10.08.2012 Aufrufe

Vorbereitung auf das Richtfest ist in vollem Gange

Vorbereitung auf das Richtfest ist in vollem Gange

Vorbereitung auf das Richtfest ist in vollem Gange

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ROSTOCKER<br />

am SONNTAG<br />

9. Januar 2005 Nr. 2/16. Jahrgang<br />

Toppspiel der Playoffs<br />

Außerirdische aus Rat<strong>in</strong>gen heute <strong>in</strong> der Eishalle<br />

Rostock.rb. Die Playoffs und NRW-Me<strong>ist</strong>er Ra-<br />

erste harte Nuss t<strong>in</strong>ger Ice Aliens wird <strong>in</strong> Ro-<br />

haben die Pirstock zu Gast se<strong>in</strong>. Tra<strong>in</strong>er Joanhas<br />

heute zef Kovazik kann <strong>auf</strong> e<strong>in</strong> voll-<br />

abend um zähliges Team bauen und hofft<br />

19.00 Uhr <strong>in</strong> <strong>auf</strong> e<strong>in</strong>e ausverk<strong>auf</strong>te Eisarena,<br />

der Eishalle Schill<strong>in</strong>gallee zu um den Außerirdischen ordent-<br />

knacken. Der Topfavorit der lich e<strong>in</strong>zuheizen.<br />

ROSTOCK HILFT<br />

Open-Air-Veranstaltung für Katastrophenopfer<br />

Rostock. Naturkatastrophen s<strong>in</strong>d schrecklich und unberechenbar.<br />

Großes Elend <strong>in</strong> weiten Teilen Südostasiens. Die<br />

Welt <strong>ist</strong> entsetzt. Millionen Menschen brauchen Ihre Hilfe.<br />

Am Sonntag, den 23. Januar, f<strong>in</strong>det ab 13 Uhr <strong>auf</strong> der IGA-<br />

Parkbühne e<strong>in</strong>e mehrstündige Open-Air-Veranstaltung<br />

statt. Künstler und Kulturschaffende aus Rostock und darüber<br />

h<strong>in</strong>aus werden <strong>auf</strong> zwei Bühnen kostenlos mitwirken.<br />

Die gesamte Log<strong>ist</strong>ik, die zur Durchführung, Vor- und<br />

Nachbereitung dieses Open-Airs notwendig <strong>ist</strong>, wird durch<br />

e<strong>in</strong>heimische Firmen zu 100Prozent gesponsert. Mit dem<br />

K<strong>auf</strong> e<strong>in</strong>er E<strong>in</strong>trittskarte helfen Sie, <strong>das</strong> Elend zu l<strong>in</strong>dern.<br />

Je nach Spendenbereitschaft besteht die Möglichkeit, e<strong>in</strong>e<br />

E<strong>in</strong>trittskarte im Wert von 2,50 EUR, 5,- EUR, 10,- EUR,<br />

20,- EUR oder 25,- EUR an den bekannten Vorverk<strong>auf</strong>skassen<br />

zu erwerben. Die Verk<strong>auf</strong>se<strong>in</strong>nahmen gehen ohne Abstriche<br />

an die Flutopferhilfe <strong>in</strong> Südostasien.<br />

„Rostocker Unternehmer, unterstützt mit dem K<strong>auf</strong> von<br />

E<strong>in</strong>trittskarten für die Belegschaft diese Initiative von Unternehmen<br />

aus unserer Region.“„Künstler und Kulturschaffende,<br />

unterstützt mit Eurer Mitwirkung <strong>das</strong> Open-<br />

Air.“<br />

Infos und Tickets erhalten Sie bei allen bekannten Vorverk<strong>auf</strong>sstellen<br />

sowie unter Hotl<strong>in</strong>e: 03 81/60 93 50. Für<br />

Spenden wurde bei der OstseeSparkasse Rostock e<strong>in</strong><br />

Konto e<strong>in</strong>gerichtet: ROSTOCK HILFT, Kto.: 2000 33 999,<br />

BLZ: 130 500 00, OstseeSparkasse Rostock.<br />

Goliath Show & Promotion GmbH<br />

Auch Sie s<strong>in</strong>d herzlich e<strong>in</strong>geladen zur großen Benefizveranstaltung<br />

<strong>auf</strong> dem IGA-Gelände. Foto:Joachim Kloock<br />

gültig bis: 15.1.05 www.fressnapf.com<br />

fit+fun<br />

Kernige Brocken<br />

oder Kräftiger Mix<br />

20-kg-Beutel<br />

je<br />

11. 99<br />

1 kg = 0,60<br />

Aquarium-Set<br />

60 cm<br />

bestehend aus Glasbecken,<br />

Abdeckung mit<br />

Leuchtmittel,<br />

Innenfilter,<br />

Heizer 50 Watt<br />

und Thermometer<br />

(ohne Inhalt)<br />

je<br />

39. 99<br />

Thomas Katzenstreu<br />

30-l-Sack<br />

Klumpstreu<br />

20-l-Sack<br />

je<br />

4. 99<br />

20 l: 1 l = 0.17<br />

30 l: 1 l = 0,25<br />

Rostock.rb.iv. „Was wird denn<br />

da drüben gebaut?“ Diese Frage<br />

mit F<strong>in</strong>gerzeig <strong>in</strong> Richtung<br />

Hohe Düne <strong>ist</strong> sicher an den<br />

vergangenen Wochenenden so<br />

manch E<strong>in</strong>heimischem von se<strong>in</strong>em<br />

Weihnachts -oder Silvesterbesuch<br />

gestellt worden.<br />

Und manch e<strong>in</strong>em mag dabei<br />

durch diese Frage erst wieder<br />

richtig bewusst geworden se<strong>in</strong>,<br />

<strong>das</strong>s etwas Großartiges im Entstehen<br />

<strong>ist</strong>.<br />

Kaum e<strong>in</strong> Jahr <strong>ist</strong> es her, als<br />

hier im Beise<strong>in</strong> hochrangiger<br />

Persönlichkeiten aus Wirtschaft<br />

und Politik die Grundste<strong>in</strong>legung<br />

erfolgte. Seither herrscht<br />

<strong>auf</strong> der gut 700 Meter langen<br />

Mole der Hohen Düne rege<br />

Bautätigkeit. Das, was man bislang<br />

nur von der Bautafel bzw.<br />

von Flyern kennt, nimmt mit<br />

jedem Tag mehr Gestalt an –<br />

Kitekat<br />

Katzennahrung<br />

400-g-Dose<br />

je<br />

0. 39<br />

1 kg = 0,98<br />

Strohstreu<br />

20-l-Beutel<br />

je<br />

1 l = 0,203. 99<br />

Cesar 150-g-Schale<br />

je<br />

0. 55<br />

1 kg = 3,67<br />

<strong>Vorbereitung</strong> <strong>auf</strong> <strong>das</strong> <strong>Richtfest</strong><br />

<strong>ist</strong> <strong>in</strong> <strong>vollem</strong> <strong>Gange</strong><br />

Yachthafenresidenz Hohe Düne öffnet planmäßig im Sommer 2005<br />

Malerisch – <strong>das</strong> Ambiente der Yachthafenresidenz. So wird es sich noch <strong>in</strong> diesem Sommer den E<strong>in</strong>heimischen und Gästen<br />

präsentieren und wohl auch e<strong>in</strong> ganz besonderer Anziehungspunkt Warnemündes se<strong>in</strong>. Bild: Yachthafenresidenz<br />

und <strong>das</strong> planmäßig, wie die<br />

Sales & Market<strong>in</strong>g Direktor<strong>in</strong><br />

von der Yachthafenresidenz<br />

Hohe Düne, Ute Rieger bestätigt.<br />

Die Rohbauarbeiten an<br />

den Gebäuden s<strong>in</strong>d so gut wie<br />

abgeschlossen, nun habe man<br />

den Innenausbau im Visier.<br />

Und der soll sich schon im<br />

Sommer dieses Jahres durch<br />

e<strong>in</strong>e perfekte Ausstattung präsentieren.<br />

Das Projekt „Yachthafen<br />

Hohe Düne und Yachthafenresidenz<br />

Hohe Düne“, dessen Gesellschafter<br />

die Od<strong>in</strong> AG <strong>ist</strong>, die<br />

ihren Sitz <strong>in</strong> Rostock hat, wird<br />

e<strong>in</strong> Prestigeobjekt für <strong>das</strong> Land<br />

Mecklenburg-Vorpommern.<br />

Standort und Bauweise – die<br />

an maurische Baukunst denken<br />

lässt, entworfen vom Architekten<br />

Ralf Flumm – machen Rostock-Warnemünde<br />

zu e<strong>in</strong>em<br />

noch größeren Anziehungspunkt.<br />

In den Beschreibungen<br />

über diese aussergewöhnliche<br />

Hotelanlage wird mit Superlativen<br />

nicht gegeizt. Das trifft<br />

auch für den Yachthafen zu, der<br />

mit 750 Liegeplätzen im besten<br />

Segelrevier Deutschlands die<br />

Skipper rundum zufrieden<br />

stellen wird.<br />

Schon jetzt, so <strong>ist</strong> von der Geschäftsführung<br />

zu hören, haben<br />

renommierte Weltunternehmen<br />

Interesse für Veranstaltungen,<br />

Tagungen und Events<br />

bekundet und sehen <strong>in</strong> der<br />

Yachthafenresidenz e<strong>in</strong>en ausgezeichneten<br />

Integrations-und<br />

Treffpunkt für <strong>in</strong>- und ausländische<br />

geschäftliche Meet<strong>in</strong>gs.<br />

Mit se<strong>in</strong>em Yachthafen und<br />

-club, dem Hotel, den Restaurants<br />

und Bars, Wellness und<br />

SPA sowie dem Kongresszen-<br />

trum wird <strong>das</strong> Projekt jedoch<br />

nicht nur beliebtes Ausflugsund<br />

Erholungsziel, sondern<br />

auch bedeutender Arbeitgeber.<br />

Bis zu 250 Arbeitsplätze sollen<br />

hier geschaffen werden.<br />

Am Anfang dieses Jahres wird<br />

aber erst e<strong>in</strong>mal <strong>Richtfest</strong> gefeiert.<br />

Und im Sommer 2005<br />

soll dann die Yachthafenresidenz<br />

Hohe Düne für die Gäste<br />

zugänglich se<strong>in</strong>.<br />

„Wir legen großen Wert dar<strong>auf</strong>,<br />

e<strong>in</strong> Teil von Rostock zu<br />

se<strong>in</strong>. Es wird ke<strong>in</strong>e Abgrenzungen<br />

geben, jeder Besucher und<br />

Gast <strong>ist</strong> uns herzlich willkommen“,<br />

unterstreicht Ute Rieger<br />

<strong>das</strong> Anliegen des Projektes, offen<br />

für alle zu se<strong>in</strong> – und stellt<br />

sich damit Befürchtungen von<br />

E<strong>in</strong>wohnern entgegen, <strong>das</strong>s die<br />

Besucher sich wie Zaungäste<br />

fühlen könnten.


BLITZ – 9. Januar 2005<br />

2 LESERBRIEFE<br />

Nur mit Taschen-<br />

Lampe zum Thomas-<br />

Müntzer-Platz<br />

Im Dezember 2003 habe ich am<br />

Thomas-Müntzer-Platz e<strong>in</strong>e Wohnung<br />

angemietet, da mir die<br />

Lage, <strong>das</strong> Umfeld sowie die Ausstattung<br />

der Wohnung sehr angenehm<br />

war und auch immer<br />

noch <strong>ist</strong>. Bei der Unterzeichnung<br />

des Mietvertrages wurde mir mitgeteilt,<br />

<strong>das</strong> der Vermieter (WIRO)<br />

die Beschriftung der Hausbriefkästen<br />

und der Kl<strong>in</strong>gelanlage<br />

übernimmt, die anfallenden Kosten<br />

<strong>in</strong> Höhe von 5 Euro aber<br />

vom Mieter zu tragen s<strong>in</strong>d. Die<br />

Auftragsbestätigung für die Anfertigung<br />

der Schilder musste ich<br />

der Hausverwaltung unterschreiben.<br />

Allerd<strong>in</strong>gs be<strong>in</strong>haltete dieses<br />

Schriftstück e<strong>in</strong>e Klausel,<br />

wor<strong>in</strong> sich der Mieter verpflichtet,<br />

diese Schilder nicht mehr gegen<br />

andere zu wechseln, da die<br />

WIRO an ihren Kl<strong>in</strong>gelanlagen<br />

e<strong>in</strong> „e<strong>in</strong>heitliches Bild“ durchsetzen<br />

möchte. Die Idee dazu <strong>ist</strong> ja<br />

auch gut, sieht ja auch vernünftig<br />

aus. Allerd<strong>in</strong>gs fiel mir bei Bekannten<br />

<strong>auf</strong>, die ebenfalls am<br />

Thomas-Müntzer-Platz wohnen,<br />

<strong>das</strong>s die WIRO Kl<strong>in</strong>gelschilder<br />

anfertigen lässt, die aus e<strong>in</strong>em<br />

Material s<strong>in</strong>d, die wahrsche<strong>in</strong>lich<br />

nicht e<strong>in</strong>mal e<strong>in</strong>e Flutlichtlampe<br />

Suchmeldung<br />

aus Phuket<br />

Rostock/rb. Dieses Mädchen,<br />

zehn Jahre alt, Name:<br />

Sophia Michl, Eltern: Edeltraud<br />

und Norbert Michl,<br />

liegt <strong>in</strong> Phuket im Krankenhaus<br />

und vermisst se<strong>in</strong>e Angehörigen.<br />

Kennt jemand<br />

dieses Mädchen? Dann bitte<br />

e<strong>in</strong>e E-Mail an <strong>in</strong>fo@phuket<strong>in</strong>ter-hospital.co.th.<br />

durchleuchten kann! Diesen<br />

Mangel habe ich sofort, noch<br />

während der Wohnungsübergabe<br />

angezeigt, wor<strong>auf</strong> ich die<br />

Antwort bekam <strong>das</strong> der WIRO<br />

dieses Problem schon bekannt<br />

<strong>ist</strong> und sie für Abhilfe sorgen<br />

würde. Nochmals zu Info – dies<br />

war im Dezember 2003! Mehrmaliges,<br />

telefonisches Anmahnen<br />

brachte bis heute ke<strong>in</strong>e Abhilfe.<br />

Mir geht es nicht um 5 Euro Fehl<strong>in</strong>vestition,<br />

sonder um <strong>das</strong> nervige<br />

kl<strong>in</strong>geln, zu allen Tag- und<br />

Nachtzeiten, von Paketzustellern,<br />

Pizzaboten usw., die dann alle<br />

Kl<strong>in</strong>geln betätigen müssen, um<br />

Zugang zum Haus zu bekommen.<br />

Die s<strong>in</strong>d bestimmt auch<br />

schon genervt, weil sie gerade<br />

jetzt <strong>in</strong> der dunklen Jahreszeit<br />

„bl<strong>in</strong>d kl<strong>in</strong>geln“ müssen. Hoffentlich<br />

benötigt nicht mal jemand<br />

noch e<strong>in</strong> Medikament oder gar<br />

e<strong>in</strong>en Notarzt, wenn es schon<br />

dunkel <strong>ist</strong>, aber da öffnen die<br />

Nachbarn bestimmt gern. Wenn<br />

me<strong>in</strong>e Besucher vor der Tür stehen,<br />

werde ich jetzt per Handy<br />

angerufen, so <strong>das</strong> ich ihnen dann<br />

sagen kann, welchen Kl<strong>in</strong>gelknopf<br />

sie ertasten sollen. Bei<br />

nochmaliger Beschwerde <strong>in</strong> der<br />

vergangenen Woche wurde mir<br />

mitgeteilt, ich zitiere: „…<strong>das</strong>s<br />

diese Probleme <strong>in</strong>zwischen <strong>in</strong> allen<br />

Stadtteilen e<strong>in</strong> Thema seien<br />

und die Hausverwaltungen die<br />

Geschäftsführung l<strong>auf</strong>end <strong>in</strong>formieren<br />

würden, aber der Vorstand<br />

<strong>in</strong> der Langen Straße <strong>in</strong> Rostock<br />

ke<strong>in</strong>erlei Änderungen herbeiführen<br />

möchte und dieses<br />

‚Konzept' beibehalten wolle.“<br />

Also liebe Leute, immer e<strong>in</strong>e Taschenlampe<br />

dabei, dann könnt<br />

ihr auch euere Freunde und Bekannten<br />

besuchen. Schenkt ihnen<br />

beim nächsten Besuch e<strong>in</strong>en<br />

kle<strong>in</strong>en Kreuzschraubendreher,<br />

der passt nämlich an den Kl<strong>in</strong>gelschildern.<br />

Me<strong>in</strong>es leuchtet<br />

wieder und <strong>ist</strong> leserlich!!<br />

Michael Ludwig, Rostock<br />

Zum besseren<br />

Verständnis<br />

Als Kraftfahrzeugführer beim<br />

DRK-Fahrdienst ernte ich häufig<br />

Staunen und Verwunderung von<br />

Passanten über manche Fahrweise.<br />

Zum besseren Verständnis<br />

für die ehrenvolle Aufgabe<br />

der Fahrer sei folgendes gesagt:<br />

1. Der DRK-Fahrdienst <strong>ist</strong> im Besitz<br />

e<strong>in</strong>er Sondergenehmigung<br />

von 1995, die es erlaubt, im Falle<br />

der Personenbeförderung die gekennzeichnete<br />

Busspur zu befahren.<br />

2. Auf Grund der zeitlich<br />

geplanten morgentlichen Abholzeiten<br />

müssen die Fahrer zügig<br />

fahren. Zügig schließt ausnahmslos<br />

wilde Raserei aus. Ansonsten<br />

sei zu bemerken, <strong>das</strong>s der Personenkreis<br />

der zu Befördernden<br />

sich von verhaltensgestörten bis<br />

Ersche<strong>in</strong>ungsweise:<br />

Der Rostocker BLITZ wird zum Sonntag <strong>in</strong> Rostock und im Landkreis<br />

Bad Doberan an alle erreichbaren Haushalte kostenlos verteilt.<br />

Herausgeber:<br />

Mecklenburger Blitz Verlag und Werbeagentur GmbH & Co. KG<br />

Geschäftsführer<strong>in</strong>: Hiltraut Schmidt<br />

Am Kabutzenhof 21, 18057 Rostock<br />

Telefon: 03 81/ 4 59 59 - 0 Fax: 03 81/ 4 59 59 - 9<br />

E-Mail: rb@blitzverlag.de<br />

Internet: http://www.blitzverlag.de<br />

Verlagsleiter: Uwe Meyer<br />

Verk<strong>auf</strong>sleiter M-V: Reimund K<strong>in</strong>ne<br />

Anzeigenleiter: Heike Kle<strong>in</strong>itz<br />

Redaktion: Ilona Vent (iv), E-Mail: ilona.vent@blitzverlag.de;<br />

Marita Tapper (mt), E-Mail: marita.tapper@blitzverlag.de<br />

Vertriebsleiter: Klaus-Dieter Mathias, E-Mail: klaus.mathias@blitzverlag.de<br />

Gültig z. Zt. die Anzeigenpreisl<strong>ist</strong>e Nr. 22 vom 1. Januar 2005<br />

Annahmeschluss für Geschäftsanzeigen: freitags 12 Uhr<br />

Herstellung und Druck: 18057 Rostock, Am Kabutzenhof 21 und<br />

Henke Pressedruck GmbH & Co. KG, Plauener Str. 160, 13053 Berl<strong>in</strong><br />

Gesamt<strong>auf</strong>lage: 160.910 Exemplare<br />

Teilbelegung 6: 108.861 Exemplare<br />

Teilbelegung 7: 52.049 Exemplare<br />

Für unverlangt e<strong>in</strong>gesandte Manuskripte übernimmt der Verlag ke<strong>in</strong>e<br />

Gewähr. Der Verlag und die Redaktion haften nicht für den Inhalt von<br />

e<strong>in</strong>gesandten Textbeiträgen anderer Verfasser und behalten sich <strong>das</strong><br />

Recht von Kürzungen vor. Übernahme von Anzeigenentwürfen des<br />

Verlages nur nach vorheriger Rücksprache und<br />

gegen Gebühr. Für telefonisch <strong>auf</strong>gegebene<br />

Anzeigen übernimmt der Verlag ke<strong>in</strong>e Gewähr.<br />

Mitglied <strong>in</strong> der AKO, Anzeigenblatt Kombi - Ost,<br />

7,7 Millionen Auflage wöchentlich.<br />

zu ge<strong>ist</strong>ig bzw. körperlich Beh<strong>in</strong>derten<br />

erstreckt. E<strong>in</strong>e Beförderung<br />

erfolgt <strong>auf</strong> Auftrag und Bewilligung<br />

des Gesundheits- bzw.<br />

Sozialamtes.<br />

Karlhe<strong>in</strong>z Schmidt,<br />

Reutershagen<br />

Warum ich<br />

gespendet habe<br />

Ich habe, wie so viele andere<br />

auch, mit täglich steigendem Entsetzen<br />

die Auswirkungen der Naturkatastrophe<br />

<strong>in</strong> Südostasien beobachtet.<br />

Und ich fühle mit, mit<br />

allen denen, die mittel- und unmittelbar<br />

betroffen s<strong>in</strong>d. Im Januar<br />

vor vier Jahren war ich<br />

selbst <strong>in</strong> Sri Lanka, befuhr die<br />

Uferstraße von Tangalle bis nach<br />

Kalutara, machte Rast <strong>in</strong> Galle,<br />

der Ort, welcher auch im Fernsehen<br />

gezeigt wurde, und genoss<br />

die unverwechselbaren E<strong>in</strong>drücke<br />

e<strong>in</strong>er Landschaft am Indischen<br />

Ozean. Aber erst heute,<br />

unter dem E<strong>in</strong>druck solcher<br />

furchtbaren Bilder, wird mir bewusst,<br />

<strong>das</strong> es faktisch die gesamte<br />

Straße entlang kaum e<strong>in</strong>en Höhenunterschied<br />

zwischen Meer<br />

und Land gab. Wie ungebremst<br />

konnte doch da die Monsterwelle<br />

<strong>in</strong> <strong>das</strong> Land rasen. Wir alle<br />

haben die Bilder von dem umgestürzten<br />

Zug gesehen, aus den<br />

Schienen gehoben wie e<strong>in</strong>e<br />

Spielzeugeisenbahn. Ich selbst<br />

habe dazumal diesen Zug fotografiert,<br />

lächelnd darüber, wie<br />

vollbesetzt er war. Und nun? Ich<br />

kann es mir sehr wohl vorstellen<br />

– <strong>das</strong> Grauen und die Hilflosigkeit,<br />

als der Zug von der Welle<br />

weggespült wurde. Und „me<strong>in</strong>“<br />

Hotel <strong>in</strong> Kalutara, <strong>das</strong> Tanger<strong>in</strong>e<br />

