18.11.2012 Aufrufe

Download - Architektenkammer Rheinland-Pfalz

Download - Architektenkammer Rheinland-Pfalz

Download - Architektenkammer Rheinland-Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

architektouren rheinland-pfalz<br />

Samstag, 28. und Sonntag, 29. Juni 2003<br />

1 Altrip Umbau und Erweiterungsbau eines Siedlungshauses (2002)<br />

Adresse: Goethestraße 15, 67122 Altrip<br />

Bauherren: Kurt Kretzer und Christina Tonon Kretzer, Altrip<br />

Architekt: Dipl.-Ing. Tobias Hook, Altrip<br />

Termine: Sa: 14.00 - 18.00 Uhr, So: 11.00 - 18.00 Uhr<br />

2 Andernach-Kell Einfamilienhaus (2002)<br />

Adresse: Pönterberg 7, 56626 Andernach-Kell<br />

Bauherren: Matthias und Tasja Schmitz, Andernach<br />

Architekten: Gesell + Kriesten, Andernach<br />

Termine: Sa: 14.00 - 18.00 Uhr, So: 11.00 - 18.00 Uhr<br />

2 Andernach-Miesenheim Bürgerhaus (2002)<br />

Adresse: Plaidter Straße, 56626 Andernach-Miesenheim<br />

Bauherrin: Stadt Andernach<br />

Architekten: Fischer + Summerer, Andernach<br />

Termine: Sa: 14.00 - 18.00 Uhr, So: 11.00 - 18.00 Uhr<br />

3 Bad Kreuznach Sanierung Mehrfamilienwohnhaus (2000)<br />

Adresse: Poststraße 8, 55545 Bad Kreuznach<br />

Bauherren: Bauherrengemeinschaft Seifert, Bad Kreuznach<br />

Architekten: Architekturbüro Kadel, Bad Kreuznach<br />

Tragwerksplanung: Architekt Egon Zehmer, Bad Kreuznach<br />

Mitarbeiterin: Dipl.-Ing. (FH) Astrid Heller<br />

Termine: Sa: 14.00 - 18.00 Uhr, So: 11.00 - 18.00 Uhr<br />

4 Bad Neuenahr-Ahrweiler Wohnhaus (2003)<br />

Adresse: Grafschafter Straße 2 b, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler<br />

Bauherr: Dr. Klaus Hehner, Bad Neuenahr-Ahrweiler<br />

Architekt: Dipl.-Ing. (FH) Armin Schmitz, Bad Neuenahr-Ahrweiler<br />

Mitarbeiter: Thomas Porten, Michael Kleefuß<br />

Termine: Sa: 14.00 - 18.00 Uhr, So: 11.00 - 18.00 Uhr<br />

5 Bodenheim Haus Kaufhold / Bauer (2002)<br />

Adresse: Rantulfstraße 22, 55294 Bodenheim<br />

Bauherr: Patrick Bauer, Bodenheim<br />

Architekten: bgf+ bickert.bordt.götz.federle architekten, Wiesbaden<br />

Mitarbeiterinnen: Ruth Göppert, Sandra Placke<br />

Termine: Sa: 14.00 - 18.00 Uhr, So: 11.00 - 18.00 Uhr<br />

6 Deidesheim Wohnhaus mit Scheune als Büro, Neu- und Umbau (2002)<br />

Adresse: Obere Hofstückstraße 9, 67146 Deidesheim<br />

Bauherren: YourSales, H. Weber-Lehmeyer und D. Lehmeyer, Deidesheim<br />

Architekt: Dipl.-Ing. Erwin Becker, Neustadt / Weinstraße<br />

Termine: Sa: 14.00 - 18.00 Uhr, So: 11.00 - 18.00 Uhr<br />

7 Dierdorf Umbau Haus einer ƒgyptologin (2002)<br />

Adresse: Pfarrstraße 1 b, 56269 Dierdorf<br />

Bauherrin: Dr. Brigitte Dominicus, Dierdorf<br />

Architekt: Dr.-Ing. Hans H. Heydorn, Dierdorf<br />

Mitarbeiter: Architekt Dipl.-Ing. (FH) Stefan Schäfer, Inge Radermacher<br />

Begleitveranstaltung: Bewirtung im Innenhof<br />

Termine: Sa: 14.00 - 18.00 Uhr, So: 11.00 - 18.00 Uhr<br />

8 Eisenberg Verwaltungsgebäude Gebr. Gienanth Eisenberg GmbH (1999)<br />

Adresse: Ramsenerstraße 1, 67304 Eisenberg<br />

Bauherrin: Gebr. Gienanth Eisenberg GmbH, Eisenberg<br />

Planung: radius Architekten & Ingenieure, Dipl.-Ing.e Horst Gralle, Raymond Kirsten<br />

und Carina Krey mit Ingenieurbüro H. Jagsch, Kaiserslautern<br />

Termine: Sa: geschlossen, So: 11.00 - 18.00 Uhr<br />

9 Emmelshausen Niedrigenergie-Doppelhaus(2002)<br />

Adresse: Hintere Anwand 2, 56281 Emmelshausen<br />

Bauherr: Werner Kolberg, Emmelshausen<br />

Architekten: Architekturwerkstatt Kolberg + Lieser, Emmelshausen<br />

Termine: Sa: 14.00 - 18.00 Uhr, So: 11.00 - 18.00 Uhr<br />

10 Enkenbach-Alsenborn Integrierte Gesamtschule (2002)<br />

Adresse: Am Mühlberg 23-25, 67677 Enkenbach-Alsenborn<br />

Bauherr: Schulzweckverband der IGS Enkenbach-Alsenborn<br />

Architekten: Sander - Hofrichter, Ludwigshafen/Mainz<br />

Außenanlagen gemeinsam mit: Hofmann & Röttgen, Büro für Freiraum- und<br />

Landschaftplanung, Limburgerhof<br />

Mitarbeiter: Dipl.-Ing. Markus Baumgärtner, Architekt Dipl.-Ing. Matthias Marhöfer,<br />

Dipl.-Ing. Stefan Peters, Architekt Dipl.-Ing. Rainer Landsiedel, Dipl.-Ing. (FH) Kirsten<br />

Schrödel, Elena Konradi<br />

Termine: Sa: 14.00 - 18.00 Uhr, So: 11.00 - 18.00 Uhr<br />

11 Fell Neubau eines Wohnhauses (2002)<br />

Adresse: In der Acht 12, 54341 Fell<br />

Bauherren: Josef und Doris Fartaczek, Fell<br />

Architekten: Stein + Hemmes, Kasel<br />

Mitarbeiterin: Sigrid Hans-Josten<br />

Termine: Sa: 14.00 - 18.00 Uhr, So: 11.00 - 18.00 Uhr<br />

12 Fischbach bei Dahn Natur-Erlebnis-Zentrum Wappenschmiede (2002)<br />

Adresse: Am Königsbruch 2, 66996 Fischbach bei Dahn<br />

Bauherrin: Ortsgemeinde Fischbach<br />

Architekt: Dipl.-Ing. (FH) Johannes Mehr, Architekturbüro Mehr, Fischbach<br />

Mitarbeiterin: Architektin Dipl.-Ing. Sabine Lehmann<br />

Begleitveranstaltung: Gemeinsame Veranstaltung mit GNOR aus deren laufendem<br />

Programm. Das Haus ist zum Termin belegt und kann somit realitätsnah erlebt werden.<br />

Termine: Sa: 14.00 - 18.00 Uhr, So: 11.00 - 18.00 Uhr<br />

13 Gerolstein-Berlingen Neubau eines Ferienhauses (2002)<br />

Adresse: Im Kamerech 4, 54568 Gerolstein-Berlingen<br />

Bauherren: Stephan Falk und Susanne Schäfer, Köln<br />

Architekt: Dipl.-Ing. (FH) Hendrik Eltze, Gerolstein<br />

Begleitveranstaltung: Sonntag, 29. Juni, 17.00 Uhr: Hauskonzert, klassische Gitarre<br />

