10.08.2012 Aufrufe

Inhaltsverzeichnis (PDF) - Bauwerk Verlag

Inhaltsverzeichnis (PDF) - Bauwerk Verlag

Inhaltsverzeichnis (PDF) - Bauwerk Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong><br />

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong><br />

Seite<br />

Vorwort V<br />

AbkuÈrzungsverzeichnis IX<br />

Hinweise zur Nutzung X<br />

UÈ bersicht der im Textteil enthaltenen Musterbriefe XI<br />

Inhalt der CD XIII<br />

Literaturverzeichnis XVI<br />

1 GrundsaÈtzliche Anforderungen an die<br />

Unternehmensorganisation zur Sicherung des Zahlungsflusses 1<br />

1.1 ,,LiquiditaÈtskette`` im Bauunternehmen 1<br />

1.2 Leistungsabgrenzung bei Abgabe des Angebotes 7<br />

1.3 Vertragsstruktur und Vertragsabschluss 11<br />

1.4 Abgrenzung unbestrittener faÈlliger Guthaben 18<br />

1.5 NachtraÈge sicher begruÈnden 22<br />

1.6 Behinderungsbedingte Mehrkosten und Beschleunigungskosten<br />

bestimmen und durchsetzen 29<br />

1.7 Vorgehen bei unberechtigten MangelruÈgen des Auftraggebers 37<br />

1.8 ZinsanspruÈche sichern 45<br />

1.9 Vorsicht ,,Erlassfalle`` 48<br />

2. Forderungen sichern und durchsetzen ±<br />

16 baupraktische Wege 51<br />

2.1 Vorauszahlungen und ZahlungsplaÈne 54<br />

2.2 Abschlagszahlungen, kurze Zahlungsziele und kurze Nachfristen 61<br />

2.3 KuÈndigung durch den Auftragnehmer 72<br />

2.4 Hinterlegung von Einbehalten 77<br />

2.5 Bauhandwerkersicherung nach BGB § 648 a 89<br />

2.6 Bauhandwerkersicherungshypothek nach BGB § 648 102<br />

2.7 Einstweilige VerfuÈgung zur Vormerkung einer<br />

Sicherungshypothek 107<br />

2.8 Mahnbescheid 111<br />

2.9 Sicherung von Bauforderungen nach dem RGBI vom 1.6.1909 115<br />

2.10 Strafanzeige 129<br />

2.11 Zwangsvollstreckung ± Unterwerfung durch notarielle Urkunde 131<br />

2.12 Klage 133<br />

VII


2.13 Insolvenzantrag 135<br />

2.14 Zahlung nach VOB/B § 16 Nr. 6 142<br />

2.15 BuÈrgschaften 146<br />

2.16 Unsicherheitseinrede 149<br />

2.17 Forderungssicherungsgesetz (Entwurf) 153<br />

Sachwortverzeichnis 159<br />

VIII<br />

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong>


AbkuÈrzungsverzeichnis<br />

AbkuÈrzungsverzeichnis<br />

AGB Allgemeine GeschaÈftsbedingungen<br />

ARGE Arbeitsgemeinschaft in der Bauwirtschaft<br />

BauR Baurecht, Zeitschrift<br />

BGB BuÈrgerliches Gesetzbuch<br />

BGBl. Bundesgesetzblatt<br />

BGH Bundesgerichtshof<br />

ca. circa<br />

c.i.c. culpa in contraendo (Verschulden bei Vertragsabschluss)<br />

e Euro<br />

EU EuropaÈische Union<br />

EUR Euro<br />

GmbH Gesellschaft mit beschraÈnkter Haftung<br />

GSB Gesetz uÈber die Sicherung von Bauforderungen<br />

HGB Handelsgesetzbuch<br />

IBR Immobilien- und Baurecht, Zeitschrift<br />

InsO Insolvenzordnung<br />

LG Landgericht<br />

MaBV Makler- und BautraÈgerverordnung<br />

OLG Oberlandesgericht<br />

RGBI Reichsgesetzblatt<br />

s.a. siehe auch<br />

StGB Strafgesetzbuch<br />

VOB/A<br />

bzw. /B, /C<br />

Vergabe- und Vertragsordnung fuÈr Bauleistungen (Teile A, B, C)<br />

ZPO Zivilprozessordnung<br />

IX


Hinweise zur Nutzung<br />

P Kursiv gesetzte Textteile sind Originalzitate aus Gesetzen, Verordnungen<br />

oder der VOB<br />

P Auf der beiliegenden CD sind zusaÈtzliche Briefe zu den im Buch dokumentierten<br />