Beach, ob es wohl noch steht?<br />

Ich glaube nicht, stand es doch<br />

nur etwa e<strong>in</strong> Meter höher als der<br />

Meeresspiegel und circa 70 m<br />

vom Ufer entfernt. Ich habe auch<br />

die Menschen <strong>in</strong> Sri Lanka kennen<br />

gelernt, alles freundliche,<br />

nette und hilfsbereite Menschen,<br />

die es sehr gut verstanden, aus<br />

dem wenigen was sie hatten, <strong>das</strong><br />

Beste zu machen. Insbesondere<br />

denke ich dabei an die Besitzer<br />

und Beschäftigten aller dieser<br />

kle<strong>in</strong>en und mittleren Geschäfte<br />

<strong>in</strong> unmittelbarer Nähe des Hotels,<br />

aber am me<strong>ist</strong>en an die K<strong>in</strong>der,<br />

die im unmittelbaren Wirkungsbereich<br />

der Welle zur<br />

Schule g<strong>in</strong>gen. Selbst wenn sie<br />

überlebt haben, wurde ihnen<br />

doch <strong>das</strong> wenige genommen was<br />

sie haben. Viele stehen quasi vor<br />

dem Nichts. Deshalb begrüße ich<br />

die Hilfele<strong>ist</strong>ungen aller Art und<br />

Ebenen, zeigen sie doch den<br />

Menschen <strong>in</strong> den betroffenen Regionen,<br />

<strong>das</strong> wir nicht nur als Tour<strong>ist</strong>en<br />

gut s<strong>in</strong>d. Doch e<strong>in</strong>s muss<br />

ich <strong>in</strong> diesem Zusammenhang<br />

noch loswerden. Die Medien<br />

sprachen von e<strong>in</strong>em sichtlich ge-<br />

E<strong>in</strong> Teil unserer<br />

heutigen Ausgabe<br />

enthält Beilagen<br />

folgender Firmen:<br />

Media Markt,<br />

JOOST’S Ostsee-Express,<br />

Thomas Philipps,<br />

NETTO,<br />

McDonald’s,<br />

Roller Möbel,<br />

Norma,<br />

EDEKA,<br />

MARKTKAUF,<br />

Krüll Motor Company,<br />

Wik<strong>in</strong>ger Möbel,<br />

Repo-Markt,<br />

famila,<br />

Profi Baumarkt,<br />

WAL-MART,<br />

BBM-E<strong>in</strong>richtungshaus.<br />

zeichneten Kanzler, vom Krisenstab,<br />

von parteiübergreifender<br />

E<strong>in</strong>igkeit, von der Hilfsbereitschaft<br />

auch der Industrie und<br />

mehr. Warum wird nicht gleiches<br />

Engagement sichtbar angesichts<br />

der Millionen Arbeitslosen <strong>in</strong><br />

Deutschland, der Obdachlosen<br />

und ALG II Empfänger (oder<br />

nicht Berechtigten), bei der immer<br />

größer werdenden K<strong>in</strong>derarmut<br />

und bei der ständig weiter<br />

ause<strong>in</strong>anderklaffenden Schere<br />

zwischen Arm und Reich? Sicher<br />

wird es jetzt e<strong>in</strong>ige geben,<br />

die da me<strong>in</strong>en, was hat <strong>das</strong> mit<br />

dieser Wahns<strong>in</strong>nskatastrophe zu<br />

tun. Ich me<strong>in</strong>e schon, denn der<br />

Obdachlose, Dauerarbeitslose<br />

und Arme würde sich bestimmt<br />

auch über mehr wirksame Hilfe<br />

freuen.<br />

Alfred Neupert, per E-Mail<br />

Mieterhöhung laut<br />

Anpassung an den<br />

Mietspiegel<br />

Kürzlich wurde uns der Mietspiegel<br />

2005 für die Stadt Rostock<br />

präsentiert, der unter der Leitung<br />

der Abteilung Wohnungswesen<br />

des Bauamtes und unter Mitwirkung<br />

aller großen Wohnungsvermieter<br />

entstand. Wie nach dem<br />

Ersche<strong>in</strong>en des letzten Mietspiegels<br />

2002 <strong>ist</strong> für uns Mieter <strong>in</strong><br />

Kürze e<strong>in</strong>e erneute Mieterhöhung<br />

zu erwarten, die ganz legal<br />

mit „Anpassung an den Mietspiegel“<br />

begründet wird. Dabei<br />

wurde bei der Mietspiegeltabelle<br />

e<strong>in</strong> wesentlicher Punkt außer<br />

acht gelassen: In den 90er Jahren<br />

wurde der größte Teil der<br />

Wohnungen renoviert und modernisiert.<br />

Die Kosten hierfür<br />

wurden gem. Paragraf 3 des Miethöhengesetzes<br />

mit elf Prozent<br />

<strong>auf</strong> die Jahresmiete umgelegt,<br />

was z.B. für unsere 61 Quadratmeter<br />

große Wohnung e<strong>in</strong>e monatliche<br />

Mieterhöhung von 200<br />

DM ab 1995 bedeutete. Inzwischen<br />

s<strong>in</strong>d zehn Jahre vergangen<br />

und die Kredite und Z<strong>in</strong>sen<br />

längst bezahlt (wenn die mathematischen<br />

Regeln heute noch<br />

gelten). Doch wir bezahlen die<br />

<strong>in</strong>zwischen um rund 100 Euro<br />

überhöhte Miete immer noch,<br />

weil wir 2002 zur Mietanpassung<br />

nach Paragraf 2 des MHG zur Unterschrift<br />

genötigt wurden. Und<br />

genau diese Reduzierung der<br />

Miete um die <strong>in</strong>zwischen abgezahlten<br />

Kredite berücksichtigt<br />

der Mietspiegel nicht und die Vermieter<br />

streichen jetzt jährlich Millionengew<strong>in</strong>ne<br />

e<strong>in</strong>.<br />

Chr<strong>ist</strong>ofori, Rostock<br />

Ist es wirklich nur<br />

Theater?<br />

Das Freie Theater Rostock spielte<br />

im M.A.U.-Club se<strong>in</strong> Stück „Wartezone“.<br />

Mehr durch Zufall war<br />

ich Gast bei dem mir erst mal<br />

nichts sagenden Stück. Es war für<br />

e<strong>in</strong> Theaterstück e<strong>in</strong>e etwas<br />

merkwürdig aussehende Kulisse,<br />

auch die Bestuhlung war eher<br />

untypisch. Aber es machte neugierig<br />

<strong>auf</strong> <strong>das</strong>, was kommt – und<br />

was da kam, übertraf e<strong>in</strong>fach<br />

me<strong>in</strong>e Vorstellungen. Ich möchte<br />

nicht schon zu viel verraten. Nun<br />

gut, Laiendarsteller, laienhafte<br />

Kulisse, laienhafte Requisiten,<br />

e<strong>in</strong>fach e<strong>in</strong> Laientheater. Das, was<br />

sie boten, könnten Profis nicht<br />

besser machen. Aber vielleicht<br />

war es gerade <strong>das</strong>, was <strong>das</strong> Stück<br />

ausmachte, es waren Laien. Das<br />

Stück handelt von Arbeitslosigkeit,<br />

von Hartz IV und dem<br />

Schicksal der Menschen, die es<br />

betrifft. Der Anfang war gewöhnungsbedürftig.<br />

Die Schauspieler<br />

saßen mitten im Publikum,<br />

aber gerade <strong>das</strong> ergab e<strong>in</strong> Bild<br />

e<strong>in</strong>es vollen Arbeitsamtes, e<strong>in</strong>fach<br />

perfekt! Wie e<strong>in</strong>er der Schauspieler<br />

mir nach der Vorstellung<br />

sagte, s<strong>in</strong>d die Texte teilweise orig<strong>in</strong>al<br />

wiedergegeben. Sie haben<br />

eben sehr gut recherchiert. Man<br />

merkte es auch, denn e<strong>in</strong>ige<br />

Schicksale von Personen g<strong>in</strong>gen<br />

mir ganz schön nahe, zum Teil<br />

trieb es mir Tränen <strong>in</strong> die Augen.<br />

Der Part des <strong>auf</strong> dem Arbeitsamt<br />

tätigen Vermittlers kam sehr gut<br />

rüber, se<strong>in</strong>e äußere Härte und<br />

<strong>in</strong>nere Verzweiflung. Das Ende<br />

des Stückes er<strong>in</strong>nerte e<strong>in</strong> wenig<br />

an abstraktes Theater, aber genau<br />

dieses zeigte klar und deutlich,<br />

<strong>das</strong>s die Menschen nie aus<br />

der Geschichte lernen und <strong>das</strong>s<br />

Jahrhunderte immer <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

Kreisl<strong>auf</strong> rotieren. Und wenn wir<br />

nicht <strong>auf</strong>passen und den Politikern<br />

nicht <strong>auf</strong> die F<strong>in</strong>ger gucke<br />

und ihnen ihre Grenzen zeigen,<br />

wird wieder <strong>das</strong> passieren, was<br />

Millionen <strong>das</strong> Leben gekostet hat.<br />

Dieses Stück <strong>ist</strong> nicht nur für e<strong>in</strong>en<br />

Arbeitslosen <strong>in</strong>teressant,<br />

sondern für jeden, denn ke<strong>in</strong>er<br />

<strong>ist</strong> gefeit davor. Aber am wichtigsten<br />

wäre es, wenn es die Politiker<br />

sehen würden, aber die werden<br />

sich drücken, wer sieht<br />

schon gerne se<strong>in</strong>e eigenen Fehler.<br />

Dieses Stück hat mir gezeigt,<br />

<strong>das</strong>s man wirklich großes Theater<br />

nicht nur <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em großen<br />

Theater bekommt. Gespielt wird<br />

wieder am 13., 14., 15. und 16.<br />

Januar jeweils um 19.30 Uhr im<br />

M.A.U.-Club. Tun Sie sich <strong>das</strong> an!<br />

Burkhard Laß, Rostock<br />

Schulsystem/PISA<br />

Unsere Bildungsm<strong>in</strong><strong>ist</strong>er<strong>in</strong> Frau<br />

Bulmahn sche<strong>in</strong>t nun auch begriffen<br />

zu haben, <strong>das</strong>s im Osten<br />

nicht alles schlecht war mit der<br />

Bildung, e<strong>in</strong>schließlich des Krippen-<br />

und K<strong>in</strong>dergartensystems<br />

(siehe PISA). Man sollte dabei ruhig<br />

die Politik aus dem Spiel lassen.<br />

S<strong>in</strong>nvolle kollektive Erziehung<br />

hat noch ke<strong>in</strong>em geschadet,<br />

es fördert den „Teamge<strong>ist</strong>“,<br />

der ja heute auch so oft beschworen<br />

wird. Die me<strong>ist</strong>en unserer<br />

Kultusm<strong>in</strong><strong>ist</strong>er (ich kann dieses<br />

Wort nicht mehr hören) haben<br />

schon zu viel und zu lange Uns<strong>in</strong>n<br />

mit unserem Schulsystem<br />

angestellt. Deutschland <strong>ist</strong> nicht<br />

so groß, als <strong>das</strong>s man <strong>in</strong> jedem<br />

Bundesland e<strong>in</strong> eigenes System<br />

haben müsste. Wir brauchen e<strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>heitlich festgelegtes und kontrollierbares<br />

Schulsystem, <strong>in</strong> welchem<br />

die Schüler ohne große<br />

Schwierigkeiten von Schule zu<br />

Schule, von Stadt zu Stadt und<br />

im Bedarfsfall von Land zu Land<br />

wechseln können. Es wird ja von<br />

der Politik die Flexibilität der Arbeitskräfte<br />

gefordert. Besonderheiten<br />

der Länder können dabei<br />

durchaus s<strong>in</strong>nvoll beachtet werden.<br />

Ich plädiere für die umgehende<br />

Übernahme großer Teile<br />

des DDR-Schulsystems, d.h. Trennung<br />

Grundschule – Gymnasium<br />

nach der achten Klasse. Schaffung<br />

der Möglichkeit für e<strong>in</strong>zelne<br />

Schüler für e<strong>in</strong>en Wechsel <strong>auf</strong>s<br />

Gym nach der zehnten Klasse,<br />

Nachhilfeunterricht für bestimmte<br />

Schüler wieder <strong>in</strong> Form<br />

vom Lernaktiven durch gute<br />

Schüler. (Was war denn daran so<br />

schlecht?) Von mir aus soll man<br />

die so viel gepriesenen Privatschulen<br />

beibehalten, obwohl <strong>das</strong><br />

e<strong>in</strong>e klare Trennung von arm<br />

und reich und nicht nach Fähigkeiten<br />

darstellt. Die Gymnasien<br />

sollen <strong>auf</strong>hören, die Schüler nur<br />

im Interesse der Schülerzahlen<br />

<strong>auf</strong>zunehmen. Damit werden die<br />

Guten des Gymnasiums auch <strong>in</strong><br />

der Stoffvermittlung geh<strong>in</strong>dert.<br />

F<strong>in</strong>nland hat es uns vorgemacht<br />

mit der Übernahme großer Teile<br />

des DDR-Schulsystems und steht<br />

nun weit vor Deutschland <strong>in</strong> der<br />

PISA-Studie. Also, Frau Bulmahn,<br />

nur Mut zur Entscheidung und<br />

möglichst schnell, denn mit Frau<br />

Merkel und Herrn Stoiber wird<br />

es erst recht nichts. Die werden<br />

sich nur vorrangig um die Aufhängung<br />

von Kruzifixen <strong>in</strong> allen<br />

Schulen kümmern. E<strong>in</strong> Glück,<br />

<strong>das</strong>s Jesus nicht gehängt wurde.<br />

D. Hildebrandt<br />

BLITZ-Service<br />

Kassenärztl. Notdienst<br />

Notfallpraxis Lütten Kle<strong>in</strong><br />

Rigaer Straße 21<br />

Tel. 7 69 61 61<br />

Notfallpraxis Paulstraße 48/55<br />

Tel. 4 56 16 22<br />

bei Nichterreichen: Tel. 4 44 11,<br />

bei Lebensgefahr:<br />

(z. B. Herz<strong>in</strong>farkt, Asthmaanfall,<br />

Bewusstlosigkeit): Tel. 1 12<br />

Hausbesuchsdienst:<br />

Mo. bis Fr. 16 - 7 Uhr<br />

Sa., So. und Feiertag 7 - 7 Uhr<br />

Allgeme<strong>in</strong>ärztl. Notdienst:<br />

Paulstraße 48-55 und<br />

Rigaer Straße 21<br />

Mo. bis Do. 19 - 24 Uhr<br />

Fr. 15 - 24 Uhr<br />

Sa., So. und Feiertag 7 - 24 Uhr<br />

K<strong>in</strong>derärztl. Notdienst:<br />

Ärztehaus Lütten Kle<strong>in</strong>,<br />

Rigaer Straße 21<br />

Mo. und Di. 19 - 21 Uhr<br />

Mi. 15 - 21 Uhr<br />

Do. 19 - 21 Uhr<br />

Fr. 15 - 21 Uhr<br />

Sa., So. und Feiertag<br />

9 - 12 Uhr, 15 - 21 Uhr<br />

Apothekennotdienst<br />

Rats-Apotheke<br />

Neuer Markt 13<br />

Tel. 4 93 47 47<br />

P<strong>in</strong>gu<strong>in</strong>-Apotheke<br />

Kolumbusr<strong>in</strong>g 61<br />

Tel. 1 20 24 78<br />

Rollstuhlservice<br />

Tel. 01 74 / 3 23 34 40<br />

Telefonseelsorge<br />

mite<strong>in</strong>ander reden<br />

Tag und Nacht<br />

Tel. 08 00-1 11 01 11<br />

Beratungsstelle für<br />

Betroffene von Straftaten<br />

Schröderstraße 22,<br />

18055 Rostock<br />

Notruftelefon<br />

0179 / 280 47 90<br />

Tel. 4 90 74 60<br />

Fax 4 90 74 62<br />

WEIßER RING e. V.,<br />

Hilfe für Krim<strong>in</strong>alitätsopfer<br />

Tel./Fax 8 09 87 47<br />

Jugendhilfee<strong>in</strong>richtung<br />

„Fluchtstätte“<br />

Barnstorfer Weg 38<br />

18057 Rostock<br />

Tel./Fax 2 00 31 22<br />

01 74 / 7 82 63 07<br />

Frauenhaus<br />

Tel. 45 44 06/07<br />

Jugendhilfe Mädchenhaus<br />

Tel. 4 00 05 71<br />

K<strong>in</strong>der- und<br />

Jugendnotdienst des ASB<br />

Hafenbahnweg 18<br />

18147 Rostock<br />

Tel. 6 86 23 47<br />

Internationaler Bund e.V.,<br />

Mobile Kontakt- und<br />

Beratungsstelle für<br />

Frauen <strong>in</strong> Not<br />

Tel. 03 82 92 / 6 56 oder<br />

01 70 / 3 82 83 13<br />

Psychologische<br />

Beratungsstelle für Eltern,<br />

K<strong>in</strong>der und Jugendliche<br />

Familien- und Erziehungsberatung<br />

der Caritas,<br />

Albert-Schweitzer-Straße 25<br />

Tel. 60 09 11-0<br />

LoD<br />

Drogenberatungsstelle<br />

für Jugendliche<br />

(12 bis 18 Jahre)<br />

Tel. 3 77 93 33<br />

Blaues Kreuz<br />

Suchtkrankenhilfe<br />

jeden Dienstag, 18.30 Uhr<br />

Hundertmännerstraße 1<br />

Suchtberatung der Caritas<br />

August-Bebel-Straße 2<br />

Tel. 25 23 23<br />

Trockendock e. V.<br />

Dalwitzhofer Weg 1 a<br />

Tel. 4 59 08 07<br />

Strafverteidiger<strong>in</strong>nenund<br />

Strafverteidigervere<strong>in</strong><br />

Bereitschaftstelefon<br />

01 71 / 5 84 19 60<br />

Tierfriedhof<br />

Tel. 69 67 20, 71 53 92,<br />

(01 74) 5 85 57 48<br />

Verbraucherzentrale<br />

(NVZ)<br />

Tel. 2 08 70 50<br />

RB G


BLITZ – 9. Januar 2005<br />

REGIONAL 3<br />

Achtung<br />

Hausbesitzer!<br />

bei <strong>auf</strong>steigender<br />

Mauerfeuchtigkeit droht Gesundheitsgefahr<br />

durch den gefährlichen<br />

Schimmelpilz<br />

Beheben Sie erst die Ursache und erst dann verputzen, streichen oder<br />

tapezieren Sie, denn Salze zerfressen Ihr<br />

Mauerwerk und der Putz fällt ab.<br />

Wir legen Ihr Haus trocken!<br />

Schnell, preiswert und für<br />

Jahrzehnte.<br />

• Mauerwerksschonendes Niederdruckverfahren mit bewährtem Material.<br />

• Optimale, <strong>in</strong>dividuelle Horizontal- und Vertikalabdichtungen<br />

• Kostenlose Schadensbesichtigung sowie unverb<strong>in</strong>dliche Beratung und<br />

Kostenvoranschlag mit Festpreisangebot und 30 Jahren Garantie.<br />

Fordern Sie unverb<strong>in</strong>dlich u. kostenlos Informationsmaterial an!<br />

Kostenlos anrufen: 0800/3 35 53 39<br />

Geißel Abdichtungstechnik<br />

GmbH & Co. KG 0 39 91<br />

Güstrower Straße 8<br />

17192 Waren 63 49 43<br />

Kampf dem Salzfraß!<br />

Schwerer Start <strong>in</strong>s neue Jahr<br />

-Notizen aus dem Rathaus<br />

Rostock. Das zurückliegende Jahr hatte mit<br />

se<strong>in</strong>en Querelen um die Führung im Rostocker<br />

Rathaus die drängenden Probleme<br />

der Stadt <strong>in</strong> den H<strong>in</strong>tergrund treten lassen.<br />

Die Ende Dezember von F<strong>in</strong>anzsenator Sebastian<br />

Schröder vorgelegten Entwürfe zum<br />

Haushaltsplan und Haushaltssicherungskonzept<br />

für 2005 haben die Er<strong>in</strong>nerung an den<br />

Schuldenberg Rostocks wieder wach werden<br />

lassen.<br />

Die Hoffnung, <strong>das</strong>s sich <strong>in</strong> diesem Jahr die<br />

schwere F<strong>in</strong>anzkrise überw<strong>in</strong>den lässt, wird<br />

sich wohl kaum erfüllen lassen. Den 510,7<br />

Millionen Euro Ausgaben steht e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>nahmeseite<br />

von nur 363,6 Millionen Euro gegenüber.<br />

Es wird e<strong>in</strong> Defizit von be<strong>in</strong>ahe<br />

150 Millionen Euro erwartet. Die e<strong>in</strong>geleiteten<br />

Gegenmaßnahmen versprechen zwar<br />

E<strong>in</strong>sparpotenziale <strong>in</strong> Höhe von 104 Millionen<br />

Euro im Zeitraum von 2005 bis 2008.<br />

Demgegenüber erwartet der F<strong>in</strong>anzsenator<br />

erhebliche Mehrbelastungen durch Hartz IV,<br />

<strong>das</strong> KITA- Gesetz, Kürzungen von Landeszuschüssen<br />

und weitere Verluste durch ger<strong>in</strong>gere<br />

Steuere<strong>in</strong>nahmen. Letzten Endes vermag<br />

<strong>das</strong> Haushaltssicherungskonzept nicht<br />

mehr als den status quo zu erhalten. E<strong>in</strong><br />

ausgeglichener Haushalt wird <strong>auf</strong> absehbare<br />

Zeit nicht zu realisieren se<strong>in</strong>.<br />

Dennoch halten die Stadtväter an den nötigsten<br />

Investitionen fest. Dazu gehören <strong>in</strong><br />

erster L<strong>in</strong>ie die Schulsanierung und <strong>in</strong>frastrukturelle<br />

Maßnahmen. Für die Verbesserung<br />

der baulichen Substanz der städtischen<br />

Schulen und Sporthallen stehen rund zwölf<br />

Millionen Euro zur Verfügung. Davon sollen<br />

unter anderem die Regionale Schule <strong>in</strong> der<br />

Ratzeburger Straße, wie auch <strong>das</strong> Goethegymnasium<br />

profitieren. Ebenfalls <strong>in</strong>vestiert<br />

wird <strong>in</strong> den Neubau der Hundertmännerbrücke,<br />

die Sanierung der Warnemünder<br />

Seepromenade, hafenwirtschaftliche Verbesserungen<br />

sowie der Neubau e<strong>in</strong>er Feuerwa-<br />

RB G<br />

ACHTUNG! Sonderpreisaktion<br />

Januar/Februar 2005<br />

auch<br />

abends und<br />

Sa., So.<br />

erreichbar<br />

BfA verlängert<br />

telefonische<br />

Servicezeiten<br />

Rostock. Im neuen Jahr werden<br />

die telefonischen Servicezeiten<br />

der „Kunden-Hotl<strong>in</strong>e“<br />

der Bundesversicherungsanstalt<br />

für Angestellte (BfA) deutlich<br />

verlängert.<br />

Unter der kostenlosen Rufnummer<br />

08 00/3 33 19 19 stehen<br />

die Expert<strong>in</strong>nen und Experten<br />

der BfA vom 3. Januar<br />

an montags bis donnerstags bereits<br />

von 7.30 bis 19.30 Uhr und<br />

auch freitags von 7.30 bis 15.30<br />

Uhr für alle Fragen „rund um<br />

die Rente“ zur Verfügung.<br />

Die Erreichbarkeit des bundesweitenRentenversicherungsträgers<br />

über <strong>das</strong> von e<strong>in</strong>er<br />

breiten Öffentlichkeit häufig<br />

genutzte Servicetelefon<br />

wurde damit entscheidend verbessert<br />

BfA<br />

Visionen für Rostock<br />

139. Hafenstammtisch stellt OB-Kandidaten vor<br />

Rostock/rb. Am 27. Februar standortes Rostock diskutie-<br />

wird <strong>in</strong> Rostock e<strong>in</strong> neuer ren.<br />

Oberbürgerme<strong>ist</strong>er gewählt. Sie werden auch der Frage<br />

Die maritime Wirtschaft, mari- nachgehen, wie sich der Standtimer<br />

Tourismus und Wasserort Rostock deutschlandweit<br />

sport brauchen e<strong>in</strong> engagier- und im Ostseeraum positionietes<br />

Stadtoberhaupt.<br />

ren soll und welche Bed<strong>in</strong>gun-<br />

Unter dem Motto „Die marigen die Stadtverwaltung für<br />

timen Chancen Rostocks nut- e<strong>in</strong>e erfolgreiche maritime<br />

zen“ holt der 139. Rostocker Wirtschaft schaffen muss.<br />

Hafenstammtisch die OB-Kan- Auch die Vision der Segeldidaten<br />

Ida Schillen, Dieter stadt Rostock gehört zu den<br />

Schörken, Roland Methl<strong>in</strong>g Themen des Abends.<br />

und Sebastian Schröder an ei- Wann und wo? Am 18. Janen<br />

Tisch.<br />

nuar um 19 Uhr im Baltic Po<strong>in</strong>t<br />

Die Stammtisch-Moderato- am Warnemünder Passagierren<br />

Reg<strong>in</strong>a Rösler und Horst kai.<br />

Marx werden mit ihren Ge- Bereits ab 18.30 Uhr tritt der<br />

sprächspartnern über die Vor- Warnemünder Shanty-Chor<br />

und Nachteile des Wirtschafts- „De Klaashahns“ <strong>auf</strong>.<br />

che <strong>in</strong> Lütten Kle<strong>in</strong>.<br />

Angesichts des allgeme<strong>in</strong> frisch sanierten<br />

Stadtbildes wird <strong>das</strong> Loch <strong>in</strong> der Stadtkasse<br />

vorerst nicht sichtbar. Spürbar dah<strong>in</strong>gegen<br />

wird der allmähliche Rückbau diverser kommunaler<br />

Dienstle<strong>ist</strong>ungen se<strong>in</strong>. Angefangen<br />

vom Kunst- und Kulturbereich bis h<strong>in</strong> zur<br />

Wahrnehmung bürokratischer Geschäftsgänge.<br />

Insgesamt 735 Stellen will die Stadtverwaltung<br />

bis 2010 abbauen. Letztlich bedeutet<br />

<strong>das</strong> nicht nur e<strong>in</strong>geschränkte Öffnungszeiten<br />

bei städtischen Ämtern, sondern<br />

auch den Verlust weiterer K<strong>auf</strong>- und<br />

Wirtschaftskraft. Weitere E<strong>in</strong>sparpotenziale<br />

sollen sich durch den Verk<strong>auf</strong>, bzw. die Abtretung<br />

städtischen Eigentums ergeben. Daneben<br />

stehen auch die Zuschüsse an Beteiligungen<br />

und Eigenbetriebe <strong>auf</strong> dem Prüfstand.<br />

Inwiefern hier aber wirklich e<strong>in</strong>e Ausgabenkontrolle<br />

stattf<strong>in</strong>den kann, bleibt angesichts<br />

der personellen Verflechtung zwischen<br />

Verwaltung und Kommunalwirtschaft<br />

äußerst fraglich.<br />

Auf Hilfe von außen wird Rostock jedenfalls<br />

nicht hoffen können. „Wer vom Land<br />

Mecklenburg-Vorpommern oder vom Bund<br />

Blancko-Schecks erwartet, ignoriert auch deren<br />

Haushaltsrealitäten“, kommentierte<br />

Schröder die f<strong>in</strong>anzpolitischen Gegebenheiten<br />

<strong>in</strong> der Bundesrepublik.<br />

In ihrer ersten Sitzung am 26. Januar<br />

wird die Bürgerschaft über den Haushaltsplan<br />

und <strong>das</strong> Haushaltssicherungskonzept<br />

entscheiden müssen. Inwieweit e<strong>in</strong>e Umsetzung<br />

dieser Beschlüsse letztlich erfolgt,<br />

hängt auch vom Ausgang der Bürgerme<strong>ist</strong>erwahl<br />

im Februar ab. Sollte es zu e<strong>in</strong>er<br />

Verschiebung des politischen Gleichgewichts<br />

kommen, dann dürften die Haushaltssorgen<br />

wohl erneut <strong>in</strong> den H<strong>in</strong>tergrund<br />

der allgeme<strong>in</strong>en Aufmerksamkeit<br />

treten.<br />

friedrich


BLITZ – 9. Januar 2005<br />

4 REGIONAL<br />

Rekordbeteiligung<br />

beim 4. Lieferantentag<br />

„Sch<strong>auf</strong>enster“ für den Mittelstand<br />

Rostock. Der 2. Marz 2005<br />

steht schon seit langem auch <strong>in</strong><br />

den Arbeitsplänen von Unternehmen<br />

:4. Lieferantentag<br />

Mecklenburg-Vorpommerns <strong>in</strong><br />

der Scandl<strong>in</strong>es-Arena an der<br />

Tschaikowskystraße, e<strong>in</strong>e Sporthalle<br />

wird zum „Warenhaus“<br />

und zum „Markt der Möglichkeiten“<br />

für all <strong>das</strong>, was Firmen<br />

unseres Bundeslandes herstellen<br />

bzw. an Dienstle<strong>ist</strong>ungen<br />

anbieten. Von der Papierserviette<br />

bis zum Bootsmotor, von<br />

Le<strong>in</strong>en bis zu Rettungswesten,<br />

von Konservierungsle<strong>ist</strong>ungen<br />

bis zur Wartung von Computern<br />

und anderen Kommunikationssysteme.<br />

Rund 80 Aussteller und Anbieter<br />

sollen <strong>das</strong> neue Rekordergebnis<br />

zum 4. Lieferantentag<br />

2005 se<strong>in</strong>. Dieses Ziel hat sich<br />

die Regionalgruppe Mecklenburg-Vorpommern<br />

des Bundesverbandes<br />

für Materialwirtschaft,<br />

E<strong>in</strong>k<strong>auf</strong> und Log<strong>ist</strong>ik<br />

(BME) gestellt und könnte damit<br />

e<strong>in</strong>e beständige Steigerung<br />

se<strong>in</strong>er wichtigsten Veranstaltung<br />

<strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>es Jahres erreichen:<br />

