09.07.2015 Aufrufe

Elterninformation 3 - Nibelungen-Realschule Braunschweig

Elterninformation 3 - Nibelungen-Realschule Braunschweig

Elterninformation 3 - Nibelungen-Realschule Braunschweig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Nibelungen</strong>-<strong>Realschule</strong> <strong>Elterninformation</strong> 3, Seite 3 von 4Schon jetzt möchten wir darauf hinweisen, dass die Schülerinnen und Schüler ihre Erkundungsergebnisseund Erfahrungen aus dem Praktikum in einer kleinen Ausstellung präsentieren werden. Im Rahmendieser Ausstellung ist am 21.03.2012 auch wieder eine Abschlussveranstaltung mit Vertretern aus derWirtschaft vorgesehen, zu der wir Sie recht herzlich einladen. Merken Sie sich bitte diesen Termin schoneinmal vor; eine gesonderte Einladung folgt zu gegebener Zeit.8. Betriebspraxistage für den 8. JahrgangErstmals bieten wir in Kooperation mit dem Projekt „Berufsorientierung in <strong>Braunschweig</strong> – BOBS“ sog.Betriebspraxistage (BPT) für unsere Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen an.Bei diesen BPT werden die Schülerinnen und Schüler je zwei Tage in Betrieben aus den drei Bereichen„gewerblich-technisch“, „kaufmännisch-verwaltend“ sowie „gesundheit-soziales“ verbringen. Durch dieseberufskundlichen Erfahrungen können unsere Schülerinnen und Schüler ihre persönlichen Neigungenund Interessen mit der Berufswelt vergleichen.Die Betriebe werden unseren Schülern vom BOBS-Projekt vermittelt.Folgende Termine sind vorgesehen:05. + 06.03.1207. + 08.03.1212. + 13.03.12Die Schüler und die Elternschaft der 8. Klassen erhalten rechtzeitig noch weitere Informationen.Rückblick9. Praktikumsbörse 201178 Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen erhielten vom 30. November bis zum 1. Dezemberein intensives Bewerbungstraining. Jeweils zwei Trainer der VHS schulten dabei eine Klasse an dreiUnterrichtstagen von 8:00 bis 13:00 Uhr. Die persönlichen Interessen, Stärken und Qualifikationen wurdendabei herausgearbeitet. Die Bewerbungsschreiben und Lebensläufe wurden überarbeitet und erhielteneinen Feinschliff. Bei inszenierten Vorstellungsgesprächen galt esFehler zu erkennen und geschickt zu vermeiden. So vorbereitet besuchtendie Schülerinnen und Schüler dann am Freitag eine Praktikumsbörsein der Aula. Neun Firmen und Schulen boten hier Gesprächerund um ihre Firma, Ausbildungs- und Praktikumsplätze an. DieStände der Firmen waren stets gut besetzt und es kam überall zu intensivenGesprächen. Neben ersten Kontakten zwischen unserenSchülern und den ausstellenden Firmen konnten bereits mehrerePraktikumsplätze fest an unsere Schüler vergeben werden.10. Startschuss für „Siegfrieds Bote“Die erste Ausgabe unserer Schülerzeitung mit dem Namen „Siegfrieds Bote“ ist gedruckt und wurde am20. Dezember 2011 vorgestellt. Die Redakteure unserer Zeitung trafen sich am Vormittag auf dem <strong>Nibelungen</strong>platz.Herr Mentasti von der <strong>Braunschweig</strong>er Zeitung führte ein kurzes Interview und machte einFoto vom Redaktionsteam. Anschließend wurden Zeitungen in den umliegenden Geschäften und in derNachbarschaft der Schule verteilt.Um 11 Uhr kamen alle Klassensprecher in die Aula, um neugierig die erste Schülerzeitung für die eigeneKlasse in Empfang zu nehmen. Interessiert wurde in der Zeitung geblättert und gelesen.Möglich wurde die kostenlose Verteilung unserer Schülerzeitung durch die Unterstützung vom LAP-Projekt „Wir mischen uns ein“. Herzlichen Dank an Frau Yavanmardi und Frau Donco.Herrn Ullmann, von Beruf Kommunikationsdesigner, haben wir das professionelle Aussehen unsererSchülerzeitung zu verdanken. Er führte die Schülerinnen und Schüler in die Redaktionsarbeit ein. Auchbei ihm möchten wir uns ganz herzlich bedanken.Mit Beginn des 2. Halbjahres wird die AG „Schülerzeitung“ fortgesetzt. Interessierte Schülerinnen undSchüler können sich bei Frau Böhme melden.


