09.07.2015 Aufrufe

DPA 4410 POWER AMPLIFIER

DPA 4410 POWER AMPLIFIER

DPA 4410 POWER AMPLIFIER

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20 V50 V100 V70 VBild 7 Umschaltung der Ausgangsspannungen am Ausgangsübertrager 3540309. Erweiterung des Anwendungsbereiches9.1 Pilotton-Überwachung NRS 90206Bei Verwendung des Nachrüstsatzes NRS 90206 findet eine kontinuierliche Selbstüberwachung dereinzelnen Verstärker-Kanäle statt. Hierbei wird ein 19 kHz-Pilotton mit sehr kleinem Pegel am Eingangder Verstärker, nach dem Eingangs-Pegelsteller LEVEL, eingespeist und nach Durchlaufen der Verstärkeram Ausgang ausgekoppelt und ausgewertet. Wird der festgelegte Schwellwert des Pilottons amAusgang unterschritten, oder fehlt der Pilotton, erlischt die entsprechende READY-Anzeige AMP 1 - 4(7) und das READY-Störungsmelde-Relais schaltet in Ruhelage. Die Störungsmeldung erfolgt alsSammelstörmeldung mit dem potentialfreien Kontakt des READY Relais an der Stiftleiste REMOTECONTROL (16).Der Nachrüstsatz NRS 90206 ist steckbar und besteht aus einem 19 kHz-Generator und vier selektiven19 kHz-Empfängern mit Auswertestufen.Der Einbau ist wie folgt vorzunehmen (siehe Bild 8):- Öffnen des Gerätes wie unter Abschnitt 8 beschrieben.- Vor dem Einbau sind die mitgelieferten Leiterplatten-Führungen einzusetzen, wobei auf die richtige Lageder Führungsnut zu achten ist. Bei der mit A gekennzeichneten Leiterplatten-Führung zeigt derEntriegelungshebel nach oben, bei B nach unten.- Der Nachrüstsatz NRS 90206 ist mit der Bauteile-Seite nach oben einzustecken bis er einrastet.- Schließen des Gerätes wie unter Abschnitt 8 beschrieben.PILOTTON DETECTIONNRS 90206GROUND FAULT DETECTIONNRS 90207A B C DBild 8 Printplatte 89018.1 mit Lage der NRS-Module 90206 und 9020710

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!