27 Aussteller waren es<br />

2002 zum 1. Lieferantentag<br />

2002, <strong>auf</strong> 56 Unternehmen stieg<br />

<strong>das</strong> Angebot der Präsentationen<br />

bei der 3. Messe 2004.<br />

Mittelstandsfirmen, Kle<strong>in</strong>betriebe<br />

und große Unternehmen<br />

ergeben beim 4. Lieferantentag<br />

am 2. März 2005 alle<strong>in</strong><br />

schon von ihrer Struktur und<br />

besonders <strong>in</strong> ihrem Produktund<br />

Serviceangebot e<strong>in</strong> Spektrum,<br />

<strong>das</strong> für E<strong>in</strong>käufer, Materialwirtschaftler<br />

und Log<strong>ist</strong>iker<br />

neben dem aktiven Geschäft<br />

auch e<strong>in</strong>e Kontaktbörse von erheblicher<br />

Vielfalt darstellt. Peter<br />

Friedrichs, seit 1990 ver-<br />

co d<br />

R ES<br />

M A R K T<br />

dienstvoller Vorsitzender der<br />

Regionalgruppe Mecklenburg-<br />

Vorpommern des BME: Wir reg<strong>ist</strong>rieren<br />

mit Freude, daß bisher<br />

rund 30 Prozent der Ausstellerfirmen<br />

aus der maritimen<br />

Wirtschaft kommen bzw. mit ihr<br />

engstens <strong>in</strong> ihrem Profil verknüpft<br />

s<strong>in</strong>d. Dass s<strong>in</strong>d Produktionsbetriebe<br />

ebenso wie Zulieferer<br />

und Serviceunternehmen.<br />

Die Anziehungskraft des Lieferantentags<br />

kommt auch aus e<strong>in</strong>em<br />

ganz praktischen Fakt, der<br />

unterstreicht, warum der persönliche<br />

Kontakt zwischen Firmen<br />

aus unserer Sicht unverzichtbar<br />

<strong>ist</strong>: Niemand hat <strong>in</strong> unserem<br />

Bundesland die Möglichkeit,<br />

an nur e<strong>in</strong>em Tag gleich<br />

ca. 80 Unternehmen persönlich<br />

sprechen zu können – der 4.<br />

Lieferantentag bietet diese<br />

Chance“.<br />

Jürgen Ricken, als langjähriges<br />

Vorstandsmitglied ebenso wie<br />

Peter Friedrichs unermüdlich<br />

für die Entwicklung der Regionalgruppe<br />

des BME unterwegs:<br />

„Wir wollen Wirtschaftskraft befördern,<br />

s<strong>in</strong>d überzeugt, <strong>das</strong><br />

mehr und bessere Informationsflüsse<br />

zwischen den Unternehmen<br />

auch dazu beitragen<br />

und wissen somit um die Synergieeffekte<br />

des Lieferantentages.<br />

Für den Vorstand und die<br />

Mitgliedsunternehmen der<br />

BME-Regionalgruppe <strong>ist</strong> es<br />

schon vor dem 2. März e<strong>in</strong> erfreuliches<br />

Ergebnis, daß Dr.<br />

Otto Ebnet als Wirtschaftsm<strong>in</strong><strong>ist</strong>er<br />

unseres Bundeslandes die<br />

Schirmherrschaft zum 4. Lieferantentag,<br />

dem ‚Sch<strong>auf</strong>enster’<br />

des Mittelstandes <strong>in</strong> M.-V., übernommen<br />

hat“.Weitere Infos:<br />

www. lieferantentag-mv.de<br />

r.r.<br />

Shantys <strong>auf</strong> der „Sedov“<br />

Erlös für Opfer der Naturkatastrophe<br />

Rostock/rb. Am 15. Januar gibt schrieben und dabei e<strong>in</strong>en be-<br />

die Rostocker Shanty-Gruppe sonderen Stil gefunden. Ihr<br />

„Breitl<strong>in</strong>g“ <strong>auf</strong> der russischen Markenzeichen s<strong>in</strong>d echte<br />

Vier-Mast-Bark „Sedov“ e<strong>in</strong> Be- Shantys und zwar solche, die<br />

nefizkonzert. Um 11 Uhr wird <strong>auf</strong> den Großseglern zur Arbeit<br />

<strong>das</strong> größte traditionelle Segel- gesungen wurden. Der E<strong>in</strong>tritt<br />

schiff der Welt e<strong>in</strong>malige Kulisse für <strong>das</strong> Konzert <strong>auf</strong> dem Schiff<br />

für „Songs and ballads of the beträgt fünf Euro und <strong>ist</strong> für<br />

sea“ se<strong>in</strong>. Seit vielen Jahren ha- K<strong>in</strong>der bis zwölf Jahre kostenben<br />

sich die Rostocker Shantylos. Der Erlös des Konzerts soll<br />

sänger der Interpretation tradi- die Folgen der Naturkatastrotioneller<br />

maritimer Lieder verphe <strong>in</strong> Asien l<strong>in</strong>dern helfen.<br />

VERSICHERUNGSSCHÄDEN<br />

Ste<strong>in</strong>becker Weg 1a, 18107 Elmenhorst<br />

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9.00 - 18.30 Uhr • Sa. 9.00 - 13.00 Uhr<br />

GEIZIGER GEHT’S NICHT...<br />

50<br />

Riesenauswahl für Damen und Herren<br />

Neue<strong>in</strong>gang e<strong>in</strong>er Jeans-Boutique<br />

%<br />

Außerdem: Oberhemden, Polo-Hemden, T-Shirt, Pullover, Tw<strong>in</strong>-Set, Gürtel u.v.m.<br />

Aktuelle Mode für Girlies und Boys<br />

50<br />

!<br />

%<br />

Die Preise der beiden vorherigen Geschäfte haben wir um reduziert<br />

• Jeans • Jeansjacken •Pullis<br />

• Blusen • Sweat- u. T-Shirt<br />

Überraschungen vorprogrammiert<br />

Stiftungsbild wird restauriert<br />

Rostock.rb.iv. Seit 1980 hängt<br />

es im Kreuzgang des Kulturh<strong>ist</strong>orischen<br />

Museums und bedarf<br />

e<strong>in</strong>er dr<strong>in</strong>genden Restaurierung.<br />

Das von e<strong>in</strong>em unbekannten<br />

Künstler des 16. Jahrhunderts<br />

gemalte Stiftungsbild, <strong>auf</strong><br />

dem die Gründung des Klosters<br />

zum Heiligen Kreuz dargestellt<br />

<strong>ist</strong>, we<strong>ist</strong> zahlreiche Schäden <strong>auf</strong>.<br />

Neben teilweise starken Verschmutzungen<br />

hat sich die Le<strong>in</strong>wand<br />

durch die Aufhängung so<br />

verformt, <strong>das</strong>s <strong>das</strong> Bild durchhängt.<br />

Weiter droht e<strong>in</strong>e Rissbildung<br />

<strong>in</strong> der Mitte des Bildes <strong>auf</strong>zubrechen.<br />

Die Kosten für die Restaurierung<br />

dieses e<strong>in</strong>maligen Zeugnisses<br />

der Klostergeschichte<br />

werden sich um ca. 37.000 Euro<br />

bewegen. Es sei e<strong>in</strong> großes Projekt,<br />

an dem mehrere Partner<br />

beteiligt se<strong>in</strong> werden, so Dr. Heidrun<br />

Lorenzen, Leiter<strong>in</strong> des Kulturh<strong>ist</strong>orischen<br />

Museums.<br />

Zu den treuen Sponsoren<br />

zähle auch die OSPA. Schon de-<br />

ren Vorgänger<strong>in</strong>, die Sparkasse,<br />

hätte sich an zahlreichen Restaurierungsarbeiten<br />

beteiligt. Über<br />

den Scheck von 10.000 Euro für<br />

dieses Ölbild, den die OSPA am<br />

vergangenen Dienstag überreichte,<br />

freute sie sich sehr. E<strong>in</strong><br />

weiterer Scheck von 29.000<br />

Euro wurde am Donnerstag<br />

durch die Jahresköste der K<strong>auf</strong>mannschaft<br />

übergeben. Damit<br />

dürfte der Erhalt des e<strong>in</strong>zigartigen<br />

Kunstwerkes gesichert se<strong>in</strong>.<br />

Neben e<strong>in</strong>em neuen Rahmen,<br />

der Beseitigung der Schäden,<br />

wird es auch e<strong>in</strong>en neuen<br />

Spannrahmen erhalten, der <strong>das</strong><br />

über 9 Meter lange und 1.80<br />

hohe Kunstwerk stützen wird.<br />

Die Ausschreibung über die<br />

zu erbr<strong>in</strong>genden Le<strong>ist</strong>ungen<br />

Freude über den ansehnlichen Scheck, den Jürgen Reichel von der OSPA an Ida Schillen und<br />

Dr. Heidrun Lorenzen für <strong>das</strong> große Wandbild im H<strong>in</strong>tergrund überreicht. Foto:iv.<br />

Preisskatturnier<br />

im DT 64<br />

Rostock. Neues Jahr neues<br />

Glück. Ob dies zutrifft, kann<br />

jeder für sich am Freitag, den<br />

14. Januar überprüfen. Dann<br />

lädt der Jugendclub „DT 64“,<br />

Am Kabutzenhof 20 a, zum<br />

nächsten Preisskatturnier<br />

e<strong>in</strong>. Ab 18 Uhr werden die<br />

Karten gemischt und alle Interessenten<br />

s<strong>in</strong>d herzlich e<strong>in</strong>geladen.<br />

Für <strong>das</strong> leibliche<br />

Wohl wird gesorgt.<br />

A. Ruhnke<br />

wird deutschlandweit erfolgen,<br />

und die Restaurierungssarbeiten<br />

werden vor Ort vorgenommen.<br />

Schon jetzt, so Dr. Lorenzen,<br />

dürfe man <strong>auf</strong> Überraschungen<br />

gefasst se<strong>in</strong>. Soweit<br />

bekannt, <strong>ist</strong> <strong>das</strong> Ölgemälde <strong>in</strong><br />

den Jahren 1705 und 1765<br />

schon e<strong>in</strong>mal restauriert worden.<br />

In e<strong>in</strong>igen Teilbereichen<br />

wurden dabei Übermalungen<br />

vorgenommen. Nun sei man gespannt,<br />

was dah<strong>in</strong>ter zum Vorsche<strong>in</strong><br />

käme.<br />

E<strong>in</strong>e Lüge schleppt<br />

zehn andere nach sich<br />

Aus dem Gerichtssaal<br />

Lust <strong>auf</strong> e<strong>in</strong><br />

Auslandsschuljahr?<br />

Rostock/rb. Das Jugend-,<br />

Sprach- und Begegnungszentrum<br />

M-V e.V. bietet auch <strong>in</strong> diesem<br />

Jahr zu verschiedenen <strong>in</strong>ternationalenSchulprogrammen<br />

wieder zahlreiche Informationsgespräche<br />

an.<br />

Interessierte Schüler (besonders<br />

Schüler der Klasse zehn)<br />

und deren Erziehungsberechtigten<br />

s<strong>in</strong>d zu diesen Gesprächen<br />

herzlich e<strong>in</strong>geladen – am<br />

Sonnabend, den 15. Januar um<br />

15 Uhr im Gebäude INROS<br />

(Nordseite des Hauptbahnhofs),<br />

Raum 214 <strong>in</strong> der Rosa-<br />

Luxemburg-Straße 14 statt.<br />

E<strong>in</strong>e <strong>in</strong>dividuelle Beratung<br />

und Information <strong>ist</strong> jeweils mittwochs<br />

und freitags von 15 bis<br />

18 Uhr unter der genannten<br />

Adresse möglich.<br />

Osteopathie<br />

und Feldenkreis<br />

Rostock/rb. E<strong>in</strong> kostenloser Informationsabend<br />

über e<strong>in</strong>e<br />

noch relativ unbekannte Behandlungsmethode<br />

der Osteopathie<br />

f<strong>in</strong>det am Montag, den<br />

10. Januar um 19 Uhr <strong>in</strong> Warnemünde,<br />

Schillerstraße 7, Praxis<br />

für CranioSacraleOsteopathie,<br />

statt.<br />

Bewusstheit durch Bewegung<br />

für Menschen jeden Alters mit<br />

oder ohne Beschwerden, die<br />

ihre Bewegungsmöglichkeiten<br />

verbessern und/oder vertiefen<br />

wollen – der Feldenkreis Gruppenunterricht<br />

– f<strong>in</strong>det immer<br />

Dienstagabend (ab 18. Januar)<br />

statt. Anmeldungen unter Telefon<br />

03 81/2 03 67 88.<br />

Rostock. Die Sache fällt <strong>in</strong>sofern aus dem Rah- auch noch e<strong>in</strong>e Ohrfeige, um sie gefügig zu<br />

men, als sowohl der Tischler Andrè L. (33) wie machen. Auf die Frage der beisitzenden Rich-<br />

auch se<strong>in</strong> Mittäter Nico K. (17) zu ihrer Tat e<strong>in</strong> ter<strong>in</strong> an Nico K., warum er Andrè L. geholfen<br />

umfangreiches Geständnis ablegten und sich habe, antwortete der 17-jährige: „Ich habe<br />

dabei auch selbst nicht schonten. Es geht hier nicht gewusst, was ich machen sollte.“ „Da<br />

nicht um irgende<strong>in</strong>e Tat, sondern um e<strong>in</strong>e bru- mache ich ihnen e<strong>in</strong>en Vorschlag“, sagte die<br />

tale Vergewaltigung. Und <strong>in</strong> der Regel s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Richter<strong>in</strong>, „zum Beispiel dem Opfer be<strong>ist</strong>e-<br />

solchen Fällen die Angeklagten äußerst zuhen.“ Beide Angeklagten standen unter der<br />

rückhaltend bzw. bestreiten ihre Tat sogar, so E<strong>in</strong>wirkung von Alkohol. E<strong>in</strong>e Stunde nach ih-<br />

<strong>das</strong>s <strong>auf</strong> die Aussagen von Zeugen, an erster rer Festnahme wies der Blutalkoholspiegel des<br />

Stelle des Opfers, zurückgegriffen werden Andrè L. 1,35 Promille aus, der von Nico K.<br />

muss. Aber vielleicht waren die Umstände auch betrug 1,22.<br />

zu deutlich.<br />

Die 2. große Strafkammer des Landgerichtes<br />

Es war der frühe Morgen des 30. Juli 2004, als Rostock verurteilte Andrè L. zu e<strong>in</strong>er Freiheits-<br />

Nachbarn der Kathleen S. (25) <strong>in</strong> Schmarl abstrafe von sechs Jahren. Bei e<strong>in</strong>em Strafrahrupt<br />

aus dem Schlaf gerissen wurden. Aus der men von 5 bis 15 Jahren liegt se<strong>in</strong>e Bestrafung<br />

Wohnung nebenan drangen entsetzliche am unteren Ende, denn <strong>das</strong> Gericht wertete<br />

Schreie und Hilferufe zu ihnen herüber. Sie <strong>das</strong> umfassende Geständnis des Angeklag-<br />

benachrichtigten sofort die Polizei. Die ten zu se<strong>in</strong>en Gunsten, da sich e<strong>in</strong>e er-<br />

kam <strong>auf</strong> der Stelle. Da niemand <strong>auf</strong> ihr<br />

neute Befragung des Opfers erübrigte.<br />

Kl<strong>in</strong>geln öffnete, traten die Beamten<br />

Andrè L. <strong>ist</strong> gerichtserfahren, wie es<br />

die Tür e<strong>in</strong>. In der Wohnung fanden<br />

heißt. Elf E<strong>in</strong>tragungen we<strong>ist</strong> <strong>das</strong><br />

sie Andrè L., den Jugendlichen Nico<br />

Bundeszentralreg<strong>ist</strong>er ab Novem-<br />

K. und die arg zugerichtete Kathleen<br />

ber 1989 <strong>auf</strong>. Darunter Diebstahls-<br />

S. vor. Aber sie lebte und <strong>das</strong> hatte<br />

handlungen, Urkundenfälschungen<br />

sie ihren couragierten Nachbarn zu<br />

und Betrug. Er <strong>ist</strong> Vater e<strong>in</strong>es Soh-<br />

verdanken. Kathleen S. beschuldigte<br />

nes und e<strong>in</strong>er Tochter und wuchs <strong>in</strong><br />

Andrè L. und Nico K. der Vergewalti-<br />

Leipzig <strong>auf</strong>. Nico K. absolviert zur Zeit<br />

gung. Beide wurden sofort festgenom-<br />

e<strong>in</strong> berufsvorbereitendes Jahr. Seit<br />

men. In der Hauptverhandlung vor der 2. gro- zwei Jahren hascht er täglich und tr<strong>in</strong>kt auch<br />

ßen Strafkammer legten die Angeklagten e<strong>in</strong> regelmäßig an Wochenenden größere Men-<br />

umfassendes Geständnis ab.<br />

gen Alkohol. Die Jugendgerichtshilfe beschei-<br />

Andrè L., der Kathleen S. schon länger kannte, nigte ihm erhebliche Entwicklungsrückstände<br />

und Nico K. brachten die junge Frau nach ei- im K<strong>in</strong>des- und Schulalter. Er erhielt e<strong>in</strong>e dre<strong>in</strong>er<br />

Feier nach Hause. Andre L. gab zu, ihr die jährige Jugendstrafe.<br />

Kleidung vom Leib gerissen und sie vergewal- Erschwerend für beide Angeklagten fiel die<br />

tigt zu haben. Da sich se<strong>in</strong> Opfer mit aller Kraft brutale Tatausführung <strong>in</strong>s Gewicht. Sie hätten<br />

wehrte, schritt Nico K. e<strong>in</strong>. Er holte e<strong>in</strong> gro- ihr Opfer psychisch und körperlich misshanßes<br />

Messer aus der Küche und setzte es ihr delt und außerdem <strong>das</strong> Vertrauen der jungen<br />

unter der Drohung „Ich schlitze dich <strong>auf</strong>“ an Frau missbraucht, hieß es <strong>in</strong> der Urteilsbe-<br />

den Hals. Als sie anf<strong>in</strong>g, laut um Hilfe zu gründung. Mit dem Urteilsspruch schloss sich<br />

schreien, drückte er ihr auch noch e<strong>in</strong> Sofa- <strong>das</strong> Gericht dem Antrag der Staatsanwaltschaft<br />

kissen <strong>auf</strong> <strong>das</strong> Gesicht. Immer wieder hätte sie an. Die Verteidiger hatten <strong>auf</strong> Milde plädiert.<br />

sich mit Händen und Füßen gewehrt, gaben Das Urteil <strong>ist</strong> rechtskräftig.<br />

beide Angeklagte zu. Andrè L. versetzte ihr EmmA<br />

RB G


BLITZ – 9. Januar 2005<br />

REGIONAL 5<br />

Greifswald/pb/mk. Während<br />

der prognostizierte Konjunktur<strong>in</strong>dex<br />

2005 für den Handel<br />

nur leichte Verbesserungen verspricht,<br />

setzt <strong>das</strong> Bielefelder<br />

Handelsunternehmen MARKT-<br />

KAUF weiter <strong>auf</strong> „die bewährten<br />

Erfolgskomponenten zur<br />

Erreichung der Kundenzufriedenheit“<br />

so Vorstandssprecher<br />

Helmut Metje.<br />

Nach e<strong>in</strong>em sehr guten Ergebnis<br />

im Weihnachtsgeschäft<br />

und e<strong>in</strong>em <strong>in</strong>sgesamt erfolgreichen<br />

Geschäftsjahr 2004 geht<br />

MARKTKAUF optim<strong>ist</strong>isch <strong>in</strong> <strong>das</strong><br />

neue Kalenderjahr. Dabei wer-<br />

RB G<br />

Neu gestalteter Spielplatz<br />

Deutsche Bank spendete 500 Euro für die „Strandmuschel“<br />

Elke Borchardt (34, h<strong>in</strong>ten stehend), Kundenberater<strong>in</strong> der Deutschen<br />

Bank, mit Sylke Fitze, Leiter<strong>in</strong> des K<strong>in</strong>dergartens „Strandmuschel“,<br />

<strong>in</strong>mitten der Vorschulgruppe.<br />

Foto: Marie-Louise Hänsel<br />

Rostock/rb/mlh. Dem fünfjährigen<br />

Leon aus der Vorschulgruppe<br />

des K<strong>in</strong>dergartens<br />

„Strandmuschel“ <strong>in</strong> der Warnemünder<br />

Parkstraße konnte man<br />

den Stolz richtig ansehen. Er<br />

durfte den großen Scheck über<br />

500 Euro, den die Deutsche<br />

Bank für die K<strong>in</strong>dere<strong>in</strong>richtung<br />

der Volkssolidarität bereitstellte,<br />

allen K<strong>in</strong>dern se<strong>in</strong>er Gruppe<br />

zeigen und anschließend der<br />

Kitaleiter<strong>in</strong> Sylke Fitze übergeben.<br />

Se<strong>in</strong>e Mutti, Elke Borchardt,<br />

Kundenberater<strong>in</strong> des<br />

Bank<strong>in</strong>stituts, und Mitglied im<br />

Elternrat der Kita, hatte an ihre<br />

Firma e<strong>in</strong>en Antrag <strong>auf</strong> f<strong>in</strong>anzielle<br />

Unterstützung für <strong>das</strong> Projekt<br />

des K<strong>in</strong>dergartens „Unser<br />

Spielplatz soll schöner werden“<br />

gestellt. Und der war von der<br />

Deutschen Bank im Rahmen ihrer<br />

„Initiative plus“, mit der Mit-<br />

den die Bed<strong>in</strong>gungen <strong>in</strong> der<br />

Branche nicht durchgängig nur<br />

positiv beurteilt. Zum<strong>in</strong>dest,<br />

wenn man den Prognosen der<br />

großen Wirtschafts<strong>in</strong>stitute<br />

folgt. Helmut Metje: „Das bedeutet<br />

für uns zunehmend e<strong>in</strong>e<br />

schwierige Balance zwischen<br />

Le<strong>ist</strong>ungsfähigkeit, unbed<strong>in</strong>gter<br />

Serviceorientiertheit und<br />

der Kommunikationskompetenz.<br />

Diese Markenattribute gilt es<br />

an die Kunden zu vermitteln.<br />

MARKTKAUF setzt dabei verstärkt<br />

<strong>auf</strong> kompetente Mitarbeiter<br />

mit hohem Sympathiewert.<br />

arbeiter der Firma, die sich ehrenamtlich<br />

engagieren, f<strong>in</strong>anzielle<br />

Zuwendungen für bestimmte<br />

Projekte erhalten, genehmigt<br />

worden. „Wir haben<br />

uns alle sehr gefreut über diese<br />

Spende“, sagte Sylke Fitze. Konkrete<br />

Vorhaben gibt es schon.<br />

So soll e<strong>in</strong> neues Federwipptier<br />

<strong>auf</strong> dem Spielplatz <strong>auf</strong>gestellt<br />

werden und die Sandk<strong>ist</strong>e e<strong>in</strong>e<br />

feste Überdachung als Sonnenschutz<br />

erhalten. Die Eltern organisierten<br />

e<strong>in</strong>e Spendensammlung,<br />

die Erzieher<strong>in</strong>nen fertigten<br />

Gestecke an, deren Verk<strong>auf</strong>serlös<br />

für den Spielplatz<br />

zurückgelegt wurde, e<strong>in</strong> Teil der<br />

traditionellen L<strong>ist</strong>ensammlung<br />

der VS floss ebenfalls <strong>in</strong> dieses<br />

Projekt und es müssen auch<br />

noch e<strong>in</strong>e größere Zahl an Eigenle<strong>ist</strong>ungen<br />

erbracht werden,<br />

um <strong>das</strong> Gelände neu zu gestalten.<br />

Leon <strong>ist</strong> ganz stolz <strong>auf</strong> se<strong>in</strong>e<br />

Mutter, die sich immer für se<strong>in</strong>en<br />

K<strong>in</strong>dergarten e<strong>in</strong>setzt, obwohl<br />

ihre Freizeit begrenzt <strong>ist</strong>.<br />

Sie hat die Vorschulgruppe<br />

auch schon zum Schwimmen<br />

begleitet. Leon, e<strong>in</strong> echter Warnemünder<br />

Jung, besucht den<br />

K<strong>in</strong>dergarten <strong>in</strong> der Parkstraße<br />

1 schon seit vier Jahren.<br />

Metje weiter: „Kunden k<strong>auf</strong>en<br />

genau da e<strong>in</strong>, wo sie sich wohl<br />

fühlen.<br />

Der Preis bleibt <strong>in</strong> diesem<br />

Spannungsgeflecht für den<br />

Konsumenten allerd<strong>in</strong>gs immer<br />

noch e<strong>in</strong> herausragendes Kriterium,<br />

da wollen wir zum Jahresstart<br />

richtig angreifen“. Während<br />

no-name-Produkte im Discountgeschäft<br />

zunehmend an<br />

ihre Grenzen stoßen, setzen die<br />

Bielefelder verstärkt <strong>auf</strong> Marken<br />

und Qualität zu günstigen Preisen.<br />

Mit der Aktion „Mehr Asche<br />

<strong>in</strong> der Tasche – 2005“ bietet<br />

Ihr Prüfzeichen<br />

für Lebensmittel.<br />

• QS steht für mehr Transparenz und Sicherheit – zwei Worte, die im Zusammenhang mit<br />

Lebensmitteln e<strong>in</strong>e große Rolle spielen.<br />

• Die Herstellung von Lebensmitteln <strong>ist</strong> <strong>in</strong> der heutigen Zeit e<strong>in</strong> Prozess, für den nicht e<strong>in</strong><br />

E<strong>in</strong>zelner oder e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>zelne Firma verantwortlich <strong>ist</strong>, sondern e<strong>in</strong>e ganze Reihe von<br />

Produktionsstufen. Nur durch e<strong>in</strong>e mehrstufige Arbeitsteilung werden aus Naturprodukten die<br />

hochwertigen Lebensmittel, die der Verbraucher kennt und schätzt.<br />

• Das QS-System schafft – seit 2002 bei Fleisch, Fleischwaren und Geflügel, ab Mitte des Jahres<br />

2004 auch bei frischem Obst und Gemüse sowie Speisekartoffeln – e<strong>in</strong>e verb<strong>in</strong>dliche Basis für<br />

e<strong>in</strong>e transparente Produktion.<br />

Das QS-System steht für e<strong>in</strong>e geprüfte Qualitätssicherung bei Lebensmitteln.<br />

Weitere Informationen zu unter www.q-s.<strong>in</strong>fo<br />

Neueröffnungen <strong>in</strong> Rostock<br />

Jetzt zu Treffpunkt Wunschgewicht und die „guten Vorsätze“ <strong>in</strong> die Tat umsetzen!<br />

