10.08.2012 Aufrufe

Offingen KW 08

Offingen KW 08

Offingen KW 08

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AMTSBLATT AMTSBLATT<br />

der Verwaltungsgemeinschaft <strong>Offingen</strong><br />

Druck:<br />

und des Marktes <strong>Offingen</strong>,<br />

der Gemeinde Gundremmingen<br />

Altstetter-Druck GmbH<br />

Höslerstr. 2, 86660 Tapfheim<br />

Telefon 09070-90040 Fax 09070-1040<br />

E-Mail: offingen@altstetter.de<br />

Nr. 06 - Freitag, 24. Februar 2012 <strong>KW</strong> <strong>08</strong> 52. Jahrgang<br />

Apotheken-Notdienst<br />

Freitag, 24.02.2012<br />

Apotheke <strong>Offingen</strong>, <strong>Offingen</strong> <strong>08</strong>224/1717<br />

Samstag, 25.02.2012<br />

Stadt-Apotheke, Leipheim <strong>08</strong>221/7788<br />

Sonntag, 26.02.2012<br />

Guntia-Apotheke, Günzburg <strong>08</strong>221/2049839<br />

Montag, 27.02.2012<br />

Apotheke im Ärztehaus, Günzburg <strong>08</strong>221/367430<br />

Dienstag, 28.02.2012<br />

Güssen-Apotheke, Leipheim <strong>08</strong>221/71757<br />

Mittwoch, 29.02.2012<br />

Für Sie erreichbar:<br />

Verwaltung / Musikschule 9697-11<br />

Bauhof <strong>Offingen</strong> 1016; 0171-9931172<br />

Kläranlage 7075; 0171-2749690<br />

Schule 801937<br />

Kindergarten/-krippe <strong>Offingen</strong> 410<br />

Kindergarten Schnuttenbach 968332<br />

Marien-Apotheke, Burgau<br />

Donnerstag, 01.03.2012<br />

<strong>08</strong>222/1370<br />

Müllabfuhr<br />

Kronen-Apotheke, Ichenhausen<br />

Freitag, 02.03.2012<br />

Marien-Apotheke, Ichenhausen<br />

<strong>08</strong>223/12<strong>08</strong><br />

<strong>08</strong>223/3460<br />

Biomüll <strong>Offingen</strong> und Schnuttenbach Do., 01.03.2012<br />

Biomüll Gundremmingen Fr., 02.03.2012<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Den ärztlichen Bereitschaftsdienst vermittelt, wenn der Hausarzt nicht erreichbar<br />

ist, die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB), Tel. Nr. 01805-191212.<br />

Von den örtlichen Ärzten hat<br />

ab Freitag, 24.02.12, 18.00 Uhr bis Sonntag, 26.02.12, 8.00 Uhr,<br />

Herr Helmut Schüller, Tel. <strong>08</strong>224/7001 und von<br />

Sonntag, 26.02.2012, 8.00 Uhr bis Montag, 27.02.2012, 8.00 Uhr Gemeinsamer Mittagstisch für Senioren<br />

Herr Dr. med. Michael Stegherr, Tel. 09075-260, Für den nächsten gemeinsamen Mittagstisch<br />

Bereitschaftsdienst. am Donnerstag, 01.03.2012, ab 12.00 Uhr<br />

Restaurant Silbersee, Rettenbach<br />

laden wir herzlich ein.<br />

Notfallrettung<br />

Notarzt/Krankentransport: BRK-Rettungsleitstelle Günzb.,<br />

Tel.: 19 222<br />

Betreutes Fahren - Däubler Ambulanz GmbH<br />

Krankentransport, Bestrahlungs-, Dialysefahrten, (sitzend und liegend)<br />

24 Std.-Service: Telefon <strong>08</strong>224/801789, www.daeubler-ambulanz.de<br />

Ambulante Kranken- und Seniorenpflege, Ökumenische Sozialstation<br />

im Landkreis Günzburg, Telefon (<strong>08</strong>221) 36420<br />

Pflegedienst Ruoff/Schmidt, Hermann-Hesse-Str. 16, 89312 Günzburg<br />

Tel. <strong>08</strong>221/6907, Fax: <strong>08</strong>221/2044265, www.rs-pflegedienst.de<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Verwaltungsgemeinschaft <strong>Offingen</strong><br />

Notartag<br />

im Rathaus <strong>Offingen</strong><br />

Der nächste Amtstag des Notariates Günzburg<br />

im Rathaus <strong>Offingen</strong>, Zimmer Nr. 17, findet am<br />

Montag, 27.02.2012, statt.<br />

Vorherige telefonische Anmeldung unter<br />

Tel.-Nr. <strong>08</strong>221-36870 ist erforderlich.<br />

Nutzen Sie die Gelegenheit, mit Freunden und Bekannten gemeinsam das<br />

Mittagsessen einzunehmen und Gedankenaustausch zu pflegen.<br />

Thomas Wörz Sandra Dietrich-Kast Wolfgang Mayer<br />

1. Bürgermeister 1. Bürgermeisterin 1. Bürgermeister<br />

Markt <strong>Offingen</strong> Gemeinde Rettenbach Gemeinde Gundremmingen<br />

Donau Lichtspiele <strong>Offingen</strong><br />

Dokumentar- und Kulturfilm - Matinee<br />

Donaulichtspiele <strong>Offingen</strong>, Samstag, 3. März 2012, 19.00 Uhr,<br />

Eintritt: € 3,50<br />

1.) Leipheim, die alte Güssenstadt anno 1967 (27 Minuten) Schwarzweiß<br />

– Tonfilm über die Stadt und ihre seinerzeitige Bausubstanz, wie sie nur noch<br />

die älteren Bürger kennen. Breiten Raum nimmt auch das Schloss mit seiner<br />

ehemaligen großen Waffensammlung des Vorbesitzers Harro Reif ein. Sehr<br />

ausführlich wird auch das damalige Kinderfest behandelt.<br />

2.) Lauingen im Jubiläumsjahr 1980 (38 Minuten, Farbtonfim). Es war das<br />

Jahr in dem sich 3 Jubiläen in runden Zahlen präsentierten: 12OO Jahre erste<br />

urkundliche Erwähnung, 8OO Jahre Stadterhebung und 7OO. Todestag des<br />

hl. Albertus Magnus, dem Theologen und großen Sohn der Stadt. Der Film<br />

zeigt Ausschnitte der Feierlichkeiten und Veranstaltungen des gesamten


Freitag, den 24.02.2012 Seite 2 Nummer 06 Woche <strong>08</strong><br />

Jahresablaufs. Unter den prominenten Gästen (F.J. Strauss, Prof.Maier) auch<br />

Kurienkardinal Ratzinger, der heutige Pabst Benedikt.<br />

3.) Das Wandern ist des Carstens Lust (27 Minuten, Farbtonfilm). Werber<br />

Flott begleitete mit seiner Kamera die Wanderung des verstorbenen Alt-<br />

Bundespräsidenten Carl Carstens durch den Landkreis Günzburg, begleitet<br />

von einem Troß viel politischer Prominenz (Dr.Simnacher, Dr.Köppler, Prof.Dr.<br />

Maier u. Dr.Theo Waigel), sowie einem Heer von mitmarschierenden<br />

Landkreisbürgern. Nach einem launigen Interview von Werner Flott mit<br />

Carstens auf der Reisensburger Donaubrücke ging es weiter über Leinheim<br />

(dort 3-Gesang), dem Stubenweiher (Trinkpause) und Edelstetten (Massenverpflegung)<br />

nach Ursberg. Hier Ansprache vor Behinderten und Abschied.<br />

4.) Das Günzburger Jahrhundertfest 1984 (1O Minuten Farbtonfilm). Ein 3-<br />

tägiges Straßenfest mit Einweihung bildete im September 1984 den<br />

Abschluß der Totalsanierung und Renovierung des historischen Günzburger<br />

Marktplatzes, die sich über 1 Jahr hingezogen hatte. Dabei wurde auch ein<br />

nagelneuer Marmor-Brunnen in dessen Mitte installiert. Mit einem Superaufgebot<br />

heimischer und internationaler Folklore wurde in Günzburgs guter,<br />

neuer Stube ausgiebig gefeiert. Dabei war unter anderem auch die Majoretten<br />

aus der französischen Partnerstadt Lannion, sowie der berühmte<br />

Trientiner Bergsteigerchor aus Südtirol. Der Film erinnert auch an die<br />

Günzburger Geschichte als Römerstadt und der späteren, 5OO-jährigen Zugehörigkeit<br />