(Jazz, Main) mit Peter Kerbel<br />

Termine: Sa: 14.00 - 18.00 Uhr, So: 11.00 - 18.00 Uhr<br />

14 Grünstadt-Battenberg Neubau Wohnhaus mit Büro- u. Gästeappartm. (2002)<br />

Adresse: Steinbrunner Weg 2, 67271 Grünstadt-Battenberg<br />

Bauherr: Wolfgang Fritz, Grünstadt-Battenberg<br />

Architekt: Dipl.-Ing. Thomas Fabrinsky, Karlsruhe<br />

Mitarbeiter: Jürgen Meyer, Christiane Neumüllers<br />

Termine: Sa: 14.00 - 18.00 Uhr, So: 11.00 - 18.00 Uhr<br />

15 Gusterath bei Trier Wohnhaus Dr. Grösser (2002)<br />

Adresse: Albert-Schweitzer-Str. 3, 54317 Gusterath bei Trier<br />

Bauherren: Dr. Wolfgang und Birgit Grösser, Gusterath bei Trier<br />

Planung: Büro Dürr und Falk, Architekt Dipl.-Ing. (FH) Rainer Dürr und<br />

Dipl.-Ing. (FH) Jutta Falk, Trier<br />

Termine: Sa: 14.00 - 18.00 Uhr, So: 11.00 - 18.00 Uhr<br />

16 Hetzhof Neubau Forstbetrieb mit Wohnhaus (2002)<br />

Adresse: Im Kondelwald, 54518 Hetzhof<br />

Bauherr: Erich Thies, Coesfeld<br />

Architekt: Dipl.-Ing. (FH) Lubens Simon, Wittlich<br />

Mitarbeiter: Klaus Junk<br />

Termine: Sa: 14.00 - 18.00 Uhr, So: 11.00 - 18.00 Uhr<br />

17 Hohen-Sülzen Rathaussanierung(2002)<br />

Adresse: Hauptstraße 2, 67591 Hohen-Sülzen<br />

Bauherrin: Ortsgemeinde Hohen-Sülzen<br />

Planung: Stadtplaner Dipl.-Ing. Hans-Jürgen Wolf, Kaiserslautern<br />

Mitarbeiterinnen: Dipl.-Ing. Claudia von Harpe, Dipl.-Ing. Christine Fritzenwallner<br />

Termine: Sa: 14.00 - 18.00 Uhr, So: 11.00 - 18.00 Uhr<br />

18 Kaiserslautern Ambulantes Hilfezentrum des ASB in Kaiserslautern (2003)<br />

Adresse: Berliner Straße 30, 67659 Kaiserslautern<br />

Bauherr: Arbeiter Samariter Bund Kaiserslautern<br />

Architekten: av 1 Architekten – Butz Dujmovic Schanné Urig, Kaiserslautern<br />

Mitarbeiter: Daniel Gläßl<br />

Termine: Sa: 14.00 - 18.00 Uhr, So: 11.00 - 18.00 Uhr<br />

18 Kaiserslautern Kirche und Pfarrzentrum St. Theresia (1995)<br />

Adresse: Konrad-Adenauer-Straße 31, 67661 Kaiserslautern<br />

Bauherrin: Katholische Kirchenstiftung Christ König, Kaiserslautern<br />

Architekt: Dipl.-Ing. Folker Fiebiger, Kaiserslautern<br />

Künstler / Innengestaltung: Prof. Heinz Mack, Mönchengladbach,<br />

Mitarbeiter: Architekt Dipl.-Ing. Fritz Eifer, Dipl.-Ing. Klaus Kühn, Architekt Dipl.-Ing.<br />

Franz Peifer<br />

Termine: Sa: 14.00 - 18.00 Uhr, So: 11.00 - 18.00 Uhr<br />

18 Kaiserslautern Lofts(2002)<br />

Adresse: Augustastraße 71, 67655 Kaiserslautern<br />

Bauherrin: Imraum GmbH, Kaiserslautern<br />

Architekt: Dipl.-Ing. Mark de Fries, De Fries Architekturbüro, Kaiserslautern<br />

Mitarbeiterin: Architektin Dipl.-Ing. Vera Schilz<br />

Termine: Sa: 14.00 - 18.00 Uhr, So: 11.00 - 18.00 Uhr<br />

19 Kirchheimbolanden Wohnhaus in Passivhausqualität (2003)<br />

Adresse: Albrecht-Dürer-Str. 35, 67292 Kirchheimbolanden<br />

Bauherr: Dr. Eder, Kirchheimbolanden<br />

Architekten: Dipl.-Ing. (FH) Thomas Müller und Dipl.-Ing. (FH) Walter Mizera,<br />

Dannenfels<br />

Mitarbeiter: Dipl.-Ing. (FH) Christof Brunn, Jürgen Brühan<br />

Termine: Sa: 14.00 - 18.00 Uhr, So: 11.00 - 18.00 Uhr<br />

20 Koblenz Anbau Wohnhaus (2002)<br />

Adresse: Pionierhöhe 24, 56072 Koblenz<br />

Bauherren: Paul und Heike Noever, Koblenz<br />

Architekten: architectoo Schoch Eichhorn, Karlsruhe<br />

Termine: Sa: 14.00 - 18.00 Uhr, So: 11.00 - 18.00 Uhr<br />

20 Koblenz Einfamilienhaus (KfW-60-Standard) (2002)<br />

Adresse: Am Hemels 9, 56077 Koblenz<br />

Bauherrin: Tanja Merwald, Koblenz<br />

Architekten: Jahner + Merwald, Koblenz<br />

Mitarbeiterin: Dipl.-Ing. (FH) Tanja Haas<br />

Begleitveranstaltung: „Energiesparen in der Praxis – Rückblick auf ein Jahr bauen mit<br />

der EnEV 2002. Was bringt der neue Standard – die Folgen für Bauherren und<br />

Planer“; Infotheke: Nutzen-Kosten-Fördermittel in Kooperation mit dem<br />

Ingenieurbüro Rasbach & Partner GmbH, Andernach<br />

Termine: Sa: 14.00 - 18.00 Uhr, So: 11.00 - 18.00 Uhr<br />

20 Koblenz Neubau Bürogebäude (2002)<br />

Adresse: Torhaus am Kastorplatz, 56068 Koblenz<br />

Bauherrin: Martina von Canal, Vallendar<br />

Architekten: von Canal Architekten & Ingenieure, Koblenz<br />

Mitarbeiter: Architekt Dipl.-Ing. (FH) Stefan Pfunder, Dipl.-Ing. (FH) Björn Gossa<br />

Begleitveranstaltung:<br />

Samstag, 28. Juni 2003, 11.00 bis 12.00 Uhr: Architektur-Matinee<br />

Termine: Sa: 14.00 - 18.00 Uhr, So: 11.00 - 18.00 Uhr<br />

20 Koblenz Service-Zentrum der Handwerkskammer Koblenz(2001)<br />

Adresse: Friedrich-Ebert-Ring 31, 56068 Koblenz<br />

Bauherrin: Handwerkskammer Koblenz<br />

Architekt: Dipl.-Ing. Günter Heinrich, Bendorf<br />

Mitarbeiter: Innenarchitektin Dipl.-Ing. (FH) Tanja Heinrich, Architekt Winnfried<br />

Weckbäcker, Architekt Dipl.-Ing. (FH) Hans-Ulrich Brink, Architekt Dipl.-Ing.<br />

Frank Sprenger<br />

Begleitveranstaltung: Samstag, 28. Juni: Aktionstage „Neue Nutzung in alten<br />

Mauern“, individuelle Beratung durch Dipl.-Ing. Frank Sprenger; Sonntag, 29. Juni:<br />

Matinee „Bauen im Bestand“ Handwerker und Architekten beraten, Sektempfang,<br />

Musik sowie Besichtigung der Räume des Südwestrundfunks im 1. und 2. OG.<br />

Termine: Sa: 14.00 - 18.00 Uhr, So: 11.00 - 18.00 Uhr<br />

20 Koblenz Sporthalle Universität Koblenz-Landau (2001)<br />

Adresse: Universitätsstraße 1, 56070 Koblenz<br />

Bauherr: Land <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong>, vertreten durch den LBB, Niederlassung Koblenz<br />

Architekten: Gerber Architekten, Dortmund<br />

Rahmenplanung: Ackermann Dück Schneider Architekten, Speyer,<br />

Landschaftarchitektur: Ernst-Ludwig Sommerlad (†) / Sommerlad Haase + Kuhli<br />

Landschaftsarchitekten, Gießen<br />

Mitarbeiter: Architekt Dipl.-Ing. Georg Koldendowicz, Architektin Dipl.-Ing. Stefani<br />

Kremer, Architektin Dipl.-Ing. Simona Horejsi, Architekt Dipl.-Ing. Joachim Tapking,<br />

Architekt Dipl.-Ing. Jörg Schöneweiß, Architektin Anne Bartels<br />

Termine: Sa: 14.00 - 18.00 Uhr, So: 11.00 - 18.00 Uhr<br />

20 Koblenz Zentralgebäude Universität Koblenz-Landau (2001)<br />

Adresse: Universitätsstraße 1, 56070 Koblenz<br />

Bauherr: Land <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong>, vertreten durch den LBB, Niederlassung Koblenz<br />

Architekten: Gerber Architekten, Dortmund<br />

Rahmenplanung: Ackermann Dück Schneider Architekten, Speyer,<br />

Landschaftarchitektur: Ernst-Ludwig Sommerlad (†) / Sommerlad Haase + Kuhli<br />

Landschaftsarchitekten, Gießen,<br />

Mitarbeiter: Architekt Dipl.-Ing. Georg Koldendowicz, Architektin Dipl.-Ing. Stefani<br />