„Die kalte Jahreszeit und die Feiertage<br />

verleiten viele dazu mehr zu<br />

essen, als <strong>das</strong> Wunschgewicht<br />

zulässt. Höchste Zeit, sich um se<strong>in</strong>e<br />

Figur zu kümmern! Der beste Zeitpunkt<br />

e<strong>in</strong>e Diät zu beg<strong>in</strong>nen und<br />

se<strong>in</strong>e alten Gewohnheiten abzulegen,<br />

<strong>ist</strong> jetzt! Aber wer könnte Ihnen<br />

dabei helfen? Natürlich Treffpunkt<br />

Wunschgewicht!<br />

Auch ich hatte Gewichtsprobleme.<br />

10 Kilo <strong>in</strong> 6 Wochen habe ich ohne<br />

zu hungern abgenommen – und ich<br />

halte me<strong>in</strong> Gewicht immer noch.<br />

Heute b<strong>in</strong> ich selber Ernährungstra<strong>in</strong>er<strong>in</strong><br />

und möchte Sie <strong>auf</strong> Ihrem<br />

Weg, Ihr Wunschgewicht zu erreichen,<br />

gerne unterstützen und begleiten.<br />

ROSTOCK<br />

Mittwoch, 18.30 Uhr<br />

Freizeitzentrum e.V. • Kuphalstr. 77<br />

Angela Plaumann • � (0381) 800 15 800<br />

oder (0163) 866 84 31<br />

www.treffpunktwunschgewicht.de<br />

Neue Öffnungszeiten<br />

der Ortsämter<br />

Rostock/rb. Ab sofort öffnen<br />

die acht Ortsämter der Hansestadt<br />

Rostock und die SachgebieteAusländerangelegenheiten<br />

sowie Pass- und Meldeangelegenheiten<br />

zu folgenden<br />

Zeiten: montags 9 bis 12 Uhr,<br />

dienstags 9 bis 17.30 Uhr, donnerstags<br />

9 bis 16 Uhr, freitags<br />

9 bis 12 Uhr.<br />

Preis<strong>in</strong>itiative bei MARKTKAUF<br />

Aktion: „Mehr Asche <strong>in</strong> der Tasche – 2005“<br />

MARKTKAUF se<strong>in</strong>en Kunden<br />

qualitativ hochwertige Produkte<br />

zu deutlich reduzierten Preisen<br />

und die s<strong>in</strong>d sogar <strong>auf</strong> Dauer<br />

reduziert.<br />

Die Preissenkungen, so Metje,<br />

umfassen alle Sortimentsbereiche,<br />

MARKTKAUF kündigt an,<br />

die Aktion „Mehr Asche <strong>in</strong> der<br />

Tasche“ bundesweit durchzuführen.<br />

Dies s<strong>in</strong>d gute Perspektiven<br />

für die Verbraucher zum Jahresanfang,<br />

auch wenn gerade da<br />

so manche Rechnung <strong>in</strong>s Haus<br />

flattert, deren Inhalt nicht unbed<strong>in</strong>gt<br />

zur Freude Anlass gibt.<br />

Infoabend und<br />

Schlemmerbuffet<br />

Ich eröffne <strong>in</strong> Rostock e<strong>in</strong>e neue<br />

Gruppe und lade Sie herzlich zum<br />

Informationsabend und Schlemmerbuffet<br />

e<strong>in</strong>:<br />

am Mittwoch, den 12. Januar um<br />

18.30 Uhr im Freizeitzentrum e.V.<br />

Info unter: Angela Plaumann,<br />

Tel.: 0381 - 800 15 80.<br />

Weitere Gruppeneröffnung <strong>in</strong> Rostock:<br />

am Montag, den 10. Januar um<br />

19.00 Uhr im Familienzentrum<br />

„Charisma“.<br />

Info unter: Heike Risse,<br />

Tel.: 0381 - 67 37 40<br />

Ernährungsberater<strong>in</strong> Angela Plau- Wir freuen uns <strong>auf</strong> Sie.<br />

mann hilft <strong>auf</strong> dem Weg zum Ihr Ziel <strong>ist</strong> auch unser Ziel und<br />

Wunschgewicht.<br />

geme<strong>in</strong>sam schaffen wir es!“<br />

ROSTOCK<br />

Montag, 19.00 Uhr<br />

Familienzentrum „Charisma“<br />

St.-Petersberger Str. 18b • Heike Risse<br />

� (0381) 68 37 40 • (0163) 865 33 41<br />

www.treffpunktwunschgewicht.de<br />

K<strong>in</strong>der-Kleiderkammer<br />

Es wird noch vieles benötigt<br />

Rostock. Die K<strong>in</strong>derkleiderkammer<br />

des Deutschen K<strong>in</strong>derschutzbundes<br />

<strong>ist</strong> jeden<br />

Dienstag von 8 bis 16 Uhr geöffnet.<br />

Sie <strong>ist</strong> im Stadtteil- und<br />

Begegnungszentrum Dierkow,<br />

Lorenzstraße 66, Telefon 03 81/<br />

7 68 02 15, zu f<strong>in</strong>den. Auf-<br />

Feuchtes Mauerwerk???<br />

• Salzausblühungen?<br />

• Schimmelpilz?<br />

• Modergeruch?<br />

• ungesundes Wohnklima?<br />

Wir legen Ihr Haus trocken, für Jahrzehnte!<br />

SONDERPREISAKTION<br />

bis 31.03.2005<br />

Unser Angebot:<br />

• kostenlose & unverb<strong>in</strong>dliche Objektbesichtigung<br />

• Feuchtemessung<br />

• Festpreisangebot mit 10 Jahren Garantie<br />

• Mauerwerksschonendes Niederdruckverfahren<br />

mit bewährtem Material (lösemittelfrei)<br />

Wir suchen noch Referenzobjekte <strong>in</strong> M-V,<br />

erheblicher Preisnachlass.<br />

Rufen Sie jetzt an & sparen Sie bares Geld!<br />

AAT<br />

grund der großen Nachfrage<br />

wird für die Kleiderkammer besonders<br />

Babykleidung benötigt.<br />

Für K<strong>in</strong>derkleidung jedes<br />

Alters, Spielzeug und K<strong>in</strong>derbücher<br />

<strong>ist</strong> der Vere<strong>in</strong> ebenfalls<br />

sehr dankbar.<br />

K. Proske<br />

AAT Abdichtungstechnik<br />

Hof 05 • 18236 Altenhagen<br />

Abteilungs-Nr. 3<br />

Tel. (03 82 92) 8 22 24 •Fax<br />

(03 82 92) 8 22 25


BLITZ – 9. Januar 2005<br />

6 REGIONAL<br />

www.edeka.de/nord<br />

neuk<strong>auf</strong><br />

Tiefpreisoffensive<br />

Die Mecklenburger Extraklasse<br />

Frisches oder Kasseler<br />

Kotelett<br />

wie gewachsen, im Stück<br />

1 kg ab<br />

Die Mecklenburger Extraklasse<br />

Bündnis für aktiven<br />

Verbraucherschutz<br />

Frischer oder Kasseler<br />

Bauch<br />

vom Schwe<strong>in</strong>, im Stück<br />

1 kg<br />

Die Mecklenburger Extraklasse<br />

Bündnis für aktiven<br />

Verbraucherschutz<br />

Bündnis für aktiven<br />

Verbraucherschutz<br />

Frischer<br />

Schulterbraten<br />

nur Mittelstücke, 1 kg<br />

Alt-Mecklenburger<br />

Tilsiter<br />

deutscher Schnittkäse,<br />

45 % oder 60 % Fett i. Tr.<br />

100 g im Stück<br />

– Qualität die man<br />

schmeckt!<br />

Diese Angebote gelten <strong>in</strong> folgenden Märkten:<br />

Gültig vom 10.01.2005 bis 15.01.2005<br />

3.99<br />

2.99<br />

2.99<br />

Aspik-Aufschnitt<br />

3-fach sortiert,<br />

e<strong>in</strong> kalorienarmer Genuss<br />

100 g<br />

0.79<br />

Ludwigsluster<br />

Goldrauch-Schlackwurst<br />

nach Mecklenburger Tradition<br />

100 g<br />

1.19<br />

Deutsche<br />

Markenbutter<br />

Alu-Gold<br />

250 g Packung<br />

Griechische<br />

Riesen-Kiwis<br />

Klasse I<br />

Stück<br />

Kanarische<br />

Tomaten<br />

schnittfest, Klasse I<br />

1 kg<br />

Müller Schlemmer-<br />

oder Knusper-Joghurt<br />

verschiedene Sorten<br />

150 g Becher<br />

Wagner Big Pizza<br />

Amerikanische Art, Western, Hawaii,<br />

Thunfisch, Boston oder<br />

BBQ Chicken, tiefgefroren<br />

420 g Packung<br />

(weitere Sorten im Angebot)<br />

Iglo Schlemmer-Filet<br />

verschiedene Sorten, z.B. Bordelaise,<br />

Champignon, Blattsp<strong>in</strong>at, Broccoli oder<br />

Italiano, tiefgefroren<br />

380 g Packung<br />

Kraft Mirácoli<br />

Spaghetti mit Tomatensauce oder Tomaten-<br />

Basilikumsauce, 4 - 5 Portionen, 634 g,<br />

Spaghetti Bolognese<br />

2 - 3 Portionen, 463 g<br />

Packung<br />

Nudossi<br />

Brot<strong>auf</strong>strich<br />

200 g Becher<br />

1.99<br />

Kornmark/GAB<br />

Butter- oder<br />

Dreikorntoast<br />

500 g Packung<br />

Melitta Café<br />

Auslese, Auslese mild, Harmonie,<br />

entcoffe<strong>in</strong>iert oder Montana<br />

500 g Packung<br />

Grabower Factory<br />

Schaumküsse<br />

32 Stück = 670 g Packung<br />

Wodka Gorbatschow<br />

37,5 % Vol.<br />

0,7 Liter Flasche<br />

Rostocker<br />

Doppel-Kümmel<br />

40 % Vol.<br />

0,7 Liter Flasche<br />

Punica Fruchtsaftgetränk,<br />

Diät-Fruchtnektare oder Tea & Fruit,<br />

verschiedene Sorten<br />

6 x 1 Liter Flaschen<br />

K<strong>ist</strong>e/Abholpreis<br />

zzgl. 2.40 Pfand<br />

Lübzer<br />

Pils oder Export<br />

20 x 0,5 Liter Flaschen<br />

K<strong>ist</strong>e/Abholpreis<br />

zzgl. 3.10 Pfand<br />

Unsere Extra Angebote zum Wochenende (Verk<strong>auf</strong> ab Donnerstag, den 13.01.05)<br />

Bündnis für aktiven<br />

Verbraucherschutz<br />

2005<br />

Die Mecklenburger Extraklasse<br />

Schwe<strong>in</strong>e- oder<br />

Paprikagulasch<br />

küchenfertig<br />

zubereitet<br />

1 kg<br />

3.33<br />

0.49<br />

0.66<br />

0.77<br />

Landgut<br />

0.29<br />

1.59<br />

0.39<br />

(100 g = 0.26)<br />

Deutsche<br />

Hähnchen<br />

Hkl. A, gefroren<br />

1200 g Stück<br />

1.79<br />

(1 kg = 1.49)<br />

1.99<br />

(1 kg = 4.74)<br />

(1 kg = 5.24)<br />

1.99<br />

(1 kg = 3.14/4.30)<br />

0.89<br />

(100 g = 0.45)<br />

0.35<br />

(100 g = 0.18)<br />

0.39<br />

2.22<br />

• Rostock-Hansaviertel, Seidelstraße 1<br />

• Rostock-Evershagen, Bertolt-Brecht-Straße 23<br />

• Warnemünde, Kirchenplatz 3<br />

(1 kg = 0.78)<br />

(1 kg = 4.44)<br />

1.99<br />

(1 kg = 2.97)<br />

5.55<br />

(1 Liter = 7.93)<br />

6.99<br />

(1 Liter = 9.99)<br />

3.79<br />

(1 Liter = 0.63)<br />

(1 Liter = 0.95)<br />

(100 g = 0.26) 9.49<br />

Spanische<br />

Cocktailtomaten<br />

(100 g = 0.31),<br />

250 g Packung oder<br />

Salatherzen<br />

„Little Gem“<br />

(Stück = 0.39)<br />

2er Packung<br />

Klasse I<br />

250 g / 2er<br />

Packung<br />

Müller<br />

Milchreis<br />

verschiedene Sorten<br />

200 g Becher<br />

Glashäger<br />

M<strong>in</strong>eralwasser,<br />

Medium oder Stilles Wasser<br />

12 x 1 Liter Flaschen<br />

K<strong>ist</strong>e/Abholpreis<br />

zzgl. 3.30 Pfand<br />

4.99<br />

(1 Liter = 0.42)<br />

Für Druckfehler ke<strong>in</strong>e Haftung - Abgabe nur <strong>in</strong> haushaltsüblichen Mengen<br />

M-V<br />

TICKER<br />

Landesoffene<br />

Ausstellung<br />

G<strong>in</strong>gst/vpb. Rund 1.000 Stück<br />

Rassegeflügel und Rassekan<strong>in</strong>chen<br />

werden <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>teressanten<br />

landesoffenen Ausstellung<br />

<strong>in</strong> G<strong>in</strong>gst im Vere<strong>in</strong>sheim<br />

der Kle<strong>in</strong>tierzüchter am 15. Januar<br />

von 9 bis 17 Uhr und am<br />

16. Januar von 9 bis 16 Uhr gezeigt.<br />

100 Aussteller des Landesverbandes<br />

Mecklenburg-<br />

Vorpommern präsentieren <strong>auf</strong><br />

dieser Ausstellung e<strong>in</strong>e sehr<br />

große Rassevielfalt. Die besten<br />

Tiere werden mit dem Landesverbandsehrenpreisausgezeichnet.<br />

Biotechnologie<br />

gew<strong>in</strong>nt Bedeutung<br />

Schwer<strong>in</strong>/sb/pm. Die Entwicklung<br />

der angewandten<br />

Biotechnologie wird <strong>in</strong> Mecklenburg-Vorpommern<br />

<strong>in</strong> Zukunft<br />

weiter an Bedeutung gew<strong>in</strong>nen.<br />

„Die Entwicklungen<br />

der Biotechnologie können<br />

zum Wohl des Menschen genutzt<br />

werden. Das gilt nicht<br />

nur für die Mediz<strong>in</strong>, sondern<br />

auch im Agrar- und Lebensmittelbereich“,<br />

sagte Landwirtschaftsm<strong>in</strong><strong>ist</strong>er<br />

Dr. Till Backhaus<br />

(SPD) beim Agrarpolitischen<br />

Gesprächskreis der<br />

Friedrich-Ebert-Stiftung <strong>in</strong><br />

Schwer<strong>in</strong>. Mit der Inbetriebnahme<br />

des AgroBioTechnikums<br />

<strong>in</strong> Groß Lüsewitz (Landkreis<br />

Bad Doberan) sei <strong>das</strong><br />

Land e<strong>in</strong>en weiteren praktischen<br />

Schritt <strong>auf</strong> diesem Weg<br />

gegangen.<br />

Ostseerassetauben-<br />

Schau<br />

Rostock/rb. Der Rostocker<br />

Rassetaubenzüchtervere<strong>in</strong><br />

1956 e.V. zeigt am heutigen<br />

Sonntag während se<strong>in</strong>er 28.<br />

Ostseerassetauben-Schau im<br />

„Alten Fährhaus“, Fährberg 1,<br />

<strong>in</strong> Rostock-Gehlsdorf über 700<br />

Rassetauben von über 80 Züchtern.<br />

Sie kommen aus Mecklenburg-Vorpommern<br />

und anderen<br />

Bundesländern und<br />

wetteifern um begehrte Preise,<br />

u.a. den „Rostocker Ostseewimpel“,<br />

der nur für die allerbesten<br />

Tiere vergeben wird.<br />

Geöffnet <strong>ist</strong> die Schau von 9<br />

bis 15 Uhr.<br />

Bürgerehrung<br />

Neubrandenburg/vtb. Verdiente<br />

Neubrandenburger<br />

Bürger wurden <strong>auf</strong> dem traditionellen<br />

Bürgerempfang am<br />

4. Januar <strong>in</strong> der Konzertkirche<br />

der Vier-Tore-Stadt ausgezeichnet.<br />

Dem Kanu-Weltme<strong>ist</strong>er<br />

und Olympiasieger Andreas<br />

Dittmer wurde <strong>auf</strong> der festlichen<br />

Veranstaltung die Ehrenbürgerschaft<br />

der Stadt verliehen.<br />

7. Neujahrsbaden<br />

Boltenhagen/wb. Mehr als<br />

7.000 Schaulustige verfolgten<br />

am Neujahrstag zum wiederholten<br />

Mal <strong>das</strong> traditionelle<br />

Neujahrsbaden im Ostseebad<br />

Boltenhagen. Über 100 Wagemutige<br />

im Alter von 4 bis 74<br />

Jahren stürzten sich <strong>in</strong> die eisige<br />

Ostsee und begrüßten so<br />

<strong>das</strong> Neue Jahr.<br />

RB 6


BLITZ –9. Januar 2005<br />

REGIONAL 7<br />

RB G<br />

200 Jahre Julius Krahnstöver<br />

Likörfabrik<br />

Rostock. In den beiden letzten<br />

Folgen der Geschichte<br />

wurde Johann Andreas vorgestellt.<br />

Se<strong>in</strong>e Wohnadressen waren<br />

die Fischbank und die Hartestraße.<br />

In der ersten Folge<br />

über den Kürschnerme<strong>ist</strong>er erzählten<br />

wir auch von den zwei<br />

Ehen, aus denen <strong>in</strong>sgesamt<br />

zwölf K<strong>in</strong>der hervorg<strong>in</strong>gen, von<br />

denen sechs entweder bei der<br />

Geburt oder im frühesten K<strong>in</strong>desalter<br />

starben.<br />

In diesem Beitrag soll nun<br />

der Weg der anderen K<strong>in</strong>der<br />

verfolgt werden. Dabei wird<br />

dem erstgeborenen Johann<br />

Chr<strong>ist</strong>op He<strong>in</strong>rich aus der ersten<br />

Ehe e<strong>in</strong>e eigene Folge gewidmet<br />

se<strong>in</strong>. Geht von ihm<br />

E<strong>in</strong> Familienname blieb <strong>in</strong> Rostock erhalten<br />

Die Marienkirche war T<strong>auf</strong>- und Bestattungskirche vieler Krahnstöver-Generationen.<br />

Foto: Schimler<br />

doch jene L<strong>in</strong>ie aus, die mit<br />

Ernst Krahnstöver später nach<br />

Amerika auswandert. Auch der<br />

zweitgeborene Albrecht aus der<br />

zweiten Ehe wird später besprochen.<br />

Aus se<strong>in</strong>er L<strong>in</strong>ie<br />

kommt unser berühmter Likörfabrikant<br />

Julius.<br />

Der zweite Sohn des Kürschners<br />

erhielt den Namen Johann<br />

Friedrich Georg. Er kam am<br />

12. Oktober 1778 zur Welt und<br />

starb am 22. Oktober 1824. Der<br />

Z<strong>in</strong>ngießer g<strong>in</strong>g nach Jever und<br />

begründete die Oldenburger<br />

L<strong>in</strong>ie der Familie. Er <strong>ist</strong> der Ur-<br />

Urgroßvater des Familienarchivars<br />

Gerold Krahnstöver.<br />

Nach den drei verstorbenen<br />

Geschw<strong>ist</strong>ern kam am 6. März<br />

1786 Ernst Chr<strong>ist</strong>ian Zacharias<br />

<strong>auf</strong> die Welt. Er wurde Klempner,<br />

kehrte zu den Anfängen<br />

der Familie nach Hamburg zurück<br />

und begründete damit die<br />

dortige L<strong>in</strong>ie. Von der noch<br />

heute bestehenden Firma E. B.<br />

Krahnstöver berichteten wir bereits.<br />

Der letzte Sohn Jacob Friedrich<br />

starb wenige Tage nach se<strong>in</strong>er<br />

Geburt am 2. Dezember<br />

1790 geme<strong>in</strong>sam mit se<strong>in</strong>er<br />

Mutter. Es war e<strong>in</strong>es jener<br />

Schicksale, mit denen die Menschen<br />

der damaligen Zeit so<br />

häufig konfrontiert wurden.<br />

Außer Frage stand, <strong>das</strong>s Johann<br />

Andreas wieder heiratete,<br />

schon der K<strong>in</strong>der wegen. Neben<br />

dem bereits erwähnten Albrecht,<br />

dem Vater Julius Krahnstövers,<br />

entsprangen dieser Ehe<br />

vier weitere K<strong>in</strong>der. Der letzten<br />

Tochter Anna war wiederum<br />

nur e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>ziges Lebensjahr vergönnt.<br />

Der nach Albrecht geborene<br />

Sohn Johann Zacharias<br />

wurde Buchb<strong>in</strong>der und ließ<br />

sich <strong>in</strong> Neubrandenburg nieder.<br />

Mit Gottfried Paul Wilhelm<br />

sollte die Familie e<strong>in</strong>en weiteren<br />

Schiffer und Kapitän <strong>in</strong><br />

dem <strong>in</strong>zwischen recht breit gefächerten<br />

Berufsspektrum erhalten.<br />

Bliebe noch Tochter<br />

Anna, dem 1792 geborenen ersten<br />

Sprössl<strong>in</strong>g. Sie heiratete<br />

später den Hofbeutler, e<strong>in</strong>en<br />

Beutelmacher und Täschner,<br />

und Weißgerber Gottfried<br />

Schmidt vom Vogelsang. Über<br />

sie und ihren Bruder Gottfried<br />

wird ebenfalls noch zu berichten<br />

se<strong>in</strong>.<br />

Selbstverständlich war se<strong>in</strong>erzeit,<br />

<strong>das</strong>s die K<strong>in</strong>der get<strong>auf</strong>t<br />

wurden. Da die Familie <strong>in</strong> der<br />

St.-Marien-Geme<strong>in</strong>de lebte,<br />

kam auch nur Rostocks große<br />

Hauptkirche als T<strong>auf</strong>ort <strong>in</strong> Frage.<br />

Die Krahnstövers waren so<br />

längst zu e<strong>in</strong>er Familie geworden,<br />

die aus dem Familien- und<br />

Wirtschaftsleben Rostocks nicht<br />

mehr wegzudenken war.<br />

Hans-He<strong>in</strong>rich Schimler.<br />

Die „guten Vorsätze“ <strong>in</strong> die Tat umsetzen!<br />

Die kalte Jahreszeit und die Feiertage<br />

verleiten viele dazu, mehr zu essen,<br />

als <strong>das</strong> Wunschgewicht zulässt. Hat<br />

sich <strong>das</strong> e<strong>in</strong>e oder andere Kilo über<br />

den Sommer am mittleren R<strong>in</strong>g oder<br />

<strong>auf</strong> der Hüfte fest angesetzt, kommen<br />

über die Weihnachtszeit sicher noch<br />

e<strong>in</strong> oder zwei lästige Pfunde dazu.<br />

Dies <strong>ist</strong> oft e<strong>in</strong> Grund <strong>das</strong> neue Jahr<br />

mit guten Vorsätzen zu beg<strong>in</strong>nen. Auf<br />

der Top 10 L<strong>ist</strong>e ganz oben stehen: gesünder<br />

leben, mehr bewegen und vor<br />

allem dr<strong>in</strong>gend <strong>das</strong> "Hüftgold" reduzieren.<br />

Doch wer isst im W<strong>in</strong>ter schon<br />

gerne e<strong>in</strong> Schüsselchen Rohkost oder<br />

geht bei m<strong>in</strong>us 10 Grad joggen? Und<br />

so verpuffen diese Wünsche wie die<br />

Knaller <strong>in</strong> der Silvesternacht. Schnell<br />

und fettig geht auch die kalte Jahreszeit<br />

vorbei und im Nu steht der Frühl<strong>in</strong>g<br />

vor der Tür. Dann kommt die Zeit<br />

der Vorwürfe und Selbstzweifel.<br />

Warum habe ich nicht abgenommen?<br />

Warum fällt <strong>das</strong> konsequent se<strong>in</strong> so<br />

schwer? Warum, warum, warum…<br />

Dies und andere Fragen bekommen<br />

Sie bei Treffpunkt Wunschgewicht beantwortet.<br />

Durch geschulte und motivierte<br />

Ernährungstra<strong>in</strong>er<strong>in</strong>nen lernen<br />

Sie bei uns Ihren Pfunden <strong>auf</strong> unkomplizierte<br />

und vor allem zeitnahe Weise<br />

den Kampf anzusagen. Wir zeigen Ih-<br />

ROSTOCK<br />

montags, 19.00 Uhr<br />

Familienzentrum „Charisma“, St.-Petersberger Str. 18b<br />

Heike Risse, � (0381) 68 37 40<br />

oder (0163) 865 33 41<br />

www.treffpunktwunschgewicht.de<br />

Thür<strong>in</strong>ger Woche<br />

Rostock/rb. Circa 15 Aussteller<br />

präsentieren vom 17. bis<br />

22. Januar im Warnow Park<br />

Handel und Handwerk aus<br />

Thür<strong>in</strong>gen. Für den Gaumen<br />

gibt es Thür<strong>in</strong>ger Salami-Spezialitäten,<br />

Hausschlachte und<br />

leckere Bratwurst vom Holzkohlegrill.<br />

Felle und andere Naturprodukte,<br />

Thür<strong>in</strong>ger Le<strong>in</strong>en,<br />

Webdecken, Bernste<strong>in</strong>, Strohfiguren,<br />

Keramik, Holzartikel<br />

und andere schöne D<strong>in</strong>ge werden<br />

ebenfalls angeboten.<br />

Dem Korbflechter kann bei<br />

se<strong>in</strong>em seltenen Handwerk zugesehen<br />

werden. Den K<strong>in</strong>dern<br />

wird <strong>in</strong> dieser Zeit etwas Besonderes<br />

angeboten: Sie können<br />

unter Anleitung <strong>das</strong> Korbflechten<br />

oder <strong>das</strong> Bemalen von Keramikfiguren<br />

erlernen. Die gefertigten<br />

Teile dürfen die K<strong>in</strong>der<br />

mit nach Hause nehmen.<br />

Anmeldungen unter 01 73/9<br />

16 70 46. Alles <strong>ist</strong> kostenlos und<br />

e<strong>in</strong> Service des Warnow Parkes.<br />

Alle könnten, aber wir tun es: unsere<br />

Tiere müssen ke<strong>in</strong> Gen-Soja fressen!<br />

• Verzicht <strong>auf</strong> Gen-Soja <strong>in</strong> der Gutfleisch-Schwe<strong>in</strong>emast der EDEKA Nord.<br />

• WIESENHOF verzichtet <strong>auf</strong> Gen-Soja <strong>in</strong> der Geflügel<strong>auf</strong>zucht.<br />

• Überwachung durch strengste Kontrollen der Gentechnikfreiheit bereits im Ursprungsland<br />

(Hard-IP-System).<br />

• Zertifizierte und dokumentierte Gutfleisch-Wurstproduktion ohne Gentechnik.<br />

• Freiwillige Kennzeichnung allergener Stoffe bei sämtlichen Gutfleisch-Wurstprodukten<br />