gespeichert. Ein Verzeichnis der Dokumente finden Sie im Anschluss.<br />

P In allen Musterbriefen sind mehrere Handlungs- und Entscheidungsvarianten<br />

angegeben. Diese wurden durch m gekennzeichnet. Durch Auswahl<br />

einer Varinate muss unbedingt Eindeutigkeit hergestellt werden.<br />

P Vor rechtsverbindlicher Anwendung von Texten oder Handlungsmustern<br />

bitte den Einzelfall und die aktuelle Rechtsprechung pruÈfen.<br />

X<br />

Hinweise zur Nutzung


UÈ bersicht der im Textteil enthaltenen Musterbriefe<br />

UÈ bersicht der im Textteil enthaltenen Musterbriefe<br />

Brief Inhalt<br />

Nr.<br />

Seite<br />

1.1 Beispiel fuÈr ein Schreiben bei Angebotsabgabe 8<br />

1.2 Annahmen zur Preisbildung 9<br />

1.3 Bauvertrag 13<br />

1.4 Abtrennung eines faÈlligen Teiles unserer Forderungen 21<br />

1.5 AnkuÈndigung VerguÈtungsanspruch nach VOB/B § 2 Nr. 6 fuÈr<br />

im Vertrag nicht vorgesehene Leistungen 25<br />

1.6 Anzeige der AusfuÈhrung notwendiger Arbeiten gemaÈû VOB/B<br />

§ 2 Nr. 8 Abs. 2 ± UnverzuÈgliche Anzeige 26<br />

1.7 LeistungsaÈnderung nach VOB/B § 2 Nr. 5, 6, 7 27<br />

1.8 Behinderung im Baubeginn 34<br />

1.9 Behinderung der AusfuÈhrung gemaÈû VOB/B § 6 35<br />

1.10 Behinderung ± Ersatz der behinderungsbedingten<br />

Mehraufwendungen/des Schadens<br />

1.11 Aufforderung zur Zahlung ± Nachfrist mit AnkuÈndigung<br />

36<br />

unserer Zinsforderungen 47<br />

2.1 Anforderung einer Abschlagszahlung ± Nachfrist zur Zahlung 68<br />

2.2 Zahlungsverzug fuÈr die Abschlagszahlung trotz Nachfrist<br />

hier: Einstellen der Arbeiten 69<br />

2.3 Anforderung einer Abschlagszahlung<br />

Nachfrist zur Zahlung mit KuÈndigungsandrohung 75<br />

2.4 Zahlungsverzug fuÈr die Abschlagszahlung trotz Nachfrist<br />

hier: KuÈndigung des Vertrages 76<br />

2.5 Hinterlegung Ihres Einbehaltes 83<br />

2.6 Nachfrist zur Hinterlegung eines Einbehaltes 85<br />

2.7 Aufforderung zur Auszahlung des Einbehaltes 85<br />

2.8 Hinterlegung des Einbehaltes bei MangelruÈgen 86<br />

2.9 Stellung einer Sicherheit nach § 648 a BGB 97<br />

2.10 Nachfrist zur Stellung einer Sicherheit nach BGB § 648a;<br />

Behinderungsanzeige 98<br />

2.11 ErhoÈhung einer Sicherheit nach BGB § 648 a 98<br />

2.12 Widerruf einer Vorleistungssicherheit nach<br />

BGB § 648 a Absatz 1; Behinderungsanzeige 99<br />

2.13 Antrag auf Erlass einer einstweiligen VerfuÈgung wegen<br />

Eintragung einer Vormerkung einer<br />

Bauhandwerker-Sicherungshypothek 109<br />

2.14 Einsicht in das Baubuch 121<br />

2.15 Zahlung Zug um Zug oder Stellung einer Sicherheit nach<br />

BGB § 321 151<br />

XI


2.16 Nachfrist zur Zahlung Zug um Zug oder Stellung einer Sicherheit<br />

nach BGB § 321;<br />

Behinderungsanzeige/KuÈndigung des Vertrages nach fruchtlosem<br />

Ablauf der Nachfrist 152<br />

XII<br />

UÈ bersicht der im Textteil enthaltenen Musterbriefe<br />

Hinweis:<br />

Alle Musterbriefe sind auûerdem auf der beiliegenden CD gespeichert.<br />

Auûerdem enthaÈlt die CD weitere Musterbriefe fuÈr<br />

die Organisation der Baustelle. (Verzeichnis auf Seite XIII)