Kremer, Architekt Dipl.-Ing. Michael Gondert<br />

Termine: Sa: 14.00 - 18.00 Uhr, So: 11.00 - 18.00 Uhr<br />

20 Koblenz Wohnhaus Brocker (2002)<br />

Adresse: Am Löwentor 54, 56075 Koblenz<br />

Bauherren: Klaus und Pia Brocker, Koblenz<br />

Architektin: Dipl.-Ing. Hildegard Schwaab, Koblenz<br />

Termine: Sa: 14.00 - 18.00 Uhr, So: 11.00 - 14.00 Uhr<br />

21 Kordel Haus Müllender (2002)<br />

Adresse: Waldweg 13, 54306 Kordel<br />

Bauherren: Dr. Joachim und Dr. Marianne Müllender, Meckenheim<br />

Architekt: Dipl.-Ing. Georg Otto Kersch, Trier<br />

Termine: Sa: 14.00 - 18.00 Uhr, So: 11.00 - 18.00 Uhr<br />

22 Landau Umnutzung eines Rückgebäudes zum Einfamilienhaus (2000)<br />

Adresse: Glacisstraße 26, 76829 Landau<br />

Bauherren: Thomas und Christina Mohr, Landau<br />

Architekten: Werkgemeinschaft Landau, Architekt Dipl.-Ing. Jürgen Sebastian, Dipl.-<br />

Ing. Peter Sebastian, Landau<br />

Termine: Sa: 14.00 - 18.00 Uhr, So: 11.00 - 18.00 Uhr<br />

23 Lingenfeld Grundschule (2002)<br />

Adresse: Humboldtstraße, 67360 Lingenfeld<br />

Bauherrin: Verbandsgemeinde Lingenfeld<br />

Architekten: plan-werk-stadt Lingenfeld, Dipl.-Ing.e Reinhold Mack und<br />

Wolfgang Rerich, Lingenfeld<br />

Begleitveranstaltung: Samstag und Sonntag, jeweils 15.00 Uhr: Vortrag „Neue Wege<br />

im ländlichen Wohnungsbau“; Sonntag, 11.00 Uhr: Regionale aktuelle Schulbauten<br />

der letzten Jahre aus Sicht von Bauherr, Nutzer und Planer sowie Umtrunk<br />

Termine: Sa: 14.00 - 18.00 Uhr, So: 11.00 - 18.00 Uhr


24 LudwigshafenDenkmalgeschützte Mehrfamilienhäuser (2002)<br />

Adresse: Limburgerstraße 19 - 21, 67063 Ludwigshafen<br />

Bauherr: Hausverwaltung Osika GmbH, Ludwigshafen-Hemshof<br />

Architekten: Melcher + Stahl Architekten und Ing.-Gemeinschaft, Schifferstadt<br />

Beratung: Passivhaus Institut Dr. Feist,<br />

Mitarbeiter: Enikö Baffia<br />

Begleitveranstaltung: Bildpräsentation und Vorträge „Pilotprojekt Innendämmung“,<br />

mit Sekt und Häppchen; Zusatzprogramm, Sonntag, 10.00 bis 11.00 Uhr: Matinee<br />

Schülerpräsentation „Denkmal aktiv – Kulturerbe macht Schule“ – Thema:<br />

„Entwicklung von Arbeiterwohnungen in Ludwigshafen-Hemshof“, vorgestellt<br />

von Schülern des Wirtschaftsgymnasium Ludwigshafen, bundesweites Projekt der<br />

deutschen Stiftung Denkmalschutz in Kooperation mit UNESCO<br />

Termine: Sa: 14.00 - 18.00 Uhr, So: 10.00 - 18.00 Uhr<br />

24 Ludwigshafen Service-Center der GEWOGE (2003)<br />

Adresse: Brunckstraße, 67068 Ludwigshafen<br />

Bauherrin: GEWOGE Wohnungsbauunternehmen der BASF GmbH, Ludwigshafen<br />

Architekten: Arbeitsgemeinschaft ASW – Allmann Sattler Wappner, München, und<br />

Dipl.-Ing. Gerd Bauer, BAUerplan, Ludwigshafen<br />

Mitarbeiter: Marion Kallmer, Ulf Rössler, Melanie Becker, Christof Killius,<br />

Thomas Meusburger<br />

Termine: Sa: 14.00 - 18.00 Uhr, So: 10.00 - 18.00 Uhr<br />

25 Mainz Alten- und Pflegeheim Bruder-Konrad-Stift (2000)<br />

Adresse: Weintorstraße 12, 55116 Mainz<br />

Bauherrinnen: Marienschwestern Mainz e.V., Mainz<br />

Architekten: Mauer / Mann + Schneberger, Mainz<br />

Mitarbeiter: Architekt Dipl.-Ing. Markus Welschoff, Achim Peters, Architekt<br />

Dipl.-Ing. (FH) Bernhard Palm, Architektin Dipl.-Ing. (FH) Bettina Stellwagen,<br />

Architekt Dipl.-Ing. (FH) Detlef Mies<br />

Termine: Sa: 14.00 - 18.00 Uhr, So: 11.00 - 18.00 Uhr<br />

25 Mainz Neubau der HNO-, Augen- und Frauenklinik der Universität (2003)<br />

Adresse: Langenbeckstraße 1, 55131 Mainz<br />

Bauherrin: Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, vertreten durch den LBB,<br />

Niederlassung Mainz<br />

Architekt: Dipl.-Ing. Stefan Ludes, Ludes Architekten und Ingenieure, Berlin<br />

Mitarbeiter: Architekt Dipl.-Ing. Waldemar Janotta, Architekt Dipl.-Ing. Jürgen Drees,<br />

Ariane Pankow, Dipl.-Ing. Edmund Kropp, Dipl.-Ing. Klaus Forell<br />

Termine: Sa: 14.00 - 18.00 Uhr, So: 11.00 - 18.00 Uhr<br />

26 Matzenbach, Ortsteil Gimbsbach Ferienwohnung „Hochzeitsturm“ (2002)<br />

Adresse: Römerstraße, 66909 Matzenbach, Ortsteil Gimbsbach<br />

Bauherr: Werner Jung, Matzenbach<br />

Architekt: Dipl.-Ing. (FH) Klaus Dockendorf, Matzenbach<br />

Mitarbeiterin: Diana Jung<br />

Begleitveranstaltung: 20 Jahre Dorferneuerung in Gimsbach 1983 - 2003<br />

Termine: Sa: 14.00 - 18.00 Uhr, So: 11.00 - 18.00 Uhr<br />

27 Morbach-Wederath Museum „Vicus Belginum“ (2001)<br />

Adresse: Kreuzung B 327 und B 50, 54497 Morbach-Wederath<br />

Bauherrin: Gemeinde Morbach<br />

Architektin: Dipl.-Ing. (FH) Annette Eiden-Schuh, Morbach mit Architektin Dipl.-Ing.<br />

Dorothea Brendle, Reil (Ausschreibung)<br />

Landschaftarchitekt: Dipl.-Ing. Helmut Ernst, Trier<br />

Mitarbeiter: Jens Karlberger, Peter Merten<br />

Begleitveranstaltung: Führungen am Samstag, 28. Juni, 14.30 Uhr und 17.00 Uhr<br />

und Sonntag 29. Juni, 11.30 Uhr, 14.30 Uhr und 17.00 Uhr. Daneben sind die<br />

Dauerausstellung (Fundstücke des römischen Gräberfeldes und der Siedlung<br />

Belginum) sowie die Sonderausstellung „Hatschi-Pollen“, Blütenstaub aus medizinischer<br />

und archäolgischer Sicht zu besichtigen. Die Ausstellungen sind kostenpflichtig.<br />

Treffpunkt: Innenhof des Gebäudes.<br />

Termine: Sa: 14.00 - 18.00 Uhr, So: 11.00 - 18.00 Uhr<br />

28 Mülheim-Kärlich Produktionsgebäude mit Bürotrakt (2002)<br />

Adresse: Fraunhoferstraße, Gewerbepark Depot III, 56218 Mülheim-Kärlich<br />

Bauherrin: Investitonsfördergesellschaft Mülheim-Kärlich<br />

Architekt: Dipl.-Ing. (FH) Jens-Joachim Ternes, Koblenz<br />

Mitarbeiter: Architekt Dipl.-Ing. (FH) Michael Ganz, Christian Freund<br />

Termine: Sa: 14.00 - 18.00 Uhr, So: 11.00 - 18.00 Uhr<br />

29 Neustadt Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage (2001)<br />

Adresse: Hohmauerweg 44, 67434 Neustadt<br />

Bauherren: Georg Werst und Elke Reisser, Neustadt<br />

Architekten: Dürr Architekten, Gerhard und Martin Dürr, Dipl.-Ing.e, Neustadt<br />

Mitarbeiter: Architekt Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Schmitz<br />