zu Österreich.<br />

Sportlerehrung für 2011<br />

Es ist seit nunmehr 30 Jahren gute Tradition in unserer Gemeinde, dass<br />

Mitglieder unserer Sport treibenden Vereine, die im abgelaufenen Sportjahr<br />

besonders herausragende Leistungen erzielt haben, im Rahmen der Sportlerehrung<br />

des Marktes <strong>Offingen</strong> gewürdigt werden.<br />

Die zu ehrenden Sportlerinnen und Sportler wurden bereits durch ihre Vereine<br />

zur diesjährigen Sportlerehrung am Donnerstag, 01. März 2012, 18.00 Uhr<br />

in den Donaulichtspielen <strong>Offingen</strong> eingeladen.<br />

Ich darf die Sportlerehrung nochmals bei den zu Ehrenden, den Mitgliedern<br />

des Marktrates, den Abteilungsleitern und Vereinsvorsitzenden in Erinnerung<br />

rufen. Selbstverständlich sind auch die Eltern herzlich eingeladen.<br />

Mit den besten Grüßen aus dem Rathaus<br />

Ihr<br />

Thomas Wörz, Erster Bürgermeister<br />

Marktmeisterschaft im Kegeln 2011<br />

Welcome! Zur Premiere! “Kleine Tussi, große Tussi"<br />

Auch in diesem Jahr soll wieder die beliebte Marktmeisterschaft im Kegeln<br />

ausgerichtet werden.<br />

Günzburg/Forum. Am verkaufsoffenen Sonntag, den 26. Februar 2012,<br />

Jeweils 5 Kegler/innen aus einem Verein, einer Straßengemeinschaft usw.<br />

findet im Günzburger Forum die Messe „Kleine Tussi, große Tussi“ von 11 bis<br />

können im Wettbewerb teilnehmen. Jede Mannschaft muss auch einen<br />

18 Uhr statt. Nach zwischenzeitlich sechs faszinierenden und spannenden<br />

Bewerter benennen, der für einen anderen Wettbewerbstag zur Verfügung zu<br />

Jahren Messe-arbeit brennt es der Agentur Flott unter den Nägeln, endlich<br />

stehen hat. Es besteht bis zum 15. März 2012 die Möglichkeit zur Teilnahme.<br />

eine Messe nur für die Weiblichkeit dieser Welt zu veranstalten.<br />

Interessierte Gruppen werden gebeten, sich unter Angabe der Teil-<br />

Diese Messe deckt alle Bedürfnisse der Damenwelt ab:<br />

nehmernamens bei der Pächterin der Kegelstube, Frau Waldegger, unter<br />

Von den ganz kleinen neugeborenen Prinzesschen, der kleinen Kinder-<br />

Tel. 90310, ab 18:00 Uhr, anzumelden.<br />

garteneva über den heranwachsenden modebewussten Teenie, der erwach-<br />

Thomas Wörz, Erster Bürgermeister<br />

senen Weltentdeckerin, der Aussteigerin, der Suchenden, der Gesundheitsbewussten,<br />

der frischgebackenen Mama bis hin zur junggebliebenen Oma,<br />

die endlich Zeit für sich und ihre Bedürfnisse wie Reisen, Bildung, Wellness, Senioren<br />

Sport, Mode, Kosmetik… hat.<br />

Liebe Seniorinnen und Senioren,<br />

Ein Traum für kleine und große „Tussis“ jeden Alters.<br />

am Mittwoch den 28.03. findet ab 14:00 Uhr der Seniorennachmittag des<br />

Landkreises im Forum am Hofgarten in Günzburg statt.<br />

Die AWO hat sich wiederum bereit erklärt die Kosten für die Beförderung zu<br />

übernehmen. Abfahrt ist um 13:15 Uhr vor dem Rathaus in <strong>Offingen</strong>.<br />

Die Eintrittskarten zum Preis von 1 Euro können sie bis 19.03. über mich<br />

bestellen. Meine Telefonnummer lautet 1558, bitte benutzen sie auch den<br />

Anrufbeantworter.<br />

Ihre Seniorenbeauftragte Monika Schweizer<br />

Vortragsabend mit Helmut Zöpfl<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger der Verwaltungsgemeinschaft,<br />

am Donnerstag, den 22. März um 19.00 Uhr spricht Prof. Dr. Helmut Zöpfl<br />

im Schützenheim in Rettenbach zum Thema "Vom Wert der Werte - Werteerziehung<br />

heute noch aktuell?". Zöpfl wird dabei auch einige seiner bekannten Kath. Kinderhaus St. Ursula Schnuttenbach<br />

Gedichte vortragen. Dazu laden die Gemeinde und die Hanns-Seidel-Stiftung Hallo liebe Erzieherpraktikanten(-innen),<br />

ein. wir suchen für das Kinderhausjahr 2012/2013 ZWEI<br />

Helmut Zöpfl begeistert seit Jahrzehnten das Publikum mit verschiedenen SPS-Praktikanten(-innen).<br />

Aktionen in den Bereichen Gewaltprävention und Werteerziehung. Der Unser Kinderhaus teilt sich in 2 überlange Kiga-Gruppen auf, wobei eine<br />

dreifache Familienvater und mehrfache Großvater fasziniert besonders bei Grup-pe eine Integrationsgruppe ist. Die Schwerpunkte unserer<br />

Vorträgen mit seinen wunderschönen Kinderbüchern & Hörspielen. Dabei pädagogischen Arbeit liegen in der Montessori-Pädagogik, die wir jedoch mit<br />

zeigt er unter anderem eindrucksvoll wie man alleine mit einem Lächeln der Projekt-arbeit ergänzen.<br />

zaubern kann. Ferner ist Helmut Zöpfl Gründer der Münchner Turmschreiber Im September 2011 eröffnete unsere hausinterne Krippengruppe und somit<br />

GmbH und hat eine Reihe von Büchern und hier insbesondere Gedichtbände ist unsere Pädagogik in der Kleinstkinderbetreuung zusätzlich erweitert.<br />

veröffentlicht. Haben wir Euch neugierig gemacht oder habt ihr noch Fragen???<br />

Freuen Sie sich mit uns auf einen interessanten Abend! Dann könnt Ihr Euch bis 31.03.2012 bei uns bewerben oder uns unter der<br />

Der Eintritt ist frei. Tel. <strong>08</strong>224/968332 erreichen.<br />

Sandra Dietrich-Kast und Hans Joas Kathrin Hahn & das Kinderhausteam Schnuttenbach<br />

1. Bürgermeisterin, Rettenbach Hanns-Seidel-Stiftung e.V.<br />

Kindergarten St. Raphael, Rettenbach<br />

Am Sonntag, den 11. März 2012 findet von 14.00 - 16.00 Uhr in der Gemeindehalle<br />

unser Baby- und Kinderbasar mit Kinderanimation statt.<br />

Verkauft werden können sämtliche Artikel rund um das Baby, Kinderbekleidung<br />

sowie Spielzeug auf 2 Etagen.<br />

Selbstverständlich bieten wir auch wieder Kaffee und selbstgebackene


Freitag, den 24.02.2012 Seite 3 Nummer 06 Woche <strong>08</strong><br />

Kuchen an (auch zum Mitnehmen). 17:00 <strong>Offingen</strong>: Rosenkranz<br />

Der Gesamterlös kommt dem Kindergarten zugute. 18:00 Rettenbach: Fastenandacht<br />

Auf zahlreichen Besuch freut sich der Elternbeirat des Kindergarten 18:30 Rettenbach: Abendmesse<br />

St. Raphael. Donnerstag, 01.03.2012 Priesterdonnerstag<br />

Anmeldungen unter <strong>08</strong>224/1229 oder <strong>08</strong>224/2797. 17:00 Rettenbach: Rosenkranz<br />

17:30 <strong>Offingen</strong>: Heilige Stunde mit Beichtgelegenheit<br />

18:30 <strong>Offingen</strong>: Abendmesse<br />

JM Ludwig Haupeltshofer mit Angeh. / Josef und Maria<br />

Mecklinger / Rudolf u. Hilda Jüngling sowie Anna u. Babette<br />

Datum Veranstalter Veranstaltungsort<br />

Veranstaltung<br />

Kinoprogramm Donaulichtspiele <strong>Offingen</strong> vom 23.02. - 29.02.12<br />