Inhalt der CD<br />

Die CD enthaÈlt folgende drei Dateien:<br />

1. Musterbriefe des Kapitel 1<br />

2. Musterbriefe des Kapitel 2<br />

3. Musterbriefe fuÈr die Baustellenorganisation im Bauunternehmen mit folgenden<br />

Briefen:<br />

EmpfaÈnger<br />

1. Angebotsphase<br />

Schreiben zur Angebotsabgabe AG<br />

Anlage zum Anschreiben an den AG AG<br />

2. Vertragsabschluss<br />

Inhalt der CD<br />

Bauvertrag I/AG ± Bauherr ± GU AG<br />

VOB/B (Kleindruck als Anlage zum Bauvertrag) AG<br />

Nachunternehmervertrag GU ± NU NU<br />

Verhandlungsprotokoll Bauherr ± GU AG<br />

Verhandlungsprotokoll Nachunternehmer NU<br />

Vereinbarung von Stundenlohnarbeiten AG<br />

BestaÈtigung eines muÈndlichen Auftrags AG<br />

3. Schriftverkehr vor Arbeitsaufnahme<br />

Vertragsfristenvereinbarung NU<br />

UÈ bergabe AusfuÈhrungsunterlagen NU<br />

UÈ bersicht zum Schriftverkehr AG/NU<br />

Beginn ± Auskunft AG<br />

Mitteilung uÈber Beginn AG<br />

PruÈfungspflicht ± Bestimmungen AG<br />

Bedenken AG<br />

Hinweis ± Schaden an fremdem Werk AG<br />

Behinderung ± Beginn AG<br />

Behinderung ± AusfuÈhrung AG<br />

Leistungsabruf NU<br />

Dokumentation Leistungsfortschritt NU<br />

Stellung einer Sicherheit nach BGB 648 a AG<br />

Nachfrist ± Stellung einer Sicherheit nach BGB 648 a AG<br />

ErhoÈhung einer Sicherheit nach BGB 648 a AG<br />

Widerruf einer Sicherheit nach BGB 648 a AG<br />

XIII


4. Schriftverkehr nach Arbeitsaufnahme<br />

VerguÈtungsanspruch ± nicht vorgesehene Leistung AG<br />

VerguÈtungsanspruch ± notwendige Arbeit AG<br />

Bedenken AG<br />

LeistungsaÈnderung AG<br />

Behinderung ± Wiederaufnahme der Arbeit AG<br />

Behinderung ± neue Frist AG<br />

Behinderung ± MehrverguÈtung AG<br />

Behinderung ± ,,Witterung`` NU<br />

Abschlagszahlung ± Mahnung ± Zins AG<br />

Hinterlegung Einbehalt ± Nachfrist AG<br />

Auszahlung Einbehalt AG<br />

AÈ nderung Pauschalpreis ± AÈ nderungsanordnung AG<br />

AÈ nderung Pauschalpreis ± nicht vorgesehene Leistungen AG<br />

AÈ nderung Pauschalpreis ± Wegfall von Leistungen NU<br />

KapazitaÈten verstaÈrken NU<br />

UÈ berschreitung der Fristen NU<br />

Nachfristsetzung ± KapazitaÈtsverstaÈrkung NU<br />

Nachfristsetzung ± KapazitaÈtsverstaÈrkung NU<br />

Auftragsentzug NU<br />

Entfernen von Baustoffen NU<br />

MangelruÈge NU<br />

Fristsetzung Mangelbeseitigung NU<br />

Fristsetzung Mangelbeseitigung (Variante) NU<br />

Entziehung Auftrag NU<br />

Mangelbeseitigung durch Dritte ± Abzug der Kosten NU<br />

Stundenlohnarbeiten ± Anzeige Beginn AG<br />

KuÈndigungsandrohung (Nichtzahlung) AG<br />

5. Schriftverkehr bei Unterbrechung, KuÈndigung<br />

AnkuÈndigung der KuÈndigung AG<br />

KuÈndigung ± Baustellenbegehung AG<br />

KuÈndigung AG<br />

KuÈndigung ± Unterbrechung AG<br />

Unterbrechung ± Abrechnung AG<br />

6. Abnahme/Fertigstellung<br />

XIV<br />

Inhalt der CD<br />

Fertigmeldung AG<br />

Abnahmeverlangen AG<br />

Abnahmeprotokoll AG<br />

MaÈngelliste AG/NU


Inhalt der CD<br />