Termine: Sa: 14.00 - 18.00 Uhr, So: 11.00 - 18.00 Uhr<br />

29 Neustadt Erweiterung eines Einfamilienhauses (2002)<br />

Adresse: Dr.-Wirth-Straße 27, 67434 Neustadt<br />

Bauherren: Peter und Johanna Stahl, Neustadt<br />

Architekt: Dipl.-Ing. Joachim Becker, Becker / Ritzmann, Neustadt<br />

Mitarbeiter: Christoph Tschörner<br />

Termine: Sa: 14.00 - 18.00 Uhr, So: 11.00 - 18.00 Uhr<br />

29 Neustadt Le Quartier Christ (2002)<br />

Adresse: Kasernenstraße 5, 67434 Neustadt<br />

Bauherr: Ralf Christ, Neustadt<br />

Architekt: Architekturbüro Gooss, Neustadt<br />

Mitarbeiter: Robert Disson<br />

Termine: Sa: 14.00 - 17.00 Uhr, So: 11.00 - 17.00 Uhr<br />

30 Nieder-Olm Niedrigenergie-Villen Sontag (2001)<br />

Adresse: Gutenbergstraße 14-18, 55268 Nieder-Olm<br />

Bauherr: Bernd Sontag, Nieder-Olm<br />

Architekt: Dipl.-Ing. Wolfgang Schuska, Böblingen<br />

Stadtplaner: Dipl.-Ing. Günter Beckermann, Kaiserslautern<br />

Mitarbeiter: James K. Edmondson, Bernd Gaisser<br />

Termine: Sa: 14.00 - 18.00 Uhr, So: 11.00 - 18.00 Uhr<br />

31 Oppenheim Abfüllhalle Weingut Bürgermeister Koch-Erben (2002)<br />

Adresse: Wormser Straße 62, 55276 Oppenheim<br />

Bauherr: Carl Hermann Stieh-Koch, Oppenheim<br />

Architekten: Gehbauer Projekt Partner, Oppenheim<br />

Mitarbeiter: Oliver Junglas<br />

Begleitveranstaltung: Weinausschank im Hof<br />

Termine: Sa: 14.00 - 18.00 Uhr, So: 11.00 - 18.00 Uhr<br />

32 Pirmasens Tagespflegestation für Alzheimer-Kranke f. d. Diakoniezentr. (2001)<br />

Adresse: Waisenhausstraße 1, 66954 Pirmasens<br />

Bauherr: Diakoniezentrum Pirmasens<br />

Architekten: Blanz + Breuer, Landstuhl<br />

Mitarbeiter: Antonio Bernardi<br />

Begleitveranstaltung: Freitag, 27. Juni, abends Vernissage: Angie Horlemann<br />

(Malerei), Gudrun Klein (Malerei), Berthold Mallmann (Fotografie / Zeichnung),<br />

Tobias Mohr (Grafik), Annerose Nickel (Malerei), Brigitte Schuller (Keramik), Margot<br />

Stempel-Lebert (Skulptur) und Luise Unger (Skulptur)<br />

Termine: Sa: 14.00 - 18.00 Uhr, So: 11.00 - 18.00 Uhr<br />

33 Remagen Wohnhauserweiterung Schütte (2002)<br />

Adresse: Bergstraße 47, 53424 Remagen<br />

Bauherren: Betina und Michael Schütte, Remagen<br />

Innenarchitektin: Dipl.-Des. (FH) Annette Bartsch, Bad Neuenahr<br />

Mitarbeiterin: Innenarchitektin Dipl.-Ing. Elisabeth Baur<br />

Termine: Sa: 14.00 - 18.00 Uhr, So: 11.00 - 18.00 Uhr<br />

34 Schauren Wohnhaus Kley (2002)<br />

Adresse: Im Bohnenbruch 21, 55758 Schauren<br />

Bauherr: Hans-Dieter Kley, Schauren<br />

Architekt: Dipl.-Ing. (FH) Guido Rech, Wiesbaden<br />

Termine: Sa: 14.00 - 18.00 Uhr, So: 11.00 - 18.00 Uhr<br />

35 Schifferstadt Erweiterung Salierschule (2002)<br />

Adresse: Jägerstraße, 67105 Schifferstadt<br />

Bauherren: Stadt Schifferstadt und Kreis Ludwigshafen<br />

Architekten: Arbeitsgemeinschaft Dipl.-Ing. Roland Unold, Stuttgart, und Kurt Müller,<br />

Schifferstadt<br />

Mitarbeiter: Architekt Dipl.-Ing. Frank Schmidt, Tetyana Kulbych, Sandra Guillard<br />

Termine: Sa: 14.00 - 18.00 Uhr, So: 11.00 - 18.00 Uhr<br />

36 Schoden Freizeitgebäude (1998)<br />

Adresse: Hauptstraße, 54441 Schoden<br />

Bauherrin: Ortsgemeinde Schoden<br />

Architektin / Landschaftsarchitektin: Dipl.-Ing. (FH) Heide Karnatz-Bock, Trier<br />

Beratung: Baudirektor / Architekt Dipl.-Ing. Wolfgang Busch, Trier<br />

Mitarbeiter: Kerstin Schmitt, Architektin Dipl.-Ing. (FH) Eva-Maria Ladwein, Gabriele<br />

Bruckmann, Stefan Heinz<br />

Termine: Sa: 14.00 - 18.00 Uhr, So: 11.00 - 18.00 Uhr<br />

37 Speyer Generalsanierung Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften<br />

(2001)<br />

Adresse: Freiherr-vom-Stein-Straße 2, 67324 Speyer<br />

Bauherr: Land <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong>, verteten durch den LBB, Niederlassung Landau<br />

Architekten: BOS Architekten / Franz + Franz + Hofbauer / Franz Architekten, Mainz<br />

Mitarbeiter: Dipl.-Ing. (FH) Ralf Bender<br />

Termine: Sa: 14.00 - 18.00 Uhr, So: 12.00 - 18.00 Uhr<br />

37 Speyer Erweiterung Auferstehungskirche (2002)<br />

Adresse: Am Renngraben 2 g, 67346 Speyer<br />

Bauherrin: Prot. Gesamtkirchenverwaltung, Speyer<br />

Architekten: Sander - Hofrichter, Ludwigshafen/Mainz<br />

Termine: Sa: 14.00 - 18.00 Uhr, So: 11.00 - 18.00 Uhr<br />

38 Stadecken-Elsheim Einfamilienhaus (2003)<br />

Adresse: Anna-Seghers-Str. 12, 55271 Stadecken-Elsheim<br />

Bauherren: Volker Hart und Stefanie Schiller, Stadecken-Elsheim<br />

Architekt: Dipl.-Ing. Pitt Becker, Plan B Architekten & Ingenieure, Mainz-Kastel<br />

Mitarbeiter: Architekt Dipl.-Ing. (FH) Domenik Mey, Thorsten Leinert, Architekt<br />

Dipl.-Ing. Ulli Leukel<br />

Termine: Sa: 14.00 - 18.00 Uhr, So: 11.00 - 18.00 Uhr<br />

39 Thaleischweiler-Fröschen Villa b (2002)<br />

Adresse: Erlenstraße 8, 66987 Thaleischweiler-Fröschen<br />

Bauherren: Helmut und Christine Baeck, Thaleischweiler-Fröschen<br />

Architekt: Dipl.-Ing. Matthias Friedrich, Kaiserslautern<br />

Projektpartner: Architekt Dipl.-Ing. Thomas Thrun, Kaiserslautern<br />

Termine: Sa: 14.00 - 18.00 Uhr, So: 11.00 - 18.00 Uhr<br />

40 Trier Boutique Point (1999)<br />

Adresse: Jacobstraße 6, 54294 Trier<br />

Bauherrin: Sonja Schwaller, Trier<br />

Innenarchitektinnen: Dipl.-Des. (FH) Sabine Reiser, Trier, mit Dipl.-Ing. Anne-Marie<br />

Borne, Thrierweiler<br />

Termine: Sa: 10.00 - 16.00 Uhr, So: geschlossen<br />

40 Trier Umbau Tourist Information (2002)<br />

Adresse: Simeonstraße 60, 54290 Trier<br />

Bauherrin: Stadt Trier<br />

Architekt: Dipl.-Ing. Lukas Baumewerd, Köln<br />

mit Hochbauamt Trier, Architekt Dipl.-Ing. Sebastian Schön und Architekt Dipl.-Ing.<br />

Michael Strobel (Projektsteuerung, Ausschreibung und Projektüberwachung)<br />

Mitarbeiter: Lothar Gräsing, Alexander Koch, Albert Harig, Wolfgang Zippel<br />

Termine: Sa: 14.00 - 18.00 Uhr, So: 9.00 - 15.00 Uhr<br />

41 Trierweiler Haus Mock (2002)<br />

Adresse: Am Schneidersberg 1, 54311 Trierweiler<br />

Bauherren: Peter und Susanne Mock, Trierweiler<br />

Architekt: Dipl.-Ing. Georg Otto Kersch, Trier<br />

Termine: Sa: 14.00 - 18.00 Uhr, So: 11.00 - 17.00 Uhr<br />

42 Udenheim Kindertagesstätte(2002)<br />

Adresse: Raiffeisenstraße 6, 55288 Udenheim<br />

Bauherrinnen: Verbandsgemeinde Wörrstadt und Ortsgemeinde Udenheim<br />

Architekt: Dipl.-Ing. Marcus Hille, Hille Architekten, Mainz/Arnsberg<br />

Mitarbeiter: Dipl.-Ing. Oliver Sommer, Dipl.-Ing. Katja Schomburg, Architekt Dipl.-Ing.<br />

Gerd Schreiner, Hilman Sick<br />

Begleitveranstaltung: Freitag, 27. Juni ab Einbruch der Dunkelheit (ca. 22.00 Uhr bis<br />