Zettl Do. u. Fr., 20.15 Uhr<br />

Sa., 19.00 Uhr;<br />

So. u. Mo., 18.15 Uhr<br />

Jack und Jill Do. u. Fr., 18.15 Uhr<br />

So. u. Mo., 20.15 Uhr<br />

Taste the waste Di., 20.00 Uhr<br />

Schieferle<br />

Freitag, 02.03.2012 Herz-Jesu-Freitag<br />

7:30 <strong>Offingen</strong>: Beichtgelegenheit<br />

8:00 <strong>Offingen</strong>: Heilige Messe<br />

Reinhilde Wiedenmann mit verst. Angeh.<br />

17:00 Rettenbach: Rosenkranz<br />

17:00 <strong>Offingen</strong>: Rosenkranz<br />

17:30 <strong>Offingen</strong>: Kreuzwegandacht<br />

Samstag, 03.03.2012 Herz-Mariä-Samstag<br />

J. Edgar Mi., 20.15 Uhr<br />

The Help Mi., 17.30 Uhr<br />

Der gestiefelte Kater (2D) Do., 16.00 Uhr<br />

Die Muppets Fr., 16.00 Uhr; Sa., 16.45 Uhr<br />

So., 16.15 Uhr<br />

Alvin und die Chipmunks 3 Sa., 15.00 Uhr; So., 14.30 Uhr<br />

Dreiviertelmond Di., 18.00 Uhr<br />

Eine ganz heiße Nummer Fr., 22.15 Uhr<br />

Weitere Hinweise zu den Veranstaltungen finden Sie im Internet unter<br />

www.offingen.de .<br />

Pfarreiengemeinschaft<br />

<strong>Offingen</strong> / Remshart / Rettenbach<br />

www.pg-offingen.de Tel. <strong>08</strong>224/1809<br />

Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. u. Mi. 8.30 - 12.00 Uhr<br />

Fr. 14.00 - 16.00 Uhr<br />

17:00 <strong>Offingen</strong>: Rosenkranz mit Beichtgelegenheit<br />

18:00 Rettenbach: Rosenkranz<br />

18:30 Rettenbach: Vorabendmesse<br />

Alois u. Josefa Motzer, Anton u. Agnes Hiller sowie Josef u.<br />

Maria Baur<br />

Sonntag, 04.03.2012 2. FASTENSONNTAG<br />

Caritas-Frühjahreskollekte<br />

8:30 Remshart: Pfarrgottesdienst<br />

Michael Schieferle u. Familie / Walburga u. Michael Hartmann /<br />

Anna, Mathias u. Theresia Englet<br />

9:30 <strong>Offingen</strong>: Rosenkranz<br />

10:00 <strong>Offingen</strong>: Pfarrgottesdienst<br />

Klara Klink mit Eltern, Brüder u. Angeh. / Franz Brandl mit verst.<br />

Angeh.<br />

Glaubensgespräch<br />

Das nächste Glaubensgespräch findet am Montag, 27. Februar um 19.30<br />

Uhr im Pfarrhof in <strong>Offingen</strong> statt.<br />

Caritas-Frühjahreskollekte<br />

Samstag, 25.02.2012 Hl. Walburga, Äbtissin<br />

17:00 <strong>Offingen</strong>: Rosenkranz mit Beichtgelegenheit<br />

Kirchenkollekte am 4. März 2012M Haussammlung 5. – 11. März 2012<br />

18:00 Remshart: Rosenkranz mit Beichtgelegenheit<br />

18:30 Remshart: Vorabendmesse mit Austeilung des Aschenkreuzes<br />

Sonntag, 26.02.2012 1. FASTENSONNTAG<br />

8:00 <strong>Offingen</strong>: Rosenkranz<br />

8:30 <strong>Offingen</strong>: Pfarrgottesdienst<br />

3. JM Rosa Kannheiser / Hans Dietrich / Gertrud Bammert u. Emma<br />

Wallfahrt nach Wigratzbad<br />

Bitte melden Sie sich für die Wallfahrt zur „Mutter vom Sieg“ in Wigratzbad<br />

am Mittwoch, 7. März an. Es sind noch viele Plätze frei.<br />

Anmeldeschluss: 28. Februar<br />

Anmeldung bei Frau Marianne Krumpholz (Tel. 7245).<br />

Gschwind / Walburga Hauser mit Mutter, Schwiegermutter und<br />

Tante / Lorenz Englet mit Ehefrau Katharina u. verst. Angeh. Pfingstreise nach Wien<br />

9:30 Rettenbach: Rosenkranz<br />

Für die Reise nach Wien mit den Klöstern Melk, Heiligenkreuz und Admont<br />

10:00 Rettenbach: Pfarrgottesdienst<br />

vom 28. Mai bis 1. Juni sind noch Plätze frei. Bitte melden Sie sich im Pfarr-<br />

Anton Schmid mit verst. Angeh. / Josef u. Albert Remmele sowie amt an. Informationsblätter liegen in den Kirchen und im Pfarramt aus.<br />

Elsa u. Albertus mit verst. Angeh. / Ulrich Baader mit Schwiegertochter<br />

Monika u. verst. Angeh. / Hans-Peter Feil mit Eltern u.<br />

Schwiegereltern<br />

Montag, 27.02.2012<br />

8:00 <strong>Offingen</strong>: Heilige Messe<br />

Max Pfäffle / Walburga u. Bernhard Zacher mit Eltern u. Großeltern /<br />

JM Georg Schmucker mit Ehefrau Mathilde u. Tochter Brigitte /<br />

Helfrich Söhngen / Josephine Kempter<br />

17:00 Rettenbach: Rosenkranz<br />

17:00 <strong>Offingen</strong>: Rosenkranz<br />

19:30 <strong>Offingen</strong>: Glaubensgespräch im Pfarrhof<br />

Dienstag, 28.02.2012<br />

17:00 Rettenbach: Rosenkranz<br />

18:00 <strong>Offingen</strong>: Rosenkranz<br />

18:30 <strong>Offingen</strong>: Heilige Messe im außerordentlichen Ritus<br />

JM Johann u. Anna Hauser mit verst. Angeh.<br />

Mittwoch, 29.02.2012<br />

15:00 Rettenbach: Aussetzung des Allerheiligsten<br />

Anmeldeschluss: 30. März<br />

Gottesdienste in der<br />

Versöhnerkirche in <strong>Offingen</strong><br />

Evang.-Luth. Pfarramt, Augsburger Str. 31, 89312 Günzburg<br />

Pfarrer Stefan Berlin und Pfarrerin Ulrike Berlin<br />

Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag – Freitag von 9:00 – 12:30 Uhr<br />

Tel.: <strong>08</strong>221 / 64 79, Fax: <strong>08</strong>221 / 2 18 <strong>08</strong><br />

E-mail: pfarramt.guenzburg@elkb.de<br />

Evang.-Luth. Pfarramt II, Reichenberger Str. 8, 89312 Günzburg<br />

Pfarrer Alexander Bauer<br />

Tel.: <strong>08</strong>221 / 47 34, Fax: <strong>08</strong>221 / 2 10 99<br />

Sonntag, den 26. Februar 2012 – Invokavit<br />

9.00 Uhr Gottesdienst Pfarrer Bauer<br />

Wochenspruch:<br />

„Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels<br />

zerstöre.“<br />

1. Johannes 3,8b


Freitag, den 24.02.2012 Seite 4 Nummer 06 Woche <strong>08</strong><br />

Dienstversammlung und ordentliche Mitgliederversammlung<br />

Am Freitag, den 02. März 2012 findet um 20.00 Uhr im Feuerwehrhaus<br />

<strong>Offingen</strong> (Schulungsraum) eine Dienstversammlung statt. Hierzu sind alle<br />