<strong>Nibelungen</strong>-<strong>Realschule</strong> <strong>Elterninformation</strong> 3, Seite 4 von 411. <strong>Nibelungen</strong>-<strong>Realschule</strong> erhält Regionalen Bildungspreis 2011Am 20. 12. 2011 wurde die <strong>Nibelungen</strong>-<strong>Realschule</strong> mit dem 2.Platz beim „Regionalen Bildungspreis 2011“ in der KategorieJugendliche ausgezeichnet. Die „Allianz für die Region“, eineInitiative von Wolfsburg AG und projekt REGION BRAUN-SCHWEIG GMBH, würdigt damit herausragende zukunftsorientierteBildungskonzepte in der Region <strong>Braunschweig</strong>-Wolfsburg.Unsere Schule hatte sich mit dem Projekt „Lernperlen“ beworben.Darunter verstehen wir besondere Ereignisse, diesich wie Perlen aneinander reihen. Dazu gehören Aktionenwie der Abend der Brüche – Nacht der Sterne – Auf dem Zeitstrahldurchs Zahlenland – Faszination Zeit - Schüler helfen Schülern.Allgemeine Informationen12. Wichtig für die 10. Klassen: Anmeldezeiten nicht versäumen!Im Februar sind die Anmeldezeiten in den berufsbildenden Schulen für die Vollzeitschulen wie Berufsfachschuleoder Berufsgymnasium. Die Anschriften und Anmeldezeiten aller <strong>Braunschweig</strong>er Berufsschulenfinden Sie im Internet unter www.rdl-bs.de . Versäumen Sie nicht diese wichtige Anmeldezeit!Ferner finden in dieser Zeit die Informationsabende zur Oberstufe der Gymnasien statt, die für alle Schülerinnenund Schüler von Interesse sein können, die mit dem Erweiterten Sekundarabschluss I ihrenBildungsweg an einem Gymnasium fortsetzen möchten. Wir machen alle Informationsveranstaltungendurch Aushang bekannt.PersonalnachrichtenHerrn Contis Abordnung an unsere Schule endet zum 31.01.12. Wir danken Herrn Conti für seinen Einsatz,der ja aufgrund eines unvorhergesehenen Unterrichtsausfalls sehr kurzfristig erforderlich gewordenwar und wünschen ihm an seiner neuen Einsatzschule viel Freude.Frau Hellige-Christensen wird uns ebenfalls zum Ende des Halbjahres verlassen, weil sie an eine andereSchule versetzt wird. Wir danken Frau Hellige-Christensen für ihre Arbeit und wünschen ihr viel Freudean ihrer neuen Schule.Den Unterricht von Frau Hellige-Christensen wird Frau Matthes übernehmen, die vom Lessinggymnasiumabgeordnet wird. Wir wünschen Frau Matthes einen guten Start an unserer Schule.Herr Stuht kehrt nach längerer unfallbedingter Unterbrechung wieder in den Unterricht zurück. Er wirddie Klasse 9.1 als Klassenlehrer übernehmen, da Frau Marsau aufgrund ihrer Schwangerschaft die Tätigkeitan der Schule unterbricht.Die Klasse 5.2 wird ab dem 2. Halbjahr auch offiziell von Frau Brennecke geführt, die die Klassengeschäfteja auch schon im 1. Halbjahr kommissarisch geführt hat.Herr Zanotti hat seine Ausbildungszeit mit einem sehr guten Abschluss beendet, zu dem wir herzlichgratulieren. Wir freuen uns, dass wir Herrn Zanotti eine Lehrerstelle anbieten konnten, so dass er weiterhinan unserer Schule tätig sein kann.Mit freundlichen GrüßenKammann, Schulleiter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!