2.00 Uhr) – Lichtinszenierung der neugestalteten Kindertagesstätte durch die Philips<br />

AEG Licht GmbH, dazu Wein und Musik<br />

Termine: Sa: 14.00 - 18.00 Uhr, So: 11.00 - 18.00 Uhr<br />

43 Weilerbach Reinhard Blauth-Museum (2002)<br />

Adresse: Schulstraße 6, 67685 Weilerbach<br />

Bauherrin: Ortsgemeinde Weilerbach<br />

Architekt: Dipl.-Ing. (FH) Werner Kamb, Voss + Kamb und Partner GmbH,<br />

Kaiserslautern<br />

Mitarbeiter: Architekt Dipl.-Ing. (FH) Marco Wahrheit, Benno Ernst<br />

Termine: Sa: 14.00 - 18.00 Uhr, So: 11.00 - 18.00 Uhr<br />

44 Wellen Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage (2002)<br />

Adresse: Auf Rubersberg 36, 54441 Wellen<br />

Bauherren: Axel und Simone Bier, Wellen<br />

Architekten: Jäger Henter Weimann Freie Architekten und Beratende Ingenieure,<br />

Serrig<br />

Termine: Sa: 14.00 - 18.00 Uhr, So: 11.00 - 18.00 Uhr<br />

45 Zweibrücken Entsorgungsbetriebe (2002)<br />

Adresse: Oselbachstraße 60, 64432 Zweibrücken<br />

Bauherren: Entsorgungsbetriebe Zweibrücken<br />

Architekt: Dipl.-Ing. Horst Grub, Zweibrücken<br />

Mitarbeiter: Architekt Dipl.-Ing. (FH) Roman Hemmer, Architekt Dipl.-Ing. Martin Grub<br />

Termine: Sa: 14.00 - 18.00 Uhr, So: 11.00 - 18.00 Uhr<br />

45 Zweibrücken Rosengarten (2002)<br />

Adresse: Rosengartenstraße, 66482 Zweibrücken<br />

Bauherrin: Stadt Zweibrücken<br />

Landschaftarchitekt: Dipl.-Ing. Hans-Peter Schmitt, Annweiler<br />

Architekten: Bernhardt + Partner, Darmstadt<br />

Mitarbeiter: Pascal Kirschvink, Uwe Sachs, Wolfgang Rausch<br />

Begleitveranstaltung: Führungen am Samstag, 28. Juni, 11.00 und 14.00 Uhr und<br />

Sonntag, 29. Juni, 11.00 Uhr<br />

Termine: Sa: 14.00 - 18.00 Uhr, So: 11.00 - 18.00 Uhr<br />

45 Zweibrücken Wohnhaus (2002)<br />

Adresse: Rudolf-Nebel-Weg 14, 66482 Zweibrücken<br />

Bauherren: Prof. Dr. Helmut und Maria Büttner, Zweibrücken<br />

Architekt/Innenarchitekt: Professor Dipl.-Ing. Hans Rollmann, Prof. Rollmann +<br />

Partner, Saarbrücken<br />

Mitarbeiter: Adrian Sachs, Barbara Gädtke<br />

Begleitveranstaltung: 14.00 Uhr Führung<br />

Termine: Sa: 13.00 - 15.00 Uhr, So: geschlossen


offene büros rheinland-pfalz<br />

Samstag, den 21. Juni 2003<br />

Einfach einmal 'reinschauen – dazu laden im Rahmen des „Tages der Architektur“<br />

in diesem Jahr schon zum zweiten Mal 47 Architektur-, Innenarchitektur-, Landschaftsarchitektur-<br />

und Stadtplanerbüros ein. Am Samstag, den 21. Juni stehen in<br />

verschiedenen Büros zu den jeweils angegebenen Uhrzeiten alle Türen offen, in vielen<br />

Büros wird ein spezielles Programm angeboten.<br />

46 Ahrweiler-Walporzheim Büro: Architektin Dipl.-Ing. Vera Uhlemann,<br />

Architekturbüro – baudichgruen<br />

Adresse: Ahruferstraße 17 a, 53474 Ahrweiler-Walporzheim<br />

Aktion: Ein Haus aus Stroh<br />

Termin: 21. Juni 2003, 10.00 - 16.00 Uhr<br />

47 Alzey Büro: Sinopoli Architekten<br />

Adresse: Römerstraße 25, 55232 Alzey<br />

Aktion: Vorstellung laufender Projekte<br />

Termin: 21. Juni 2003, 13.00 - 16.00 Uhr<br />

03 Bad Kreuznach Büro: Jacobi + Wolffs<br />

Adresse: Salinenstraße 66, 55543 Bad Kreuznach<br />

Aktion: Bauherrenberatung (Finanzierung, Förderung, vom Grundstückskauf bis zum<br />

Einzug); Infos für Berufseinsteiger, Studenten, Schüler; Aktuelle<br />

Projektpräsentationen; Neue Wege in der Architektur<br />

Termin: 21. Juni 2003, 8.30 - 18.00 Uhr und 22. Juni 2003, 8.30 - 17.00 Uhr<br />

03 Bad Kreuznach Büro: frankundfeil<br />

Adresse: Dessauer Straße 6, 55545 Bad Kreuznach<br />

Aktion: Samstag, 11.00 Uhr: Präsentation „brückenschlag – eine Initiative für Bad<br />

Kreuznach von frankundfeil & friends“. Der „brückenschlag für Bad Kreuznach“ ist<br />

weit mehr als eine Initiative zur inhaltlichen und formalen Verknüpfung der beiden<br />

Stadtteile dies- und jenseits von Nahe und Mühlenteich. Anläßlich der „offenen<br />

Büros“ sind alle am Thema „brückenschlag“ interessierten Menschen in das Büro<br />

frankundfeil eingeladen.<br />

Termin: 21. Juni 2003, 10.00 - 16.00 Uhr<br />

04 Bad Neuenahr-Ahrweiler Büro: Hestermann König Schmidt & Partner<br />

Architekturwerkstatt<br />

Adresse: Jesuitenstraße 11 a, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler<br />

Aktion: Besichtigung der Räumlichkeiten und Informationen zu den verschiedenen<br />

Abteilungen; Vorstellung ausgewählter Objekte; Detailinformation zu verschiedenen<br />

Leistungsphasen innerhalb der Projektabwicklung<br />

Termin: 21. Juni 2003, 10.00 - 16.00 Uhr<br />

04 Bad Neuenahr-AhrweilerBüro: Architekt Dipl.-Ing. (FH) Guido Hagel<br />

Adresse: Bauser Weg 8, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler<br />

Aktion: Gebäudediagnose - Bauschäden vermeiden, Qualität sichern; Aktionen und<br />

Vorführungen: Gebäudeendoskopie, Luftdichtheitsprüfung mit der Blowerdoor,<br />

Leckageortung mit Nebelkanonen, Leckageortung mit Ultraschall, Themografie,<br />

Infrarottemperaturbestimmung; Sonderthemen: Schimmelpilz-Risikoprognose, kontrollierte<br />

Wohnungslüftung; Energieberatung.<br />

Termin: 21. Juni 2003, 11.00 - 14.00 Uhr<br />

48 Bernkastel-Kues Büro: Architekt Dipl.-Ing. (FH) Hans Uwe Wagner<br />

Adresse: Bahnhofstraße 5, 54470 Bernkastel-Kues<br />

Aktion: Informationen rund ums Bauen<br />

Termin: 21. Juni 2003, 10.00 - 16.00 Uhr<br />

49 Bingen Büro: Christof Pietsch Architekten & Ingenieure<br />

Adresse: Kurmainzstraße 14, 55411 Bingen<br />

Aktion: Energieberatung und Forderungsmöglichkeiten; Architektur und Statik –<br />

Schwerpunkt Bauen im Bestand; Einheitswert-Bescheid und seine Folgen für den<br />

Eigentümer (zusammen mit Steuerberater)<br />

Termin: 21. Juni 2003, 10.00 - 16.00 Uhr<br />

50 BoppardBüro: Ingenieurbüro Alfred Klabautschke<br />

Adresse: Krummenstücke 3, 56154 Boppard<br />

Aktion: Freiraum – der erweiterte Wohnraum<br />

Termin: 21. Juni 2003, 10.00 - 16.00 Uhr<br />

51 Budenheim Büro: Ries + Ries Architekten Ingenieure<br />

Adresse: Rheinstraße 2, 55257 Budenheim<br />

Aktion: Haus der offenen Tür<br />

Vorstellung Leistungsspektrum<br />

Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus, Gewerbe- und Industriebauten,<br />

Kommunalbauten<br />

Einblicke in unsere Arbeitsweise (CAD, Modelle, Visualisierungen)<br />

anhand realisierter Projekte<br />

Ein kleiner Imbiss steht für Sie bereit.<br />

Termin: 21. Juni 2003, 10.00 - 16.00 Uhr<br />

51 Budenheim Büro: Zeit + Raum Lösungen für Architektur und Immobilien<br />

Adresse: Blücherstraße 2, 55257 Budenheim<br />

Aktion: Neue Technologien im Architekturbüro zum Nutzen des Bauherren und des<br />

