29.06.2015 Aufrufe

Entlastungsdienst für Mütter mit Schreibabies

Entlastungsdienst für Mütter mit Schreibabies

Entlastungsdienst für Mütter mit Schreibabies

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sie möchten uns kontaktieren<br />

Wichtig<br />

Das Grundproblem eines Schreibabys kann weder durch den<br />

Verein Schreibabyhilfe noch durch die Ver<strong>mit</strong>tlung einer<br />

freiwilligen Helferin gelöst werden.<br />

Die Ver<strong>mit</strong>tlung einer freiwilligen Helferin ersetzt keinen<br />

Arztbesuch, keinen Besuch bei einer Still- oder<br />

Mütterberaterin und keine Art von Therapie/Behandlung, die<br />

Sie oder Ihr Baby machen.<br />

Der Verein Schreibabyhilfe ist ausschliesslich für die<br />

Ver<strong>mit</strong>tlung zuständig. Die freiwilligen Helferinnen müssen<br />

sich nicht bewerben, um in die Ver<strong>mit</strong>tlungsliste eingetragen<br />

zu werden. Es liegt in der Verantwortung der Entlastung<br />

suchenden Eltern, ob und wie sie einer freiwilligen Helferin ihr<br />

Baby anvertrauen.<br />

Schreibaby!?<br />

Brauchen Sie Hilfe?<br />

Möchten Sie helfen?<br />

Mütter helfen Müttern<br />

Vorgehen<br />

Melden Sie sich wenn Sie ein Schreibaby haben und Entlastung<br />

brauchen, oder als freiwillige Helferin <strong>mit</strong>machen möchten,<br />

bei der Koordinatorin <strong>Entlastungsdienst</strong> des Vereins Schreibabyhilfe:<br />

Tonja Züllig, E-Mail: tonja@schreibabyhilfe.ch.<br />

Tel: 078 832 00 91.<br />

Verein Schreibabyhilfe, Im Sandacher 7,<br />

8154 Oberglatt, Tel: 044 850 75 23,<br />

www.schreibabyhilfe.ch


Sie brauchen Hilfe<br />

Informationen<br />

Der Verein Schreibabyhilfe hat das Ziel, Eltern <strong>mit</strong> einem<br />

Schreibaby während der schwierigen Anfangszeit zu<br />

informieren, zu begleiten und zu entlasten. Auf unserer<br />

Website www.schreibabyhilfe.ch finden Sie weitere<br />

Informationen, Behandlungs- und Therapiemöglichkeiten sowie<br />

Beratungs- und Hilfsangebote.<br />

Entlastung<br />

Der Verein Schreibabyhilfe ver<strong>mit</strong>telt freiwillige Helferinnen,<br />

die Sie im Alltag <strong>mit</strong> Ihrem Baby kurzfristig und punktuell -<br />

<strong>mit</strong> Einsätzen von ca. ein bis drei Stunden – entlasten:<br />

- Ihr Baby wird bei Ihnen zu Hause herum getragen und Sie<br />

gönnen sich ein Entspannungsbad.<br />

- Die freiwillige Helferin geht für Sie einkaufen oder hilft im<br />

Haushalt <strong>mit</strong>.<br />

- Ihr Baby wird auf Ihren Wunsch hin spazieren gefahren.<br />

Sie entscheiden, ob Sie sich <strong>mit</strong> der Helferin mehrmals<br />

treffen oder ob es bei einem einmaligen Kontakt bleibt. Alle<br />

freiwilligen Helferinnen sind selber (Gross-)Mütter oder<br />

haben beruflich <strong>mit</strong> Babys zu tun, viele haben Erfahrung im<br />

Umgang <strong>mit</strong> Schreibabys.<br />

Kosten<br />

Sie bezahlen einmalig Fr. 10.- für die Umtriebe des Vereins.<br />

Der Entlastungseinsatz selber wird ehrenamtlich geleistet.<br />

Sie möchten helfen<br />

Wir brauchen Sie<br />

Wir suchen laufend freiwillige Helferinnen aus der ganzen<br />

Schweiz, die bereit sind, nach Absprache, Eltern <strong>mit</strong> einem<br />

Schreibaby stundenweise zu entlasten, z.B. durch<br />

Herumtragen des Babys, Mithilfe im Haushalt u.s.w.<br />

Voraussetzungen<br />

Sie müssen selber (Gross-)Mutter sein oder berufliche<br />

Erfahrung <strong>mit</strong> Babys (als Kinderkrankenschwester, Hebamme,<br />

Kleinkindererzieherin, Ärztin o.ä.) <strong>mit</strong>bringen. Zudem<br />

brauchen Sie für diese ehrenamtliche Tätigkeit Geduld,<br />

Einfühlungsvermögen und gute Nerven.<br />

Keine Verpflichtungen<br />

Wenn Sie sich als Helferin melden, verpflichten Sie sich zu<br />

nichts. Die Entlastungseinsätze leisten Sie freiwillig und<br />

unendgeldlich. Sie werden vorgängig telefonisch oder per Mail<br />

angefragt und können einen „Auftrag“ ohne Angabe von<br />

Gründen ablehnen.<br />

Sie müssen nicht Mitglied des Vereins Schreibabyhilfe sein,<br />

um als freiwillige Helferin <strong>mit</strong>zumachen. Ein Newsletter<br />

informiert Sie vier Mal pro Jahr über alles, was beim<br />

<strong>Entlastungsdienst</strong> und im Verein Schreibabyhilfe läuft.<br />

Danke für Ihre Mithilfe!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!