Feuerwehrjugendlichen und Feuerwehraktive eingeladen.<br />

Die Teilnahme in Uniform ist erwünscht.<br />

Im Anschluß an die Dienstversammlung findet die ordentliche Mitgliederversammlung<br />

der FF. <strong>Offingen</strong> e.V. statt.<br />

Hierzu sind alle Mitglieder eingeladen.<br />

Die Tagesordnung wird zu Beginn der Versammlung bekanntgegeben.<br />

Thomas Wörz Georg Augustin<br />

1. Vorstand 1. Kommandant<br />

Keller nach Rohrbruch überflutet<br />

Einsatz-Nr.: 11/2012<br />

Einsatzzeit: Mittwoch, 15.02.2012, 02.17 - 03.25 Uhr<br />

Einsatzort: Dr.-Zeiler-Platz<br />

Fahrzeuge: Rüstwagen RW 2, Löschfahrzeug LF 10, Mehrzweckfahrzeug<br />

Einsatzleiter: Georg Augustin<br />

Einsatzhelfer: Thomas Killewald, Martin Eser, Gerhard Grund, Max<br />

Grund, Peter Grund, Josef Haupeltshofer, Magnus<br />

Langenmaier, Andreas Schwarzmann<br />

Durch die extreme Kälte ist in einem unbeheizten Gebäude am Dr.-Zeiler-Platz<br />

die Wasserleitung geplatzt, die Kellerräume und das Erdgeschoß standen<br />

unter Wasser. Unsere Wehr hat die Zuleitung abgesperrt und das Wasser abgepumpt.<br />

Vereinsnachrichten<br />

Das Training läuft, Vorbereitungsspiele aber waren die letzten Wochen auf<br />

unseren Sportplätzen noch nicht durchführbar. Umso begehrter sind derzeit<br />

natürlich Sportplätze mit Kunstrasen, über die z. B. der TSV Gersthofen<br />

verfügt, bei dem auch unsere Mannschaft diese Woche den ersten Praxistest<br />

gegen Kreisligist Aislingen eingeplant hat.<br />

Alle Vorbereitungsspiele im Überblick:<br />

Samstag, 25. Februar TSV <strong>Offingen</strong> I - SSV Neumünster I um 14:30 Uhr<br />

TSV <strong>Offingen</strong> 2 - SSV Neumünster 2 um 12:45 Uhr<br />

Freitag, 2. März TSV <strong>Offingen</strong> I - SSV Peterswörth I um 19:00 Uhr<br />

Samstag, 3. März SV Unterknöringen I - TSV <strong>Offingen</strong> I um 15:00 Uhr<br />

Sonntag, 4. März TSV <strong>Offingen</strong> 2 - FC Unterbächingen 2 um 15:00 Uhr<br />

Sonntag, 11. März FC Gundelfingen 2 - TSV <strong>Offingen</strong> I um 15:00 Uhr<br />

TSV Wasserburg 2 - TSV <strong>Offingen</strong> 2 um 14:30 Uhr<br />

Sonntag, 18. März Punktspielstart<br />

TSV <strong>Offingen</strong> I - SV Kicklingen-Frist. I um 15:00 Uhr<br />

TSV <strong>Offingen</strong> 2 - SV Waldstetten 2 um 13:15 Uhr<br />

Unsere Sportheim-Gaststätte hat wieder geöffnet!<br />

Ab diesem Freitag, den 24. Februar ist unsere Gaststätte im Sportheim<br />

wieder jedes Wochenende geöffnet: Freitags ab 18 Uhr, Samstag und Sonntag<br />

bei Spielbetrieb ab 13 Uhr, ansonsten ab 17 Uhr. Wir freuen uns auf Ihren<br />

Besuch!<br />

Weitere Infos und Termine unter www.tsvoffingen-fussball.de<br />

Ladyskitag am 01. März 2012<br />

Unsere Lady’s freuen sich schon auf den 01. März, denn da ist es wieder<br />

soweit, der 3. Ladyskitag steht auf dem Programm. Es geht nach<br />

Balderschwang, das wegen seines Schneereichtums und seiner gemütlichen<br />

Hütten weit über die Grenzen Deutschlands bekannt ist. Für 42,- Euro sind<br />

Busfahrt in einem komfortablen Reisebus, Skipass, Sektfrühstück<br />

inbegriffen. Wie bekannt ist gibt es in Balderschwang herrliche Langlaufloipen.<br />

Wir laden Euch ein, einen super Skitag mit Freundinnen und Bekannten<br />

zu verbringen<br />

Abfahrtszeiten:<br />

Schnuttenbach 6:00 Uhr – Alte Schule<br />

Gundremmingen 6:05 Uhr – Platz der Partnerschaft<br />

<strong>Offingen</strong> 6:10 Uhr – Hagenmahd<br />

Rettenbach 6:15 Uhr – Raiffeisenbank<br />

Anmeldung: Fr. Sparhuber in <strong>Offingen</strong> Tel. <strong>08</strong>224/7229<br />

Anmeldeschluss: Freitag, den 24.02.2012<br />

Weitere Infos: Doris Grimm, Tel. <strong>08</strong>224/801075<br />

Daniela Bühler, Tel. <strong>08</strong>224/804315<br />

Mehr Infos unter www.tsvoffingen-ski.de<br />

Die Skiabteilung<br />

Aus Liebe zu <strong>Offingen</strong>!<br />

SPD Ortsverein <strong>Offingen</strong><br />

Einladung zur öffentlichen Mitgliederversammlung<br />

<strong>Offingen</strong>, Donnerstag, 8.3.2012 19.00 Uhr, Klaiberhaus <strong>Offingen</strong><br />

Energiepolitik im Kreuzverhör mit dem SPD-Kreisvorsitzenden Achim Fißl<br />

Die Katastrophenmeldungen reißen nicht ab. Die Klimaexperten der Vereinten<br />

Nationen legten am 2. Februar 2007 in Paris ihren vierten Bericht zum<br />

Klimawandel vor. Danach erwärmt sich die Erde noch schneller als bislang<br />

vorhergesagt. Vor allem in den letzten zehn Jahren wurden die Folgen des<br />

Klimawandels immer sichtbarer: Extreme Wetterlagen nehmen zu, Gletscher<br />

schmelzen, der Meeresspiegel steigt. Hoffnung, das Steuer herumzureißen,<br />

besteht nur, wenn sofort wirksame Maßnahmen zum Klimaschutz ergriffen<br />

werden. Die Klimawissenschaft fordert von der Politik, die globale<br />

Temperaturerhöhung bei maximal plus zwei Grad Celsius zu stoppen. Und nur<br />

dann könnten nach Ansicht der Experten die schlimmsten Auswirkungen der<br />

Klimaveränderung noch abzuwenden sein.<br />

Was bringen uns die Weltklimakonfernezen? Ist der Emmissionshandel<br />

hilfreich? Wer braucht CCS-Kraftwerke? Zivilcourage beim Thema Energie?<br />

Wem nützen Giga-Projekte wie Dessertec und Seatec? Wird Energie aus<br />

Erneuerbaren Energien teurer werden? Schlüsselrolle kommunale Energieversorgung?<br />

Gesellschaftsfähige Energievorsorgung? Hilft uns Fracing<br />

weiter?<br />

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es": Dieses Motto von Erich Kästner gilt<br />

auch für erneuerbaren Energien und Klimaschutzpolitik.<br />

Auf Euer Kommen freut sich der SPD-Ortsverein <strong>Offingen</strong><br />

Am Samstag den 10.03. findet ab 09:30 Uhr im Klaiberhaus anlässlich des<br />

Weltfrauentages wieder unser Frauenfrühstück statt.<br />

Auch in diesem Jahr erwartet Sie wieder eine lustige Überraschung.<br />

Der Musikverein LYRA lädt alle Offinger Bürger zum Kinder und Babybasar am<br />

25.02.2012 ab 14.00 Uhr ein.<br />

Private Verkäufer bieten Ihnen gebrauchte Artikel zu günstigen Preisen an.<br />

Möchten Sie gut erhaltene Baby- und Kinderartikel (Ausstattung oder Spielsachen)<br />