Planungsteams, z.B. Webbasierende Planung, Internet Projekträume, Facility<br />

Management<br />

Termin: 21. Juni 2003, 10.00 - 16.00 Uhr<br />

52 DahnBüro: Planungsteam Südwest<br />

Adresse: Schulstraße 4, 66994 Dahn<br />

Aktion: Die Arbeit des Architekten – Erklärung / Erläuterung der Leistungsphasen<br />

1 – 9 HOAI<br />

Termin: 21. Juni 2003, 10.00 - 16.00 Uhr<br />

53 Dannenfels Büro: Thomas Müller und Walter Mizera Architekten<br />

Adresse: Bennhauser Str. 15, 67814 Dannenfels<br />

Termin: 21. Juni 2003, 10.00 - 16.00 Uhr<br />

06 Deidesheim Büro: Andres & Fischer Planungs GmbH<br />

Adresse: Bahnhofstraße 13, 67146 Deidesheim<br />

Aktion: CAD-Animation<br />

Termin: 21. Juni 2003, 10.00 - 17.00 Uhr<br />

07 Dierdorf Büro: Büro für Gartenarchitektur, Sonja Ziegler<br />

Adresse: Bergstraße 18, 56269 Dierdorf<br />

Aktion: Von der Planung bis zur Realisierung eines Projektes können Besucherinnen<br />

und Besucher anhand von Plänen, Dias, Fotos und direkt vor Ort im eigenen Garten<br />

einen umfassenden Einblick in die Arbeit einer Garten- und Landschaftsarchitektin<br />

gewinnen. Dazu gibt es Brot aus dem Gartenbackofen und Folienkartoffeln aus dem<br />

Lehmofen.<br />

Termin: 21. Juni 2003, 10.00 - 16.00 Uhr<br />

54 Flonheim Büro: Butsch + Faber<br />

Adresse: Schwepnitzer Straße 17, 55237 Flonheim<br />

Aktion: 10-jähriges Jubiläum; Sektempfang mit musikalischer Umrahmung; Kleine<br />

Ausstellung zu Arbeitstechniken in der Entwicklung der letzten Jahre; Kleine<br />

Ausstellung zu verwirklichten Projekten; Workshop für die Kleinen „Ich baue meinen<br />

Wunsch-Spielplatz“; Infos zum Anfassen, Materialien im Landschaftsbau und in der<br />

Gartengestaltung<br />

Termin: 21. Juni 2003, 10.00 - 16.00 Uhr<br />

55 Gimbsheim Büro: Erbeldinger Immobilien Management<br />

Adresse: Unter den Rüsten 36, 67578 Gimbsheim<br />

Termin: 21. Juni 2003, 10.00 - 16.00 Uhr<br />

18 Kaiserslautern Büro: Architekturbüro de Fries + Imraum GmbH<br />

Adresse: Augustastraße 71, 67655 Kaiserslautern<br />

Aktion: Dokumentation zum Projekt „Lofts in Kaiserslautern“<br />

Termin: 21. Juni 2003, 10.00 - 13.00 Uhr<br />

18 KaiserslauternBüro: av1 Architekten – Butz Dujmovic Schanné Urig,<br />

Kaiserslautern<br />

Adresse: Kanalstraße 75, 67655 Kaiserslautern<br />

Aktion: Projektdokumentation<br />

Termin: 21. Juni 2003, 10.00 - 16.00 Uhr<br />

18 Kaiserslautern Büro: Bayer Uhrig Architekten<br />

Adresse: Beethovenstraße 54-56, 67655 Kaiserslautern<br />

Aktion: Espresso, Cappuccino und Diskussion sowie Vorstellung Projekt Fellner<br />

(architektouren in Bayern 2003)<br />

Termin: 21. Juni 2003, 12.00 - 16.00 Uhr<br />

56 Kaiserslautern-Erfenbach Büro: bau.werk-Energie gestalten, Architekten<br />

Horn und Ploss<br />

Adresse: Jakob-Blenk-Straße 29, 67659 Kaiserslautern-Erfenbach<br />

Aktion: Besichtigung Passivhaus – Büro; Vorführung Luftdichtigkeitsmessung blowerdoor;<br />

Ausstellung Passivhaus-Komponenten; Info über Holz-Architektur<br />

Termin: 21. Juni 2003, 10.00 - 16.00 Uhr<br />

57 Kell am See Büro: Architekt Dipl.-Ing. (FH) Michael Witt<br />

Adresse: Hochwaldstraße 2, 54427 Kell am See<br />

Aktion: Vorstellung des Büros, Vorführung der Arbeitsweise mit CAD (ArchiCAD),<br />

Biergarten (Bier vom Fass und Snacks)<br />

Termin: 21. Juni 2003, 9.00 - 18.00 Uhr<br />

20 Koblenz Büro: von Canal, Architekten & Ingenieure<br />

Adresse: Torhaus am Kastorplatz 5, 56068 Koblenz<br />

Aktion: Die Arbeit des Architekten; neue Betätigungsfelder des Architekten;<br />

beide Themen nur vormittags 10 – 11 Uhr<br />

Termin: 21. Juni 2003, 10.00 - 16.00 Uhr<br />

20 Koblenz Büro: Architekturbüro Schneider & Becker<br />

Adresse: Julius-Wegeler-Straße 6 a, 56068 Koblenz<br />

Aktion: Projekte – Konzepte 2003<br />

Termin: 21. Juni 2003, 10.00 - 16.00 Uhr<br />

22 Landau Büro: Architekturbüro Kühle<br />

Adresse: Westbahnstraße 16, 76829 Landau<br />

Aktion: Initial-Energieberatung<br />

Termin: 21. Juni 2003, 10.00 - 18.00 Uhr<br />

22 Landau Büro: Planquadrat – Architekturbüro Devrient<br />

Adresse: Kugelgartenstr. 25, 76829 Landau<br />

Aktion: Vorstellung ausgeführter und in Planung befindlicher Projekte – Vorstellung<br />

des Passivhauskonzeptes<br />

Termin: 21. Juni 2003, 10.00 - 16.00 Uhr<br />

22 Landau Büro: Lampe 4 Architekten und Ingenieure<br />

Adresse: Ostring 23, 76829 Landau<br />

Aktion: „Projekte, Punch und Pumpernickel“; Reinschauen, Rausschauen und<br />

Reinfeiern im Schaufensterbüro<br />

Termin: 21. Juni 2003, ab 18.30 Uhr, open end<br />

22 Landau Büro: Architekturbüro Scherrer<br />

Adresse: Arzheimer Hauptstraße 39, 76829 Landau<br />

Aktion: „Vom Bebauungsplan bis zum Einzug“; „Umweltschutz und Umgang mit<br />

wassergefährdenden Stoffen“<br />

Termin: 21. Juni 2003, 10.00 - 16.00 Uhr<br />

25 Mainz Büro: Poganiuch + Dang<br />

Adresse: Hölderlinstraße 8, 55131 Mainz<br />

Aktion: Einfach 'mal reinschauen<br />

Termin: 21. Juni 2003, 10.00 - 16.00 Uhr<br />

25 Mainz Büro: Hille Architekten<br />

Adresse: Mombacher Straße 2, 55122 Mainz<br />

Aktion: 1 x 1 Bauklötzchen-Kurs für Kinder und Erwachsene; Büroführung mit<br />

Werkschau für Kollegen; Info über Architektentätigkeit für Laien<br />

Termin: 21. Juni 2003, 10.00 - 16.00 Uhr<br />

25 Mainz Büro: Seddig Architekten<br />

Adresse: Forsterstraße 13, 55118 Mainz<br />

Aktion: Zum Ersten: Ihre Fragen rund um Planen und Bauen. Zum Zweiten: Unser<br />

Büro und unsere Arbeit. Zum Dritten: Kaffee und Kuchen zu beiden Themen<br />

Termin: 21. Juni 2003, 10.00 - 21.00 Uhr<br />

25 Mainz Büro: ing. team Innenarchitektin Dipl.-Ing. (FH) Birgitt Strack<br />

Adresse: Mainzer Straße 1, 55124 Mainz<br />

Aktion: Hoffest<br />

Termin: 21. Juni 2003, 19.30 - 21.00 Uhr<br />

29 Neustadt Büro: Architekturbüro Hertweck<br />

Adresse: Friedrichstraße 44, 67433 Neustadt<br />

Aktion: „Begehbare“ Computer-Hausmodelle; Fotorealistische Darstellung von<br />

Entwurfszeichnungen; Informative Beratung zu „Ökologisches Bauen“ und „Bauen<br />

mit Holz“<br />

Termin: 21. Juni 2003, 10.00 - 18.00 Uhr<br />

30 Nieder-Olm Büro: Innenarchitekt Hans Bormann<br />

Adresse: Lindenstraße 19 a, 55268 Nieder-Olm<br />

Aktion: Büropräsenation in Kooperation mit Fa. Michael Gmall Raumverkleidung<br />