<strong>in</strong> der Gutfleisch-Theke.<br />

Gutfleisch erhalten Sie ausschließlich <strong>in</strong> EDEKA aktiv-, neuk<strong>auf</strong>-,<br />

a&b- und E center-märkten! Wo denn wohl sonst?<br />

&<br />

nen wie e<strong>in</strong>fach abnehmen se<strong>in</strong> kann.<br />

Konsequent se<strong>in</strong> - sicher ke<strong>in</strong> Problem,<br />

denn durch die wöchentlichen Gruppentreffen<br />

entsteht e<strong>in</strong>e Dynamik, die<br />

Sie sicher zu Ihrem Wunschgewicht<br />

führt. Sie bleiben am Ball, dafür sorgen<br />

wir!<br />

Wenn Sie Lust haben, Ihren Kilos den<br />

Garaus zu machen, zeigen wir Ihnen<br />

e<strong>in</strong>en gesunden, vitalen und vor allem<br />

schmack-haften Weg. Schauen Sie e<strong>in</strong>-<br />

Rostock. Durch die Anhebung<br />

der besonderen Jahresarbeitsentgeltgrenze<br />

<strong>in</strong> der Krankenund<br />

Pflegeversicherung seit<br />

01.01.2005 <strong>auf</strong> monatlich 3.525<br />

Euro (42.300 Euro brutto jährlich)<br />

werden bisher privat Krankenversicherte,<br />

die weniger verdienen<br />

und nicht selbständig<br />

tätig s<strong>in</strong>d, wieder versicherungspflichtig.<br />

Betroffene Personen<br />

haben jetzt die e<strong>in</strong>malige<br />

Chance zu wählen, ob sie <strong>in</strong> der<br />

privaten Krankenversicherung<br />

bleiben oder <strong>in</strong> die gesetzliche<br />

Krankenversicherung zurückkehren<br />

möchten. Da sonst e<strong>in</strong>e<br />

solche Rückkehr praktisch ausgeschlossen<br />

<strong>ist</strong>, sollte diese Gelegenheit<br />

sorgfältig geprüft werden.<br />

Junge, gut verdienende<br />

Angestellte wechselten <strong>in</strong> den<br />

Anzeige<br />

Tolle Abnahmen<br />

bei Treffpunkt<br />

Wunschgewicht!<br />

von l<strong>in</strong>ks:<br />

Frau Kriegel<br />

seit 20 Monaten - 16 kg<br />

Frau Hagspiel<br />

seit 24 Monaten - 24 kg<br />

Frau Hasel<br />

seit 18 Monaten - 30 kg<br />

fach vorbei oder lassen Sie sich am Telefon<br />

vorab <strong>in</strong>formieren.<br />

Ihr Treffpunkt<br />

Wunschgewicht Team.<br />

Nicht bei krankhaftem Übergewicht.<br />

ROSTOCK<br />

Mittwoch, 18.30 Uhr<br />

Freizeitzentrum e.V. • Kuphalstr. 77<br />

Angela Plaumann • � (0381) 800 15 800<br />

oder (0163) 866 84 31<br />

www.treffpunktwunschgewicht.de<br />

Von der Privaten zurück<br />

zur Gesetzlichen?<br />

Neue Verbraucherzentrale unterstützt<br />

vergangenen Jahren oft aus f<strong>in</strong>anziellen<br />

Gründen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e private<br />

Krankenversicherung. Bei<br />

der Entscheidung waren niedrigere<br />

Anfangsprämien und damit<br />

e<strong>in</strong>e Kostenersparnis gegenüber<br />

den gesetzlichen Kassen<br />

ausschlaggebend. Zwischenzeitlich<br />

können die Beiträge jedoch<br />

gestiegen se<strong>in</strong> oder sich die persönliche<br />

Lebenssituation durch<br />

Heirat, K<strong>in</strong>der oder Scheidung<br />

verändert haben. Alles Gründe,<br />

die im E<strong>in</strong>zelfall dafür sprechen<br />

könnten, <strong>in</strong> die gesetzliche<br />

Krankenkasse zurückzukehren.<br />

Unterstützung bei der Entscheidungsf<strong>in</strong>dung<br />

bieten die Mitarbeiter<br />

der Beratungsstellen der<br />

Neuen Verbraucherzentrale <strong>in</strong><br />

Mecklenburg und Vorpommern<br />

e.V.<br />

Die Marienkirche war T<strong>auf</strong>- und Bestattungskirche vieler Krahnstöver-Generationen.<br />

Foto: Schimler


8<br />

BLITZ – 9. Januar 2005<br />

Der Reggae lebt<br />

The Wailers live im M.A.U.-Club<br />

Die legendären Wailers – die Band von Bob Marley – kommen<br />

<strong>in</strong>s M.A.U. Foto: Agentur<br />

Rostock/rb. Wer kennt sie nicht<br />

– The Wailers! Die Urgeste<strong>in</strong>e<br />

des modernen Reggaes waren<br />

und s<strong>in</strong>d Vorbilder und Inspiration<br />

für viele Menschen und<br />

für die nachfolgende Musikwelt.<br />

Songs, wie I Shot the Sheriff,<br />

Get Up Stand Up, Redemption<br />

Song, Exodus, No Woman<br />

No Cry, Stir It Up, Is This Love<br />

s<strong>in</strong>d bis heute unvergessen.<br />

Bob Marley and the Wailers haben<br />

mehr als 250 Millionen Alben<br />

weltweit verk<strong>auf</strong>t. Aston<br />

„Familyman“ Barrett, <strong>das</strong> e<strong>in</strong>zige<br />

noch lebende Gründungsmitglied<br />

von The Wailers und<br />

auch heute noch Bandleader,<br />

entwickelte geme<strong>in</strong>sam mit Bob<br />

Marley e<strong>in</strong> Musikgenre, <strong>das</strong> bis<br />

heute Welt weit Bedeutung hat.<br />

Abgesehen von „Familyman“<br />

selbst, besteht <strong>das</strong> aktuelle L<strong>in</strong>e-<br />

Up unter anderem aus dem Organ<strong>ist</strong><br />

Earl „Wya“ L<strong>in</strong>do, dem Saxophon<strong>ist</strong>en<br />

Glen DaCosta und<br />

dem Posaun<strong>ist</strong>en V<strong>in</strong> Gordon,<br />

die alle neben „Familyman“ und<br />

Marley schon <strong>in</strong> den Siebzigern<br />

bei THE WAILERS waren. Aktueller<br />

Sänger <strong>ist</strong> der frühere City<br />

Heat Sänger Gary „Nesta“ P<strong>in</strong>e,<br />

sicher der beste Frontman der<br />

Wailers seit dem unvergesslichen<br />

Bob Marley, der am 6. Februar<br />

60 Jahre alt geworden<br />

wäre. Am 8. Februar um 20 Uhr<br />

im M.A.U.-Club zu erleben: „60<br />

Jahre Bob Marley – The Wailers<br />

live“. Tickethotl<strong>in</strong>e unter:<br />

(03 81) 4 91 79 22, Pressezentrum<br />

Rostock.<br />

Do., 03.02.2005, 19.30, Stadthalle Rostock<br />

Karten: bei allen bek. CTS-Vorverk<strong>auf</strong>sstellen<br />

Ticket-Hotl<strong>in</strong>e: 0 18 05 - 57 00 00<br />

Mit Sicherheit • Wir setzen <strong>auf</strong> die Erfahrung<br />

der Volkssolidarität <strong>in</strong> der Arbeit<br />

vorgesorgt mit und der Betreuung von Senioren.<br />

• Wir <strong>in</strong>vestieren dort, wo sich Senioren<br />

wohlfühlen und kompetent betreut werden.<br />

• Werden Sie Anleger im Volkssolidarität-Sozial-<br />

Immobilienfonds und sorgen Sie mit Sicherheit vor!<br />

- M<strong>in</strong>destanlage 1500,- €; oder Teilbeträge ab 25,- €;<br />

- gute Renditeerwartung (5 %); - Anlage vererbbar;<br />

- bevorzugtes Mietrecht im Betreuten Wohnen<br />

• Fondsobjekte, z.B.: Pflegeheime, Seniorenhotels<br />

Ihre Ansprechpartner:<br />

Kornelia Ahnfeldt, Paulstraße 48-55, 18055 Rostock<br />

Tel.: 0381/4 93 03 15, Mobil: 0173/2 45 96 51<br />

Roswitha Petersen, Maxim-Gorki-Platz 5,<br />

18209 Bad Doberan, Tel.: 038203/6 23 69, Fax: 18299<br />

Hartmut Meyer, Thünenweg 32, 18273 Güstrow<br />

Tel.: 03843/855 115, Mobil: 0170/5 26 01 18<br />

KULTUR<br />

Die Welt steht Kopf und merkt es nicht<br />

Rostock. Mit viel Beifall, Getrappel<br />

und Bravo-Rufen nahm<br />

<strong>das</strong> Premierenpublikum diese<br />

Inszenierung <strong>auf</strong>, und es berührte<br />

mich, <strong>das</strong>s Regisseur<strong>in</strong><br />

Johanna Schall dem Hauptdarsteller<br />

Manfred Schlosser die<br />

l<strong>in</strong>ke Hand küsste, als sie geme<strong>in</strong>sam<br />

mit dem übrigen Ensemble<br />

<strong>auf</strong> die Bühne kamen.<br />

Nach dem Urteil e<strong>in</strong>er Frau, die<br />

dieses Stück im Berl<strong>in</strong>er Brecht-<br />

Theater gesehen hatte, <strong>ist</strong> diese<br />

Inszenierung sehr viel heiterer<br />

und unterhaltender, und so gab<br />

es dann auch viel Lachen während<br />

der Aufführung.<br />

Das Anliegen <strong>ist</strong> aber <strong>in</strong> doppelter<br />

H<strong>in</strong>sicht ernst. Vor allem<br />

<strong>ist</strong> es die immer größer werdende<br />

Kluft zwischen ganz Reichen<br />

und ganz Armen <strong>auf</strong> dieser<br />

Welt; alle menschlich-freundlichen-hilfsbereiten<br />

Gesten können<br />

darüber nicht h<strong>in</strong>wegtäuschen.<br />

Auch unser Land gehört<br />

zu den reichsten <strong>auf</strong> der Welt.<br />

Wie gehen wir damit um? Wie<br />

behandeln wir die Armen? Zum<br />

anderen <strong>ist</strong> Puntila e<strong>in</strong> Quartalssäufer;<br />

<strong>ist</strong> er nüchtern, benimmt<br />

er sich geme<strong>in</strong> zu se<strong>in</strong>en Angestellten,<br />

im Suff <strong>ist</strong> er freundlich<br />

zu ihnen. Früher lachte man<br />

über Betrunkene, heute sche<strong>in</strong>t<br />

mir, erkennen wir immer mehr<br />

<strong>das</strong> Schreckliche des Alkoholismus.<br />

Als am Schluss die ge-<br />

Rostock/rb. Das Melv<strong>in</strong>-Reichert<br />

Quartett fesselt mit Modern<br />

Jazz, Lat<strong>in</strong> und Groove,<br />

mit Kompositionen von Henderson,<br />

Coltrane, Bill Evans,<br />

Scofield, Monk und mit Eigenkompositionen.<br />

Rasante Tempi<br />

wechseln mit anrührenden Balladen,<br />

heiße Rhythmen mit coolem<br />

Sw<strong>in</strong>g. Der amerikanische<br />

Schlagzeuger und Perkussion<strong>ist</strong><br />

Brian Melv<strong>in</strong> <strong>ist</strong> <strong>in</strong>ternational<br />

bekannt durch se<strong>in</strong>e Aufnahmen<br />

und Konzerte mit führenden<br />

Musikern der Welt, wie z.B.<br />

Joe Henderson. Alle<strong>in</strong> mit Jaco<br />

Pastorius spielte er fünf h<strong>ist</strong>orische<br />

Alben e<strong>in</strong>. Ralph Reichert<br />

spielt e<strong>in</strong> technisch virtuoses<br />

Saxofon „zwischen Coltrane<br />

Rostock/rb/mlh. Unter dem Titel<br />

„Licht-Blicke“ zeigt der Hobbyfotograf<br />

Andrè Pretzel im<br />

Staatlichen Amt für Umwelt<br />

und Natur (StAUN) Rostock<br />

prachtvolle Aufnahmen über<br />

die Schönheit der heimatlichen<br />

Natur im Spiel des Morgen- und<br />

Abendlichtes. Auf 40 Bildern<br />

werden nicht nur der Blick geschärft<br />

für E<strong>in</strong>zigartigkeiten hiesiger<br />

Naturdetails, sondern<br />

auch Anregungen vermittelt, im<br />

Alltagsstress öfter e<strong>in</strong>mal <strong>in</strong>ne<br />

zu halten und die Naturschönheiten<br />

<strong>auf</strong> sich wirken zu lassen.<br />

Die Ausstellung wurde bisher<br />

<strong>in</strong> Waren, Güstrow, Greifswald,<br />

Malch<strong>in</strong> und Neubrandenburg<br />

gezeigt. Alle Aufnahmen<br />

werden <strong>in</strong> ihrer Orig<strong>in</strong>alität<br />

präsentiert ohne Verfremdung<br />

durch Filter oder PC.<br />

Andrè Pretzel wurde 1974 <strong>in</strong><br />

Rostock geboren und wuchs <strong>in</strong><br />

Lopp<strong>in</strong> bei Waren/Müritz <strong>auf</strong>.<br />

Premiere: „Herr Puntila und se<strong>in</strong> Knecht Matti“<br />

plante Verlobung von Puntilas<br />

Tochter platzt, als Puntila nahezu<br />

alle Freunde herausgeschmissen<br />

hat und er total betrunken<br />

am Boden liegt, stehen<br />

oder hängen nahezu alle <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er<br />

Umgebung <strong>auf</strong> dem Kopf –<br />

die Welt steht Kopf und merkt<br />

es nicht. Zu diesem Schema gehört<br />

auch, <strong>das</strong>s Frauen zu Männern<br />

und Männer zu Frauen<br />

werden. Das alles wird dem Zuschauer<br />

unterhaltsam, zum Teil<br />

lustig, dargebracht. E<strong>in</strong>zige Ausnahme<br />

<strong>ist</strong> e<strong>in</strong>e aktualisierte Ansprache<br />

des roten Surkkala, der<br />

aber auch so flach – immer nur<br />

zeitungslesend – gezeichnet<br />

wird, <strong>das</strong>s er ke<strong>in</strong>e Struktur bekommt<br />

und se<strong>in</strong>e Ansprache<br />

eher mit Unverständnis <strong>auf</strong>genommen<br />

wird –hier hätte ich<br />

mir e<strong>in</strong>fach e<strong>in</strong>en besseren Text<br />

gewünscht. Auch <strong>das</strong>s Bühnenbildner<br />

Horst Vogelgesang die<br />

Verlobungsgesellschaft an und<br />

<strong>auf</strong> K<strong>ist</strong>en sitzen lässt und Johanna<br />

Schall alle Schauspieler<br />

aus Aquavitflaschen tr<strong>in</strong>ken lässt<br />

statt aus Gläsern, f<strong>in</strong>de ich unpassend<br />

– m<strong>in</strong>destens wäre hier<br />

e<strong>in</strong>e Differenzierung wünschenswert<br />

gewesen.<br />

Ob <strong>das</strong> Publikum nach der<br />

Premiere dieses Stück annimmt,<br />

bleibt abzuwarten. Ich habe da<br />

me<strong>in</strong>e Zweifel.<br />

Joachim Puttkammer<br />

Cooler Sw<strong>in</strong>g<br />

Brian Melv<strong>in</strong>-Ralph Reichert Quartett<br />

Ralph Reichert am Saxofon.<br />

Foto: Agentur<br />

Licht-Blicke<br />

StAUN präsentiert Fotoausstellung<br />

Dort übt er den Beruf e<strong>in</strong>es<br />

Straßenwärters aus. Seit se<strong>in</strong>em<br />

16. Lebensjahr beschäftigt er<br />

sich mit dem Fotografieren und<br />

hier besonders mit Naturdetails<br />

vor dem H<strong>in</strong>tergrund wechselnder<br />

Lichtverhältnisse. Die<br />

Ausstellung „Licht-Blicke“ <strong>ist</strong><br />

Manfred Schlosser <strong>in</strong> der Rolle des Gutsbesitzers Puntila.<br />

Foto: D. Gätjen<br />

und Getz“ und fühlt sich <strong>in</strong> verschiedenen<br />

Stilrichtungen zu<br />

Hause. Jürgen Attig spielt Kontrabass<br />

und E-Bass. Er <strong>ist</strong> <strong>auf</strong> Festivals<br />

<strong>in</strong> Montreux, Nizza, Rom<br />

und <strong>in</strong> den USA ebenso gefragt<br />

wie als Sideman <strong>in</strong> Jazzcombos<br />

von Bireli Lagrene oder bei Produktionen<br />

von Randy Crawford.<br />

Der Jazzgitarr<strong>ist</strong> Hendrik<br />

Meyer stellt se<strong>in</strong>e Vielseitigkeit<br />

<strong>in</strong> Jazz- und Popformationen,<br />

<strong>in</strong> diversen Operetten und Musicals<br />

sowie bei Projekten neuer<br />

E-Musik unter Beweis. Vier Spitzenmusiker<br />

machen Halt im Bogarts<br />

Jazz Club am 25. Januar<br />

um 20.30 Uhr im Ursprung am<br />

Alten Markt.<br />

noch bis zum 23. Februar von<br />

montags bis donnerstags von 9<br />

bis 18 Uhr und freitags von 9<br />

bis 17 Uhr im StAUN Rostock,<br />

elfte Etage des Landesbehördenzentrums,Erich-Schles<strong>in</strong>ger-Straße<br />

35, <strong>in</strong> der Südstadt<br />

zu besichtigen.<br />

„Sonnenuntergang <strong>in</strong> Groß Plasten“ nahe dem Torgelower See<br />

gehört zu den schönsten Fotos nach Me<strong>in</strong>ung der Ausstellungsbesucher.<br />

Foto: ????????????<br />

Chormusik<br />

Rostock/rb. Am heutigen Sonntag,<br />

den 9. Januar f<strong>in</strong>det um<br />

17 Uhr <strong>in</strong> der Katholischen Kirche<br />

Warnemünde, Schillerstraße<br />

1, e<strong>in</strong>e Chormusik <strong>in</strong> der<br />

Epiphaniaszeit statt. Der Kammerchor<br />

der Warnemünder<br />

Kantorei s<strong>in</strong>gt unter der Leitung<br />

von Chr<strong>ist</strong>iane Werbs Motetten<br />

alter Me<strong>ist</strong>er (A. Hammerschmidt,<br />

T. Michael, M. Altenberg),<br />

Kompon<strong>ist</strong>en der Romantik<br />

(R. Bartmuß, M. Reger,)<br />

und zeitgenössischer Kompon<strong>ist</strong>en<br />

(M. Drischner, G.-M.<br />

Göttsche). Der E<strong>in</strong>tritt <strong>ist</strong> frei.<br />

Tim Fischer fällt aus<br />

Rostock/rb. Der geplante Gastspiel<strong>auf</strong>tritt<br />

von Tim Fischer<br />

und se<strong>in</strong>er Band am 18. Januar<br />

im Großen Haus des Volkstheaters<br />

muss leider ausfallen. Als<br />

neuer Term<strong>in</strong> wurde der 7. Juni<br />

vere<strong>in</strong>bart.<br />

Konzert<br />

Sanitz/rb. Der Vere<strong>in</strong> „Stunde<br />

der Musik – Freundeskreis<br />

Friedrich von Feotow Sanitz“<br />

lädt am Sonnabend, den 15. Januar<br />

um 20 Uhr <strong>in</strong> den Konzertsaal<br />

„Obstblüte“ Sanitz, Am<br />

Waldweg, zu e<strong>in</strong>em Konzert e<strong>in</strong>.<br />

Es gastiert Camerata Instrumentale<br />

Berl<strong>in</strong> mit Werken von Diabell,<br />

Faure, Sa<strong>in</strong>t-Saens, Telemann,<br />

Debussy und Ibert. Karten<br />

gibt es an der Abendkasse.<br />

Sommerliche<br />

Komödie im W<strong>in</strong>ter<br />

Rostock/rb. Das Theaterstück<br />

„E<strong>in</strong> Sommernachtstraum“ <strong>ist</strong><br />

wohl Shakespeares härteste<br />

Ause<strong>in</strong>andersetzung mit dem<br />

Thema Liebe. Und weil wir alle<br />

ja immer wieder h<strong>in</strong>ter die Mystik<br />

derselben zu kommen versuchen,<br />

trifft es uns mitten <strong>in</strong>’s<br />

Herz. Am Sonnabend, den 15.<br />

Januar um 20 Uhr im Theater<br />

im Stadthafen.<br />

RB G


RB G<br />

KULTUR<br />

Traumküchen bei<br />

<strong>in</strong>nerhalb von 3 Wochen geliefert u. montiert – Fordern Sie unseren Küchenkatalog an!<br />

BLITZ – 9. Januar 2005 9<br />

IHR EINRICHTUNGSHAUS<br />

Montag bis Freitag 10.00 -19.00 Uhr • Samstag 10.00 -14.00 Uhr • Industriestr. 10 • 18069 Rostock • Tel: 03 81-20 78 00<br />

Neujahrsjazz<br />

Rostock/rb. Das erste Nachtcafé<br />

im neuen Jahr will Sie mit gutem<br />

handgemachten Jazz unterhalten.<br />

Zwei bekannte Rostocker<br />

Musiker, nämlich Andreas<br />

Pasternack und Steffen<br />

Grewer, laden Sie e<strong>in</strong>, <strong>in</strong> gemütlicher<br />

Atmosphäre den schönsten<br />

Jazz-Standards und Balladen<br />

zu lauschen. Am 15. Januar um<br />

22.30 Uhr im Nachtcafé der<br />

BÜHNE 602. Kartenvorverk<strong>auf</strong><br />

<strong>in</strong> der BÜHNE 602 und im Pressezentrum,Kartenreservierungen<br />

unter (03 81) 2 03 60 84.<br />

Caveman<br />

Rostock/rb. Es <strong>ist</strong> zwar noch fast<br />

e<strong>in</strong>en Monat bis zum Start der<br />

nunmehr vierten Staffel des Erfolgs-Bühnenstückes<br />

„Caveman“<br />

– da nähert sich bereits die erste<br />

Spielwoche dem Ausverk<strong>auf</strong>.<br />

Seit kurzem s<strong>in</strong>d aus diesem<br />

Grund fünf weitere Spieltage<br />

vom 16. bis 20. Februar <strong>in</strong> der<br />

Nikolai-Kirche vorgesehen. Vorverk<strong>auf</strong><br />

an allen bekannten Vorverk<strong>auf</strong>sstellen<br />

und unter der<br />

Hotl<strong>in</strong>e 0 18 05/ 20 23 23.<br />

„Caveman“ – e<strong>in</strong> Mix aus Comedy,<br />

Slapstick und Schauspiel.<br />

Foto: Agentur<br />

Irrtum vorbehalten ! Abgabe nur <strong>in</strong> den handelsüblichen Mengen! Gültig vom 10.01. - 15.01.2005<br />

Kl. I, Stück<br />

-.11<br />

Kiwi<br />

Deutsches<br />

Fleisch-Hähnchen<br />

HKl. A, gefroren<br />

1200 g Stück<br />

(1 kg = 1.66)<br />

1.99 1.99<br />

*Diese Ware erhalten Sie nur <strong>in</strong> unseren SPAR-Märkten mit Fleisch und Wurst <strong>in</strong> Bedienung!<br />

Mich wundert, <strong>das</strong>s ich<br />

so fröhlich b<strong>in</strong><br />

Bewegungsprojekt mit Musik von P<strong>in</strong>k Floyd<br />

Rostock/rb. Zwei Mal noch <strong>ist</strong><br />

<strong>das</strong> Bewegungsprojekt der<br />

Schauspielstudierenden des<br />

fünften Semesters im Kathari-<br />

nensaal der Hochschule für Musik<br />

und Theater Rostock zu erleben.<br />

Am 13. und am 15. Januar<br />

um jeweils 19.30 Uhr wird<br />

Schauspielstudenten des 5. Semesters tanzen zu Musik von P<strong>in</strong>k<br />

Floyd. Foto: HMT<br />

Neujahrskonzert<br />

Premium Pils<br />

20 Flaschen<br />

à 0,5 l<br />

Kasten<br />

(1 l = -.95)<br />

9.49 9.49<br />

+ 3.10 Pfand<br />

Schwe<strong>in</strong>e-Hackfleisch*<br />

l<strong>auf</strong>end frisch hergestellt<br />

1 kg<br />

2.22 2.22<br />

Kaffee<br />

verschiedene Sorten<br />

oder<br />

1.99 1.99<br />

Achten Sie<br />

auch <strong>auf</strong><br />

unsere<br />

Wochenendangebote<br />

unter dem Titel „Mich wundert,<br />

<strong>das</strong>s ich so fröhlich b<strong>in</strong>“ e<strong>in</strong>e<br />

ausdrucksstarke Choreographie<br />

nach der Musik von P<strong>in</strong>k Floyd<br />

geboten, die die Dozent<strong>in</strong> für<br />

Bewegungslehre und Tanz<br />

Romy Hochbaum mit ihren Studierenden<br />

erarbeitet hat. Dargestellt<br />

werden die verschiedenen<br />

Stadien, die der Mensch <strong>in</strong><br />

se<strong>in</strong>em Leben durchmacht. Am<br />

Anfang stehen se<strong>in</strong>e Träume,<br />

die aber den Zwängen der Gesellschaft<br />

ausgesetzt s<strong>in</strong>d.<br />

Schule, Beruf, Geld, Macht,<br />

dann wieder die Er<strong>in</strong>nerung an<br />

die ursprünglichen Wünsche<br />

sowie Momente der Leere s<strong>in</strong>d<br />

Inhalte der getanzten Bilder. Es<br />

stellt sich die Frage, wie sich die<br />

Träume und der Druck der Außenwelt<br />

mite<strong>in</strong>ander vertragen.<br />

DSR unterstützt K<strong>in</strong>derkrankenhaus <strong>in</strong> St. Petersburg<br />

Rostock/rb. Schon zum zweiten<br />

Mal <strong>ist</strong> die Deutsche Seereederei<br />

Veranstalter e<strong>in</strong>es Benefizkonzertes<br />

<strong>in</strong> der Nikolaikirche.<br />

Am Freitag, den 14. Januar<br />

werden die Stipendiaten der<br />

Horst Rahe Stiftung geme<strong>in</strong>sam<br />

mit dem Concert<strong>in</strong>o-Ensemble<br />

unter der Leitung von Professor<br />

Petru Munteanu e<strong>in</strong> außergewöhnlich<br />

vielfältiges Programm<br />

präsentieren. Bestechend <strong>ist</strong> die<br />

angebotene Vielfalt der musikalischen<br />

Farben: vom Streichensemble<br />

über Klaviersolo, Harfe,<br />

Gesang, Orgel bis h<strong>in</strong> zum Marimbaphon<br />

wird e<strong>in</strong>e bunte Palette<br />

der verschiedensten Instrumente<br />

geboten.<br />

Der Erlös des Konzertes geht an<br />

<strong>das</strong> Projekt „Mischka“ des DSR<br />

K<strong>in</strong>derhilfsfonds, mit dem die<br />

Unternehmen der DSR- Gruppe<br />

e<strong>in</strong> K<strong>in</strong>derkrankenhaus <strong>in</strong> St. Pe-<br />

tersburg unterstützen. Mit dem<br />

Geld kann der Betrieb des von<br />

der DSR und Interorient (Zypern)<br />

gespendeten Kle<strong>in</strong>busses<br />

<strong>auf</strong>recht erhalten werden, der<br />

für kle<strong>in</strong>e Ausflüge mit den K<strong>in</strong>dern<br />

zur Verfügung steht. Karten<br />

für <strong>das</strong> Neujahrskonzert der<br />

Deutschen Seereederei am 14.<br />

Januar 2005 gibt es bei allen<br />

CTS-Vorverk<strong>auf</strong>sstellen und unter<br />

Telefon 0 18 05/ 20 23 23.<br />

1.45<br />

Milch Brise<br />

Markenbutter<br />

250 g Stück<br />

(100 g = -.34)<br />

-.85<br />

Frischmilch<br />

3,5% Fett<br />

1 l Packung<br />

-.55<br />

Tempo<br />

Taschentücher<br />

verschiedene Sorten<br />

15/12 Packungen<br />

à 10 Stück<br />

Packung<br />

Frischmilch<br />

1,5% Fett<br />

1 l Packung<br />

-.49<br />

Maggi<br />

5 M<strong>in</strong>uten- oder<br />

Suppen-Terr<strong>in</strong>e<br />

verschiedene Sorten<br />

Becher<br />

Me<strong>ist</strong>erröstung<br />

500 g Packung<br />

(1 kg = 3.98)-.89<br />

1.99<br />

PRÄSENTIERT:<br />

PETER MAFFAY<br />

Tour 2005<br />

08. 01. 2005 • 20.00 Uhr<br />

Stadthalle Rostock v. Andrew Lloyd Webber<br />

Tickethotl<strong>in</strong>e: 03 81 - 60 93 50 (auch Kartenversand)<br />

16. 03. 2005 • 20.00 Uhr<br />

Stadthalle Rostock<br />

Tickethotl<strong>in</strong>e: 03 81 - 60 93 50<br />

Musical Starlights<br />

marshall & alexander<br />

Verk<strong>auf</strong>: • Pressezentrum im Rostocker Hof & an allen<br />

bekannten CTS-Vorverk<strong>auf</strong>skassen &<br />

Stadt<strong>in</strong>formationen <strong>in</strong> M-V<br />

• Stadthalle Rostock<br />

-.89<br />

Sonntag 29. Mai 2005<br />

IGA-Parkbühne<br />

Beg<strong>in</strong>n: 20.00 Uhr<br />

E<strong>in</strong>lass: 17.00 Uhr<br />

Tickethotl<strong>in</strong>e:0381-4917922<br />

oder 03 82 07-74950<br />

(auch Kartenversand)<br />

(auch Kartenversand)<br />

He<strong>in</strong>richsthaler<br />

Käse-Aufschnitt<br />

<strong>in</strong> Scheiben<br />

45/48% Fett i. Tr.<br />

250 g Packung<br />

(100 g = -.52)<br />

1.29<br />

1.29<br />

Halberstädter<br />

Würstchen<br />

<strong>in</strong> Scheiben, mit Tomatensauce<br />

oder Hackbällchen<br />

<strong>in</strong> Jäger- oder Puszta-Sauce<br />

200 g Packung (100 g = 1.-)