kaufen, so besuchen Sie uns doch und verbringen einen schönen<br />

Samstagnachmittag bei Kuchen und einer guten Tasse Kaffee.<br />

Die Vorstandschaft


Freitag, den 24.02.2012 Seite 5 Nummer 06 Woche <strong>08</strong><br />

Heimat- und Volkstrachtenverein<br />

“D’Mindelspitzer” <strong>Offingen</strong><br />

Liebe Trachtlerrinnen und Trachtler,<br />

nun ist es endlich wieder so weit.<br />

Die erste Trachtenprobe für dieses Jahr steht wieder an.<br />

Los gehts am 05.03.2012 um 19:30 Uhr wie immer im Klaiberhaus in<br />

<strong>Offingen</strong>.<br />

Die Besten Wünsche und einen guten, neuen Start in diesem Jahr wünscht<br />

euch eure Vorstandschaft.<br />

CSU<br />

Ortsverband <strong>Offingen</strong><br />

Tolle Stimmung beim Seniorenfasching<br />

Etwa 70 Besucher, darunter auch Bürgermeister<br />

Thomas Wörz mit Gattin und<br />

3. Bürgermeisterin Marialuise Eberle, feierten<br />

am Rosenmontag zünftig Fasching.<br />

Bereits zum fünften Mal veranstalteten die<br />

Freien Wähler <strong>Offingen</strong> diese Faschingsunterhaltung.<br />

Das Mindeltal-Trio mit Erwin<br />

Mayer, Theo Schmidt und Robert Hieber<br />

brachten mit toller Musik die Besucher in<br />

Stimmung. Herausragend dabei war Erwin Mayer, ein Könner seines Fachs am<br />

Akkordeon. Er gab Faschingshits, Oberkrainer-Stücke und bekannte Schlager<br />

zum Mitsingen zum Besten.<br />

FW-Vorsitzender Robert Hieber musste diesmal alleine seinen Auftritt als<br />

Straßenkehrer absolvieren, nachdem sein Partner Bernhard Kempter verhindert<br />

war. Er streifte, garniert mit Witzen musikalisch die Offinger<br />

Kommunalpolitik und das Publikum geizte nicht mit Beifall.<br />

Mit Spannung wurde auch der Auftritt von Karl Krupka -diesmal als Hausierer<br />

verkleidet- erwartet. Mit seiner Assistentin Claudia Lüttecken-Mayr zauberte<br />

er alle möglichen Gebrauchsartikel und „Gruscht“ aus seinen drei Musterkoffern<br />

und pries sie zum Vergnügen der Zuschauer in höchsten Tönen an.<br />

Die Besucher konnten bei Kaffee, Kuchen, Leberkäs-Wegga und Getränken<br />

einige vergnügte Stunden, genießen, die wie im Flug vergingen. Herzlichen<br />

Dank an dieser Stelle allen Kuchenspenderinnen, den beiden Bedienungen<br />

Monika Kempter und Siegfried Eppinger und dem Schützenverein für die<br />

Bewirtung.<br />

Bezirksrundenwettkampf 8. Durchgang LG:<br />

<strong>Offingen</strong> II schoss gegen Schießen und gewann 3:0 Punkten. Gewonnen<br />

haben an Pos. 1 Matthias Stoll 375 R. / Pos. 3 Alexander Ferner 375 R. / Pos. 4<br />

Stefan Langenmeir 378 R. Verloren hat an Pos. 2 Michael Hausner 381 R.<br />

Gaurundenwettkampf 8. Durchgang LG:<br />

<strong>Offingen</strong> III schoss gegen Reisenburg und verlor mit 1439 R. zu 1466 R.<br />

Herbert Schinzel erzielte 370 R., Jürgen Kohlhepp 366 R., Abold Engelbert<br />

353 R. und Adnan Sesigür 350 R.<br />

<strong>Offingen</strong> IV schoss gegen Hochwang und verlor mit 1325 R. zu 1375 R.<br />

Florian Ferner schoss 349 R., Manuela Pfäffle 338 R., Andreas Pfäffle 326 R.<br />

und Marco Angerer 312 R.<br />

<strong>Offingen</strong> I (aufgelegt) schoss gegen Bühl II und gewann mit 880 R. zu 861 R.<br />

Walter Weh schoss 296 R., Karin Stricker und Franz Hartmann 292 R. Als<br />

Ersatz schossen Horst Stricker 288 R. und Abold Engelbert 287 R.<br />

Generalversammlung 2012<br />

Einladung an alle Schützinnen und Schützen zur Generalversammlung am<br />

Samstag, den 25. Februar 2012 um 19:30 Uhr im Sportheim <strong>Offingen</strong>.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung durch den 1. Schützenmeister<br />

2. Totenehrung<br />

3. Tätigkeitsbericht des 1. Schützenmeisters<br />

4. Bericht des 1. Sportleiters<br />

5. Kassenbericht<br />

6. Bericht der Kassenprüfer<br />

7. Entlastung der Kassiererin und Vorstandschaft<br />

8. Neuwahlen<br />

9. Grußworte<br />

10. Ehrungen<br />

11. Wünsche und Anträge<br />

Anträge sind bis spätestens 11.02.2012 beim 1. Schützenmeister Herbert<br />

Schinzel, (Enge Gasse 6, 89362 <strong>Offingen</strong>) schriftlich einzureichen.<br />

Verspätet eingereichte Anträge können nicht behandelt werden.<br />

Solibrot zur Fastenzeit<br />

Aktion von KDFB und Bächern<br />

Jeden Tag satt werden – für knapp eine Milliarde Menschen weltweit ein<br />

unerfüllter Wunsch. Und dabei ist Nahrung ein Menschenrecht!<br />

Seit Jahren regt deshalb das Katholische Hilfswerk MISEREOR die Aktion<br />

„Solibrot“ an.<br />

Um was geht es in dieser Aktion? In der Zeit von Aschermittwoch bis Karsamstag<br />

verkaufen Bäcker als „Solibrot“ gekennzeichnete Brote. Von dem<br />

Erlös geht ein Spendenanteil an MISEREOR und damit ein ganz konkretes<br />

Stück Hilfe an Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika.<br />

Der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) Diözesanverband Augsburg<br />

unterstützt diözesanweit diese Aktion in der Fastenzeit 2012.<br />

Der Zweigverein <strong>Offingen</strong> fand für diese Aktion Unterstützung bei der


Freitag, den 24.02.2012 Seite 6 Nummer 06 Woche <strong>08</strong><br />

Bäckerei Eberle. Sie bietet am Samstag, dem 10.März in ihrer Bäckerei im<br />

Wendelinsweg und vor und nach der Abendmesse an der Kirche kleine<br />

Solibrote zum Preis von 1.-€ an, wovon 70 ct an MISEREOR gespendet<br />

werden.<br />

Die Offinger Mittelschule unterstützt mit ihrer Religionslehrerin Frau Klopfer Der „ Lady – Sitter“<br />

diese Aktion mit Solibrot-Verkauf in der Pause, die Termine werden noch Die 2. Spielsaison beginnt:<br />

bekannt gegeben. Die Theaterbesucher der<br />

Ein doppelter Grund, ein Solibrot zu kaufen: Es schmeckt gut und tut gut. Heubodenbühne e. V. Schnuttenbach<br />

können sich freuen.<br />

Ihr Frauenbund-Team<br />

Der Frauenbund <strong>Offingen</strong> bittet um tatkräftige Unterstützung beim Ab dem 2. März 2012 beginnt die zweite Theatersaison mit dem amüsanten<br />

Verzieren der Osterkerzen Dreiakter „LADY SITTER“ . Erleben Sie mit, was dem alten Archie nach 13<br />

Montag, den 05.03.2012 um 14.00 Uhr und Jahren Knast im Hause seines Neffen Maximilian alles widerfährt.<br />

Mittwoch, den 07.03.2011 um 17.00 Uhr In diesem Boulevardstück werden von den Spielern sämtliche Register der<br />

im Pfarrer Portenlänger Pfarrheim Theaterunterhaltung gezogen. Die Besucher können sich auf einen<br />

Wir hoffen auf zahlreiche Teilnahme, da an den beiden Tagen wieder insge- turbulenten, spannenden und witzigen Theaterabend freuen. Das Spiel<br />

samt 120 Kerzen zu verzieren sind. beginnt piano, packt von Akt zu Akt neue Einzelheiten menschlicher Bezie-<br />

Bitte Brettchen, Lineal, scharfes Messer und Schere mitbringen. hungen aus. Vermittelt Volksweisheiten um Singles und Ehen. Archie, in jeder<br />

Vielen Dank! Beziehung ein Draufgänger, kann es nicht lassen. Eben nach 13 Jahren Knast<br />

in die Freiheit entlassen, erspäht der ehemalige Bankräuber schon wieder die<br />

Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass der im Jahresprogramm ange- Gelegenheit, sich bei einem Geldinstitut zu bedienen. Erwin Seibold gibt der<br />

kündigte Vortrag von Pater Schmidkonz, am Montag, dem 12.03. wegen griffigen Hauptfigur das Profil eines lange zur Enthaltsamkeit verdonnerten<br />

Krankheit leider ausfallen muss. Mannes. Archie kehrt bei seinem Enkel Maximilian (Bühnenneuling Tobias<br />

Ihr Frauenbund-Team Staudinger als umschwärmter Single) ein und wird unversehens in den<br />

