18.11.2012 Aufrufe

Photovoltaik– Umweltschutz der sich auszahlt - E.ON Thüringer ...

Photovoltaik– Umweltschutz der sich auszahlt - E.ON Thüringer ...

Photovoltaik– Umweltschutz der sich auszahlt - E.ON Thüringer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TOP-Thema<br />

Haben Sie <strong>sich</strong> für Sun.private entschieden,<br />

übernimmt unser langjähriger und zuverlässiger<br />

Vertriebspartner ABERA in unserem<br />

Auftrag die weitere Planung und Abwicklung<br />

inklusive aller notwendigen Vor-Ort-Termine.<br />

Anmeldung des Netzanschlusses<br />

Fällt die Entscheidung auf Sun.private übernehmen<br />

wir die Anmeldung des Netzanschlusses.<br />

Wichtig zu wissen: Sollte die PV-Anlage<br />

allerdings von einem an<strong>der</strong>en Anbieter<br />

als <strong>der</strong> E.<strong>ON</strong> <strong>Thüringer</strong> Energie stammen,<br />

muss die Anmeldung des Netzanschlusses<br />

bei <strong>der</strong> <strong>Thüringer</strong> Energienetze GmbH (TEN)<br />

selbst übernommen werden. Mit einer intensiven<br />

Vorbereitung ist dies jedoch kein Problem.<br />

Die Formulare zum netztechnischen<br />

Anschluss und alle notwendigen Informationen<br />

zum Ablauf sind im Internet unter<br />

www. thueringer-energienetze.com, Stichwort<br />

„Erzeugungsanlagen“, zu finden.<br />

Für alle Fragen zum Anschluss von BHKW,<br />

Wasser-, Wind- o<strong>der</strong> Photovoltaik-Anlagen:<br />

T 03 61-6 52-35 25 (Netzdienstleistungen)<br />

Mo bis Do: 8.00 bis 16.00 Uhr, Fr: 8.00 bis 15.30 Uhr<br />

Einspeisevergütung und weitere För<strong>der</strong>ung<br />

Ihr Kunde entscheidet immer selbst, ob er<br />

den erzeugten Strom vollständig einspeist<br />

o<strong>der</strong> einen Teil selbst verbraucht. Bei PV-Anla-<br />

gen bis 30 kW p erhält er für selbst genutzten<br />

Strom einen reduzierten Vergütungssatz<br />

von 22,76 Cent pro kWh netto. Die Vergütung<br />

für ins öffentliche Netz eingespeisten<br />

Strom entnehmen Sie <strong>der</strong> unten stehenden<br />

Tabelle. Hinweis: Mit <strong>der</strong> erstmaligen Inbetriebsetzung<br />

<strong>der</strong> Anlage nach Herstellung<br />

ihrer technischen Betriebsbereitschaft und<br />

<strong>der</strong> erstmaligen, ausschließlichen Stromerzeugung<br />

aus erneuerbaren Energien beginnt<br />

per Definition die Vergütung. Ein weiterer<br />

Vorteil ist, dass das KfW-Programm „Strom<br />

aus Sonnenenergie“ zudem die Errichtung<br />

von PV-Anlagen durch zinsverbilligte Kredite<br />

för<strong>der</strong>t. Bedingungen und Antragsformulare<br />

finden Sie auf <strong>der</strong> KfW-Internetseite unter<br />

"För<strong>der</strong>kredite" - "<strong>Umweltschutz</strong>".<br />

@ www.kfw-mittelstandsbank.de<br />

@ www.thueringer-energienetze.com<br />

@ www.eon-thueringerenergie.com<br />

Einspeisevergütung 2010 für Photovoltaikanlagen<br />

Vorteile mit Sun.private<br />

• große Auswahl: poly- und monokristalline<br />

Module, Solardachsteine, amorphe<br />

Dünnschichtmodule<br />

• In- und Aufdachvarianten<br />

• maßgeschnei<strong>der</strong>te, günstige Modelle<br />

• persönliche Beratung und Betreuung<br />

bis zum Anschluss <strong>der</strong> Anlage<br />

• Kooperation mit <strong>Thüringer</strong> Installationsfirmen<br />

und Modulherstellern<br />

• umweltfreundliche Energieerzeugung<br />

• garantiert hochwertige Komponenten<br />

Module: 25 Jahre Leistungsgarantie<br />

vom Hersteller<br />

Wechselrichter: 5 Jahre Garantie<br />

Leistung Vergütung (netto)<br />

Mindestvergütung (Freifl ächenanlagen) 28,43 ct/kWh*<br />

an o<strong>der</strong> auf Gebäude bis 30 kW p 39,14 ct/kWh*<br />

an o<strong>der</strong> auf Gebäude von 30 bis 100 kW p 37,23 ct/kWh*<br />

an o<strong>der</strong> auf Gebäude über 100 kW p 35,23 ct/kWh*<br />

* Hinweis: Nach aktuellen Plänen <strong>der</strong> Bundesregierung soll die För<strong>der</strong>ung für eingespeisten Solarstrom aus Neuanlagen zum<br />

1. Juli 2010 um bis zu 16 Prozent gesenkt werden.<br />

Photovoltaik als partnerschaftliche Leistung mit GSS<br />

Als 2002 das 100.000-Dächer-Programm initiiert und das Erneuerbare-Energien-Gesetz eingeführt wurde, fanden wir in Thüringen<br />

mit <strong>der</strong> 1992 gegründeten GSS Gebäude-Solarsysteme GmbH aus Korbußen bei Gera einen starken Marktpartner für das<br />

Thema Photovoltaik. Seitdem hat <strong>sich</strong> die Kooperation weiter vertieft.<br />

Ostdeutschlands erster PV-Modulhersteller ist<br />

weltweit tätig und ein zuverlässiger Partner<br />

<strong>der</strong> E.<strong>ON</strong> <strong>Thüringer</strong> Energie. Geschäftsführer<br />

Joachim Höhne sagt: „Einer <strong>der</strong> Kernpunkte<br />

unserer Zusammenarbeit ist <strong>der</strong> Einsatz regionaler<br />

Solarprodukte ‚Made in Thüringen’<br />

und <strong>der</strong>en gemeinsame Vermarktung zur<br />

Stärkung <strong>der</strong> <strong>Thüringer</strong> Industrie und Schaffung<br />

neuer Arbeitsplätze. Deshalb kann ich<br />

meinen Unternehmerkollegen eine Zusammenarbeit<br />

mit E.<strong>ON</strong> <strong>Thüringer</strong> Energie empfehlen.“<br />

Die Kooperation beim Anschluss von<br />

PV-Anlagen funktioniert hervorragend. Gemeinsam<br />

präsentieren <strong>sich</strong> die Partner auch<br />

auf regionalen Messen. Auf <strong>der</strong> diesjährigen<br />

Thüringen-Ausstellung stellten die Unternehmen<br />

ein neues Photovoltaik-Indach-System<br />

vor. Für das dritte Quartal ist die Einführung<br />

einer innovativen Solarzellen-Verbindungstechnologie<br />

geplant.<br />

GSS Gebäude-Solarsysteme GmbH<br />

Geschäftsführer Joachim Höhne<br />

Wiesenring 2, 07554 Korbußen<br />

T 03 66 02 90 49-0, F 03 66 02 90 49-49<br />

E-Mail: jh@zre-ot.de<br />

@ www.zre-ot.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!