12.07.2015 Aufrufe

Elterninformation 2 - Nibelungen-Realschule Braunschweig

Elterninformation 2 - Nibelungen-Realschule Braunschweig

Elterninformation 2 - Nibelungen-Realschule Braunschweig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Nibelungen</strong>-<strong>Realschule</strong> <strong>Elterninformation</strong> 2, Seite 2 von 41. Schritt: Ober- und Unterteil eines Schuhkartons separat mit Geschenkpapier bekleben (Bittekeine Stiefelkartons verwenden - der Schuhkarton sollte ca. 30 x 20 x 10 cm groß sein)2. Schritt: Etikett (aus dem Internet direkt von der Organisation) auswählen (auch in derSammelstelle beim Abgeben holen)und aufkleben3. Schritt: eine Mischung aus neuen Geschenken (mit einem Kuscheltier und Süßigkeiten) für einMädchen oder einen Jungen im Alter von 2 - 4, 5 - 9 oder 10 - 14 Jahren hineinpacken. DenSchuhkarton dann mit einem Gummiband verschließen4. Schritt: Eine Spende von mindestens 6 Euro zusammen mit dem Schuhkarton bis 15.November abgeben5. Schritt: Geben Sie das Päckchen in den GROSSEN PAUSEN in unserem Umweltladen ab.Die Pausenzeiten:9.20 - 9.45 Uhr und 11.20 - 11.45 UhrVIEL SPASS BEIM PACKEN UND FREUDE SCHENKEN!Ansprechpartnerin: Frau Henzler (Mail: stefanie.henzler@rsnibelungen.de)GeschenkideenUnsere Empfehlung: Schenken Sie eine Mischung aus Kleidung: Mütze, Schal und Handschuhe, T-Shirt,Socken, Pullover Kuscheltier Spielsachen: kleine Puppe, Auto, Ball, Jojo, Puzzle, Murmeln, Malbücher,Blockflöte, Mundharmonika, Dynamotaschenlampe etc.Hygieneartikel: Zahnbürste mit Zahnpasta, Haarbürste, Creme, Waschlappen, Handtuch, Haarspangenetc.Schulsachen: A5-Hefte, Federtasche, Füller mit Patronen, Bunt-/Bleistifte mit Anspitzer undRadiergummi, Malbücher, Kreide, Wachsmalstifte, Bilderbuch, Solartaschenrechner etc.Originalverpackte Süßigkeiten: Bonbons, Lutscher, Traubenzucker, Schokolade (ohne Nüsse, Crispsoder Füllungen). Das Verfallsdatum muss nach März 2014 liegen!Persönliche Grüße und/oder ein Foto von Ihnenzu den Terminen:3. „Sei dein eigener Held“Am 25.10.2013 nehmen alle Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen und der Klasse 8.1 am Vortrag„Sei dein eigener Held“ im C1 Cinema teil.4. Berufseignungstest (BEREIT) für die 9. KlassenDer BEREIT findet für unsere 9. Klassen in der Zeit vom 28.10. bis 01.11.2013 bei uns in der Schulestatt. Eine besondere Information dazu ist in den 9. Klassen verteilt worden.Das Auswertungsgespräch, zu dem auch die Eltern herzlich willkommen sind, wird zeitgleich mit demSchülersprechtag am 01.11.2013 stattfinden.5. Schülersprechtag am 01.11.2013Am Freitag, 01.11.2013, führen wir für die Jahrgänge 5 bis 10 einen Schülersprechtag durch.Die Schülerinnen und Schüler erhalten von den Klassenlehrkräften in einem persönlichen Gespräch eineRückmeldung zu ihrem Lern- und Arbeitsverhalten. Die Schüler erhalten einen verbindlichenGesprächstermin, der eigenverantwortlich wahrzunehmen ist.An diesem Tag findet kein Unterricht statt. Die Schüler erhalten jedoch für diesen Tag von ihrenLehrkräften Aufgaben zur Übung oder zum selbst lernen.