sowie in dessen Ausstellungsräumen in Harxheim, Gerbstedter Str. 2-4<br />

Termin: 21. Juni 2003, 10.00 - 16.00 Uhr<br />

58 Otterberg Büro: Brill + Weber Architekten<br />

Adresse: Lauterer Straße 40, 67697 Otterberg<br />

Aktion: Präsentation eigener Projekte<br />

Termin: 21. Juni 2003, 10.00 - 16.00 Uhr<br />

59 Pfaffen-Schwabenheim Büro: ARCHITEKTEN-werkstatt<br />

Adresse: Bosenheimer Straße 6, 55546 Pfaffen-Schwabenheim<br />

Aktion: ab 13.00 Uhr Führungen<br />

„Scheunenausbau“, „Wohnhausaufstockung“ und Fassadensanierung;<br />

15.30 Uhr „Gesunde Raumluft – Schutz vor Allergien und Umweltgiften“,<br />

Fachvortrag IQAir Luftreinigungslösungen<br />

16.30 Uhr „Aufbau einer modernen Wohnbaufinanzierung“<br />

Fachvortrag der Bausparkasse Schwäbisch Hall<br />

18.00 Uhr Weinprobe mit Weinen von der Nahe,<br />

Wein- und Sekthaus Petra und Harald Schäfer<br />

Termin: 21. Juni 2003, 13.00 - 20.00 Uhr<br />

32 Pirmasens Büro: InnenArchitekturDesign<br />

Adresse: Schützenstraße 11, 66953 Pirmasens<br />

Aktion: Kunstausstellung Caroline Hall, München, ab 16.00 Uhr Piano-Musik mit<br />

Ariana Baumgartner, Köln<br />

Termin: 21. Juni 2003, 10.00 - 16.00 Uhr<br />

60 Ruppertsberg Büro: Architekt Dipl.-Ing. (FH) Rainer Fischer<br />

Adresse: Weinstraße 2 (Bahnwärterhaus an der alten B 271), 67152 Ruppertsberg<br />

Aktion: Beratung zu allen Themen rund um den Einfamilienhausbau; Besichtigung<br />

des Bürogebäudes (ein umgenutztes ehemaliges Schrankenwärterhaus)<br />

Termin: 21. Juni 2003, 10.00 - 16.00 Uhr<br />

61 Schornsheim Büro: Gisbert Lehle Innenarchitektur<br />

Adresse: Kirchstraße 4, 55288 Schornsheim<br />

Aktion: Schwerpunkt unseres Büros ist das Messe- und Eventdesign, Informationen<br />

für Aussteller, Schüler und Studenten und Allgemeininteressierte.<br />

Termin: 21. Juni 2003, 10.00 - 16.00 Uhr


62 Sprendlingen Büro: Landschaftsarchitektin Dipl.-Ing. Annerose Gundlich<br />

Adresse: Genlisstraße 3, 55576 Sprendlingen<br />

Aktion: „Fundgrube Garten“ – Was ein Garten / eine Außenanlage an<br />

Außergewöhnlichem bietet (Harmonie, Naturerlebnis, Erholung, Hobby, Nahrung,<br />

Kunst, Lebendigkeit, etc.)<br />

Termin: 21. Juni 2003, 10.00 - 16.00 Uhr<br />

63 ThalfangBüro: Schu & Partner Architekten Stadtplaner Beratende<br />

Ingenieure<br />

Adresse: Hauptstraße 19, 54424 Thalfang<br />

Aktion: Bauherr Handwerker Architekt: ein kritisches Trio<br />

in Bauleitung, Abnahme, Rechnungsprüfung, ... – Info;<br />

Ist mein Haus etwas wert? Was sind die Kriterien? – Info;<br />

Vielfalt, Kompetenz, Qualität durch Kooperation – Büro;<br />

Natur, Wasser, Pflanzen in Haus, Hof und Garten – Quiz;<br />

Farbiges und gesundes Haus: Materialien und Farben – Spiele für Kinder und<br />

Erwachsene am Werktisch<br />

Termin: 21. Juni 2003, 10.00 - 16.00 Uhr<br />

40 Trier Büro: Bürogemeinschaft „atmosphère“<br />

Adresse: Thebäerstraße 40, 54292 Trier<br />

Termin: 21. Juni 2003, 10.00 - 16.00 Uhr<br />

40 Trier Büro: Architektur 9+ Architekten + Ingenieure<br />

Adresse: Saarstraße 58, 54290 Trier<br />

Aktion: Café im Architekturbüro<br />

Termin: 21. Juni 2003, 11.00 - 15.00 Uhr<br />

40 Trier Büro: Landschaftsarchitekt Dipl.-Ing. Helmut Ernst<br />

Adresse: Mühlenstraße 80, 54296 Trier<br />

Aktion: Planungsschritt, Planungsstand für die Landesgartenschau Trier 2004;<br />

Besichtigung Bürogarten<br />

Termin: 21. Juni 2003, 10.00 - 16.00 Uhr<br />

64 Weisenheim am Sand Büro: Architekten Möhle + Röddel<br />

Adresse: Bahnhofstraße 23, 67256 Weisenheim am Sand<br />

Aktion: 25 Jahre Möhle + Röddel<br />

Termin: 21. Juni 2003, 10.00 - 16.00 Uhr<br />

65 Worms Büro: Architekturbüro Scheja<br />

Adresse: Diesterwegstraße 10, 67549 Worms<br />

Aktion: Kaffee und Kuchen<br />

Termin: 21. Juni 2003, 14.00 - 19.00 Uhr<br />

65 Worms Büro: eye-D-ear C + N Illig<br />

Adresse: Friedrich-Ebert-Straße 1<br />

Aktion: RaumFrucht – FruchtRaum<br />

Experimenteller Modellbau zum Selbermachen und Selberessen<br />

Termin: 21. Juni 2003, 10.00 - 16.00 Uhr<br />

woche der baukultur rheinland-pfalz<br />

21. bis 29. Juni 2003<br />

In der letzten Juniwoche laden regionale Architektengruppen zu zahlreichen unterschiedlichen<br />

Veranstaltungen in einer „Woche der Baukultur“ ein. Das ambitionierteste<br />

Programm wird in Mainz mit Führungen, Vorträgen, Filmen, zwei Ausstellungen<br />

und einem Symposium geboten, doch auch in Ebenkoben, Hachenburg, Koblenz,<br />

Trier und Worms gibt es Interessantes zu erleben. Weitere Details finden Sie im<br />

Internet unter: www.tag-der-architektur.de<br />

66 Edenkoben Mittwoch, 25. Juni 2003, 18.00 Uhr<br />

Begrüßung und Eröffnung<br />

– Architekt Thomas Metz, Direktor Burgen Schlösser Altertümer <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong><br />

– Architekt Gerhard Dürr, Kammergruppensprecher<br />

Vorstellung der architektouren-Projekte 2003 in der Region<br />

– Architekt Uwe Knauth, Landau<br />

Lebendige Baukultur in der <strong>Pfalz</strong> – Architektur an der Wende zum 20. Jahrhundert<br />

– Prof. Dr. Hartmut Hofrichter, Universität Kaiserslautern<br />

Ort: Villa Ludwigshöhe, Villastraße, Edenkoben<br />

Veranstalter: Kammergruppe Neustadt / Landau / Germersheim / Bad Dürkheim /<br />

Südliche Weinstraße, Kammergruppe Ludwigshafen / Frankenthal / Speyer und<br />

Burgen, Schlösser, Altertümer <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong><br />

67 Hachenburg Samstag, 28. Juni 2003<br />

Architektur und Baukultur in Hachenburg:<br />

– Bundesbank, Schloss Hachenburg<br />

– Führung: 10.30 - 12.00 Uhr<br />

– Stadtrundgang: historisches und zeitgenössisches Bauen<br />

– Führung: 12.00 - 13.00 Uhr<br />

– Kommunale Heizzentrale<br />

– Führung: 14.30 - 15.00 Uhr<br />

Treffpunkt: Schloss Hachenburg<br />

Veranstalter: Kammergruppe Altenkirchen / Westerwald / Rhein-Lahn und Stadt<br />

Hachenburg<br />

20 KoblenzSamstag, 28. Juni und Sonntag, 29. Juni 2003<br />

An beiden Tagen 10.00 - 17.00 Uhr<br />

Ausstellung der Diplomarbeiten des Sommersemesters 2003<br />

Ort: Foyer, Fachhochschule Koblenz (Neubau),<br />

Konrad-Zuse-Straße 1, 56075 Koblenz-Karthause<br />

Finissage: 3. Juli, 15.00 Uhr<br />

Veranstalter: FH Koblenz, FB Architektur und Stadtplanung, Prof. Henner Herrmanns<br />

25 Mainz täglich vom 21. bis zum 29. Juni 2003<br />

Baukultur im Rex und anderswo<br />

25 Mainz Samstag, 21. Juni 2003<br />

10.00 – 16.00 Uhr: Offene Büros<br />

Orte: Siehe Programm „Offene Büros“<br />

17.00 Uhr: Spaziergang Rheinufergestaltung<br />

Führung: Landschaftsarchitekt Klaus Bierbaum, Mainz<br />

Treffpunkt: Rheinufer, Raimunditor (Höhe Dieter-von-Isenburg-Straße / Rheinstraße)<br />