Wirbel um dessen weibliche Stammgäste hineingezogen. Da verkehren die in<br />

Im Rahmen der diesjährigen Fastenaktion „7 Wochen miteinander“ möchte mancherlei Arbeiten eifrige Friseurin (Monika Makowczynski), die Balkonder<br />

Frauenbund <strong>Offingen</strong> zu einem Informationsabend über die Deutsche Tafel kletterin (Sabine Hankl) und die Berlinerin (Petra Hänsch). Die Frauen<br />

in Günzburg am Dienstag, den 06.03.2012 um 19 Uhr im Klaiberhaus verstehen es, in heiteren Szenen auf ihre Qualitäten aufmerksam zu machen.<br />

einladen. Bad, Bett und Buddeln kippen Maximilians Junggesellenparty.<br />

Als Referenten konnten wir Herrn Mathias Abel, Geschäftsführer des Dann sind da noch die braven, spätaufkreuzenden, einigermaßen ernüch-<br />

Caritasverband für die Region Günzburg und Neu-Ulm e.V. gewinnen. Nach ternde Frauen ( Theresa Kuhn als Braut und Judith Hirth als Archies Ehefrau).<br />

einer Einführung und einem kurzen Film über die Arbeit der Günzburger Tafel Vervollständigt wird das Team durch den Hansdampf und Hausmeister<br />

bietet sich Gelegenheit zu Fragen und Diskussion. (bestens gespielt von Stefan Walter).<br />

Der Eintritt ist frei, Lebensmittelspenden jeglicher Art für die Günzburger Tafel Spieltermine:<br />

werden gerne entgegengenommen. Fr. 02.03.2012 20 Uhr Sa. 03.03.2012 20 Uhr<br />

Ihr Frauenbund-Team Fr. 09.03.2012 20 Uhr Sa. 10.03.2012 20 Uhr<br />

Fr. 16.03.2012 20 Uhr Sa. 17.03.2012 20 Uhr<br />

Gospel & Joy<br />

Gesangverein <strong>Offingen</strong> e. V. 1887<br />

Gospelfreunde aufgepasst!!!!<br />

Offenes Singen<br />

Di., 28.02.2012, 19.45 Uhr<br />

Klaiberhaus <strong>Offingen</strong><br />

Hier bekommen alle Gospelfreunde die Möglichkeit mit uns ca. 2 Stunden zu<br />

singen und den Gospelgroove zu spüren! Einfach abschalten und die Gospelmusik<br />

genießen. Wir lernen gemeinsam bekannte, einfache Gospels und<br />

singen mit Klavierbegleitung. Anschließend sitzen wir noch ein wenig zusammen<br />

und lassen den Abend bei ein paar Leckereien ausklingen.<br />

Interesse? Dann einfach im Kalender eintragen und zu uns ins Klaiberhaus<br />

kommen! Wir freuen uns!<br />

Die Vorstandschaft<br />

Einladung zur Mitgliederversammlung am 24.02.2012 um 19.30 Uhr im<br />

Klaiberhaus.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung und Bericht des Vorstandes<br />

2. Bericht des Kassierers mit Entlastung<br />

3. Fachvortrag von Kreisfachberater Peter Paintner mit dem Thema:<br />

"Beerenobst - gesund und bunt" mit Sortenempfehlung<br />

4. Sonstiges - Anmeldung zum Vereinsausflug 2012 nach Bamberg<br />

Der Vorstand<br />

Heubodenbühne<br />

Schnuttenbach<br />

Fr. 23.03.2012 20 Uhr Sa. 24.03.2012 20 Uhr<br />

Kartenverkauf bei Bestell-Agentur Sparhuber, <strong>Offingen</strong>, Leonhardstr.<br />

Tel. <strong>08</strong>224- 7229, Mittwoch und Samstag geschlossen<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Amtsstunden im Rathaus und wichtige Telefonnummern<br />

Montag, Mittwoch, Donnerstag u. Freitag v. 8.00 bis 10.00 Uhr,<br />

Dienstag von 13.00 bis 15.00 Uhr und 18.00 bis 20.00 Uhr und<br />

nach tel. Vereinbarung.<br />

Gemeinde: 9680-0, 9680-11 (Bürgermeister) oder<br />

9680-12 (Bauhofl.), Hausm.: 9680-16<br />

Fax: 9680-20<br />

E-Mail: Rathaus@gundremmingen.de<br />

Bauhof: In der Bachstraße: 1218<br />

Fax: 967781<br />

E-Mail: Bauhof@gundremmingen.de<br />

Feuerwehrgerätehaus: 8045771<br />

Grundschule: Leiterin: 9680-50, Klasse 1: 9680-51,<br />

Klasse 2: 9680-53, Klasse 3: 9680-56,<br />

Klasse 4: 9680-54,<br />

Turnhalle: 9680-58, Werkraum: 9680-57


Freitag, den 24.02.2012 Seite 7 Nummer 06 Woche <strong>08</strong><br />

Fax: 9680-60<br />

E-Mail Schulleitung: gs@gundremmingen.de<br />

Internet: http://www.gundremmingen.de/schule<br />

Vereinsvorständetreffen<br />

Das nächste Vereinsvorständetreffen findet am Sonntag, 11. März 2012,<br />

10:30 Uhr im Gasthaus Ochsen statt. Hierzu sind alle Vereinsvorstände, die<br />

Sprecher der Gruppierungen und ihre Stellvertreter herzlich eingeladen.<br />

Tel.: 804620 oder<br />

http://www.vhs-guenzburg.de/Gundremmingen<br />

Bitte den Termin vormerken.<br />

Die Tagesordnung erscheint noch im Amtsblatt.<br />

Kindergarten: Leiterin: 9680-31, Gruppe 1: 9680-32,<br />

Gruppe 2: 9680-33, Gruppe 3: 9680-34<br />

E-mail: info@kiga-gundremmingen.de<br />

Kulturzentrum großer Musiksaal: 9680-71,<br />

kleiner Musiksaal: 9680-72, Foyer: 9680-73<br />

Jürgen Bruder Dietmar Winkler<br />

3. Bürgermeister Vereinsreferent<br />

Museum Gundremmingen<br />

Was sind eigentlich Sterne?<br />

Welche Arten von Sternen gibt es, wie entstehen sie?<br />

geöffnet während der Amtsstunden oder nach tel. Anmeldung Wenn wir bei klarem Himmel die Sterne betrachten, fällt uns auf, dass sie<br />

Informationen über die Gemeinde und der Terminkalender sind im durchaus unterschiedlich gefärbt sind. Es gibt gelbe, blaue oder rot leuch-<br />

Internet unter folgender Adresse abrufbar: tende Sterne. Im Sternbild Orion sehen wir ein Nebelgebiet, in dem auch<br />

http://www.gundremmingen.de jetzt noch neue Sterne entstehen. Wir kennen Doppelsterne und Sterne, die<br />

ihre Helligkeit ändern. Was ist eine Supernova, was ist ein Pulsar, ein roter<br />

Öffnungszeiten Wertstoffhof<br />

Riese, ein weißer Zwerg? Fragen auf die wir am Himmel und durch neue<br />

samstags von 12.30 bis 15.30 Uhr<br />

physikalische Erkenntnisse Antworten suchen.<br />

Wertstoffe sowie Grüngut, Baum- und Strauchschnitt<br />

Mitzubringen: Taschenlampe<br />

Öffnungszeiten Spielplatz an der Kirchstraße<br />

täglich von 8.00 bis 20.00 Uhr<br />

Anmeldung bitte über: Walter Reim, Tel.-Nr.: <strong>08</strong>224-801340 oder Franz<br />

Keller, Tel.-Nr.: <strong>08</strong>221-33122<br />

Beginn: Dienstag, 28. Februar 2012; Ende: 28. Februar 2012<br />

Uhrzeit: von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr Dauer: 1 Abend<br />

Referenten: Walter Reim und Franz Keller<br />

Öffnungszeiten unserer Banken in der<br />

Nummer: N 031 Ort: Volkssternwarte<br />

Schulstraße 4 (ehem. Rathaus):<br />

Raiffeisenbank: Sparkasse:<br />

Gundremmingen,WertstoffhofGundremmingen, beim Wertstoffhof<br />

Gebühr: 4,00 €<br />

(Tel. 804044)<br />

Mi von 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Fr von 14.00 - 16.30 Uhr<br />