<strong>Nibelungen</strong>-<strong>Realschule</strong> <strong>Elterninformation</strong> 2, Seite 3 von 46. Infoabend zu den Abschlüssen und zur AbschlussprüfungAm 28.11.2013, 19.00 Uhr, führen wir den Infoabend über Bildungsabschlüsse und Bildungswege nachder 10. Klasse durch. Wir informieren unsere Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrganges sowie derenEltern ausführlich über die Abschlussprüfungen und über die weiteren Bildungswege in der gymnasialenOberstufe sowie an den berufsbildenden Schulen. Eine gesonderte Einladung folgt.7. Elternsprechtag für die 5. KlassenAm 02.12.2013 bieten wir einen ersten Elternsprechtag für den 5. Jahrgang an. Wir möchten eine ersteRückmeldung zu den bisher beobachteten Lern- und Arbeitsverhalten geben. Eine gesonderteEinladung dazu wird in den 5. Klassen verteilt werden.8. Weihnachtsmarkt auf dem <strong>Nibelungen</strong>platzAm 06.12.2013 findet von 16.30 bis 18.30 Uhr ein Weihnachtsmarkt im Siegfriedviertel statt, an dem sichunsere Schule mit einem Stand beteiligt.Allgemeine Informationen9. Förderpreis des Bundespräsidenten für Klasse 10.2Unsere ehemalige Klasse 10.2 hat im Geschichts- und Deutschunterricht bei Herrn Henkel ein Hörspielüber die „Familie Meyer“ aus dem Siegfriedviertel erarbeitet. Beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidentenerhielten sie hierfür den Förderpreis. Bei mehr als 5000 Teilnehmern und 1321 eingereichtenBeiträgen können die Schülerinnen und Schüler sehr stolz auf den Erhalt des Preises sein.10. Neuer Schulelternrat gewähltAuf seiner konstituierenden Sitzung am 10.09.2013 hat sich ein neuer Schulelternrat gebildet. Wir fügendie Namensliste der aktuellen Elternvertreter und des neuen Schulelternrates zu Ihrer Information bei.11. Unfallgefahr durch SchneeballwerfenSchnee macht den Winter erst schön. Aber dennoch müssen wir leider das Schneeballwerfen auf demSchulhof wegen der Verletzungsgefahr verbieten.12. FeuerwerkskörperFeuerwerkskörper können bei unsachgemäßem Gebrauch viel Schaden anrichten und auch zuVerletzungen führen. Deshalb gehören sie auch nicht in Kinderhände und dürfen nicht mit in die Schulegebracht werden.13. Unterrichtsausfall an allgemein bildenden Schulen wegen extremer Witterungsverhältnisseund bei Smog-SituationenFalls bei extremen Witterungsverhältnissen (z. B. Straßenglätte, Schneeverwehungen u. ä.) derUnterricht ausfallen muss, wird kurzfristig über Rundfunkdurchsagen informiert. Die Entscheidung übereinen solchen generellen Unterrichtsausfall trifft die obere Schulbehörde (hier: Landesschulbehörde).Darüber hinaus können Erziehungsberechtigte, die eine unzumutbare Gefährdung auf dem Schulwegdurch extreme Witterungsverhältnisse befürchten, ihre Kinder auch dann für einen Tag zu Hausebehalten oder sie vorzeitig vom Unterricht abholen, wenn kein genereller Unterrichtsausfall angeordnetist. Falls Sie von diesen Möglichkeiten Gebrauch machen sollten, bitten wir in jedem Fall nachträglichum eine schriftliche Mitteilung.Bei Smog-Situationen gilt ähnliches. Dabei ist zu beachten, dass die Bekanntgabe der Vorwarnstufeoder die Bekanntgabe der entsprechenden Luftschadstoffkonzentrationen einen Unterrichtsausfall nichtrechtfertigen. Nach der Anordnung eines Fahrverbots fällt der Unterricht jedoch aus. Auch hierüber wirdim Rundfunk und in der Tagespresse informiert.


<strong>Nibelungen</strong>-<strong>Realschule</strong> <strong>Elterninformation</strong> 2, Seite 4 von 4VorankündigungenIn diesem Halbjahr sind noch einige weitere Veranstaltungen geplant, für die aber noch keine Terminefestgelegt werden konnten. Wir weisen schon einmal auf diese Veranstaltungen hin, zu denen wir zugegebener Zeit gesondert einladen werden.AutorenlesungIm Rahmen der Jugendbuchwoche werden wir wieder einen Jugendbuchautor bei uns in derSchule zu Gast haben, der interessierten Schülern aus unseren 6. und 7. Klassen aus seinenBüchern vorlesen und über seine Arbeit berichten wird.LesewettbewerbIn diesem Halbjahr führen wir auch unseren Vorlesewettbewerb in den 6. und 7. Klassen durch. Wirermitteln in einer Endausscheidung die Schulsiegerin oder den Schulsieger. Vor einer Jury aus SchülerundElternvertretern sowie aus Lehrkräften werden die Klassensieger in unserer Aula vor einem großenZuhörerkreis zum Wettbewerb antreten. Die Siegerin oder der Sieger des 6. Jahrgangs vertritt unsereSchule dann beim Stadtentscheid.Abschließend wünsche ich uns allen weiterhin ein schönes und erfolgreiches Schuljahr.Mit freundlichen GrüßenSchulleiterinSchulelternrat 2013/14Vorsitzende: Andrea Bindrich, Cheruskerstr. 1, 38112 <strong>Braunschweig</strong>, Tel. 3221651. Stellvertreterin: Pirko Pfalz Abrantes, Guntherstr. 132, 38112 <strong>Braunschweig</strong>, Tel. 29006632. Stellvertreter: Thomas Hanke, Heinrichstr. 1, 38106 <strong>Braunschweig</strong>, Tel. 234001Klasse Name Klasse Name5.15.26.16.27.17.27.38.1Kutscher, ClaudiaBurchardt, AchimSchnelle, JasminKoledin, AlwinaStaniek, KerstinHeil, MarenWagner, SabineRohrpasser, OlafWeyhe, InesFriedrichs, ThomasVogt, WaikeSuttka, AnneAntico, DanielaDeditius, MarkoSimsek, LeventWeishof, Marius8.39.19.29.310.110.210.310.4Lehmitz, PetraBartosch, MonikaFranke, MichaelMannigel, NicoleDuderstadt, MartinaBindrich, AndreaHellmer, SabineReimann, NadineWeitlandt, SvenDreyling, AnjaHanke, ThomasWollner-Pieper, BirgitPfalz Abrantes, PirkoLohde, BeritAnklam, BjörnGubert, Brigitte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!