19.30 Uhr: Eröffnungsfest Woche der Baukultur<br />

im Architekturclub – die Bar im Foyer am Markt 11 – 13<br />

25 Mainz Sonntag, 22. Juni 2003<br />

11.00 Uhr: Staatstheater Mainz Großes und Kleines Haus<br />

Führung: Architekt Julian Schoyerer, Mainz, und Günter Minas, Mainz<br />

Die Teilnehmerzahl ist leider begrenzt, daher ist eine Anmeldung erforderlich:<br />

Tel. 0 61 31 /.99 60 - 23, Fax 0 61 31 / 99 60-62 oder E-Mail: berg@akrp.de<br />

15.00 Uhr: BDA-Architekturpreis <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong> 2003<br />

Preisverleihung und Ausstellungseröffnung<br />

Ausstellung bis einschließlich 28. Juni täglich von 17.00 bis 22.00 Uhr<br />

Ort: ehemaliges Kino am Markt 11 – 13<br />

17.00 Uhr: Die Baugeschichte des Mainzer Doms<br />

Die Teilnehmerzahl ist leider begrenzt, daher ist eine Anmeldung erforderlich:<br />

Tel. 0 61 31 / 99 60 - 23, Fax 0 61 31 / 99 60-62 oder E-Mail: berg@akrp.de<br />

19.30 Uhr: Werkbericht Architekten Kramm + Strigl,<br />

Prof. Rüdiger Kramm, Darmstadt<br />

Ort: ehemaliges Kino am Markt 11 - 13<br />

anschließend: Architekturclub<br />

25 Mainz Montag, 23. Juni 2003<br />

17.00 Uhr: Sparkassen- und Giroverband<br />

Führung: Architekten Mann + Schneberger, Mainz<br />

Treffpunkt: Haupteingang Neubau Sparkassen- und Giroverband,<br />

Im Wald 1 (Schloss Waldthausen), 55257 Budenheim<br />

19.30 Uhr: Film-Architektur: Blade Runner, 1982 / 1992, Regie: Ridley Scott<br />

Einführung: Günter Minas, Mainz<br />

Ort: ehemaliges Kino am Markt 11 – 13<br />

anschließend: Architekturclub<br />

25 Mainz Dienstag, 24. Juni 2003<br />

15.00 Uhr: Neue City Winterhafen<br />

Führung: Werner Rehn, Geografie für alle<br />

Treffpunkt: ehemaliges Kino am Kino am Markt 11 – 13<br />

17.00 Uhr: Lampenfabrik<br />

Führung: Architekt Dr. Sever Severain Jr., Wiesbaden<br />

Treffpunkt: Haupteingang (Weißliliengasse Ecke Dagobertstraße)<br />

19.30 Uhr: Werkbericht Atelier 5, Jacques Blumer, Bern<br />

Ort: ehemaliges Kino am Markt 11 – 13<br />

anschließend: Architekturclub<br />

25 Mainz Mittwoch, 25. Juni 2003<br />

17.00 Uhr: Rathaus<br />

Führung: Dr. Rainer Metzendorf, Stadtplanungsamt<br />

Treffpunkt: Rathaus, Haupteingang, Jockel-Fuchs-Platz<br />

19.30 Uhr: Film-Architektur: Sinfonie einer Großstadt, 2002,<br />

Regie: Thomas Schadt<br />

Einführung: Günter Minas, Mainz<br />

Ort: ehemaliges Kino am Markt 11 - 13<br />

anschließend: Architekturclub<br />

25 Mainz Donnerstag, 26. Juni 2003<br />

17.30 Uhr: Von der Neumark ins <strong>Rheinland</strong> – Der Gartenarchitekt und Karl-Foerster-<br />

Schüler Gottfried Kühn, Ausstellungseröffnung<br />

Die Ausstellung der Stiftung „Fürst-Pückler-Park Bad Muskau“ entstand in Zusammenarbeit<br />

mit dem Archiv der Universität der Bildenden Künste in Berlin.<br />

Begrüßung: Hermann-Josef Ehrenberg, <strong>Architektenkammer</strong> <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong><br />

Einführung: Dr. Dietmar Schenk, Universität der Bildenden Künste, Berlin<br />

Ausstellung bis zum 31. Juli 2003 Mo – Fr 8.00 – 13.00 und 14.00 – 17.00 Uhr<br />

Ort: <strong>Architektenkammer</strong> <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong>, Hindenburgplatz 6<br />

19.30 Uhr: Symposium: Positionen zum neuen Bauen – Baukultur in Mainz<br />

Moderation: Reinhard Hübsch; Podium: Prof. Dr. Joachim Pös, Dezernent für<br />

Stadtentwicklung, Wiesbaden; Wilfried Dechau, Chefredakteur der db – deutsche<br />

bauzeitung, Stuttgart; Günther Ingenthron, Leiter Stadtplanungsamt, Mainz; Heinrich<br />

Lessing, Kammergruppenteam Mainz/Mainz-Bingen in der <strong>Architektenkammer</strong><br />

Ort: ehemaliges Kino am Markt 11 – 13<br />

anschließend: Architekturclub<br />

25 Mainz Freitag, 27. Juni 2003<br />

15.00 Uhr: Sanierung der Mainzer Altstadt<br />

Führung: Werner Rehn, Geographie für alle<br />

Treffpunkt: ehemaliges Kino am Markt 11 – 13<br />

17.00 Uhr: Frankfurter Hof<br />

Führung: Architekten Funk + Schröder, Darmstadt<br />

Treffpunkt: Frankfurter Hof, Augustinerstraße<br />

19.30 Uhr: Dissing + Weitling Architekten, Kopenhagen<br />

Vortrag: Reinhard Tölke, Robert Degele, Kopenhagen; Thema: Wasser + Stadt<br />

Ort: ehemaliges Kino am Markt 11 – 13<br />

anschließend: Architekturclub<br />

25 Mainz Samstag, 28. Juni 2003<br />

14.00 - ca. 18.30 Uhr: architektouren<br />

architektouren-Bus zu den Projekten in und um Mainz,<br />

Fahrtroute: Mainz – Bodenheim – Oppenheim – Mainz<br />

Treffpunkt: 14.00 Uhr ehemaliges Kino am Markt 11 – 13<br />

Bitte melden Sie sich vorher an:<br />

Tel. 0 61 31 / 99 60 - 23, Fax 0 61 31 / 99 60-62 oder E-Mail: berg@akrp.de<br />

19.30 Uhr: Architekturfilm: Berlin-Babylon, 2001, Regie: Hubertus Siegert<br />

Einführung: Günter Minas, Mainz<br />

Ort: ehemaliges Kino am Markt 11 - 13<br />

anschließend: Abschlussfest im Architekturclub<br />

25 Mainz Sonntag, 29. Juni 2003<br />

14.00 - ca. 18.00 Uhr: architektouren<br />

architektouren -Bus zu den Projekten in und um Mainz,<br />

Fahrtroute: Mainz – Nieder-Olm – Stadecken-Elsheim – Udenheim – Mainz<br />

Treffpunkt: 14.00 Uhr ehemaliges Kino am Markt 11 – 13<br />

Bitte melden Sie sich vorher an:<br />

Tel. 0 61 31 / 99 60 - 23, Fax 0 61 31 / 99 60-62 oder E-Mail: berg@akrp.de<br />

Veranstalter: Kammergruppe Mainz / Mainz-Bingen in Zusammenarbeit mit dem<br />

Deutschen Werkbund, Landesgruppe <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong>, dem Architekten- und<br />

Ingenieurverein Mainz, dem Bund Deutscher Architekten, Landesverband <strong>Rheinland</strong>-<br />

<strong>Pfalz</strong>, dem Bund Deutscher Landschaftsarchitekten, Landesverband <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong> /<br />

Saarland, dem SWR und dem CineMayence.<br />

40 Trier Donnerstag, 26. Juni 2003<br />

20.00 Uhr TV-Forum Baukultur – Podiumsdiskussion im Thermenmuseum,<br />

Moderation: Dieter Lintz, Trierischer Volksfreund<br />

Ort: Thermenmuseum, Trier<br />

Veranstalter: Kammergruppe Trier / Trier-Saarburg, Burgen Schlösser Altertümer<br />

<strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong>, Trierischer Volksfreund<br />

65 Worms Montag, 23. Juni 2003<br />

10.00 Uhr Ausstellungseröffnung: Stadtplanung in Worms – Historie und Visionen –<br />

Historische Entwürfe und Konzepte aus den Planschänken des Stadtarchivs Worms<br />

im Dialog mit aktuellen Stegreifentwürfen von Architekten aus der Stadt Worms und<br />

dem Landkreis Alzey-Worms; Ausstellung bis zum 29. Juni 2003, Dienstag bis<br />

Sonntag 10.00 - 12.30 Uhr und 13.30 - 17.00 Uhr<br />

Ort: Stadtarchiv Worms im Raschi-Haus, Hintere Judengasse 6, Worms<br />

Veranstalter: Stadtarchiv Worms und Kammergruppe Worms / Alzey-Worms

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!