10<br />

BLITZ – 9. Januar 2005<br />

Ihr Wochenhoroskop<br />

Widder 21.3. - 20.4.<br />

Vorsicht vor Anglern! Privat wie<br />

beruflich treiben momentan<br />

dicke Köder <strong>in</strong> Ihren Gewässern<br />

herum. Und wenn Sie anbeißen, dann verpflichten<br />

Sie sich zu mehr, als Ihnen lieb<br />

<strong>ist</strong>. Am Wochenanfang können Sie e<strong>in</strong>e<br />

bestimmte, nahe stehende Person von<br />

Ihrer Ehrlichkeit überzeugen. Das kommt<br />

gerade noch zur rechten Zeit.<br />

Stier 21.4. - 20.5.<br />

E<strong>in</strong>e wichtige Angelegenheit<br />

zieht sich noch e<strong>in</strong>ige Zeit h<strong>in</strong>.<br />

Haben Sie Geduld und erwarten<br />

Sie ke<strong>in</strong> besonders gutes Ergebnis. Aber<br />

halten Sie Ihre Interessen im Auge, und<br />

bleiben Sie stets abwartend, dann werden<br />

Sie erstaunt se<strong>in</strong>, was alles <strong>auf</strong> Sie<br />

zukommt! In Liebesbeziehungen sollten<br />

Sie diesmal lieber nachgeben.<br />

Zwill<strong>in</strong>ge 21.5. - 21.6.<br />

Nutzen Sie den Sternene<strong>in</strong>fluss<br />

und flirten Sie nach Herzenslust.<br />

Liierte dürften e<strong>in</strong>en besonders<br />

großen Freiheitsdrang verspüren,<br />

den es weder zu unterdrücken gilt noch zu<br />

übertreiben. Ihre Chancen beim anderen<br />

Geschlecht stehen zwar ausgesprochen<br />

günstig, nur kann es se<strong>in</strong>, <strong>das</strong>s Sie nicht<br />

<strong>auf</strong> e<strong>in</strong>en Nenner kommen.<br />

Krebs 22.6. - 22.7.<br />

Um e<strong>in</strong>en f<strong>in</strong>anziellen Engpass<br />

zu vermeiden, sollten Sie diese<br />

Woche <strong>auf</strong> Spontankäufe verzichten.<br />

Auch andere hastige Entschlüsse<br />

weisen nicht <strong>auf</strong> Erfolg. Beobachten Sie die<br />

Entwicklung vorerst. Die Konkurrenz<br />

schläft nicht, daher könnte es se<strong>in</strong>, <strong>das</strong>s<br />

man Ihnen e<strong>in</strong>en <strong>in</strong>teressanten Posten vor<br />

der Nase wegschnappt.<br />

Löwe 23.7. - 23.8.<br />

E<strong>in</strong>erseits <strong>ist</strong> Ihre Ausdauer<br />

bewundernswert, andererseits<br />

verprellen Sie Freunde mit Ihrer<br />

Rechthaberei. Treten Sie besonders am<br />

Sonntag bescheidener <strong>auf</strong>. Allmählich<br />

nähern Sie sich endlich Ihren beruflichen<br />

Zielen. Ihre gute Verfassung ermöglicht<br />

Ihnen sogar noch größere Sprünge, wenn<br />

Sie andere berücksichtigen.<br />

Jungfrau 24.8. - 23.9.<br />

Lassen Sie sich bloß nicht von<br />

der allgeme<strong>in</strong>en Hektik am<br />

Arbeitsplatz anstecken. Ganz<br />

persönliche D<strong>in</strong>ge können jetzt nur mit<br />

Geduld und Ruhe gelöst werden. In der<br />

Liebe haben Sie sich richtig entschieden<br />

und <strong>das</strong> große Los gezogen. E<strong>in</strong>e unbeschwerte<br />

Woche liegt vor Ihnen, die viele<br />

Überraschungen mit sich br<strong>in</strong>gt.<br />

Waage 24.9. - 23.10.<br />

Alles <strong>ist</strong> im Lot! Immer noch<br />

haben Sie e<strong>in</strong>e Glückssträhne,<br />

doch vergessen Sie besser nicht,<br />

<strong>das</strong> nichts von Dauer <strong>ist</strong>. Veränderungen<br />

kündigen sich bereits <strong>in</strong> dieser Woche an<br />

– verlieren Sie jetzt bloß nicht den<br />

Anschluss. Es <strong>ist</strong> sehr wichtig für Sie und<br />

Ihre Lieben, <strong>das</strong>s Sie sich <strong>auf</strong> allen Ebenen<br />

entsprechend absichern.<br />

Skorpion 24.10. - 22.11.<br />

Gehen Sie <strong>in</strong> dieser Woche<br />

Abenteuern aus dem Weg und<br />

vermeiden Sie <strong>auf</strong> jeden Fall<br />

Missverständnisse. Das, was Sie vorhaben,<br />

können Sie noch niemandem anvertrauen.<br />

Sie würden andere nur enttäuschen,<br />

weil die Sache noch nicht ausgereift <strong>ist</strong>.<br />

Besprechen Sie sich ausschließlich mit<br />

Ihren aller engsten Vertrauten.<br />

Schütze 23.11. - 21.12.<br />

Träume s<strong>in</strong>d nicht nur Schäume,<br />

manche bewahrheiten sich.<br />

Bereits <strong>das</strong> Wochenende steht<br />

ganz im Zeichen der Wunscherfüllung.<br />

Neue Bekanntschaften, Flirts und Verabredungen<br />

bestimmen diese Tage. Klar, <strong>das</strong>s<br />

Sie nicht ganz so viel schaffen wie sonst.<br />

Das macht aber nichts – Sie haben ja<br />

schon e<strong>in</strong>e Menge vorgearbeitet.<br />

Ste<strong>in</strong>bock 22.12. - 20.1.<br />

Seien Sie im Job zuvorkommend,<br />

auch wenn Ihnen <strong>in</strong> dieser<br />

Woche manches gegen den<br />

Strich geht. Damit nehmen Sie dem Gegner<br />

den W<strong>in</strong>d aus den Segeln. Neue<br />

Bekanntschaften und Verabredungen bestimmen<br />

<strong>das</strong> Wochenende. Klar, <strong>das</strong>s Sie<br />

im Haushalt nicht so viel schaffen wie<br />

sonst. Macht nichts, holen Sie es nach.<br />

Wassermann 21.1. - 19.2.<br />

E<strong>in</strong>e f<strong>in</strong>anzielle E<strong>in</strong>buße könnte<br />

Ihnen am Wochenanfang zu<br />

schaffen machen, bis Mittwoch<br />

jedoch <strong>ist</strong> sie unbedeutend. In e<strong>in</strong>er Diskussion<br />

beweisen Sie nämlich neben guten<br />

Argumenten und e<strong>in</strong>er festen Me<strong>in</strong>ung,<br />

<strong>das</strong>s Ihnen e<strong>in</strong> zusätzlicher Bonus doch<br />

zusteht. Beschäftigen Sie sich mit Zukunftsplänen<br />

für Ihren privaten Bereich!<br />

Fische 20.2. - 20.3.<br />

Sträuben Sie sich nicht gegen<br />

Ihre Gefühle. Diese Woche <strong>ist</strong><br />

e<strong>in</strong>e gute Zeit, um sich endlich<br />

e<strong>in</strong>en Herzenswunsch zu erfüllen. Teilen<br />

Sie Ihrem Partner e<strong>in</strong>en Traum mit –<br />

noch kann er Ihre Wünsche <strong>in</strong> se<strong>in</strong>e<br />

Zukunftsplanung e<strong>in</strong>beziehen. Erfreuliche<br />

Nachrichten erhalten Sie im Job. Ihr Projekt<br />

<strong>ist</strong> e<strong>in</strong> voller Erfolg.<br />

Wismar/wb. Sieht <strong>das</strong> Frühstück<br />

e<strong>in</strong>es Modedesigners<br />

ähnlich aus wie bei vielen Models<br />

– also eher wenig bis gar<br />

nicht, dafür viel Kaffee?<br />

Ich mag es am liebsten wie es<br />

me<strong>in</strong>e Babuschka macht - Sch<strong>in</strong>ken<br />

und Eier <strong>auf</strong> russische Art<br />

gebraten, ähnlich e<strong>in</strong>em Omelett.<br />

Ansonsten gehören Roggenbrötchen,<br />

frische Wurst, Kaffee<br />

und e<strong>in</strong> großes Glas Milch dazu.<br />

Denken Sie beim Frühstück<br />

auch an Mode?<br />

Eigentlich immer. Mode und Design<br />

s<strong>in</strong>d me<strong>in</strong> Leben. Ich b<strong>in</strong><br />

immer <strong>auf</strong> der Suche, ob beim<br />

Lesen, Musik hören oder <strong>in</strong> der<br />

Natur. Ich entdecke me<strong>in</strong>e Kreativität<br />

stets neu und setze sie <strong>in</strong><br />

reale Mode um.<br />

Ihre Haute Couture Kollektionen<br />

tragen e<strong>in</strong>drucksvolle Namen,<br />

wie „Untouched Nature“<br />

1994, „ Jugendstil“ 2002,<br />

„Tango“ 2003, „Ch<strong>in</strong>eese<br />

Dreams“ 2004...<br />

Ja, ich sehe mich eher als Künst-<br />

... Knut<br />

tut gut<br />

Bundestagspräsident<br />

Thierse f<strong>in</strong>det<br />

die hohen<br />

Immer <strong>auf</strong> der Suche<br />

... Modedesigner Andrej Subarew bevorzugt e<strong>in</strong> russisches Frühstück<br />

Andrej Subarew lebt seit 1994<br />

<strong>in</strong> Wismar und sieht die Hansestadt<br />

als se<strong>in</strong>en Heimathafen<br />

an, von dem aus er <strong>in</strong> die<br />

Welt h<strong>in</strong>auszieht und immer<br />

wieder zurückkehrt. Foto: gh<br />

ler, will mit me<strong>in</strong>en Kollektionen<br />

e<strong>in</strong> bestimmtes Bild anhand<br />

Material-Mix, gezielter Arbeit an<br />

der Schnittführung, E<strong>in</strong>satz von<br />

Schmuck, Applikationen und Accessoires<br />

umsetzen.<br />

Managergehälter<br />

obszön.<br />

Die Manager ...<br />

Was Ihnen ja auch sehr gut gel<strong>in</strong>gt,<br />

wie die vielen Preise, Nom<strong>in</strong>ierungen<br />

und Teilnahmen<br />

am ersten und zweiten Baltic<br />

Fashion Award zeigen. Dennoch<br />

haben Sie e<strong>in</strong>ige Jahre<br />

mit Mode ganz <strong>auf</strong>gehört.<br />

Richtig, Mode war <strong>in</strong> den 90’ern<br />

zum Massenprodukt, zur Billigware<br />

geworden und <strong>in</strong> Deutschland<br />

nicht genug gewürdigt. So<br />

war ich nach me<strong>in</strong>em Umzug<br />

nach Wismar Mitbegründer<br />

vom Zavod 3 Designbüro und<br />

habe als Designer für Grafik<br />

und Kommunikation für Unternehmen<br />

gearbeitet.<br />

Und schließlich wieder zur<br />

Mode gefunden ...<br />

Wie gesagt, Mode <strong>ist</strong> me<strong>in</strong>e Leidenschaft.<br />

Die sich auch <strong>in</strong> Ihrem ersten<br />

patentierten Mode-Label<br />

RAISSA wiederf<strong>in</strong>det.<br />

Mit dieser zeitlos konzipierten<br />

Kollektion RAISSA demonstrierte<br />

ich gegen den Konsumzwang,<br />

ich wollte zeigen, <strong>das</strong><br />

Wechselhaft und w<strong>in</strong>dig<br />

Heute gibt es e<strong>in</strong>en Mix aus Sonne, Wolken und e<strong>in</strong>zelnen<br />

Regenschauern und die Temperaturen steigen <strong>auf</strong> 4<br />

bis 6 Grad. Der W<strong>in</strong>d weht frisch bis stark aus westlichen<br />

Richtungen. In den nächsten Tagen wird es sehr<br />

wechselhaft und es bleibt mit 7 bis 10 Grad sehr mild.<br />

Der W<strong>in</strong>d lässt Dienstag und Mittwoch etwas nach.<br />

Bauernregel:<br />

St. Paulus (10.Januar) klar, gutes Jahr.<br />

Br<strong>in</strong>gt er W<strong>in</strong>d, regnet es geschw<strong>in</strong>d.<br />

Biowetter:<br />

Das relativ milde und wechselhafte Wetter<br />

sorgt bei empf<strong>in</strong>dlichen Herz- Kreisl<strong>auf</strong>patienten<br />

für Probleme, diese sollten<br />

sich etwas schonen.<br />

Wetterlexikon:<br />

M<strong>ist</strong>ral... <strong>ist</strong> e<strong>in</strong> starker W<strong>in</strong>d im Mittelmeerraum.<br />

Dabei liegt e<strong>in</strong> Hoch über<br />

Westeuropa und e<strong>in</strong> Tief über den Alpen.<br />

Zwischen beiden strömt die Luft über<br />

Frankreich nach Süden. Das breite und<br />

tief e<strong>in</strong>geschnittene Rhonetal bildet e<strong>in</strong>e<br />

natürliche Leitl<strong>in</strong>ie und wirkt gleichzeitig<br />

wie e<strong>in</strong>e Düse, durch die sich die Luft<br />

presst. Als böiger und kalter Nordw<strong>in</strong>d<br />

kommt sie als M<strong>ist</strong>ral schließlich im Rhonedelta<br />

und im Mittelmeer an.<br />

übrigens<br />

auch. Obszön,<br />

aber schöööön!<br />

Aktuelles Wetter: Hotel- und Tourismuswetter<br />

http://www.mvwetter.de<br />

passt zu dir, weil du so b<strong>ist</strong>.<br />

Viele Preise folgten, warum<br />

s<strong>in</strong>d Sie nicht im Ausland geblieben<br />

und haben von hier<br />

aus Ihre Karriere forciert?<br />

Sicher wäre es wohl e<strong>in</strong>facher,<br />

aber Wismar <strong>ist</strong> me<strong>in</strong> Heimathafen<br />

und ich liebe <strong>das</strong> Meer.<br />

Gibt es e<strong>in</strong>e Moderichtung,<br />

die Sie bevorzugen?<br />

Nicht unbed<strong>in</strong>gt, aber den M<strong>in</strong>imalismus<br />

der Japaner f<strong>in</strong>de<br />

ich toll.<br />

Ist Ihre Mode für jeden tragbar?<br />

Aber natürlich. Zu mir kommen<br />

Menschen, von Zahnärzten über<br />

Hausfauen bis h<strong>in</strong> zu Journal<strong>ist</strong>en<br />

oder Bankangestellten, die<br />

etwas Besonderes wollen; e<strong>in</strong><br />

Unikat, <strong>auf</strong> ihre Bedürfnisse und<br />

Maße angepasst, sei es e<strong>in</strong>e Gala,<br />

e<strong>in</strong> Geschäftsanzug oder <strong>das</strong> besondere<br />

Hochzeitskleid.<br />

Wo gibt es Ihre Sachen zu sehen<br />

bzw. zu k<strong>auf</strong>en?<br />

Vornehmlich <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong> und jetzt<br />

zu sehen <strong>auf</strong> der Modenschau<br />

Rostocker<br />

Buchtipp am Sonntag<br />

Herbst- und W<strong>in</strong>tergemüse<br />

DIES & DAS<br />

der B-IN-Berl<strong>in</strong> „fashion ready<br />

to show“ vom 21. bis 23. Januar<br />

am Berl<strong>in</strong>er Funkturm.<br />

Wer jetzt schon mal schauen<br />

möchte, kann dies unter<br />

www.subarew.com oder E.mail<br />

as@subarew.com�<br />

Gudrun Hanff<br />

Visitenkarte<br />

- 1966 <strong>in</strong> Sowetsk, bei Tula<br />

<strong>in</strong> Russland geboren<br />

Berufliches:<br />

- 1986 Porzellanhersteller<br />

(Berufsabiturabschluss <strong>in</strong><br />

Colditz/Sachsen)<br />

- 1991 Diplom Designer – Abschluss<br />

Fach Mode/Grafik<br />

- 1993 Diplom Managementabschluss<br />

<strong>in</strong> Arnheim/Niederlande<br />

Opleid<strong>in</strong>g MVS<br />

- 2000/01 Umsetzung und Patentierung<br />

des Mode-Labels<br />

RAISSA<br />

- heute Andrej Subarew Design,<br />

www. subarew.com<br />

- Licht<br />

Brotbr<strong>in</strong>ger. Foto: Radziwill<br />

Rostock/rb. Kul<strong>in</strong>arisch gesehen bietet der Herbst e<strong>in</strong>e unglaubliche<br />

Fülle an Geschmack, Vitam<strong>in</strong>reichtum und Abwechslung.<br />

Kohl, Rüben und Co. haben so viel Charakter,<br />

<strong>das</strong>s sie auch im Herbst und W<strong>in</strong>ter ke<strong>in</strong>e Langeweile <strong>auf</strong><br />

dem täglichen Speiseplan <strong>auf</strong>kommen lassen.<br />

In diesem Kochbuch gibt es neue und bewährte Rezepte für<br />

alle Gemüsesorten, die im Herbst und W<strong>in</strong>ter <strong>auf</strong> dem Markt<br />

s<strong>in</strong>d: von Artischocken und Kürbis über Schwarzwurzel,<br />

Grünkohl und Rosenkohl bis zu den schmackhaften Top<strong>in</strong>ambur,<br />

Past<strong>in</strong>aken und Steckrüben. Von der Vorspeise bis<br />

zum Hauptgericht – ob mit Fisch, Fleisch oder vegetarisch<br />

– <strong>ist</strong> alles geboten. Dazu Steckbriefe aller Sorten mit den<br />

wichtigsten Tipps, was beim E<strong>in</strong>k<strong>auf</strong> zu beachten <strong>ist</strong> und<br />

wie man sie lagert, vorbereitet und gart. Die Autor<strong>in</strong> Cornelia<br />

Sch<strong>in</strong>harl macht ihre Liebe zum Beruf und arbeitet seit<br />

15 Jahren erfolgreich als freie Foodautor<strong>in</strong>. Inzwischen s<strong>in</strong>d<br />

über 50 Bücher von ihr erschienen mit dem Schwerpunkt<br />

<strong>auf</strong> <strong>in</strong>ternationaler<br />

und<br />

kreativ moderner<br />

Küche.<br />

Für ihre Arbeiten<br />

erhielt sie<br />

bereits mehrere<br />

nationale<br />

und <strong>in</strong>ternationaleAuszeichnungen.<br />

„Herbst- und<br />

W<strong>in</strong>tergemüse“<br />

<strong>ist</strong> im<br />

Seehamer-Verlagerschienen,<br />

ISBN 3-<br />

934058-72-8.<br />

RB G


KULTUR<br />

Rostock/rb. Für <strong>das</strong> Konzert<br />

im Januar hat sich die Norddeutsche<br />

Philharmonie Rostock<br />

den britischen Dirigenten Anthony<br />

Bramall e<strong>in</strong>geladen, Generalmusikdirektor<br />

<strong>in</strong> Karlsruhe<br />

und gleichzeitig Gast bei<br />

zahlreichen renommierten Orchestern<br />

und Opernhäusern.<br />

Aus se<strong>in</strong>em Heimatland br<strong>in</strong>gt<br />

er die Symphonie Nr. 1 von Edward<br />

Elgar mit, die damit zum<br />

ersten Mal <strong>in</strong> der Hansestadt<br />

erkl<strong>in</strong>gen wird. Außerdem enthält<br />

<strong>das</strong> Programm Wolfgang<br />

Amadeus Mozarts Symphonie<br />

G-Dur KV 318 und die Bruchstücke<br />

aus der Oper „Wozzeck“<br />

von Alban Berg.<br />

Am 15., 16. und 17. Januar<br />

jeweils um 19.30 Uhr im Gro-<br />

ßen Haus.<br />

RB G<br />

Jung und virtuos<br />

Rostock/rb. Sie <strong>ist</strong> nicht nur <strong>in</strong><br />

Mecklenburg-Vorpommern e<strong>in</strong>e<br />

bekannte Größe – die 17-jährige<br />

Pian<strong>ist</strong><strong>in</strong> Janka Simowitsch.<br />

Mit zahlreichen nationalen und<br />

<strong>in</strong>ternationalen Konzert<strong>auf</strong>tritten<br />

hat sie sich bereits <strong>in</strong> die<br />

Herzen der Zuschauer gespielt.<br />

Am Freitag, den 21. Januar wird<br />

sie nun e<strong>in</strong>en Klavierabend im<br />

Kathar<strong>in</strong>ensaal der Hochschule<br />

für Musik und Theater Rostock<br />

geben. Auf dem Programm stehen<br />

die Sonate E-Dur op. 109<br />

von Beethoven, die Sonate h-<br />

Moll und die Rhapsodie espagnole<br />

von Liszt sowie die Variations<br />

serieuses d-Moll op. 54<br />

von Mendelssohn Batholdy.<br />

E<strong>in</strong>trittskarten gibt es im Pressezentrum<br />

(Rostocker Hof) und<br />

im Musikkontor, Lange Straße<br />

12, sowie an der Abendkasse.<br />

Live-Music und<br />

Cocktails<br />

Rostock/rb. Mit ganz unverwechselbarem<br />

Schweizer<br />

Charme und e<strong>in</strong>er exzellenten<br />

Küche verwöhnt <strong>das</strong> Mitarbeiterteam<br />

um die Gastronom<strong>in</strong><br />

Beatrix Käppeli se<strong>in</strong>e Gäste <strong>in</strong><br />

der gemütlich e<strong>in</strong>gerichteten<br />

Lokalität. Das „Szenario“ (<strong>in</strong> der<br />

alten Knabenschule) im Friedhofsweg<br />

44a lädt am 10. Januar<br />

ab 20 Uhr zu e<strong>in</strong>er weiteren<br />

Live-Veranstaltung e<strong>in</strong>. Wie an<br />

jedem zweiten Montag im Monat<br />

<strong>ist</strong> <strong>das</strong> Sw<strong>in</strong>gduo „L.A.“ zu<br />

Gast. Zu hören se<strong>in</strong> werden u.a.<br />

Hits von Gershw<strong>in</strong>, Frank S<strong>in</strong>atra<br />

und Nat K<strong>in</strong>g Cole. Vorbestellung<br />

unter 03 81/5 10 84 22.<br />

35 Jahre Kabarett<br />

Rohrstock<br />

Rostock/rb. Am 10. Januar feiert<br />

<strong>das</strong> Kabarett ROhrSTOCK<br />

se<strong>in</strong>en 35. Geburtstag. Anlässlich<br />

dieses denkwürdigen Jahrestages<br />

wird es zwei Jubiläumsveranstaltungen<br />

geben: Am<br />

9. Januar um 20 Uhr <strong>in</strong> der<br />

Kle<strong>in</strong>kunstbühne Ursprung-Magic’s<br />

Club wird re<strong>in</strong>gefeiert, bevor<br />

es am 10. um 20 Uhr <strong>in</strong> der<br />

Bühne 602 den zweiten Teil e<strong>in</strong>es<br />

legendären Generationentreffens<br />

geben wird. Karten gibt<br />

es im Pressezentrum im Rostokker<br />

Hof! Wer diese e<strong>in</strong>malige<br />

Chance nicht nutzen kann, dem<br />

sei <strong>auf</strong> jeden Fall die Sondersendung<br />

im Deutschlandfunk<br />

am 12. Januar ans Herz gelegt,<br />

denn dort s<strong>in</strong>d viele der alten<br />

Liedgutschätze zu hören.<br />

5 . Philharmonisches<br />

Konzert<br />

Symphonie Nr. 1 von Edward Elgar erkl<strong>in</strong>gt<br />

Gastdirigent Anthony Bramall.<br />

Foto: Agentur<br />

Große Momente<br />

Solo-Programm mit Hans Werner Olm<br />

Erfreuen Sie sich an e<strong>in</strong>em Mann <strong>auf</strong> der Bühne, der es noch<br />

schwerer hat als Sie: Hans Werner Olm. Foto: Agentur<br />

Rostock. Nach der Sitzung des<br />

Kulturausschusses am vergangenen<br />

Donnerstag hat Kultursenator<strong>in</strong><br />

Ida Schillen <strong>in</strong> Abstimmung<br />

mit dem General<strong>in</strong>tendanten<br />

des Volkstheaters Rostock,<br />

Steffen Piontek, e<strong>in</strong>e Lösung<br />

des F<strong>in</strong>anzproblems des<br />

Jüdischen Theaters „Mechaje“<br />

gefunden. Ida Schillen wird den<br />

Fraktionen vorschlagen, <strong>das</strong><br />

Theater „Mechaje“ im Jahr 2005<br />

mit 20 000 EURO aus dem Etat<br />

des Volkstheaters zu unterstützen.<br />

„Die Zustimmung zu diesem<br />

Vorschlag <strong>ist</strong> mir angesichts<br />

Großes Theater hilft<br />

kle<strong>in</strong>em Theater<br />

Rostock/rb. Das neue Programm<br />

von Hans Werner Olm<br />

zeigt e<strong>in</strong> deutsches Leben im<br />

Schnelldurchl<strong>auf</strong>, die „Großen<br />

Momente!“ von der Wiege bis<br />

zum Sarg: Das Porträt des späteren<br />

Arschlochs als süßes<br />

K<strong>in</strong>d, der erste h<strong>in</strong> gehuschte<br />

Geschlechtsverkehr, der verzweifelte<br />

Kampf als Erwachsener<br />

für regelmäßigen Sex, gescheiterte<br />

Beziehungen voller<br />

Selbstzweifel und endlich die<br />

glückliche E<strong>in</strong>samkeit im Alter.<br />

Erleben Sie zwei Stunden<br />

lang Hans Werner Olm <strong>in</strong> se<strong>in</strong>en<br />

Paradenrollen. Staunen<br />

Sie, wie er die „Großen Momente!“<br />

im Leben e<strong>in</strong>es gewöhnlichenWohlstandsasozialen<br />

vor Ihnen ausbreitet. Und<br />

wenn Sie direkt nach der Vorstellung<br />

tot zusammenbrechen,<br />

so dennoch <strong>in</strong> dem Gefühl,<br />

alles gesehen zu haben –<br />

am 1. und 2. April, jeweils um<br />

20 Uhr <strong>in</strong> der Stadthalle Rostock.<br />

Ticket-Verk<strong>auf</strong>: GOLIATH<br />

Show & Promotion GmbH,<br />

Hannes-Meyer-Platz 27 <strong>in</strong> Rostock-Dierkow,<br />

<strong>in</strong> allen Service-<br />

Centern der Ostsee-Zeitung,<br />

Pressezentrum Rostock im Rostocker<br />

Hof, Stadthalle Rostock,<br />

Internet-Ticketverk<strong>auf</strong>sshop:<br />

www.goliath-show.de.<br />

Tickethotl<strong>in</strong>e und Kartenversand<br />

über GOLIATH Show &<br />

Promotion GmbH: 03 81/<br />

60 93 50.<br />

Jüdisches Theater „Mechaje“ wird f<strong>in</strong>anzielle unterstützt<br />

unserer eigenen F<strong>in</strong>anzprobleme<br />

nicht leichtgefallen“ erklärt<br />

Steffen Piontek dazu. „Uns<br />

verb<strong>in</strong>det mit dem Theater „Mechaje“<br />

e<strong>in</strong>e langjährige freundschaftliche<br />

Partnerschaft. Uns<br />

war es wichtig, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er schwierigen<br />

