br />

den Notunterkünften.<br />

Hierzu möchten <strong>die</strong> Groß<br />

Kleiner ihren Beitrag leisten. Jeder<br />

Euro zählt.<br />

Susanne Prill, RGS<br />

Montag<br />

Der Hexer Frank Musilinski sucht <strong>für</strong> seinen<br />

Auftritt Ende Januar eine Meerjungfrau.<br />

Wir waren beim Casting dabei.<br />

Außerdem gibt es <strong>die</strong> Nachrichten, Sport<br />

vor Ort mit Tino Symanzik und Mo’s grüne<br />

Welt – Das Gartenmagazin.<br />

Mittwoch<br />

Roland Methling tritt zur Oberbürgermeisterwahl<br />

am Sonntag, den 27. Februar an.<br />

In unserer Reihe „Treff“ ist Chefredakteur<br />

Thomas Böhm mit dem Sail-Chef im Gespräch.<br />

Außerdem sehen Sie einen Beitrag über<br />

Burg Schlitz, <strong>die</strong> Nachrichten und On R. –<br />

Das Jugendmagazin mit Anni Dunkelmann.<br />

Freitag<br />

In der Kröpeliner Tor-Vorstadt müssen immer<br />

mehr kleine Läden schließen. Warum<br />

das so ist, wir gehen der Sache auf den<br />

Grund.<br />

Außerdem gibt es <strong>die</strong> Nachrichten, <strong>die</strong> Kulturtipps<br />

mit Anja Umland und „Sonderfahrt“<br />

den Straßenbahn-Talk.<br />

Ein kleiner Job nebenbei<br />

Melden Sie sich bitte schriftlich beim Rostocker BLITZ, Herrn<br />

Mathias, Am Kabutzenhof 21, 18057 Rostock.<br />

Name: Vorname:<br />

Straße:<br />

PLZ/Ort:<br />

Der Rostocker BLITZ sucht dringend<br />

<strong>für</strong> jeweils am Wochenende<br />

Räumlichkeit<br />

<strong>für</strong> eine Ausgabestelle<br />

des Rostocker BLITZ in<br />

Kühlungsborn!<br />

– 2 bis 3 Palettenplätze –<br />

(Garage o.ä.)<br />

Alter: Telefon:<br />

ROSTOCKER am SONNTAG<br />

Rechtstipps zum Arbeitsrecht<br />

RA Horst Kerls gibt Antwort<br />

Rostock. Darf ein Arbeitgeber<br />

einem Arbeitnehmer,<br />

der im Rahmen eines nach<br />

dem Beschäftigungsförderungsgesetz<br />

ohne sachlichen<br />

Grund befristeten Arbeitsvertrag<br />

tätig wird, unbeschränkt<br />

andere Tätigkeiten<br />

als <strong>die</strong> ursprünglich vertraglich<br />

geschuldete übertragen?<br />

Soweit sich der Arbeitgeber<br />

im Rahmen seines Direktionsrechtes<br />

bewegt, er also rechtmäßigerweise<br />

allein aufgrund<br />

von Anweisungen das bestehende<br />

Arbeitsverhältnis mit<br />

Inhalt füllt, mag <strong>die</strong>s zulässig<br />

sein.<br />

Wenn aber durch entsprechende<br />

vertragliche Zusatzvereinbarungen<br />

das Arbeitsverhältnis<br />

etwa durch eine an-<br />

RA Horst Kerls. Foto: iv<br />

dere Tätigkeit in einer anderen<br />

Abteilung fortgeführt werden<br />

soll, kann <strong>die</strong> dazu führen,<br />

dass das Arbeitsverhältnis<br />

nicht mehr automatisch<br />

durch <strong>die</strong> ursprüngliche Befristung<br />

beendet wird, auch<br />

wenn <strong>die</strong>se anfangs zulässig<br />

war.<br />

Es stellt sich vielmehr <strong>die</strong><br />

Frage, ob es <strong>für</strong> <strong>die</strong> Beendigung<br />

des Arbeitsverhältnisses<br />

durch Fristablauf mit Blick auf<br />

<strong>die</strong> zuletzt vereinbarte und<br />

ausgeübte Tätigkeit einen<br />

sachlichen Grund gab.<br />

Fehlt <strong>die</strong>ser, so ist von einem<br />

unbefristeten Arbeitsverhältnis<br />

auszugehen.<br />

Eine entsprechende Entfristungsklage<br />

muss beim Arbeitsgericht<br />

binnen drei Wochen<br />

nach Ablauf der Befristung<br />

beim Arbeitsgericht eingereicht<br />

werden.<br />

Horst Kerls<br />

Rechtsanwalt,<br />

Kanzlei <strong>für</strong> Arbeitsrecht,<br />

Rostock,<br />

arbeitsrecht@ra-kerls.de<br />

RB G

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!