unterschiedliche Auffassungen AG/NU<br />

Abnahmeprotokoll NU<br />

Abnahme ± Nachfrist AG<br />

Abnahmeverweigerung NU<br />

RuÈcklauf Abnahmeprotokoll NU<br />

Rechnung des NU nicht pruÈffaÈhig NU<br />

Erstellung Schlussrechnung ± Nachfrist NU<br />

Annahmeverweigerung Schlussrechnung NU<br />

Abtrennung faÈlliger Zahlungen AG<br />

Auszahlung Einbehalt ± BuÈrgschaft AG<br />

RuÈckgabe BuÈrgschaft AG<br />

XV


Literaturverzeichnis<br />

(bitte immer letzte Auflage nutzen)<br />

Bernhard ± 93 Bernhard, Ernst<br />

AuûenstaÈnde in eigene HaÈnde, FuÈrth. 1993<br />

BGB BuÈrgerliches Gesetzbuch (BGB)<br />

Frikell/Hoffmann Frikell, E.; Hoffmann, O.<br />

Die VOB in Formularen, Stamsried<br />

Ganten ± VOB VOB/B ± Beck'scher VOB-Kommentar; Hrsg. Ganten<br />

Glatzel/<br />

Hoffmann ± 03<br />

u.a. MuÈnchen<br />

Glatzel, L.; Hoffmann, O,; Frikell E.<br />

Unwirksame Bauvertragsklauseln nach dem AGB-Gesetz,<br />

Stamsried 2003<br />

Insolvenzges. ± 99 Insolvenzgesetze, Beck'sche Textausgabe, MuÈnchen<br />

1999<br />

Heiermann ± Heiermann, W.; Linke. L.<br />

Musterbriefe VOB-Musterbriefe fuÈr Auftraggeber<br />

Heiermann ± VOB Heiermann, W.; Riedl, R.; Rusam, M.<br />

Handkommentar zur VOB, Wiesbaden und Berlin<br />

Hoffmann/ Hoffmann, O.; Koppmann, W.<br />

Koppmann ±<br />

Die neue ...<br />

Die neue Bauhandwerkersicherung, Stamsried<br />

Kapellmann ± Kapellmann, K. D.; Schiffers, K.-H.<br />

VerguÈtung VerguÈtung, NachtraÈge und Behinderungsfolgen beim<br />

Bauvertrag (Bd. 1 + 2), DuÈsseldorf<br />

Kirchhof ± Kirchhof, Hans-Peter<br />

Insolvenzrecht Leitfaden zum Insolvenzrecht, Herne, Berlin 1999<br />

Kleine-MoÈller Kleine-MoÈller, N. u. a.<br />

Handbuch des privaten Baurechts, MuÈnchen<br />

Leinemann ± Leinemann, Ralf<br />

Bezahlung Die Bezahlung der Bauleistung, KoÈln, Berlin 1999<br />

Locher ±<br />

Locher, H.<br />

Baurecht<br />

Das private Baurecht, MuÈnchen<br />

Nagel ± Bau- Nagel, Ulrich;<br />

stellenmanagement Baustellenmanagement, Berlin 1998<br />

Oswald ±<br />

Oswald, R.; Abel, R.<br />

UnregelmaÈûigkeiten Hinzunehmende UnregelmaÈûigkeiten bei Neubauten,<br />

Bonn 1995<br />

Pfarr ±<br />

Pfarr, Karlheinz<br />

Grundlagen Grundlagen der Bauwirtschaft, Essen 1984<br />

XVI<br />

Literaturverzeichnis


Literaturverzeichnis<br />

Quack ±<br />

Quack, F.<br />

Baurecht<br />

Grundlagen des privaten Baurechts, KoÈln 1994<br />

RoÈsch ±<br />

Bauleitung und Projektmanagement fuÈr Architekten und<br />

Bauleitung Ingenieure,<br />

Herausgeber: RoÈsch, Wolfgang, Augsburg 1996<br />

Rybicki ±<br />

Rybicki, Rudolf<br />

BauausfuÈhrung BauausfuÈhrung und BauuÈberwachung, DuÈsseldorf 1995<br />

Schmidt ± Schmidt, JoÈrg; Winzen, Helge<br />

Sicherheiten Handbuch der Sicherheiten am Bau, DuÈsseldorf 2000<br />

VOB Vergabe- und Vertragsordnung fuÈr Bauleistungen<br />

Beck-Texte, MuÈnchen 2007<br />

Weise ±<br />

Weise, Stefan<br />

Sicherheiten Sicherheiten im Baurecht, MuÈnchen 1999<br />

XVII

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!