Situation Solidarität mit<br />

unseren Kollegen zu zeigen“ erklärte<br />

Piontek abschließend.<br />

Das Jüdische Theater „Mechaje“<br />

hatte wegen se<strong>in</strong>er herausragenden<br />

Bedeutung für die<br />

<strong>in</strong>terkulturelle Entwicklung des<br />

Landes Mecklenburg-Vorpommern<br />

e<strong>in</strong>e Anschubf<strong>in</strong>anzie-<br />

rung aus Bundeskulturmitteln<br />

erhalten, die nun durch städtische<br />

und Landesmittel zu ersetzen<br />

war. Wenn die Fraktionen<br />

mehrheitlich dem Vorschlag der<br />

Senator<strong>in</strong> folgen, wird dadurch<br />

<strong>das</strong> Potential der Freien Träger<br />

erhöht.<br />

Die <strong>auf</strong>grund der bisherigen<br />

Deckelung des Budgets der<br />

Freien Träger im Planentwurf<br />

2005 vorgenommene Kürzung<br />

e<strong>in</strong>es Trägers kann damit <strong>in</strong> diesem<br />

Jahr zurückgenommen<br />

werden.<br />

Pressestelle Volkstheater<br />

Rostock/rb. „Wir s<strong>in</strong>d <strong>das</strong> Folk“<br />

– <strong>das</strong> Festival für handgemachte<br />

Musik – f<strong>in</strong>det am 14. und<br />

15. Januar bereits zum 15. Mal<br />

statt – dieses Mal im Waldemarhof.<br />

Circa zehn Gruppen werden<br />

<strong>in</strong> dichter Folge Kostproben<br />

ihres aktuellen Programms<br />

darbieten. Mit besonderer<br />

Spannung erwartet werden<br />

„Malbrook“, e<strong>in</strong>er der Newcomer-Pre<strong>ist</strong>räger<br />

2005 beim<br />

größten deutschen Folkfestival<br />

<strong>in</strong> Rudolstadt, und die Rostok-<br />

Rostock/vtb/pm. Nach ihrem<br />

erfolgreichen Tournee<strong>auf</strong>takt im<br />

letzten Jahr geht Carol<strong>in</strong> Reiber<br />

nun zum zweiten Mal mit e<strong>in</strong>er<br />

exklusiven Starbesetzung <strong>in</strong><br />

ganz Deutschland <strong>auf</strong> Tournee.<br />

Das Publikum kann sich am<br />

Donnerstag, den 3. 2. 2005, von<br />

19.30 Uhr an, <strong>in</strong> der Stadthalle<br />

Rostock <strong>auf</strong> e<strong>in</strong> Spitzenprogramm<br />

mit den großen Stars der<br />

Volksmusik freuen. Mit dabei<br />

werden se<strong>in</strong>: He<strong>in</strong>o, Wildecker<br />

Herzbuben, Nockalm Qu<strong>in</strong>tett,<br />

Judith & Mel, Jantje Smit, Mara<br />

Kayser, Astrid Harzbecker und<br />

Benjam<strong>in</strong> Grund.<br />

Die wohl allen bekannte und<br />

beliebte Fernsehmoderator<strong>in</strong><br />

Carol<strong>in</strong> Reiber führt durch e<strong>in</strong><br />

buntes Programm voller Melodien<br />

und Hits. Carol<strong>in</strong> Reiber<br />

selbst <strong>ist</strong> durch die „Volkstümlichen<br />

Hitparade“ sowie durch<br />

<strong>das</strong> „ZDF-Wunschkonzert der<br />

Volksmusik“ bekannt geworden.<br />

Ebenfalls Erfolge feierte sie als<br />

Autor<strong>in</strong> und erhielt im Juli 1998<br />

den bayerischen Verdienstorden<br />

für ihr kreatives Engagement.<br />

BLITZ – 9. Januar 2005 11<br />

Musikalische Leckerbissen<br />

Festival für handgemachte Musik<br />

ker Neuformation „Lavatera“.<br />

Bewährte Eckpfeiler des Programms<br />

s<strong>in</strong>d unter anderem<br />

„Takt!Los“ mit <strong>in</strong>ternationaler<br />

Folkmusik, „Halb & Halb“ mit<br />

Klezmer sowie die Helle-Barden-Ableger<br />

„Zartgesottene Melodealer“<br />

und „Die Timskis“ aus<br />

Rostock. Was erwartet den Gast?<br />

Unwahrsche<strong>in</strong>liche musikalische<br />

Vielfalt (von Oud bis<br />

Harfe), mit Liebe gemachte Musik,<br />

<strong>in</strong>telligente Texte, Tanz und<br />

beste Unterhaltung.<br />

Lavatera: Die Rostocker Neuformation überrascht mit ungewöhnlichen<br />

Klängen. Foto: Agentur<br />

Die Super Stars der<br />

Volksmusik <strong>auf</strong> Tournee<br />

Der Blitz verlost 10 x 2 Freikarten<br />

Carol<strong>in</strong> Reiber. Foto: Agentur<br />

Der Blitz verlost für diese Veranstaltung<br />

10 x 2 Freikarten.<br />

Schicken Sie e<strong>in</strong>fach e<strong>in</strong>e Karte<br />

mit dem Kennwort „Carol<strong>in</strong><br />

Reiber“ an den Mecklenburger<br />

Blitzverlag, Friedrich-Engels-<br />

R<strong>in</strong>g 7a, 17033 Neubrandenburg.<br />

Bei mehreren E<strong>in</strong>sendungen<br />

entscheidet <strong>das</strong> Los, der<br />

Rechtsweg <strong>ist</strong> ausgeschlossen.<br />

Karten gibt es bei allen bekannten<br />

CTS-Vorverk<strong>auf</strong>sstellen,<br />

Eventim-Tickethotl<strong>in</strong>e: 01805-<br />

570 070, Tournee-Infotelefon:<br />

0 59 02/9 55 55.


12<br />

BLITZ – 9. Januar 2005 REGIONAL<br />

Gewährle<strong>ist</strong>ung für Sonderangebote<br />

Ke<strong>in</strong> Recht <strong>auf</strong> Umtausch mangelfreier Ware<br />

Rostock/rb. Nur weil e<strong>in</strong> Weihnachtsgeschenk<br />

nicht gefällt<br />

oder nicht passt, kann es nicht<br />

e<strong>in</strong>fach umgetauscht werden.<br />

Dar<strong>auf</strong> macht der Bonner Beratungsdienst<br />

„Me<strong>in</strong> Rechtsschutzbrief<br />

– Ihr gutes Recht im Alltag“<br />

(www.rechtsschutzbrief.de) <strong>in</strong><br />

se<strong>in</strong>er soeben erschienenen Ausgabe<br />

<strong>auf</strong>merksam. Der Grund:<br />

Es gibt <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em solchen Fall ke<strong>in</strong>en<br />

gesetzlichen Rechtsan-<br />

Klavier- & KeyboardSchule lädt e<strong>in</strong><br />

Tag der offenen Tür am 16. Januar<br />

Rostock/rb. Viele Liebhaber der<br />

Klassik- oder Popmusik wollen<br />

ihre Liebl<strong>in</strong>gsstücke nicht nur<br />

hören, sondern auch selbst <strong>auf</strong><br />

Klavier, Keyboard oder Gitarre<br />

erlernen und spielen. In kle<strong>in</strong>er<br />

Gruppe oder als Sol<strong>ist</strong> – Gefühle<br />

der Lebenslust, des Spaßes, aber<br />

auch der Zufriedenheit begleiten<br />

den Musikanten.<br />

Wer se<strong>in</strong>e musischen Begabungen<br />

und Talente e<strong>in</strong>fach mal<br />

ausprobieren oder erst entdecken<br />

möchte, hat am 16. Januar<br />

zum „Tag der offenen Tür“ geme<strong>in</strong>sam<br />

mit Frau Diplomlehrer<strong>in</strong><br />

Ljudmila Krystek <strong>in</strong> ihrer<br />

Musikschule <strong>in</strong> Lichtenhagen-<br />

Zentrum, Mecklenburger Allee<br />

19, <strong>in</strong> der Zeit von 10 bis 16 Uhr<br />

die Möglichkeit dazu. Die erfahrene<br />

Musikpädagog<strong>in</strong>, ausgebildet<br />

an der namhaften und renommierten<br />

Musikhochschule<br />

<strong>in</strong> Tambov, lehrt im russischen<br />

klassischen Stile der alten Meis-<br />

spruch. E<strong>in</strong>e freiwillig abgegebene<br />

„Umtauschgarantie“ muss<br />

der Verkäufer jedoch e<strong>in</strong>halten.<br />

Völlig anders <strong>ist</strong> die Rechtslage,<br />

wenn die Ware e<strong>in</strong>en Mangel<br />

<strong>auf</strong>we<strong>ist</strong>, beispielsweise <strong>das</strong><br />

Spielzeug defekt <strong>ist</strong>. Dann greift<br />

die gesetzliche Gewährle<strong>ist</strong>ungspflicht.<br />

„Und die gilt entgegen<br />

mancher Behauptungen von<br />

Verkäufern auch für preisreduzierte<br />

Sonderangebote“, erläu-<br />

Diplomlehrer<strong>in</strong> Ljudmila Krystek mit e<strong>in</strong>em ihrer Zögl<strong>in</strong>ge.<br />

Foto: privat<br />

ter. Seit Jahren nehmen ihre bege<strong>ist</strong>erten<br />

Schüler erfolgreich<br />

an großen Eventveranstaltungen<br />

teil.<br />

Klaviertasten, Akustik- oder<br />

tert der Herausgeber von „Me<strong>in</strong><br />

Rechtsschutzbrief“, Wolfgang<br />

Büser. Verbraucher können sich<br />

dabei <strong>auf</strong> e<strong>in</strong> Urteil des Amtsgerichts<br />

Frankfurt am Ma<strong>in</strong> berufen<br />

(Az.: 31 C 433/04-83). Danach<br />

gelten die Gewährle<strong>ist</strong>ungsregeln<br />

des Bürgerlichen<br />

Gesetzbuches (BGB) auch für<br />

reduzierte Güter – und zwar<br />

zwei Jahre lang. Ist <strong>das</strong> gek<strong>auf</strong>te<br />

Produkt mangelhaft, kann der<br />

E-Gitarrensaiten – alles können<br />

Sie <strong>in</strong> Ruhe erproben. Unterhalten<br />

Sie sich auch mit Schülern.<br />

Nähere Informationen unter<br />

Telefon/Fax: 03 81/1 20 82 69.<br />

Verbraucher die Beseitigung des<br />

Mangels oder die Lieferung e<strong>in</strong>er<br />

mangelfreien Sache verlangen.<br />

Dabei muss er dem Verkäufer<br />

zweimal e<strong>in</strong>en Reparaturversuch<br />

zugestehen. Ist dann der<br />

Mangel immer noch nicht behoben,<br />

kann er vom K<strong>auf</strong> zurücktreten<br />

oder e<strong>in</strong>en Preisnachlass<br />

verlangen. In bestimmten wichtigen<br />

Fällen seht ihm sogar Schadenersatz<br />

zu.<br />

Uns plattdütsche<br />

Sprak sall läben<br />

Rostock. E<strong>in</strong> buntes Programm<br />

gestaltet die Gruppe „De Plattdütsche<br />

Kontakt“ vom Plattdütsch-Vere<strong>in</strong><br />

„Klönsnack – Rostocker<br />

7“ e.V. am 12. Januar um<br />

14.30 Uhr im SZENARIO, Friedhofsweg<br />

44 a.<br />

Voranmeldung unter Telefon:<br />

03 81/5 10 84 22.<br />

Uwe Süssmilch<br />

Zierfischbörse<br />

Rostock. Der Zierfischclub Rostock<br />

e.V. führt am Sonnabend,<br />

den 15. Januar die erste Börse<br />

für tropische Zierfische und<br />

Wasserpflanzen im Rostocker<br />

Freizeitzentrum <strong>in</strong> der Kuphalstraße<br />

77 durch. Zwischen 14<br />

und 17 Uhr stellen die Züchter<br />

des Clubs und anderer Clubs<br />

aus M-V <strong>in</strong> der Sporthalle die<br />

Erfolge ihrer züchterischen Arbeit<br />

<strong>in</strong> heimischen Aquarien<br />

vor.<br />

W. Vogel<br />

RB G


BLITZ – 9. Januar 2005<br />

REGIONAL 13<br />

Rostock. Als die Gerüste am<br />

südöstlichen Seitenschiff der Marienkirche<br />

abgetragen wurden,<br />

geschah dies recht unspektakulär,<br />

wie alltägliche Arbeit eben<br />

so <strong>ist</strong>. Und doch war dies der Abschluss<br />

e<strong>in</strong>es der umfassendsten<br />

und vor allem wichtigsten Bauvorhaben<br />

der letzten Jahre. Mit<br />

der Neue<strong>in</strong>deckung der Südostdächer<br />

s<strong>in</strong>d erstmals alle großen<br />

Dächer der Marienkirche dicht,<br />

was schlicht und e<strong>in</strong>fach heißt,<br />

<strong>das</strong>s durch sie ke<strong>in</strong> Wasser mehr<br />

<strong>in</strong> <strong>das</strong> Innere dr<strong>in</strong>gen kann. In<br />

unseren Beiträgen zu den Aktivitäten<br />

des Fördervere<strong>in</strong>s haben<br />

RB G<br />

St. Marien hat dichte Dächer<br />

Fördervere<strong>in</strong> begleitete die Bauarbeiten<br />

wir immer wieder über den Fortgang<br />

der Arbeiten <strong>in</strong> den verschiedenen<br />

Abschnitten berichtet.<br />

Nun <strong>ist</strong> dieses Werk vollendet.<br />

Schon am 16. November<br />

hatte Pastor Tilman Jeremias geme<strong>in</strong>sam<br />

mit dem Dachdeckerme<strong>ist</strong>er<br />

Bernd Pastrich symbolisch<br />

e<strong>in</strong>e vergoldete Lilie <strong>auf</strong><br />

e<strong>in</strong>e Gaube gesetzt. Deren Reparatur<br />

wurde durch e<strong>in</strong>e Spende<br />

ermöglicht. Sie war e<strong>in</strong>e von<br />

vielen Zuwendungen, ohne die<br />

weder die Dacharbeiten noch<br />

andere Reparaturen und Restaurationsarbeiten<br />

möglich wären.<br />

Grund genug, wieder e<strong>in</strong>-<br />

Die Dächer s<strong>in</strong>d dicht. Blick <strong>auf</strong> St. Marien von Osten.<br />

Foto: Schimler<br />

mal allen Förderern der Marienkirche<br />

herzlichst für ihre Spendenbereitschaft<br />

zu danken.<br />

Die nunmehr abgeschlossenen<br />

Dacharbeiten am 15. Sicherungsabschnitt<br />

ermöglichen e<strong>in</strong>en<br />

weiteren Schritt. Die Abdichtung<br />

der Dächer <strong>ist</strong> die Voraussetzung<br />

für nicht m<strong>in</strong>der dr<strong>in</strong>gend<br />

erforderliche Reparaturen<br />

und Sicherungsmaßnahmen an<br />

den ziegelgemauerten gotischen<br />

Gewölben des Chors, des Langhauses<br />

und es Südquerhauses.<br />

Sie bef<strong>in</strong>den sich allesamt <strong>in</strong> 32<br />

Metern Höhe. Die seit langem<br />

über den Altarraum gespannten<br />

Netze weisen <strong>auf</strong> die Gefahr herunterfallender<br />

Ziegel h<strong>in</strong>. 2005<br />

soll e<strong>in</strong>gerüstet werden. Dann<br />

können die Arbeiten beg<strong>in</strong>nen.<br />

Hoffnung gibt es für die stark geschädigten<br />

Bleiglasfenster im<br />

Chor. Auch an ihre Restaurierung<br />

kann gedacht werden. E<strong>in</strong>e<br />

weitere ganz große Aufgabe <strong>ist</strong><br />

der Turm. Das Turmdach muss<br />

neu gedeckt werden und auch<br />

<strong>das</strong> Mauerwerk we<strong>ist</strong> Schäden<br />

<strong>auf</strong>. So bleibt auch für die nächsten<br />

Jahren viel zu tun. Aus diesem<br />

Grunde sei noch e<strong>in</strong> Wort<br />

gesagt. Der Fördervere<strong>in</strong> Stiftung<br />

St.-Marien-Kirche zu Rostock<br />

e.V. dankt an dieser Stelle<br />

dem BLITZ herzlich für die mitt-<br />

Dachdeckerme<strong>ist</strong>er Pastrich<br />

(li.) und Pastor Jeremias (re.)<br />

setzen die Lilie <strong>auf</strong> die Gaube.<br />

Foto: Schimler<br />

lerweile mehrjährige freundliche<br />

Begleitung se<strong>in</strong>er Aktivitäten<br />

im Interesse der Marienkirche.<br />

Auch damit rückt die größte<br />

Kirche Rostocks und Mecklenburgs<br />

immer mehr <strong>in</strong> <strong>das</strong> öffentliche<br />

Interesse. Zahlreiche Spenden<br />

s<strong>in</strong>d <strong>auf</strong> Veröffentlichungen<br />

im BLITZ zurückzuführen.<br />

Spenden für den Fördervere<strong>in</strong><br />

werden <strong>auf</strong> <strong>das</strong> Konto 205<br />

333 338, BLZ 130 500 00 bei der<br />

OstseeSparkasse Rostock erbeten.<br />

Hans-He<strong>in</strong>rich Schimler<br />

FettWegShow<br />

Rostock/rb. Jetzt bekommt der<br />

Norden se<strong>in</strong> Fett weg: Wer mit<br />

Genuss und Spaß dauerhaft abnehmen<br />

möchte, liegt bei der<br />

Aktion der AOK genau richtig.<br />

Bei „Thürnau’s FettWegShow –<br />

Der Norden speckt ab“ kann jeder<br />

mitmachen – ob <strong>in</strong>dividuell<br />

oder <strong>in</strong> der Gruppe. Start<br />

dieser Fernsehsendung <strong>ist</strong> am<br />

10. Januar um 18.15 Uhr <strong>auf</strong><br />

N3.<br />

Jeden Montag wird Deutschlands<br />

dickster Moderator se<strong>in</strong>e<br />

persönlichen Diät-Pläne, Kochrezepte<br />

sowie Bewegungs- und<br />

Motivationstipps präsentieren.<br />

Bis zum 14. März will der „B<strong>in</strong>go-Bär“<br />

m<strong>in</strong>destens 25 se<strong>in</strong>er<br />

derzeit 186 Kilogramm verloren<br />

haben.<br />

Mitmachen <strong>ist</strong> ganz leicht:<br />

E<strong>in</strong>fach den persönlichen „Fett-<br />

WegPass“ <strong>in</strong> der AOK-Geschäftsstelle<br />

abholen, regelmäßig <strong>das</strong><br />

eigene Gewicht e<strong>in</strong>tragen und<br />

wieder bei der AOK abgeben.<br />

Es werden schöne Preise verlost,<br />

zum Beispiel e<strong>in</strong>e gesunde<br />

Kühlschrankfüllung im Wert<br />

von 200 Euro.<br />

Zu folgenden Term<strong>in</strong>en können<br />

Sie sich auch bei der AOK<br />

wiegen lassen und natürlich Rat<br />

holen:<br />

11. Januar, zwischen 16 und<br />

18 Uhr bei der AOK <strong>in</strong> Rostock-<br />

Mitte, Am Warnowufer 23, bei<br />

Frau Leske, Tel. 03 81/3 64 22<br />

07.<br />

11. Januar zwischen 16 und 18<br />

Michael Thürnau will m<strong>in</strong>destens<br />

25 Kilogramm abnehmen.<br />

Foto: AOK<br />

Uhr bei der AOK <strong>in</strong> Bad Doberan,<br />

Rostocker Straße 1, bei<br />

Frau Ehrenberg, Tel. 03 81/3 64<br />

22 05.<br />

13. Januar, zwischen 16 und<br />

18 Uhr bei der AOK <strong>in</strong> Rostock-<br />

Lütten-Kle<strong>in</strong>, Warnowallee 28,<br />

bei Frau Leske, Tel. 03 81/3 64<br />

22 07.<br />

18. Januar, zwischen 16 und<br />

18 Uhr bei der AOK <strong>in</strong> Rostock-<br />

Lütten Kle<strong>in</strong>, Warnowallee 28,<br />

bei Frau Leske, Tel. 03 81/3 64<br />

22 07.<br />

20. Januar, zwischen 16 und<br />

18 Uhr bei der AOK <strong>in</strong> Rostock-<br />

Mitte, Am Warnowufer 23, bei<br />

Frau Ehrenberg, Telefon: 03 81/<br />

3 64 22 05.<br />

Frauenm<strong>in</strong><strong>ist</strong>er-<br />

Konferenz<br />

Schwer<strong>in</strong>/Rostock/rb. Mit Beg<strong>in</strong>n<br />

des Jahres 2005 hat Mecklenburg-Vorpommern<br />

die Geschäftsführung<br />

für die 15. Konferenz<br />

der Gleichstellungs- und<br />

Frauenm<strong>in</strong><strong>ist</strong>er<strong>in</strong>nen, -m<strong>in</strong><strong>ist</strong>er,<br />

-senator<strong>in</strong>nen und -senatoren<br />

der Länder (GFMK) übernommen.<br />

Den Vorsitz für die GFMK<br />

hat die Parlamentarische Staatssekretär<strong>in</strong><br />

für Frauen und<br />

Gleichstellung Dr. Margret Seemann<br />

(SPD).<br />

Dr. Seemann: „Mecklenburg-<br />

Vorpommern <strong>ist</strong> zum ersten Mal<br />

Gastgeberland für die GFMK<br />

und wir werden uns als würdiges<br />

Gastgeberland präsentieren.<br />

Im Juni 2005 werden die zuständigen<br />

M<strong>in</strong><strong>ist</strong>er<strong>in</strong>nen und<br />

M<strong>in</strong><strong>ist</strong>er, Senator<strong>in</strong>nen und Senatoren<br />

der Länder <strong>in</strong> Schwer<strong>in</strong><br />

tagen. Hauptthema wird die<br />

eigenständige soziale Sicherung<br />

für Frauen se<strong>in</strong>.“


14<br />

BLITZ – 9. Januar 2005 REGIONAL<br />

Fischereische<strong>in</strong><br />

Rostock/rb. Der Warnemünder nuar (Prüfung am 17. Januar)<br />

Fischereikuttervere<strong>in</strong> „Jugend <strong>in</strong> Warnemünde im Haus des<br />

zur See“ e.V. bietet zukünftigen Sports, Am Strom 38, statt. In-<br />

Anglern e<strong>in</strong>en Lehrgang zum teressenten melden sich per Te-<br />

Erwerb des Fischereische<strong>in</strong>es lefon 03 81/5 48 68 32 oder E-<br />

an. Er f<strong>in</strong>det am 15. und 16. Ja- Mail:kuttervere<strong>in</strong>@web.de.<br />

Kanzleiumzug<br />

Bitte um Spenden<br />

Rostock/rb. Der Landespräsident<br />

des Deutschen Roten<br />

Kreuzes (DRK) M-V Werner<br />

Kuhn bittet die Bürger<strong>in</strong>nen<br />

und Bürger des Landes um<br />

Spenden für die Opfer der Flutwellenkatastrophe<br />

<strong>in</strong> Süd- und<br />

Südostasien. Für die Soforthilfe<br />

rechnet die Internationale Rotkreuzbewegung<br />

mit e<strong>in</strong>em Bedarf<br />

von m<strong>in</strong>destens 34 Millionen<br />

Euro.<br />

Sonderspendenkonto: Deutsches<br />

Rotes Kreuz, Bank für Sozialwirtschaft,<br />

BLZ: 370 205 00,<br />

Kontonummer: 41 41 41, Stichwort:<br />

Sü<strong>das</strong>ien. Onl<strong>in</strong>e-Spenden:<br />

www.DRK.de, Spendenservicetelefon:<br />

0 18 05/ 4140 04.<br />

Rechtsanwalt Joachim Erdmann<br />

Doberaner Str. 10 - 12 (im Doberaner Hof)<br />

Tel. 03 81 / 20 37 636<br />

Praxisübergabe<br />

Nach gut 40-jähriger Tätigkeit als Zahnarzt <strong>in</strong> Rostock gebe ich<br />

me<strong>in</strong>e Zahnarztpraxis <strong>in</strong> 18055 Rostock, Paulstr. 47, aus Altersgründen<br />

ab Januar 2005 <strong>in</strong> andere Hände.<br />

Ich b<strong>in</strong> froh, <strong>das</strong>s ich mit Herrn Zahnarzt Karsten Bruhn kurzfr<strong>ist</strong>ig<br />

e<strong>in</strong>en kompetenten Nachfolger gefunden habe. Allen Patient<strong>in</strong>nen und<br />

Patienten, die mir über die vielen Jahre ihr Vertrauen geschenkt<br />

haben, danke ich dafür von ganzem Herzen.<br />

Besonderer Dank gilt auch me<strong>in</strong>en Mitarbeiter<strong>in</strong>nen<br />

