02.07.2015 Aufrufe

MOBILE MARKETING MAGAZIN

Das Mobile Marketing Magazin der appkind GmbH

Das Mobile Marketing Magazin der appkind GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DIE PLATTFORM FÜR JUNGUNTERNEHMER:<br />

DAS STARTUPBRETT IST MOBIL<br />

Bekanntheit zu erlangen ist gerade für<br />

Start-Ups nicht immer leicht. Hier setzt<br />

Lukas Herbst mit seiner Online-Plattform<br />

startupbrett.de an. Regelmäßig stellt<br />

sein Team neue Unternehmen und ihre<br />

Geschäftsideen vor. Über 400 Start-Ups<br />

wurden bereits vorgestellt. Eine beachtliche<br />

Zahl.<br />

Mobil zu neuen Zielgruppen<br />

Den Wunsch nach einer eigenen App<br />

hatte Lukas schon länger: „Wir möchten<br />

potenzielle Kunden, Partner, Start-Ups,<br />

aber auch Investoren für die Start-Ups<br />

mobil ansprechen.“ Mit der App-Lösung<br />

von appkind war die Anbindung an die<br />

vorhandene Webseite ein Kinderspiel:<br />

„Wir setzen auf das Content-Management-System<br />

Wordpress. Damit können<br />

wir unsere Webseite einfach und<br />

komfortabel pflegen. Mit Hilfe der App<br />

werden Neuigkeiten nun automatisch in<br />

der App veröffentlicht.“ Zudem sendet<br />

die App zu jedem vorgestellten Start-Up<br />

eine Push-Nachricht an die App-Benutzer.<br />

So wird die App zu einem mobilen<br />

Newsletter für iOS und Android-Geräte.<br />

Content-Marketing goes mobile<br />

Neben den Vorstellungen der Start-Ups<br />

bietet die App des Münchener Unternehmens<br />

auch redaktionelle Beiträge<br />

in Form von Interviews, Berichten und<br />

Reportagen. So wird die App zu einem<br />

mobilen Magazin, welches auch unterwegs<br />

und - ganz wichtig - offline gelesen<br />

werden kann. In diesen redaktionellen<br />

Beiträgen werden die Start-Ups in<br />

den Mittelpunkt gestellt: „Wir möchten<br />

den Jungunternehmern die Möglichkeit<br />

geben, ihre Geschichten zu erzählen“ so<br />

Lukas, „und solche Geschichten konsumieren<br />

wir heute nebenher: In der U-Bahn,<br />

in der Mittagspause, auf der Couch.<br />

Daher ist eine mobile App der logische<br />

Schritt nach den Social Media Kanälen.“<br />

Welche Geschichten tatsächlich gelesen<br />

werden, kann das Team von start-<br />

Lukas Herbst<br />

upbrett im Online-Dashboard der App<br />

einsehen, welches mit jeder appkind App<br />

bereitgestellt wird. Hier werden nicht nur<br />

Statistiken zu den Downloads der App<br />

bereitgestellt, sondern auch die Klickraten<br />

der einzelnen Beiträge<br />

und News sind einsehbar.<br />

So können die Redakteure<br />

Content besser auswerten,<br />

planen und Erfolgsstories<br />

herausstellen.<br />

App-Marketing<br />

Um die App erfolgreich<br />

zu vermarkten setzt Lukas<br />

auf verschiedene Online-Kanäle.<br />

Regelmäßig<br />

bewirbt er die App auf<br />

Facebook und Twitter,<br />

auf der eigenen Webseite<br />

und im regelmäßig erscheinenden<br />

Newsletter.<br />

„Wir möchten Jungunternehmern<br />

die Möglichkeit geben, ihre<br />

Geschichten zu erzählen.<br />

Und diese Geschichten konsumieren<br />

wir heute nebenher:<br />

In der U-Bahn, in der Mittagspause,<br />

auf der Couch.“<br />

Unterstützend setzt er Facebook-<br />

Advertising ein, um Postings mit den<br />

App-Links hervorzuheben. So werden<br />

STARTUPBRETT<br />

immer wieder neue User über die Neuigkeiten<br />

des Startupbretts, und natürlich<br />

auch über die Start-Ups, informiert.<br />

Google App Store<br />

Apple App Store<br />

APP RADAR<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!