(Tel. 454)<br />

Mo und Mi<br />

Di<br />

Do<br />

Fr<br />

geschlossen<br />

14.00 - 16.00 Uhr<br />

14.00 - 16.30 Uhr<br />

09.00 - 12.00 Uhr<br />

Korsika<br />

Von den Griechen stammt die Bezeichnung "Insel der Schönheit". die landschaftlichen<br />

Vorzüge faszinierten die Menschen zu allen Zeiten. Ein<br />

Gebirgszug mit Höhen bis zu 2700 m zieht sich durch die Insel und schickt<br />

seine Ausläufer hinaus an die klippenreichen, felsigen Küsten. Die großartigen<br />

Zeugnisse der Megalithkultur sind eine interessante Ergänzung<br />

einer Inselfahrt<br />

Mitteilungen der Gemeinde:<br />

Eintritt frei, übernimmt Gemeinde Gundremmingen<br />

Datum Beginn Ende Ort<br />

Information aus der letzten Gemeinderatssitzung vom 14.02.2012 Di., 28. Februar 2012 19:00 21:00 gv.001<br />

Photovoltaikanlagen auf gemeindlichen Dächern Beginn: Dienstag, 28. Februar 2012<br />

Die Firma Öko-Haus hat die gemeindlichen Gebäude im Hinblick auf eine Ende: 28. Februar 2012<br />

mögliche Installation von Photovoltaikanlagen untersucht und festgestellt, Uhrzeit: von 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr<br />

dass auf den ausgewählten Dächern Photovoltaikanlagen mit einer Leistung Dauer: 1 Abend<br />

von ca. 140 <strong>KW</strong>p installiert werden können. Datum Beginn Ende Ort<br />

Der Gemeinderat sprach sich grundsätzlich dafür aus, die Dächer am Bauhof,<br />

am Feuerwehrhaus, am Jugendtreff, am Kindergarten, an der Fern-wärme-<br />

Di., 28. Februar 2012 20:00 21:30 gk.001<br />

Pumpstation und an der Kläranlagen-Pumpstation für Photovoltaik-anlagen Heribert Schretzenmayr<br />

zur Verfügung zu stellen. Nummer: V 401<br />

Die verschiedenen Möglichkeiten des Betriebes von Photovoltaikanlagen Ort: Kulturzentrum Gundremmingen, Gundremmingen, Schulstr. 1<br />

wurden von Herrn Steber, Geschäftsführer der Fa. Öko-Haus vorgestellt. Raum: großer Musiksaal "Ahuillé"<br />

Den Vortrag der Fa, Öko-Haus können Sie sich auf der Gemeinde-Hompage Gebühr: Eintritt frei (übernimmt die Gemeinde Gundremmingen)<br />

unter www.gundremmingen.de,<br />

unter Downloads ansehen.<br />

Der Gemeinderat war sich zum Schluss einig, dass eine Bürgerbeteiligung<br />

z.B. zum Bau von Bürgersolaranlagen geprüft werden soll. Eine entsprechende<br />

Bürgerinformationsveranstaltung soll zeitnah angeboten<br />

werden.<br />

Wer Interesse an einer eventuellen Beteiligung hat und an der Organisation<br />

zur Gründung von sogenannten „Bürgersolaranlagen“ mitarbeiten möchte,<br />

soll sich vorab mit der Gemeinde unter Tel. <strong>08</strong>224 968011 in Verbindung<br />

setzen oder ein E-Mail an Rathaus@gundremmingen.de senden.<br />

Datum Veranstalter<br />

Veranstaltung<br />

Di., 28.02.12 14.00 Uhr, Seniorenkegeln<br />

Di., 28.02.12 20.00 Uhr, VHS-Vortrag<br />

Veranstaltungsort<br />

Gasthof Ochsen<br />

Kulturzentrum<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Alfred Herrmann, Zweiter Bürgermeister<br />

“Die Borreliose”<br />

Do., 01.03.12 20.00 Uhr, Mitgliederversamlung<br />

Fotoclub mit Neuwahl<br />

Jugendzentrum<br />

Di., 06.03.12 14.00 Uhr, Seniorennachmittag Gasthof Ochsen


Freitag, den 24.02.2012 Seite 8 Nummer 06 Woche <strong>08</strong><br />

Gottesdienstordnung der kath. Pfarrkirchen<br />

Gundremmingen und Schnuttenbach<br />

www.pfarrei-gundremmingen.de, Tel.. <strong>08</strong>224 / 7700<br />

Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo., Di., Mi.: 09:00 - 13:00 Uhr<br />

Samstag, 25.02.12<br />

18.00 Gundr. SVAMesse für Mathilde Herrmann/Leo Schäffler/Florian<br />

und Else Mayr/Verst. Bacher, Ritter, Weishaupt/Erich Bobinger/<br />

Klaus Sticklas und Ruth und Herrmann Mühlenbeck<br />

Sonntag, 26.02.12<br />

10.00 Schnuttenbach: Pfarr-GD, Hl.Me. für Vinzenz Oberfrank (30igst) /<br />

Georg Rößle / Leni und Josef Müller<br />

14.00 Schnuttenbach: Taufe von Leo und Luis Berthold<br />

17.30 Gundremmingen: Bruderschaftsandacht vor ausgesetztem Aller-<br />

heiligsten<br />

18.00 Gundremmingen: Quatember-Fest-Gottesdienst<br />

Hl.Me. für die verst. Mitglieder der Bruderschaft<br />

Montag, 27.02.12<br />

17.00 Schnuttenbach: R K<br />

Dienstag, 28.02.12<br />

18.00 Gundremmingen: Hl.Messe<br />

Freitag, 02.03.12<br />

15.00 Schnuttenbach: Herz-Jesu-Andacht in der Feldkapelle St.Josef<br />

Samstag, 03.03.12<br />

10.00 Gundremmingen: Erstbeichte der Kommunionkinder<br />

17.00 Gundremmingen: R K<br />

18.00 Schnuttenbach: SVAMesse für Max Porkert<br />

Sonntag, 04.03.12, 2. FASTENSONNTAG - Kollekte für die Caritas<br />

10.00 Gundremmingen Pfarr-GD, Hl.Me. für Narziss und Babette Holz-<br />

mann / Heinrich Waibel / Emil Pientka und Angehörige / Peter und<br />

Dorothea Dinter und Sohn / Richard und Marie Oslislo und Angeh.<br />

10.00 Gundremmingen: Kinderkirche im Pfarrheim St.Martin<br />

MINISTRANTENDIENST<br />

Samstag, 25.02.2012: Dietmayer Mathias – Dietmayer Andrea - Heidel<br />

Laura – Oberlander Christian<br />

Dienstag, 28.02.2012: Henle Annalena – Henle Tabea<br />

Sonntag, 04.03.2012:<br />

Wagner Stefanie – Wagner Thomas - Mayerhofer Andreas – Böck Hannes<br />

Kinderkirche im Pfarrheim<br />

Liebe Kinder, liebe Eltern!<br />

Wir möchten zusammen singen, beten, Geschichten aus der Bibel erzählen<br />

und vieles mehr und laden Euch schon jetzt zu unseren nächsten Kindergottesdiensten<br />

ins Pfarrheim ein.<br />

Unsere nächsten Kinderkirche – Termine:<br />

04.03., 10.00 Uhr: im Pfarrheim<br />

04.04., 17.00 Uhr: Kinderkreuzweg in der Kirche<br />

09.04., 10.00 Uhr: Kinderkirche am Ostermontag im Pfarrheim<br />

Für unsere Kindergottesdienste suchen wir kleine Kinderstühle. Wer hat<br />

Stühle (alte Kindergartenstühle?!) übrig?<br />

Bitte melden bei Christina Berchtold Tel. 96 76 64. Danke.<br />

Wir freuen uns auf Euer Kommen und Mitfeiern.<br />

Euer Kinderkirchenteam<br />

Pfarrgemeinderat Gundremmingen<br />

Einladung zum Vortrag: Abenteuer Pubertät am <strong>08</strong>.03.2012<br />

Der Pfarrgemeinderat veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem KEB, der<br />