Frau Silvia Ste<strong>in</strong>berg, Frau Sandra Bankonier und Frau Ayl<strong>in</strong> Kehl, die<br />

mich über die Jahre beispielhaft unterstützt haben für ihre<br />

ausgezeichnete Zusammenarbeit.<br />

Me<strong>in</strong>e Mitarbeiter<strong>in</strong>nen bleiben <strong>in</strong> der Praxis und werden mit Herrn<br />

Zahnarzt Karsten Bruhn weiter für die Patientenbetreuung da se<strong>in</strong>.<br />

Dr. K.-D. Knüppel<br />

Rostock. Lange haben Messeveranstalter,<br />

Aussteller und die<br />

Hansestadt Rostock um die Verwirklichung<br />

des modernen<br />

Messe- und Kongresszentrums<br />

<strong>auf</strong> dem Gelände der Internationalen<br />

Gartenbauausstellung<br />

gerungen. Heute haben wir <strong>in</strong><br />

Rostock e<strong>in</strong>e hervorragende<br />

Möglichkeit, die Le<strong>ist</strong>ungskraft<br />

der Unternehmen und <strong>das</strong><br />

Image heimischer Marken regional<br />

und überregional präsent<br />

zu machen. Das neue Messezentrum<br />

bietet mit se<strong>in</strong>er Ausstellungsfläche<br />

von über 10.000<br />

m optimale Voraussetzungen<br />

für Hersteller, Händler und<br />

Dienstle<strong>ist</strong>er, aber diese s<strong>in</strong>d<br />

bisher nicht ausgeschöpft.<br />

Die HanseMesse Rostock zum<br />

neuen Landesmessezentrum<br />

Mecklenburg-Vorpommerns zu<br />

profilieren, <strong>ist</strong> von außerordentlicher<br />

Bedeutung nicht nur für<br />

den Standort, sondern für <strong>das</strong><br />

gesamte Land. Dabei kommt es<br />

nicht <strong>auf</strong> e<strong>in</strong> Kaleidoskop von<br />

Messen, sondern Qualität, Akzeptanz,<br />

Größe und Innovationsfähigkeit<br />

an. Die Entwicklung<br />

des Messeplatzes Rostock<br />

muss deshalb e<strong>in</strong> geme<strong>in</strong>sames<br />

Anliegen der politisch und wirtschaftlich<br />

Verantwortlichen<br />

se<strong>in</strong>, und sie alle müssen sich<br />

<strong>in</strong>tensiver als bisher dafür e<strong>in</strong>setzen,<br />

<strong>das</strong>s <strong>das</strong> zur Sache auch<br />

des Landes selbst wird. Nur mit<br />

Unterstützung des Landes für<br />

e<strong>in</strong> Landesmessezentrum kann<br />

durch geme<strong>in</strong>sames Messeengagement<br />

die Außenwirkung erhöht<br />

und e<strong>in</strong>e Präsentations-Offensive<br />

für unsere Produkte <strong>in</strong><br />

Messestandort muss<br />

geme<strong>in</strong>sames Anliegen se<strong>in</strong><br />

Unternehmerverband sieht Verantwortung für viele Schultern<br />

Was e<strong>in</strong>mal zersägt <strong>ist</strong>, lässt sich so leicht nicht wieder zusammenfügen. Foto:Joachim Kloock<br />

breiter Vielfalt wirksam werden.<br />

Der Geschäftsführer des RostockerUnternehmerverbandes,<br />

Dr. Ulrich Seidel, appelliert,<br />

den Messestandort nicht<br />

zu zerreden, sondern sich geschlossen<br />

für diesen Messestandort<br />

als Landesmesse e<strong>in</strong>zubr<strong>in</strong>gen.<br />

Der Messebeirat,<br />

dem Seidel seit Anbeg<strong>in</strong>n angehört<br />

und dem er als Kontrollgremium<br />

e<strong>in</strong>en hohen Stellenwert<br />

beimisst, wird sich dafür<br />

e<strong>in</strong>setzen, <strong>das</strong>s verstärkt Qualitätsmessen<br />

<strong>in</strong> Rostock ausgerichtet<br />

werden. Er wird dar<strong>auf</strong><br />

dr<strong>in</strong>gen, <strong>das</strong>s <strong>das</strong> Zusammenspiel<br />

zwischen HanseMesse und<br />

den privaten Anbietern beständiger<br />

wird und weitere Anbieter<br />

e<strong>in</strong>geworben werden, die<br />

<strong>das</strong> Spektrum heben. Der öf-<br />

Rostock/rb. Das Lottojahr startete<br />

gleich mit zwei frisch gebackenen<br />

Millionären <strong>in</strong> den Januar.<br />

E<strong>in</strong> Spielteilnehmer aus<br />

Niedersachsen und e<strong>in</strong> weiterer<br />

aus Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen<br />

tippten für die Ziehung am 1.<br />

Januar sechs Richtige. Die beiden<br />

ersten Lottomillionäre die-<br />

Rostock. Am 27. November<br />

2004 hatte <strong>das</strong> Institut für Politik-<br />

und Verwaltungswissenschaften<br />

<strong>in</strong> den Räumen der Rostocker<br />

Universität e<strong>in</strong> Symposium<br />

veranstaltet. Vorgestellt<br />

wurde hier die von e<strong>in</strong>er sechsköpfigen<br />

Projektgruppe erarbeitete<br />

Studie „Kooperation im<br />

Ostseeraum – E<strong>in</strong>e Bestand<strong>auf</strong>nahme<br />

der wissenschaftlichen<br />

und politischen Kooperation<br />

unter Berücksichtigung der<br />

neuen Länder“. F<strong>in</strong>anzielle Unterstützung<br />

erhielten die Rostocker<br />

Wissenschaftler durch<br />

<strong>das</strong> Bundesm<strong>in</strong><strong>ist</strong>erium für<br />

Bau, Verkehr und Wohnungswesen.<br />

Der Leiter des Projekts, Prof. Nikolaus<br />

Werz, umreißt die der<br />

Studie zugrunde liegende Problematik<br />

wie folgt: „Im Ostseeraum<br />

hat sich e<strong>in</strong> Geflecht verschiedener<br />

Institutionen und<br />

Netzwerke herausgebildet, an<br />

dem e<strong>in</strong>e Vielzahl unterschied-<br />

fentlich-rechtliche Bereich steht<br />

<strong>in</strong> der Pflicht, wirtschaftsfördernd<br />

zu wirken. Nur wenn dieser<br />

wirtschaftsfördernde Charakter,<br />

sowohl von der Kommune<br />

als auch vom Land endlich<br />

anerkannt wird, bedeutet<br />

<strong>das</strong>, es darf und kann auch Geld<br />

für die Förderung von Messen<br />

ausgegeben werden. „Sonst<br />

bleibt es e<strong>in</strong> Unterfangen letztlich<br />

<strong>in</strong> alle<strong>in</strong>iger Verantwortung<br />

der NeuenMesse, <strong>das</strong> so nicht<br />

funktionieren kann“, sagt Seidel.<br />

Die Halle der neuen Hanse-<br />

Messe lässt sich nur mit anspruchsvollen,<br />

großen und <strong>in</strong>ternationalen<br />

Messen optimal<br />

nutzen, die <strong>auf</strong> hohem Qualitätsniveau<br />

e<strong>in</strong>e Ausstrahlung<br />

über unser Land h<strong>in</strong>aus haben.<br />

Tippen bis 18.00 Uhr<br />

Lotto M-V weitet Annahmezeiten aus<br />

ses Jahres erhalten dafür jeweils<br />

mehr als 1,4 Millionen Euro.<br />

„Seit dem Jahresanfang <strong>ist</strong> der<br />

Annahmeschluss für Lotto <strong>in</strong><br />

den 570 Annahmestellen <strong>auf</strong> 18<br />

Uhr am Mittwoch bzw. am<br />

Samstag festgelegt. Damit folgten<br />

wir dem Wunsch vieler Lottospieler,<br />

auch noch möglichst<br />

licher Akteure beteiligt <strong>ist</strong>. Diese<br />

vielfältigen Kooperationen s<strong>in</strong>d<br />

<strong>auf</strong>grund ihrer Komplexität<br />

schwer durchschaubar und gerade<br />

<strong>in</strong> der Bundesrepublik<br />

kaum bekannt.“<br />

Im Mittelpunkt des Interesses<br />

der präsentierten Studie standen<br />

die politischen und wissenschaftlichen<br />

Formen der Zusammenarbeit<br />

zwischen den<br />

Ostseeanra<strong>in</strong>erstaaten. Durch<br />

die Darstellung dieses Beziehungsgeflechts<br />

wollen die Wissenschaftler<br />

<strong>in</strong>sbesondere den<br />

neuen Bundesländern noch ungenutzte<br />

Chancen im Ostseeraum<br />

<strong>auf</strong>zeigen. Gerade <strong>in</strong> der<br />

Öffentlichkeit gilt noch immer<br />

die alte Bundesrepublik als Referenzgesellschaft.Skand<strong>in</strong>avien,<br />

<strong>das</strong> Baltikum oder auch<br />

Polen besitzen demgegenüber<br />

e<strong>in</strong>en immer noch zu ger<strong>in</strong>gen<br />

Stellenwert. Diese schwer zu<br />

korrigierende E<strong>in</strong>stellung im<br />

Osten Deutschlands entspricht<br />

Neuheiten wie die Gesundheitsmesse<br />

vita-aki-med s<strong>in</strong>d zu begrüßen.<br />

Verk<strong>auf</strong>sausstellungen und<br />

Messen mit begrenzter Wirkung<br />

werden dem geschaffenen Potential<br />

nicht gerecht und br<strong>in</strong>gen<br />

auch nicht <strong>das</strong> betriebswirtschaftliche<br />

Ergebnis, da die Nebenkosten<br />

entsprechend der<br />

Hallengröße sehr hoch s<strong>in</strong>d.<br />

Das Ziel, für <strong>das</strong> sich der Unternehmerverband<br />

aktiv e<strong>in</strong>setzt,<br />

muss Landesmessezentrum<br />

mit der weiteren Etablierung<br />

der NeuenMesse heißen.<br />

<strong>das</strong> <strong>ist</strong> ke<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>fache Aufgabe,<br />

aber e<strong>in</strong>e gute Chance zur belebung<br />

der Wirtschaftskraft<br />

Mecklenburg-Vorpommerns.<br />

Unternehmerverband Rostock<br />

und Umgebung e.V.<br />

zeitnah vor der Ziehung den<br />

Tipp abzugeben“, berichtete die<br />

Geschäftsführer<strong>in</strong> der Verwaltungsgesellschaft<br />

Lotto und<br />

Toto <strong>in</strong> Mecklenburg-Vorpommern<br />

mbH, Frau Barbara Becker.<br />

Weitere Informationen<br />

s<strong>in</strong>d auch im Internet unter<br />

www.mvlotto.de erhältlich.<br />

Chancen im Ostseeraum<br />

Studie zur Kooperation im Ostseeraum vorgelegt<br />

teilweise nicht mehr den tatsächlichen<br />

Verhältnissen und<br />

unterschätzt vor allem die Bedeutung<br />

der EU. Thematisch<br />

beleuchtete die Studie <strong>in</strong>sbesondere<br />

die Entwicklung <strong>in</strong> den<br />

Bereichen Raum- und Umweltbeziehungen,<br />

Wirtschaft und<br />

Verkehr, Wissenschaftsbeziehungen<br />

und „Wissensgesellschaft“<br />

sowie <strong>das</strong> Verhältnis zwischen<br />

staatlichen und zivilgesellschaftlichen<br />

Akteuren.<br />

Ausgewählte Vertreter aus Politik,<br />

Wirtschaft und Wissenschaft<br />

nahmen an dem Symposium<br />

teil.<br />

Mit eigenen Stellungnahmen<br />

zur Studie berichteten sie über<br />

ihre Erfahrungen mit der Kooperation<br />

im Ostseeraum. So<br />

waren neben dem Staatssekretär<br />

Tilo Braune Vertreter aus<br />

Unternehmen, Verbänden und<br />

Hochschulen des Landes vertreten.<br />

Johannes Weise<br />

RB G


BLITZ – 9. Januar 2005<br />

ANZEIGE 15<br />

52/2004 • Druckfehler, Irrtum, Zwischenverk<strong>auf</strong> vorbehalten.<br />

RB G<br />

PREMIERE KOMPLETT – Die ganze Welt der Unterhaltung<br />

27 K<strong>in</strong>o-, Sport- und Themenkanäle, 30 Filmpremieren monatlich, über 4.000 Stunden Live-Sport jährlich, rund um die Uhr<br />

beste Unterhaltung für die ganze Familie und die 14-tägliche Programmzeitschrift TV DIGITAL<br />

+ eigener Festplatten-Receiver für SAT-Empfang<br />

+ Programmzeitschrift TV DIGITAL<br />

+ Auf Wunsch die BLUE MOVIE Smartcard <strong>in</strong>kl. 2 Filme gratis<br />

Humax<br />

PDR 9700 (Sat)<br />

Festplatten-Receiver<br />

• Alphanumerisches Display<br />

• 2 CI-Schächte<br />

• Tw<strong>in</strong> Tuner Technologie<br />

• 80 GB Festplatte<br />

• Timeshift (zeitversetzte<br />

Aufnahme)<br />

• zeitgleiche Aufnahme & Sehen<br />

verschiedener Programme<br />

(Abb. nicht b<strong>in</strong>dend)<br />

*Nur <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit e<strong>in</strong>em PREMIERE KOMPLETT<br />

Abo für E 45,- monatlich bei 15 Monaten L<strong>auf</strong>zeit.<br />

Die letzen 3 Monate gratis<br />

249 *<br />

12 Monate PREMIERE START<br />

Jeden Tag aktuelle Spielfilme, K<strong>in</strong>derprogramme, Dokumentationen, Serien und Musik.<br />

Dazu attraktiver Sport – alles ohne Werbeunterbrechung.<br />

Inkl. 3 Monate PREMIERE FILM<br />

Erstklassige Unterhaltung für jeden: Auswahl aus 100 Filmen am Tag <strong>in</strong> voller Länge, ohne Werbeunterbrechung.<br />

Im DISNEY CHANNEL erwartet Sie zudem erstklassige Familienunterhaltung.<br />

+ eigener Festplatten-Receiver für SAT-Empfang<br />

+ Auf Wunsch Blue Movie Smartcard <strong>in</strong>kl. 2 Filme gratis<br />

Humax<br />

PDR 9700 (Sat)<br />

Festplatten-Receiver<br />

• Alphanumerisches Display<br />

• 2 CI-Schächte<br />

• Tw<strong>in</strong> Tuner Technologie<br />

• 80 GB Festplatte<br />

• Timeshift (zeitversetzte<br />

Aufnahme)<br />

• zeitgleiche Aufnahme & Sehen<br />

verschiedener Programme<br />

**Ab dem 4. Monat zusätzlich<br />

E 20,- monatl., wenn PREMIERE FILM<br />

nicht <strong>in</strong>nerhalb der ersten 3 Monate<br />

gekündigt wird.<br />

499 **<br />

(Abb. nicht b<strong>in</strong>dend)<br />

Rostock-Bentwisch • Hansestrasse 39 • 0381/655-0


16<br />

ausschneiden und <strong>auf</strong>heben!<br />

BRINKMANS-<br />

DORF<br />

BLITZ – 9. Januar 2005 REGIONAL<br />

SEEHAFEN<br />

ROSTOCK Rostocker Straße<br />

Tess<strong>in</strong>er Straße<br />

Blaumachen steht<br />

wieder an<br />

Für Druckfehler ke<strong>in</strong>e Haftung. Abgabe nur <strong>in</strong> haushaltsüblichen<br />

Mengen (max. 2 Kartons) und solange der Vorrat reicht!<br />

B 110<br />

BERLIN<br />

HEROS<br />

OST DISCOUNT<br />

Gewerbegebiet<br />

Neuendorf<br />

ROGGENTIN<br />

SANITZ<br />

Die Busl<strong>in</strong>ie (1)23 br<strong>in</strong>gt Sie direkt vor<br />

unsere Tür (Haltestelle Pastow NW)!<br />

SONDER<br />

HEROS OST DISCOUNT · Am Handelspark 3B<br />

Gewerbegebiet Neuendorf · Tel: 03 82 04-6 99 93<br />

gültig vom<br />

10.-15.1.2005<br />

ANGEBOTE<br />

ANGEBOTE<br />

HEROS – wo E<strong>in</strong>k<strong>auf</strong>en noch Spaß macht!<br />

HEROS-Knaller!<br />

aus Stützengrün<br />

035 035 zzgl. Pfand<br />

dauertief<br />

Jodsalz<br />

Packung<br />

017 017 zzgl. Pfand<br />

dauertief<br />

Stadtteilfest <strong>in</strong> der KTV<br />

Rostock/rb. Auch im Jahr 2005<br />

heißt es <strong>in</strong> der KTV wieder „blaumachen“.<br />

Am 28. Mai von 11 bis<br />

1 Uhr können die Bewohner<br />

und ihre Besucher zahlreiche<br />

Veranstaltungen erleben.<br />

Der Markt der Möglichkeiten<br />

bietet wieder die Gelegenheit,<br />

sich als Firma, Vere<strong>in</strong> oder Institution<br />

zu präsentieren, zu kom-<br />

977 077 statt 0,97 T<br />

Soljanka<br />

850 ml-Dose<br />

(1 l = 0,91 R)<br />

Buttertoast<br />

500 g-Packung, (1 kg = 0,70 T)<br />

Kaulsdorfer<br />

Gold 38 % vol.<br />

0,7 l-Flasche<br />

(1 l = 4,96 T)<br />

munizieren und Waren zu verk<strong>auf</strong>en.<br />

Interessierte Straßenkünstler,<br />

Gaukler und Sportler<br />

sowie alle, die auch mit völlig<br />

neuen Ideen <strong>das</strong> Angebot des<br />

Stadtteilfestes bereichern möchten,<br />

werden noch gesucht. Sie<br />

können sich im Bürgerhaus unter<br />

03 81/2 03 95 28 bei Gerd<br />

Hosch bis 13. März melden.<br />

047 347 zzgl. Pfand<br />

dauertief<br />

988 088 statt 0,99 T<br />

Fe<strong>in</strong>schmeckersuppen<br />

425 ml-Dose (1 l = 2,07 T)<br />

147 147 statt 1,89 T<br />

Supp<strong>in</strong>a Kesselgulasch<br />

500 g-Beutel, (1 kg = 2,94 T)<br />

ALLES PALETTI PREISE:<br />

Die klassischen<br />

Discounties<br />

Rokoma<br />

084 084 zzgl. Pfand<br />

dauertief<br />

nur imKühlregal<br />

Pflaumenmus<br />

450 g-Glas<br />

(1 kg = 1,87 T)<br />

Premiere für die erste<br />

Gesundheitsmesse<br />

Rostock/rb. Am Sonnabend,<br />

den 22. und Sonntag, den 23.<br />

Januar f<strong>in</strong>det im Kurhaus Warnemünde<br />

die erste regionale<br />

Gesundheitsmesse „GESUND<strong>in</strong>e<strong>in</strong>-HEIT“<br />

statt. Im Fokus der<br />

Le<strong>ist</strong>ungsschau rund um <strong>das</strong><br />

eigene Wohlergehen steht e<strong>in</strong>e<br />

umfassende Präsentation von<br />

Gesundheitsangeboten des Landes,<br />

die die Messebesucher zum<br />

Ausprobieren und Mitmachen<br />

animieren soll. Das Messeprogramm<br />

setzt sich aus vielfältigen<br />

Informationsangeboten <strong>in</strong><br />

Form von Vorträgen, Workshops<br />

und Übungsanwendungen,<br />

Ausstellungen und persönlichen<br />

Gesprächsangeboten zusammen.<br />

H<strong>in</strong>zu kommen verschiedene<br />

Schnupperstationen<br />

mit Produkten und Dienstle<strong>ist</strong>ungen<br />

hiesiger Gesundheitsakteure,<br />

wie Verwöhnmassagen,<br />

Akkupressuren, Diagnostik der<br />

Körpermuskelbalance oder<br />

Outdoor-Aktivitäten am nahen<br />

Gesundheitsangebote <strong>in</strong> Warnemünde<br />

HEROS<br />

OST DISCOUNT<br />

W<strong>in</strong>terzeit <strong>ist</strong> Suppenzeit<br />

Der HEROS<br />

-Suppenkasper lädt e<strong>in</strong>!<br />

Orig<strong>in</strong>al Rostocker<br />

Fischsoljanka<br />

300 g-Dose<br />

(1 kg = 2,94 T)<br />

Strand. Darüber h<strong>in</strong>aus s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>teressante<br />

Neuigkeiten über<br />

spezielle Angebote aus dem Gesundheitstourismus,<br />

der Prävention<br />

und Entwicklungen im<br />

Wellness-Bereich zu erfahren.<br />

Themen wie Thalasso, Kneipp,<br />

SPA, Walk<strong>in</strong>g, Traditionelle Chi-<br />

Sywan<br />

997 097 statt 1,23 T<br />

Obst + Gemüse<br />

tiefgekühlt<br />

Riesaer<br />

Deutschland<br />

1 77<br />

1 771<br />

Weißkohl<br />

...als frische Rohkost!<br />

HKL 2, 1 kg<br />

Deutschland<br />

617 017 Alles Gute aus dem Osten!<br />

Mo-Fr 8-20 Uhr · Sa 8.00-16.00 Uhr<br />

je kg<br />

nesische Mediz<strong>in</strong> (TCM) spielen<br />

ebenso e<strong>in</strong>e Rolle wie die<br />

Kraft der nordischen Natur und<br />

Landschaft <strong>in</strong> Wald, Flur und am<br />

Meer. Als besonderer Bonbon<br />

erwartet die Gäste am ersten<br />

Messeabend e<strong>in</strong> zauberhafter<br />

Tangoball.<br />

Die Rostocker Messe soll Lust <strong>auf</strong> Gesundheit und Wohlfühlen<br />

machen. Foto: Messe<br />

Rente <strong>in</strong> der Krise?<br />

Sem<strong>in</strong>ar zur f<strong>in</strong>anziellen Alterssicherung<br />

Rostock/rb. Die Agentur „pro<br />

sozial“ lädt am 10. Januar um<br />

19 Uhr zu e<strong>in</strong>em Sem<strong>in</strong>ar e<strong>in</strong>.<br />

Der Referent, Assessor jur. Stefan<br />

Proske, <strong>in</strong>formiert über die<br />

aktuelle Entwicklung der Renten<br />

und erklärt Möglichkeiten<br />

der privaten Vorsorge. Ebenso<br />

geht er <strong>auf</strong> die Problematik der<br />

Anrechnung bei Arbeitslosengeld<br />

II-Empfängern e<strong>in</strong>.<br />

Ort der Veranstaltung <strong>ist</strong> <strong>das</strong><br />

Ex<strong>ist</strong>enzgründer<strong>in</strong>nenZentrum<br />

am Platz der Freundschaft 1 direkt<br />

h<strong>in</strong>ter dem Hauptbahnhof.<br />

Es wird um e<strong>in</strong>e telefonische<br />

Voranmeldung unter Telefon:<br />

03 81/4 96 85 51 gebeten.<br />

047 047 157 157 statt 1,99 T<br />

Erbsene<strong>in</strong>topf mit<br />

Wiener Würstchen<br />

450 g-Packung<br />

(1 kg = 3,49 R)<br />

statt 0,65 T<br />

Tafeläpfel „Elstar”<br />

...mit fe<strong>in</strong>em we<strong>in</strong>säuerlichem<br />

Aroma!<br />

HKL 1, 3 kg-Korb<br />

(1 kg = 0,59 R)<br />

Spanien<br />

617 017 je kg<br />

Fadennudeln<br />

500 g-Packung<br />

(1 kg = 0,94 T)<br />

Schlangen-<br />

gurken<br />

...500-600 g schwer<br />

HKL 1, Stück<br />

Mehrweg-Getränke<br />

Sternburg Bier<br />

Export, Pils und<br />

Doppelkaramell<br />

20 x 0,5 l-Kasten<br />

(1 l = 0,56 T)<br />

Regenste<strong>in</strong>er<br />

Blutorangenlimonade<br />

12 x 0,7 l-Kasten<br />

(1 l = 0,23 R)<br />

Robert Gernhardt<br />

liest<br />

Robert Gernhardt wurde mit<br />

zahlreichen Preisen ausgezeichnet.<br />

Foto: Agentur<br />

Rostock/rb. Das Literaturhaus<br />

Kuhtor und <strong>das</strong> Steigenberger<br />

Hotel Sonne veranstalten e<strong>in</strong>e<br />

Lesung mit Robert Gernhardt,<br />

e<strong>in</strong>em der großen deutschen Lyriker<br />

der Gegenwart. Er wird<br />

u.a. aus se<strong>in</strong>em Buch „In Zungen<br />

reden – Stimmenimitationen<br />

von Gott bis Jandl“ lesen.<br />

Am Mittwoch, den 12. Januar<br />

um 19.30 Uhr im Steigenberger<br />

Hotel Sonne.Karten gibt es <strong>in</strong><br />

der anderen Buchhandlung<br />

und im Hotel Sonne, telefonische<br />

Kartenvorbestellung im Literaturhaus<br />

Kuhtor, Telefon:<br />

03 81/ 4 92 55 81.<br />

Start <strong>in</strong>s neue Jahr<br />

W<strong>in</strong>terserenade erlebt 3. Auflage<br />

Rostock/rb. Am Sonnabend,<br />

den 15. Januar um 18 Uhr beg<strong>in</strong>nt<br />

<strong>in</strong> der Östlichen Altstadt<br />

zum dritten Mal die W<strong>in</strong>terserenade.<br />

Dann werden an 14 Orten<br />

wieder klassische Klänge im<br />

Stundentakt zu erleben se<strong>in</strong>.<br />

Hauptakteure s<strong>in</strong>d Studierende<br />

der Hochschule für Musik und<br />

Theater Rostock. E<strong>in</strong>e Besonderheit<br />

dieses Events <strong>ist</strong> die E<strong>in</strong>trittskarte<br />

<strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>er Glasperle,<br />

die man <strong>in</strong> den teilnehmenden<br />

Galerien, Kneipen, der<br />

HMT und der Volkshochschule<br />

oder ab sofort <strong>in</strong> der Galerie<br />

Glasperlenhaus Am Wendländer<br />

Schilde erwerben kann.<br />

555 555 zzgl. Pfand<br />

statt 6,20 T<br />

GRATIS: W<strong>in</strong>termütze<br />

11 00<br />

11 00<br />

zzgl Pfand<br />

397 397 zzgl. Pfand<br />

statt 4,40 T<br />

Die „leichte” K<strong>ist</strong>e<br />

Wernes-<br />

grüner Pils-<br />

Legende<br />

20 x 0,5 l-Kasten<br />

(1 l = 1,10 T)<br />

Alles-Paletti-Preis<br />

197 197 zzgl. Pfand<br />

Blankenburger<br />

Apfel<br />

kalorienarmes<br />

Erfrischungsgetränk<br />

6 x 1,5 l-Kasten<br />

(1 l = 0,49 T)<br />

www.ost-discount.de<br />

RB G

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!