Grundschule und dem Kindergarten Gundremmingen einen Vortrag.<br />

Thema: Abenteuer Pubertät<br />

Referent: H. Ulrich Hoffmann, Ehe- und Familienseelsorger<br />

Ort: Aula Schule Gundremmingen<br />

Termin: <strong>08</strong>.03.2012, Beginn: 19:30 Uhr<br />

Lassen Sie sich diesen Vortrag nicht entgehen.<br />

Über Ihr zahlreiches Kommen freuen wir uns.<br />

Pfarrgemeinderat Gundremmingen<br />

Bruderschaft zur<br />

Verehrung des Allerheiligsten Altarssakramentes<br />

Am Sonntag, 26. Februar 2012 findet um<br />

17.30 Uhr unsere Andacht statt.<br />

Die Mitglieder der Bruderschaft treffen<br />

sich rechtzeitig vor der Sakristei zum<br />

Abholen der Bruderschaftsstangen und<br />

Einzug in die Kirche.<br />

Vorankündigung: Aktion "Unsere Kirche umarmen"<br />

Werte Pfarreiangehörige,<br />

wie viele von Ihnen aus Kirchenzeitung und anderen Zeitungen vernommen<br />

haben, soll unser Bistum grundlegend neu organisiert werden. Dabei<br />

zeichnen sich zwei eher unterschiedliche Wege ab: Entweder möglichst<br />

gestraffte zentrale Pfarreiorganisation mit Zusammenlegung von bisherigen<br />

Einzelpfarreien oder möglichst viel in den gewachsenen bisherigen<br />

Pfarreien, auch auf jedem einzelnen Dorf belassen und über Pfarrverbände<br />

enger zusammenarbeiten.<br />

Wir in unserem Pfarrgemeinderat haben dies auch mit Hr. Pfarrer und Diakon<br />

intensiv diskutiert und sind bestrebt auch zukünftig möglichst vieles unserer<br />

Pfarrei örtlich zu belassen und in einen späteren Pfarrverband mit Schnuttenbach,<br />

<strong>Offingen</strong>, Rettenbach und Remshart einzubringen.<br />

Wir machen deshalb auch am Sonntag, 4. März, dem zweiten Fastensonntag<br />

nach dem Gottesdienst an der Aktion "Unsere Kirche umarmen"<br />

mit. Dabei soll als Symbol des "Vor Ort weiter selbständig zu sein" nach dem<br />

Sonntagsgottesdienst eine Menschenkette um die eigene Pfarrkirche<br />

gebildet werden. Alle die dieses Anliegen unterstützen möchten sind dazu<br />

herzlich eingeladen.<br />

Im Auftrag des Pfarrgemeinderates, Josef Wagner und Marga Hirner,<br />

Vositzende<br />

Vereinsnachrichten<br />

Vorankündigung:<br />

Zu unserer Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen, am Freitag den<br />

30.03.2012 um 19:30 Uhr im Sportheim, laden wir alle Mitglieder, Freunde<br />

und Gönner des Vereins recht herzlich ein.<br />

Wir würden uns freuen, Sie zahlreich im Sportheim begrüßen zu dürfen.<br />

Die Vorstandschaft der SpVgg Gundremmingen<br />

Der CSU-Ortsverband Gundremmingen informiert<br />

Skiausfahrt ins Montafon<br />

Bei der Skiausfahrt der CSU ins Montafon am 11.02.2012 nahmen 59<br />

begeisterte Skifahrer und Schneewanderer teil.<br />

Bei herrlichem Wetter und mit guter Laune im Gepäck startete die Gruppe<br />

mit Reiseleiter Frieder Heidel in aller Frühe mit dem Bus Richtung Montafon.<br />

Wer keine Brettl dabei hatte, ging in der schönen Winterlandschaft spazieren<br />

und genoss die Bergwelt an diesem schönen Tag.<br />

Die mitgereisten CSU-Gemeinderäte standen den ganzen Tag über auch für<br />

kommunalpolitische Gespräche zur Verfügung. Die Themen Neubau einer<br />

Sporthalle, die Windenergie in Gundremmingen und der weitere Ausbau<br />

des schnellen Internets wurden am heftigsten diskutiert.<br />

Gegen Abend traf man sich im „Kurvenhüsli“ zum Apré-Ski, wo Jürgen<br />

Bruder mit seiner Quetsch’n aufspielte.<br />

Nach einer schönen musikalischen Heimfahrt verabschiedete der Reiseleiter<br />

Frieder Heidel seine Gruppe gegen 22:00 Uhr und lud alle Mitreisenden<br />

schon fürs nächste Jahr zur CSU-Skiausfahrt ein.


Freitag, den 24.02.2012 Seite 9 Nummer 06 Woche <strong>08</strong><br />

Terminverschiebung der am 02.03.2012 geplanten CSU-Jahreshauptversammlung<br />

auf Freitag, den 20.04.2012<br />

Von Freitag, den 02.03. bis Sonntag, den 04.03.2012 kommt eine Gruppe<br />

aus unserer Partnergemeinde Ahuillé zur weiteren Planung des 30-jährigen<br />

Jubiläums unserer Gemeinde-Partnerschaft im Jahr 2013 und 2014 zu<br />

Besuch.<br />

Da einige Mitglieder unserer Vorstandschaft an der Organisation mitarbeiten,<br />

muss die CSU-Jahreshauptversammlung auf Freitag, den<br />

20.04.2012 verschoben werden.<br />

Sollten Sie vorab jedoch Fragen zu Themen der Kommunalpolitik haben, so<br />

stehen wir, die CSU-Gemeinderäte, jederzeit gerne zur Verfügung.<br />

Ihr<br />

Alfred Herrmann, CSU-Ortsvorsitzender<br />

FWG/UWG Gundremmingen<br />

Werte Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

wir, die FWG/UWG laden Sie recht herzlich zum Gespräch am „Runden<br />

Tisch“ ein.<br />

Wir treffen uns diesmal:<br />

am Freitag, 24.02.2012, um 19.30 Uhr<br />

im Gasthof „Zum Ochsen“ (bitte beachten)<br />

Unsere Gemeinderäte stehen Ihnen zu aktuellen Fragen aus der der Kommunalpolitik<br />

gerne zur Verfügung.<br />

Die aktuelle Planung zur Mehrzweckhalle über einen Link zum Ingenieurbüro<br />

Schuster finden Sie auf unserer Homepage unter:<br />

www.fw-uwg-gundremmingen.de<br />

Wir wünschen Ihnen und uns anregende und interessante Gespräche und<br />

freuen uns jetzt schon auf ihr zahlreiches Kommen.<br />

Ihre Mitglieder der<br />

FWG/UWG Gundremmingen<br />

Junges Paar aus <strong>Offingen</strong><br />

sucht Bauplatz<br />

von privat zu kaufen.<br />

0<br />

Tel <strong>08</strong>224-9681918<br />

2-Zimmer-Wohnung (50 m²)<br />

zu vermieten<br />

Herrnholzstr. 3, Schnuttenbach<br />

0<br />

<strong>08</strong>224 / 7543<br />

Zu meinem<br />

0<br />

80. Geburtstag<br />

0<br />

bekam ich viele<br />

Glückwünsche und Geschenke.<br />

Dafür möchte ich mich<br />

recht herzlich<br />

bei allen bedanken.<br />

0<br />

Ferdinand Hofmann


Freitag, den 24.02.2012 Seite 10 Nummer 06 Woche <strong>08</strong><br />

Danke<br />

Melanie,<br />

Topstylistin<br />

mit Trainier-Diplom<br />

nach keller the school<br />

0<br />

Ist wieder da.<br />

Wir freuen uns<br />

auf Ihr Kommen.<br />

mit Freude Friseure<br />

<strong>Offingen</strong>, Marktstr. 16<br />

wochenend-Angebote<br />

schweinekotelett 100 g -,55<br />

Schaschlikpfanne 100 g -,72<br />

kassler Rippchen gekocht 100 g -,65<br />

kalbsleberwurst 100 g -,69<br />

Ihr Metzgerei-Brenner-Team<br />

Bergstraße 8 • 89364 Rettenbach • Tel. <strong>08</strong>224/1504<br />

sagen wir das Offinger Schleckerteam<br />

für Ihren Einkauf und die Unterstützung<br />

unseren Arbeitsplatz zu erhalten<br />

Isabel, Jungstylistin<br />

steht vor der Prüfung<br />

und möchte<br />

sich beweisen.<br />

Unser Angebot z. B.<br />

waschen, schneiden, fönen<br />

Herren 13,00 €<br />

Damen 19,00 €<br />

KECK-friseurteam@web.de;Terminvereinbarung: <strong>08</strong>224 / 7686<br />

Eiersalat 250-g-Becher 1,59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!